koenigsplatz
28.05.2016, 17:40
Hallo zusammen,
ich habe da eine Frage, vielleicht hat jemand einen der obigen Filter und kann mir weiterhelfen :-)
Der VF-49MPAM ist Sony-gebrandet und lt. Angaben von Sony "Multicoated (MC)", mit Zeiss-Glas. Da ich direkt von Zeiss kein äquivalenten Filter finde, frage ich mich, was das für ein Glas ist? Einfach mehrfach beschichtet ohne UV-Filterfunktion?
Oder ist der Sony-Filter etwa baugleich mit dem "originalen" Zeiss T* UV-Filter?
Habe schon beim Zeiss-Kundendienst nachgefragt. Die meinten, der Sony-Filter dürfte wohl keinen UV-Schutz haben, wobei das keine gesicherte Aussage war. Es wurde darauf verwiesen, dass Sony den Filter herstellt und vertreibt. Aber das Glas stammt doch trotzdem von Zeiss?:crazy:
In der Zeiss-Broschüre gibt es nur den Polfilter und einen UV-Filter. Von einem "multicoated"-Filter, wie Sony ihn vertreibt, steht nirgends was.
Vielen Dank und liebe Grüße
PS: Der Zeiss T* UV-Filter ist sogar günstiger als der Sony-VF-49MPAM:lol:...
ich habe da eine Frage, vielleicht hat jemand einen der obigen Filter und kann mir weiterhelfen :-)
Der VF-49MPAM ist Sony-gebrandet und lt. Angaben von Sony "Multicoated (MC)", mit Zeiss-Glas. Da ich direkt von Zeiss kein äquivalenten Filter finde, frage ich mich, was das für ein Glas ist? Einfach mehrfach beschichtet ohne UV-Filterfunktion?
Oder ist der Sony-Filter etwa baugleich mit dem "originalen" Zeiss T* UV-Filter?
Habe schon beim Zeiss-Kundendienst nachgefragt. Die meinten, der Sony-Filter dürfte wohl keinen UV-Schutz haben, wobei das keine gesicherte Aussage war. Es wurde darauf verwiesen, dass Sony den Filter herstellt und vertreibt. Aber das Glas stammt doch trotzdem von Zeiss?:crazy:
In der Zeiss-Broschüre gibt es nur den Polfilter und einen UV-Filter. Von einem "multicoated"-Filter, wie Sony ihn vertreibt, steht nirgends was.
Vielen Dank und liebe Grüße
PS: Der Zeiss T* UV-Filter ist sogar günstiger als der Sony-VF-49MPAM:lol:...