Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : warum verfärbte Streifen unten und rechts?
Hallo,
Ich bemerke beim Fotografieren mit meiner a7ii vor allem bei der raw-Manipulation immer mal wieder verfärbte Streifen an o.g. Stellen, den ganzen Rand entlang.
Ich möchte hier gerne um Erlaubnis bitten, ein Bild hochzuladen.
Gruß
Ftac
DonFredo
22.05.2016, 14:21
Hier steht, wie es geht: http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie
und hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder
WildeFantasien
22.05.2016, 14:21
Erlaubnis erteilt. :mrgreen:
Oh ging das zaeh :-)
6/wbpfeil.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252508)
ich habe versucht, das Bild so zu manipulieren, dass man die Verfaerbungen am besten wahrnimmt.
EDIT: .... eben habe ich es noch mit anderen Aufnahmen probiert: teilweise waren die Ergebnisse sogar gravierender.
Kennt jemand den Fehler? Liegt es an der Kamera oder am IDC?
screwdriver
22.05.2016, 16:05
... dass man die Verfaerbungen am besten wahrnimmt.
Ich sehe da keine Verfärbungen.
Evtl. hat dein Monitor oder deine Grafikkarte ein Problem?
Kuck doch bitte mal rechts und unten. Da ist ein Sprung, die Farben setzen sich alle ab. Die gesamte Breite und Hoehe, der Sprung verlaeuft voellig geradlinig und sitzt etwa 8 bis 10% der Bildbreite/-hoehe von den betroffenen Raendern.
... und es waeren dann zwei Grafikkarten und 4 Monitore, die das Problem aufwiesen.
Ich sehe da nix (iPad Retina).
Werde mir das nachher noch mal zu Hause auf dem Mac ansehen.
Was für einen Adapter benutzt du? Welches Objektiv hängt da dran?
subjektiv
22.05.2016, 16:26
Der Pfeil rechts zeigt Richtung eines Antennenmasten. Sonst ist da eindeutig gar nix.
Der untere endet an der Linie der Rider des Daches. Mit viel Fantasie und Willenskraft läßt sich stellenweise auch in deren Verlängerung noch eine Linie erahnen. Aber keine, die sich deutlich farbig absetzen würde. Insgesamt scheint das Bild halt wegen des Gegenlichts recht niedrig belichtet und danach in den Tiefen deutlich hochgezogen worden zu sein.
Für f/20 erstaunlich wenig Sensordreck, Glückwunsch! :top:
Ansonsten kann man auf dem Bild nicht wirklich viel erkennen. Ich seh da eigentlich nur Lens Flares durch das Gegenlicht, ausgefressene Lichter durch die eingeschränkte Dynamik bei ISO 50, Bildrauschen, das in der Stärke bei ISO 50 eigentlich nicht da sein dürfte und vermutlich von überzogener Bildbearbeitung stammt, und wenn man genau hinschaut ein paar konzentrische Farbabrisse im Himmel vermutlich durch eine doppelte Vignettierungskorrektur in der Kamera und im Raw-Konverter.
Zeig doch mal eine normale Aufnahme mit dem Problem. Oder noch besser eine Aufnahme von einer einfarbigen Fläche, da müßten sich Verfärbungen ja am ehesten sehen lassen.
screwdriver
22.05.2016, 17:01
... und es waeren dann zwei Grafikkarten und 4 Monitore, die das Problem aufwiesen.
An verschiedenen Rechnern?
Und ich bin offenbar nicht der Einzige der "nichts Auffälliges sieht".
Danke fuer die bisherigen Antworten.
Bitte achtet nicht auf Rauschen oder aehnliches. Die Bildbearbeitung erfolgte zum besseren Sichtbarmachen. Normalerweise rauscht es hier auch nicht und wenn ich das nicht bearbeite, seht Ihr ja wahrscheinlich erst recht nichts.
Achtet bitte nur auf die Streifen, die an der gleichen Stelle sind. Lensflare ist das bestimmt auch nicht.
6/pfeil2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252522)
An verschiedenen Rechnern?
Ja.
screwdriver
22.05.2016, 17:07
Achtet bitte nur auf die Streifen, die an der gleichen Stelle sind. Lensflare ist das bestimmt auch nicht.
Ja, hier ist ein Farbwechsel ins Rötliche erkennbar.
subjektiv
22.05.2016, 17:11
Hier kann man klar einen Übergang erkennen. Aber was das sein kann?
Irgendwie sieht es aus, als ob da eine rechteckige Begrenzung eine leichte Abschattung macht, so dass hier die Sonne weniger direkt durchkommt... Kann mir aber nicht erklären, was das sein sollte.
Wie auch im anderen Bild.
Was könnte kaputt sein?
subjektiv
22.05.2016, 17:14
Ach ja, wenn man erst mal weiß, wo man suchen muss, sind die Linien auch im anderen Bild erkennbar. Aber eben viel weiter unten als die Pfeile...
