Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α900 Sucherbild bleibt dunkel und Kamera löst nicht mehr aus


JoeJung
22.05.2016, 08:18
Hallo,

mir ist gestern beim Fotografieren mit meiner Alpha 900 folgendes passiert:
Nach einer Aufnahme ist das Sucherbild dunkel geblieben, der Autofokus hat dadurch nicht mehr funktioniert und beim Drücken auf den Auslöser hat sich die Kamera aufgehängt und am Display stand "Kamerafehler" bzw. am oberen Display "Err". Auf der Karte wurde ein schwarzes Bild gespeichert.

Der dunkle Sucher kommt daher, dass die Blende des Objektivs schon nach dem Wechsel (bei ausgeschalteter Kamera) geschlossen wird. Ich habe dann einmal Funktionen wie die Sensorreinigung oder die Spiegelvorauslösung ausprobiert, dabei hat sich der Spiegel aber nicht geöffnet. Verschlussgeräusch ist keines zu hören.

Ist das ein defekter Verschluss (was bei einer so alten Kamera ein praktisch ein Totalschaden wäre) oder könnte es etwas "harmloseres" sein, bei dem sich eine Reparatur noch lohnt (falls es für die A900 überhaupt noch Ersatzteile gibt)?

aidualk
22.05.2016, 08:29
Es kommt schon mal vor, dass sich der Blendenhebel etwas verhakt und das führt dann auch zu dieser Meldung. Aber dann sollte die Kamera ohne Objektiv normal funktionieren (um den Error rauszunehmen: Akku raus, Kamera ohne Akku einschalten, nach ein paar Sekunden Kamera wieder aus und Akku wieder rein und mal probieren). Wenn die Kamera ohne Objektiv gar nicht geht, hört es sich wirklich nach Verschluss an.

About Schmidt
22.05.2016, 08:47
Ihr habt ja bei euch den besten Sony Service überhaupt. Ich würde mal dort anrufen und nachfragen. Danach bist du sicherlich schlauer. Mir bleibt nur dir die Daumen zu drücken und das beste für dich zu hoffen. Mitunter wird es günstiger sein eine A850/900 gebraucht zu kaufen, als ein defekten Verschluss reparieren zu lassen. Andererseits, investiert man 300-400 Euro und erhält danach eine Kamera an der man noch ein paar Jahre Freude haben kann, ist das ja auch nicht so verkehrt.

Gruß Wolfgang

JoeJung
22.05.2016, 11:22
Danke euch beiden.

Der Blendenhebel dürfte sich wirklich verhakt haben - ich habe den einmal vorsichtig bewegt. Jetzt öffnet sich die Blende beim Anschließen eines Objektivs und auch der AF funktioniert wieder. Den Tipp mit dem Einschalten ohne Akku habe ich auch versucht.

Ich höre jetzt auch ein Verschlussgeräusch - nur der Spiegel klappt nicht hoch. Ich bringe die Kamera morgen zu Schuhmann, vielleicht ist's wirklich nichts Gröberes.

Einen defekten Verschluss würde ich nicht mehr tauschen lassen.

About Schmidt
22.05.2016, 11:47
Drücke schon mal die Daumen, wäre schade um die "Dicke"

Gruß Wolfgang

aidualk
24.05.2016, 07:37
Ich bringe die Kamera morgen zu Schuhmann, ...

Rein Interesse halber: Was kam dabei heraus?

JoeJung
24.05.2016, 12:25
Das "vernichtende Urteil" ist gerade in Form eines Kostenvoranschlags reingekommen:
Reparaturkosten: ca. 780,- EUR

Folgende Posten sind darin enthalten:

Verschluss erneuern und justieren
Blendensteuerung erneuern
Allgemeine Überprüfung


Weiters ist ein benötigter Ersatzteil nicht lieferbar - es könnte also sehr lang dauern.
Schade um die Kamera, aber eine Reparatur kommt für mich definitiv nicht in Frage.

turboengine
24.05.2016, 13:06
Autsch.. und jetzt? A99? Gebrauchte A900 als Zwischenlösung?

