Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Was erwartet mich beim Umstieg von der Dynax7D auf die A7?
Nach einer längeren Phase ohne Fotografie möchte ich nun wieder aktiver werden.
Die letzten 4-5 Jahre habe ich nur sehr selten die Dynax7D ausgepackt.. auch die Weiterentwicklung der Technik habe ich nicht mehr aktiv verfolgt. Es gab einfach andere Prioritäten...
Man sieht das ja an meiner letzten Aktivität hier im Forum.. seit 2010 habe ich fast nix mehr geschrieben und gelesen.. :shock: Auf jeden Fall habe ich das Forum in sehr guter Erinnerung und hoffe auch, ein paar alte Bekannte wieder hier zu "treffen"... muss mich mal einlesen wer noch aktiv ist..:D
Nachdem ich nun 2 Wochen in Frankreich unterwegs war mit der Dynax7D dachte ich mir, es ist Zeit für einen Wechsel. Das Teil ist zu groß und zu schwer geworden... und ich habe permament entweder ausgefressene Himmel oder sehe nur den Himmel, der Rest wird unterbelichtet..
Ich frage mich also, was ich erwarten kann und was auf mich zu kommt, wenn ich mit die A7 hole, vor allem im Bezug auf Bildqualität:
-Dynamikumfang?
-AF Geschwindigkeit bei der Nutzung des LA-EA 4?
Würde neben dem Kit-Objektiv das mitkommt, weiterhin meine Objetive nutzen wollen, sofern Ihr das für sinnvoll erachtet:
-Minolta 24/2,4
-Minolta 50/1,7
-Minolta 28-135
-Minolta 100-200
-Komi 17-35
Ich mache mir auch sorgen um meine PC Rechnerleistung.. komme ich damit zurecht?
-Desktop PC mit Intel Core 3, 12 GB RAM?
Werde dann wohl auch von meiner Uraltversion vom Photoshop auf Lightroom und DxO upgraden müssen.... das ist gar nicht mehr teuer wir früher... kann das sein? :top:
mfg
Foxl
Der Dynamikumfang der A7 ist deutlich größer als der der D7. Der AF des LA-EA4 (A65) ist besser als der der D7. Ich persönlich habe bei der A7 den Stabilisator sehr vermisst, u.a. deswegen bin ich auf eine A7II umgestiegen.
Guten Abend,
So sehr ich meine D7D mochte, ihr CCD-Sensor ist gegenüber SONY's CMOS-Sensoren deutlich unterlegen. Das wirst du vom ersten Bild an merken, daß die Farben bei SONY besser wiedergegeben werden und das Bild insgesamt viel "plastischer" und somit lebendiger/realer wirkt. Der Dynamikumfang ist bei der A7 auch deutlich gewachsen.
Ob du dir das Kitobjektiv antun möchtest oder doch lieber sparst - your choice. ;) Denn dein Minolta 28-135 ist bereits ein gutes Objektiv. Überhaupt sind alle deine Objektive - bis vielleicht auf das 17-35 - gute bis sehr gute Minoltaschätzchen, die du mit dem LA-EA4 Adapter mindestens so komfortabel wie an der D7D verwenden kannst.
Und was deinen Rechner anbelangt - er ist sicherlich keine Rakete, aber die 24MP-Bilder der A7 sollte dieser noch in akzeptabler Zeit verarbeiten können. Ich nutze für meine 24MP der A7-II und Lightroom 5.7 ein X201-Thinkpad mit Core i5M@2.50GHz und lt. Benchmark (https://www.cpubenchmark.net/compare.php?cmp[]=749&cmp[]=800) ist dieser trotzdem langsamer als der i3. Ich bin mit der Verarbeitungsgeschwindigkeit jedoch zufrieden. ;)
Viele Grüße, meshua
Africa_Twin
26.05.2016, 22:34
Wenn schon α7, dann umbedingt die α7II holen,
der Stabilisator in der Kamera ist unverzichtbar.
Ansonsten habe ich, wie du, fast die gleiche Objektive die ich mit dem LA-EA 4 nutze
und kann dir versichern dass sie mit der α7ii sehr gut harmonieren und auch gute Ergebnisse liefern.
Über die AF Geschwindigkeit brauchst du dir keine Sorgen machen, ist auf jeden Fall besser als bei der Dynax, genauso der Dynamikumfang, die liegen Welten dazwischen.
Das Kit Objektiv der α7 brauchst du nur wenn du ab und zu mit was Kompaktes mit Zoom unterwegs sein möchtest,
ansonsten ist der 28-135 viel besser
ausser diese blöde Mindestfokusierabstand von 1,5m
Ich mache mir auch sorgen um meine PC Rechnerleistung.. komme ich damit zurecht?
