Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Guter Zeitpunkt für Objektivkauf?
Vor einiger Zeit hat man mir hier das Tamron SP 70-300 für das A-Mount empfohlen.
Damals lag es bei den größeren / bekannteren Anbietern so bei 249-269 EUR.
Da meine Kasse damals recht übersichtlich war und der Urlaub noch weit hin, wollte ich es erst jetzt kaufen.
Nun stelle ich fest, dass der Preis bei den mir vertrauten Anbietern auf über 300 EUR angestiegen ist (Heise Preisvergleich/-verlauf). http://www.heise.de/preisvergleich/?phist=514111
Habt ihr gehört, ob Tamron allgemein den Preis angezogen hat oder ist das zeitlich aktuell ein ungünstiger Zeitpunkt (nahende Urlaubsreisezeit) für den Objektivkauf?
Moin
gehört...nein, wieso auch,
du glaubst doch nicht im ernst das irgendwer was erzählt und alle glauben das :P
und es wäre egal ob es von Forenten kommt, Hersteller oder Bloggern.
Fakt ist aber> es gibt reichlich Schwankungen im Auktions- und Verkaufsmarkt.....
da ich selbst immer mal reinschaue kann man deutliche Schwankungen erkennen....
da sind die Jahreszeiten, die Ereignisse, die Neuerscheinungen usw...
als Beispiel....die Zeit von Weihnachten, ca. ein viertel Jahr
werden bevorzugt Dinge/Gerät vertickt, die zur Winterzeit nicht recht passen...
Grund man will Kohle in die Kasse um sich anderes zu wünschen :P
deine genannten Schwankungen sind Pippifax, interessant wird erst ab 20% :cool:
Mfg gpo
Beobachten und bei akzeptablem preis zuschlagen und hoffen das er nicht weiter fällt und nach dem kauf erstmal nicht nach preisen schauen
Hallo,
Die Preis-Zeitfunktion ist in deinem Link fallend! Sonderangebote gibt es immer mal wieder ("Ausbrüche"). Da muss man sich auf die Lauer legen ("Preiswecker") und bei erreichen des Wunschpreises zuschlagen. :top: Die von dir genannten Preisschwankungen sind daher eher "Marktrauschen"... :cool:
Viele Grüße, meshua
kilosierra
29.05.2016, 19:11
Willst Du damit fotografieren oder soll es eine Geldanlage sein? :lol::lol:
Wenn Du meinst, das Objektiv zu brauchen und das Geld erübrigen kannst, dann kauf es.
Ansonsten ist auch Gebrauchtkauf eine Option.
LG Kerstin
screwdriver
29.05.2016, 20:19
...oder ist das zeitlich aktuell ein ungünstiger Zeitpunkt (nahende Urlaubsreisezeit) für den Objektivkauf?
Wenn ich ein Objektiv "brauche", kaufe ich es zum aktuellen Kurs.
Sonst kaufe ich gelegentlich auch "einfach so" mal gebrauchte Objektive, die ich günstig erwerben kann.
Wenn man sich über eine Preisdifferenz von weniger als 100 EUR ernsthafte Gedanken machen muss, ob man sich "etwas leisten" kann oder will, sollte man gleich von einer Anschaffung absehen.
…
Wenn man sich über eine Preisdifferenz von weniger als 100 EUR ernsthafte Gedanken machen muss, ob man sich "etwas leisten" kann oder will, sollte man gleich von einer Anschaffung absehen.
Sehe ich genau so.:top:
Kleingärtner
31.05.2016, 15:53
Sehe ich genau so.:top:
Es soll aber auch Leute geben die aufs Geld gucken müssen und da finde ich es schon in Ordnung das günstigste Angebot zu suchen.
Wenn man sich über eine Preisdifferenz von weniger als 100 EUR ernsthafte Gedanken machen muss, ob man sich "etwas leisten" kann oder will, sollte man gleich von einer Anschaffung absehen.
Wenn ich kaufmännisch so unprofessionell wirtschaften würde, bzw. gewirtschaftet hätte, hätte ich es in meinem Leben nicht weit gebracht.
Und was beruflich gut ist, kann auch privat nicht falsch sein.
Deine "marginalen" Preisdifferenzen ergeben über ein paar Jahre gesehen auch mal eine größere Anschaffung.
Sorry Volker, aber das ist mit Abstand der größte Blödsinn, den ich seit langer Zeit gehört habe.
