Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Antishake mit-ohne
hansauweiler
13.04.2005, 17:16
Hallo Freunde !
Beim letzten kölner Stammtisch haben wir uns darüber unterhalten,was kann Antishake Meinung und Messung.
Ich habe Heute mal ein paar einfache Versuche ohne Anspruch auf Messgenauigkeit oder Reproduzierbarkeit mit Hausmitteln gemacht.
Versuchsaufbau (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/6/Versuchsaufbau.jpg)
Das Stativbein wird von der Schleifapparatur, welche die Scheibe nicht rotieren läßt (je nach Druck) sondern eine kreisende Bewegung ausführt,
In Bewegung versetzt. Die Bewegung Mitte Kamera beträgt etwa 5mm
Schwingungsfrequenz grob geschätzt 180 Hz.
ACHTUNG:Korrektur DerWert ist falsch !! das waren UpM in Hertz natürlich nur 3 !! (reloadet)
Zuletzt wurde die Maschine wesentlich schneller laufen lassen.
Kamera bei 200mm , Autofocus und Zeitvorgabe, fernausgelöst
Bilder: unbearbeitete Ausschnitte für Web scaliert
1/15 sec (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/6/1durch15.jpg)
1/60 sec (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/6/1-durch-60.jpg)
1/50 sec hohe Frequenz (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/6/1durch50hoch.jpg)
Ich würde es gut finden,wenn nach dem Simpelversuch jemand mit besseren Möglichkeiten präzise messen könnte.
Ich bin auf jeden Fall von der AS Wirkung sehr positiv überrascht
Die eingeleiteten Erschütterungen sind so,daß wohl mancher um seine Cam fürchten würde
Gruß HANS
dancefan
13.04.2005, 17:45
Also ich probiere ja auch viel aus, aber die Idee ist schon stark :top:
Also Antishake bringt's. Jetzt fehlt noch ein Antibewegungsunschärfe
Aber so stark und schnell wackel weder ich, noch mein Auto :mrgreen:
Erstaunliche Wirksamkeit, nur die Schwingfrequenz kommt mir viel zu hoch vor. Realisisch sind m.E. um die 5 Hz.
MfG wave
hansauweiler
13.04.2005, 17:57
@ wave1 !
Es war mir leider nicht möglich eine geringe Frequenz zu erzeugen.
Ich glaube aber,wenn die Mimik bei dieser Frequenz noch mitkommt,tut sie es bei geringerer auch.
Wo Sie allerdings Wackeln von gewollter Richtungsänderung unterscheidet(bei welcher Frequenz), ist mir auch nicht bekannt.
Gruß HANS
Hi Hans,
ich schmeiss mich weg - auf so eine Idee muss man erst einmal kommen :top: - die Angebote von Cam-Testlaboren sind nur noch eine Frage der Zeit ;)
Sehr aufschlussreich und interessant.
Hi Hans,
ich schmeiss mich weg -
Manni,
aber bitte nicht so weit, wir brauchen Dich noch :top:
PeterHadTrapp
13.04.2005, 18:54
:shock: Respekt :shock:
beeindruckender Versuch mit mehr als eindeutigem ERgebnis.
Schade, dass Du kein Foto deines Versuchsaufbaus hast.
Damit könnte man mal quercheken, ob mein Eindruck, dass der AS bei A1/A2 deutlich wirksamer war als bei der D7d, stimmt.
:shock: Respekt :shock:
beeindruckender Versuch mit mehr als eindeutigem ERgebnis.
Schade, dass Du kein Foto deines Versuchsaufbaus hast.
Damit könnte man mal quercheken, ob mein Eindruck, dass der AS bei A1/A2 deutlich wirksamer war als bei der D7d, stimmt.
Ein Versuchsaufbau ist doch zu sehen :shock:
hansauweiler
13.04.2005, 19:25
Achtung !
Ich habe das erste Posting korrigiert wegen techn. Irrtums.
Das Resultat bleibt aber noch erstaunlicher,wegen mehr Praxisnähe.
Sorry HANS
Die Ergenisse haben mich überzeugt, deshalb meine Frage an alle: Hat jemand Erfahrung mit mobilen akkugeladenen Schleifmaschinen? Ich fote gerne still-lifes auf hochalpinen Wanderwegen.
(Und im Ernst:) Den Versuchsaufbau finde ich wirklich schrill bis genial.
