Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Unscharfe Bilder!?
MiLLHouSe
25.05.2016, 22:34
Hallo,
ich bin derzeit noch im Urlaub und seit kurzem ja auch Besitzer der A77 II. Leider fällt mir aktuell auf, dass ich vermehrt unscharfe Bilder mit der neuen Kamera produziere, die ich vorher (mit der A700) nicht hatte.
So habe ich desöfteren meinen kleinen Sohn fotografiert (das Gesicht fokussiert) und der Fokus landet wo ganz anders (habe den Mitten-AF eingestellt).
Das frustriert mich momentan ziemlich, weil ich dadurch einige schöne Szenen nicht so festhalten konnte, wie ich es gerne wollte.
Habe mal zwei Bilder angefügt, um das zu verdeutlichen:
6/DSC00822_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252722)
6/DSC00600_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252726)
Beim ersten Bild ist irgendwie so gar nix scharf und beim zweiten die Treppe z.B. im Hintergrund. Die Bilder sind so aus der Kamera raus, nur verkleinert, sonst nix damit gemacht.
Mir geht das so mit dem 16-80 und auch mit dem Ofenrohr (70-210). Die anderen Objektive hatte ich nicht im Einsatz.
Dachte erst, es liegt evtl. an der Blende, wenn ich 5.6 eingestellt habe z.B., dann habe ich mal f8 probiert, aber da war es auch nicht viel besser, außerdem hat ja die A700 super funktioniert.
Was kann ich auf die Schnelle noch tun, um die letzten Tage evtl. noch bessere Bilder rauszubekommen? Meine Möglichkeiten hier vor Ort sind natürlich etwas beschränkt.
Muss die Kamera samt Objektive evtl. zur Einstellung eingeschickt werden? Wohin sollte ich mich da wenden und wer übernimmt die Kosten dafür (ist das Garantiesache?) ?
Danke euch für eure Unterstützung
Alex
Bild 1: Vermutlich Backfokus. Vor Ort kannst du versuchen, einen Korrekturwert (AF-Mikroeinst.) zu ermitteln und einzugeben.
Bild 2: Auf den Hintergrund fokussiert, weil der Kleine ja nicht in der Mitte steht?
Oder Fokussiert und verschwenkt, währenddessen ist er aber nach vorne gelaufen?
Hier würde ich den Fehler jedenfalls beim Fotografen vermuten.
Bei der A77M2 ist das mittlere Fokusfeld alleine ziemlich klein. Vielleicht hilft es dir, wenn du die Hilfs-AF-Punkte aktivierst.
Was kann ich auf die Schnelle noch tun, um die letzten Tage evtl. noch bessere Bilder rauszubekommen? Meine Möglichkeiten hier vor Ort sind natürlich etwas beschränkt.
Auf die Schnelle: An der A77 kann man den AF justieren.
loewe60bb
26.05.2016, 07:46
Bei spielenden oder sich bewegenden Kindern habe ich die Erfahrung gemacht, dass man sehr damit beschäftigt ist, die Situation zu verfolgen und den richtigen Moment abzupassen.
Sich dann "so nebenbei" auch noch auf die richtige Fokussierung zu konzentrieren - das geht bei mir zumindest oft nicht gut.
Das ist natürlich insbesondere dann problematisch wenn nur das mittlere AF- Feld aktiv ist.
Versuch doch man (in so einer Situation) alle AF- Felder zu aktivieren. Die Kamera fokussiert dann auf das nächstgelegene Objekt.
Im Bild 2 hätte die Cam also vermutlich auf das Kind fokussiert und nicht zentral auf den Hintergrund.
Zum unscharfen Bild 1 kann man nur einen generellen Fehlfokus vermuten.
Versuche einmal folgendes:
- Lass die Kamera auf ein markantes Objekt scharfstellen
- schalt die Fokuslupe ein und schau ob das Objekt scharf ist oder ob du manuell Nachfokussieren musst
- ist ersteres der Fall, dann war Bild 1 nur ein "Ausreisser"
- ist zweiteres der Fall, dann stimmt der AF nicht
Du hast ja glücklicherweise (?) bei der A77 II die Möglichkeit den Fokus mittels "Micro- Adjust" etwas zu optimieren.
peter2tria
26.05.2016, 08:00
Meine Empfehlung. Es gibt 2 Fälle:
a) Dein Sohn ist in Bewegung - dann würde ich AF-Verriegelung (AF-C) mit Flex-Spot (normal oder erweitert) nehmen. Auf den Kopf (Augen wenn möglich) fokussieren, den Finger auf den halbgedrücken Auslöser lassen und den Moment abpassen. Da die Zeiten des 36er Films vorbei sind - also, mache ein Serie (3-5 Fotos), dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das passt. Ich denke, Speed 'Low' sollte reichen.
b) Dein Sohn ist eher still - dann auf AF-S gehen und auf eine Tasten dem Augen-AF legen. Die Kamera fokussiert auf's Auge ... klappt ein der Regel recht gut. Mit der Serie wird auch mind. ein Gutes dabei sein.
100% Ausbeute habe ich nicht mit der a77 II, aber mit den Serien liegt man ganz gut.
Hallo,
IMHO sind die Belichtungszeiten noch zu lang. 1/500s, besser 1/1000s sind bei sich bewegenden Kindern eher notwendig. Zuerst würde ich jedoch wie schon vorgeschlagen deinen Autofokus prüfen und über die kameraseitige Einstellmöglichkeit ("Micro-AF") diesen justieren.
Viele Grüße, meshua
guenter_w
26.05.2016, 11:14
Tolle Erläuterungen sind das hier! Dabei ist völlig ungeklärt, mit welcher Fokuseinstellung der TO fotografierte! Nicht gleich mit technischen AF-Problemen wie Front- oder Backfokus schießen! Z. B. bei wenig oder gar keiner Bewegung AFS, auf das Auge fokussieren und dann motivgerecht verschwenken und auslösen. Die Möglichkeiten austesten, die die Kamera bietet, u.a. AFC mit Gesichtserkennung und Objektverfolgung...
Die Verschlusszeiten waren nicht zu lang, es ist in beiden Bildern exakte Schärfe vorhanden - nur am falschen Ort!
Tolle Erläuterungen sind das hier! Dabei ist völlig ungeklärt, mit welcher Fokuseinstellung der TO fotografierte!
Die bisherigen Beiträge haben haben versucht, mögliche Ursachen der Unschärfe (= Problem) zu analysieren. Deine Argumente sind bereits Lösungsvorschläge. Ob diese Herangehensweise für das Verständnis und die Lernkurve zielführender ist...? Häufig ist es genau das gleiche didaktische Dilemma, wie bei vielen Lehrbüchern und -videos...wo für bestimmte Situationen sofort Lösungen und Ergebnisse präsentiert werden, ohne näher auf das "Was, Wie & Warum" einzugehen. :roll:
Viele Grüße, meshua
guenter_w
26.05.2016, 12:09
Die bisherigen Beiträge haben haben versucht, mögliche Ursachen der Unschärfe (= Problem) zu analysieren.
Und genau damit über das Ziel hinausgeschossen! Nicht immer gleich die Technik verantwortlich machen, sondern erst mal Ursachenforschung betreiben! Und da fängt man bei der weichsten Materie immer noch am besten an, nämlich bei der Bedienung. Front- oder Backfokus erkennt man mit Sicherheit nur beim Fotografieren einer Testreihe mit einem Testchart, wenn in eine Bild deutliche Schärfe vorhanden ist, stimmt auch die Belichtungszeit - ergo bleibt nur die Frage der Fokussiereinstellung.
(...) Front- oder Backfokus erkennt man mit Sicherheit nur beim Fotografieren einer Testreihe mit einem Testchart,
Zur Erkennung braucht es aber kein Testchart. Es genügt bereits ein parallel zur Bildebene aufgestellter Gegenstand Objekt mit ausreichend Struktur/Kontrast, wie eine Wäscheklammer oder eine (kubische) Verpackung mit Aufschrift. Schon mit 3-5 Testbildern sieht man, ob ein Front/Backfokus vorhanden ist. Das Ganze dauert vom Aufwand her keine Minute...
wenn in eine Bild deutliche Schärfe vorhanden ist, stimmt auch die Belichtungszeit - ergo bleibt nur die Frage der Fokussiereinstellung.
Deiner Logik nach liegt es also an einer fehlerhaften Fokussiereinstellung, wenn das durch das Bild laufende Kind unscharf aber die statische Mauer scharf abgebildet ist? :roll: Erkläre mal, welche Fokuseinstellung die Richtige ist, um die Person im rechten Bildrand (http://www.gettyimages.com/detail/photo/race-official-waving-checkered-flag-above-high-res-stock-photography/200137403-001) scharf abgebildet zu bekommen? ;)
Viele Grüße, meshua
guenter_w
26.05.2016, 12:46
@meshua: PN!
MiLLHouSe
26.05.2016, 14:29
danke für die Antworten, ich melde mich nach meinem Urlaub nochmal genauer dazu... nur soviel: mit der A700 hatte ich die gleichen Einstellungen und fast durchweg gute Bilder.
loewe60bb
26.05.2016, 17:58
nur soviel: mit der A700 hatte ich die gleichen Einstellungen und fast durchweg gute Bilder.
Das ist allerdings wirklich sehr merkwürdig!
Aber jetzt werden wahrscheinlich wieder Bemerkungen kommen wie:
"mit der A77 II muss man auch umgehen können" oder
"der AF der A77 II ist sehr anspruchsvoll" oder dergleichen....
Ist ja vielleicht auch prinzipiell richtig, nur sollte eine solche Kamera auch Einstellungen bieten mit denen man auch ohne grosse Einstellerei "mal eben" akzeptable Fotos hinbekommt- notfalls eben in einem der Automatik- Modi.
Guten Abend,
Bevor MiLLHouSe nicht auf Backfokus getestet und ggfls. ein Micro AF Adjust in der Kamera durchgeführt hat, sind alle weiteren Diskussionen doch eher mühselig und reines Kaffeesatzlesen. :roll:
Mein 28-105er Minolta war an Kamera A auch top, an Kamera B war es im fokussierten Bereich jedoch reproduzierbar unscharf. Backfokus ist i.d.R. kamera-spezifisch.
Beste Grüße, meshua
MiLLHouSe
30.05.2016, 09:22
So, bin jetzt aus dem Urlaub zurück und werde die nächsten Tage mal das mit dem Backfokus testen...
Seltsam ist aber, dass vor allem bei gutem Licht die Bilder besser sind als bei trübem Wetter. Das ist mir beim Sichten auf die Schnelle aufgefallen. Auch mit Blitz hat der AF eigentlich fast immer gesessen.
preugels
30.05.2016, 09:51
Ich würde jetzt auch nicht zwingend direkt auf nen Backfocus schließen. Das könnte man ja aber ggf. testen. Mal ne ganz andere Frage, hast du bei dem Objektiv evtl. die Naheinstellgrenze im Bild 1 unterschritten und der AF konnte deswegen nicht reinhauen? Und hat die A77II keinen Augen-AF? Der hilft mir bei meinen Kids immer ungemein.
Gruß
...
Seltsam ist aber, dass vor allem bei gutem Licht die Bilder besser sind als bei trübem Wetter. Das ist mir beim Sichten auf die Schnelle aufgefallen.
...
Bei gutem Licht sind
die Verschlusszeiten deutlich schneller
als bei trübem Wetter. :top:
Grüße
MiLLHouSe
30.05.2016, 12:37
Das ist schon klar, aber wenn ich dann trotzdem 1/500s oder so habe, sollte das Gesicht trotzdem nicht unscharf werden, wenn sich das Kind nicht oder nur wenig bewegt...
MiLLHouSe
04.06.2016, 12:38
Ich hatte bislang leider noch gar keine Zeit, die Kamera zu Hause in Ruhe zu testen... Jetzt hätte ich mal ein bisschen Ruhe hier und würde es gerne probieren.
Wie soll ich am Besten vorgehen?
Kamera auf's Stativ und dann?
Früher bei der Dynax 7D hatte ich das mit Batterien gemacht, dass ich die hintereinander gestellt habe. Ist sowas in der Art die weiterhin empfohlene Methode?
Was, wenn die Kamera keinen Fehlfokus hat?
Zum Ende des Urlaubs hin habe ich mal noch einen Fischkutter fotografiert, der vor der Küste vorbeigefahren ist, über das Ergebnis mit dem alten Ofenrohr bin ich auch nicht so begeistert... Wirkt finde ich auch etwas unscharf und hat ziemliche Farbsäume (Ausschnitt).
6/DSC01035_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253331)
6/DSC01035-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253332)
Gruß
Alex
guenter_w
04.06.2016, 13:09
Bei Offenblende sind die meisten Zooms "weich", mit ziemlichem Gegenlicht bekommt man halt auf blankem Metall Überstrahlungen und damit CA. Das Objektiv ist da an der Grenze...
Ich nehme dafür eher Kartons von Verpackungen wegen der AF-Feldgröße und plane Fläche.
