Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7s II: Nachtaufnahmen
weitwinkel
22.05.2016, 10:06
Hallo Zusammen
Mir ist gestern aufm creux du van beim Sonnenaufgang meine Cam A7 II + FE 16-35 den Klippen runtergefallen und habe sie leider nicht mehr finden können...unmöglich...
Nun brauche ich Ersatz...
Im Visier habe ich die A7s II. Was meint ihr wenn ich gerne Nachtaufnahmen mache wäre die dann gut trotz 12MP? Hauptsächliche bleiben die Bilder digital...klar besondere Bilder will ich mit dann ausgedruckt an die Wand hängen (schon ein Poster Format) und Familiy Pics sollen dann in ein Fotobuch.
Leider hat Sony noch kein Weitwinkel mit Blende 2.8 oder so für emount im Angebot.
Jetzt weiss ich eben nicht ob die cam dann richtig wäre. Man findet zwar im Netz diverse Testberichte aber keine so wirklichen Praxis Erfahrungen. Würde die Kombi in Frage kommen A7s II und FE 16-35 4? Klappt es dann Milchstrassen Bilder mit 15 sek rauschfrei zu bekommen? Ich denke schon. Wahrscheinlich müsste ich mir die irgendwo mal leihen.
Möchte kein Fremdobjektiv mit Adapter. Das ist quasi die Bedingung.
Auch mit den 12 MP bin ich mir unsicher. So viel crope ich nicht.
Videos mache ich nur selten.
Was meint ihr? Danke für eure Antworten
Gruss
Chris
screwdriver
22.05.2016, 10:20
Möchte kein Fremdobjektiv mit Adapter. Das ist quasi die Bedingung.
Autsch. Das war eine teurer Ausflug.
Du brauchst die Version II nicht.
Die hat im Wesentlichen nur den zusätzlichen Sensorstabi.
Für grossformatige Bilder wäre ich dann eher bei der A7R.
Erst ab ca. ISO 50.000 ist die Bildqualität (Auflösung vs. Rauschen) der A7S besser. Darunter die A7R.
Reisefoto
22.05.2016, 10:51
Erstmal mein Beileid zum Kameraverlust!
Ich habe in letzten zwei Jahren sehr viele Nachtaufnahmen mit der A7s und A7r gemacht (allerdings Typ I). Die A7s hat schon eine tolle Bildqualität. Ob Dir 12MP reichen, kann ich schwer sagen. Vor wenigen Jahren waren die 12MP der A700 schon viel.
Grundsätzlich halte ich eine A7rII aber für universeller als die A7sII. Bis mindestens ISO 3200 stehen die Bilder der A7r der A7s in nichts nach (spätestens, wenn man sie auf 12MP herunterskaliert), aber bieten einen viel höheren Detailgehalt. Zudem hat die A7rII zumindest im Fotomodus einen deutlich verbesserten AF. Eine A7sII würde ich dann in Erwägung ziehen, wenn Du häufig bei ISO 6400 oder mehr fotografieren und insbesondere filmen willst. Dann ist die A7s(II) unschlagbar (im Sony System).
Der Sucher der A7rII rauscht übrigens im Vergrößerungsmodus deutlich mehr als derjenige der A7r. Fokussieren auf Sterne ist damit schwierig. Erstaunlicherweise gilt das sogar auch für die A7sII.
Im Threadtitel fehlt übrigens ein t in den Nachtaufnahmen.
Leider hat Sony noch kein Weitwinkel mit Blende 2.8 oder so für emount im Angebot.
Was verstehst du denn unter Weitwinkel?
Es gibt das 18mm Batis, das 21mm Loxia, beide mit Blende 2.8 und das 25mm Batis mit Bl. 2.0. Es muss nicht immer das 14mm Samyang sein für Nachthimmelaufnahmen (übrigens auch 2.8). ;)
weitwinkel
22.05.2016, 13:25
Vielen Dank für Eure Kommentare.
Ja das war nicht nur ein teuerer Ausflug sondern auch 4h Autofahrt + 4h lang suchen und nen schwerer Hang hoch klettern. War ich froh als ich wieder unten war. Hing dann nur noch so da und konnte nicht mehr weiter hoch weil das Stein Geröll zu locker war und kein Halt mehr dagewesen ist. Ca 10 Minuten hätte ich noch dahin gebraucht...aber ob die da gelegen wäre...hätte auch irgendwie in der Schlucht feststecken können. Es war mir auf jedenfall zu riskant. Und alles nur weil meine Finger etwas kalt waren und als ich die Cam vom Stativ nehmen wollte ist sie mir aus den Händen gerutscht. Hab sie dann schön fallen sehen. Ja das tut echt verdammt weh...
