PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HX60V oder was........?


Goldleader
29.05.2016, 13:04
Sorry, dies wird wohl ein längerer Beitrag. Aber dennoch vielen Dank für´s lesen....

Für Radtouren hatte ich bis jetzt immer eine Nikon P310 dabei, welche schnell griffbereit in einer Tasche am Schulterträger meines Rucksacks befestigt war. Irgendwie wurde ich mit dieser Kamera nie richtig "warm". Obohl sie alle Möglichkeiten einer großen Kamera bei der Bedienung hat, passt das Objektiv und der Sensor nicht so richtig dazu. Zwar bietet diese Kamera im WW wirklich eine schnelle 1,8er Linse, die natürlich bei schlechten Lichtverhältnissen heraus sticht. Aber bei 100mm ist man halt bei f4,9 und da müssen dann auch noch die Iso hoch. Also auf 200 oder 400- Und da fängt bei dieser Kamera das Problem an. Die BQ wird dann plötzlich schlecht (eben schlechter als bei anderen....). Um es kurz zu machen: Als "Immerdabei" ist eben die Brennweite sehr limitiert. Und der 16 MP Sensor spezielle bei dieser Cam ist schnell überfordert.
Also muss eine Neue her, die ich auch mal komplett dabei haben kann, ohne die Alphas auf der Radtour dabei zu haben. Diese kann ich eben nicht in einer kleinen Tasche vorne am Rucksackträger anbringen.

Was will ich?
Sie sollte einigermaßen Kompakt sein (also beispielsweise keine Nikon P 9700 etc.)
Der Brennweitenbereich sollte mind. bei 200mm liegen... (Also kommt auch keine RX 100 und Folgemodelle in Frage)
Die BQ sollte für eine TZ doch einigermassen vernünftig sein (Wunder kann ich hier keine erwarten)

Folgende Modelle hatte ich mir im Netz und im Laden auch schon einmal näher angeschaut:
Sony HX60V / Sony WX500 / Panasonic Lumix TZ-61 bzw. LF1

Panasonic Lumix LF1:
Sie ist zwar schön klein, aber vielleicht einen ticken zu kleine um sie ordentlich in der Hand zu halten. Für sie spricht aber eine gute BQ aufgrund des 1,7 Zoll Sensors, der aber leider nur mit 12 MP auflöst (könnte auch mal zu wenig sein). Und mit 200mm ist sie doch am unteren Ende meiner Andorderungen.

Panasonic Lumix TZ-61:
Ähnliche Eigenschaftgen wie die von mir favourisierte HX60V. Dazu noch einen einfachen sucher und die Möglichkeit, in Raw aufzuzeichnen.
Allerdings muss ich ganz erhlich sagen, da ich wohl ein bißchen Sony fixiert bin....

Sony WX 500:
Zwar ein Klappdisplay, aber eben nicht ganz die umfangreichen Einstell-Elemente wie die von mir favorisierte HX60V.

Ich glaube, ich habe mir die Antwort schon selbst gegeben.

Eigentlich würde ich die HX60V allen anderen vorziehen. Zumal sie auch schon um 200 Euro zu bekommen ist. Nicht zu vergessen, einen externen kleinen Blitz noch einsetzen zu können.
Natürlich ist sie ein Kompromis vor allem im Bereich der BQ, aber die Beste Kamera ist immer die, die man dabei hat....

Wer nutzt denn die HX60V als Kamera neben seinen SLT´s etc?

Ich habe von diesem leidigen "Aquarell-Effekt" bei dieser Kamera gehöhrt. Kann dieser durch bestimmte Nutzereinstellungen nicht beseitigt werden?

Eine andere Überlegung war tatsächlich die Olympus Tough TG-4 anzuschaffen. Eine sehr robuste Kamera. Allerdings auch nur mit einen "kleineren" Brennweite.

Im Regelfall ist meine Kamera ja durch eine hochwertige Kameratasche geschützt. Und ein paar Regentropfen kann jede Kamera ohne Schäden ab.

So, ich denke mein Beitrag ist wohl etwas verwirrend :crazy:
Geht mir gerade auch so.