Damit schließe ich deinen geschätzten "Nachposter" ein.
Vielleicht kennt ihr beiden ja den Spruch: "Wer Geld hat, hat es nicht vom Ausgeben."
Wenn ihr allerdings damit zeigen wolltet, daß ihr "es nicht nötig" habt, auf den Euro zu schauen,
.........das habt ihr damit ganz sicher geschafft.
:flop:
der_knipser
31.05.2016, 17:53
So ganz unsinnig finde ich Volkers Aussage nicht. Im Geschäft sehe ich das mit den Preisen auch etwas anders. Da hat sich ein Kauf gelohnt, sobald eine Anschaffung sich amortisiert hat. Ob ich dann 100 oder 1000 Euro mehr oder weniger dafür ausgegeben habe, spielt gar keine entscheidende Rolle. Die 100 Euro spart man als Geschäftsmann schon, indem man nicht 1 oder 2 Stunden mit der Suche nach dem günstigsten Angebot verbraucht. Und ob sich ein Gerät in einem Jahr, oder erst ein paar Wochen später bezahlt macht, spielt auch keine Rolle, solange es genutzt wird, um damit Geld zu verdienen.
Beim Privatmann sieht das ein bisschen anders aus. Manche sind der Überzeugung, dass ihre Freizeit nichts kostet, und sie verwenden sie zum Preise vergleichen. Um Dinge zu kaufen, die sie eigentlich gar nicht brauchen, sondern nur gerne hätten, und die sich niemals während ihrer Lebensdauer bezahlt machen. Wenn man kaufmännisch rechnet, dürfte man niemals kaufen.
Aber der Hobbyfotograf rechnet nicht, sondern kauft doch.
Ich habe bestimmt nicht zu viel Geld, deshalb lasse ich die Zeit für mich arbeiten, während ich meinen Job mache oder in meiner Freizeit fotografieren gehe. Ich möchte z.B. eine bestimmte Kamera anschaffen. Die kostet so viel, wie ich im Moment nicht habe. Ich weiß aus Erfahrung, dass sie eines Tages günstiger sein wird. Also setze ich ein Preislimit, wieviel sie mir wert ist. Gleichzeitig füttere ich mein projektgebundenes Sparschwein, so dass in der Wartezeit dieser Betrag zusammen kommt. Damit gibt es zwei Kurven, die sich irgendwann kreuzen werden: Der Preis sinkt, das Guthaben steigt. Sobald sich die Kurven berühren, kann ich kaufen. So einfach ist das.
Zusammengefasst: Ein guter Zeitpunkt für den Kauf von Hobby-Equipment ist dann, wenn das Sparschwein genug dafür hergibt.
Manche sind der Überzeugung, dass ihre Freizeit nichts kostet,
Meine Freizeit kostet aber auch wirklich nichts ;)
Statt TV zu schauen, suche ich mal etwas.
Ich habe einige Objektive (immer neu gekauft) . Bei den meisten habe ich mindestens 100 EUR gespart (ganz günstige Objektive habe ich nicht).Einige habe ich nie wieder billiger gesehen. Hat Spaß gemacht :top:
Bei 10 Objektiven macht das dann schon 1000 EUR.
Jetzt kaufe ich nichts mehr - jetzt nutze ich die Teile. :cool:
Wie alle haben unsere Prioritäten woanders.
Viele Grüße
screwdriver
31.05.2016, 18:30
Es soll aber auch Leute geben die aufs Geld gucken müssen und da finde ich es schon in Ordnung das günstigste Angebot zu suchen.
Das ist ja auch völlig OK.
Aber das ist seltener das billigste Angebot. ;)
Aber das war doch auch gar nicht das Thema.
Wenn ich allerdings eine bestimmte Ware AKUT "brauche", dann kann und will ich nicht auf irgendwann mal fallende Preise warten. Entweder ich kann es mir jetzt leisten oder ich muss es finanzieren.
Wenn ich irgendwas nur kaufen will, um es für den kaum eintretenden Eventualfall oder überhaupt "nur zu besitzen", ist das wirtschaftlich ebenso unsinning wie die völlig richtig Aussage von Peter 67, die allerdings völlig an meiner Aussage vorbeiging.
Bei den Hobbyfotografierern kommt dann noch hinzu, dass hier jegliche Ausgabe per se wirtschaftlicher Unsinn ist und nur von Geld finanziert werden sollte, auf welches man im Zweifelsfall völlig verzichten kann.