About Schmidt
24.05.2016, 13:15
Das ist natürlich bitter und es bleibt die Frage, wie geht es weiter. Die Kamera erschien im Sept. 2008 und es gibt keine Ersatzteile mehr - in meinen Augen ein Witz und das nicht, weil es eine Sony ist, wie nun vielleicht einige meinen. Nein, weil ich es allgemein für ein Witz halte, dass man nicht mindestens 10 Jahre Ersatzteile bekommt.

Wie viele analoge Kameras funktionieren auch heute, nach mehr als 30, 40, oder gar 50 Jahren noch tadellos. Hätte ich meine Minolta XG9 nicht jahrelang ungenutzt im Schrank liegen lassen, ich bin mir sicher, sie täte es heute noch tadellos. So ist leider die Verschlussmechanik lahm, was allein an der Nichtbenutzung liegt.

Ich stelle mir gerade vor, was ich nun tun würde, wäre ich an deiner Stelle. Es bliebe nur, eine gebrauchte A900/850 zu kaufen, in der Hoffnung, dass diese noch lange hält. Eine A99 zu kaufen, für die es ebenfalls in ein paar Jahren keine Ersatzteile mehr gibt und die vielleicht noch anfälliger ist? Oder auf ein sündhaft teuren Nachfolger zu warten, der vermutlich nie erscheint. Ganz ehrlich, ich wäre etwas verzweifelt und fühlte mich auf die Schippe genommen.

Für mich ist Fakt, dass ich nie wieder so viel Geld für Fotokram in die Hand nehmen werde. Meine letzte Kamera die ich gekauft habe, war eine Fuji Pro1, vor etwa einem Jahr. Dafür habe ich etwas über 400 Euro gezahlt und wenn diese in ein paar Jahren das Zeitliche segnet, ist die Pro 2 schon von der Pro 3 abgelöst und ich bekomme das Auslaufmodell vermutlich wieder für 400-500 Euro. Dann braucht man sich wenigstens nicht über Kostenvoranschläge von 700 Euro und mehr zu ärgern.

Nur meine Meinung zu dem Thema, denn ich finde das Verhalten der Elektronik- und Unterhaltungsbranche irgendwie erbärmlich. Selbst bei den unsäglich teuren Amateurfunkgeräten, deren Anschaffung nicht selten 5000 Euro und mehr verschlingt, sieht es da nicht besser aus. Nach einigen Jahren sind Bauteile nicht mehr lieferbar und wer nicht das Geschick, die Geräteschaft und den Messpark hat, aus zwei Geräten eins zu machen ist aufgeschmissen.
GRuß Wolfgang

goethe
24.05.2016, 14:48
Das "vernichtende Urteil" ist gerade in Form eines Kostenvoranschlags reingekommen:
Reparaturkosten: ca. 780,- EUR

Folgende Posten sind darin enthalten:

Verschluss erneuern und justieren
Blendensteuerung erneuern
Allgemeine Überprüfung


Weiters ist ein benötigter Ersatzteil nicht lieferbar...

Ohnmachtsgefühl als Konsumer: Welcher wie eine Milchkuh intensiv gemolken wird. Und wenn die Titzen nichts mehr hergeben, nichts mit Gnadenhof, sondern ab zur Restverwertung in den Schlachthof.
Klaus

JoeJung
24.05.2016, 15:20
Das Interessante an der Sache ist, dass der Verschluss schon das zweite Mal kaputt gegangen ist. Das erste Mal nach ca. 80.000 Auslösungen (bei meinem Vorbesitzer) und jetzt nach ca. 25.000 Auslösungen. Dazwischen wurde auch noch der Antishake getauscht.

Ja, wie geht es jetzt weiter? Es gäbe hier im Forum ein ganz gutes Angebot für eine A900. Vermutlich habe ich mit meinem Gerät einfach Pech gehabt, aber so richtig Bock auf eine A900 habe ich jetzt nicht mehr - noch dazu, wo mich die High-ISO Performance in letzter Zeit immer mehr gestört hat. Aus diesem Grund ist auch die A99 nicht wirklich eine Alternative.

Da ich ausschließlich Objektive mit Stangenantrieb habe, ist die A7er-Serie auch nicht wirklich eine Alternative. Das ganze wäre auch nicht mehr als ein Kompromiss.

Und dann wäre da noch die Nikon D750 als Option ...

About Schmidt
24.05.2016, 15:41
Und dann wäre da noch die Nikon D750 als Option ...