Also, ganz konkret gefragt:
Wer nutzt die HX60V ist damit zufrieden?

Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag....

Gruß Goldleader

Dornwald46
29.05.2016, 13:48
Wenn Du Dir die HX 60 anschaust, beachte mal den Batteriedeckel. Bei der HX 60 einer Bekannten steht der Deckel an der Kameraecke etwas über und wenn Du damit irgendwo hängen bleibst, geht der Deckel auf. Das ist für mich eine Fehlkonstruktion.

screwdriver
29.05.2016, 16:22
Also, ganz konkret gefragt:
Wer nutzt die HX60V ist damit zufrieden?

Sorry, die HX60V habe ich nicht. ;)

Ich will zu bedenken geben:
Deine "200mm Brennweite" sind als Equivalent für Bildwinkel an Kleinbild zu verstehen.

Das entspricht 135mm an APSC, 100mm an MFT oder 75 mm an 1"Sensor.

Die Kompaktheit der HX60V ist sicher schön. Die HX50 ist allerdings das bessere Gerät. GPS halte ich für entbehrlich und der 5-Achsen-Stabi ist eher ein Werbegag.
Der winzige Sensor ist nur für schönes Wetter und bei annähernd Offenblende - da aber gut - brauchbar.

Meine dringende Empfehlung: Kauf dir eine Kamera mit grösserem Sensor.

subjektiv
29.05.2016, 18:19
Meine dringende Empfehlung: Kauf dir eine Kamera mit grösserem Sensor.

Würde ich auch so sehen. Wenn man bei einer kleinen E-Mount Kamera ein Bild beschneidet, hat man doch den selben Effekt.
Und wenn man doch mal Platz für ein zweites Objektiv hat, ist man immer noch flexibler. Die Teile sind doch so kompakt und teils günstiger zu haben, als so manche Kamera mit Minisensor...

screwdriver
29.05.2016, 19:43
Wenn man bei einer kleinen E-Mount Kamera ein Bild beschneidet, hat man doch den selben Effekt.

Seit ich NEXen habe ist kaum noch eine andere Kamera mit dabei.
Tatsächlich ist die aber grösser.
EIne e-Mount mit dem SEL-P 16-50 ist aber immer noch sehr schön kompakt und hängt die HX50/60 selbst mit Bildausschnitten unter allen Bedingungn bis mindestens "120mm" (auf KB bezogen) locker ab und ermöglich Fotos noch unter schlechten Lichtbedingungen, wo die Kompaktknipse längst versagt.
Das 55-210 (welches ja dann equivalenten Bildwinkel bis 315mm an Kleinbild hat) wäre natürlich schon ein extra "Brocken".

subjektiv
29.05.2016, 19:58
Das 55-210 (welches ja dann equivalenten Bildwinkel bis 315mm an Kleinbild hat) wäre natürlich schon ein extra "Brocken".

Klar. Aber man könnte dafür ja variieren und auch mal ein 100er oder 135er mitnehmen. Vielleicht nicht unbedingt viel kleiner. Aber dafür kriegt man gleich etwas Lichtstärke. Natürlich ist z.B. für abends auch mal ein altes 50, 55 oder 58 mm Objektiv interessant. Dazu vielleicht ein paar Zwischenringe, die praktisch nichts wiegen und für zwanzig Euro locker mal zu haben sind. Da bleiben die Kompaktkameras meist daheim liegen...

Wahrscheinlich aber halt in vielen Situationen (wenn es nicht auf Tempo ankommt) eventuelle SLT oder SLR-Kameras. Das ist eben der Nachteil. :lol:

Goldleader
29.05.2016, 19:59
Nun sind die Nexen mit Glas auch nicht unbedingt schlank. Die Kamera soll eben in eine kleine Tasche passen, die ich an meinen Rucksack Träger anbringen kann. So habe ich die Kamera sehr schnell Griffbereit und sie stört nicht. Ich habe es auch schon mit der A37 und Sony Sal1815 getestet. Im Rucksack selbst. Nimmt viel Platz weg und man muss den Rucksack abnehmen, um an die Kamera zu kommen. Wenn ich mit einer Radgruppe unterwegs bin, sind die kurzen Stopps nicht sehr lange. Da muss es eben schnell gehen...
Da dachte ich wohl an die Kompaktheit und Ausstattung der HX60.

