Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fe 70-300 f4.5-5.6 g oss (sel70300g)
bleibert
23.05.2016, 14:46
Hallo,
hat das schon mal jemand gegen das FE 70-200 F4 G OSS testen können?
Viele Grüße,
Dennis.
hat das schon mal jemand gegen das FE 70-200 F4 G OSS testen können?
Hätte ich gerne gemacht, mein Exemplar ist aber dummerweise dezentriert..
Wo bekommt man das Ding denn? Auf sony.de (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel70300g) ist bis jetzt noch nicht einmal ein UVP angegeben.
DonFredo
23.05.2016, 15:11
Im Sony-Store Berlin steht es im Regal.... :cool:
Das ist mir jetzt allerdings ein bißchen weit weg ;), zumal alle meine regulären Anlässe für Berlinreisen dieses Jahr weggefallen sind. :(
Was wollen sie denn dafür haben?
hat das schon mal jemand gegen das FE 70-200 F4 G OSS testen können?
Mich würde eher interessieren, wie es sich im direkten Vergleich zum 70-300 G SSM (am LA-EA3) schlägt. ;)
Wo bekommt man das Ding denn? Auf sony.de (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel70300g) ist bis jetzt noch nicht einmal ein UVP angegeben.
Ich habe meins über Ebay bei E-Infinity gekauft. Wollte das mal ausprobieren, weil die Preise sehr verlockend sind. Hat alles super geklappt, der Versand hat 1 Woche gedauert. Ist nur doof, dass es jetzt dezentriert ist :roll:
Deshalb war so so billig - B-Ware. :lol: ;)
Deshalb war so so billig - B-Ware. :lol: ;)
Wer billig kauft, kauft zweimal....
Wobei meine Zentrierungsquote eh bei maximal 50% liegt.... Gute Objektive zu finden scheint mir heutzutage risikoreicher als Roulette spielen.
Als Lichtblick habe ich zeitgleich ein perfekt zentriertes Batis 1.8/85 bekommen.
Als Lichtblick habe ich zeitgleich ein perfekt zentriertes Batis 1.8/85 bekommen.
Wobei es bei diesem Portraitspezialisten eher eine untergeordnete Rolle spielt ;) (und für Landschaft wäre es mir nicht gut genug).
Dennoch Glückwunsch. :top: (man muss ja nicht immer daneben greifen, das nervt ja auch auf Dauer)
Mich würde eher interessieren, wie es sich im direkten Vergleich zum 70-300 G SSM (am LA-EA3) schlägt. ;)
Das fände ich auch interessant, ja. Leider wird man das nicht einmal bei DxO bekommen, weil sie alle FE-Objektive am 36MP-Sensor der α7R testen und alle A-Objektive nur an der A99 mit 24MP, so daß die Ergebnisse in Bezug auf Schärfe nicht wirklich vergleichbar sind. Also selber machen ... wer stellt die Linsen zur Verfügung? ;)
Ist nur doof, dass es jetzt dezentriert ist :roll:
Wenn man deine Tests verfolgt, könnte man bald meinen, daß sauber zentrierte Ojektive in der Minderheit sind. :?
Das fände ich auch interessant, ja. Leider wird man das nicht einmal bei DxO bekommen, weil sie alle FE-Objektive am 36MP-Sensor der α7R testen und alle A-Objektive nur an der A99 mit 24MP, so daß die Ergebnisse in Bezug auf Schärfe nicht wirklich vergleichbar sind. Also selber machen ... wer stellt die Linsen zur Verfügung? ;)
Mir fehlt nur noch das 70-300 G OSS für ein paar Tage, das G SSM und die nötige A7RII incl. Adapter hätte ich schon. Die Arbeit würde ich mir auch machen. ;)
P.S.: Ich habe kürzlich das G SSM bei 200mm (eine der besseren Brennweite) mit dem jetzt fast 30 Jahre alten Minolta 200mm/2.8 Apo an der A7RII verglichen.... ooh je.
Wenn man deine Tests verfolgt, könnte man bald meinen, daß sauber zentrierte Ojektive in der Minderheit sind. :?
Ja, ich weiß auch nicht, ob ich einfach nur das Pech an den Fingern habe oder ob es die Regel ist.
Viele merken Dezentrierungen niemals und finden nur ihr Objektiv nicht so prall..
An meiner Kamera liegt es jedenfalls nicht, da ich auch einige gut zentrierte Objektive habe, die gute Leistung bringen.