Ok, dann geht es demnächst in den Einzelhandel, Kamera mit Fehlerbeschreibung einschicken lassen.
Danke.
Ich bemerke beim Fotografieren mit meiner a7ii vor allem bei der raw-Manipulation immer mal wieder verfärbte Streifen an o.g. Stellen, den ganzen Rand entlang.
Immer nur beim gleichen Objektiv oder bei allen Objektiven?
Dazu gehört dann die Frage:
Was für einen Adapter benutzt du? Welches Objektiv hängt da dran?
Ach ja, wenn man erst mal weiß, wo man suchen muss, sind die Linien auch im anderen Bild erkennbar. Aber eben viel weiter unten als die Pfeile...
IHR habt doch den fotografischen Blick -ICH schieße nur darauf los...
kilosierra
22.05.2016, 17:19
Wenn Du Dir den Sensor direkt ansiehst, siehst Du dann da eine Farbverschiebung drauf?
Das ist so gerade, dass mir die Idee kam, dass auf dem Sensor was mit den Filtern nicht stimmen könnte.
LG Kerstin
Das sind zwar interessante Fragen, die ich noch nicht völlig beantworten kann, aidualk, aber bis ich das kann, könntest du mir vielleicht auch sagen, welchen Einfluss das auf die Digitalität haben kann.
Ein Sel-24240 war hier beteiligt. Was genau meinst du mit dem Adapter?
Wenn Du Dir den Sensor direkt ansiehst, siehst Du dann da eine Farbverschiebung drauf?
Das ist so gerade, dass mir die Idee kam, dass auf dem Sensor was mit den Filtern nicht stimmen könnte.
LG Kerstin
Hmm, auf dereinen Seite sehe ich einen violetten Streifen. Ansonsten nichts....
Ok wenn das SEL 24-240 das war, ist meine Überlegung überholt. Die exifs gaben das nicht her.
Ich hätte evtl. einen Adapter im Verdacht solche Verfärbungen/Lichtänderungen hervorzurufen. Ich hatte ähnliche Effekte mit internen Reflexionen im Adapter mit Fremdobjektiven. Aber mit einem nativen Objektiv kann man das ausschliessen.
Bitte achtet nicht auf Rauschen oder aehnliches. Die Bildbearbeitung erfolgte zum besseren Sichtbarmachen.
Naja ... wenn man die Regler so weit hochziehen muß, daß das Bild bei ISO 50 (!) schon durch das verstärkte Rauschen unbrauchbar wird, bevor man das Phänomen überhaupt sehen kann, würde ich mir darüber keine Gedanken machen. Irgendwann ist halt die Grenze der Bearbeitung erreicht. Zeig doch mal ein "echtes" Bild, bei dem die Streifen sichtbar sind.
Und bitte bei ISO 100, nicht aus dem erweiterten (= simulierten) ISO-Bereich.
Die Frage, ob das mit anderen Objektiven auch auftritt, ist auch noch nicht beantwortet.
Fuer die Beantwortung der Frage nach dem Auftreten mit anderen Objektiven, usch, lasse ich mir mehr Zeit. Ich kann mir Lage und Art des Fehlers beim besten Willen nicht dadurch erklaeren. Auch aidualk haelt es fuer eher unwahrscheinlich.
Die Kamera hat noch Garantie, lasse ich pruefen - der Fehler muss beseitigt werden, so es einer ist und er nicht im Toleranzbereich liegt, denn er muss beseitigt werden.
Ausserdem hatte ich schonmal erklaert, dass ich diese extreme Bearbeitung nur der Sichtbarkeit der Streifen wegen tat. Man sieht auch schon vorher und bei ISO100 was. Ich habe auch manchmal helle Raender um dunkle Objekte vor hellem Hintergrund etc. Ich werde das nicht akzeptieren.
Ich sehe vor allem, Ihr kanntet das Phaenomen nicht und damit ist fuer mich klar, meine Hardware weicht von dem ab, was sonst kursiert und muss wie oben erwaehnt geprueft werden.
Vielen Dank fuer Eure Kooperationen!
Fuer die Beantwortung der Frage nach dem Auftreten mit anderen Objektiven, usch, lasse ich mir mehr Zeit. Ich kann mir Lage und Art des Fehlers beim besten Willen nicht dadurch erklaeren.
Du sollst es nicht erklären, sondern ausprobieren. Bei beiden Aufnahmen hast du die Sonne im Bild. Das können durchaus Reflexionen bzw. Schatten an irgendwelchen Kanten sein, z.B. an der rechteckigen Abdeckung der Hinterlinse.
Auch aidualk haelt es fuer eher unwahrscheinlich.
Das hat er nicht geschrieben. Nur daß man ein Problem mit einem Adapter ausschließen kann.
Ausserdem hatte ich schonmal erklaert, dass ich diese extreme Bearbeitung nur der Sichtbarkeit der Streifen wegen tat. Man sieht auch schon vorher und bei ISO100 was.
