Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine Werbung
In Dinkelsbühl scheint man wild entschlossen zu sein keine Werbung zu bekommen
1003/DSC09763.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252418)
In Dinkelsbühl scheint man wild entschlossen zu sein keine Werbung zu bekommen
1003/DSC09763.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252418)
Die Feutigkeitsschaeden an der Fassade lassen schlimmes erahnen. Vermutlich ist die Bude innen völlig verschimmelt. Sinnvolle Werbungen währe eine von einem Abbruchunternehmen.:crazy:
Dinkelsbühl ist übrigens eine sehr schöne Stadt :top:
Tja...vermutlich hätte Werbung hier was retten können.
Ohja. Eine Altstadt die hauptsächlich aus altem Gemäuer besteht. Sehenswert!!!
Hier scheint es darum zu gehen, dass da niemand mehr wohnt.
Edit: Oder doch? Der Vorhang lässt es.vermuten.
"Keine kostenlosen Zeitungen" fehlt aber. Die mit Prospekten vollgepackten Werbeblätter sind ein wirkliches Übel.
Ein Werbeverbot steht auch auf meinem Briefkasten, und ich habe zig Telefonate hinter mir, um die unerwünschte und briefkastenverstopfende Werbeflut ein wenig einzudämmen.
Wenn teure Abo-Zeitschriften nur noch mit Gewalt und daraus resultierenden Beschädigungen in den Briefkasten gestopft werden können, weil sich die unterbezahlten Austräger nicht an die Gesetze halten, ist das leider alles andere als lustig.
Es ist in der Tat ein Problem. Zum Glück haben wir hier damit kein Problem. Der Aufkleber am Briefkasten hält zumindest bei mir das meiste ab.
Hmm...ich hatte nicht den Eindruck das diese Haus unbewohnt war. So wie die meisten Häuser in der Altstadt. Die meisten waren in gutem Zustand. Aber so manches war auch nicht mehr so wirklich gut erhalten. Bei soviel altem Bestand sicherlich auch nicht so einfach immer Eigentümer zu finden die es sich leisten können die Häuser in Stand zu halten.
847/DSC09816-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252440)
Interessante Staffelung. :top:
Interessante Staffelung. :top:
Ja, aber die Farben sind .... ääh gewöhnungsbedürftig. :shock:
(nicht vom Foto sondern den Häusern)
Ein Anflug von skandinavischer Farbenpracht??
Grüßle
Jürgen
guenter_w
22.05.2016, 11:11
Hier scheint es darum zu gehen, dass da niemand mehr wohnt.
Edit: Oder doch? Der Vorhang lässt es.vermuten.
Vorhänge oder auch Blumentöpfe mit Kunstblumen sollen - leider sehr häufig in den Zentren von Dörfern und Kleinstädten - auf den ersten Blick Bewohnung vorspielen, um Vandalismus zu verhindern. Das Fehlen von Namensschildern, defekte Fassaden mit Feuchtigkeitsschäden und verdreckte Fensterscheiben und - nicht zu vergessen die Aufkleber "Keine Werbung" sprechen eine eindeutige Sprache - hier wohnt schon jahrelang niemand mehr.
Fotografen, die mit offenen Augen durch die Gemeinden gehen, sollten so was eigentlich schon längst bemerkt haben...
Ein Anflug von skandinavischer Farbenpracht??
Grüßle
Jürgen
Eher Resteangebot im Baumarkt. Solche Farbverirrungen sehe ich hier öfter.
So einen schlechten Geschmack kann man gar nicht haben. Da denkt die Geldbörse.
guenter_w
22.05.2016, 12:27
Eher Resteangebot im Baumarkt. Solche Farbverirrungen sehe ich hier öfter.
So einen schlechten Geschmack kann man gar nicht haben. Da denkt die Geldbörse.
Irrtum -Dinkelsbühl hat eine extreme Gestaltungsvorschrift für die Häuser im Innenstadtbereich! Leuchtreklamen sind grundsätzlich verboten und auch die Größe der Beschriftungen ist reglementiert. Die Farben der Fassaden gehören auch dazu! Muss nicht jedermanns Geschmack sein, meiner ist er auch nicht unbedingt.
Edit: Hat mich gerade mal interessiert, daher zum Nachlesen (http://www.dinkelsbuehl.de/fileadmin/Dateien/pdf_Dateien/Satzungen/Baugestaltungs-_und_Werbeanlagensatzung.pdf).
Ja, aber die Farben sind .... ääh gewöhnungsbedürftig.Mir gefällt das Foto auch deshalb. Ohne die ... nennen wir sie mal ungewöhnlichen ... Farben wäre das Foto doch langweilig.