-Desktop PC mit Intel Core 3, 12 GB RAM?
Die 12 GB bringen sicher viel. Ich hab zwar einen i5 Quadcore von 2012 mit 8 GB. Aber die Bildbearbeitung (Capture One, Express Version ist für Sony Kameras übrigens gratis) bricht dann ein, wenn ich viel Speicher für Vmware abzweige.
die Farben bei SONY besser wiedergegeben werden In den anderen Punkten bin ich bei Dir, aber bei den Farben habe ich Zweifel. Ich habe zwar keine A7, aber meine A55 und A77 haben auch CMOS Sensoren. Und die können manche - besonders intensive - Farben nur mäßig gut wiedergeben. Erstmals aufgefallen ist mir das als ich in unserem Garten Lichtnelken fotografierte. Die haben ein relativ dunkles, sehr intensives Magenta, das auf den Fotos nur unzureichend rüberkommt - egal wie man Kamera oder RAW-Konverter einstellt. Ich habe mir dann von einem Münchner Stammtischbruder mal eine 7D ausgeliehen, die hat das zwar auch nicht ganz optimal, aber doch besser hingekriegt.
Eine mögliche Erklärung für diese Beobachtung könnte sein, dass die 7D enger ausgelegte oder steilflankigere Bayerfilter hatte, während bei den neueren Kameras durchlässigere Filter verwendet werden, damit mehr Licht auf den Sensor fällt und somit die Hi-ISO-Eigenschaften verbessert.
Systematische, breit angelegte Versuchsreihen habe ich aber nicht gemacht, und das soll jetzt auch kein Plädoyer gegen eine A7 und für die Weiterverwendung der 7D sein. Nur damit die Erwartungen nicht zu hoch werden, sonst ist Enttäuschung evtl. vorprogrammiert.
und das soll jetzt auch kein Plädoyer gegen eine A7 und für die Weiterverwendung der 7D sein
Das wäre auch ein wenig arg nostalgisch. Ich habe meine "Dicke" auch geliebt, aber der Fortschritt macht keine Pause, und so muss man erkennen dass die Kombi A7 (II) + LA-EA4 der D7 in allen Bereichen (Dynamik, High Iso, AF-Geschwindigkeit u.s.w.) haushoch überlegen ist.
Vielen Dank für Eure Hinweise und Kommentare,
ich habe mir die A7 nun geholt (Stabi brauch ich selten und mit dem Bajonett gehe ich sorgsam um). Für den gesparten Kaufpreis habe ich mir noch sehr günstig ein Sony/Zeiss 85/1,4 dazu geholt.
in alle Punkten habt Ihr Recht.
Es liegen "Welten" bzw. etliche Jahre und technischer Fortschritt zwischen der Dynax7D und der Sony A7.
Von daher bin ich sehr begeistert vom Dynamikumfang und auch in der AF Geschwindigkeit hat sich einiges getan. Vor allem natürlich mit meinem "einzigen" FE Objektiv (der Kitlinse).
Jetzt habe ich nach dem ersten Testen noch einiges zu tun mit der Tasten-Konfiguration.
Auf C1 habe ich bereits die Sucherlupe gelegt, die sich nach Umschalten auf MF zuschalten lässt.
Das ist wohl mit adaptierten A Mount Objektiven unerlässlich, denn mal ehrlich, die engstehenden und zentralen AF Punkte des LA-EA4 sind für Portraits sehr eingeschränkt zu gebrauchen.
Gibt es denn die Möglichkeit, eine Abblendtaste zu konfigureren (also DOF Vorschau?).
Das habe ich noch nicht gefunden..
Vielen Dank und Grüße,
foxl
Gibt es denn die Möglichkeit, eine Abblendtaste zu konfigureren (also DOF Vorschau?).
Das habe ich noch nicht gefunden..
Ja, habe ich jetzt gefunden und auf C3 gelegt. Funktion heisst Blendenvorschau.
Geht aber nicht bei aktiver Sicherlupe...Aber immerhin...
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Funktion heisst Blendenvorschau.
Geht aber nicht bei aktiver Sicherlupe...
Wenn der Aufnahmemodus auf A oder M steht, ist die Blendenvorschau immer aktiv, ohne daß man eine Taste drücken muß. Dann funktioniert es auch zusammen mit der Lupe.
Hatten wir gerade im Thread nebenan, wo sich jemand genau darüber beschwert hat, daß man die Vorschau nicht abschalten kann. Irgendwas ist immer. ;)
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Und bitte die Deppentalk-Relame wegmachen.