Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Objektiv Wahl beim Kauf?


BlackNet
27.05.2016, 18:34
Hallo zusammen,

wie man es wohl schwer erkennen kann, bin ich hier neu und hoffe hier ein paar Antworten zu finden, die mich jetzt schon ein paar Wochen beschäftigen.

Ich stehe kurz vor dem Kauf der Alpha 6000 bin mir aber noch nicht so 100% Sicher welches Objektiv ich mir holen soll.

Zur Auswahl würde momentan das SEL1670Z oder das SEL18105 stehen.
Zum anderen würde ich mir wohl auch noch das Tele SEL55210 mitnehmen, da es vom Preis her noch in den Rahmen passen würde bis ich mir ggf. das SEL70200G leisten kann/möchte.

Meine Frage jetzt zu den beiden ersten Objektiven ist, ist der Aufpreis des Zeiss Objektiv berechtigt, sind die Linsen wirklich um so viele besser das sie fast den doppelten Preis zum 18105 rechtfertigen?

Zum anderen hab ich noch gelesen das dass Zeiss sehr große Produktions Schwankungen haben soll, einige sollen wohl erst nach dem dritten Anlauf ein gutes Objektiv bekommen haben.
Solche aussagen verunsichern mich natürlich und von dem her hätte ich gerne gewusst ob es wirklich so "schlimm" ist?
Zum anderen ist ja auch die Lichtstärke nicht gerade die beste mit f4, oder hab ich hier was falsch verstanden?

Für was ich die Objektive nutzen möchte sind zum einen Landschaft, Architektur, Tier Fotografie, Macro und ggf. auch mal Portrait falls sich mal jemand findet der still hält ;)

Ich hoffe es kann mir jemand etwas licht ins dunkel bringen.

Danke und viele Grüße
Martin

Onkel Manuel
28.05.2016, 08:21
Für was ich die Objektive nutzen möchte sind zum einen Landschaft, Architektur, Tier Fotografie, Macro und ggf. auch mal Portrait falls sich mal jemand findet der still hält ;)

Da wären ganz klassisch am E-Mount eher die Festbrennweiten interessant. Bei Sony sind die Zooms nunmal deutlich weicher und bieten maximal Blende F4. Klar, Zooms sind komfortabel, was den Bildausschnitt/Zoom betrifft, aber man muss eben bei Bildqualität und Größe/Gewicht Abstriche machen. Die neue GM-Serie (http://www.sony.com/electronics/g-master-lenses?cpint=SG_CATEGORY_SEC-TOUT-CAT-CAMERAS-EN_GL-2016-01-TOMORROWSLENSES_8SPAN) ist da besser (höhere Schärfe, Blende F2.8), allerdings auch arschteuer...

Das SEL55210 hab ich auch, allzuviel sollte man da auch nicht erwarten. Ist halt ne Schönwetterlinse (brauchbar ab F8) und rennende Hunde geht gerade noch so - man hat aber auch viel Ausschuss dabei... ;)



Ansonsten sind da die üblichen Verdächtigen interessant:
-Weitwinkel/Landschaft: Walimex Pro (Samyang) 12mm F2.0
-Normalbrennweite: SEL35F18 oder Sigma 30/2.8 DN ART
-etwas mehr Brennweite/Portraits: SEL50F18

Drinnen kann durchaus die 30/35mm zu lang sein, vor allem wenn man nicht gerade viel Platz für den Fußzoom hat. Da kann dann durchaus eine Brennweite im 35mm-Äquivalent (20/24mm) interessant sein.

Btw: Für Landschaft/Architektur wird auch gerne das SEL1018 genommen, das hat dann aber wieder die Beschränkung auf F4 (drinnen/im Dunkeln von Nachteil).

Makros sind so ne Sache. Normalerweise kommen da lange Brennweiten zum Einsatz (Arbeitsabstand) und bei nem Abbildungsmaßstab 1:1 und Blende F16/F22 braucht es sehr viel Licht für kurze Verschlusszeiten (Sonne/LED-Leuchte). Da der Fokusbereich so schmal ist, ist halt auch viel Geduld gefragt.

peter2tria
28.05.2016, 09:02
Für was ich die Objektive nutzen möchte sind zum einen Landschaft, Architektur, Tier Fotografie, Macro und ggf. auch mal Portrait falls sich mal jemand findet der still hält ;)


Hallo Martin,
erstmal willkommen hier im Forum.

