Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unter Haubentauchern
AlopexLagopus
24.05.2016, 11:01
Ich habe am Wochenende etliche Stunden bei den Haubentauchern verbracht.
(Ein Bild aus dieser Sammlung befindet sich ja bereits im Bilderrahmen.
Damit ich diesen nicht " vollstopfe" und weil ich außerdem nicht glaube dass alle Bilder dort hingehören eröffne ich diesen Thread zusätzlich.)
Worum es mir ging: Ich habe versucht die Stimmung und die fast schon meditative Ausstrahlung der Haubentaucher mit ihren Jungtieren die in dem NSG vorherrschte zu transportieren.
Außerdem freue ich mich über konstruktive Kritik und wünsche Viel Freude beim Betrachten.
1018/Podiceps_cristatus-N-22Ahoi22-4304.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252615)
1018/Podiceps_cristatus-N-Schlummerstunde-4287.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252616)
Tolle Bilder, keine Frage :top:
Schau dir aber mal die Histogramme an - du verschenkst bei den Lichtern einfach noch (zu?) viel...
Mit einer Tonwertkorrektur lässt sich sowas lösen, auch ohne, dass die Stimmung dabei abhanden kommt.
Wenn du die Bilder hinterher vergleichst, kommen dir die jetzt eingestellten richtig fahl vor.
About Schmidt
24.05.2016, 11:30
Ich habe mir mal erlaubt, das Bild etwas zu "überarbeiten" Du hast ja sicherlich noch ein Raw, da lässt sich dann sicher noch mehr machen. Hier nur eine dezente Überarbeitung. Tonwertkorrektur, etwas gerade gerichtet und hier und da mittels eines feinen Programms die wichtigsten Punkte etwas heraus gearbeitet.
6/Haubentaucher.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252620)
Ich denke, so lässt sich am besten erklären, was ich verändern würde. Es sind wirklich nur Kleinigkeiten, die aber das tolle Bild in meinen Augen nochmals sehr aufwerten.
Gruß Wolfgang
AlopexLagopus
24.05.2016, 11:31
Ja, da hast du Recht- Ich habe die Lichter reguliert um die Zeichnung in den weißen Partien zu erhalten- Vielleicht hätte ich es mit dem Pinsel nur an diesen Stellen machen sollen!
Dann wäre der restliche Bereich vermutlich brillanter?
Ich werde es berücksichtigen und an der EBV arbeiten..ich sehe da Schwachstellen-
Gott sei Dank ist es (noch?) kein Fotoshop ;)
Vielen Dank für dein Feedback!
photobern
24.05.2016, 15:22
Ich habe mir mal erlaubt, das Bild etwas zu "überarbeiten" Du hast ja sicherlich noch ein Raw, da lässt sich dann sicher noch mehr machen. Hier nur eine dezente Überarbeitung. Tonwertkorrektur, etwas gerade gerichtet und hier und da mittels eines feinen Programms die wichtigsten Punkte etwas heraus gearbeitet.
6/Haubentaucher.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252620)
Ich denke, so lässt sich am besten erklären, was ich verändern würde. Es sind wirklich nur Kleinigkeiten, die aber das tolle Bild in meinen Augen nochmals sehr aufwerten.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang
Das ist aber jetzt deutlich zu viel, die Wunderbaren Feinheiten im Bild sind Weg.
Warum muss so viel Kontrast, Schärfe und Klarheit im Bild sein?
Grüsse Markus
About Schmidt
24.05.2016, 15:49
Warum muss so viel Kontrast, Schärfe und Klarheit im Bild sein?
Grüsse Markus
Hallo Markus,
ich habe weder an Kontrast, noch an der Schärfe noch an der Klarheit am Bild etwas verändert. ; Keinen dieser Regler habe ich bemüht. Das steckt alles im Bild selbst und kommt durch die Veränderung der Belichtung zum Vorschein. Ich habe nicht mal, was man üblicher weise macht, das Bild vor dem wiederholten Speichern nachgeschärft. Nichts der Gleichen.
Da sieht man mal, wie schnell Begriffe wie Kontrast, Schärfe und Klarheit bemüht werden. Man unterstellt praktisch eine Bearbeitung die nie statt gefunden hat, und warum? Entweder, weil man es nicht besser weiß, oder weil man es fälschlicher Weise so (falsch) beigebracht bekommen hat.
GRuß Wolfgang
AlopexLagopus
24.05.2016, 16:42
Ich habe es selbst noch einmal überarbeitet. Jetzt ist es weniger flau.
Ich hatte bei der ersten Version die Lichter stark heruntergezogen damit die hellen Partien nicht zu überstrahlt sind.