Wobei es bei diesem Portraitspezialisten eher eine untergeordnete Rolle spielt ;)
Ist es ein Portraitspezialist? Ist ehrlich gesagt gar nicht so sehr mein Eindruck. Dafür ist es sehr gut geeignet aber das perfekte Bokeh hat es definitiv nicht.
Wieso ist es nicht gut genug? Mir fällt jetzt auf den Ersten Blick nur die stärkere Verzeichnung auf. Ich habe bisher nur die Zentrierung getestet, über den Rest habe ich noch keine ausgeprägte Meinung.
Was ich sehen kann ist, dass es sensationell geringe Farblängsfehler hat. Selten bei einem lichtstarken Tele gesehen.
mP.S.: Ich habe kürzlich das G SSM bei 200mm (eine der besseren Brennweite) mit dem jetzt fast 30 Jahre alten Minolta 200mm/2.8 Apo an der A7RII verglichen.... ooh je.
Ich habe letztens das 4/70-200 mit einem Zeiss Vario-Sonnar 4/80-200 verglichen. Ich konnte es nicht fassen, aber das Zeiss ist in den Ecken klar besser.
Wieso ist es nicht gut genug? Mir fällt jetzt auf den Ersten Blick nur die stärkere Verzeichnung auf.
Mir ist für Landschaft der Randabfall zu deutlich (und auch die Verzeichnung unverständlich hoch) für eine solche 'einfache' Brennweiten als dass ich das Geld dafür ausgeben möchte. Da bleibe ich noch eine Zeit lang bei meinem alten Minolta 100mm/2.0 auch wenn das unangenehm manuell zu fokussieren ist.
Mir ist für Landschaft der Randabfall zu deutlich (und auch die Verzeichnung unverständlich hoch) für eine solche 'einfache' Brennweiten als dass ich das Geld dafür ausgeben möchte. Da bleibe ich noch eine Zeit lang bei meinem alten Minolta 100mm/2.0 auch wenn das unangenehm manuell zu fokussieren ist.
Ja, verstehe ich. Ich habe es auch hauptsächlich für Portraits und AF-Anwendungen, das GM war mir zu teuer und in manchen Situationen einfach zu flau in der Bildwirkung. Werde die Randleistung demnächst noch einmal genauer untersuchen.
Landschaft mache ich weiterhin mit dem sagenhaft guten und winzigen Sonnar 3.5/100.
Wo bekommt man das Ding denn? ...
Über eine einschlägige Preissuchmaschine findet man idealorweise diverse sofort lieferbare Offerten mit Preisen. Ich war auf der HMI, habe von dort aus bestellt und hatte auf Anhieb Glück, also vor 4 Wochen. Für mich war es Anlass das 70-200 abzugeben...
Der Vollständigkeit halber:
300mm, fokussiert auf links unten:
6/26894145350_ed7ded4468_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252576)
70mm, fokussiert auf rechts unten:
6/26562507114_9c1ac7fd29_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252577)
Wenn alles passt, würde es bei 300mm durchaus ordentliche Randleistung haben.
Über eine einschlägige Preissuchmaschine findet man idealorweise diverse sofort lieferbare Offerten mit Preisen.
Naja, die können viel "sofort lieferbar" schreiben. Ob es dann auch wirklich lieferbar ist, ist eine andere Geschichte; da frage ich lieber jemanden, der tatsächlich eins bekommen hat. Amazon.de hat bislang auch nur einen Vorbestellen-Button.
Ich hadere ja schon lange mit meinem Minolta 100-300 (ohne APO) und schwanke jetzt zwischen einem 75-300 Ofenrohr am LA-EA4, einem gebrauchten SAL70300G am LA-EA3 oder dem FE 70-300. Prinzipiell würde ich nicht ausschließen, ein bißchen tiefer in die Tasche zu greifen, aber dann sollte sich der Preisunterschied auch in der Qualität zeigen. ;)
bleibert
23.05.2016, 16:37
Klappt das etwa nicht mit dem Umtausch in England?
Jedenfalls habe ich eigentlich das 70-200 ins Auge gefasst, und mich letztens persönlich von der AF-Tauglichkeit bzgl. sich bewegender Objekte überzeugen können. An meiner A7 hat es schon mal sehr gut funktioniert, mit der A7II wird es nicht schlechter werden. Leider habe ich es versäumt, auch gleich das 70-300 mit zu testen, ich hab's einfach übersehen. 300mm wären mir schon lieber, als 200mm daher würde mich die AF-Performance im Vergleich zu 70-200 interessieren.