Gesendet von meinem KFFOWI mit Tapatalk

subjektiv
29.05.2016, 20:03
Nun sind die Nexen mit Glas auch nicht unbedingt schlank.

Richtig! Aber schlank genug, um in einer kompakten Gürteltasche Platz zu haben und Qualitativ ein deutlicher Sprung nach vorne. Allerdings wenn man auf Blitzschnell-AF nicht angewiesen ist, leider auch ein klares Argument, die SLTs öfter daheim zu lassen.
Klar, wenn man gleich wieder auf die größeren E-Mount-Kameras mit mehr Bedienelementen schielt, wird der Unterschied schon wieder deutlicher. Aber man kann im Prinzip für so einen Zweck auch mit den kleinsten gut leben. Und wird damit sicher mehr Freude haben, als mit jeder Kompakten.

Du solltest das auf jeden Fall mit vergleichen, um Dich nachher nicht zu ärgern...

screwdriver
29.05.2016, 20:08
Nun sind die Nexen mit Glas auch nicht unbedingt schlank.

Das Gehäuse der A5100 ist fast identisch gross wie die HX60.
Nur das 16-50 Objektiv schaut ca. 25mm raus.

subjektiv
29.05.2016, 20:13
Und man sollte bedenken, dass noch kleiner auch kniffliger bedienbar wird. Schon das 16-50er wäre ohne die Doppelbelegung des Drehrings durch die Powerzoomtechnik wahrscheinlich eher schlecht bedienbar. Wie es ist, geht es aber ziemlich gut.

DiKo
29.05.2016, 20:22
Tja, die einzige Travelzoom, die mir einfällt und die alle Anforderungen des TO abdeckt, ist die Panasonic Lumix TZ101.

- Relativ großer Sensor
- Hohe Auflösung
- Endbrennweite entspricht 250mm kleinbildäquivalent
- Auch noch bei mittleren ISO-Zahlen nutzbares Ergebnis
- noch relativ kompakt

Aber die hat eben dafür auch ihren Preis...
Wer das nicht bezahlen will, muss an irgendeiner Stelle Abstriche machen. :zuck:

Gruß, Dirk

hlenz
29.05.2016, 20:39
Ich nutze als eine von mehreren Kompakten je nach Einsatzgebiet noch eine Sony HX-20V, die Vor-Vorgängerin der HX-60V.

Zur Größendiskussion: Die kleine Sony passt immer irgendwo rein, die NEX-5 mit 16-50mm PZ ist einfach eine großere Kamera. Zudem sind 75mm BW in ihrem Einsatzgebiet nicht mit den über 500mm einer Reisezoomkamera zu vergleichen.
Daher halte ich eine NEX bzw. A5000 nicht für eine Alternative.

Meine Bedenken gehen eher in die Richtung, dass du dich gegenüber deiner Nikon in keinem Bereich groß verbessern wirst. Die Sony ist auch nicht besonders lichtstark und bei höheren ISO-Werten geht dem kleinen Sensor schnell die Puste aus.
Was genau mit "Aquarelleffekt" gemeint ist, weiß ich nicht. Fakt ist, dass man die Bilder aus dem kleinen Sensor nicht beschneiden oder gar in 1:1-Ansicht auf dem Bildschirm anschauen darf. Sonst sehen sie wirklich wie Aquarelle aus.
Ob die Sony der Nikon da in Nuancen im Vor- oder Nachteil liegt, macht gegenüber einer "Großen" nicht viel Unterschied.

Daher unterstütze ich die Empfehlung, möglichst auf einen größeren Sensor zu wechseln. Gerade im 1"-Bereich ist die Auswahl mittlerweile schon sehr groß. Und bei den Bildern gibt es schon ordentliche Crop-Reserven und gute Bilder bei weniger Licht.

badenbiker
29.05.2016, 20:44
Warum soll die HX 50 die bessere Kamera sein?