Aber zeigen kannst du das nicht? :roll:
Ich habe auch manchmal helle Raender um dunkle Objekte vor hellem Hintergrund etc. Ich werde das nicht akzeptieren.
Das klingt jetzt aber eher nach zu hoch gedrehter Schärfe oder Klarheit.
Ich sehe vor allem, Ihr kanntet das Phaenomen nicht und damit ist fuer mich klar, meine Hardware weicht von dem ab, was sonst kursiert
Ja – das FE-Suppenzoom scheint nicht sehr verbreitet zu sein. Unter anderem deswegen die Frage nach einem anderen Objektiv, z.B. dem 2470Z, dann hätte man eine bessere Vergleichsmöglichkeit.
Im Moment kann ich das nicht zeigen.
Im Uebrigen wird es wohl dem Suppenzoom zu verdanken sein, dass sich der Staub in Grenzen haelt (wenig Wechsel :-) )
Geld fuer ein Z habe ich im Moment nicht, dafuer halt noch das 2870 und zwei MTO, die ich in diese Richtung ausprobieren will.
Ich stelle mich trotzdem darauf ein, den lustigen EH aufzusuchen und die Kamera einschicken zu lassen.
screwdriver
22.05.2016, 19:02
...vor allem bei der raw-Manipulation immer mal wieder verfärbte Streifen an o.g. Stellen, den ganzen Rand entlang.
Nur bei der RAW-"Entwicklung"? Oder wann sonst noch?
Was ist mit der JPG-Ausgabe der Kamera? Ist es da auch?
Wenn nicht:
Evtl. ein "umgekipptes Bit" im Programm? Mal die Software neu installieren.
Nachdem die Verfärbung so geradlinig durchgeht denke ich, dass man optische Effekte ausschließen kann. Meine Vermutung ist daher, dass der IDC einen Bug hat, oder einfach an seine Grenzen kommt.
Sieht man die Streifen auch in JPGs ooc? Evtl. wenn DRO auf max. gestellt war? Wenn ja, dann hat die Kamera tatsächlich ein Problem. Wenn nicht ...
Hast Du es schon mal mit einem anderen RAW-Programm versucht?
Ich glaube erstmal nicht an ein Problem der Kamera und sehe daher keinen Sinn darin, sie zum Händler zu bringen. Die Prüfung wird "keine Fehler gefunden" erbringen, da bin ich mir fast sicher.
Bei Gelegenheit werde ich das direkte jpg nochmal prüfen.
Idc wäre dann auf beiden Rechnern verbugt.
Was könnt ihr mir noch als software empfrhlen? Kenne nur ufraw.
Nachdem die Verfärbung so geradlinig durchgeht denke ich, dass man optische Effekte ausschließen kann.
Optische Effekte würde ich erst dann ausschließen, wenn die Streifen auch bei einem Schwarzbild ohne Objektiv mit aufgesetztem Gehäusedeckel im abgedunkelten Raum auftreten.
Ich glaube erstmal nicht an ein Problem der Kamera und sehe daher keinen Sinn darin, sie zum Händler zu bringen. Die Prüfung wird "keine Fehler gefunden" erbringen, da bin ich mir fast sicher.
Das sehe ich allerdings auch so.
Was könnt ihr mir noch als software empfrhlen? Kenne nur ufraw.
Capture One für Sony ist kostenlos.
Mudvayne
23.05.2016, 02:29
Ich kenne das Problem von Lightroom. Wenn man das RAW bearbeitet kommt es nach einiger Spielerei an verschiedenen Reglern zu Farbfehlern und wenn man nun alles zurücksetzt und erneut anfängt und diesmal alles ein wenig anders einstellt, tritt das Problem nicht mehr auf. Ich denke in deinem Fall ist zu sagen... reize das nicht zu sehr aus. Ich glaube, im Alltag bzw. gleich richtiger Belichtung in der Kamera bzw. nur geringer Aufhellung (+3-4 max.) treten solche Probleme gar nicht erst auf.
About Schmidt
23.05.2016, 06:27
Ich glaube, im Alltag bzw. gleich richtiger Belichtung in der Kamera bzw. nur geringer Aufhellung (+3-4 max.) treten solche Probleme gar nicht erst auf.
Vielleicht liegt hier der Hase im Pfeffer? Einfach mal drauf halten, der RAW Converter wird´s schon richten. Ein Bild, welches ich erst im Converter um 3-4 Blenden anheben muss, damit die Belichtung passt, gehört für mich in die Tonne, es sei denn, ich brauche es als Beweis oder um damit viel Geld zu verdienen. An sonst habe ich bei der Belichtung ein Fehler gemacht, den auch der beste Converter nicht mehr retten kann.