Ich habe meins über Ebay bei E-Infinity gekauft. Wollte das mal ausprobieren, weil die Preise sehr verlockend sind. Hat alles super geklappt, der Versand hat 1 Woche gedauert. Ist nur doof, dass es jetzt dezentriert ist :roll:
Es handelt sich dabei um einen UK-Import, der wahrscheinlich aus Hong-Kong stammt. Hast du bei Schuhmann gefragt, ob die Seriennummer auf Garantie justiert wird? Der Händler in UK kann ja kein Hindernis darstellen.
Es handelt sich dabei um einen UK-Import, der wahrscheinlich aus Hong-Kong stammt. Hast du bei Schuhmann gefragt, ob die Seriennummer auf Garantie justiert wird? Der Händler in UK kann ja kein Hindernis darstellen.
Ich habe nicht bei Schuhmann nachgefragt, es gibt aber wohl nur die Möglichkeit, das über den Händler direkt im Rahmen der 1-jährigen Garantie zu machen.
Ich habe aber jetzt beschlossen, dass ich das Objektiv erstmal für ein Jahr entbehren kann und werde es ersatzlos zurücksenden.
Hallo,
hat das schon mal jemand gegen das FE 70-200 F4 G OSS testen können?
Viele Grüße,
Dennis.
Es ist mir hier immer ein bisschen kompliziert mit dem Einfügen der Bilder und
ich wills hier nicht noch einmal alles reinschreiben - daher einfach mal ein Link:
ist schon von Anfang Mai.
es fängt in der Mitte der Seite an...
Indoor Test:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1682554&page=11
hier mal Outdoor:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1694736
und hier ein Vergleich mit dem 70-200f4
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1694736&page=4
Gruß!
Björn
Nur leider kann man im dslr-forum keine Bilder sehen, ohne sich anzumelden.
Nur leider kann man im dslr-forum keine Bilder sehen, ohne sich anzumelden.
mhhm... ich bin in beiden ...
naja vielleicht nehm ich mir in den nächsten Tagen ein bisschen Zeit...
das mit der Galerie ist hier nur so nervig! im DSLR Forum kann ich sie einfach
an den Text anhängen.
Gruß!
Björn
Mir fehlt nur noch das 70-300 G OSS für ein paar Tage, das G SSM und die nötige A7RII incl. Adapter hätte ich schon. Die Arbeit würde ich mir auch machen. ;)
P.S.: Ich habe kürzlich das G SSM bei 200mm (eine der besseren Brennweite) mit dem jetzt fast 30 Jahre alten Minolta 200mm/2.8 Apo an der A7RII verglichen.... ooh je.
:shock: Du machst mir Angst.
Kriegst du das FE 70-300 G OSS zum Testen für ein paar Tage? Ich wäre sehr gespannt ;)
Wenn's mir jemand leiht. ;)
Das G SSM ist jedenfalls ausserhalb der Bildmitte am 42MP Sensor so chancenlos gegen das alte Minolta, dass ich selbst erschrocken bin.
Wenn's mir jemand leiht. ;)
Das G SSM ist jedenfalls ausserhalb der Bildmitte am 42MP Sensor so chancenlos gegen das alte Minolta, dass ich selbst erschrocken bin.
OMG..............wenn dann die FE-Version auch nur ein Abklatsch des a-mount ist, kann ich das auch wieder von der Liste streichen :?
PS: Ich hoffe, Du kriegst eins zum Testen :top:
OMG..............wenn dann die FE-Version auch nur ein Abklatsch des a-mount ist, kann ich das auch wieder von der Liste streichen :?
Du hast da etwas missverstanden, das 70-300 G SSM ist keineswegs schlecht, doch gegen eine der besten lichtstarken Festbrennweiten natürlich chancenlos.
.
"Wer zoomt ist nur zu faul zum laufen!" (?) ;-)
Ich bin ja nun nach dem Durchprobieren der Sony FE Zooms mit meiner A7II bei Festbrennweiten angelangt -
hatte alles Zooms wieder verkauft.
Wenn man einmal sieht was eine gute Festbrennweite leisten kann wird man süchtig.
Also: Back to the roots!?