MiLLHouSe
05.06.2016, 11:25
Ich hab's gestern mal mit meinem 16-80 probiert und doch die Batterien genommen (was anderes hatte ich erstmal nicht, was vernünftig ging). Habe dann bei 50mm und 80mm festgestellt, dass es nicht passt und statt der dritten immer die vierte Batterie scharf ist. Dann habe den AF ich auf -4 gestellt und es hat gepasst.
Gestern habe ich dann bei einigermaßen gutem Licht (ISO 200, 1/640s, f5.6) meinen Sohn draußen fotografiert (auch mit dem Augen-AF) und da sind wieder Bilder dabei, die einfach nur unscharf sind, obwohl er sich nicht bewegt hat.
Auch bei meinem großem Sohn habe ich es gestern innen mit Blitz und Augen-AF probiert. Ein Bild gestochen scharf, das nächste Bild unscharf und das T-Shirt (er lag leicht auf der Couch) weiter vorne ist scharf.
Vorhin habe ich ein liegendes Buch fotografiert, da stand "Memory" drauf. Habe auf das kleine "m" fokussiert und das "e" ist scharf geworden. Also habe ich den AF wieder auf 0 gestellt und siehe da, das "m" ist jetzt scharf...
Ich bin mir sicher, dass ich von den Einstellungen nichts mehr weiter verändern kann und bin momentan einfach frustriert, dass ich eine vermeintlich gute Kamera habe, die keine guten Bilder macht, zumindest nicht immer.
Wohin muss ich mich zum Justieren wenden? An den Händler bei dem ich es gekauft habe? Habe ja doch einige Objektive, die dann mit müssen...
Wenn ein Wechsel nicht so viel Geld kosten würde und mir die Bedienung der Sony's unheimlich gut gefällt würde ich vermutlich jetzt wechseln... Es nervt mich einfach nur an.
Auf der Arbeit habe ich ne Nikon D7200, die macht die Bilder immer scharf, genau wie meine A700 vorher, nur war die mir von der Auflösung halt mittlerweile zu schwach und der AF zu langsam... Jetzt habe ich das Gefühl, eine komplett falsche Entscheidung getroffen zu haben, zumal das ja kein Einzelfall zu sein scheint :( .
Gruß
Alex
loewe60bb
05.06.2016, 11:46
Ich bin mir sicher, dass ich von den Einstellungen nichts mehr weiter verändern kann und bin momentan einfach frustriert, dass ich eine vermeintlich gute Kamera habe, die keine guten Bilder macht, zumindest nicht immer.
Dieses ganze geschilderte Phänomen kommt mir irgendwie bekannt vor; auch ich habe manchmal Bilder von denen ich dachte: Die müssten doch eigentlich scharf sein! Was hab ich da falsch gemacht? Back-/ Front- Fokus?
In den meisten Fällen habe ich aber festgestellt, dass der Fehler wesentlich öfter bei MIR lag als an der Kamera!
Z.B. ist das mittlere (also zentrale) Fokusfeld nicht nur so groß bzw. klein wie das grüne Kästchen im Sucher es vermuten lässt.
Liegt man damit nicht "sicher" auf dem Objekt das scharf werden soll ist schon der Fokus woanders, möglicherweise....
Oder man will Kinder fotografieren und der Fokuspunkt liegt z.B. zwischen zwei Kindern, was man "in der Hitze des Gefechtes" einfach nicht beachtet....
Lange Rede, kurzer Sinn:
Natürlich kann es sein, dass das Equipment fehlerhaft ist, aber bei MIR liegt es weit häufiger an dem Mann hinter der Cam ;).
Ich weiß, das alles hilft Dir natürlich auch nicht wirklich weiter....
Aber wenn Du sicher sein willst, dann lass Deine Ausrüstung vom Profi justieren und gut ist´s (zumindest von technischer Seite).
Mando.68
05.06.2016, 12:48
Hallo Alex,
kannst doch bestimmt Kamera in Feucht / Geissler vorbeibringen....
Gruß Manfred
MiLLHouSe
05.06.2016, 13:23
Hallo Manfred,
wusste gar nicht, dass die in Feucht sind... Wäre mir jedenfalls deutlich lieber, das alles persönlich abzugeben, als per Post zu schicken...
Kostet mich das was? Machen die also ne komplette Justierung mit allen Objektiven, die ich abgebe?
@loewe
Naja, in dem Fall aber glaube ich schon, dass es eher die Kamera ist. Ich verwende die gleichen Einstellungen wie bei der A700 und da hatte ich auch bei schneller bewegten Kinderbildern eigentlich so gut wie nie unscharfe Fotos dabei und wenn doch, dann war entweder wirklich ich schuld oder die Verschlusszeit einfach zu lang...
Aber in diesem Fall passt eigentlich alles. Und egal ob Augen-AF oder Mitten-AF, es klappt einfach nicht und das kann's ja nicht sein. So "dumm" kann ich mich eigentlich nicht anstellen. Und wenn ich meinen Sohn fotografiere, der sich wirklich nicht bewegt hat und das Bild mal scharf wird und das nächste nicht, dann kann das definitiv nur an der Kamera liegen. Das Auge wurde erkannt und darauf fokussiert, es sah in der Vorschau scharf aus und das Ergebnis war dann Ernüchterung pur...
Liegt man damit nicht "sicher" auf dem Objekt das scharf werden soll ist schon der Fokus woanders, möglicherweise....
In den oben genannten Fällen hatte ich 100%ig sicher das Objekt mit dem mittleren AF getroffen. In dem Fall habe ich immer auf das Auge fokussiert und das bietet genug Größe, es zu treffen. Und wenn dann am Ende das komplette Gesicht unscharf ist weiß ich auch nicht mehr weiter.
Hallo Alex,
die :a:77II hat so viele Einstellmöglichkeiten, dass es aus meiner Erfahrung an einer unglücklichen Einstellung liegt, wenn das Ergebnis nicht passt.
Bei Dir geht es um nicht getroffenen AF.
Dann kann eine der folgenden Einstellungen verantwortlich sein:
- Aufnahmemodus (davon hängt ab welche AF-Einstellungen überhaupt greifen)
- Fokusiermodus (S/A/C/M)
- Fokusfeld (besonders AF-Verriegelung)
- AF-A Setup
- AF-Verfolgungsdauer
- Mittel-AF-Verriegelung
- AF-Feldpunkte
- Flexible Spot-Punkte
- Eye-Start AF
- AF/MF Steuerung (Taste)
- Priorität
- AF bei Auslösung
- AF-Einstellbereich
Die Einstellmöglichkeiten und deren Auswirkung findest Du grundlegend in der Bedienungsanleitung und sehr plakativ im Buch von Friedmann (engl.)
Elementar sind auch die Tastenbelegungen, die Du recht frei wählen kannst.
Möglicherweise ist eine Taste anders belegt, als es die Beschriftung vermuten läßt. Oder kann es sein, dass Du beim Halten der Kamera an den AF/MF Knopf kommst?
Dann ist da noch die Frage ob die Objektive richtig mit der Kamera kommunizieren (SSM, SAM)? Wie sind die Schalter an den Objektiven eingestellt?
Und das ist bestimmt noch nicht alles.
Nicht verzagen!
Wenn Du die Einstellungen im Griff hast, dann ist die :a:77II eine wunderbare Kamera, die einem viel Freude bereitet.
Gruß
Bernhard
Oswald74
06.06.2016, 12:08
Tag zusammen.
Kannst du bei der A77II bitte mal ins Menü gehen:
MENU→ (Benutzer- einstlg.) → [Objektivkomp.] → [Verzeichnungskorr.]
Dort bitte prüfen, ob die Funktion auf AUTO oder AUS steht.
Ich habe mir kürzlich ein Sony 55-300 gekauft und weil es ja ein SONY Objektiv ist, die genannte Funktion auf AUTO gestellt.
Da mir das Objektiv allerdings nicht gefiel, habe ich es zurückgeschickt und mir ein gebrauchtes Tamron 70-300 gekauft.
Als erstes natürlich die AF Mikro Korrektur gemacht.
Doch dann stellte ich fest, das ich bei gleicher Brennweite für Bilder an der Naheinstellgrenze (1,4 meter) eine Korrektur von -9 machen musste, für Bilder vom Horizont dann eine Korrektur von -1.
Der Test des Objektivs an einer A65 und einer zweiten A77II ergab dann, das dort nur scharfe Bilder zustande kamen.
Also musste an meiner A77II etwas nicht stimmen.
Gott sei Dank fiel mir dann ein, das ich diese "Verzeichnungskorrektur" eingeschaltet hatte und deaktivierte die Funktion.
Voila, nur noch scharfe Bilder.
Vielleicht ist bei dir diese Funktion ebenfalls aktiviert.
MfG L.E.
Eberhard123
06.06.2016, 19:10
Hallo Alex,
Ich denke ich habe mit meiner A77II ein ähnliches Problem.
Im März diesen Jahres habe ich mir die A77II gekauft, hatte aber bis jetzt aber nicht so viel Zeit mich damit zu beschäftigen. Ich hatte ja auch keine Probleme erwareted da ich immer mit der A700 (in Zahlung gegeben) und der A77 zufrieden war.
Jetzt finde ich das die Bilder mit der A77II bei mir auch nicht so scharf werden. Darum verstehe ich wie frustrierend das ist.
Ich habe ähnliche Tests unternommen, verschiedene Einstellungen probiered, verschiedene Objetive etc. soweit hat nichts geholfen.
Bis heute Nachmittag, da kam ich auf die Idee einfach mit Blitz aufzunehmen. Auf einmal wurden Bilder genau so wie ich sie mir vorstellt hatte klar und scharf. Dieselben Einstellungen, dasselbe Motive, auf dem Stative gelassen aber ohne Blitz ist wieder unscharf.
Ich werde mal weiter probieren und diesen Diskussion verfolgen. Vielleicht finden wir die Lösung ja. Im August wollten wir in den Urlaub, bis dahin sollte ich doch mit der Kamera umgehen können.
Gruss,
Eberhard
MiLLHouSe
06.06.2016, 20:08
Hallo Eberhard,
das ist nicht schön zu lesen, scheint es mich doch eher zu bestätigen, dass das Problem wirklich die Kamera ist.
Auch ich möchte Anfang August nochmal in den Urlaub und ich soll Mitte September die Hochzeit meiner Cousine fotografieren.
Bei einem der von mir genannten Situationen gestern habe ich mit dem internen Blitz fotografiert (meinen großen Sohn auf der Couch, mal scharf, mal unscharf). Bislang dachte ich wenigstens, dass die Bilder mit Blitz immer passen, was sie aber zumindest mit dem internen Blitz nicht getan haben.
Muss jetzt dringend schauen, was ich hier machen (lassen) kann, damit das zeitlich alles noch hin haut, sonst habe ich ein mittelgroßes Problem...
Gruß
Alex
MiLLHouSe
08.06.2016, 11:51
Hallo L.E.,
die Option ist bei mir aus, ich habe daran auch nichts verstellt. Diese Möglichkeit fällt also leider auch raus :( .
Alex
fbenzner
08.06.2016, 12:34
Hallo L.E.,
die Option ist bei mir aus, ich habe daran auch nichts verstellt. Diese Möglichkeit fällt also leider auch raus :( .
Alex
Sollte (Muß) das nicht auf Auto stehen?
Standardmäßig stehen Schattenaufhellung und Farbabweich. Korrektur auf Auto, Verzeichnungskorrektur auf aus.
Ob aber umschalten auf auto/bzw. aus das Problem generell löst möchte ich bezweifeln.
Hinkebein
08.06.2016, 13:03
Habe auch die 77M2
mache die Bilder überwiegent in RAW
Und bis Heute 100% Top Zufrieden Tolle Kamera , der AF Sitzt immer & wenn Nicht dann Nutz Focus-Peaking .. das ist eine Feine Sache :D:D:D
Es wäre interessant zu wissen, ob diese Option, wie sie Oswald74 beschrieben hat, so grosse Auswirkungen hat.
Eine Testreihe brächte Wahrheit . . .
Eberhard123
08.06.2016, 14:28
Guten Tag,
Zu 95% benutze ich den "A" Apertures Modus, Focus entweder Spot oder Weit. ISO lass ich auf Auto (mit der Beschränung von 100 - 800 ISO). Damit bin ich mit der A77 eingentlich immer recht gut klar gekommen (Aufnahme in JPEG, ganz wenig Nachbearbeitung).
Mit diesen Einstellungen habe ich nun Probleme mit der A77MKII. Die Bilder werden einfach nicht scharf. Ach denke ich das die dunklen Stellen in den Bildern zu verrauscht sind.
Wenn ich aber den Blitz einschalte, werden die Bilder exact wie ich es mir vorstelle.
Also änderte ich die Einstellungen der Kamera ein wenig zu ISO 100. Aufnahmen ohne Blitz sind immer noch nicht zufriedenstellend. :(
Ich werde am Wochenende noch einmal ein paar Tests machen. Ich hoffe das ich die Kamera nicht einschicken muss.
Gruss,
Eberhard
MiLLHouSe
09.06.2016, 08:08
Und bis Heute 100% Top Zufrieden Tolle Kamera , der AF Sitzt immer & wenn Nicht dann Nutz Focus-Peaking .. das ist eine Feine Sache :D:D:D
Na das ist doch dann toll... Mein AF sitzt auch, zumindest kann ich das durchaus entsprechend beurteilen. Doch was dann am Ende rauskommt, gleicht dann doch immer wieder mal einem Glücksspiel. Da nutzt mir dann auch kein Fokus-Peaking was.
