PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Insekten in unserem Garten


ltaefk
29.05.2016, 14:38
Hallo,

anbei ein paar Bilder von Insekten aus unserem Garten. Die Aufnahmen sind alle heute am
Morgen entstanden. Objektiv war das Tamron 180 3.5 Makro. Teilweise vom Stativ,
teilweise aus der Hand!

Viel Spaß damit!

Hauben Azurjungfer

1014/Hauben_Azurjungfer_Weibchen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252936)

Frühe Adonislibelle

1014/Frhe_Adonislibelle_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252937)

1014/Frhe_Adonislibelle_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252938)

1014/Frhe_Adonislibelle_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252939)

Beerenwanze

1361/Beerenwanze.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252935)

Fleischfliege

1016/Fleischfliege.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252934)

VG,

André

ltaefk
01.06.2016, 21:35
Und hier noch ein paar Zugaben!
Sind etwas älteren Datums! Meist mit der A57 + Minolta 50mm Macro.

1361/Gemsewanze.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253189)

1362/Heupferd_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253190)

1362/Heupferd_2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253191)

Und noch eine Spinne zum Schluß!

1015/Spinne_2_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253192)

VG,

André

Siegrid
01.06.2016, 21:51
Sehr schöne Aufnahmen, schöne Vielfalt für einen Garten:top:

Beim 8. mit der Heuschrecke musste ich schmunzeln, sieht aus als würde er dir zeigen, pssst. verrate mich nicht:D.

BeHo
01.06.2016, 22:02
Ja, wenn man genau hinsieht, entdeckt man doch ziemlich viele Lebensformen in seiner Umgebung.

Bald ist wieder Tag der Artenvielfalt (http://www.geo.de/GEO/natur/oekologie/tag_der_artenvielfalt/das-projekt-geo-tag-der-artenvielfalt-2016-4830.html). :)

Schöne Gartendoku, auf deren Fortsetzung ich mich freuen würde. :top:

ltaefk
03.06.2016, 17:54
Vieln Dank Ihr Beiden,

nach so einer netten Aufforderung :top: mache ich gern weiter. Heute nochmal mit Konserven, aber alle aus dem selben Garten.
Wir haben einen Gartenteich, dadurch haben wir ab und an recht viele Libellen, allerdings meist nur die kleinen.

1014/Hauben_Azurjungfer_Paarung.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253302)

Hauben Azurjungfern bei der Paarung

1014/Blaue_Prachtlibelle_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253303)

Blaue Prachtlibelle

1016/Kleinfliege.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253304)

1016/Kleinfliege_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253305)

Bei diesen beiden kleinen Fliegen bin ich mir nicht sicher wo ich die einordnen soll, vielleicht kann da jemand helfen?

1012/Biene_Erika.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253307)

Und zum Schluß die Biene im Erika!

VG,

André

kiwi05
03.06.2016, 18:10
Da kommt ja einiges zusammen bei dir.
Mein Favorit ist die "Spot an" - Spinne #10 :top:

ltaefk
03.06.2016, 20:26
Danke Peter,

das interessante war, dass sie da nicht auf der Lauer lag sondern versucht hat möglichst unauffällig zu sein.
Ganz nahe dran war nähmlich eine Kürbisspinne, und die hat sich nicht so ruhig verhalten.

VG,

André

bellerophon
05.06.2016, 22:04
Mein Favorit ist die "Spot an" - Spinne #10 :top:

Meinereiner glaubt, hier eine Anyphaena accentuata zu erkennen --- Bellerophon

bellerophon
05.06.2016, 22:40
Bei diesen beiden kleinen Fliegen bin ich mir nicht sicher wo ich die einordnen soll, vielleicht kann da jemand helfen?

André

Fliegen sind notorisch "schwierig". Nr. 13 ist wohl eine aus der Familie Lauxaniidae (Sapromyza), Nr. 14 eveeeeentuell aus den Anthomyiidae (Delia) ...

Bellerophon

ltaefk
12.06.2016, 23:23
Hallo Bellerophon,

vielen Dank für Deine Bestimmung der Arten. Es ist gut so fachkundige Miforisten zu haben!