Ich kann nur sagen das mit der A7 II bei ISO 6400 das Rauschen mir zu viel war. Und 30 Sek ist einfach bei Sternenbilder und Blende 4 einfach zu lange.
Das heisst ich brauche eine Cam die über ISO 6400 und Blende 4 und max. 15 Verschlusszeit. Klar würde ich mir auch ein Weitwinkel Objektiv 16-35 mit 2.0 Blende wünschen aber Sony ist halt so langsam und hat da noch kein FE Objektiv im Angebot.
Naja max. will ich Postergrösse quasi Drucken lassen für das sollten doch 12MP reichen, bin mir aber gar nicht sicher...wo kann man sowas Nachprüfen? Die A7R II ist mit dann schon wieder zuviel Datenmüll. Die Bilder sind wir einfach zu gross wobei das nicht das Hauptargument ist. Wenn Ihr sagt die kann bei Blende 4 15sek und iso 10000 wirkich schöne rauscharme Bilder machen kann dann wäre das schon geil. Aber ich vermutete halt nicht.
Ja die a7s wäre auch noch drinnen aber der Body gefällt mir nicht so. Hatte vorher die A7 und der Grip hat mir halt mehr gefällt. Ausserdem bringt der Stabi für LowLight Situationen schone 1 Blende mehr. War so froh als ich von der A7 zu A7 II gewechselt bin.
Und Festbrennweiten nee damit bin ich bei Wanderungen zu unflexibel. Brauch da halt schon wiederer mehrere und das geht aufs Gewicht und Platz.
Schönen sonnigen Sonntag :D
screwdriver
22.05.2016, 13:54
.
Ich kann nur sagen das mit der A7 II bei ISO 6400 das Rauschen mir zu viel war.
Dann wirst du wohl mit keiner momentan erhältlichen Kamera glücklich werden.
Zumal du dich zusätzlich adaptierten lichtstarken Lösungen verweigerst.
Leider hat Sony noch kein Weitwinkel mit Blende 2.8 oder so für emount im Angebot.
Zumindest der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass bereits eines der überhaupt ersten E-Mount-Objektive ein 2,8er Weitwinkel war: das Sony SEL 16F28. Mit dem WW-Konverter VCL-ECU1 hat man dann sogar eine 12er Brennweite. Die Meinungen darüber gehen hier oder auch in anderen Foren teils deutlich auseinander, doch erstaunlicherweise bekommt das Objektiv in der Fotofachpresse gar nicht so schlechte Noten.
screwdriver
22.05.2016, 14:22
.. das Sony SEL 16F28..
...leuchtet leider nur einen APSC-Sensor aus und vignettiert auch da schon ein wenig.
Es ist also für High-ISO mit Kleinbildsensoren eher nicht geeignet.
Autsch. Vom finanziellen Schaden mal abgesehen hoffe ich, daß wenigstens keine unersetzlichen Fotos auf der Speicherkarte waren.
Zu den Fragen:
Das SEL16F28 ist zwar nur für APS-C, aber für FE gibt es als Entsprechung das SEL28F20, was mit dem SEL075UWC immerhin auf 21mm/2.8 kommt. Oder wenn es ein Zoom sein soll, wäre da noch das SEL2470GM – jedenfalls zu meiner Zeit [tm] galten 24mm schon als sehr weitwinklig.
Was die Kameras angeht: Die α7S II hat gegenüber der α7S eigentlich nur den Vorteil des Stabilisators und der internen 4K-Aufzeichnung. Wenn man nicht filmt oder eh ein Stativ benutzt, ist beides eher irrelevant. Von der Bildqualität im Foto-Modus soll die erste Version sogar einen Hauch besser sein. Das wäre mir die 500€ Aufpreis nur für den größeren Handgriff nicht wert.
High-ISO-Score laut DxO: α7S > α7R II > α7S II > α7R > α7 II > α7
weitwinkel
22.05.2016, 19:35
Autsch. Vom finanziellen Schaden mal abgesehen hoffe ich, daß wenigstens keine unersetzlichen Fotos auf der Speicherkarte waren.
Zu den Fragen:
Das SEL16F28 ist zwar nur für APS-C, aber für FE gibt es als Entsprechung das SEL28F20, was mit dem SEL075UWC immerhin auf 21mm/2.8 kommt. Oder wenn es ein Zoom sein soll, wäre da noch das SEL2470GM – jedenfalls zu meiner Zeit [tm] galten 24mm schon als sehr weitwinklig.
Was die Kameras angeht: Die α7S II hat gegenüber der α7S eigentlich nur den Vorteil des Stabilisators und der internen 4K-Aufzeichnung. Wenn man nicht filmt oder eh ein Stativ benutzt, ist beides eher irrelevant. Von der Bildqualität im Foto-Modus soll die erste Version sogar einen Hauch besser sein. Das wäre mir die 500€ Aufpreis nur für den größeren Handgriff nicht wert.
