Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 85 GM & Lina


Anaxaboras
23.05.2016, 01:20
Am Samstag hatte ich die Gelegenheit, dem neuen 85er G Master ein wenig auf den Zahn zu fühlen. Hier einmal erste Ergebnisse mit der Porträtlinse an der A7 II:

843/Lina-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252545)
Lina 1

843/Lina-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252544)
Lina 2

843/Lina-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252543)
Lina 3

Vielen Dank an dieser Stelle schon einmal an Schmiddi für Licht & more und an das tolle Model Lina.

LG
Martin

TONI_B
23.05.2016, 06:51
Auch wenn du es nicht so gern hast, aber in diesem Fall wären Exif-Daten oder zumindest ein Hinweis darauf, welche Blenden (Offenblende?) verwendet wurden, durchaus hilfreich - wenn es um das Objektiv und nicht das Modell geht.

mrrondi
23.05.2016, 08:58
Ja gute Basis die Fotos denk ich.
Aber ohne grössere Auflösung schwer ein Urteil zu bilden.
Das Model ist ja keine Anfängerin - die bietet dir ja immer
gern ein paar Posen an.

Und rein available Light scheint des ned zu sein ?
Hast rein geblitzt ?

Erzählt doch mal mehr.

Aber ohne mehr Infos - kann man schwer was zu der Leistung der Optik sagen.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.05.2016, 09:04
Ja, ein paar Infos wären gut.

whz
23.05.2016, 09:33
Schöne Bilder, bloß wie soll man dabei erkennen, ob es *wirklich besser* als das Zeiss Planar 85 ist. Nix für ungut ;)

ericflash
23.05.2016, 09:44
Schöne Bilder :D
Ich gehe mal davon aus du wirst noch einen ausführlicheren Bereicht zeigen. So hätte ich jetzt auf die Schnelle gesagt, warum 1.700 Euro ausgeben, wenn das gleiche Ergebnis auch ein 100mm 2.0 für ein Drittel des Preises bringt. Natürlich ist bei dieser Bildgröße nicht viel zu sehen. Bin gespannt was du noch zeigst.

Yonnix
23.05.2016, 10:04
Gute Fotos, da hat sich eure Zusammenarbeit ausgezahlt!

Wenn mich etwas an dem Objektiv stört, dann sind es die für meinen Geschmack etwas zu weichen/flauen Kontraste (die der Fokussierung aufs perfekte, harmonische Bokeh geschuldet sind) und die etwas flauen grün-gelbstichigen Farben.

Die Wahl zwischen GM und Batis ist dann wirklich die zwischen dem absoluten Portraitspezialisten und dem Allround-Tele, dass auch sehr gut für Portraits geeignet ist aber in bestimmten Fällen ein deutlich härteres Bokeh hat.

Wie war denn dein Eindruck? Ist der AF so laut und behäbig, wie manche schreiben?

matti62
23.05.2016, 10:44
Schöne Bilder, bloß wie soll man dabei erkennen, ob es *wirklich besser* als das Zeiss Planar 85 ist. Nix für ungut ;)

Wenn Du vom Sony sprichst, das weiß ich nicht. Wenn Du vom Zeiss Plannar vor der Milvus Serie redest, ja deutlich. Ich habe meine letzten Portraitserie alle mit dem Zeiss gemacht, Nikon Variante ZF.2. An der a7rii ist das nicht gut. CA sind sehr schnell sichtbar.

Ich habe das Canon 85mm 1.2 "testen" können. Am Metabones. Kein CAs, cremig, super Kontraste. Ich denke, ich werde das für die nächsten Gelegenheiten ausleihen und richtig testen. Mit Metabones geht nur f1.3 statt 1.2:zuck:

Die obigen Bilder von Martin sind zum Test repräsentativ. Das letzte Bild gefällt mir richtig gut. Ich sehe es ähnlich wie Yonnix und ja der AF ist nicht besonders schnell, das dürfte aber ein Grundproblem aller solcher Linsen sein. Die Nikon Linse ist ebenso langsam.

Insoweit dürfte das Batis der wohl beste Kompromiss sein.

mrrondi
23.05.2016, 10:49
Warum muss den bei solche einem Portraitshooting die Linse schnell sein ?

Yonnix
23.05.2016, 10:51
Warum muss den bei solche einem Portraitshooting die Linse schnell sein ?