Da schaut es auch nicht wirklich rosig (http://photoscala.de/Artikel/Nikon-Imaging-mit-schwachen-Zahlen-und-tr%C3%BCben-Aussichten) aus. :zuck:

Ich will da nicht den Teufel an die Wand malen, aber es könnte sein, dass es mit Nikon ähnlich geht, als seiner Zeit mit Minolta und wie schnell das geht, haben einige hier gewiss noch in Erinnerung.

GRuß Wolfgang

JoeJung
24.05.2016, 18:31
Die Geschäftszahlen sind für meine Entscheidung einmal zweitrangig - ich möchte eine Kamera haben, mit der ICH die nächsten Jahre vernünftig fotografieren kann.

Bei dem Kundenstock, den Nikon hat, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Schiene nicht mehr weitergeht. Und falls doch, gäbe es günstige Gebrauchtobjektive :crazy:

About Schmidt
24.05.2016, 19:14
Die Geschäftszahlen sind für meine Entscheidung einmal zweitrangig - ich möchte eine Kamera haben, mit der ICH die nächsten Jahre vernünftig fotografieren kann.

Bei dem Kundenstock, den Nikon hat, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Schiene nicht mehr weitergeht. Und falls doch, gäbe es günstige Gebrauchtobjektive :crazy:

Das denke ich auch,
was halt wirklich ärgerlich wäre ist, wenn man eine neue Kamera kaufen würde, für die es in wenigen Jahren auch kein Support geben würde.

Dennoch wäre mein Weg bei DSLR auch im Bereich Nikon angesiedelt.
Gruß Wolfgang

dinadan
24.05.2016, 21:51
noch dazu, wo mich die High-ISO Performance in letzter Zeit immer mehr gestört hat. Aus diesem Grund ist auch die A99 nicht wirklich eine Alternative.

Die ISO-Performance der A99 ist deutlich besser als die der A900. Wenn du überwiegend Objektive mit Stangenantrieb hast, ist die A99 die beste Wahl. Bei Objektiven mit SSM ziehe ich die A7II mit LA-EA3 vor.

aidualk
24.05.2016, 22:01
... aber so richtig Bock auf eine A900 habe ich jetzt nicht mehr - noch dazu, wo mich die High-ISO Performance in letzter Zeit immer mehr gestört hat. Aus diesem Grund ist auch die A99 nicht wirklich eine Alternative.


Was verstehst du unter High-ISO Performance?
Wenn du das reine Rauschen anschaust, ist der Unterschied zwischen der A900 und der A99 tatsächlich nur marginal. Ein deutlicher Unterschied ist aber in der Dynamik. Da liegt die A99 bei allen ISOs deutlich über der A900.

turboengine
24.05.2016, 22:05
Ich will da nicht den Teufel an die Wand malen, aber es könnte sein, dass es mit Nikon ähnlich geht, als seiner Zeit mit Minolta und wie schnell das geht, haben einige hier gewiss noch in Erinnerung.


Das ist selbstverständlich Unsinn. wenn man ein wenig mehr anschaut als die journalistische Verkürzung bleibt wenig alarmistisches übrig:

http://www.finanzen.net/bilanz_guv/Nikon

Das letzte Jahr war schlechter als die vorangegangenen aber die waren ganz besonders gut.

Eigenkapitalquote 57%, immer noch deutlich positives operatives Ergebnis trotz starkem Yen.

ericflash
24.05.2016, 22:40
R.I.P A900

Ich hätte bald eine gebrauchte A99 zum Anbieten :P
Geschäftszahlen sind schon wichtig, aber trotzdem mache ich mir auch wenig Sorgen. Da hat mich die Politik beim A-Mount etwas mehr gesorgt.

usch
24.05.2016, 23:21
Die Kamera erschien im Sept. 2008 und es gibt keine Ersatzteile mehr
Moment ... das lese ich daraus nicht. Er schreibt, daß es lange dauern kann, das benötigte Ersatzteil zu beschaffen, nicht daß die Kamera gar nicht reparabel wäre. Daß nicht jede Werkstatt jedes Ersatzteil für die mittlerweile 60 verschiedenen A- und E-Mount-Modelle vorrätig hat, finde ich nachvollziehbar, auch wenn es da viele Gleichteile geben wird.