High-ISO-Score laut DxO: α7S > α7R II > α7S II > α7R > α7 II > α7
Ist die A7R II vom rauschverhalten beseer als die A7s II? Das ist ja strange
weitwinkel
22.05.2016, 19:36
Dann wirst du wohl mit keiner momentan erhältlichen Kamera glücklich werden.
Zumal du dich zusätzlich adaptierten lichtstarken Lösungen verweigerst.
Warum? Klar fündig werde ich schon...kommt jetzt drauf an ob A7r II oder A7s II
weitwinkel
22.05.2016, 19:55
Weiss jemand warum die A7S II so ein Kontrastarmes Bild macht?
Siehe...
https://youtu.be/jUNktncZBWY
screwdriver
22.05.2016, 19:58
Warum? Klar fündig werde ich schon...kommt jetzt drauf an ob A7r II oder A7s II
Die sind bei vergleichsweise niedrigen ISO 6400(!) - und auf eine gleiche Auflösung (die der hier am niedrigsten auflösenden A7SII) bezogen - nicht so gravierend rauschärmer als die A7.
screwdriver
22.05.2016, 20:13
Weiss jemand warum die A7S II so ein Kontrastarmes Bild macht?
Siehe..
Wie kommst du darauf?
Ganz im Gegenteil: Die A7S hat einen deutlich grösseren Dynamikbereich und zeigt z.B. relativ dunkle Bereich noch relativ hell, wo die A7RII fast im schwarz versinkt.
Das ermöglicht deutlich erweiterte Möglichkeiten in der Nachbearbeitung.
Bei (semi-)professioneller Videoaufzeichnung sollte man nicht davon ausgehen, dass die Kamera "sendefertiges Material" liefert.
Ist die A7R II vom rauschverhalten beseer als die A7s II? Das ist ja strange
Nicht den ISO-Score nur auf das Rauschen reduzieren. Das ist der höchste ISO-Wert, bei dem die Kameras allen drei Disziplinen Rauschen, Dynamik und Farbtrennung noch akzeptable Werte liefern.
Vor allem was die Farbtrennung angeht, ist die α7S II über den gesamten ISO-Bereich deutlich schlechter als die α7R II (und auch ein bißchen schlechter als die alte α7S). Das ist dann in der Gesamtwertung auch der Grund für den niedrigeren Score.
Vom Rauschabstand her sind alle drei Kameras praktisch gleich, mit leichten Vorteilen für die α7R II unterhalb von ISO 3200. Erst ab ISO 102400 geht die α7S II hier in Führung, allerdings würde ich so hohe ISO-Werte bei keiner der Kameras wirklich benutzen wollen. Bei der α7S ist für mich bei ISO 51200 Schluss, und das ist wie gesagt noch die beste der drei. Bei der Dynamik schließlich ist die α7S II ab ISO 6400 besser, darunter die α7R II.
Man darf allerdings auch die Relationen nicht außer Acht lassen. Bei den Unterschieden im Score reden wir hier von Bruchteilen einer ISO-Stufe: Die α7R II schneidet zwar von allen dreien am besten ab, aber der Vorsprung beträgt gerade mal eine Zehntelblende gegenüber der α7S und zwei Zehntel gegenüber der α7S II.
Auf der anderen Seite nützt dir der ISO-Score als Vergleichskriterium überhaupt nichts, wenn du gezielt bei einem bestimmten ISO-Wert jenseits dieser Grenze arbeiten mußt oder willst. Eine Kamera mit dem höheren Score kann trotzdem bei ISO 12800 schlechter sein als eine andere mit niedrigerem Score, weil die Kennlinien nicht parallel und teilweise auch nicht linear verlaufen. Da hilft dann nur ein Blick in die Einzelwertungen.
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7S-II-versus-Sony-A7R-II-versus-Sony-A7S___1047_1035_949
Die sind bei vergleichsweise niedrigen ISO 6400(!) - und auf eine gleiche Auflösung (die der hier am niedrigsten auflösenden A7SII) bezogen - nicht so gravierend rauschärmer als die A7.
Das würde ich so nicht stehen lassen. DxO zeigt die Messwerte wahlweise in der nativen Auflösung oder einheitlich auf 8 MP skaliert an, und selbst bei letzterem hat die α7 bei ISO 6400 einen 2 dB schlechteren Rauschabstand und eine fast 2 EV geringere Dynamik als die α7S II.
screwdriver
22.05.2016, 21:09
... hat die α7 bei ISO 6400 einen 2 dB schlechteren Rauschabstand ... als die α7S II.
