Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huawei P9 und Leica
http://www.mobilegeeks.de/test/huawei-p9/
Da bin ich mal richtig gespannt.
Ich denke, mit dieser Kombination wird sich der Markt anfangen wieder zu verändern. Es fehlt noch Einiges wie Stabi etc. aber die Technik zeigt wo es entlang gehen wird.
Kann gut sein, dass mein iphone zum ersten Mal diesem Ding weichen muss.
Songoo57
28.05.2016, 22:03
Also ich habe "das Ding" seit über einem Monat. Da die Pixum-Aktion im April noch lief (2 Gutscheine je 50€ -> passt, mind. 2 Fotobücher stehen diesen Jahr noch an) habe ich mich mal zeitnah nach Veröffentlichung für eine techn. Gerät entschieden. Normalerweise warte ich da lieber noch ein wenig ... man weiß ja nie.;)
Es hat mein Sony Xperia Z1 nach fast 3 Jahren abgelöst und was soll ich sagen: ich bin mehr als zufrieden. Eine etwas andere Oberfläche, aber sehr angenehm zu bedienen. Display, Fingersensor, Akku -> Top :top:
Bei der Kamera habe ich noch nicht alles ausgelotet, aber es kommen ansehnliche Fotos raus (wenn das Licht stimmt, wie bei fast allen Mobile-Cams). Den (wohl sehr guten - lt. Testberichten) manuellen Modus habe ich noch nicht groß genutzt, kommt aber noch (Urlaub im Juli, da muss ich fit sein). Naja, Fotos mit dem Mobile-Fon und wie es dann immer so ist: schnell einen Schnappschuss machen ...:crazy:
Schade, dass kein Bild-Stabi an Board ist.
bin ich mal gespannt.
Ja, das habe ich letzte Woche auch gemacht: Im Familienurlaub alle Kameras zuhause gelassen und nur mit dem iphone versucht zu fotografieren. Vorteile / Nachteile:
+ Unentdeckt bei Street
+ ohne Zoom und bei gutem Wetter für ein kleines Fotobuch ausreichend
+ Landschaft ok bei gutem Wetter.
+ viel Speicher
+ ist sowieso dabei
- "gezoomt" sind die Bilder fast nicht nutzbar
- ein bißchen bewölkt, dann läßt die BQ sehr deutlich nach. Die Bilder sind kaum nutzbar.
- mit PS kaum bearbeitbar (zu mindestens nicht meinen WFs)
- gewisse Streetszenen sind einfach nicht einfangbar.
Also, das war mal ein Versuch wert, hätte sowieso nicht viel fotografiert, allerdings wäre eine richtige Cam bei ein oder 2 Bilder schon gut gewesen.... Naja, es ist nicht das Letztemal....
Ich habe mir das P9 auch gekauft, allerdings nicht in erster Linie wegen der Kamera.
Normalerweise verwende ich das Handy nur in Notfällen zum Fotografieren. Natürlich habe dennoch ich mal ein bisschen herumgespielt, richtig interessant und gut sind Schwarz-/Weiß-Fotos aufgrund des nativen Sensors und die Möglichkeit, mit der Schärfentiefe zu spielen. Bei manchen Motiven funktioniert das schon erstaunlich gut, zumal der Effekt nachträglich noch verändert werden kann. Hier hat die Software aber noch viel Potential zur Verbesserung.
Erwischt :crazy:
Foto mit EOS 5D Mark III und EF70-200mm f/2.8L IS II USM oder mit Huawei P9 erstellt?
Da lassen sie die EXIF-Daten da. Amateure! :D
Wer weiß wie viele sog. Handy-Fotos "gelogen" sind.
Original Artikel (englisch): http://www.androidpolice.com/2016/07/04/huawei-publishes-implied-p9-camera-sample-but-exif-data-reveals-4500-camera-took-it/
Spiegel.de : http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/huawei-p9-trickserei-beispielfoto-von-profikamera-geknipst-a-1101338.html
Viele Grüße
DerKruemel
06.07.2016, 19:06
Sowas kennen wir doch von Sony auch, da wurden Beispielfotos mit einem neuen Objektiv gemacht. Wo nachher rauskam, das es nicht mit einer Sony inkl. dem Objektiv aufgenommen wurde, sondern mit einer Canon.
Schön ist es nicht, aber gepfuscht wird überall... die meisten lassen sich nur nicht erwischen ;) Und der Huawei Text zu dem Foto läßt ja einiges an interpretations spielraum.
Timo
Wer nimmt schon an, dass man dieses Bokeh mit einer Mobiltelefonkamera erzeugen kann...? :)
Guten Abend,
Das ein Smartphone Fotos mit diesem Bokeh und dieser Tiefenschärfe (http://cdn4.spiegel.de/images/image-1019047-breitwandaufmacher-qgjw-1019047.jpg) anfertigen soll, hätte mich doch auch sehr gewundert.:roll: :P
Viele Grüße, meshua
Niemand wird das glauben, der sich nur ein bisschen mit Fotografie beschäftigt.
Es gibt aber genug Leute, die das Wort "Bokeh" noch nie gehört haben, von Blende und co. keine Ahnung haben. Und da auch Leica da steht, könnte evtl. einige so ein Bild (auch wenn nicht explizit als Handyfoto genannt) überzeugen.
Oder andere denken: vielleicht ist schon die Software soweit, dass man solche Hintergründe zaubern kann?
Wir sollten nicht nach unseren Erfahrungen andere beurteilen.
Es ist jedenfalls nicht fair solche Fotos für Handyfoto-Werbung benutzen und das alles auch noch sehr schwammig zu benennen.
minolta2175
06.07.2016, 19:59
Schön ist es nicht, aber gepfuscht wird überall... die meisten lassen sich nur nicht erwischen ;)Timo
Das ist doch schon normal, fast alle Bilder werden am PC verarbeitet bis das gewünschte Bild da ist.