Also schmeißt man es weg und macht es neu - oder gleich richtig. ;)
GRuß Wolfgang
Mudvayne
23.05.2016, 13:35
Naja am Regler Belichtung zieht man vielleicht 0,74 hoch oder was auch immer, aber bei den Tiefen aufhellen hat man fix eben 3-4. Nur steht das dort nicht so da ;)
juergendiener
23.05.2016, 13:44
Bin mir sicher, das ist Stand der Technik.
Ähnlich wie die Lensflares der A77II und der A6000.
Die Bedingungen sind extrem, da liegt eher kein Fehler vor.
Bei allen Sonys (A33, A77, A77II) habe ich beim Hochziehen von dunklen Passagen eine Lilaverschiebung. Das ist wohl der Verstärkung geschuldet.
Hier habe ich ISO 50, Blende 20 oder ähnlich und Gegenlicht. Wahrscheinlich verlief hier ein Schatten und der Bereich lief aus der Dynamik raus, also Unterbelichtet. Beim Hochziehen wird es dann farblich verfälscht.
Würde also vermuten, hier kommt schlicht ein Sensor an seine Grenze.
Optische Effekte würde ich erst dann ausschließen, wenn die Streifen auch bei einem Schwarzbild ohne Objektiv mit aufgesetztem Gehäusedeckel im abgedunkelten Raum auftreten.
Das sehe ich wiederum anders. Mir sind die verfaerbten Anteile ebenfalls viel zu geradlinig.
Du darfst niocht vom Auto auf die Kamera schliessen, wo man den Stossdaempfer- oder Radlagerschaden ausschliesst, wenn es im Leerlauf und Stand auch pollert.
Mal ganz anders. Ich bin mit der Aufnahme sonst relaiv zufrieden. Diese Aufhellung habe ich wie so oft schon geschrieben zur Herausstellung der Verfaerbung so gewaehlt. Koennt Ihr nicht mal bei Gelegenheit gegenpruefen ob das bei Euch passiert? Ihr mutmasst ja genau so wie ich. Mudvayne, Dein Ansatz, auf dem diese Idee basiert, ist ja schonmal der Richtige. Bei mir passiert das aber auch oft schon bei geringeren Manipulationen und bleibt auch trotz Reset - ich habe zwar kein Talent, bin hier aber scheinbar sensibler, vor allem weil es immer dieselbe Stelle ist.
Ich probiere mal capture one.
EDIT: capture one wirkt schonmal wesentlich besser. Danke fuer den Tipp! Ich teste gerade Pro - was ist an der Express-Variante besser/schlechter?
Das sehe ich wiederum anders. Mir sind die verfaerbten Anteile ebenfalls viel zu geradlinig.
Wie geradlinig das ist, kann man anhand der gezeigten Beispielaufnahmen überhaupt nicht beurteilen, weil das Bild selber an diesen Stellen viel zu unruhig ist. Ich bin immer noch nicht überzeugt, daß das nicht z.B. ein Schatten von der rechteckigen Hinterlinseneinfassung ist, der nur bei bestimmten Lichtverhältnissen auftritt. Deswegen meine inzwischen mehrfach geäußerte Frage nach einem Referenzbild einfach von einer einfarbigen Fläche, einem Schwarzbild, einem Vergleichsbild mit einem anderen Objektiv usw. usw.
Ich bin mit der Aufnahme sonst relaiv zufrieden. Diese Aufhellung habe ich wie so oft schon geschrieben zur Herausstellung der Verfaerbung so gewaehlt. Koennt Ihr nicht mal bei Gelegenheit gegenpruefen ob das bei Euch passiert?
Natürlich, gerne. Wo finde ich die Raw-Files? Da du anscheinend der einzige hier mit dieser Kamera/Objektiv-Kombination bist, sind wir schon darauf angewiesen, daß du das entsprechende Testmaterial zur Verfügung stellst.
Mir scheint die optikunabhaengige Geradlinigkeit nach wie vor plausibler :-)
Den genauen Strahlengang kann ich jetzt nicht nachvollziehen, weil ich Lagen und Brennweiten der Einzellinsen nicht kenne. Aber dann koennte man nachkonstruieren, sofern Kenntnisse der technischen Optik hier ausreichend sind.
Raw-Files (24MB) poste und verschicke ich erstmal nicht. Meine Hoffnung war, dass ihr mal bei den naechsten raw-Bearbeitungen Eurer Bidler extreme Verschiebungen macht, aufpasst und dann berichtet (das reicht ja - ich glaube Euch, solltet Ihr Phaenomene bemerken oder nicht, nachdem ich Euch sensibilisierte).
Ich habe schon Tausende von Raw-Files bearbeitet und so etwas noch nie gesehen. Aber es war eben weder eine α7 II noch ein SEL24240 dabei.