Sind hier 3dB, 6dB oder 10dB 1EV ?
Auf die Praxis bezogen:
Welcher ISO-Wert bei der A7 entspräche demselben Rauschen bei der A7SII mit ISO 6400?
Da ja dem Chris das Rauschen bei ISO 6400 an der A7 schon zu viel ist.
Sind hier 3dB, 6dB oder 10dB 1EV ?
Der Rauschabstand wird nicht in EV gemessen, von daher macht die Frage keinen rechten Sinn. Üblicherweise wären 6dB eine Verdopplung des Rauschpegels.
Auf die Praxis bezogen:
Welcher ISO-Wert bei der A7 entspräche demselben Rauschen bei der A7SII mit ISO 6400?
Da muß man eben im Diagramm horizontal gucken. Die α7S II erreicht denselben Wert etwa 0,4 EV später, d.h. sie würde bei ISO 8700 so viel rauschen wie die α7 bei ISO 6400.
Das bezieht sich jetzt wohlgemerkt auf den Rauschabstand bei 18% grau, also bei einem korrekt belichteten mittleren Grauwert. Wichtiger für den optischen Bildeindruck ist aber die Dynamik, d.h. wie sehr die Schatten verrauscht sind. Wenn man hier dasselbe Spielchen macht und vom Schnittpunkt der α7-Kurve mit der ISO-6400-Marke nach rechts geht, trifft man bei ISO 25600 auf die Kurve der α7S II. Man kann also bei gleicher Dynamik zwei volle ISO-Stufen höher gehen. Bei der ersten Version der α7S wären es sogar zweieinhalb ISO-Stufen Vorsprung.
Mudvayne
22.05.2016, 22:47
Ich hatte die A7 und bekomme jetzt die A7s. Du solltest dich zwischen der A7r II oder der a7s entscheiden. Die A7r fällt für dich komplett raus und die A7 bringt man bei Astro nun mal an ihre Grenzen. Bei F4 und ISO 6400 werden die Sterne schon Striche und nicht mehr Eier sein ;) Die A7s II hat für ihren doppelten Preis neben dem anderen Gehäuse für Fotografen nicht viel mehr zu bieten. Da ist der Aufpreis echt zu happig. Dann lieber die A7r II. Vom Rauschverhalten der A7s ebenbürtig, wenn man die Bilder herunterrechnet auf 12mp und in manchen Fällen Auflösungsreserven. Für dich eigentlich relativ einfach die beste, aber eben auch teuerste Wahl.
Reisefoto
22.05.2016, 22:49
Ich kann nur sagen das mit der A7 II bei ISO 6400 das Rauschen mir zu viel war. Und 30 Sek ist einfach bei Sternenbilder und Blende 4 einfach zu lange.
Das heisst ich brauche eine Cam die über ISO 6400 und Blende 4 und max. 15 Verschlusszeit.
Ich würde sagen, dass du vor allem ein lichtstarkes Objektiv brauchst. Blende 4 ist für die genannten Zwecke nicht gerade geeignet. Mit mehr Lichtstärke kannst Du deutlich mehr herausholen als beim Hochschrauben der ISO, was immer mit Qualitätsverlust verbunden ist, egal ob A7r oder A7s.
Klar würde ich mir auch ein Weitwinkel Objektiv 16-35 mit 2.0 Blende wünschen aber Sony ist halt so langsam und hat da noch kein FE Objektiv im Angebot.
Wieso ist Sony da langsam? Es gibt von keinem Hersteller ein 16-35mm Vollformatobjektiv, das lichtstärker als f2,8 ist. Aber f2,8 ist schonmal besser als f4. Du musst dann nur die Kröte mit dem Adapter schlucken. Bei WW sehe ich da kein Problem.
Und Festbrennweiten nee damit bin ich bei Wanderungen zu unflexibel. Brauch da halt schon wiederer mehrere und das geht aufs Gewicht und Platz.
Dann nimm doch für tagsüber ein Zoom und zusätzlich für nachts eine Fetbrennweite, z.B. ein Batis 25mm f2,0, Samyang 24mm f1,4; ein Loxia 21mm f2,8 oder Samyang 14mm f2,8.
Was die Kameras angeht: Die α7S II hat gegenüber der α7S eigentlich nur den Vorteil des Stabilisators und ...
Was bei einer Unversalkamera auf Wanderungen jenseits des Stativbetriebs ein immenser Vorteil ist.
Was bei einer Unversalkamera auf Wanderungen jenseits des Stativbetriebs ein immenser Vorteil ist.