Habe auch die a6000 und finde die super - sehr viel Kamera für's Geld. Schau' Dir auch mal die a6300 an - kostet deutlich mehr, aber die bietet einige nette kleinere und größere Verbesserungen. Ich werde in absehbarer Zeit nicht umsteigen, was soviel heißen soll, dass trotz der tollen Weiterentwicklung die a6000 seine Berechtigung hat (in meinen Augen).

Bei Deinen Anwendungen wirst Du eh einige (mehr) Objektive brauchen.

Tja - ich habe 'nur' das 1650, 18105, 70200. Zum Zeiss kann ich nix sagen. Was auf jeden Fall (ohne über Qualität zu sprechen) für das Zeissspricht ist der Zoom-Bereich und es ist kompakter als das 18105. Die 16mm unten wirst Du bei den Landschaften und der Architektur nutzen können oder DU nimmst noch das 1018 dazu, was sehr gute Kritiken hat.

Ich bin mit der Qualität und Schärfe des 18105 sehr zufrieden. Es ist mein Lieblingsobjektiv (verdrängt gerade die a77 II mit Zeiss 16-80). Wegen f4 hatte ich noch keine Einschränkungen gemerkt.
Wenn man das Maximale rausholen will empfehle ich Dir die Verwendung von Capture One (in light Version kostenlos für Sony) oder Lightroom und die Ausarbeitung über raw-Dateien. Das bringt wirklich Schärfe und reduziert Rauschen (und vieles mehr).

Das 70200/f4 finde ich super - relativ kompakt und leicht (im Vergleich zu f2.8 Linsen). An der Schärfe bzw. Qualität kann ich nicht mäkeln - ich finde es klasse.
Das eingebaute Stabi ist der Hit gerade für bewegte Objekte und taugt sehr gut auch für's Filmen von fliegenden Objekten (bei mir sind es Modellflieger).

Das 1650 ist die kleine Mitnehm-Linse und vollbringt seine Aufgaben ohne Tadel - aber hier finde ich eher mal eine Schwäche..... ist akzeptiert; ist ja sehr klein.

Zu Macros kann ich nix sagen.

Wenn Du wirklich die Lichtstärke (f2.8 und besser) brauchst wirst Du um Festbrennweiten nicht herumkommen - Frage hierzu: fotographierst Du unterwegs ? kannst Du da ständig Objektive wechseln ? Wenn nein, dann wirst DU mit Festbrennweiten keinen Spaß haben. Im Studio bzw. vom Stativ wäre das keine Einschränkung.

Frage 100 Leute und Du bekommst 200 Antworten. Was dem einen in den Wahnsinn triebt finde jemand anders super. Was Du erwartest kannst nur Du selber an Hand von eigenen Tests beurteilen. Deshalb mein Tipp. Schau' mal bei der Rubrik User-Treffen rein und besuche einen Stammtisch in Deiner Nähe. Meist versteht man sich vor Ort sehr gut und so kannst Du vielleicht mal eine Linse an Deiner a6000 probieren und Dir selber eine Meinung bilden.

BlackNet
28.05.2016, 11:51
Danke für eure Ausführlichen Antworten.

Mir ist schon klar das ich mit ein oder zwei Objektiven auf längere Sicht und Aufgabengebiet nicht auskomme werde.
Mit Festbrennweiten hab ich mich bisher noch gar nicht beschäftigt, da ich momentan noch gar nicht weiß welche Brennweite ich für was benötige. Wenn ich unterwegs bin und sehe etwas was ich ablichten möchte und muss ggf. erst noch das Objektiv wechsel, kann es sein das der Moment schon vorbei ist und ich nichts habe. Vielleicht sehe ich das aber auch Falsch. So ist momentan mein Gedankengang.