MiLLHouSe
22.07.2016, 09:22
Moin,
kurzes Feedback: Gestern kam die Kamera von Schuhmann AT zurück. Nach nichtmal einer Woche Aufenthalt dort (da hat selbst mein Versand von D nach AT länger gedauert).
Also für die Durchlaufzeit gibt's schonmal ein dickes Lob. Auch der Kontakt per Mail war sehr lobenswert, man hat mir immer freundlich und sehr zeitnah geantwortet, das war bei meiner Anfrage bei Geissler anders. Ob alles passt, wird sich zeigen müssen.
Am Wochenende werde ich mal etwas testen, so richtig dann in einer Woche, wenn der Urlaub ansteht, da habe ich dann richtig viel Zeit ;) .
Ich melde mich nochmal, um eine Rückmeldung zur Justierung zu geben.
Gruß
Alex
P.S. Kann mir jemand sagen, ob ich meine Versandkosten (immerhin knapp 60 € nach AT) von Sony erstattet bekommen kann?
P.S. Kann mir jemand sagen, ob ich meine Versandkosten (immerhin knapp 60 € nach AT) von Sony erstattet bekommen kann?Da gibt's nix. Hättest ja zum deutschen Service schicken können...
Aber der Mehrwert bei Schuhmann ist es Wert, zumindest mir.
Muss ja auch nicht 60€ kosten....wer aber die größtmögliche Sicherheit will muss halt zahlen.
Ich habe auch immer wieder das Problem mit Unschärfe in meinen Bildern. Hier füge ich ein typisches Beispiel ein, das erst gestern wieder passiert ist. Da sind geschätzte 2/3 des Bildes unerträglich unscharf!
1505/DSC02185_DxO_1200_flickr.jpg →
Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255810)
Hat jemand eine Idee, was die Kamera da falsch macht?
Servus
Gerhard
Kleingärtner
22.07.2016, 22:37
Ja solche Bilder kenne ich auch. ;)
loewe60bb
22.07.2016, 22:38
... will uns hier jemand ver.....schen?
preugels
23.07.2016, 07:11
Warum denn 60€? Mit Logoix versenden kostest versichert um 15€....
fbenzner
23.07.2016, 11:33
Ich habe auch immer wieder das Problem mit Unschärfe in meinen Bildern. Hier füge ich ein typisches Beispiel ein, das erst gestern wieder passiert ist. Da sind geschätzte 2/3 des Bildes Antje Gersdorf!
1505/DSC02185_DxO_1200_flickr.jpg →
Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255810)
Hat jemand eine Idee, was die Kamera da falsch macht?
Was, bitte schön, sollte denn die Kamera hier "falsch" gemacht haben?
In deinen Augen ist das Bild unerträglich unscharf?
Sonst hast du keine Probleme?
loewe60bb
23.07.2016, 12:16
#
Ich habe auch immer wieder das Problem mit Unschärfe in meinen Bildern. Hier füge ich ein typisches Beispiel ein, das erst gestern wieder passiert ist. Da sind geschätzte 2/3 des Bildes unerträglich unscharf!
1505/DSC02185_DxO_1200_flickr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255810)
Hat jemand eine Idee, was die Kamera da falsch macht?
Die Kamera macht doch alles richtig! Nur das große, blonde Wesen mit dem blauen Kleid im Vordergrund stört die Bildkomposition empfindlich! ;) :P ;)
MiLLHouSe
25.07.2016, 08:09
Warum denn 60€? Mit Logoix versenden kostest versichert um 15€....
Warum? Ganz einfach.. Weil ich das Paket mit 3000 € versichert habe. Die 500 € Standardversicherung reichen da ja wohl nicht ganz aus, wenn doch was sein sollte.
@heischu
Ja, nach all den Berichten hier war es mir das schon auch wert. Die Abwicklung ging flott und die ersten Eindrücke sind bislang ganz gut.
Wenn sich das alles bestätigt, bin ich sehr zufrieden und insgesamt hat mich dann die Justierung rund 160 € gekostet (Kamera + 5 Objektive).
@GBayer
was soll der Unsinn? Das Bild ist doch von der Schärfe her top. Das einzige Manko wäre jetzt, dass sich das blonde Wesen leider nur von der Seite zeigt... :D
@GBayer
Das einzige Manko wäre jetzt, dass sich das blonde Wesen leider nur von der Seite zeigt... :D
Leider will das blonde Engelchen nicht die Bilder von vorne veröffentlicht sehen. Grund: grausliche Unschärfe rundum... :oops:
Aber ein typisches Beispiel habe ich noch kurz zuvor aufgenommen:
1505/DSC02129_DxO_1200_flickr.jpg →
Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255956)
Hier dachte ich, es läge am über 30 Jahre alten Objektiv - vielleicht? ;)
Servus
Gerhard
Leider will das blonde Engelchen nicht die Bilder von vorne veröffentlicht sehen. Grund: grausliche Unschärfe rundum... :oops:
Hm, dies, und "2/3 unscharf" - solltest Du wirklich den Hintergrund meinen?
Aber ein typisches Beispiel habe ich noch kurz zuvor aufgenommen:
1505/DSC02129_DxO_1200_flickr.jpg →
Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255956)
Hier dachte ich, es läge am über 30 Jahre alten Objektiv - vielleicht? ;)
Das Bild ist scharf, wenn auch vielleicht nicht knackscharf - das könnte tatsächlich an dem alten Objektiv liegen. Aber wenn Du auch hier den unscharfen Hintergrund bemängeln solltest: Du weißt schon, daß Objekte in unterschiedlichen Abständen nicht gleichzeitig scharf sein können? Falls Dir das wirklich nicht klar sein sollte, solltest Du Dich dringend um Grundlagen bemühen (auf der anderen Seite ein 300mm f/4 Objektiv ...) Die unscharfen Hintergründe in diesen beiden Bildern sind jedenfalls völlig normal.
Cheers Peter
loewe60bb
30.07.2016, 12:05
Das Bild ist scharf, wenn auch vielleicht nicht knackscharf - das könnte tatsächlich an dem alten Objektiv liegen. Aber wenn Du auch hier den unscharfen Hintergrund bemängeln solltest: Du weißt schon, daß Objekte in unterschiedlichen Abständen nicht gleichzeitig scharf sein können? Falls Dir das wirklich nicht klar sein sollte, solltest Du Dich dringend um Grundlagen bemühen (auf der anderen Seite ein 300mm f/4 Objektiv ...) Die unscharfen Hintergründe in diesen beiden Bildern sind jedenfalls völlig normal.
... genau so ist es! :top: Und genau das ist das schön an solchen Bildern, nämlich die Freistellung des (scharf abgebildeten) Objektes vom unscharfen Hintergrund.
Aber sollten solche Zusammenhänge einem Forums- Mitglied seit 2010 mit 500 Beiträgen tatsächlich unbekannt sein?
freakball
31.07.2016, 12:07
gibts da nicht in den Einstellungen -> Seite 4 die Sache mit der Priorität? Die steht doch von Werk aus auf ausgewogene Gewichtung, was vermehrt zu unscharfen Bildern führt.
Besser: Priorität -> AF
gibts da nicht in den Einstellungen -> Seite 4 die Sache mit der Priorität? Die steht doch von Werk aus auf ausgewogene Gewichtung, was vermehrt zu unscharfen Bildern führt.
Besser: Priorität -> AF
Weiß nicht, was Du meinst. "Seite 4" ist bei jeder Kamera anders, und "Sache mit der Priorität" kann vieles bedeuten. Bei "Priorität -> AF" kommt mir spontan AE-Priorität in den Sinn, das beeinflusst aber nicht die Schärfe.
Cheers Peter
Also erstens geht's hier um die A77II das heißt, Seite 4 dürfte bei allen gleich sein. Zweitens bedeutet AF Priorität das die Kamera nur auslöst wenn das Bild scharf gestellt wurde und nicht kontinuierlich beim auslösen und das hat sehr wohl etwas mit der Schärfe zu tun. :roll:
freakball
31.07.2016, 20:47
Also erstens geht's hier um die A77II das heißt, Seite 4 dürfte bei allen gleich sein. Zweitens bedeutet AF Priorität das die Kamera nur auslöst wenn das Bild scharf gestellt wurde und nicht kontinuierlich beim auslösen und das hat sehr wohl etwas mit der Schärfe zu tun. :roll:
Danke für die Klarstellung :D
Also erstens geht's hier um die A77II das heißt, Seite 4 dürfte bei allen gleich sein.
Gut, das hier in diesem Forum nur A77II-Benutzer mitlesen, dadurch weiß natürlich jeder, was auf Seite 4 eingestellt werden kann. :roll:
Zweitens bedeutet AF Priorität das die Kamera nur auslöst wenn das Bild scharf gestellt wurde und nicht kontinuierlich beim auslösen und das hat sehr wohl etwas mit der Schärfe zu tun. :roll:
Danke für die Aufklärung. Und was soll dann "ausgewogene Gewichtung" sein? Der Begriff brachte mich auf die Vermutung, es könnte eine AE-Einstellung sein.
Cheers Peter
Natürlich gibt es hier im Forum auch Besitzer anderer Kameras. Aber wenn ich ein Problem mit einer A7 hab, dann schau ich nicht im A-Mount Bereich. Hier in diesem Thread geht es eindeutig um die A77II. Wir sind hier im A-Mount Bereich und darum ist es vollkommen irrelevant ob auch User anderer Kameras hier mitlesen. Ich kann nicht für jeden User das Menü seiner Kamera durchforsten wenn es hier explizit um die A77II geht. Das ist doch nicht so schwer zu verstehen.
Ausgewogene Gewichtung bedeutet, das die Kamera quasi selbst entscheidet was wichtig ist und was nicht. Da gibtst du die Entscheidung über den Schärfepunkt praktisch aus der Hand und überlässt sie der Kamera.
freakball
02.08.2016, 15:07
Gut, das hier in diesem Forum nur A77II-Benutzer mitlesen, dadurch weiß natürlich jeder, was auf Seite 4 eingestellt werden kann. :roll:
Na, wenn in der Überschrift die Kamera steht (hier die A77II), dann schreib ich wohl kaum über die Einstellungen der A68
Ausgewogene Gewichtung bedeutet, das die Kamera quasi selbst entscheidet was wichtig ist und was nicht. Da gibtst du die Entscheidung über den Schärfepunkt praktisch aus der Hand und überlässt sie der Kamera.
was leider nicht sonderlich gut funktioniert :)
Keine Ahnung, noch nie eingestellt sowas.
Natürlich gibt es hier im Forum auch Besitzer anderer Kameras. Aber wenn ich ein Problem mit einer A7 hab, dann schau ich nicht im A-Mount Bereich. Hier in diesem Thread geht es eindeutig um die A77II. Wir sind hier im A-Mount Bereich und darum ist es vollkommen irrelevant ob auch User anderer Kameras hier mitlesen. Ich kann nicht für jeden User das Menü seiner Kamera durchforsten wenn es hier explizit um die A77II geht. Das ist doch nicht so schwer zu verstehen.
Schön, dann meinst Du also, daß Leute ohne A77II nichts in einem Thread zu suchen haben, bei dem A77II drüber steht. Dann wirds aber ein Stück einsamer. Und irgendwie ist das ein seltsames Konzept für ein Forum. :(
Im Übrigen habe ich kein Problem mit einer A7. Ich habe nicht einmal eine A7. Ich bin bei A-Mount schon ganz richtig. Und ich habe auch nicht darum gebeten, etwas zu durchforsten (wieviele falsche Annahmen von Dir muss ich denn noch wiederlegen), sondern darauf hingewiesen, daß es nützlicher ist, einen Menüeintrag beim Namen zu nennen, statt "Seite 4" zu schreiben.
Um mal klarzustellen, was Du (und einige andere) hier gerade verzapft:
Ich habe versucht, mit meinem (bescheidenen) Wissen zu helfen. Dabei habe ich darauf hingewiesen, daß ein alleinstehender Bezug auf eine Position in einem Menü nicht reicht für Helfer, die die Kamera nicht selbst besitzen. Wenn das ein Grund ist, mir zwischen den Zeilen nahezulegen, die Klappe zu halten, dann habe ich in diesem Forum nichts mehr verloren. :( :(
loewe60bb
03.08.2016, 17:51
Schön, dann meinst Du also, daß Leute ohne A77II nichts in einem Thread zu suchen haben, bei dem A77II drüber steht.
Das ist sicher nicht so!
Aber wenn´s primär um die A77 II geht, dann nehmen halt auch Hinweise auf die Bedienungsanleitung auf die A77 II Bezug.
Im Übrigen: COOL DOWN!
Ansonsten:
...dann habe ich in diesem Forum nichts mehr verloren.
...solltest Du darüber vielleicht tatsächlich mal nachdenken.
fbenzner
03.08.2016, 18:36
Was ist denn nun mit den "unscharfen" Bildern von Seite 1?
Geht das noch weiter oder?