Die α7S bzw. α7S II ist aber alles andere als eine Universalkamera. Sie ist ein High-ISO-Spezialist, der bei niedrigen ISO-Werten eher Nachteile mit sich bringt. In der Farbwiedergabe z.B. ist bis ISO 1600 laut DxO selbst die α7 II besser als die α7S II. So eine Kamera kauft man nicht, um damit tagsüber spazieren zu gehen.
Als Universalkamera und Verbesserung gegenüber der α7 II würde sich dann wirklich eher eine α7R II anbieten. Wenn einem die 42 MB großen Raw-Files zu fett sind, kann man immer noch in den Crop-Modus mit 18 MB runterschalten oder JPEG ooc fotografieren. Mit der hohen Auflösung und den verschiedenen Kreativmodi hat man auch da noch gute Reserven zur Nachbearbeitung.
screwdriver
23.05.2016, 00:06
Die α7S II erreicht denselben Wert etwa 0,4 EV später, d.h. sie würde bei ISO 8700 so viel rauschen wie die α7 bei ISO 6400.
Ich wollts gerade andersrum wissen. ;)
Aber ich hab mir die Tabelle mal gesucht (click)
(http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7S-versus-Sony-A7R-versus-Sony-A7___949_917_916)Dann kann der Chris ja auch einen Blick drauf werfen und selber seine Vergleiche ziehen. :-)
Von ca 1/3 EV "Schönung" des angezeigten ISO-Werte aller Kamers abgesehen liegt die A7S beim Rauschen mit ISO 6400 etwa auf dem Niveau wie die A7 bei ca ISO 4000. Und bei der Dynamik mit ISO 6400 ist die A7S der A7 um etwas mehr als eine ISO-Stufe voraus.
Das ist sicher spürbar.
Reisefoto
23.05.2016, 00:48
Die α7S bzw. α7S II ist aber alles andere als eine Universalkamera. ... So eine Kamera kauft man nicht, um damit tagsüber spazieren zu gehen.
Genau das scheint doch der TO vorzuhaben und man kann nicht sagen, dass sie dafür ungeeignet ist. Es gibt bloß andere Kameras, die dafür besser geeignet sind.
Als Universalkamera und Verbesserung gegenüber der α7 II würde sich dann wirklich eher eine α7R II anbieten.
Das sehe ich genauso.
An den TO: Schau Dir doch einfach die Kameras im Vergleichstool bei Dpreview an:
http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-7r-ii/5
Dort runterscrollen zur Studio Scene. Bei Lighting auf die Glühbirne klicken. Bei Image Size auf Comp (skaliert auf die Kamera (aus den vier ausgewählten) mit der niedrigsten Auflösung im Vergleich herunter), als zweite Kamera die A7SII auswählen. Dann kann man die Kameras bei verschiedenen ISO-Einstellungen vergleichen (das vergrößerte Detail kann man durch Klicken in das Gesamtbild auswählen).
Über die Dateigröße würde ich mir keine Gedanken machen. Es gab mal eine Seite 6MP sind genug, dann folgte das Gejammer, als der Sprung von 12 auf 24MP kam. Nun kommt eben der nächste Schritt. Massenspeicher sind billig.
Genau das scheint doch der TO vorzuhaben und man kann nicht sagen, dass sie dafür ungeeignet ist.
Er sucht ausdrücklich eine Kamera für Nachtaufnahmen. Von daher denke ich, daß es auch um Nachtwanderungen geht, da wird dann wohl ein Stativ dabei sein. Und tagsüber kann man ja ein Objektiv mit Stabi nehmen und muß nicht unbedingt einen in der Kamera haben. Von daher denke ich, daß für den Zweck eine α7S reichen würde, es sei denn, er mag die Gehäuseform wirklich überhaupt nicht.
Er wollte sich aber auch gegenüber seiner α7 II verbessern, und das wäre bei α7S und α7S II eben nur in ihrem Spezialgebiet der Fall. Für Landschaftsaufnahmen bei Sonnenschein wären sie dagegen eher ein Rückschritt, da kommt dann wieder die α7R II ins Spiel.
Über die Dateigröße würde ich mir keine Gedanken machen. Es gab mal eine Seite 6MP sind genug, dann folgte das Gejammer, als der Sprung von 12 auf 24MP kam. Nun kommt eben der nächste Schritt. Massenspeicher sind billig.
Nuja. Ich bin immer noch der Meinung, daß 24 MP eigentlich zu viel sind, auch wenn ich mich beim Ausgabeformat mittlerweile von 6 MP auf 8 MP (4K) gesteigert habe. Das Problem sehe ich auch nicht bei den Kosten für Speichermedien, sondern in der benötigten Zeit für das Kopieren, Sichern und Laden. Die Festplatten werden zwar immer größer, aber nicht nennenswert schneller. Andererseits mußte ich kürzlich tatsächlich ein 24MP-Bild aus der α7 hochskalieren, weil Saal für einen Fotobuch-Umschlag A4 quer 7135px in der Breite haben will. Von daher wankt mein Widerstand schon ein bißchen. ;)
weitwinkel
23.05.2016, 17:35
Sind hier 3dB, 6dB oder 10dB 1EV ?