Nicht ganz für eine kleine Familienfeier hab ich mir das billige FE28-70 für 200,-€ zu Sicherheit gekauft weil ich
nicht wusste ob ich die ganze Zeit immer von 21-50mm wechseln wollte. Ich wollte nämlich auch "mitfeiern" ! ;-)
Das 28-70 hat mich an dem Tag ziemlich begeistert - und auch später beim Entwickeln der Bilder.
Auch der Autofokus war sehr brauchbar selbst im Schummerlicht.
Da ich das 70-200f4 wieder abgegeben hatte (es war sehr gut - mir aber viel zu "protzig" zu auffällig) fehlte
mir der Telebereich.
Da hab ich mir das FE90Makro gekauft - eine wirkliche Kanone - superscharf macht viel Freude...
ist aber nur ein 90er was ich dann auch schnell merkte.
Mir fehlte wieder ein Tele.
Dann wurde das 70-300 angekündigt und ich war ziemlich hin und her gerissen zwischen Ärger
(warum erst jetzt nachdem ich alles andere gekauft habe) und Freude
(endlich kommt das was ich will) - das Canon 70-300L hatte ich ja schon mal und fand den Brennweitenbereich sehr
praktikabel.
Also hab ichs mir letztendlich doch gleich gekauft als es irgendwo erhältlich war... und zwar zweimal... ;-)
Ama... hatte es kurzfristig rein genommen und "versprochen" es bis zu einem bestimmten Datum zu liefern -
dort stand aber immer nur "noch nicht erschienen"
kurz vorher hab ich es per Telefon nun doch noch bei einem Händler "erfragt",
es bei Ama... storniert und beim Händler bestellt.
Fazit:
Es kamen zwei an weil Ama.... gepennt hat und das war auch gut so denn nun konnte ich zwei ausprobieren und...
das vom Händler war wesentlich schlechter als das von Ama...!
1505/A7IIFE70300.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252730)
1505/FE70-300_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252731)
ich hab mir für die Loxia Tests mal ein paar Zettel ausgedruckt... ;-)
das ist das gesamte Bild:
1505/Testwand.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252728)
und der Vergleich von beiden Objektiven:
1505/ecke-vergleich.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252729)
(das ist aber wirklich die schlimmste Ecke des zweiten Exemplars)
...dann gings los!
Teil: 1
...70mm
Die Eckausschnitte zeigen jeweils die schlechteste Ecke!
_70mm_offen_mitte:
1505/70mm_offen_mitte..jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252732)
_70mm_offen_schlechteste ecke:
1505/70mm_offen_ecke..jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252733)
70mm_f8_mitte:
1505/70mm_f8_mitte.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252734)
70mm_f8_schlechteste ecke:
1505/70mm_f8_ecke..jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252735)
100mm_offen_mitte:
1505/100mm_offen_mitte.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252736)
100mm_offen_schlechteste ecke:
1505/100mm_offen_ecke.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252737)
100mm_f8_mitte:
1505/100mm_f8_mitte.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252738)
100mm_f8_schlechteste ecke:
1505/100mm_f8_ecke.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252739)
200mm_offen_mitte:
1505/200mm_offen_mitte.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252740)
200mm_offen_schlechteste ecke.jpg:
1505/200mm_offen_ecke.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252741)
200mm_f8_mitte:
1505/200mm_f8_mitte.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252742)
200mm_f8_schlechteste ecke:
1505/200mm_f8_ecke.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252743)
300mm_offen_mitte:
1505/300mm_offen_mitte.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252744)
300mm_offen_schlechteste ecke:
1505/300mm_offen_ecke.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252745)
300mm_f8_mitte:
1505/300mm_f8_mitte.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252746)
300mm_f8_schlechteste ecke:
1505/300mm_f8_ecke.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252747)
puhh ist das nervig mit der "Galerie"....
Es kamen zwei an weil Ama.... gepennt hat und das war auch gut so denn nun konnte ich zwei ausprobieren und...
das vom Händler war wesentlich schlechter als das von Ama...!
Das gibt einem ja schon wieder schwer zu denken und da verliere ich schon fast wieder die Lust an dem Objektiv. :roll:
da verliere ich schon fast wieder die Lust an dem Objektiv. :roll:
Für den Moment habe ich das auch. Meins geht ersatzlos zurück. In einem Jahr wage ich dann ggf. noch mal einen Anlauf, ich spiele jetzt nicht den Vorserientester.