Es wird aber mit sicherheit nicht die einzige Kamera-Objektiv-Kombination sein, die Schatten wirft, wenn sie zu so einem Phaenomen fuehrt. Mir ist egal, ob es sich ueberhaupt um eine Sony oder Canon handelt. Igendwo muessen die Erscheinungen, so sie auftreten, doch gleichartig sein wenn es ein Schattenwurf ist. Theoretisch muesste es doch reichen, wenn man starke Lichtquellen am Bild hat und dann neben Vignettierungen noch etwas feststellt. Rechteckig sind innen alle die ich kenne, aber ich kenne wenige.
Sorry, aber wenn du dich dermaßen dagegen sträubst, mal eine simple Testaufnahme wie von mir vorgeschlagen zu machen, dann bin ich jetzt raus.
Zeig doch nochmal ein anderes Bild, das nicht durch das extreme Gegenlicht und die dadurch entstehenden flares und Lichtspieglungen so 'zerrissen' ist.
Ich denke auch, dass man mehrere Bilder braucht um dazu etwas sagen zu können. Es wurde aber hoffentlich nicht durch eine Fensterscheibe geknipst? Nicht dass die Kanten am Ende nur eine simple Reflexion des Innenraums darstellen.;)
Gruß,
raul
Ich habe auch die a7M2 und das SEL24240. Solche Farbverschiebungen habe ich bisher bei mir aber noch nicht festgestellt.
danke, prodo!!!!
ok, wie du willst, usch. Ich muss noch am Bild basteln, aber mir ist das Wetter gerade zu schoen. Ich hoffte auf eine schnelle Loesung, denn "Bildbearbeitung an der Grenze" laesst sich im ersten Schritt auch anders verifizieren und schneller.
wronglyNeo
23.05.2016, 16:26
Wie wär's denn wenn du mal direkt das Raw eines betroffenen Bildes hochlädtst?
steve.hatton
23.05.2016, 16:34
danke, prodo!!!!
ok, wie du willst, usch. Ich muss noch am Bild basteln, aber mir ist das Wetter gerade zu schoen. Ich hoffte auf eine schnelle Loesung, denn "Bildbearbeitung an der Grenze" laesst sich im ersten Schritt auch anders verifizieren und schneller.
Ich glaube ihr redet aneinander vorbei !
Die Community hätte gerne unbearbeitete Bilder, um auszuschließen, dass sich der Fehler erst bei der Bearbeitung ergibt.
24MB waeren das.... geht hier nicht. Und wie schon gesagt: mit capture one wesentlich besser.
screwdriver
23.05.2016, 17:58
24MB waeren das...geht hier nicht.
:flop:
Ganz schwaches Argument.
Es gibt z.B. Dropbox oder Zeta oder, oder, oder....
Was soll es auch bringen? Und was soll ich mit der spyware? Das sind auch keine Argumente.
Ich habe es in der Zwischenzeit nochmal mit einem schatierten Objekt probiert und diesma bei iso 6400 nix gefunden. Ich kann leider nur von Euch erfahren, ob es ein systemunabhängiger Abschattungseffekt sein kann und das wäre viel schneller gegangen,als das,worum ihr mich bittet. Trotz eurer Hilfsbereitschaft nerven mich manche von Euch echt, auch wenn ich es war, der um Hilfe bat. Ständig kritisiert ihr meine Kooperationsbereitschaft. Ich mag euch um Hilfe gebeten haben, aber es macht mir keinen Spaß, mir ständig wie ein Depp vorzukommen. Also mögen bitte die, die keinen Bock mehr haben, es usch gleichtun und die anderen ihre Sonnenuntergangsbilder prüfen, so es ihnen recht ist. Wer nämlich Zeit für Diskussionen hat, hätte das auch mal tun können, ob mit canon, nikon, olympis oder wie auch immer ist mir egal, hauptsache mal extrem am raw geschraubt.
mir ständig wie ein Depp vorzukommen.
Dann benehme dich nicht so.:flop:
Hier ein unbearbeitetes JPG in Forengröße hochladen, wird doch wohl möglich sein.
Wenn es RAW sein soll: Die Dropbox ist werbefrei und seriös.
... und den Usch gleichgetan.
Unbearbeitet bringt es nicht und ich habe jetzt auch genug...
WildeFantasien
23.05.2016, 21:27
Bereits bearbeitete Bilder kann niemand vernünftig beurteilen. Auch mit dem Rawbild wäre es schwierig eine Aussage zu treffen. Und selbst wenn wir den wahren Grund erraten, wird sich deshalb eine defekte Kamera nicht durch das Diskutieren im Forum von selbst reparieren.
Einen Bedienungsfehler der Kamera kann man sicher ausschließen. Wenn das Bild beschnitten wäre, was ich dem bearbeiteten Bild aber nicht ansehen kann, könnte es sein, dass nur der APS-C-Bereich des Sensors richtig ausgelesen wurde. Mir kommen die Kanten nämlich sehr gerade, fast schon wie ein Bilderrahmen, vor. Wenn das so wäre, würde das für eine defekte Kamera sprechen.
Ich empfehle einschicken!