Auf die Praxis bezogen:
Welcher ISO-Wert bei der A7 entspräche demselben Rauschen bei der A7SII mit ISO 6400?
Da ja dem Chris das Rauschen bei ISO 6400 an der A7 schon zu viel ist.
Gute Frage danke :D
weitwinkel
23.05.2016, 17:35
Nicht den ISO-Score nur auf das Rauschen reduzieren. Das ist der höchste ISO-Wert, bei dem die Kameras allen drei Disziplinen Rauschen, Dynamik und Farbtrennung noch akzeptable Werte liefern.
Vor allem was die Farbtrennung angeht, ist die α7S II über den gesamten ISO-Bereich deutlich schlechter als die α7R II (und auch ein bißchen schlechter als die alte α7S). Das ist dann in der Gesamtwertung auch der Grund für den niedrigeren Score.
Vom Rauschabstand her sind alle drei Kameras praktisch gleich, mit leichten Vorteilen für die α7R II unterhalb von ISO 3200. Erst ab ISO 102400 geht die α7S II hier in Führung, allerdings würde ich so hohe ISO-Werte bei keiner der Kameras wirklich benutzen wollen. Bei der α7S ist für mich bei ISO 51200 Schluss, und das ist wie gesagt noch die beste der drei. Bei der Dynamik schließlich ist die α7S II ab ISO 6400 besser, darunter die α7R II.
Man darf allerdings auch die Relationen nicht außer Acht lassen. Bei den Unterschieden im Score reden wir hier von Bruchteilen einer ISO-Stufe: Die α7R II schneidet zwar von allen dreien am besten ab, aber der Vorsprung beträgt gerade mal eine Zehntelblende gegenüber der α7S und zwei Zehntel gegenüber der α7S II.
Auf der anderen Seite nützt dir der ISO-Score als Vergleichskriterium überhaupt nichts, wenn du gezielt bei einem bestimmten ISO-Wert jenseits dieser Grenze arbeiten mußt oder willst. Eine Kamera mit dem höheren Score kann trotzdem bei ISO 12800 schlechter sein als eine andere mit niedrigerem Score, weil die Kennlinien nicht parallel und teilweise auch nicht linear verlaufen. Da hilft dann nur ein Blick in die Einzelwertungen.
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7S-II-versus-Sony-A7R-II-versus-Sony-A7S___1047_1035_949
Wundervoll erklärt. Danke
weitwinkel
23.05.2016, 17:57
Die α7S bzw. α7S II ist aber alles andere als eine Universalkamera. Sie ist ein High-ISO-Spezialist, der bei niedrigen ISO-Werten eher Nachteile mit sich bringt. In der Farbwiedergabe z.B. ist bis ISO 1600 laut DxO selbst die α7 II besser als die α7S II. So eine Kamera kauft man nicht, um damit tagsüber spazieren zu gehen.
Als Universalkamera und Verbesserung gegenüber der α7 II würde sich dann wirklich eher eine α7R II anbieten. Wenn einem die 42 MB großen Raw-Files zu fett sind, kann man immer noch in den Crop-Modus mit 18 MB runterschalten oder JPEG ooc fotografieren. Mit der hohen Auflösung und den verschiedenen Kreativmodi hat man auch da noch gute Reserven zur Nachbearbeitung.
Ja so langsam gehe ich von der A7S II weg und hin zur A7R II. Was meinst du genau mit Crop Modus? Meinst du APS-C Crop oder gibt es bei der RAW Einstellung eine Möglichkeit die 42MP downzugraden? Quasi so ähnlich wie RAW komprimiert/unkomprimiert?
Nee JPG never...mach an sich nicht viele Bilder was ja relativ ist aber dennoch möchte ich Qualität und mich nicht einschränken müssen. Da muss ich dann wohl mit den 42MP leben.
Wie kann man denn das Rauschverhalten zwischen den beiden Modellen definieren? A7 II und A7R II?
Hmm weiss jemand wann neue Sony Modelle auf dem Markt kommen sollen? Gibts da schon Prognosen? Quasi so ne neue A7 III mit besseren Sensor und Touch :lol:
weitwinkel
23.05.2016, 18:10
Er sucht ausdrücklich eine Kamera für Nachtaufnahmen. Von daher denke ich, daß es auch um Nachtwanderungen geht, da wird dann wohl ein Stativ dabei sein. Und tagsüber kann man ja ein Objektiv mit Stabi nehmen und muß nicht unbedingt einen in der Kamera haben. Von daher denke ich, daß für den Zweck eine α7S reichen würde, es sei denn, er mag die Gehäuseform wirklich überhaupt nicht.