Für den Moment habe ich das auch. Meins geht ersatzlos zurück. In einem Jahr wage ich dann ggf. noch mal einen Anlauf, ich spiele jetzt nicht den Vorserientester.
ich glaub das das eher die "Normalität" ist!
Je mehr Objektive ich ausprobiere desto mehr Unterschiede erkenne ich.
Selbst bei den Zeiss Loxia gibt es ziemliche Unterschiede.
Scheint durch die Bank eine große Serienstreuung zu geben und
da ist Sony bestimmt nicht allein.
Ist blos traurig in dem Preisgefüge!
Gruß!
Björn
NetrunnerAT
26.05.2016, 12:59
Ich sehe das Relaxed. Einfach zum Service schicken. Manche Gurke hat sich noch als Perle entpuppt!
Ich sehe das Relaxed. Einfach zum Service schicken. Manche Gurke hat sich noch als Perle entpuppt!
Und oft genug hat der Service den Grad der Dezentrierung als nicht ausreichend schlimm empfunden und dann ist die Rückgabemöglichkeit verstrichen..
Selbst bei Zeiss musste ich mein Objektiv zwei Mal einschicken, bis es akzeptabel war.
NetrunnerAT
26.05.2016, 13:31
uhm ... meine Service Zeiten sind schon lange her. Soweit ich weiß, wenn man innerhalb der 14 Tagen bescheid gibt sollte auch nach ein Service Run die Rückgabe klappen. Quasi DOA mit versuchtem Service. Nur zu meinen Zeiten war Sony jedenfalls in Wien sehr kulant und vieles einfacher.
.
... und nun Outdoor
.
Gegenlicht - Blendenflecke provoziert !
.
FE70300_Gegenlicht_01
1505/DSC03654.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252790)
FE70300_Gegenlicht_02
1505/DSC03655.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252791)
FE70300_Gegenlicht_03
1505/DSC03656.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252792)
FE70300_Gegenlicht_04
1505/DSC03657.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252793)
FE70300_Gegenlicht_05
1505/DSC03659.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252794)
zur Autofokusfrage:
bisher ganz ordentlich. d.h. ziemlich flink! hatte aber selbst im hellen
ein paar Aussetzer wo er ein paar mal hin und her gepumt hat!
Gruß!
Björn
.
Natur - - Bokeh -
Tele mit offener Blende
- was beim 70-300 heisst
bis 84mm = f4,5
bis 155mm = f5
200mm = f5,6
300mm = f5,6
1505/Ahorn_200mmf5.6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252795)
1505/Blte_300mmf5.6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252796)
1505/Flieder_100mmf5.6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252797)
1505/Flieder_200mmf5.6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252798)
1505/Flieder_300mmf5.6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252799)
1505/Kirsche3_300mmf5.6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252800)
und ein 100% Crop
1505/Kirsche3_300mmf5.6_Detail.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252801)
Blende 5,6 bei 300mm
war schön draussen aber etwas windig was die scharfe Ausbeute
verringerte. Ansonsten hab ich den Eindruck das der AF gefühlt
etwas schneller und besser als beim 24-240 .... ABER langsamer
und weniger treffsicher als beim 70-200f4 ist.
(vielleicht kann ja jemand der beide parallel hat das verifizieren!)
alle Fotos heute habe ich ohne Geli gemacht!
ich wollte es mal ausprobieren - hab ich mit dem 90 Makro auch getan
Es ist jedenfalls schon scharf und geschmeidiger als das 10fach!
Macht Spaß!
.
für alle die sich fragten ob das 70-300 dem 70-200f4 das Wasser reichen kann...
ich denke ja - in der BQ
ich denke nein - in der Autofokusgeschwindigkeit und Treffsicherheit
(ok - vielleicht müssen bei 300mm andere Wege zurückgelegt werden)
aber ab und zu pumpt er etwas.
(auch das Canon 70-300L an der 6D ist schneller -
es macht einfach zack - kann ich mich erinnern)
Aber er ist wesentlich besser als beim 24-240er!
Ich hab die gleichen Situationen ausprobiert - auch im Schatten.
Während das 24-240 kaum einen Treffer hatte, hatte das 70-300
kaum Fehlerfokus!
Mit dem 70-200f4 hab ich nicht so lange rumexperimentiert.
aber ein paar hab ich noch! (die Fotos sind natürlich zu unterschiedlichen Zeiten entstanden)
.