1018/Podiceps_cristatus-N-Schlummerstunde-4304.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252630)
About Schmidt
24.05.2016, 16:49
Jep, besser. Hier am Laptop fast so wie meines, nur etwas wärmer würde ich sagen.
GRuß Wolfgang
Hallo Polarfuchs...
In welcher Gegend hast du die denn fotografiert. Ich staune das die Küken schon da sind. Das Pärchen das ich begleite hat relativ spät mit dem Brüten angefangen. Ich erwarte das Schlüpfen der Küken ab der ersten Juniwoche. Wie weit warst du denn weg. Ich habe hier die Erfahrung gemacht, das sie sich nach dem Schlüpfen ausschließlich in der Mitte des Sees aufhalten. Deshalb habe ich schon mal vorausschauend mein Tarnfloss modifiziert, um ihnen dorthin folgen zu können. Natürlich ohne sie zu stressen. Ich kann dein Erlebnis gut nachvollziehen. :top:
Gruß Hans-Werner
AlopexLagopus
24.05.2016, 17:25
1018/Podiceps_cristatus-N-4306.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252635)
@ HWG Die Bilder sind aus einem Naturschutzgebiet und ich habe versprochen den Namen /Details dazu nicht zu nennen. Es sind viele Fotografen vor Ort und man möchte es ein wenig einschränken da es schon zu Störungen gekommen ist. Liebe Grüße
Das ist mir schon klar, so habe ich es auch nicht gemeint. Wir hatten hier im Land Brandenburg Anfang Mai noch Minusgrade. Deshalb haben sie so spät mit dem Brüten angefangen und deshalb meine Anfrage nach der Gegend.
Gruß Hans-Werner
wronglyNeo
24.05.2016, 17:57
Motiv eins finde ich super. Die Bilder haben aber noch deutlich mehr Potenzial. Die Tiefen dürften gerne etwas tiefer sein. Was mir zudem fehlt, ist das Schärfen nach dem Verkleinern des Bildes auf Ausgabegröße. Das macht, was den Bild- und Schärfeeindruck angeht, viel aus. Am besten einmal mit einem etwas größeren Radius und einmal mit einem Radius von ca. 1px.
AlopexLagopus
24.05.2016, 18:18
Was mir zudem fehlt, ist das Schärfen nach dem Verkleinern des Bildes auf Ausgabegröße. Das macht, was den Bild- und Schärfeeindruck angeht, viel aus. Am besten einmal mit einem etwas größeren Radius und einmal mit einem Radius von ca. 1px.
Dann mache ich es ja immer falsch? Ich bearbeite die Raw Datei in Lightroom 5.
Letzter Schritt ist die Schärfe und dann exportiere ich das Bild.
Beim Export stelle ich nichts ein: kein Schärfen für Bildschirm-
Ich dachte es sei dann zuviel? Weil ich es ja schon leicht nachgeschärft habe?
(Ich schärfe sie nach dem Export und dem Verkleinern nie nach. )
Sie müssen also nach dem Export wieder in Lightroom um dann erneut geschärft zu werden? Richtig? Oder soll ich es schon bei der Ausgabe standardisiert nachschärfen um diesen Schritt zu sparen.
PS Ich habe nur Lightroom 5.Kein Photoshop.
Vielen Dank für deine Geduld;)
wronglyNeo
24.05.2016, 18:49
Für den besten Schärfeeindruck sollte man immer nach dem Verkleinern auf die Ausgabeauflösung schärfen, was aber nicht heißt, dass der Unscharf Maskieren Filter nicht schon vorher zum Einsatz kommen kann, z.B. um Kontraste zu erhöhen, oder Details herauszuarbeiten.
Und für den Druck schärft man in der Regel mehr als für den Bildschirm.
Etwas schwieriger ist es, wenn man wie hier die Ausgabeauflösung nicht genau weiß.
AlopexLagopus
24.05.2016, 22:34
Ist Web Sharpener vielleicht auch eine Alternative? Vielleicht kennt und nutzt es jemand?
Erst Lightroom und dann Web Sharpener?
AlopexLagopus
24.05.2016, 23:37
1018/Version_2-4287.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252659)
So ich habe mich am Abend mit einem Naturfotografen getroffen und wir haben uns einige Bilder gemeinsam am PC angesehen und er hat mir Tips gegeben.
Jetzt sieht es brillanter und nicht mehr so flau aus.
About Schmidt
25.05.2016, 06:02
Sehr gut!
Gruß Wolfgang
daeumling
25.05.2016, 09:01
Einfach toll!:top:
1018/Version_2-4287.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252659)
So ich habe mich am Abend mit einem Naturfotografen getroffen und wir haben uns einige Bilder gemeinsam am PC angesehen und er hat mir Tips gegeben.