Sagt doch keiner... Es schränkt nur die Anwendungsgebiete des Objektivs etwas ein. Deshalb schreibe ich, dass ein Portraitspezialist ist.

Dieses Portraitshooting wäre sicher sogar mit MF halbwegs gut gegangen.

Ich bin mir aber noch nicht einmal sicher, ob es langsam ist. Als nicht-Sportfotograf verstehe ich da sicher was anderes drunter.

mrrondi
23.05.2016, 11:04
85er waren schon immer Portraitlinsen und werden auch als solche angepriesen.
Und was ist schon schnell ?
Viel wichtiger ist - wie genau !!!

Hatte eine SIGMA 24-105 zum testen - ah lächerlich was des zum Thema
Geschwindigkeit abgibt - keine meiner alten SONY Optiken ist sooo langsam.

Yonnix
23.05.2016, 11:08
85er waren schon immer Portraitlinsen und werden auch als solche angepriesen.
Und was ist schon schnell ?
Viel wichtiger ist - wie genau !!!

Ja, ist mir auch wichtiger. Nichtsdestotrotz kann man 85er für viel mehr einsetzen. Doku, Street, komprimierte Landschaft, Cityscapes, Indoor-Sport...

Bei einigen Einsatzbereichen sind ein schneller AF oder auch hoher Mikrokontrast und intensive Farben von Vorteil.

Anaxaboras
23.05.2016, 13:20
Ich wollte einfach nur mal die Bilder hier zeigen, ohne bereits viel zur Technik zu sagen. Ein ausführlicher Bericht folgt in den kommenden Tagen, vorab kann ich bereits soviel zum 85 GM sagen:


Das Bokeh ist wirklich wunderschön, da verspricht Sony nicht zu viel.
Im Vergleich zum 85er Milvus ist die Farbwiedergabe beim Sony etwas kühler
Krasses Gegenlicht mag das Sony nicht, da schwinden die Kontraste (wie das beim Milvus ist, muss ich noch klären).
Farbquerfehler spielen keine Rolle, weil sie digital "zwangskorrigiert" werden. Farblängenfehler habe ich nur bei einem Schuss von über 250 deutlich ausmachen können.
Die Auflösung scheint mir sehr hoch zu sein. Höher jedenfalls, als es so manchem Model lieb sein kann. An der A7RII habe ich es allerdings nicht verwendet, "nur" an der A7 II mit 24 Megapixel.
Der AF ist tatsächlich langsam, insbesondere, wenn der gesamte Fokusweg durchfahren wird.
Das Handling des 85er GM gefällt mir dank des Blendenrings ausgesprochen gut.


Bild 1 und 3 wurden mit einem schwachen Blitz & großem Schirm aufgehellt. Bei Bild 2 diente eine Styroporplatte als Aufheller.

LG
Martin

whz
23.05.2016, 13:20
Wenn Du vom Sony sprichst, das weiß ich nicht. Wenn Du vom Zeiss Plannar vor der Milvus Serie redest, ja deutlich. Ich habe meine letzten Portraitserie alle mit dem Zeiss gemacht, Nikon Variante ZF.2. An der a7rii ist das nicht gut. CA sind sehr schnell sichtbar.

Ich habe das Canon 85mm 1.2 "testen" können. Am Metabones. Kein CAs, cremig, super Kontraste. Ich denke, ich werde das für die nächsten Gelegenheiten ausleihen und richtig testen. Mit Metabones geht nur f1.3 statt 1.2:zuck:

Die obigen Bilder von Martin sind zum Test repräsentativ. Das letzte Bild gefällt mir richtig gut. Ich sehe es ähnlich wie Yonnix und ja der AF ist nicht besonders schnell, das dürfte aber ein Grundproblem aller solcher Linsen sein. Die Nikon Linse ist ebenso langsam.

Insoweit dürfte das Batis der wohl beste Kompromiss sein.

Jaja ich spreche vom Zeiss für Sony :D

ericflash
23.05.2016, 13:24
Vielen Dank Martin, dann bin ich schon gespannt :top:

meshua
23.05.2016, 18:44
(...)
Krasses Gegenlicht mag das Sony nicht, da schwinden die Kontraste (wie das beim Milvus ist, muss ich noch klären).