.
linker Ausschnitt vom 70-200f4! 100% Crop, Camera JPG bei 200mm
1505/FE70200f4vers.FE70300_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252802)
1505/FE70200f4vers.FE70300_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252803)
.
Ich denke es ist ein gutes Objektiv das auch dem Canon 70300L in nichts nachsteht!
(ok - vielleicht in der Fokusgeschwindigkeit aber dazu gehört ja auch die Kamera)
...und es macht Spaß endlich mal wieder zu zoomen ! ;-)
Gruß!
Björn
bleibert
27.05.2016, 15:29
Hey, vielen Dank schon mal für die Antworten und Bilder!
Zweifel an der BQ hatte ich eigentlich weniger, aber die Bilder hier bestätigen mir, dass die optischen Leistungen wirklich gut sind, absolut ausreichend für den Einsatzbereich eines 70-300er Zooms.
Ich möchte gelegentlich auch mal etwas Bewegtes fotografieren, wie beispielsweise Crosser. Ich fotografiere üblicherweise nur manuellfokussierend, aber bewegte Objekte mit Tele, das gibt selten was brauchbares. Das 70-200 F4 G konnte ich schon ausprobieren, und es lieferte zumindest im Straßenverkehr, also mit Austos, die mit 50-70 km/h auf mich zukamen, sehr gute Ergebnisse mit vielen brauchbaren Bildern (alles ab 50% finde ich schon richtig gut). Und da will ich eben das 70-300 mal testen, denn die 300mm wären natürlich schon ein Argument.
Ich habe zwar das A-Mount 70-300G, welches an der A99 und A77 eine gute Figur macht. Jedoch stellte ich fest, dass der AF an dem LA-EA3 und der A7II Probleme machte. Bei schlechtem Licht war die Kombi mit der A77 eindeutig besser. Ich fotografierte in der Eifel kleinere Vögel.
Also entschloss ich mich, mir das neue FE 70-300G OSS zu kaufen, als es bei Amazon verfügbar war. Ich vermute, es war der 2. Schub aus Japan.
Meine Beweggründe waren: Natives FE ohne wenn und aber, 300 mm, OSS für die Verwendung an der A7R, A7 und als ergänzendes OSS an der A7II.
Ich habe zwar ein FE24-240, welches auch sehr gut ist, aber die 240 mm reichten nicht. Nun gibt es 300 mm bei Blende 5,6.
Inzwischen kristallisiert sich bei Touren mit nur einer Kamera das FE 24-240 an der A7II und bei Touren mit 2 Kameras das FE16-35 an der A7R und das neue FE70-300 an der A7II heraus. Nebenbei bemerkt, das FE24-240 läuft inzwischen genau so leicht, wie das 70-300.
Nun zu den Bildern. Alle auf Stativ. Bilder 1-4 Zielobjekt die Pferdegruppe. Entfernung ca 500 m. Alle Bilder mit Blende 8.
Bilder 5-10 Zielobjekt, wie unschwer zu erraten, der Kirchturm. Bilder 5-8 bei Blende 8. Bild 9 bei Blende 5,6 (volle Öffnung) und Bild 10 eine 100% Ansicht daraus.
Entfernung zum Kirchturm 2-3 km.
Die beiden Serien wurden mit den Brennweiten 70, 135, 200, 300 mm gemacht.
Die grösseren Kameras und Objektive verwende ich inzwischen mehr für den quasi stationären Betrieb.
Nachsatz: Mit der Nex-7 und dem FE 70-300 (funktioniert sehr gut) habe ich nun dieselben Verhältnisse, wie mit dem alten 70-300G an der A77. 450 mm in der Wirkung ist schon ein Wort.
Grüsse
Horst
6/DSC04286.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253643)
6/DSC04287_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253644)
6/DSC04288_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253645)
6/DSC04289.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253646)
6/DSC04294.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253647)
6/DSC04295.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253648)
6/DSC04296_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253649)
6/DSC04297.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253650)
6/DSC04298.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253651)
6/DSC04298-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253652)
Moin Horst,
hättest du die Möglichkeit, das hier gezeigt Bild mit 200mm (Bild 7) und 300mm (Bild 9, bei Bl. 5.6) von der A7R in voller Auflösung zum runterladen bereit zu stellen? Muss kein RAW sein, ein entwickeltes jpg in nicht zu starker Komprimierung würde ausreichen.