Ein Anflug von skandinavischer Farbenpracht??Nein, dafür sind die Farben noch zu abgetönt.
conradvassmann
22.05.2016, 14:03
So viel "Keine Werbung" grenzt ja schon an Guerilla-Marketing :lol:
Irrtum -Dinkelsbühl hat eine extreme Gestaltungsvorschrift für die Häuser im Innenstadtbereich! Leuchtreklamen sind grundsätzlich verboten und auch die Größe der Beschriftungen ist reglementiert. Die Farben der Fassaden gehören auch dazu! Muss nicht jedermanns Geschmack sein, meiner ist er auch nicht unbedingt.
Edit: Hat mich gerade mal interessiert, daher zum Nachlesen (http://www.dinkelsbuehl.de/fileadmin/Dateien/pdf_Dateien/Satzungen/Baugestaltungs-_und_Werbeanlagensatzung.pdf).
5 (8) sagt etwas anderes. Das Knallorange oder Rosa nun eine gedeckte Erdfarben ist, möchte ich mal bezweifeln.;)
Diese Satzungen haben die meisten Städte und Dörfer. Das ist zumeist so schwammig formuliert, dass man fast alles irgendwie nach eigenen Gusto interpretieren kann.
Hallo, das Bild mit den gestaffelten Häusern gefällt mir. ich hätte es aber definitiv hochkant fotografiert oder entsprechend beschnitten. dadurch könnte man ein noch höheres Maß an Proportionalität schaffen. Würde den gesamten Teil links vom rechten fenster des allianz-hauses wegschneiden. Weiterhin würde ich den blumenkasten wegstempeln. Die Allianz-Beschriftung, die dann ja zerschnitten wird, würde ich ebenfalls wegstempeln bzw. verschieben.
Das wäre dann kein Foto mehr, sondern eine eigene Wunschvorstellung. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Stimmt. Aber ich finde dass es noch im Rahmen der zulässigen Realitätsveränderung bleibt. So in etwa: 1003/DSC09816-122.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252521)
Die Bordsteinkante mit dem Formgitter gerade zu ziehen, hab ich mir jetzt mal aus faulheit gespart.
Was hält denn der Fotograf davon?
Wovon? Das du ungefragt sein Bild manipulierst?
Ok, wenn das nicht gewünscht ist, lösche ich es sofort wieder. Ich dachte damit könnte ich besser veranschaulichen, welche änderungsvorschläge ich hätte. Wusste nicht, dass nur theoretisch drüber diskutiert werden soll.
Also lieber löschen oder auf die antwort des fotografen warten?
Wir sind hier im Bildercafe...
Oha... habe ich auch gerade gemerkt. Tobe mich gerade in der Fotowerkstatt aus und dieses Thema hier war noch geöffnet. Da habe ich mich tatsächlich vertan. Mein Fehler. Entschuldigung. Ich lösche das Bild.
PS: Falls der Fotograf es dennoch eben sehen möchte, kann ich es ja jederzeit wieder hochladen bzw ihm schicken.
Ok, wenn das nicht gewünscht ist, lösche ich es sofort wieder. Ich dachte damit könnte ich besser veranschaulichen, welche änderungsvorschläge ich hätte. Wusste nicht, dass nur theoretisch drüber diskutiert werden soll.
Also lieber löschen oder auf die antwort des fotografen warten?
Hallo Manu
Wir sind hier im Bildercafe. Da darfs auch mal schief und schepps sein. Und ich erhebe hier keinerlei Anspruch auf perfekt gestaltete Bilder. Mir geht es eher darum meine Eindrücke zu zeigen. Gerne auch mit den Hinweisen was man ev. hätte anders machen können.Da bin ich immer offen für Hinweise.
Es wurde schon beschrieben. Es ist kein Weltuntergang Bilder der Mitforenten zu bearbeiten. Und ich hab da auch keinerlei Schmerz mit. Ist ja nix bei das sich zu Geld machen lassen würde. In sofern....Nur. Wäre es nett wenn man vorher fragen würde. Und das ist, hier im Forum zumindest, üblich. Meine Reaktion ist da noch eher gemäßigt über eine ungefragte Bearbeitung.
Leider hatte ich es nicht gesehen.Deswegen ruhig nochmal einstellen.
Auch wenn es dann nicht mehr "meine" Aufnahme ist.
Grüßle
Jürgen
Okay, danke. Wie gesagt, bin bei den ganzen geöffneten Tabs durcheinander gekommen. Hatte viele aus der Fotowerkstatt offen. Werde da in Zukunft besser drauf achten :top:
Hier mein Bearbeitungsvorschlag: 1003/DSC09816-122.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252560)
Dein Gedanke dazu erscheint mir etwas zu eng. Aber spannend zu sehen wie andere Aufnahmen sehen und bearbeiten.
Danke
So wäre es meinem empfinden nach nicht so eng an der linken Ecke
1003/DSC09816-1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252596)
Grüßle
Jürgen