Bei einem für Portraits prädestinierten Objektiv ist diese Eigenschaft nicht ungewöhnlich, oft sogar für einen verträumt-milchigen Look gewünscht (ich plaziere dann die Lichtquelle in eine der oberen Ecken und croppe diese nachher in der Post heraus. ;))

Viele Grüße, meshua

matti62
23.05.2016, 19:42
Beim ZF.2 85mm ist es ähnlich.

Schmiddi
23.05.2016, 22:34
Dieses Portraitshooting wäre sicher sogar mit MF halbwegs gut gegangen.

Ich war mit dabei und habe meine Aufnahmen mit dem Milvus 85mm gemacht, also MF. Das geht tatsächlich - aber es fällt im direkten Vergleich schon auf, dass der AF spontaneres Arbeiten ermöglicht. Das Model muss halt bei MF teils etwas länger warten, und das ist auch für ein Profimodel wie hier nicht sooo toll... Aber es geht, auch ich habe klasse Bilder (kann aktuell nix zeigen, bin noch die ganze Woche dienstlich unterwegs und bearbeite nix am Laptop.


Krasses Gegenlicht mag das Sony nicht, da schwinden die Kontraste (wie das beim Milvus ist, muss ich noch klären).


Das hatte ich beim Milvus hier auch bei einigen Bildern, da verhalten sich beide Objektive wohl ähnlich.

Liebe Grüße, Andreas

gpo
24.05.2016, 10:52
Moin

ich will ja keinem zu nahe treten aber....

sehe ich das richtig>>> ein 85er...diese Bilder....und das für 1.700,-Piepen :shock:
Mfg gpo

Anaxaboras
26.05.2016, 01:18
Den Wunsch nach Beispiel-Fotos möglichst in Originalauflösung kann ich nachvollziehen. Ich habe daher ein :arrow: kleines Flickr-Album (https://flic.kr/s/aHskB2zuTD) mit fünf Beispielfotos zusammengestellt.

Bitte geht verantwortungsvoll mit den Bildern um und achtet die Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Personen.

LG
Martin

Froschfarbe
26.05.2016, 07:30
Danke für die Bilder.
Ist bestimmt technisch eine klasse Optik, aber für mich ist die schon zu krass für den Portraitbereich.
Die Haare sehen oft aus wie Stroh, die Haut wird extrem wiedergegeben, das ist mir einfach zu viel Arbeit bei der Nachbearbeitung am PC.;)

mrrondi
26.05.2016, 08:22
Moin

ich will ja keinem zu nahe treten aber....

sehe ich das richtig>>> ein 85er...diese Bilder....und das für 1.700,-Piepen :shock:
Mfg gpo

Wenn ein 85er bei 1,4 auch bei 42MP knacksscharfe Ergebnisse bringt - dann ist das doch nicht teuer.

meshua
26.05.2016, 10:40
Guten Morgen,

Abseits der technischen Aspekte eine kurze Kritik zu den Beispielen:

843/Lina-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252545)


Hier passt IMHO der Referenzpunkt nicht - dieser ist offensichtlich das Sonnenlicht (Keylight) aber dein Hauptlicht (Blitz) hat eine wharnehmbar andere Farbtemperatur. Das verwirrt beim Betrachten. Die Ausleuchtung des Gesichts ist zudem zu flach.

843/Lina-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252543)

Gleiches Thema wie in 1), aber bei weitem mehr nicht so sehr ausgeprägt: man sieht die unterschiedlichen Farbtemperaturen (Umgebungs- und Hauptlicht). Das geht aber in Ordnung. Problematischer ist der helle Himmel und dessen Reflexion im Wasser, welcher die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht - und dieser somit mit dem schönen Gesicht zwangsweise konkurriert.

Vielleicht läßt sich das beim nächsten Shooting mit berücksichtigen? ;)

Viele Grüße, meshua

gpo
26.05.2016, 11:56
....42MP knacksscharfe Ergebnisse bringt - dann ist das doch nicht teuer.

aaach so, nun habe ich das verstanden :crazy::top: :P

# man baut immer größere Sensoren in die Kameras....

# damit man selbst oder Zweit-Dritt Hersteller schöne teuren Scherben bauen können:twisted:

# irgendwie muss das System ja funktionieren :cool:
Mfg gpo

Anaxaboras
26.05.2016, 12:24
Moin
ich will ja keinem zu nahe treten aber....