Das würde mich interessieren.
danke ;)
Africa_Twin
09.06.2016, 16:19
Kannst du was zum Vergleich der beiden 70-300 G´s
a-mount vs e-mount sagen?
Welches von beiden bildet schärfer ab?
Einen direkten Vergleich habe ich nicht, da beide Objektive an verschiedenen Kameras sitzen. Das alte A-Mount an der A7 scheidet für mich aus, da der LA-EA3 den AF nicht optimal bedient. Mal sehen, wenn ich am WE in der Eifel bin und etwas Zeit habe, könnte ich das alte 70-300 an der A99 testen und das neue an der A7II.
Grüsse
Horst
bleibert
09.06.2016, 16:58
Ich mache mir, wie bereits gesagt, weniger Sorgen um die optischen Qualitäten, sondern frage mich, wie der AF performt. Das FE 70-200 F4 G OSS an der A7 war absolut brauchbar, ich konnte ohne Probleme damit auf mich zufahrende Autos im Stadtverkehr fotografieren. Wenn das das FE 70-300 F4.5-5.6 G OSS an der A7II auch schafft, wäre ich sehr angetan.
Moin Horst,
hättest du die Möglichkeit, das hier gezeigt Bild mit 200mm (Bild 7) und 300mm (Bild 9, bei Bl. 5.6) von der A7R in voller Auflösung zum runterladen bereit zu stellen? Muss kein RAW sein, ein entwickeltes jpg in nicht zu starker Komprimierung würde ausreichen.
Das würde mich interessieren.
danke ;)
Hast PN.
Grüsse
Horst
Hallo Horst,
könntest Du bitte mir diese auch zukommen lassen ?
Gibt es irgendwelche Neuigkeiten?
Ich suche für meine A7R auch ein gutes schnelles Tele was mit meinem Canon 70-200 4L IS mithalten kann.
Im Frühjahr werde ich mir zur 7er, noch eine A6500 gönnen, wo ich dann das Tele hauptsächlich wohl nutzen werde.
Deswegen wären 300mm nicht verkehrt.;)
Gruß Nils
tgroesschen
13.10.2016, 11:08
Ich hatte es auf der Photokina mal an meiner 6000er dran und konnte damit rumspielen.
Zumindest der Zoomring war bockschwer zu drehen.
sa6000ni
13.10.2016, 11:30
Also ich bin an meiner A6000 super zufrieden damit.
Ist zwar groß und nicht auch nicht so leicht aber liefert mM. klasse Bilder.
Zugegeben, der Preis ist nicht Ohne und die Stativschelle fehlt, aber ansonsten gibts von mir eine Empfehlung.
Danke für die bisherigen Antworten.
Leider hat mal wohl bei Sony keine großen Alternativen wie bei anderen Herstellern, schade.
Würde ja gerne das Tamron 15-600 nehmen, aber per Adapter ist das keine echte Alternative was den AF bzw. Speed angeht. :(
sa6000ni
13.10.2016, 11:55
Danke für die bisherigen Antworten.
Leider hat mal wohl bei Sony keine großen Alternativen wie bei anderen Herstellern, schade.
Würde ja gerne das Tamron 15-600 nehmen, aber per Adapter ist das keine echte Alternative was den AF bzw. Speed angeht. :(
Da vielleicht dann lieber nach MC11 und Sigma 150-600 C gucken.
AF kommt zwar natürlich ebenfalls nicht an eine native Lösung heran aber ist sicher eine Sache die man mal ausprobieren sollte.
Da vielleicht dann lieber nach MC11 und Sigma 150-600 C gucken.
AF kommt zwar natürlich ebenfalls nicht an eine native Lösung heran aber ist sicher eine Sache die man mal ausprobieren sollte.
Ne, das ist denke ich auch keine Alternative.
Dann lieber 300mm die schnell sind.
sa6000ni
13.10.2016, 12:08
Ich schätze da bleibt dann tatsächlich nur das Native SEL70300g
Hast du in der Nähe nen Händler der das Objektiv da hat? Testen hilft immer am meisten.
Ich hatte das Glück, meines auf der Photoadventure im Landschaftspark Duisburg bei perfektem Wetter testen zu können.
Zusammen mit einem guten Angebot hat es mich überzeugt.
Ne, habe noch nicht geguckt, wer das hier haben könnte.
Werde aber eh warten, bis die A6500 hier ist.
Da vielleicht dann lieber nach MC11 und Sigma 150-600 C gucken.