Also wenns ums verzapfen geht, ich habe nie behauptet das du ein Problem mit einer A7 hast, das war lediglich ein Beispiel, sonst nichts.
Mal abgesehen davon, das ich bei meiner Meinung bleibe das es hier um die A77II geht und nicht um Menüeinträge bei anderen Kameras. Erstens weiß zumindest ich nicht, ob die bei allen Kameras gleich sind, geschweige denn ob sie in den anderen Kameras überhaupt und gleichlautend vorhanden sind. Was deinen letzten Satz betrifft, was soll ich zu so einem Mumpitz anderes sagen als, "und Tschüss ".
screwdriver
03.08.2016, 19:28
... Wir sind hier im A-Mount Bereich und darum ist es vollkommen irrelevant ob auch User anderer Kameras hier mitlesen
Das ist unrichtig - die allermeisten Beiträge werden von Besitzern anderer Kameras gelesen und sehr oft auch "bearbeitet". Und deshalb sollte man seine Beiträge möglichst so formulieren, dass diese allgemeinverständlich sind.
Da solltest du dein eigenes Verhalten mal kritisch überdenken.
Kryptisache Menüpunkte ohne Nennung der konkreten Funktion kann eben nur ein Besitzer der speziellen Kamera nachvollziehen oder man muss sich unnötig durch ein Manual wühlen.
Dabei ist das Problem m.E. nicht einmal wirklich kameraspezifisch.
Evtl. ist die Schärfentiefeproblematik einfach unverstanden.
Da werd ich mein Verhalten ganz sicher nicht überdenken. Es geht hier um die A77II, mit der kenn ich mich ausreichend aus und deshalb antworte ich so wie ich es tue. ;)
Wenn im Threadtitel steht "A77II" dann gehts um die A77II....was gibts da misszuverstehen?
Das verstehe ich auch nicht.
screwdriver
03.08.2016, 20:30
Wenn im Threadtitel steht "A77II" dann gehts um die A77II....was gibts da misszuverstehen?
Trotzdem kann man seine Beiträge dann immer noch so formulieren, dass es für möglichst alle ohne Klimmzüge versändlich/ nachvollziehbar ist, was man schreibt.
Wenn das (oft genug) nicht gelingt, ist sicher nicht der Leser, der nachfragt, schuld.
Wie ich schon andeutete ist das Problem eben nicht zwingend kameraspezifisch.
Es ist wohl eher so, dass der TO nur zufällig eine A77II hat und diese "tolle Kamera" nicht wie erwartet nur Bilder produziert, die den (falschen?) Erwartungen entsprechen.
Sennaspy
03.08.2016, 20:56
Der Hinweis auf besagte Seite 4 kam aber gar nicht von Guido, er hat nur auf die Frage reagiert und ich sehe das genauso - wenn im Threadtitel steht, um welche Kamera es geht und man ein wenig Brain nutzt, beantwortet sich so manche Frage von selbst. :P
Trotzdem kann man seine Beiträge dann immer noch so formulieren, dass es für möglichst alle ......
Für alle kann ich doch nur antworten, wenn ich alle Kamerasysteme und Einstellvarianten kenne.....
Da das bei den wenigsten Usern der Fall sein wird, ist es doch normal, daß jemand der sich mit dem speziellen Kameramodell auskennt auch genau dazu eine Antwort gibt.
Das sehe ich absolut genauso wie Sennaspy und kiwi05, ich weiß überhaupt nicht warum da hier überhaupt drüber diskutiert wird. :zuck:
freakball
04.08.2016, 13:16
wie geht denn ihr ab?
Ich habe auf das Problem des TO geantwortet. Er muss verstehen was ich hier geschrieben habe. Ich werde nicht die einzelnen Funktionen der A77 II jedem verständlich erklären. Das ist nicht die Aufgabe des Antwortenden auf eine spezielle Frage in einem Forum. (Benutzt Google, wenn ihr es wissen wollt)
Ansonsten habe ich es exakt so für den TO erklärt, wie es im aktuellen Menü der A77 II betitelt ist!
Ich verstehe auch nicht alles, was im A7-Forum geschrieben wird. Wenn ich es wissen will, erarbeite ich mir das Wissen, oder Frage höflich nach.
Langsam habe ich echt kein Bock mehr auf das Forum. Habe lange nichts mehr geschrieben, weil es immer so aus geht. Dann antworte ich nach Monaten einmal auf eine Frage, weil ich mir dachte, das es weiterhelfen könnte. Und dann sowas.
Langsam habe ich echt kein Bock mehr auf das Forum. Habe lange nichts mehr geschrieben, weil es immer so aus geht. Dann antworte ich nach Monaten einmal auf eine Frage, weil ich mir dachte, das es weiterhelfen könnte. Und dann sowas.
Ich kann dich sehr gut verstehen. Wenn man hier vermeintlichen Platzhirschen nicht nach dem Mund redet, hat man schon verloren.
Wird hier seit Jahren abgestritten, ist aber (immer noch) so.
Interessiert mich überhaupt nicht was hier angeblich vermeintliche Platzhirsche schreiben. Erstens kenne ich keine, obwohl ich nun wirklich lange genug hier bin und zweitens sage bzw. schreibe ich was ich will und vor allem wie ich will solange es nicht gegen die Forenregeln und nicht gegen Respekt, Anstand und Moral verstößt. Irgendwelche Oberleherer gehen mir dabei vorsichtig gesagt, am Allerwertesten vorbei. Oberlehrer waren noch nie besonders beliebt. Insofern ;)
Interessiert mich überhaupt nicht was hier angeblich vermeintliche Platzhirsche schreiben. Erstens kenne ich keine, obwohl ich nun wirklich lange genug hier bin und zweitens sage bzw. schreibe ich was ich will und vor allem wie ich will solange es nicht gegen die Forenregeln und nicht gegen Respekt, Anstand und Moral verstößt. Irgendwelche Oberleherer gehen mir dabei vorsichtig gesagt, am Allerwertesten vorbei. Oberlehrer waren noch nie besonders beliebt. Insofern ;)
Nur die Ruhe. Du warst gar nicht gemeint.;)
Das hab ich auch nicht so aufgefasst. ;)
Das Bild ist scharf, wenn auch vielleicht nicht knackscharf - das könnte tatsächlich an dem alten Objektiv liegen.
Ein weiteres Beispiel mit gleicher Ausstattung vom selben Tag habe ich noch.
Hier sind 3/4 des Bildes (Vordergrund+Hintergrund) krass unscharf - dabei hatte ich die Blende ganz offen:
1505/DSC02155_DxO_1200_flickr.jpg →
Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256649)
Könnte die Kamera eine zu lange Verschlußzeit gewählt haben? (Bei 300mm sollte doch wenigstens 1/300 Sekunde verwendet werden, um eine Bewegungsunschärfe zu vermeiden? Egal wie alt das Objektiv ist!)
Servus
Gerhard
loewe60bb
06.08.2016, 06:19
Wo siehst Du hier beim Pferdekopf bitteschön Unschärfe?
Oder hab nur ich da einen Knick in der Optik?
Dass der Rest nicht scharf sein KANN ist doch wohl klar, weil er außerhalb des Schärfebereichs des (Tele-) Objektives liegt!
Aber so ist es ja auch gewollt, denke ich. Man nennt es "Freistellung".
Oder möchtest Du tatsächlich alles von 1m bis unendlich gleich knackscharf haben? Das sähe ja in den Augen der allermeisten wohl furchtbar aus!
Willst Du hier immer nur die Diskussion neu entfachen, uns veräppeln, oder was soll das?
?...uns veräppeln,
.....sonst nichts:flop:
screwdriver
06.08.2016, 09:00
Hier sind 3/4 des Bildes (Vordergrund+Hintergrund) krass unscharf - dabei hatte ich die Blende ganz offen ...
Unsensible Leser könnten dir nun Trollerei unterstellen.
Aber ich versuch es mal, selbst auf die Gefahr hin, einem tatsächlichen Troll aufzusitzen.
Du bist offenbar Bilder von Handys oder Kompaktknipsen gewohnt?
Dir fehlt es sehr deutlich an Basiswissen.
Bitte mache dich über Schärfentiefe (auch oft fälschlich "Tiefenschärfe" genannt) kundig.
Ja, dafür muss man ein paar theoretische Grundlagen pauken.
Die Schärfentiefe ist eine Funktion von Brennweite, Blendenöffnung, Entfernung zum "Ziel" und dem Betrachtungsabstand.
Das ist schon einigermassen komplex.
Sich dies in der Praxis von erfahrenen und Fotofreunden zeigen zu lassen ist sicher auch eine gute Möglichkeit.
loewe60b und kiwi05 sind leider wenig hilfreich mit ihren Aussagen.
"Freistellung" ist der gewollte gegenteilige Effekt von maximaler Schärfentiefe.
Diesen Effekt hast du mit grösster Blendenöffnung grosser Brennweite ungewollt erzeugt.
Fotografiere bitte mit kleiner Brennweite (= Weitwinkel) und möglichst weit geschlossener Blende und die Bilder werden fast immer so aussehen wie du es dir wünschst.
Dabei ist wieder zu beachten, dass eine "zu weit" geschlossene Blende auch wieder Unschärfe erzeugt. Optimal für maximale Schärfentiefe ist für deine Kamera (das ist abhängig von der Sensorgrösse und der Pixelzahl dees Sensors) eine Blendenzahl von 11 und mit Eiinschränkungen auch noch 16.
Dafür ist das Programm A = Blendenpriorität oder "Zeitautomatik" zielführend.
Eine zu lange Belichtungszeit lässt sich dann nur noch durch eine höhere ISO-Einstellung kompensieren oder man muss für unbewegliche Motive ein Stativ nutzen.
Unsensible Leser könnten dir nun Trollerei unterstellen.
Ich würde es eher veräppeln (hauptsächlich des To.) nennen. Anders habe ich #40 und #76 jedenfalls nie verstanden.
......und kiwi05 sind leider wenig hilfreich mit ihren Aussagen.
Ich unterscheide in meinen Ausführungen sehr wohl, wem ich antworte.
loewe60bb
06.08.2016, 10:17
Du bist offenbar Bilder von Handys oder Kompaktknipsen gewohnt? (.....) Fotografiere bitte mit kleiner Brennweite (= Weitwinkel) und möglichst weit geschlossener Blende und die Bilder werden fast immer so aussehen wie du es dir wünschst.
Wenn jemand die Bilder von "Kontaktknipsen" bzw. Handys "gewohnt" ist und sie ihm so gefallen, dann soll er doch bitte weiterhin mit diesem Equipment fotografieren! - und nicht mit SONY A900 Vollformat und 300er Tele!
loewe60b und kiwi05 sind leider wenig hilfreich mit ihren Aussagen.@screwdriver:
Warum???
screwdriver
06.08.2016, 10:34
Wenn jemand die Bilder von "Kontaktknipsen" bzw. Handys "gewohnt" ist und sie ihm so gefallen, dann soll er doch bitte weiterhin mit diesem Equipment fotografieren! - und nicht mit SONY A900 Vollformat und 300er Tele!
"Kontaktknipsen"... alles klar.... :flop:
Das ist ebenso wenig konstruktiv - eher schon fast destruktiv - wie vorherige Aussagen in diesem Thread.
Wenn man nicht helfen kann oder will, dann braucht es auch solche Statements nicht.
Unsensible Leser könnten dir nun Trollerei unterstellen.
...
Dir fehlt es sehr deutlich an Basiswissen.
Das meinst du hoffentlich nicht Ernst. Schau dir seine Gallerie an. Er weiss was und wie er fotografiert.
Beim sinnvollen Schreiben klappt es öfter mal nicht.
Loewe und kiwi liegen da für mich ganz richtig.
Ignore hilft.
screwdriver
06.08.2016, 11:00
... Schau dir seine Gallerie an. Er weiss was und wie er fotografiert.
Beim sinnvollen Schreiben klappt es öfter mal nicht.
Dann trifft mein vager Anfangsverdacht der Trollerei evtl. doch zu.
"Aufsteiger" von der Handyknipse könnten tatsächlich irritiert sein, wenn die auf solche Beiträge stossen.
loewe60bb
06.08.2016, 11:06
Das ist ebenso wenig konstruktiv - eher schon fast destruktiv -
Naja, ich weiß zwar nicht warum, aber bitte!
@screwdriver:
´Tschuldigung übrigens für den "Kontakt/ Kompakt- Knipsen- Verschreiber".
Ich versuche immer vorher alles Korrektur zu lesen.
Schade daß Du hier auch noch Rechtschreibfehler thematisierst. :(
Das meinst du hoffentlich nicht Ernst. Schau dir seine Gallerie an. Er weiss was und wie er fotografiert.
Beim sinnvollen Schreiben klappt es öfter mal nicht.
Loewe und kiwi liegen da für mich ganz richtig.
@dey:
Danke! :top:
NetrunnerAT
06.08.2016, 11:13
Alle Umsteiger von kleinste Sensoren auf große Sensoren verstehen es nicht, warum die Bilder unschärfer sind! Das ist beinahe wie das Ahmen im Gebet.