Gruß Ewald
DerKruemel
06.07.2016, 20:08
Soo übel ist das Bokeh des P9 nicht. Denoch ziehe ich eine Kamera stets einem Handy vor:D
http://bokeh.digitalrev.com/article/can-you-tell-the-difference-between-the-leica-q-the-huawei-p9
Das "Bokeh" des P9 wird ja rein per Software erzeugt, dementsprechend hat es natürlich Schwächen, anbei einfach mal ein eigenes Beispiel. Manchmal klappt es besser, manchmal fällt sofort auf, dass etwas nicht stimmt.
Schön ist, dass man beim fertigen Foto sowohl Schärfepunkt als auch Stärke des Effekts nachträglich sehr einfach am P9 ändern kann.
"original":
1505/1_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=254870)
"mit Bokeh":
1505/2_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=254871)
@MEPE
Für ein Smartphone sieht doch super aus.
Mit sowas hätten sie doch werben sollen.Die Hauptkamera-Smartphone-Generation sind ja keine Pixelpeeper :cool:
Oh wei...
Ich nehme an, dass über kurz oder lang die Algorithmen immer besser werden. Wer hätte es denn vor 10 Jahren für möglich gehalten, dass man mit einem Handy bei gutem Licht schon richtig gute Fotos machen kann?
Ich nutze die Handykamera nur rein dokumentarisch, dafür genügt sie allemal.
Das "Bokeh" des P9 wird ja rein per Software erzeugt
Und so sieht es auch aus - Sorry, aber das ist nur ein unnatürlich schlecht maskierter Gaussian Blur Filter! Da muss man wirklich kein Foto-Nerd sein, um diese Schummelei zu enttarnen...:P
Grüße, meshua
Über bokeh bei einem smartphone zu diskutieren, halte ich schon etwas für verwegen. Bei dem Sensor. Schärfe, Farben, "LowLight", das hätte ich mich mehr interessiert...
Und so sieht es auch aus - Sorry, aber das ist nur ein unnatürlich schlecht maskierter Gaussian Blur Filter! Da muss man wirklich kein Foto-Nerd sein, um diese Schummelei zu enttarnen...:P
Die Schwierigkeit liegt nicht darin, die Unschärfe zu simulieren, sondern zu erkennen, in welchem Bildbereich der Hintergrund liegt. Und das funktioniert ja bereits. Jetzt noch softwaremäßig die Unschärfe etwas realistischer zu gestalten ist nur eine Frage von (kurzer) Zeit. Wenn man nicht gerade ein STF sein Eigen nennt könnte man da schon bald alt aussehen.
Kann das Bild mit Bokeh nur auf kleinem Bildschirm sehen, aber (oder gerade deswegen?) ich bleibe dabei: für ein Smartphone und für die Zielgruppe ist es mehr als gut.
Ich habe allerdings das Gefühl, dass das Lumia 950 XL diese Disziplin noch einen Tick besser beherrscht - ist aber wie gesagt nur ein Gefühl.
Und ich kann mir auch wie @mick232 gut vorstellen, dass die Bokeh-Qualität schon bald deutlich besser wird.Software sei Dank.
badenbiker
08.07.2016, 08:21
http://www.n-tv.de/technik/Huawei-schummelt-bei-P9-Werbefoto-article18121301.html
und dann das noch dazu... und der Profifotograf nicht einmal mit einer Leica.:shock:
:D da passt wohl Deine Signature zu dem Bericht.
juergendiener
08.07.2016, 12:38
Also ich hatte die Möglichkeit, das Auwei zu testen und ehrlich gesagt, verstehe ich den Hype nicht.
Eine Smartphonekamera ist eine Smartphonekamera ist eine Smartphonekamera.
Da ist die eine vielleicht etwas besser, wie die andere, aber mehr nicht. Die Fotos sind OK, wenn ausreichend Licht vorhanden und keine Freistellung benötigt wird.
So auch bei Auwei. Schon bei ISO 320 deutliches Rauschen, die jpgs OOC sind meienr Meinung nach nicht besser, als z.Bsp. beim Sony Z5.
Die Schwarzweißaufnahmen sind auf Hochkontrast und Schärfe getrimmt, das wirkt auf den ersten Blick immer knackig, für mich wird es aber schwierig, wenn ich Grauabstufungen fein gezeichnet haben möchte. Dann kommt diese Kamera ebenfalls an die zu erwartenden Grenzen.
Also meiner Meinung nach wird hier etwas groß geredet, was sicherlich gut ist, aber jetzt nicht um Längen besser, als bei anderen Smartphones.
Bei den Farbfotos stimme ich zu, die nativen(!) S/W-Bilder gefallen mir dagegen wirklich gut. Sie sind nicht einfach "getrimmt", sondern haben durch das Nichtvorhandensein eines Bayer-Patterns tatsächlich mehr Schärfe und Kontrast.
Das ist auch mal etwas wirklich Innovatives, was meines Wissens nach kein anderer Hersteller anbietet.
DerKruemel
08.07.2016, 16:08
@jürgendiener
Wir neigen alle ganz gerne dazu, etwas nach unseren Kriterien zu bewerten. Sicher richtet sich das Huawei P9 nicht an Amateur-/Profifotografen die damit ihre Ausrüstung ersetzen wollen - und so sollte man es dann auch nicht bewerten. Ich vermute viel mehr, dass die Möglichkeit der "Freistellung" den gemeinen Handyknipser dazu inspirieren soll den Umstieg auf ein richtiges Kamerasystem zu wagen. Und wenn das mit dem P9 gelingt, dann hat die gesamte Branche was davon ;)