Abseits der technischen Aspekte eine kurze Kritik zu den Beispielen:


Das (und anderes) nervt ohne Ende. Ich habe die Bilder gezielt ins "Bildercafé" (Kurzbeschreibung: Forum für Bilder, die du einfach nur mit der Forengemeinschaft teilen möchtest. Es geht um den Inhalt oder die Bildaussage, technische Perfektion spielt keine Rolle. Hier wird keine Kritik geübt oder Verbesserungsvorschläge gegeben. Es geht ums Zeigen und darüber reden.) eingestellt.

Es ging mir darum, Aspekte des Objektivs zu besprechen, nicht um meine Fähigkeit oder Unfähigkeit als Fotograf.

LG
Martin

Ernst-Dieter aus Apelern
26.05.2016, 12:46
Aspekte des Objektivs kann man aber besser in einem Vergleich mit dem selben Motiv und einem anderen 85mm Objektiv wahrnehmen.

dinadan
26.05.2016, 14:37
Aspekte des Objektivs kann man aber besser in einem Vergleich mit dem selben Motiv und einem anderen 85mm Objektiv wahrnehmen.

Das wäre dann ein Vergleichstest. Aber Martin hat einfach ein paar Beispielbilder im Café geteilt. Danke übrigens :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
26.05.2016, 16:11
Ja Detlef!Aber schon mit einem kleinen Vergleich könnte man die außerordentliche Qualität sehen.Wenn die Bilder so für sich alleine stehen fällt es schwerer, finde ich!
Dann werden die Aspekte des Objektivs deutlicher, ganz im Sinne der Sache.

gpo
26.05.2016, 20:11
Es ging mir darum, Aspekte des Objektivs zu besprechen.....
LG
Martin

Martin ich möchte mich entschuldigen...gegen dich ging es nicht,
aber einiges passt nicht zusammen.
Mfg gpo

Anaxaboras
30.05.2016, 18:21
Mein Testbericht mit weiteren Beispielbildern zum FE 85 mm F1.4 GM ist :arrow: online (http://photoscala.de/Artikel/Im-Einsatz-Portr%C3%A4tobjektiv-Sony-FE-85-mm-F14-GM).

LG
Martin

AntiRAM
30.05.2016, 18:44
Danke.

Ein direkter Vergleich zum 85 er Batis 1.8 Zeiss (mit AF) wäre sicher noch interessant gewesen.

whz
30.05.2016, 18:51
Wenn ein 85er bei 1,4 auch bei 42MP knacksscharfe Ergebnisse bringt - dann ist das doch nicht teuer.

Ist es dann, wenn Sony hier wieder das System nicht weiter entwickelt und doch auslaufen lässt - siehe die hochpreisigen Linsen im A System, tw. neu aufgelegt zu horrenden Preisen.

WB-Joe
30.05.2016, 20:10
Ist es dann, wenn Sony hier wieder das System nicht weiter entwickelt und doch auslaufen lässt - siehe die hochpreisigen Linsen im A System, tw. neu aufgelegt zu horrenden Preisen.
Contax-Trauma?
Es besteht jederzeit die Möglichkeit daß einer der Hersteller ein bestehendes Produkt nicht weiterbaut. Davor ist keiner sicher. Wer aber neue Technologien entwickelt um bessere Objektive zu bauen gibt die Objektivfertigung dann nicht demnächst auf.

dinadan
30.05.2016, 20:27
Contax-Trauma?

Interessanterweise lassen sich die guten Contax-Objektive besser als je zuvor nutzen :cool:

(Das gilt natürlich genauso für Leica R, Canon FD, Minolta MD etc.)

Ernst-Dieter aus Apelern
30.05.2016, 20:29
Danke!

Andronicus
31.05.2016, 08:49
Mein Testbericht mit weiteren Beispielbildern zum FE 85 mm F1.4 GM ist :arrow: online (http://photoscala.de/Artikel/Im-Einsatz-Portr%C3%A4tobjektiv-Sony-FE-85-mm-F14-GM).

LG
Martin

Danke für den Bericht.

Allerdings: etwas geringe Naheinstellgrenze (im Fazit) dürfte wohl nicht ganz richtig ausgedrückt sein. Müsste es nicht etwas zu weite Naheinstellgrenze heißen?