AF kommt zwar natürlich ebenfalls nicht an eine native Lösung heran aber ist sicher eine Sache die man mal ausprobieren sollte.
Hast du das von der Geschwindigkeit her miteinander verglichen?
...Würde ja gerne das Tamron 15-600 nehmen, aber per Adapter ist das keine echte Alternative was den AF bzw. Speed angeht. :(
Du hast eine A7R laut Signatur da wird das mit LAEA 3 gar nicht aber mit LAEA 4 halbwegs brauchbar funktionieren.
An der A6500 dann sicher auch mit LAEA 3 flott und mit PDAF.
Ich nutze das Tamron an A7S (LAEA 4) ,A7RII (LAEA 3) und A99.
Du hast eine A7R laut Signatur da wird das mit LAEA 3 gar nicht aber mit LAEA 4 halbwegs brauchbar funktionieren.
Ja A7R.
Das mit dem LAEA 4 hatte ich auch gelesen, aber möchte schon das es richtig funktioniert.
An der A6500 dann sicher auch mit LAEA 3 flott und mit PDAF.
Bleibt die Frage, wie flott? :?
Ich bin vielleicht auch etwas von meinen Canon L Gläsern verwöhnt.:roll::D
peter2tria
15.10.2016, 08:14
Bleibt die Frage, wie flott? :?
Ich bin vielleicht auch etwas von meinen Canon L Gläsern verwöhnt.:roll::D
Nachdem es fúr `flott` keine Maßeinheit gibt, musst Du das selber ausprobieren.
Grundsätzlich habe ich noch keine Adaption gesehen, die an native Glässer ran kommt.
Nachdem es fúr `flott` keine Maßeinheit gibt, musst Du das selber ausprobieren.
Grundsätzlich habe ich noch keine Adaption gesehen, die an native Glässer ran kommt.
Naja, da ich ja ein Canon L habe, ist das für mich jetzt meine persönliche Grundlage.
Das mit den Adaptern ist mir bewusst...
Aber unabhängig davon, werde ich wohl eh Kompromisse eingehen müssen.
Ps.
Werde meine A7R an den Händler zurück geben, und gegen eine A7 II tauschen.
Ich hatte das Tamron 150-600 via LA-EA3 an der A6300 und das Sigma 150-600 (Canon) via MC-11 ebenfalls an der A6300. Der AF ist nur für statische Objekte, nicht zu gebrauchen für bewegte, sehr sehr langsam.
Meine Lösung ist eine Canon EOS 760D für das Sigma. Der AF ist auch schnell genug für fliegende Libellen. Kurioserweise haben beide Lösungen das gleiche Gewicht, denn die Canon 760D wiegt nur 565g.
Ich hatte das Tamron 150-600 via LA-EA3 an der A6300 und das Sigma 150-600 (Canon) via MC-11 ebenfalls an der A6300. Der AF ist nur für statische Objekte, nicht zu gebrauchen für bewegte, sehr sehr langsam.
Meine Lösung ist eine Canon EOS 760D für das Sigma. Der AF ist auch schnell genug für fliegende Libellen. Kurioserweise haben beide Lösungen das gleiche Gewicht, denn die Canon 760D wiegt nur 565g.
Ich denke das wird durch die kommende A6500 nicht besser werden,oder?:?
Werde das dann machen wie ich eh vor hatte, SEL70300g und gut ist.
Brauch ich mehr ink. Speed, werd ich mir das Tamron bzw. Sigma 150-600 für meine EOS 5D MK III kaufen.
Ps.
Werde meine A7R an den Händler zurück geben, und gegen eine A7 II tauschen.
die Entscheidung ist die richtige, denn neben vieler anderer Dinge ist die
Funktion der Adapter ( MC11; LA-EA3; Metabones4 ) sehr viel besser als
bei den " alten" A- Modellen...
Gruß Foxy
die Entscheidung ist die richtige, denn neben vieler anderer Dinge ist die
Funktion der Adapter ( MC11; LA-EA3; Metabones4 ) sehr viel besser als
bei den " alten" A- Modellen...
Gruß Foxy
Ich hoffe nur dass das ISO Rauschen gleich, bzw. nicht schlechter ist.:|
mit ISO-Rauschen habe ich bis ISO 3200 gar keine Probleme...:top:
Gruß Foxy
http://www.cauz.de/gif/doppelt6.gif