Wenn man die Blende erklären will, wird schnell einmal gesagt mein Handy hat ja auch F2 oder weniger. Im Grunde empfinde ich es zb als störend wie wenig die Leute Anleitungen lesen wollen, wo genau auf das eingegangen wird. Dann Posten diese Gnome auch noch ihre iPhone Umfälle auf Bokeh relevante Foren/Gruppen.
Mir ist aufgefallen, jemand der sich auskennt verwendet die Richtigen Fachbegriffe und überfordert da ein Anfänger recht schnell, obwohl diese Fachbegriffe noch in ein einfachen Kontext zur Frage selbst steht. Diese Probleme gibt es aber überall. Oft hat es einfach nur mit der Leseverweigerung des Fragenerstellers zutun. Gibt viele hochkomplexe Games bei denen die Threads ähnlich entgleisen wie dieser! Besonders mit der Schnelligkeit wie man sich im Ton vergreift!
Hier sind 3/4 des Bildes (Vordergrund+Hintergrund) krass unscharf - dabei hatte ich die Blende ganz offen:
1505/DSC02155_DxO_1200_flickr.jpg →
Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256649)
Könnte die Kamera eine zu lange Verschlußzeit gewählt haben?
Servus
Gerhard
Also wenn so etwas von einem kommt, der sicher mehr als die Grundbegriffe der Fotografie kennt, kann es doch nicht ernst, sondern nur Augen;)nd gemeint sein!
Das hab ich schon in Post 45 angemerkt.
Traurig, dieses selbstverliebte Geschreibe hier. Einige hier sind begnadete Selbstdarsteller, die sich gerne selber lesen. Ihr solltet euch schämen.
Vielleicht fangen wir noch einmal beim Ausgangsthread an? Ja?
Da ging es um unscharfe Bilder mit der A77II. Der TO hatte vorher eine A700, mit der er diese Probleme nicht hatte. Also auch keine "Kompaktknipse".
Wo ist nun die Erklärung für die unscharfen Fotos, die ja hier nun schon mehrere angeführt haben? Das kann ja nun nicht bei allen das Problem hinter der Kamera sein.
Vor allem, wenn man bedenkt, das zwei User mit diesem Problem vorher eine A700 hatten und hier keine Probleme mit der Unschärfe auftraten.
PS: bei dem Pferdebild sehe ich auch keine Unschärfe, bei Blondie schon
Wenn ernsthafte Threads mit "humorvollen Einlagen" spezieller Forenten torpediert werden, verliert man schon mal die Übersicht.:zuck:
cat_on_leaf
06.08.2016, 13:00
Unsensible Leser könnten dir nun Trollerei unterstellen.
Aber ich versuch es mal, selbst auf die Gefahr hin, einem tatsächlichen Troll aufzusitzen.
Du bist offenbar Bilder von Handys oder Kompaktknipsen gewohnt?
Dir fehlt es sehr deutlich an Basiswissen.
Bitte mache dich über Schärfentiefe (auch oft fälschlich "Tiefenschärfe" genannt) kundig.
Ja, dafür muss man ein paar theoretische Grundlagen pauken.
Die Schärfentiefe ist eine Funktion von Brennweite, Blendenöffnung, Entfernung zum "Ziel" und dem Betrachtungsabstand.
Das ist schon einigermassen komplex.
Sich dies in der Praxis von erfahrenen und Fotofreunden zeigen zu lassen ist sicher auch eine gute Möglichkeit.
....
Wow, ich hoffe das ist jetzt wirklich Sarkasmus von dir!
Ansonst..... Ja, du bist in die SuperTrollFalle gegangen!!!!
Ich habe nun seit 4 Monaten die a77II,habe mich wirklich viel informiert(Internet,Foren
usw).Habe alle möglichen Einstellungen probiert,auch Tips von Euch.Bekomme einfach
keine scharfen Fotos hin.Liegt der Fehler nun bei mir,oder an den Objektiven(70-300 USD
Tamron oder an der Kamera.Hatte alles schon bei Schuhmacher in Linz zum justieren.
Oder ist meine Erwartungshaltung zu groß.Wenn ich hier die super Fotos von den meisten hier
ansehe,möchte ich alles in die Ecke werfen.
Gruß Thomas
820/DSC01498.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256690)
Du bist offenbar Bilder von Handys oder Kompaktknipsen gewohnt?
Dir fehlt es sehr deutlich an Basiswissen.
Fotografiere bitte mit kleiner Brennweite (= Weitwinkel) und möglichst weit geschlossener Blende und die Bilder werden fast immer so aussehen wie du es dir wünschst.
Dafür ist das Programm A = Blendenpriorität oder "Zeitautomatik" zielführend.
Eine zu lange Belichtungszeit lässt sich dann nur noch durch eine höhere ISO-Einstellung kompensieren oder man muss für unbewegliche Motive ein Stativ nutzen.
Erstmal herzlichen Dank an alle, die mein Problem ernstgenommen haben und mir Hilfe leisten!
Zur ersten Frage: Ja, ich habe auch iPhone und bin mit der Schärfe zufrieden. 0 Problem!
6/IMG_0120_DxO_1200_SUF.jpg →
Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256691)
Zum Tipp:
1004/DSC07679_DxO_1200_flickr.jpg →
Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250233)
Selbst wenn ich alles manuell einstelle und der Kamera gar keine Auswahl mehr lasse, passiert sowas. Nicht nur mit dem Sigma - auch mit dem Walimex.
Eine höhere ISO-Einstellung meide ich so gut es geht, weil damit kriege ich einen Rausch. Dann sind die Bilder erst recht unscharf und lassen sich nurmehr mittels Photoshop korrigieren.
Servus
Gerhard
loewe60bb
06.08.2016, 20:28
Hallo "GBayer", jetzt hast Du den Bogen endgültig überspannt! :flop:
Schluss, Aus und Du kommst auf meine "Ignore"- Liste!
Ich habe nun seit 4 Monaten die a77II,habe mich wirklich viel informiert(Internet,Foren
usw).Habe alle möglichen Einstellungen probiert,auch Tips von Euch.Bekomme einfach
keine scharfen Fotos hin.Liegt der Fehler nun bei mir,oder an den Objektiven(70-300 USD
Tamron oder an der Kamera.Hatte alles schon bei Schuhmacher in Linz zum justieren.
Oder ist meine Erwartungshaltung zu groß.Wenn ich hier die super Fotos von den meisten hier
ansehe,möchte ich alles in die Ecke werfen.
Gruß Thomas
820/DSC01498.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256690)
Hallo Kreta2,
das ist doch ein wirklich sehr schönes Bild. Wenn Du wirklich erst seit 4 Monaten ernsthaft fotografierst, wie Du andeutest, dann würde ich sagen: Wirklich gutgemacht :top:
Ein wenig Nachbearbeiten ist fast immer sinnvoll: Hier bietet sich an, viel Umgebung wegzuschneiden, so daß die Libelle formatfüllend wird. Das sieht dann gleich ganz anders aus.
Was das letzte Quentchen Schärfe angeht, das dem Bild fehlt: Die Belichtungszeit ist mit 1/1250 s kurz genug, um Bewegungsunschärfe auszuschließen, und Front/Backfokus scheint auch nicht Dein Problem zu sein. Ich kenne Dein Objektiv nicht und kann daher nicht viel zur Qualität sagen, in der Datenbank (hier entlang (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=292&cat=all)) sind die optischen Bewertungen jedoch etwas durchwachsen. Aber auch von guten Objektiven gibt es Montagsmodelle. Die Kamera würde ich eher nicht als Ursache vermuten.
Cheers Peter
Schluss, Aus und Du kommst auf meine "Ignore"- Liste!
Gut gebrüllt "loewe60bb" - ich bin eingeschüchtert.
Dennoch will ich ein letztes Bild aus der Serie mit dem Sigma zeigen:
1505/DSC02183_DxO_1200_flickr.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256738)
Hier ist deutlich ersichtlich, daß bei voll offener Blende der Hintergrund auch scharf werden kann, während im Vordergrund alles wie durch ein Milchglas erscheint.
Servus
Gerhard
Hier ist deutlich ersichtlich, daß bei voll offener Blende der Hintergrund auch scharf werden kann, während im Vordergrund alles wie durch ein Milchglas erscheint. Das Bild mit den Maultieren sieht mir sehr nach Objektiv-Dezentrierung aus. Ein bekanntes Sigma-Problem. Es könnte allerdings auch eine Bildsensorwölbung sein. Das kann man aus der Ferne schlecht beurteilen.
Hast du dein Equipment schon einmal zum Schärfen geschickt? Viele schwören auf Victorinox. Ist nicht ganz billig, soll sich aber lohnen. :top:
Schade, dass "loewe60bb" am Diskurs nicht mehr teilnimmt :(
perot,Danke für Deine Einschätzung.Ich habe seit 2013 eine a57,und habe erst seit
4 Monaten die a77II.Außer ein wenig aufgehellt habe ich an dem Foto nichts gemacht.
Wollte es so zeigen wie es ist.Mein Objektiv ist das Tamron 70-300USD.Das hatte ich noch von der a57.Ich liebäugele mit dem Sony 70-400,aber das ist auch in der ersten Ausführung noch teuer.Und wenn mein Problem hinter der Kamera steht,nützt auch ein
besseres Objektiv nicht.
Gruß Thomas
Thomas, ich hatte A65, A77 und habe nun die A77ii. Ich hatte auch mal das Tamron 70300 USD.......das muss besser gehen, als das gezeigte Libellenbild.
Ich habe zwar auch einige höherwertige Linsen, aber das von dir gezeigte Bild kann selbst mein Sony 55300 besser.
Ich will dich mit dieser Aussage nicht verunsichern, aber das ist nicht das was mit dieser Kombi möglich ist.
Wenn das Problem nicht hinter der Kamera zu finden ist: War das Objektiv schon zum Service bei Tamron?
Hallo Peter,das Objektiv war mit der a77II bei Schuhmann in Linz zum justieren.War ja
noch in der 5 Jahres Garantie.Schaun wir mal.
Gruß Thomas
Windbreaker
07.08.2016, 21:56
Also ich habe das Tamron 70-300 USD auch und kann sagen dass es bei 300 mm schon ein bisschen weich wird.
Vielleicht mal mit 280 mm versuchen und die komplette Brennweite nicht ausreizen.
Von dem abgesehen, so schlecht finde ich das Bild jetzt nicht.
Ist die Libelle gecroppt?
Mein 70300 war ab 200mm sichtbar schwächer und offen 300mm ist recht optimistisch.
Wenn das Bild ein starker crop ist, ist es wohl noch Ok, ansonsten würde ich es für zu unscharf einschätzen.
Das Bild aber ziemlich sicher nicht geeignet um die machbare Schärfe der Kombi festzustellen.
Da muss man sich mal hinsetzen und auf kleine unbewegliche Details schiessen.
Es könnte allerdings auch eine Bildsensorwölbung sein.
Schreck laß' nach! Ich habe das Gehäuse erst kurz zuvor von einem Forenmitglied für einen exorbitanten Preis erworben, und im Angebot war nichts davon erwähnt. Das waren die ersten Bilder, die ich damit probeweise angefertigt habe. Seither habe ich den Apparat nicht mehr benützt. Kann ich den jetzt noch zurückgeben? Immerhin war das Gerät aus Erstbesitz eines ProfInnen und sieht außen gut aus. :cry: Wie entsteht so eine Bildsensorwölbung überhaupt? Durch Überhitzung oder wenn man große, schwere Objektive anhängt? Vielleicht durch eine unsachgemäße Sensorreinigung?
Servus
Gerhard
Vielleicht durch eine unsachgemäße Sensorreinigung?
Nein, auf keinen Fall!
Und selbst wenn, kann man die Krümmung bei der raw-Konvertierung mit CaptureOne 9.7 wieder herausrechnen.
Ich tippe eher auf ein temporäres, unregelmäßiges Wurmloch zwischen Glas und Objekt. Dadurch muss dass Licht in bestimmten Bereichen des Bildes einen Umweg durch ein anderes Raum-Zeit-Gefüge nehmen und wird dabei unscharf. Ein klassisches Beispiel für die Heisenbergsche Unschärferelation.
Gruß
Bernhard
Und selbst wenn, kann man die Krümmung bei der raw-Konvertierung mit CaptureOne 9.7 wieder herausrechnen.
Ein klassisches Beispiel für die Heisenbergsche Unschärferelation.
Das o.g. Programm hört sich vielversprechend an, habe ich aber nicht. Könnte jemand meine Bildbeispiele eventuell damit korrigiert hier einstellen?
Ob mir hier ein Fehler unterlaufen ist, oder ein Bruch in meiner Bewertungslogik vorliegt? Wenn ich etwas verwenden will, dann muß das Objekt auch in der Lage sein, gemäß seiner Bestimmung, seine eigene Funktion zu erfüllen. Deshalb sollten die Billder aus der Kamera schon perfekt herauskommen. Apple kann es ja auch! :crazy:
Servus
Gerhard
Kann man die Antworten hier im Forum eigentlich nicht durch einen Bayer-Filter schicken und somit von den ernstgemeinten Beiträgen trennen und in einen Extra-Rubrik auslagern.....:zuck:
Dieser Beitrag ist ernstgemeint.
loewe60bb
08.08.2016, 09:23
Kann man die Antworten hier im Forum eigentlich nicht durch einen Bayer-Filter schicken ....