VG,

André

ltaefk
12.06.2016, 23:36
Hier noch in paar weitere Bilder aus dem Garten, leider wieder Konserven, im Moment ist es echt zu nass bei uns!

1015/Spinne_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253896)

Die Spinne mit dem "Spot"!

1013/Pfauenauge_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253897)

Tagpfauenauge

1012/Schlupfwespe.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253898)

Und hier wieder etwas, wo ich mir nicht ganz sicher bin, eine Schlupfwespe?

1013/Admiral.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=164264)

Ein Admiral an einer Iris (noch mit der A200)

1012/Wespe01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206946)

Und hier noch eine Wespe an einer Disteblüte.

VG,

André

ltaefk
26.06.2016, 21:35
Hier ein paar weiter Aufnahmen aus unserem Garten.

Viel Spaß damit.!

820/Kfer_unbekannt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=254408)

Unbekannter Käfer

820/Purpurroter_Znsler.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=254409)

Purpurroter Zünsler

820/Raupe_grn.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=254410)

Unbekannte Raupe

Viele Grüße,

André

bellerophon
27.06.2016, 11:25
Hier ein paar weiter Aufnahmen aus unserem Garten.
[snip]

Unbekannter Käfer

[snip]
Viele Grüße,

André

Den unbekannten Käfer musst du bei den Weichwanzen suchen, in der Gattung Stenodema -

- rät Bellerophon (viel Spaß weiterhin mit dem Geziefer!)

ltaefk
27.06.2016, 20:22
Hallo Bellerophon,

vielen Dank für Deine Hilfe!

VG,

André

kiwi05
27.06.2016, 20:36
Eine schöne Artenvielfalt hast du dort vor Ort. Beneidenswert.
Bei uns, wir wohnen zwischen Weinbergen, wird es von Jahr zu Jahr weniger.
Speziell Schmetterlinge sind in diesem Jahr in Hunsrück/Eifel/Mosel wieder weniger häufig vertreten als in den schwachen Vorjahren. Artenvielfalt geht auffallend zurück.
Hoffentlich täusche ich mich und es ist nur eine "Momentaufnahme".

ltaefk
27.06.2016, 21:55
Hallo Peter,

Ja die Schmetterlinge werden bei uns auch weniger,
vielleicht wird es ja besser. Wenn die Maismonokulturen
rund um uns weniger werden, seit es die hier
auch gibt sind es deutlich weniger Schmetterlinge
geworden!

VG,

André

CB450
28.06.2016, 08:57
Servus,

mit Staunen habe ich mich jetzt hier durchgeklickt.
Um diese Artenvielfalt zu finden bin ich hier in mehreren Revieren unterwegs.
Klasse.

Dieses Jahr finde ich auch deutlich weniger Falter und Libellen. Vielleicht kommen sie ja noch.

ltaefk
29.06.2016, 20:28
Hallo Peter,

das wäre zu wünschen, lieber spät als gar nicht mehr!

VG,

André

ltaefk
29.06.2016, 21:08
Hallo an alle Mitgucker,

hier noch 3 Bilder aus unserem Garten.

1013/Kleines_Wiesenvgelchen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=254540)

Kleines Wiesenvögelchen

1013/Admiral_im_Flieder.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=254541)

Admiral im Flieder

1012/Biene_im_Flieder.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=254542)

Biene im Flieder

VG,

André

ltaefk
04.07.2016, 20:59
Hier mal was neues, heute im Garten geknipst!

1362/Heuschrecke_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=254778)

Heuschrecke oder Heuschreckenlarve?

820/Stechmcke.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=254779)

Stechmücke, aber welche?

1016/Schwebfliege_8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=254780)

Schwebfliege

VG,

André

eseob
04.07.2016, 21:59
Stechmücke, aber welche? Ich glaube, es ist eine Anopheles. Zumindest sehr ähnlich.

ltaefk
08.07.2016, 14:13
Danke eseob,

könnte sein, die gibt es ja mittlerweile auch in Süddeutschland!