Weshalb hier die Hilfe im Forum gesucht wurde, wenn eine Mitarbeit bei der Klärung von vorne herein abgelehnt wird, ist mir schleierhaft...
Scheint aber mittlerweile bei einigen Zeitgenossen eine verbreitete Unart zu sein. :flop:
Ich empfehle einschicken!
Ich empfehle sofort auf Canon oder Nikon oder Panasonic oder sonstwas umzusteigen.
Und auf die unqualifizierte Meinung von Mitforenten zu verzichten.
Jetzt versuchen dir die Technikbewanderten zu helfen und das Problem einzukreisen.
Da sollte man dann schon auch bereit sein auf diese Ansätze einzugehen. Zumal die bisherigen Vorschläge allesamt dazu beigetragen hätten zu erkennen wo das Problem liegen könnte.
Grüßle
Jürgen
Will ich ja machen. Ich finde den Vorwurf der Nichtbereitschaft aber extrem traurig, zumal ich vorab prüfen wollte, ob irgendwer vielleicht eine seiner ähnlich belichteten Aufnahmen auf denselben Effekt hin untersuchen könnte, um erstmal abnormales Verhalten auszuschließen. Das wäre vorab weniger Aufwand gewesen als die vorgeschlagene Hilfeleistung.
Allerdings haben wir ja schon Aussagen wie, dass bei jemandem mit gleicher Hardware sowas nicht vorkommt und dass es mit capture one schonmal besser aussieht. Unbehandelte jpgs sind unauffällig (wie oft noch?)
Und wenn ich da schon nichts sehe - was sehen dann die Kollegen, die bei der ersten Aufnahme nichts sahen? Warum besteht uhr jetzt auf Gegenbeweuse?
Im Übrigen bin ich technisch nicht völlig unbewandert.
Noch eine Frage: kommen die bisher unbeteiligten jetzt nur zum kritisieren rein
Bereits bearbeitete Bilder kann niemand vernünftig beurteilen. Auch mit dem Rawbild wäre es schwierig eine Aussage zu treffen. Und selbst wenn wir den wahren Grund erraten, wird sich deshalb eine defekte Kamera nicht durch das Diskutieren im Forum von selbst reparieren.
Einen Bedienungsfehler der Kamera kann man sicher ausschließen.
Ich möchte mich für diesen Beitrag und die tatsächliche Anerkennung ganz besonders bedanken.
Ich habe auch den Eindruck,, dass wir hier wenig finden werden.
Mudvayne
23.05.2016, 22:13
Ich musste jetzt überhaupt erstmal ein dunkles Bild suchen, das ich so überbelichten kann, dass da überhaupt noch was raus kommt. Von daher musste ein fehlbelichtetes Testbild herhalten:
Original:
6/DSC03500-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252601)
+5!!!
6/DSC03500.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252600)
Bzw. gleich die Settings...
6/DSC03500-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252602)
Selbst dann gibt es nicht solche Farbverschiebungen und ich hab solche Bilder nicht in hundertfacher Ausführung :D
Ich wäre auch mal dafür, das RAW testen zu dürfen ;)
Bei mir an der A7i getestet.
Schönes Bild!!!!
Danke für's Mitmachen.
Ich fürchte mit dieser Nachtaufnahme wird es aber nicht klappen, wenn wir uschs Theorie heranziehen, nach der es sich um Schatten handeln könnte. Zumindest verstehe ich ihn so.
Welche Software nutzt du?
Mudvayne
23.05.2016, 22:41
Schönes Bild!!!!
Danke für's Mitmachen.
Ich fürchte mit dieser Nachtaufnahme wird es aber nicht klappen, wenn wir uschs Theorie heranziehen, nach der es sich um Schatten handeln könnte. Zumindest verstehe ich ihn so.
Welche Software nutzt du?
Lightroom 6
Ach, da gibt's ja auch ne kostenlise Testversion von - muss ich ausprobieren, danke! Ichcgebe dann morgen Bescheid!
Dann können wir uns den raw-Versand vllt. sparen.
Ähnliche "Erscheinungen" wurden hier im Forum schon mal diskutiert. Es ist kein Mangel der Hardware, sondern der Belichtungssituation geschuldet: Gegenlicht, leichter Dunst, der immer vorhanden ist und bei Gegenlicht optisch, wenn auch nur leicht sichtbar wird. Die Gebäude (waagerechte Dächer) werfen Schatten, die im unteren Teil des Bildes die Gegenlichtsituation aufheben und zumindest fotografisch den geringen Belichtungsunterschied sichtbar machen. Es wird auch rechts (außerhalb des Bildes) eine senkrechte Gebäudekante geben. Dieser Effekt wir durch die extreme Belichtungsveränderung durch die Bildbearbeitung nun so verstärkt , dass es zu der Darstellung dieser Farbverschiebungen kommt. Man könnte vereinfacht sagen: Es ist ein Schatten in der Luft, der diese Farbverschiebungen hervorruft.
hallo,
habe weiter rumprobiert:
mit capture one schaut es jetzt so aus, als waere nichts mehr da, lightroom streikt trotz angeblicher Kompatibilitaet.