Gleiches gilt für (fast?) alle Hobbies und sogar für Urlaubsreisen.
Wenn der finanzielle Spielraum so eng ist, dass einem 100 EUR weh tun, ist man weit von der Schwelle weg, Geld "übrig" zu haben.
Es ist dann der individuelle Verzichtsspielraum, der einem dann mehr oder weniger grosse Anschaffungen in in kleineren oder grösseren Intervallen erlaubt.
Auf einen Wiederverkaufwert zu spekulieren, ist bei gebrauchter 08-15- Ware unsinng und bei technischen "Sammlerstücken" höchst risikoreich.
screwdriver
31.05.2016, 18:40
.....
Ich habe einige Objektive (immer neu gekauft) . Bei den meisten habe ich mindestens 100 EUR gespart (ganz günstige Objektive habe ich nicht).Einige habe ich nie wieder billiger gesehen. Hat Spaß gemacht :top:
Das sei dir gegönnt.
Eine etwas intime Frage: Hat dir je ein Kauf dieser Schätzchen finanziell weh getan oder dir gar einen finanziellen Engpass beschert?
Ich vermute: Nein. Das hätte den Spass ja deutlich getrübt. ;)
Hallo Peter,
Mit Screwdriver's Aussage "Wenn ich ein Objektiv "brauche", kaufe ich es zum aktuellen Kurs." ist vermutlich gemeint, daß sich Käufe manchmal nicht zeitlich eintakten lassen und man saisonale Preisschwankungen ausnutzen kann. Das schließt nicht aus, daß man aktuelle Preise vergleicht!
Wenn du zu festen Terminen abliefern möchtest/musst, kannst du doch nicht Wochen/Monate warten/vertrösten in der Hoffnung, das Objektiv dann für €260 (statt €290) kaufen zu können?! In der Zeit habe ich X-Aufträge abgewickelt und dadurch entsprechend ein Vielfaches deiner möglichen Ersparnis netto eingenommen. :roll:
Und wenn man vor dem Urlaub geizt und 3 Wochen mit einem Flaschenboden Urlaubseindrücke fotografiert statt mit dem 70-300...deine Wahl .. Opportunitätskosten und so...;)
Ergänzung: Die meisten meiner Objektive und auch viele andere Alltagsgegenstände sind gebraucht (vom Händler oder privat) - vornehmlich aufgrund finanzieller Anreize. :cool:
Viele Grüße, meshua
Wenn man kaufmännisch rechnet, dürfte man niemals kaufen.
Ich denke und hoffe, du meinst das im Privatbereich.
Und selbst dort führt dieses bei vielen Mitmenschen dazu, daß am Ende des Geldes immer so viel Monat übrig bleibt.
Meine Mutter führte noch ein Haushaltsbuch, so etwas würde heute manchem auch gut zu Gesicht stehen und ggf. weiterhelfen.
Und wenn beim Kauf eines Objektivs dann durch geduldiges Warten auf den günstigen Preis ganz nebenbei ein schönes Abendessen mit dem Partner herausspringt, haben sogar zwei was davon.
Ich bin jedenfalls mit dem Prinzip der "schwäbischen Hausfrau" ganz gut durch mein bisheriges Leben gekommen und kann den Rest davon, mit nicht mal Fünfzig, recht gelassen und geruhsam auf mich zukommen lassen.
Wer es anders macht....bitteschön, aber nicht nachher jammern.
screwdriver
31.05.2016, 19:13
Ich bin jedenfalls mit dem Prinzip der "schwäbischen Hausfrau" ganz gut durch mein bisheriges Leben gekommen und kann den Rest davon, mit nicht mal Fünfzig, recht gelassen und geruhsam auf mich zukommen lassen.
Es sei dir gegönnt.
Allerdings: Als "normal verdienender Handwerker" schafft man das nicht.
Als "schwäbische Hausfrau" erst recht nicht.
Wer es anders macht....bitteschön, aber nicht nachher jammern.
Lass deine Überheblichkeit einfach mal stecken.
wronglyNeo
31.05.2016, 19:18
Bei den Hobbyfotografierern kommt dann noch hinzu, dass hier jegliche Ausgabe per se wirtschaftlicher Unsinn ist und nur von Geld finanziert werden sollte, auf welches man im Zweifelsfall völlig verzichten kann.
Gleiches gilt für (fast?) alle Hobbies und sogar für Urlaubsreisen.