Freddy
29.05.2016, 21:59
so viel ich weiß sind bei den Typen HX80, HX90 erst ein etwas schnellerer AF, ein ausfahrbarer Sucher und ein beweglicher Monitor...
nur ein Hinweiß wenn ein Sucher (bei viel Licht) wichtig ist...
sonst wie schon erwähnt TZ 101 von Panasonic...

Goldleader
30.05.2016, 08:57
Zunächst mal meinen Dank.....
Eine Nex mit Objektiv ist mir wirklich zu gross.
Und dann kommt mir wieder die nicht vorhandene wirkliche Tele Fähigkeit in die quere....

Mir und allen Anderen Thread Teilnehmern ist klar, dass bei meiner angestrebten Lösung Abstriche gemacht werden müssen. Ganz klar....

Ich hatte bei einer Radtour in Marokko die Nikon dabei. Wetter war fantastisch. Was mich massiv geärgert hat, war eben eine grössere Brennweite die ich gebraucht hätte. War aber nicht.
Und gute Fotos im WW ähnlich meiner Nikon bringt auch schon in der Zwischenzeit mein Sony Exmor Sensor meines Schmartfones... Aber nur im WW! Der Rest ist eben mies beim Handy. Und da kommt eben der Gedanke einer TZ ins Spiel.

Und wenn ich dann noch ganz ehrlich bin, wird aus den Bildern ein Fotobuch in normaler Grösse gemacht. Die restliche Zeit fristen die geschossenen Bilder ihr einsames Dasein auf der Festplatte. Wohl so wie bei vielen anderen.

Die Tochter eines Freundes ist für ein Jahr nach Down Under. Nur mit ihrem Obst Smartphone bewaffnet. Der Grossteil der Bilder, die sie mitbrachte, war ein Fall für den elektronischen Papierkorb. Das ist heftig. Hätte sie eine günstige oder gar gebrauchte TZ dabei gehabt, wie ich empfahl, hätte sie viele wunderschöne Bilder....Aber die jungen Dinger heutzutage hören ja nicht mehr....

Okay. Ich werde mich mal auf den Weg machen in einen Elektronik Store, um mir noch einmal ein paar Cams anzuschauen und in die Hand zu nehmen.
Natürlich werde ich versuchen, eine gute gebrauchte zu erhaschen. Melde mich wieder....

Bis dahin ciao....


Gesendet von meinem KFFOWI mit Tapatalk

DonFredo
30.05.2016, 10:49
Einen *schubbs* in den Tellerrand, denn für die Bridge-Kameras haben wir keinen eigenen Bereich und "Vor der Aufnahme" ist nun ganz verkehrt.

HorstS
14.07.2016, 10:49
wir nutzen die hx50 und HX60 neben der Alpha 580 und 77-2 und sind mit der Qualität zufrieden. Stimme aber zu das die genannten in der Bildqualität wohl besser sein können. Wir haben zusätzlich den Aufstecksucher, der schon mehr als die Kamera kostet, aber da das Licht meist von hinten kommen soll und wir dann im Display kaum was sehen ist dieser für uns notwendig. Beim Preisvergleich bitte berücksichtigen und bei einer kompakten auch auf den Sucher achten.

badenbiker
18.07.2016, 09:57
Ich habe jetzt die HX 80 und muß sagen ich bin von der kleinen begeistert.
Ich hatte sie mit bei Rammstein in Berlin und habe doch einige ansehnliche Bilder hinbekommen.
Die Videoqualität war auch top.

Negativ ist mir der Fokus ab etwa 500mm Brennweite aufgefallen da wird er wirklich zumindest bei den schlechten Lichtverhältnissen auf einem Konzert wirklich träge.
Aber für die Größe was soll man da auch mehr erwarten.

Zwerg009
18.07.2016, 10:09
Also meine Empfehlung wäre entweder die Sony HX80 oder alternativ die WX500.

Schneller Autofokus, ansehnliche Bildqualität für eine Kompaktkamera, HX80 mit dem Vorteil des elektronischen Suchers.

Panasonic TZ81 wäre sonst noch eine Alternative, allerdings preislich wegen der besseren Videofunktion noch etwas teurer.

LG Julian