6/nspec_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252619)
aber 100% sicher bin ich mir nicht. Muss mir das Motiv mal bei Abendsonne, also Auflicht, ansehen, ob die sichtbaren Kanten hier real oder virtuell sind :)
@khd46:
guter Gedanke, aber ich habe dasselbe Phaenomen auch schon bei Landschaften gehabt. Daher glaube ich in diesem Fall einfach nicht an diese nachvollziehbaren Reflexionen, scheint ein Softwareproblem zu sein...
... naja, Hauptsache ist doch: das geld wandert von meinem Konto auf ein anderes :'-))
... aber ich warte evtl. mal lightroom 6 ab. Die features sind vielversprechend.
... es sind keine Reflexionen, sondern von der Sonne beschienene oder nicht beschienene feinste Partikel oder Dunst. Dabei "leuchten" die einen und die anderen eben nicht. Das macht den (Farb-)unterschied aus.
In Lightroom CC und PS CC ACR gibt es die geniale Funktion Dunst entfernen. Empfehlenswert dazu: Pavel Kaplun Camera Raw total
Photoshop CC und Lightroom CC gibt's zusammen für 9,90 €/Mon. (zum Testen einen Monat kostenlos)
wronglyNeo
24.05.2016, 11:50
Und was soll ich mit der spyware?
?
Ich empfehle sofort auf Canon oder Nikon oder Panasonic oder sonstwas umzusteigen.
Und auf die unqualifizierte Meinung von Mitforenten zu verzichten.
Was hat das jetzt schon wieder mit Canon oder Nikon zu tun?
Das einzige, was helfen würde, wäre meiner Meinung nach ein Raw zur Begutachtung. Ein unbearbeitetes JPEG bringt da nichts. Dann würde sich auch zeigen, ob das Problem bei anderen auch auftritt. Welchen Raw-Konverter hast du eigentlich verwendet?
@khd46: ich kenne einige Phaenomene - meinst Du hier den Tyndall-Effekt? :-)
Aber hier haben wir es sehr wahrscheinlich mit einem SW-Problem zu tun.
@wronglyneo: ich habe das Problem mit dem idc, beim co tritt augenscheinlich nichts mehr auf.
Das Andere musst Du nicht verstehen, den Mittelteil des Threads kann man mangels Knigge ein bisschen vergessen. Der Hintergrund, warum die Markennamen so auftauchen, war meine Bitte, die Raws von Sonnenaufgangs- oder -untergangsaufnahmen zu pruefen, systemunabhaengig, um Schattierungseffekte aehnlich meiner Streifen zu finden. Wir haben in der Galerie schliesslich Aufnahmen von allen moeglichen Fabrikaten, auch Mobilphonen und die Aufnahmen sind nicht immer mit Sonygeraeten gemacht worden.
wir es sehr wahrscheinlich mit einem SW-Problem zu tun
Ich habe kein Problem. Man versucht dir hier im Forum zu helfen. Um einen Kamerafehler zu ermitteln, ist eine Versuchsanpordnung, wie usch sie vorgeschlagen hat, letztlich zielführend. Alles andere ist Kaffeesatzleserein.
Mein Vorschlag: Foto ohne Objektiv von einem weißen Blatt Papier. Wenn dann andersfarbige Streifen auftreten, hat die Kamera eine Macke.
P.S.: Tyndall-Effekt ist die korrekt Bezeichnung des von mir beschriebenen Phänomens. Hat aber nichts mit SW zu tun.
Tandall-Effekt ist die korrekt Bezeichnung des von mir beschriebenen Phänomens...Einen Tandall-Effekt in Zusammenhang mit Streuung kenne ich nicht! Sehr wohl aber einen Tyndall-Effekt...:cool:
Ich habe kein Problem. Man versucht dir hier im Forum zu helfen. Um einen Kamerafehler zu ermitteln, ist eine Versuchsanpordnung, wie usch sie vorgeschlagen hat, letztlich zielführend. Alles andere ist Kaffeesatzleserein.
Mein Vorschlag: Foto ohne Objektiv von einem weißen Blatt Papier. Wenn dann andersfarbige Streifen auftreten, hat die Kamera eine Macke.
P.S.: Tandall-Effekt ist die korrekt Bezeichnung des von mir beschriebenen Phänomens. Hat aber nichts mit SW zu tun.
*seufz*, es gibt so viele Wege wie Moeglichkeiten, was ist denn an meinem so falsch?
Es geht um meine Zufriedenheit mit der Kamera. Ich habe schon mehrfach gesagt, dass es nun besser ist. Was hackt Ihr denn noch weiter?
danke, Toni.