Deswegen war auch für die erst Anschaffung ein Zoom Objektiv geplant, was die Zukunft bringt wird sich zeigen ;)

Peter, die Alpha 6300 hab ich mir natürlich auch angesehen, aber sehe ehrlich gesagt keinen Mehrwert für mich, ich möchte keine Filme drehen somit brauche ich keine 4k, hier langen mir dann die 1080p wenn es mal soweit sein sollte, was schön wäre, wäre das Magnesium Gehäuse aber dafür das 2,5 fache auszugeben, steht hier nicht in Frage. Wenn der Preis drastisch sinken würde, könnte man ggf. darüber nachdenken. Aber so wie es momentan ist, Nein Danke :)

Wegen dem User-Treff, hier würde sich ja der Münchner Anbieten, aber so lange die Kamera nicht da ist, kann ich auch nicht Testen :)

Was ich mir auch noch angesehen hatte war eine Oly E-M5 II, das einzige was dafür sprechen würde, wäre die größere Objektiv Auswahl und vor allem die "bessere" Lichtstärke im dem Preissegment. Aber sonst nichts.

peter2tria
28.05.2016, 13:59
Komm' doch am über-nächsten Dienstag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170701)einfach vorbei - es werden mehr 'Brüder' werden, auch wenn im Moment nur Reinhard und ich 'angemeldet' sind.
In der Regel gibt es hier immer eine Menge 'Material' am Tisch.

frigo75
28.05.2016, 14:01
Ich würde das 16-50 erstmal dazu nehmen, evtl das 55-210 im Forum gebraucht kaufen und los legen.
Was du dann noch benötigst wirst du selber merken. zB gezielt eine Festbrennweite nach deinen Vorlieben und Bedürfnissen.
Aus deinen Posts lese ich raus dass du eher Anfänger bist, daher solltest du erst klein anfangen und die Grundsätzlichkeiten verinnerlichen anstatt Geld zu verbrennen ohne zu wissen wofür...


Gesendet von meinem U65GT mit Tapatalk

Nils42
28.05.2016, 14:33
Hi Martin,
ich stand vor gar nicht allzu langer Zeit vor der selben Entscheidung und habe mich auch sehr schwer damit getan.

Das Zeiss 16-70 habe ich im Laden ausprobiert und fand es eigentlich ziemlich gut.
Der Stephan Wiesner hat auf YouTube nicht nur die a6000 (https://youtu.be/IDGTqeIhacE), die a6300 (https://youtu.be/vCQfS44-2aA) sondern auch das Zeiss (https://youtu.be/FPHqK0AC8AM ) und das Samyang (https://youtu.be/rOXX1Z6w48k) Objektiv getestet.

Ich persönlich fand die Videos sehr hilfreich und hab mich dann letztendlich für das Samyang in Kombination mit dem Sigma 30mm f1.4 entschieden und aufgrund des Preises gegen das Zeiss.

Beide Objektive sind wirklich super, machen richtig Spaß und stellen für mich montan die beste Kombination dar, das kann bei dir (und den vielen Anforderungen) aber anders aussehen.
Das Kit-Objektiv habe ich hier auch noch rumliegen, weil die Kamera damit nur unwesentlich mehr gekostet hat, benutze es aber gar nicht mehr.
Trotzdem würde ich dir raten damit anzufangen und nicht alle Objektive auf einmal zukaufen und dann mal zu probieren was du wirklich brauchst....

Grüße
Nils

droehnwood
28.05.2016, 15:33
Hallo,

ich habe meine A6000 in den letzten 2 Jahren sehr gerne mit dem kompakten 1650P Kit verwendet. Für alle Fälle holte ich mir dann das 18200 dazu; das habe ich aber inzwischen nicht mehr, da ich den Telebereich dann doch nicht wirklich verwendete.

Für AL holte ich mir dann das 35F18 dazu, wo ich mir heute eher mal das Sigma 30 1,4 anschauen würde.

Erst kürzlich habe mehrere Anläufe gemacht, das 1670Z zu erwerben. Leider ist die Qualität - gemessen am Preis - nicht so überzeugend, dennoch werde ich es jetzt behalten. Ist einfach ein prima Imerdrauf-Kompromiss.