Er wollte sich aber auch gegenüber seiner α7 II verbessern, und das wäre bei α7S und α7S II eben nur in ihrem Spezialgebiet der Fall. Für Landschaftsaufnahmen bei Sonnenschein wären sie dagegen eher ein Rückschritt, da kommt dann wieder die α7R II ins Spiel.
Nuja. Ich bin immer noch der Meinung, daß 24 MP eigentlich zu viel sind, auch wenn ich mich beim Ausgabeformat mittlerweile von 6 MP auf 8 MP (4K) gesteigert habe. Das Problem sehe ich auch nicht bei den Kosten für Speichermedien, sondern in der benötigten Zeit für das Kopieren, Sichern und Laden. Die Festplatten werden zwar immer größer, aber nicht nennenswert schneller. Andererseits mußte ich kürzlich tatsächlich ein 24MP-Bild aus der α7 hochskalieren, weil Saal für einen Fotobuch-Umschlag A4 quer 7135px in der Breite haben will. Von daher wankt mein Widerstand schon ein bißchen. ;)
Alles genau richtig zusammengefasst. Hauptsächlich Nachtaufnahmen oder leicht darüber oder drunter :D Aber ich sehe jetzt auch ein, dass mir die A7S II nicht so viel mehr weiter bringt...schade. Das hatte ich immer geglaubt.
Auch quasi richtig. Mir geht es nicht um den Massenspeicher an sich sondern um den Workflow danach. LR ist ja schon langsam genug bei 24MP wie soll das dann aussehen mit 42MP? Vorallem bringen diese 42MP nichts...ich will nix croppen und ich brauche auch nicht krasse Details bei 200%+.
Eine Idee wäre, das ich halt keine mehr Linse brauche wenn ich mal mehr als 35mm brauche...da kann ich mit einer verdammt guten Quali auf APS-C croppen. An sich sind 24MP perfekt...
nobody23
23.05.2016, 18:29
Zwischen hier und September.
Wenn du 6k über hast könnte die A9 für dich die eierlegende Wollmilchsau sein.
Persönlich sehe ich die Chance bei 90%, dass die bis zur Photokina rauskommt.
Eine rundpolierte A7s, A7 und A7r II in einem sozusagen.
Hab die A7s I, man kann mit Ihr Landschaftfotografie betreiben, jedoch hatte ich mal die A99 mit 24MP. Man merkt es einfach, dass ihr Hauptzweck wo anderst liegt.
Weil ich jedoch bald eine eigene Fotoreise antrete, habe ich mir heute noch eine A7r II ersteigert.
Zu den Linsen:
Ausserdem gibt es hoffentlich bald das Irix 15mm f/2.4, was für deine Zwecke prädestiniert ist. Gute Koma Performance vorrausgesetzt.
Bisher keine E-Mount Version, jedoch soll man im Hintergrund daran arbeiten.
Adaptiert hast du folgende Möglichkeiten:
Nikon 14-24 (mit Commlite)
Tamron 15-30 (A-Mount funktioniert, F-Mount funktioniert nicht mit Commlite)
Gruss
Nicolas
Was meinst du genau mit Crop Modus? Meinst du APS-C Crop oder gibt es bei der RAW Einstellung eine Möglichkeit die 42MP downzugraden?
Ja, ich meinte den APS-C-Modus. Wo bisher 24 MP gereicht haben, reichen auch 18 MP, so groß ist der Unterschied nicht. Bei einem A3-Print kommt man mit 24 MP auf eine Druckauflösung von 340dpi und mit 18 MP auf 290dpi. Und selbst wenn man berücksichtigt, daß man eine ISO-Stufe verliert, wenn man nur den halben Sensor nutzt, sollte die Bildqualität nach einem Blick auf den DxO-Test immer noch besser sein als z.B. bei einer NEX-7. :shock:
Für "unterwegs ein bißchen knipsen" würde APS-C dicke ausreichen, und für die "ernsthaften" Fotos oder mehr Weitwinkel hätte man immer die vollen 42 MP in der Hinterhand.
Wie kann man denn das Rauschverhalten zwischen den beiden Modellen definieren? A7 II und A7R II?
Am besten wirfst du da mal selber einen Blick auf den DxO-Test.
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7S-II-versus-Sony-A7R-II-versus-Sony-A7-II___1047_1035_996
weitwinkel
23.05.2016, 23:36
Zwischen hier und September.