VG,

André

ltaefk
16.07.2016, 22:03
Und weiter geht's!

Heute mal mit frischen Bildern!

Thema des Tages Schwebfliegen :D

1016/Schwebfliege_Syrphidae_Flgel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255414)

1016/Schwebfliege_Syrphidae_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255415)

Syrphidae



1016/Schwebfliege_Eristalis.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255416)

1016/Schwebfliege_Eristalis_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255417)

1016/Schwebfliege_Eristalis_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255418)

Eristalis?



Und zum Schluss noch eine Schnake.

1016/Schnake_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255419)

VG,

André

feschmid
18.07.2016, 09:28
Hallo ltaefk,

Deine Bilder sehen echt super aus, ich habe das Sony Makro 50 mm f2.8 und die A 58, Du hast mich inspiriert dies auch mal wieder zu probieren..... :top:

feschmid

ltaefk
18.07.2016, 20:39
Hallo feschmid,

probieren geht über studieren.:top:
Ein großer Teil der Aufnahmen ist tatsächlich mit dem Macro entstanden.
Ich habe auch ein 50er 2.8 (Minolta) und ein 180 3.5 (Tamron).

Die anderen Aufnahmen sind meist mit dem 70-400 GII entstanden.

Ich freue mich schon auf Deinen Thread!

VG,

André

ltaefk
18.07.2016, 20:51
Und hier noch ein paar neue vom Wochenende!
Der Liguster brummt derzeit richtig laut! :D

1013/Grosses_Ochsenauge_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255587)

Großes Ochsenauge

1013/Distelfalter_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255588)

1013/Distelfalter_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255589)

1013/Distelfalter_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255590)

1013/Distelfalter_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255591)

Distelfalter

1013/Groer_Fuchs.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255592)

Großer Fuchs

1016/Goldfliege_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255593)

1016/Goldfliege_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255594)

Goldfliegen

Und nur zur Dokumentation, da zu weit weg, ganz oben im Liguster ein Schmetterling,
den Peter als Landkärtchen in der Sommerform erkannt
hat. Ich denke er hat recht!

1013/Kleiner_Schillerfalter.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255595)


VG,

André

RZP
18.07.2016, 21:45
Hallo André, Respekt, eine schöne Sammlung hast du schon beieinander ! :top:

kiwi05
18.07.2016, 22:18
Hallo André, könnte es sich bei dem "Schillerfalter/Eisvogel" Exemplar nicht um ein Landkärtchen Sommergeneration handeln.....ich habe ja keinen Größenvergleich.
http://www.schmetterlingeinwildauundberlin.de/galerie%20landkaertchen.htm

Beneidenswerte Artenvielfalt hast du vor der Tür zum Garten:top:

ltaefk
18.07.2016, 22:28
Hallo Peter,

Danke, ich denke Du hast recht. Werde ich gleich mal berichtigen!

Hallo Monika,

Danke. Bei Dir ist es aber auch nicht schlecht. Ich sag nur Futterhäuschen! :)

VG,

André

ltaefk
20.07.2016, 21:17
Hallo zusammen,

hier noch zwei Neuzugänge!

1013/Braunkolbiger_Braun-Dickkopffalter_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255694)

1013/Braunkolbiger_Braun-Dickkopffalter.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255695)

Braunkolbiger_Braun-Dickkopffalter

1016/Florfliege_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255696)

Florfliege

VG,

André

ltaefk
15.08.2016, 23:57
Und hier mal was neues!

1016/Raubfliege_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257161)

Raubfliege

1016/Schwebfliege_Myathropa_florea.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257171)

Schwebfliege und im direkten Vergleich eine

1012/wollbiene_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257172)

Wollbiene

1016/Fliege_19.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257173)

Und hier noch eine Fliege, ohne Artenbezeichnung, vielleicht kann jemand helfen?

VG,

André

bellerophon
16.08.2016, 16:08
Und hier noch eine Fliege, ohne Artenbezeichnung, vielleicht kann jemand helfen?