Immer wieder überlege ich jedoch, das 15-60 2,8 DT per Adapter an meiner neuen A6300 zu verwenden. Billiger und wahrscheinlich sogar besser als das 1670Z oder 18105. Aber leider ein echter Klopper. Irgendwie verlockend, was man da an Leistung für schmales Budget gebraucht bekommen könnte. Und der leidige Objektivwechsel entfiele. Das ist für mich immer wieder der grösste Hemmschuh, auf Festbrennweiten zu gehen...

Gruss, Heiko

Haparanpanda
29.05.2016, 13:37
Hallo!

Ich habe das 18105G an der a6000. Bin sehr zufrieden mit dem Objektiv, scharf bis in die Ecken. Finde die Brennweitenabdeckung auch sehr gut.
Kam von E PZ 1650 und dann für viel Geld nur 20mm mehr hat mich gleich vom Zeiss 16-70 Abstand nehmen lassen. Das 18105G ist schon ein Trumm, aber entschädigt auch mit tollen Bildern.

Für Weitwinkel hab ich noch das SEL1018, hervorragende Ergänzung zum 18105G.
Als Spielerei hab ich noch das 50/1.8, aber das nutze ich kaum. Für 98,5% meiner Bilder genügen die f/4-Objektive wovon sich der Einsatz von 1018 und 18105 in etwa in Waage hält.

BlackNet
30.05.2016, 12:34
Vielen Dank euch allen für eure Einschätzungen und Empfehlungen.

@Peter: mal schauen ob ich es schaffe, wobei es unter der Woche bei mir immer recht schlecht aussieht.

@frigo75: das Kit 1655 Objektiv wollte ich eigentlich nicht nehmen, sondern eines der beiden anderen, da es im Kit Billiger ist als wenn ich es einzeln kaufen sollte.

@Nils: danke für die YouTube Links, hab ich mir natürlich auch gleich angeschaut.

@Heiko: danke für deine Einschätzung zum 1670Z, soweit ich das gelesen habe scheint die a6300 besser zu sein was den Autofokus mit Adapter angeht als auf die a6000 von dem her ist eine Adapter Lösung wohl momentan eher die schlechteste Wahl für mich.

Ok, d.h. jetzt für mich, ich muss beide Objektive beim Händler Testen und hoffe er lässt mich ein paar Bilder auch draußen machen und dann schauen ob Preis/Leistung stimmen.

Ich danke euch erst einmal für alles.

Viele Grüße
Martin

peter2tria
30.05.2016, 13:50
Hallo Martin,

das geht in München eigentlich ganz gut.
Du kannst Dir Kamera und Objektiv(e) für kleines Geld auch von Freitag/Samstag Abend bis Montag früh ausleihen. Einfach dort anrufen und nachfragen was da ist und wie die Bedingungen sind. Das bringt richtig viel.

zappp
31.05.2016, 11:32
Ich stieg spät mit Nex-5 +18-55 ein. Ein 50/1.8 OSS kam bei erster Gelegenheit dazu. Dann die Nex-6 + 16-50, kurz darauf Sigma 19 + 30 DN aus der ersten Serie und schließlich 35/1.8 OSS. Bin jetzt zumeist mit Nex-6 + 19 + 35 + 50 unterwegs.

Der Verkauf von Nex-5, 30, 18-55 und 16-50 lohnt nicht wirklich. Nex-5, 30, 18-55 taugen als Ersatz oder für Gelegenheiten, bei denen das andere Zeug zu schade ist.

Ich hadere noch mit einem 10-18. Das 19 würde ich aus den genannten Gründen behalten, zumal 19 + 30 auch für die ältere Nex-5 ohne in-Kamera Korrektur von Verzeichnung und Lichtabfall geeignet sind.

Ich habe mich damit abgefunden, dass es keine guten längeren Brennweiten gibt, die ich zu bezahlen und vor allem mitzunehmen bereit bin.

Mit adaptierten, mal billig erworbenen Novoflex-Balgengeräten und Objektivköpfen habe ich bislang nur daheim herumgespielt. Im Prinzip hätte ich die Ausrüstung zum Entwickeln und Abfotografieren von Schwarzweißnegativen, aber Antrieb und Zeit fehlen.