EDIT: habe mal meinen Monitor weiss gestellt und ohne Objektiv fotografiert. Bild wie erwartet. (ich weiss, dass ein LCD-Schirm nicht optimal ist, aber doch relativ Lambert'sch)
About Schmidt
24.05.2016, 15:59
Unbearbeitet bringt es nicht und ich habe jetzt auch genug...
Irgendwie habe ich beim lesen deiner Zeilen das Gefühl, dass du dir gar nicht helfen lassen willst. Wenn mich jemand auffordern würde, eine RAW Datei hoch zu laden und das hier nicht geht, würde ich fragen ob ich sie ihm per Mail zukommen lassen darf. Wo ist hier das Problem? Vielleicht ist es wie so oft, dass sich das Problem nicht vor, und nicht in der Kamera befindet, sondern dahinter. ;) Nun denk mal schön und in ruhe darüber nach, bevor du darauf antwortest.
GRuß Wolfgang
Ein Bild, welches ich erst im Converter um 3-4 Blenden anheben muss, damit die Belichtung passt, gehört für mich in die Tonne, es sei denn, ich brauche es als Beweis oder um damit viel Geld zu verdienen. An sonst habe ich bei der Belichtung ein Fehler gemacht, den auch der beste Converter nicht mehr retten kann.
Im Prinzip sehe ich das ähnlich, AAABER ...
wenn ich mal an die letzten Wochen zurückdenke, wo ich die in Indonesien gemachten Fotos gesichtet und doch ziemlich viele nachbearbeitet habe, muss ich feststellen, dass da doch etliche dabei sind wo auch ich heftig an den Reglern gezogen habe. Es gibt einfach Situationen - Motive - die so gewaltige Dynamik enthalten, dass man auf andere Art und Weise zu keinem ansehnlichen Bild kommt. Bei statischen Motiven mache ich dann Belichtungsreihen, die ich anschließend fusioniere oder zu HDRs verarbeite, aber es gibt eben auch oft bewegte Motive wo man das nicht machen kann.
In solchen Situationen bin ich immer sehr froh über den großen DR der Sony-Kameras.
@ftac:
Wenn man das übertreibt, dann ergeben sich in der Tat Verfärbungen - allerdings vollflächig, bzw. überall wo die extreme Tiefenanhebung wirkt - und nicht rechteckige, hart abgegrenzte Flächen am Rand. Insofern kann ich Dir bestätigen, dass es bei mir nicht vorkommt, jedenfalls nicht in der Art wie gezeigt.
Ich habe allerdings keine A7 sondern nur eine A77 II, deren RAWs meines Wissens nur 12 bit Farbtiefe haben. Und ich arbeite mit Capture One. Da ich nicht gerne Geld für Software ausgebe habe ich früher lange den IDC verwendet und kenne ihn von daher. Vereinzelt verwende ich ihn auch immer noch, weil c1 so umständlich zu bedienen ist. Aber pauschal gesprochen erziele ich mit c1 deutlich bessere Resultate als mit dem IDC, und zwar speziell wenn es um Belichtungskorrekturen, Tiefenanhebung, Höhenabsenkung und Tonemapping geht.
Ich denke Du wirst mit c1 erst mal weiter kommen, und vermutlich geht es auch mit LR besser als mit dem IDC. Ich habe LR nicht, eine befreundeter Fotograf, dem ich meine RAWs gegeben hatte, meldete sich allerdings erstaunt zurück, dass er mit LR auch nach längerem Probieren nicht auf vergleichbar gute Ergebnisse kam wie ich mit c1. Wie es scheint hat c1 für Sony Kameras die besseren Profile. Zumindest für die Kameras die ich habe, kann natürlich sein, dass das mit der A7 II anders aussieht.
Falls Dir nochmal sowas auffällt - trotz RAW-Entwicklung mit c1 oder LR - dann melde Dich doch nochmal.
Ansonsten sehe ich die Thematik hier jetzt als erledigt an.
Lieber wus, vielen Dank für Deine ausführlichen, moderaten Worte. Zuallererst bestätige ich erneut die Erledigung des Themas. Und weil mich ein produktiver Beitrag eher zum Schreiben animiert, wollte ich zu den Bildern nochmal allen sagen:
Hier soll kein verschossenes Bild gerettet werden. Ich habe kein Problem mit Bildern, die die Fantasie anregen und nicht durchdynamisiert sind. Ich halte es so wie wus und schieße mehrere Aufnahmen, wenn ich das möchte.
Es ging darum, einen Fehler zu identifizieren, lokalisisieren und zu lösen oder die Lösung zu finden und das geschah vor einigen Seiten. Ich MUSSTE an den Reglern reißen, um den Fehler sichtbar zu machen, aus keinem anderen Grund.
Ich würde mich daher freuen, wenn wir das so stehen lassen könnten und nicht schon wieder Kollegen reinkämen und Vorwürfe machen würden, ich würde keine Hilfe annehmen, denn das Thema ist im Moment abgeschlossen.
Danke,wus,für die Tipps.
Ftac