Phania, vermutlich funesta (ist die häufigste der Gattung) - meint Bellerophon

ltaefk
16.08.2016, 22:35
Danke Bellerophon,

hab sie mir gerade angesehen, ein interessantes Tierchen.
Legt die Eier in Erdwanzenlarven ab, ein Parasit also.

VG,

André

RZP
17.08.2016, 10:04
:top: bei mir im Garten sind die "Flieger" Dank Hornissen rarer geworden .... da ist nicht mehr viel unterwegs :|

ltaefk
20.08.2016, 18:43
Danke Monika, bei uns in der Nähe ist auch ein Hornissen Nest, hab es nur noch nicht gefunden, ist wohl irgendwo bei einem Nachbarn.
Bedingt durch die hier noch praktizierte Kompostierung gibt es aber noch genug fliegende Tierchen. ;)

VG,

André

ltaefk
31.07.2017, 11:45
Hallo,

hier mal ein paar neue Bilder:

1013/Taubenschwnzchen_an_Sommerflieder_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278067)

Taubenschwänzchen

1014/Libelle_an_Blutweiderich.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278068)

1014/Libelle_an_Blutweiderich_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278069)

1014/Libelle_an_Schachtelhalm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278070)

und 3 x Libelle!

VG,

André

kiwi05
31.07.2017, 11:53
Schöne Ausbeute, André:top:
...und bei den Iso Werten ergeben sich Verschlusszeiten bei denen man auch 600(900)mm noch halten kann. Deine Ergebnisse sprechen für eine gute Wahl beim Equipment;)

ltaefk
31.07.2017, 12:38
Hallo Peter,

danke, ich werde jetzt wieder häufiger aktiv sein. Die möglichen hohen Iso Werte erstaunen mich immer wieder! Und ich mache meine Fotos am liebsten ohne Stativ!

VG,

André

Norbert W
31.07.2017, 13:45
Gewohnt stark deine Fotos André. Spontan könnte ich nicht mal sagen, welches davon in irgendeiner Form abfällt.

ltaefk
31.07.2017, 20:39
Danke Norbert, schön, wenn sie Dir gefallen!

VG,

André

Mainecoon
31.07.2017, 22:59
:top: Vor allem die erste Libelle gefällt mir sehr gut! Die Pflanze wirkt wie überzuckert.

[Frage außerhalb deiner Bilder: Ist das Verschlussgeräusch der D500 auch so laut wie das der D7200? Neben den Sony-Kameras wirkt das Geräusch der D7200 wie ein Peitschenknall. Ich frage mich, wie das die von mir anvisierten Tiere empfinden...]

Es grüßt

Mainecoon

ltaefk
04.08.2017, 00:48
Und hier geht's weiter mit den Schmetterlingen.

1013/Admiral2017.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278380)

Admiral

1013/Distelfalter2017_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278381)

Distelfalter

1013/Kleiner_Fuchs.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278384)

Kleiner Fuchs

und zum Schluß noch etwas für mich völlig neues!

1012/Kotwespe_SonyUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278383)

Eine Pillenwespe (danke Ingo).

VG,

André

kiwi05
04.08.2017, 06:47
Der kleine Fuchs gefällt mir mit dem farblich passenden Hintergrund besonders :top: Tolle Schärfe.

AlopexLagopus
04.08.2017, 08:21
Kotwespe und kleiner Fuchs gefallen mir gut:top: Tolle Schärfe und gutes Licht..außerdem kannte ich die genannte Wespenart noch nicht.
Lg

ingoKober
04.08.2017, 08:33
Sorry, aber aber das muss ich ganz rasch zwischen zwei Terminen loswerden: Für mich ist das definitiv keine Kotwespe, sondern die Pillenwespe Eumenes pedunculatus

Viele Grüße

ingo

ltaefk
04.08.2017, 09:38
Hallo Ingo,

danke, für Deinen Input, wird korrigiert!

VG,

André

ltaefk
04.08.2017, 09:53
Hallo Alopex und Peter,

danke für Eure Rückmeldung. Schön, dass es gefällt! Der kleine Fuchs ist vor dem Nachbarsdach aufgenommen. Daher das schöne Rot!