...klar kann man das! Der Filter nennt sich "Ignore"! :top:
...klar kann man das! Der Filter nennt sich "Ignore"! :top:
Funktioniert leider nicht, wenn jemand einem Troll erst mal nach- oder entgegen rennt.
Ja wer das mit der Trollerei jetzt noch nicht kapiert hat, dem ist nicht zu helfen. :zuck:
Windbreaker und dey,ich habe mit verschiedenen Brennweiten probiert,war auch nicht besser.Das Bild ist außer verkleinert und aufgehellt,so wie es aus der Kamera kam.
Ich würde gerne mal mit einem anderen Objektiv testen.Wenn die Ergebnisse gleich
sind,liegt es wohl an mir.
PS:Ich werde mal mit kleinen statischen Objekten testen.Danke.
Gruß Thomas
Als Hilfe, wie es gemacht werden kann. Es geht auch komplizierter, muss aber nicht sein.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152577&highlight=tamron
Taxman1997
08.08.2016, 10:58
Hallo Kreta2!
Ich habe die gleiche Kombi und fürchte, dass das Tamron 70-300USD bei 300mm nicht mehr zu den allerschärfsten gehört, in meinem Fall scheint das zumindest so zu sein. Ich habe mir irgendwann auch das Tamron 70-200/2,8 USD gekauft und kann sagen, dass damit deutlich bessere Ergebnisse möglich sind, o.k., das kostet dann leider auch eine ganze Ecke mehr. Bei ähnlichen Motiven könntest Du versuchen das 70-300er etwas mehr abzublenden, auch auf die Gefahr hin, dass dann Probleme mit Bewegungsunschärfe dazu kommen, ist halt ein abwägen...
Wenn Du gerne Makroaufnahmen machst, dann kann ich auf jeden Fall auch noch das Tamron 90/2,8 USD Makro empfehlen. Hat ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis und ist wirklich knackscharf...
Viele Grüße vom linken Niederrhein
Klaus
guenter_w
08.08.2016, 11:26
Bevor man über die Qualität von Objektiven redet, sollte man sich vielleicht mal mit so banalen Dingen wie der Schärfentiefe beschäftigen...
Bei 450 mm Zoom (umgerechnet) und einer relativ geringen Motiventfernung bei gleichzeitiger Offenblende (hier 6.3) ist die Schärfentiefe kleiner als der eigentliche Motivbereich!
Eigentlich wollte ich in diesem Troll-Thread nix schreiben...
fbenzner
08.08.2016, 13:33
Eigentlich wollte ich in diesem Troll-Thread nix schreiben...
:top::top::top:
Es könnte allerdings auch eine Bildsensorwölbung sein.
Meinst Du Bildfeldwölbung? Das wäre ein Objektivfehler.
Von Sensorwölbung habe ich noch nie gehört. Ich könnte mir höchstens vorstellen, das sie in speziellen Fällen absichtlich eingesetzt wird, um Bildfeldwölbung exakt zu kompensieren; wobei sie dann wohl eher durch Montage auf einer sphärischen Fläche erzeugt würde.
Cheers Peter
Ich liebäugele mit dem Sony 70-400,aber das ist auch in der ersten Ausführung noch teuer.
Wenn Du bereit bist den Preis hinzulegen, dann kann man dieses Objektiv nur empfehlen. Es ist wirklich ein Spitzenobjektiv, und jeden Euro des Preises wert.
Und wenn mein Problem hinter der Kamera steht,nützt auch ein
besseres Objektiv nicht.
Gruß Thomas
Sehr gute Herangehensweise. :top:
Cheers Peter
Bevor man über die Qualität von Objektiven redet, sollte man sich vielleicht mal mit so banalen Dingen wie der Schärfentiefe beschäftigen...
Bei 450 mm Zoom (umgerechnet) und einer relativ geringen Motiventfernung bei gleichzeitiger Offenblende (hier 6.3) ist die Schärfentiefe kleiner als der eigentliche Motivbereich!
Das ist zwar korrekt, hier aber offensichtlich (wenn man sich das Bild anschaut) nicht das Problem. Das wäre es, wenn es einen knackscharfen Bereich auf dem Motiv gäbe, und sonst das Motiv unscharf wäre.
Die Libelle ist aber ab Rumpf bis kurz vor die Spitzen des hinteren Flügelpaars scharf, nur die vorderen Flügel sind klar außerhalb des Schärfentiefebereichs. Nirgendwo ist das Bild wirklich knackscharf. Meiner Meinung nach limitieren die Möglichkeiten des Objektivs.
Cheers Peter
guenter_w
08.08.2016, 20:59
Das ist zwar korrekt, hier aber offensichtlich (wenn man sich das Bild anschaut) nicht das Problem. Das wäre es, wenn es einen knackscharfen Bereich auf dem Motiv gäbe, und sonst das Motiv unscharf wäre.
Die Libelle ist aber ab Rumpf bis kurz vor die Spitzen des hinteren Flügelpaars scharf, nur die vorderen Flügel sind klar außerhalb des Schärfentiefebereichs. Nirgendwo ist das Bild wirklich knackscharf. Meiner Meinung nach limitieren die Möglichkeiten des Objektivs.
Wir wissen nicht, ob ein Stativ und ein Fernauslöser verwendet wurde! Ebenfalls wissen wir nicht, ob die Kamera während des Auslösens bewegt wurde. Von einer nicht 100%ig gelungenen Aufnahme auf die Qualität eines Objektives zu schließen, halte ich für übertrieben bzw. nicht zulässig. Erst mal sauber fotografieren und dann den Service bemühen...
screwdriver
08.08.2016, 21:06
... limitieren die Möglichkeiten des Objektivs.
So ein Stabi hat eben auch nur eine begrenzte Wirksamkeit.
Die 24MP-Sensoren sind für sich schon eine Herausforderung an das Objektiv und noch mehr an den Fotografierer.
Erst recht, wenn man meint, die Bilder in der 100% - Ansicht pixelpeepen zu müssen, wie man es evtl von der vergleichsweise gutmütigen A700 mit "nur" 12MP gewohnt war.
Dann sollte man die Bilder aus der A77II nur in vergeleichbarer Grösse skaliert (max 50%) und in der EBV leicht nachgeschärft mit denen aus der A700 vergleichen.
Womöglich gilt auch hier wieder die Binsenweisheit "Mit einer besseren Kamera macht man nicht ohne weiteres bessere Bilder".
Wir wissen nicht, ob ein Stativ und ein Fernauslöser verwendet wurde! Ebenfalls wissen wir nicht, ob die Kamera während des Auslösens bewegt wurde. Von einer nicht 100%ig gelungenen Aufnahme auf die Qualität eines Objektives zu schließen, halte ich für übertrieben bzw. nicht zulässig. Erst mal sauber fotografieren und dann den Service bemühen...
Wenn nicht gerade mehrere Probleme zusammenkommen, dann kann man mit etwas Erfahrung mehr aus einem Bild herauslesen. Da Du Stativ und Fernauslöser erwähnst, vermutest Du offenbar Verwacklung. Nun ist die Signatur von Verwacklung aber doch deutlich anders als die eines weichzeichnenden Objektives, und in diesem Bild, gerade auch unter der Berücksichtigung der Verschlusszeit, ist nun gar nichts von Verwacklung zu sehen.
Cheers Peter
guenter_w
08.08.2016, 21:40
Nun ist die Signatur von Verwacklung aber doch deutlich anders als die eines weichzeichnenden Objektives, und in diesem Bild, gerade auch unter der Berücksichtigung der Verschlusszeit, ist nun gar nichts von Verwacklung zu sehen.
Respekt! Das siehst du an einem für das Forum aufbereiteten Bild?!
Respekt! Das siehst du an einem für das Forum aufbereiteten Bild?!
Der Fragesteller hat seine Bilder mit Forenbilder verglichen und fand seine von geringerer BQ. D.h. er sieht Unterschiede, die in den Forenbildern zum Ausdruck kommen, und auf die kann natürlich auch ich mich nur beziehen. Wenn in der Originalauflösung Artefakte von Verwacklung zu sehen sind, die aber bei Reduktion auf Forenformat vollständig verschwinden, dann ist Verwacklung zunächst nicht sein Problem.
Cheers Peter
Hallo zusammen,finde ich gut,das sich einige Gedanken machen, um das Problem zu finden.
Ich mache ca. zu 99% Fotos ohne Stativ.Und würde es auch gerne weiter so machen.
Übrigens habe ich auch das 90er Tamron makro ohne USD.
Noch ein Foto aus ca.20-25m Entfernung,leicht nachgeschärft.Ein durchwachsener Tag.
Gruß Thomas
822/DSC01339.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256844)
Mit meinen Fotos bin ich in einem Zwiespalt.Mal möchte ich alles in die Tonne kloppen,
ein andermal sage ich,sooo schlecht sind die gar nicht.Habe mal 2 eingestellt.
Trüber Tag,wie so oft in letzter Zeit,aus ca.45-50 Metern,Freihand.In Picasa
nachgearbeitet.
Gruß Thomas
823/DSC01585.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256986)
823/DSC01583.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256985)
Mit meinen Fotos bin ich in einem Zwiespalt.Mal möchte ich alles in die Tonne kloppen,
ein andermal sage ich,sooo schlecht sind die gar nicht
Genau das musst du unterscheiden lernen und vorher wissen. Und es dann ggf auch mal einfach sein lassen.
Das kannst du mit statischen Flachen Motiven üben. Name auf Klingelschild in 30m oder mehr Entfernung. Immer wieder probieren, bis du 4/5 Versuchen hinbekommst
Trüber Tag,wie so oft in letzter Zeit,aus
Vergiss es!
ca.45-50 Metern,Freihand
Wird nix bei der Größe deines Objekts
In Picasa nachgearbeitet.
Das ist Pixelvergewaltigung. Picasa ist ein Bildbetrchter.
Du bewegst dich mit deinem Anspruch im Grenzbereich. Da gilt es RAW zu verwenden und einen RAW-Konverter zum Optimieren.
Noch mal ein direkter Link aus meinem Vergleichen mit dem Tamron 70300 usd:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1754476&postcount=17
Mit so etwas kannst du dich sehr schön an das Maximum herantasten.
Wenn du noch reproduzierbare Details hast, sprich, das Objekt ist nicht zu klein, dann könnte man das Tamron 70300 usd schon für eine super Linse halten.
1021/DSC06895_c1-1k8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213106)
6/DSC06774_DxO8_2-1k8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212363)
Das sind beides crop von 24mp auf ca. 6mp und dann auf Forengröße verkleinert.
Bei deinen Bildern könnte man schon auf den Gedanken kommen, dass da hardware-mäßig was nicht stimmt.
loewe60bb
12.08.2016, 14:51
Bei deinen Bildern könnte man schon auf den Gedanken kommen, dass da hardware-mäßig was nicht stimmt.
...naja, da hat "Dey" natürlich nicht ganz unrecht. Die Bilder müssten eigentlich schon ein wenig schärfer sein.
Aber andererseits:
Mit dieser großen Brennweite freihand bei "nur" 1/400s ist schon grenzwertig, meine ich.
Und vor allen:
ISO 800! Da leidet die Detailschärfe schon merklich! Gerade bei trüben Wetter mit relativ "flachem" Licht.
Probiere doch mal den "Versuch" (oder was ähnliches) bei etwas besserem Licht vom Stativ zu fotografieren und mit deutlich weniger ISO.
Wenn die Bilder dann nicht "schärfer" sind würde ich auch auf nen Fehler bei Cam oder Objektiv tippen.
Hallo dey und loewe,Danke für Eure Einschätzung und Tips.Ich hatte das 70-300er schon
bei der a57.Da war es genauso.Darum habe ich mir die a77II zugelegt,weil ich gedacht habe,das damit die Fotos besser werden.Dann wird es wohl am Objektiv liegen.Oder doch an mir.Ich habe natürlich auch schon Tests gemacht.Ich habe in ca.30m Entfernung
einen 1m hohen Gartenzwerg im Garten,da werde ich mal Fotos mit verschiedener Blende,ISO und Brennweite machen.
Apropos Picasa,ich habe noch PSE12,da wird es auch nicht besser.
Gruß Thomas
Hi Thomas
Hast du ein Objektiv mit dem du zufrieden bist?
Nimm das, blende auf offen + Belnden ab, min f/4.
Stell dir eine Lebensmittelpackung mit unterschiedlichen Schriftgrößen auf und wähle eine Entfernung bei der kleinste Schrift gerade so zu lesen ist.
Jetzt nimmst du dein tammi und nimmst 160mm und die entsprechende Blende und vergrösserst die Entfernung bis das Objekt wieder gleich gross ist. Ggf Stativ oder auflegen. Iso max 200.
Das gleiche mit 300mm.
Dann schau dir an, welche Schriftgröße noch lesbar ist.
Sind die 160mm gut und die 300mm annehmbar, dann ist dein Tammi ok. Oder zumindest so gut, wie meines damals.
Hallo dey,werde ich morgen bei Tageslicht machen.