Wenn der finanzielle Spielraum so eng ist, dass einem 100 EUR weh tun, ist man weit von der Schwelle weg, Geld "übrig" zu haben.
Sorry, aber soll das heißen, dass jemand der wenig Geld hat sich keine Hobbies leisten darf? 100€ haben oder nicht haben kann durchaus einen Unterschied machen. Ich bin (noch) Student, weiß also wovon ich spreche. Es soll wohl auch Leute geben, die ihr ganzes Leben lang an der unteren Einkommensgrenze rangieren, ist es denen deshalb untersagt etwas in ihre Freizeit bzw. Lebensgestaltung zu investieren? Da muss man halt etwas mehr kalkulieren und vielleicht eine ganze Weile sparen - gerade dann machen 100€ einen Unterschied. Ich weiß nicht, ob "ein Leben haben" als "wirtschaftlicher Unsinn" bezeichnet werden kann.
Letztendlich gebe ich aber Recht: Zeit ist Geld. Mein Einwand ist vor allem, dass ich Händlern vertraue die ich kenne und von denen ich weiß, dass der Service gut ist. Deshalb würde ich nicht irgendwo kaufen, wo gerade der Preis am günstigsten ist (es sei denn das ist eine dieser Händler).
Allerdings: Als "normal verdienender Handwerker" schafft man das nicht.
Nur mit deiner Einstellung schafft man das nicht.
Ich habe mein Leben lang als selbstständiger Handwerksmeister gearbeitet.
Und was ich kann, können andere auch....wenn sie wollen.
Und in Sachen Überheblichkeit musst du dir mal an die eigenen Nase fassen.
Eine etwas intime Frage: Hat dir je ein Kauf dieser Schätzchen finanziell weh getan oder dir gar einen finanziellen Engpass beschert?
Ich vermute: Nein. Das hätte den Spass ja deutlich getrübt. ;)
Also nein, weh getan hat es nicht. Ich schwimme aber nicht im Geld, sodass wenn ich 100-200 EUR weniger ausgeben kann, tue ich es gerne ;) . Ich rede nicht von 20 EUR Ersparnis.
Und noch was:
Ich fotografiere privat, ich muss keine Aufträge abwickeln und ein Objektiv brauche ich nie "AKUT".
Ich kann also auch Monate warten und dann blitzschnell wie ein Raubtier zuschlagen :top:
Für jemanden, der Geld damit (mit Fotos) verdient, erübrigt sich die ganze Diskussion so wie so.
Viele Grüße
screwdriver
31.05.2016, 19:56
Sorry, aber soll das heißen, dass jemand der wenig Geld hat sich keine Hobbies leisten darf?
Das habe ich ganz und gar nicht gemeint. Man muss sich nur mit seinen finanziellen Möglichkeiten arrangieren und sich über die Folgen der "Geldverschwendung" im Klaren sein.
Das Fotografieren ist heutzutage ja im Vergleich zu Chemiefilmzeiten regelrecht spottbillig und für Viele dadurch erst finanziell möglich geworden. Es braucht im Prinzip kaum mehr als 50 EUR für eine gebrauchte Kompakt- oder Bridgekamera um "endlos" Bilder machen zu können.
screwdriver
31.05.2016, 20:01
Und was ich kann, können andere auch....wenn sie wollen..
Das trieft ja nur so.
screwdriver
31.05.2016, 20:26
Ich fotografiere privat, ich muss keine Aufträge abwickeln und ein Objektiv brauche ich nie "AKUT".
Das ist ja der Normalfall für Hobbyfotografierer.
Troztzdem "brauchen" immer wieder Leute z.B. für ihren nächsten Urlaub "das richtige Objektiv". Da der Termin "plötzlich" da ist :lol: , muss man dann eben die aktuellen Preise zahlen.
Sogar mir ist es nun passiert, dass ich für ein bestimmtes Hobbyprojekt ab einem bestimmten Zeitpunkt ein Objektiv mit bestimmten Eiigenschaften "brauche" - aka gerne haben wollte.
Natürlich würde es mit Einschränkungen und "irgendwie" auch mit vorhandenen Objektiven gehen. Da ich aber schon seit 6 Monaten weiss, was auf mich zukommt und die Hobbykasse es hergab habe ich es mir nun geleistet. Sogar neu. Weil es gebraucht kaum günstiger wäre und ich ein günstiges Angebot erwischen konnte. Den Mehrpreis war es mir wegen Gewährleistung und Garantie (5 Jahre) eben wert.