Wie ihr seht, kannte ich die Wespe auch nicht :cool:!

VG,

André

RZP
04.08.2017, 17:39
Schöne Bilder hast du wieder mitgebacht !
Taubenschwänzchen, Libelle und auch die Schmetterlinge ... .. :top:

ltaefk
06.08.2017, 15:21
Danke Monika, Deine Macros sind wunderschön, leider ist mein 105er Sigma gerade in der Justage.

Hier noch ein Bild von heute.

1012/Feldwespe.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278566)

Feldwespe, welche Art, da hab ich keinen Plan!

VG,

André

RZP
06.08.2017, 22:54
Hallo André, Danke ! - das Wespenbild gefällt mir - schöne Schärfe und Farben :top:
Bei den Wespen-Arten blick ich auch nicht durch .... :)
Ich drück dir die Daumen für dein 105er - mein 70er war vor Kurzem zur Reparatur - habe es einwandfrei wieder bekommen.

ltaefk
17.08.2017, 20:55
Hallo an alle Insektenfreunde,

wenn ich mich nicht irre, ist das hier eine gefleckte Heidelibelle, vielleicht kann das ja jemand bestätigen oder weiß was es für eine ist?

1014/Gefleckte_Heidelibelle_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279314)

Danke & VG,

André

ltaefk
19.08.2017, 13:39
Hallo,

mit der Bitte um Bestimmungshilfe für die mir unbekannten 2 Arten.

Vielen Dank vorab!

1016/Unbekannte_Fliege_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279424)

Ich dachte so eine Flieg müsste leicht zu identifizieren sein, ich tue mich da aber echt schwer!

1012/Wildbiene_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279425)

Die waren gestern in Scharen an den Blüten in unserem Garten. Maskenbienen?

1016/Raupenfliege_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279428)

Hier war es nicht so schwer: Raupenfliege-Cylindromyia brassicaria

VG,

André

RZP
19.08.2017, 23:45
... bei der Bestimmung kann ich leider nicht behilflich sein ... :(
die Fliege mit den lila Streifen im Auge schaut interessant aus ! :top: - noch nie gesehen.
hast du von der vermutlichen Maskenbiene auch ein Bild vom Gesicht ?

RMB
20.08.2017, 12:51
Hallo Andre,

schöne Fotos, vor allem die Libelle gefällt mir sehr gut :top: .

Allerdings würde ich sie wegen der schwarz umrandeten Flügelmale eher als ein Weibchen der frühen Heidelibelle (Sympetrum fonscolombi) ansehen.

Deine Fliege gehört zu den Schmuckfliegen, dürfte wohl Physiphora alceae sein, ein dt. Name ist mir nicht bekannt.

Leider nein, Maskenbienen (Hylaeus) sind so ziemlich alle nahezu unbehaart, das ist eine Furchenbiene, Gattung Lasioglossum, vermutlich L. calceatum.



Grüße

Rainer

ltaefk
20.08.2017, 21:22
Hallo Rainer,

vielen Dank für die Hilfe, bei der Heidelibelle bin ich nicht ganz sicher, die weiblichen frühen Heidelibellen, die ich bisher auf Fotos gefunden habe, hatten nie eine rote "Nase".
Die schwarze Umrandung der Flecken auf den Flügeln ist auch bei der gefleckten Heidelibelle zu sehen.

Aber ich bin kein Spezialist und traue mir da keine definitive Aussage zu!

Die Bestimmung der Biene und der Fliege helfen mir sehr weiter!

Danke & VG,

André

ltaefk
20.08.2017, 21:23
Hallo Monika,

ja die Fliege ist richtig schmuck, vielleicht daher auch der Name!;)

VG,

André

Kreta2
20.08.2017, 21:47
Hallo Andre,Du hast ja eine schöne "Ausbeute" bei Dir.:top:
Gruß Thomas

PS:Manchmal,wenn ich durch das Gelände bei uns in der Umgebung streife,meine ich,
bei mir im Garten wären mehr Tiere.Ist natürlich nur Einbildung.