Jetzt sieht es brillanter und nicht mehr so flau aus.
So schaut es sehr gut aus! :top:
AlopexLagopus
25.05.2016, 12:45
Nochmals vielen Dank an alle die mich so geduldig wegen meinem "dilettantisch zögerlichen Schärfe Verhalten" beraten und mir Lösungswege aufgezeigt haben! Außerdem danke ich für das rege Interesse an meinen Bildern. Man übersieht selbst zu vieles und hier ist die Meinung anderer oft von unschätzbarem Wert.
Dankeschön.
1018/B1_nachgeschrft-4304.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252671)
PS Ohne einige von euch hätte ich wie ich glaube schon zwei dreimal das Handtuch geworfen. Es gab immer Mut machende und bestärkende Worte. Hier durfte ich mich wirklich weiter entwickeln. Nicht nur auf fotografischer Ebene.
Allzeit Gut Licht!
steve.hatton
25.05.2016, 12:53
Es macht auch sicherlich denen, die Dir jetzt nicht wirklich viel weiterhelfen konnten Freude und vielleicht auch Mut mitzuverfolgen, wie Du die Tipps annimmst und die Bilder immer noch besser werden.
Sie müssen also nach dem Export wieder in Lightroom um dann erneut geschärft zu werden? Richtig? Oder soll ich es schon bei der Ausgabe standardisiert nachschärfen um diesen Schritt zu sparen.
Nur um das noch einmal klarzustellen: letzteres ist die Idee.
Lightroom folgt im Wesentlichem dem Ansatz von
Fraser /Schewe (https://www.amazon.de/World-Sharpening-Photoshop-Camera-Lightroom/dp/0321637550/). Der unterscheidet drei Schärfungsstufen:
* Eine globale Eingangsschärfung (das sind die Regler im Entwicklungsmodul)
* Eine optionale kreative Schärfung (also z.B. stärleres Schärfen der Augen)
* Eine Ausgabeschärfung.
Letztere hängt nicht mehr von Bildinhalt ab sondern nur noch von der gewünschten Ausgabegröße und dem Augabemedium. LR macht das netterweise direkt beim Export zusammen mit dem Verkleinern. Ich halte das für eine große Stärle von LR - mach einfach ein paar Versuche und finde die Einstellungen, die dir am meisten zusagen. (z.B. Normal/Bildschirm für's Forum oder starkt/glänzend für Abzüge.
AlopexLagopus
25.05.2016, 17:52
1018/Podiceps_cristatus-Haubentaucher_22_Rubinauge22-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252697)
1018/Podiceps_c-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252710)
wronglyNeo
26.05.2016, 13:39
Sie müssen also nach dem Export wieder in Lightroom um dann erneut geschärft zu werden? Richtig?
PS Ich habe nur Lightroom 5.Kein Photoshop.
Ach ja, Lightroom eignet sich dazu nicht so gut, da es keine Radien über 3.5 Pixel unterstützt, d.h. damit kann man nur Kanten bzw. sehr feine Details nachschärfen (hängt von der Ausgabegröße des Bildes ab). Ohne Photoshop ist das natürlich etwas blöd.
Es wäre echt schön, wenn sie Lightroom mal einen richtigen USM-Filter spendieren, bzw. so etwas wie den alten Klarheitsregler wieder einführen würden. Das Problem bei Lightroom ist auch immer, dass man nicht mehrmals mit unterschiedlichen Radien schärfen kann. Und Masken wären auch toll, aber das hat jetzt nichts mehr mit Ausgabeschärfen zu tun.
About Schmidt
27.05.2016, 06:13
Ach ja, Lightroom eignet sich dazu nicht so gut, da es keine Radien über 3.5 Pixel unterstützt, d.h. damit kann man nur Kanten bzw. sehr feine Details nachschärfen (hängt von der Ausgabegröße des Bildes ab). Ohne Photoshop ist das natürlich etwas blöd.
Es wäre echt schön, wenn sie Lightroom mal einen richtigen USM-Filter spendieren, bzw. so etwas wie den alten Klarheitsregler wieder einführen würden. Das Problem bei Lightroom ist auch immer, dass man nicht mehrmals mit unterschiedlichen Radien schärfen kann. Und Masken wären auch toll, aber das hat jetzt nichts mehr mit Ausgabeschärfen zu tun.
Gerade die Sachen gehen aber unter Photoshop Elements. ;) Einfach das Bild als Tiff oder Hauseigene psd Datei weiter geben und gut ist. Für Forenzwecke oder zum Ausdruck auf Papier geht ohne Probleme auch JPG.
Gruß Wolfgang