Wie kommst Du auf 160mm?.
Ich habe noch das 90er Tamron ohne USD,und das preiswerte Tamron 18-200.
Danke für Deine Mühe.
Gruß Thomas
PS:Das beste wäre,ein anderes gleiches Objektiv mal zu testen.
Mein Tamron hatte bis 200mm die beste Schärfe, spätestens über 200mm wurde die Schärfe schlechter. Und das habe ich öfters gelesen.
Und lass dir Zeit. Du musst uns hier jetzt nicht täglich updaten. Erst wenn du dir sicher bist, was du tust solltest du deine Ergebnisse berichten.
Nimm das 90er Macro. Damit solltest du perfekte Schärfe hinbekommen.
Dann beim 70300 nimmste 180mm und musst nur die Entfernung verdoppeln. Und bei 270mm noch mal die gleiche Strecke dazu.
MiLLHouSe
15.08.2016, 09:37
Was ist denn nun mit den "unscharfen" Bildern von Seite 1?
Geht das noch weiter oder?
Ja, es geht weiter... War jetzt zwei Wochen im Urlaub, die Ergebnisse sind leider weiterhin durchwachsen.
Etliche Aussetzer, vor allem mit meinem 16-80er Zeiss. Dazwischen wieder Bilder, die Knackscharf sind.
War auch beim Händler vor Ort in Singen, bei dem ich die Kamera gekauft habe, weil ich eben auch nach der Justierung weiterhin Probleme habe (alle Objektive wurden auf -1 justiert??) .
Dort meinte man, dass wohl der AF der Kamera selbst einen Treffer hätte und nicht passt, anders sei das Verhalten nicht zu erklären.
Ich soll die Kamera nun wieder einschicken und gezielt auf einen dejustierten AF-Sensor hinweisen.
Ist es eigentlich normal, dass das 16-80er an der A77II keinen MF kann? Das Objektiv blockiert beim Umschalten an der Kamera den Fokusring und lässt ihn nur minimal bewegen.
Bei der A700 ging das jedoch absolut ohne Probleme.
Alex
MiLLHouSe
15.08.2016, 09:39
wie geht denn ihr ab?
Ich habe auf das Problem des TO geantwortet. Er muss verstehen was ich hier geschrieben habe. Ich werde nicht die einzelnen Funktionen der A77 II jedem verständlich erklären. Das ist nicht die Aufgabe des Antwortenden auf eine spezielle Frage in einem Forum. (Benutzt Google, wenn ihr es wissen wollt)
Ansonsten habe ich es exakt so für den TO erklärt, wie es im aktuellen Menü der A77 II betitelt ist!
Ich verstehe auch nicht alles, was im A7-Forum geschrieben wird. Wenn ich es wissen will, erarbeite ich mir das Wissen, oder Frage höflich nach.
Langsam habe ich echt kein Bock mehr auf das Forum. Habe lange nichts mehr geschrieben, weil es immer so aus geht. Dann antworte ich nach Monaten einmal auf eine Frage, weil ich mir dachte, das es weiterhelfen könnte. Und dann sowas.
Lass die anderen "Labern", auch wenn es dem Zweck hier nicht dienlich ist. Es ist schade, dass sich manche so ausleben müssen...
Ich habe "damals" verstanden was du mir sagen wolltest und habe es geprüft und getetestet, meine Antwort hatte ich ja reingeschrieben, dafür nochmals vielen Dank!
MiLLHouSe
15.08.2016, 09:41
Ein weiteres Beispiel mit gleicher Ausstattung vom selben Tag habe ich noch.
Hier sind 3/4 des Bildes (Vordergrund+Hintergrund) krass unscharf - dabei hatte ich die Blende ganz offen:
1505/DSC02155_DxO_1200_flickr.jpg →
Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256649)
Könnte die Kamera eine zu lange Verschlußzeit gewählt haben? (Bei 300mm sollte doch wenigstens 1/300 Sekunde verwendet werden, um eine Bewegungsunschärfe zu vermeiden? Egal wie alt das Objektiv ist!)
Servus
Gerhard
Bitte unterlasse hier jetzt solche unsinnige Einträge, die absolut nicht weiterhelfen. Die Bilder sind in Ordnung, das weißt du, das weiß jeder andere hier auch.
Wenn du eine Spielwiese suchst, dann geh woanders hin aber lass mich mit dem Schrott hier in Ruhe!
MiLLHouSe
15.08.2016, 09:46
Kann man die Antworten hier im Forum eigentlich nicht durch einen Bayer-Filter schicken und somit von den ernstgemeinten Beiträgen trennen und in einen Extra-Rubrik auslagern.....:zuck:
Dieser Beitrag ist ernstgemeint.
Ich habe ihn jetzt mal gemeldet... Unabhängig von einer Ignore-Funktion...
Und jetzt wäre es schön, wenn ihr mal wieder zum eigentlichen Problem zurück kommen könntet, das ich in Beitrag # 133 "erneuert" habe.
Danke
peter2tria
15.08.2016, 09:51
Ist es eigentlich normal, dass das 16-80er an der A77II keinen MF kann? Das Objektiv blockiert beim Umschalten an der Kamera den Fokusring und lässt ihn nur minimal bewegen.
Bei der A700 ging das jedoch absolut ohne Probleme.
Alex
Grundsätzlich sind wohl die älteren 16-80 mechanisch etwas kritisch für MF.
Einen Unterschied zw. a77ii und a7000 sollte es aber nicht geben.
Geh' doch mal auf einen Stammtisch und verabrede Dich mit jemand der auch eine a77ii mit dem Zeiss hat. Parallel fotographiert sollte es sich rausfindenlassen wo das Problem liegt.
MiLLHouSe
21.08.2016, 20:34
Ich werde sicherlich mal ein anderes 16-80er Zeiss testen, muss nur schauen, wann das zeitlich passt.
Aber am Liebsten würde ich momentan einfach alles hinschmeißen. Es nervt mich tierisch an. Meine Schwiegermutter hat sich jetzt ne FZ1000 gekauft, ist davon sehr angetan (sie hat aber auch andere Ansprüche an ihre Bilder als ich). Mir gefällt die Kamera von der Bedinung und dem Display her nicht so gut. Auch die Qualität nicht so...
Jetzt habe ich aber die RX10 III entdeckt... Wenn die aktuell nicht so schweineteuer wäre, würde ich glaub ich echt mein ganzes Zeug verkaufen und mir die zulegen.
Bin einfach nur noch frustriert. Zudem melden sich weder mein Händler noch Schuhmann bei mir, obwohl ich dort schon jetzt mehrfach seit der Rückkehr aus dem Urlaub nachgefragt habe, wie's jetzt weitergehen soll.
Alex
The Norb
27.08.2016, 12:33
Tja, scheint eine doofe Sache zu sein.
Hast du einen Fotostammtisch in der Nähe wo du mal deine Objektive
an einer anderen A77II testen kannst ?
In jeder Serie gibt es "Ausreisser", das ist bei Objektiven so und auch
bei Kameras. Vielleicht hast du einfach ein "Montagsmodell" erwischt,
das hätten die beim Service natürlich gleich überprüfen können. Mach'
doch einfach selber nochmal den Test mit einer anderen A77II :D
MiLLHouSe
28.08.2016, 12:35
Ja, genau das werde ich machen, aber es sieht wohl wirklich so aus, als wären da ein paar Zahnrädchen kaputt. Habe am Freitag länger mit einem Mitarbeiter von Schuhmann telefoniert, der mir das auch so gesagt hat.
Ich soll mal eine andere Kamera testen, wenn da der MF auch nicht geht, wovon er ausgeht, ist das Objektiv kaputt. Reparaturkosten von über 400 € fallen an, da alle Kunststoffteile rausgenommen und durch Metallteile ersetzt werden... So ist wohl auch die neue Bauart der 16-80er...
Gleichzeitig hat er mir das 16-105 empfohlen, das wohl etwas besser als das 16-80 sein soll. Gleichviel kosten sie neu jedenfalls, von daher egal.
The Norb
28.08.2016, 12:43
Das alte Minolta 28-105 wär da auch noch so ein Tip von mir.
Ersatzweise ein 24-85 :D
MiLLHouSe
28.08.2016, 12:54
ne, 24mm ist mir zu wenig, da ich momentan kein WW habe und ich mit dem 16-80 ganz gut gefahren bin.
...
Gleichzeitig hat er mir das 16-105 empfohlen, das wohl etwas besser als das 16-80 sein soll. Gleichviel kosten sie neu jedenfalls, von daher egal.
In Bezug auf die Stabilität der Zahnräder stimmt das eher nicht. Bei mir ist seit 2y der MF defekt und ich kann nur noch AF nutzen. Ärgerlich, aber fotografisch bei dem Objektiv keine Katastrophe, da der MF-Weg unsensibel kurz ist.
MiLLHouSe
28.08.2016, 22:09
Hmm, also ich weiß auch nicht...
Habe heute das 16-80er von Mando.68 ausgeliehen. Dort geht das Umschalten auf MF, aber die Bilder sind glaube ich irgendwie auch mal scharf und mal unscharf.
So langsam glaube ich nicht mehr daran, dass es tatsächlich das Objektiv ist, sondern dass wirklich die Kamera da spinnt.
Hab Klee auf ner Wiese fotografiert, immer das gleiche Kleeblatt. Mal war es scharf, dann wieder nicht, dann wieder schon... Hab dann die AF-Korrektur genutzt, dann war es bei -8 scharf, das nächste Bild auch wieder nicht. Absolutes Glücksspiel.
Werde mir die Bilder morgen mal in Ruhe am PC noch anschauen, aber ich denke, über das Display konnte ich das schon sauber beurteilen...
Es nervt also weiterhin gewaltig, dass hier nix passt.
Windbreaker
28.08.2016, 22:18
Hast du das auch mal im Manuellen Fokus probiert?
MiLLHouSe
28.08.2016, 22:42
Nein, daran habe ich gar nicht gedacht... :oops:
Muss ich glatt noch nachholen. Hatte aber auch nicht ganz so viel Zeit, da wir eingeladen waren und ich dort nur kurz testen konnte, was aber für einen ersten Eindruck mit dem AF gereicht hat.
Mir ist aber gerade noch aufgefallen, dass auch Bilder, die ich mit dem 50er 1.7 gemacht habe, nicht passen. Mein Sohn lag auf der Liege, ich habe sein Gesicht anfokussiert und der Stoffbezug dahinter ist scharf abgebildet, er jedoch nicht. Das Gesicht ist unscharf.
Da sind die Bilder eigentlich alle unscharf, die ich damit gemacht habe. Zuerst habe ich Blende 5.6 und dann Blende 4 verwendet. Alle nichts.
MiLLHouSe
29.08.2016, 15:48
Habe heute Morgen die Bilder an den Mitarbeiter von Schuhmann geschickt. Er war total verwundert darüber und meinte, dass er das so noch nie gesehen hat, aber es in der Tat nicht passt.
Werde ihm jetzt die Kamera, das 16-80 und das 50er nochmal zuschicken müssen, er schaut sich das alles nochmal an.
Bin echt gespannt, was da raus kommt.
MiLLHouSe
21.09.2016, 11:44
Hallo,
wollte mal kurz ne Statusmeldung hier absetzen...
Kamera war jetzt nochmal in Österreich. Dabei wurde wohl ein leichter Versatz des AF-Sensors festgestellt, der aber wohl noch innerhalb der Toleranz von Sony sei, aber für Schuhmann wiederum zu groß!?
Die Kamera wurde am Mittwoch bei der österr. Post abgegeben und ist jetzt auf dem Weg zu mir... noch immer... Seit Donnerstag lt. Sendungsverfolgung keine Veränderung beim Status, das macht mich etwas nervös.
Normalerweise sollte das nicht so lange dauern - beim ersten Rückversand kam die Kamera auch nach zwei Tagen bei mir an.
Ich möchte doch endlich einfach nur vernünftige Fotos machen können... Mich nervt es, dass die Kamera jetzt schon insgesamt 4 Wochen weg war und ich dazwischen teilweise eklatant schlechte Fotos gemacht habe...
poseidon
02.11.2016, 18:58
ich lese diesen Unendlichen Beitrag nun schon zum 2. Mal
ein Forum-Mitglied gab mir den guten Tat auf eine a77 xxx umzusteigen.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1864105&posted=1#post1864105
nun diesen Thread. da traut man sich ja nicht mehr wirklich. :(
wenn das Teil derart mickrig ist, dann wäre ein anderes Modell oder gleich ein anderes Fabrikat ja sinnvoller.
also bitte, bleibt beim Thema und ... kann man dieses Modell noch empfehlen???
diese ist keine Scherz-Anfrage !!!
Das Modell von MiLLHouSe würde ich in der Tat nicht empfehlen.
Jede andere A77/2 kann man sich gönnen.
Es kommt halt auch mal ein Montagsmodell vor.
Kleingärtner
03.11.2016, 08:18
Ja, ich kann die A77ii durchaus empfehlen.
Hier mal ein Link (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174663) zu Bildern die ich am Dienstag mit dem SAL 70/300 geschossen habe.
Zugegeben, ich habe hier bei weitem nicht alles gelesen... aber gut.