Wenn du 6k über hast könnte die A9 für dich die eierlegende Wollmilchsau sein.
Persönlich sehe ich die Chance bei 90%, dass die bis zur Photokina rauskommt.
Eine rundpolierte A7s, A7 und A7r II in einem sozusagen.
Hab die A7s I, man kann mit Ihr Landschaftfotografie betreiben, jedoch hatte ich mal die A99 mit 24MP. Man merkt es einfach, dass ihr Hauptzweck wo anderst liegt.
Weil ich jedoch bald eine eigene Fotoreise antrete, habe ich mir heute noch eine A7r II ersteigert.
Zu den Linsen:
Ausserdem gibt es hoffentlich bald das Irix 15mm f/2.4, was für deine Zwecke prädestiniert ist. Gute Koma Performance vorrausgesetzt.
Bisher keine E-Mount Version, jedoch soll man im Hintergrund daran arbeiten.
Adaptiert hast du folgende Möglichkeiten:
Nikon 14-24 (mit Commlite)
Tamron 15-30 (A-Mount funktioniert, F-Mount funktioniert nicht mit Commlite)
Gruss
Nicolas
Echt Glückwunsch zur neuen Cam. Darf ich fragen für wieviel du zugeschlagen hast? Ja von der A7S II bin ich dank euch allen davon weggekommen. Wird wohl auch die A7R II werden :crazy:
Adaptieren möchte ich nicht weil ich mir nicht extra eine Linse kaufe die für Emount nicht gemacht wurde. Hätte ich solche Linsen bereits würde es wiederrum anders aussehen.
Aber Danke für deinen Tipp. Wünsche dir schon mal ganz viel Spass auf deiner Reise. Wo hin gehts bei dir?
weitwinkel
23.05.2016, 23:40
Ja, ich meinte den APS-C-Modus. Wo bisher 24 MP gereicht haben, reichen auch 18 MP, so groß ist der Unterschied nicht. Bei einem A3-Print kommt man mit 24 MP auf eine Druckauflösung von 340dpi und mit 18 MP auf 290dpi. Und selbst wenn man berücksichtigt, daß man eine ISO-Stufe verliert, wenn man nur den halben Sensor nutzt, sollte die Bildqualität nach einem Blick auf den DxO-Test immer noch besser sein als z.B. bei einer NEX-7. :shock:
Für "unterwegs ein bißchen knipsen" würde APS-C dicke ausreichen, und für die "ernsthaften" Fotos oder mehr Weitwinkel hätte man immer die vollen 42 MP in der Hinterhand.
Am besten wirfst du da mal selber einen Blick auf den DxO-Test.
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7S-II-versus-Sony-A7R-II-versus-Sony-A7-II___1047_1035_996
Danke schon mal für deinen Input. Aber leider verstehe ich die Grafiken von DXO nicht so.
Bin deswegen auf deine/eure Hilfe mit angewiesen.
Merciiii!!
Du gewinnst mit der α7R II im Vergleich zur a7 II beim Rauschen eine halbe ISO-Stufe und bei der Dynamik anderthalb. Letzteres besonders über ISO 1600; bei kleineren Werten ist der Vorsprung weniger ausgeprägt, aber immer noch vorhanden. Oder anders ausgedrückt: Bei ISO 6400 hast du mit der α7R II die gleiche Dynamik wie bei ISO 2500 mit der α7 II.
weitwinkel
24.05.2016, 23:32
Du gewinnst mit der α7R II im Vergleich zur a7 II beim Rauschen eine halbe ISO-Stufe und bei der Dynamik anderthalb. Letzteres besonders über ISO 1600; bei kleineren Werten ist der Vorsprung weniger ausgeprägt, aber immer noch vorhanden. Oder anders ausgedrückt: Bei ISO 6400 hast du mit der α7R II die gleiche Dynamik wie bei ISO 2500 mit der α7 II.
Sehr interessant! Danke vielmals
Sorry wenn ich blöd frage aber was heisst jetzt genau halbe ISO Stufe? Kannnst du bitte einen Vergleich mit ISO 6400 machen. Weiss grad nicht was die nächste Stufe ist...hab ja grad keine Cam zur Hand...verdammter mist :evil::evil:
Eine ganze Stufe ist immer eine Verdopplung. Eine halbe Stufe von ISO 6400 nach unten wäre dann ISO 4500 und eine halbe Stufe nach oben ISO 9000.
weitwinkel
30.05.2016, 18:32
Eine ganze Stufe ist immer eine Verdopplung. Eine halbe Stufe von ISO 6400 nach unten wäre dann ISO 4500 und eine halbe Stufe nach oben ISO 9000.
Super vielen Dank für dein geballtes Wissen. Toll! :):)