Dumm ist halt nur, daß die Reparaturkosten über die Jahre nicht billiger werden, während der Zeitwert der Kamera mittlerweile auf ein Viertel des ursprünglichen UVP gefallen ist. Wenn aber niemand mehr seine A900 reparieren läßt, weil es im Verhältnis zu teuer ist, werden die Ersatzteile noch eine ganze Weile reichen. ;)

About Schmidt
25.05.2016, 06:01
Wenn aber niemand mehr seine A900 reparieren läßt, weil es im Verhältnis zu teuer ist, werden die Ersatzteile noch eine ganze Weile reichen. ;)

:lol: Das nenne ich mal ein gesunden Optimismus.
Gruß Wolfgang

JoeJung
25.05.2016, 06:56
Wenn jemand eine 7 Jahre alte A900 um 780 EUR reparieren lässt, dann muss das wirklich die ganz große Liebe sein :P
Ich mochte sie schon ganz gerne, aber dafür hat's dann doch nicht gereicht.

Schuhmann hat angeboten, die Kamera zu entsorgen - das habe ich dann doch nicht über's Herz gebracht. Vielleicht kann man noch den einen oder anderen Ersatzteil brauchen (der SSS, die Einstellräder und die Displays müssten ja beispielsweise noch funktionieren).

Zwerg009
25.05.2016, 15:59
Ich kann jetzt natürlich nicht nachvollziehen wie mittlerweile die Preise sind.

Ich habe vor ca. 2 Jahren für einen neuen Verschluss bei Geissler ca. 350€ gezahlt.
Es mag natürlich sein das noch mehr defekt ist oder die wenigen Ersatzteile teurer geworden sind, halte den Preis aber leider auch für einen K.O.

Meine Variante wäre vor allem wenn Objektive vorhanden sind Alpha7 (II) und dann den Sony Adapter (4er). Dann hat man alles wie gewohnt und ne supergutes Rauschverhalten.

aidualk
25.05.2016, 17:51
Schuhmann hat angeboten, die Kamera zu entsorgen - das habe ich dann doch nicht über's Herz gebracht.

Eigenartiges Angebot.

Lass uns daran teilhaben, wenn du dich entschieden hast, was du machen wirst.

JoeJung
25.05.2016, 20:30
Ich hatte mich schon im Vorfeld mit der D750 beschäftigt und war kurz davon, sie mir Ende des Jahres zu kaufen. Irgendwie brachte ich es dann aber doch nicht über's Herz, die A900 in Rente zu schicken. Außerdem kamen wieder einmal Gerüchte um einen A99-Nachfolger auf, sodass ich beschloss, einfach noch ein Jahr zu warten und zu schauen, wie sich die Sache entwickelt.

Tja, was soll ich sagen - die Trauerzeit war eine sehr kurze und ich habe mir jetzt eine D750 mit dem Sigma ART 24-105 geholt. Nach den erste Erfahrungen und Bildern sehe ich sehr sehr ruhige Zeiten auf die A700 zukommen, obwohl ich das Sony-Zeugs vorerst als Backup behalten werde.

embe
25.05.2016, 20:58
Eigenartiges Angebot.
...

Standard-Option im Reparatur-Auftrag (http://www.geissler-service.de/reparatur-sony.html) von Geissler:
Möglichkeit 2:
Sie wünschen keine kostenpflichtige Reparatur. Dann senden wir Ihnen das Gerät unrepariert zurück. In diesem Fall stellen wir Ihnen die Versandkosten und den Aufwand des Kostenvoranschlages in Rechnung (Preise siehe Liste als PDF). Alternativ verschrotten wir Ihr Gerät gegen eine Gebühr von 23,80 € inkl. MwSt.

Ich nehme an Schuhmann macht das nicht anders.

Dann viele gute Bilder mit der D750 und weiterhin viel Spaß beim Fotografieren. :D

subjektiv
25.05.2016, 21:49
Das ist doch Standard bei elektronischen Geräten. Wenn ich nicht irre, müssen die das sogar anbieten. Für Geräte die man verkauft muss man ja auch eine Entsorgung sicherstellen. Und wenn die den Service für Sony übernehmen, gehört das doch dazu...

About Schmidt
25.05.2016, 21:53
Guter Entschluss, mein Glückwunsch und viel Spaß mit der Neuen.

Gruß Wolfgang