Treten die Probleme auch auf, wenn du den AF mit Joystick / "erweitertem flexiblen Spot" setzt? Das ist meine bevorzugte Einstellung, hat sich bei meiner A77 II im Langzeiteinsatz bewährt und funktioniert wirklich zuverlässig.
poseidon
06.12.2016, 18:13
Ja, ich kann die A77ii durchaus empfehlen.
Hier mal ein Link (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174663) zu Bildern die ich am Dienstag mit dem SAL 70/300 geschossen habe.
Ich habs getan
ein gebrauchter Body, A77ii mit Restgarantie, meine (ur-)alten Minolta-Linsen ein gutes Stativ ein supergutes Lehrbuch, dieses Forum.
die ersten Versuche waren etwas unscharf, also einen Test mit AF-Korruktur (traumflieger)
die Werte waren bei +1 recht brauchbar. mit Blende 8 oder kleiner steigerte sich sofort der Schärfeberich. Der Kamera-AF ist sehr extrem sensibel gegenüber meiner vorherigen a200. ich habe nun heute einige Bilder mit dem Objektiv 100-300 und Blende 5,6 bei trübem Nebelwetter und einen Versuch im Zimmer mit Blitz geschossen, alle Bilder wurden mit SPOT AF gemacht.
dieser Zweig in einem Trockenblumengesteck ist 0,8mm dick, die Fäden der Spinne sind mit blossem Auge nicht zu sehen, in der Ausschnitt zeigt eine 100% Scalierung als Ausschnitt.
6/DSC00120crop.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263554)
der eisige Reif auf dem Kaktus lud ein zum Test. fokussiert wurde mit Spot auf das Blättchen.
6/test-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263555)
ich denke, mit der Schärfe bei Blende 5,6 kann nan zufrieden sein.
Probleme machen mir noch RAUSCHEN.
Wenn Mängel sein sollten, erbitte ich aber ehrliche konstruktive Antworten.
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
Deine Bilder sind viel zu groß und zerstören damit die Struktur des Forums.:roll:
Bedienungsanleitung (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder)
cookiecookie
23.04.2017, 16:45
Erstmal herzlichen Dank an alle, die mein Problem ernstgenommen haben und mir Hilfe leisten!
Zur ersten Frage: Ja, ich habe auch iPhone und bin mit der Schärfe zufrieden. 0 Problem!
6/IMG_0120_DxO_1200_SUF.jpg →
Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256691)
Zum Tipp:
1004/DSC07679_DxO_1200_flickr.jpg →
Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250233)
Selbst wenn ich alles manuell einstelle und der Kamera gar keine Auswahl mehr lasse, passiert sowas. Nicht nur mit dem Sigma - auch mit dem Walimex.
Eine höhere ISO-Einstellung meide ich so gut es geht, weil damit kriege ich einen Rausch. Dann sind die Bilder erst recht unscharf und lassen sich nurmehr mittels Photoshop korrigieren.
Servus
Gerhard
Ist das der Ätna?
MiLLHouSe
24.04.2017, 08:44
Moin zusammen,
ich war seit Donnerstag endlich mal wieder etwas unterwegs und konnte auch die Kamera etwas ausführen...
Also entweder stelle ich mich einfach zu blöd an oder das ganze System läuft einfach nicht rund.
U.a. habe ich meine Tochter fotografiert, ein anderes mal einen Brunnen. Beim genaueren Hinsehen stellte ich beim Bild meiner Tochter einen deutlichen Backfokus fest, beim Brunnen hatte ich einen Frontfokus... Das konnte ich auch jedesmal reproduzieren und nicht ändern. Dazu sagen muss ich vielleicht noch, dass sich beide Motive nicht bewegt haben ;) . Ich habe vorher auch schon mal meine Tochter fotografiert, da war dann das Gras im Hintergund (2-3 Meter) scharf und sie im Schatten unscharf.
6/01_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271560)
6/02A.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271561)
6/03_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271562)
6/04a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271563)
Warum habe ich diese Probleme, die ich vorher mit meiner A700 so nie hatte? Außerdem finde ich, dass dunklere Bildbereiche teilweise ordentlich "rauschen". Da waren die Bilder der A700 gefühlt besser, wenngleich es natürlich die doppelte Pixelanzahl ist und ich die abgebildeten Personen größere sehe, wenn ich die 100%-Ansicht mache.
Ich bin momentan mal wieder ernsthaft am Überlegen, ob die ganze Ausrüstung überhaupt noch Sinn für mich macht.
Mir fehlt auf Grund der immer wieder auftretenden Probleme auch der Spaß daran, da ich nicht einfach rausgehen kann, um zu fotografieren. Ich kontrolliere die Bilder und stelle dann fest, dass mir das Ergebnis nicht gefällt und ärgere mich.
Wie gesagt, mit der A700 hatte ich diese Probleme nicht und mit der Nikon D7200, die ich mir irgendwann mal von meiner Arbeit ausgeliehen hatte auch nicht.
Dabei ist das ja jetzt sogar eine justierte Austauschkamera von Schuhmann mit einem 16-105er Zeiss und trotzdem ständig diese Probleme :( .
Kann mir irgendjemand sagen, was ich bitte falsch mache?
Egal auch, ob ich den Fokuspunkt in der Kamera verschiebe oder den Mitten-AF nehme und dann schwenke, es passte bei den Aufnahmen nie.
Hi millhouse
du kannst einem echt leid tun (wirklich herzlich gemeint).
Ich sehe zwei Möglichkeiten:
1. Reissleine ziehen und das System Richtung D7200 wechseln
2. Einen Stammtisch in der Nähe suchen oder ein anderes Event, an dem man Erfahrungsaustausch mit realen Sony-Usern machen kann. Da kannst du feststellen, ob es an dir oder dem System liegt.
Ich wäre mit deinen Bildern auch nicht zufrieden. Mich wundert immer, dass ich noch nie einen signifikanten Fehlfokus bei meinem Equipment hatte.
Viel Glück :top:
Sofern hier nicht manuell ein AF-Feld ausgewählt wurde, denke ich nicht, dass hier eine Fehlfokussierung wegen eines falsch justierten AF-Sensors vorliegt.
Lässt man der Kamera die Wahl, welches Ziel sie nehmen soll, wird sie in der Regel Bildzentrum bevorzugen und dort eher auf näher liegende Ziele mit hohem Kontrast fokussieren.
Beim Bild im Wald gaben die Äste und Bäume im Hintergrund anscheinend ein für die Kamera lohnenswerteres (kontrastreicheres) Ziel ab wie die Jacke der Person auf dem Weg (dennoch erstaunlich, da die gestreifte Mütze sich in der Bildmitte befindet und bestimmt auch einen guten Kontrast für den AF bietet).
Beim Brunnen wird der Stein der Säule einen ähnlichen Kontrast wie der Stein der Umrandung bieten - da wird im Zweifel von der Kamera das weiter vorne liegende Ziel fokussiert.
Ist noch in Erinnerung, welche AF-Punkte aktiviert waren (geleuchtet haben)?
Ganz sicher der AF-Punkt über der Jacke bzw. über der Säule?
Die Vorgehensweise beim AF (Bildmitte, nahe Objekte + Objekte mit hohem Kontrast werden bevorzugt) ist bei allen Digitalkameras sehr ähnlich. In der Regel wird das noch dadurch verfeinert, dass die Kamera anhand des Bildes zu erraten versucht, um welche Art von Aufnahmesituation es sich handelt (Landschaft? Portrait? Makro?) und dementsprechend den Fokus setzt.
Wenn du mit dem AF der Nikon bzw. deren AF-Priorisierung besser klar kommst, würde ich zu Nikon wechseln.
vlG
Manfred
MiLLHouSe
24.04.2017, 09:43
Bei beiden Aufnahmen wurde in dem Fall der Mitten-AF verwendet und ggf. etwas nach dem Fokussieren der Ausschnitt angepasst (Brunnen leicht nach unten). So wie ich das mit der alten A700 auch immer gemacht hatte und es nie Probleme gab. Bei anderen Bildern habe ich dann den Mitten-AF mit dem Steuerkreuz nach links verschoben, meine Tochter damit in die passende Position gesetzt und daraufhin wurde mir die Wiese hinter ihr scharf fotografiert, obwohl der AF-Punkt sicher direkt auf ihr war.
Ich habe jetzt seit 2004 das A-Mount-System und möchte eigentlich nur ungern wechseln, da ich die Bedienung der Kameras seit Beginn an toll finde und außerdem müsste ich viel zu viel Geld neu investieren, was absolut nicht möglich ist.
Die D7200 ist eine gute Kamera, aber von der Bedienung her finde ich deutlich schlechter (für mein Empfinden).
Hier auch nochmal drei Bilder incl. Ausschnitt.
1. Bild Mitten-AF und Bildausschnitt nach Fokussierung verändert:
6/05_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271564)
6/06_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271565)
2. Bild Ausschnitt vorher gewählt, AF-Feld nach links verschoben:
6/07_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271566)
6/08_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271567)
3. Bild Mitten-AF ohne Veränderung auf den Stamm - AF sitzt finde ich
6/09a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271568)
6/10_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271569)
peter2tria
24.04.2017, 09:47
Übrigens
kann man leider sehr leicht versehentlich den Fokuspunkt über den weichen Joystick verstellen, wenn die Kamera so 'rumbaumelt'. Ist mir oft passiert.
Welchen AF nutzt du denn? Mit dem Zoom rumspielen nachdem scharf gestellt wurde halte ich für absolut keine gute Idee. Erst Bildausschnitt festlegen dann akkurat fokussieren.
MiLLHouSe
24.04.2017, 09:57
Übrigens
kann man leider sehr leicht versehentlich den Fokuspunkt über den weichen Joystick verstellen, wenn die Kamera so 'rumbaumelt'. Ist mir oft passiert.
Das wird vorher von mir immer kontrolliert und fällt mir auch immer auf, wenn ich durch den Sucher blicke, das ist sicherlich nicht der Grund für diese Probleme.
Welchen AF nutzt du denn? Mit dem Zoom rumspielen nachdem scharf gestellt wurde halte ich für absolut keine gute Idee. Erst Bildausschnitt festlegen dann akkurat fokussieren.
Ich verstelle gar nichts mehr am Zoom, lediglich den Bildausschnitt. Aber wie auf den Bildern eine Seite vorher zu sehen (gerade eingefügt) ist das Ergebnis auch da ernüchternd.
guenter_w
24.04.2017, 10:23
Sieht nach AF-C aus...
MiLLHouSe
24.04.2017, 12:01
Nein, auch kein AF-C .
Der AF hat nach der Fokussierung keinen Ruckler mehr gemacht...
Ich habe auch die A77ii, zuvor die A65 und die A700.
Der Umstieg von der A700 zur A65 war hinsichtlich AF und Bildschärfe völlig problemlos.
Beim Umstieg auf die A77II hatte ich plötzlich mit allen Objektiven das gleiche Problem wie Du.
Ich musste die Kamera auf jedes Objektiv per AF-Feinjustierung (über Menü) einstellen, die Einstellungen geht je nach Objektiv von -6 bis zu + 8 .
Seitdem funktioniert das sehr gut, meine Bilder z.B. mit dem SAL 1650 sind richtig scharf.
Mein Tipp:
Die Kamera auf Auslieferungszustand zurücksetzen, um Einstellungsfehler auszuschließen.
Alle Objektive an der Kamera per AF-FEINJUSTIERUNG einstellen, mit Stativ und SteadyShot auf aus
(Nachher einschalten nicht vergessen)
Fokusfeld Mitte
Damit die Versuchsbilder mit deinem Versuchsaufbau machen und die Einstellungen solange verändern, bis der AF sitzt.
Das braucht Geduld, das dauerte bei mir da. 4-5 Stunden!!
Seit dem habe keinerlei Probleme AF mehr, im Gegenteil, die A77II sitzt der AF schnell und sehr sicher. Eine deutliche Verbesserung gegenüber der A700 und der A65. :top:
MiLLHouSe
24.04.2017, 12:21
Meine Kamera war aber sogar extra in Österreich bei Schuhmann zum Justieren. Herr Mayr hat mir das angepasst und der Fokus sitzt ja auch nicht immer daneben.
Im Sucher sieht es passend aus, dann mache ich das Bild und erschrecke, wie daneben der Fokus sitzt...
Hast Du den Messemodus auf Multi?
MiLLHouSe
24.04.2017, 15:01
Ja, da stelle ich auch nur selten was anderes ein. An sich stört es mich ja auch gar nicht, dass meine Tochter dunkel abgebildet ist, aber deshalb darf ja das Gras hinter ihr nicht die Fokusebene sein. Ich habe klar auf sie gerichtet, im Sucher war alles OK und das Ergebnis bescheiden.
War natürlich eher ein Schnappschuss, aber ärgerlich trotzdem, weil es eines der wenigen Bilder gewesen wäre, wo sie in die Kamera geschaut hat und nicht davor weggelaufen ist ;) .
Habe auch früher schon 95% der Bilder mit "Multi" gemacht und es gab da keine Probleme mit dem AF (wenn das damit überhaupt was zu tun hat, da es dabei ja eigentlich um die Belichtung geht).