Messerscharfe rotierende Grüsse.:=)
PeterHadTrapp
13.04.2005, 19:33
Ah jetzt ja. Das ist wirklich kreativ !!
Sehr schöner Vergleich, danke für die Mühe. Hätte die Wirkung des AS jetzt doch geringer eingeschätzt, als hier zu sehen ist. So ist es natürlich umso besser :top:
Hansevogel
13.04.2005, 20:14
Ich war von Anfang an von der Wirksamkeit des AS bei meiner A1 überzeugt. Die Praxis hatte es bewiesen. Die Ergebnisse dieses Versuches übertreffen allerdings meine Erwartung, so genial funktionierend habe ich das AS nicht eingeschätzt. Nun sehe ich meiner zunehmenden Vergreisung und der damit einhergehenden Verzitterung sehr gelassen entgegen. :top:
Gruß: Hansevogel
Na gut, dann beantragen wir mal ein Tatterich-Board beim D7UserTeam. :lol:
Hansevogel
13.04.2005, 21:50
Huiii, da hast Du aber schnell die Kurve gekriegt mit dem Board. ;)
Gruß: Hansevogel
Gerd Waloszek
13.04.2005, 23:26
Ich weiss, dass ich mich jetzt unbeliebt mache -- aber die Ergebnisse entsprechen auch meiner Erfahrung: Mit Antishake weniger unscharf, aber auch nicht wirklich scharf (was nicht heißt, dass ich auf ihn verzichten möchte ...)
Gerd
Hi.
Ein wirklich phantasiereicher Versuchsaufbau - und gleich mit geschäftstüchtigen Werbeeinblendungen "Bosch" *nicht ernst gemeint*. Komisch: jeder versucht wohl die Tätigkeit von AS auszuprobieren. Bei mir ist es beim Ablichten von Farnkraut bei wenig Licht in der "guten Stube" geblieben. Die Ergebnisse scharfe/verwaschene Blätter waren eindeutig. AS ist ne tolle Sache.
Gruß
Die Bewegung Mitte Kamera beträgt etwa 5mm
Schwingungsfrequenz grob geschätzt 180 Hz.
ACHTUNG:Korrektur DerWert ist falsch !! das waren UpM in Hertz natürlich nur 3 !! (reloadet)
Gruß HANS
Das kommt mir schon realistischer vor, die 180 Hz hatte ich ja schon beanstandet.
Bei 180 Hz Schwingfrequenz würde bei 5mm Auslenkung eine Beschleunigung von ca. 300g auf deine Kamera einwirken, das würde sie zerstören.
Bei 3 Hz sind es nur ca. 0,1g, kein Problem für die Kamera.
MfG wave
Protonos
14.04.2005, 10:47
Hallo Hans,
1. Die Idee ist einfach nur genial :top:
2. Ich bin total überrascht wieviel der AS hier noch rausholt :shock:
Danke für Deine Mühe!
Tom
@ Hans , in welche richtung hat sich die Cam denn bewegt ?? und das Schülteln ist doch zimmlich lienaer gewesen, oder ??
In der Realität dürfte das anders aussehen, wir wacklen ja nicht linear und ein größerer Wackler versaut das bild trozdem. Außerdem stellt sich der As vll auch besser auf eine lieneare Bewegung ein ...
... Nur meine Gedanken ...
Aber sehr luschtiger aufbau ;-) war mir aber irgendwie klar das da noch was kommen mußte :top:
hansauweiler
14.04.2005, 11:19
@ Goose !
Die Bewegung der cam ist bei der Anordnung recht kompliziert, da die Bewegung des "Anregers" auf den Boden projiziert in etwa einen Kreis ergibt. Diese Bewegung wird über ein Stativbein auf die cam übertragen.
sicher ist das Resultat keine einfache lineare Bewegung quer zum Objektiv.
An der verwackelten "Fordpflaume" ist ersichtlich, daß sowohl horizontal wie vertikal geschüttelt wurde.
Von außen betrachtet macht die cam einen wirklich besoffenen Eindruck.
Das Experiment sollte ja auch Anregung für exakte Messungen sein,für die mir die Gerätschaft fehlt.
Gruß HANS
Mir fehlt diese Gerätschaft leider auch, aber eins hat du ja bewiesen, und zwar das das AS was bringt. Darüber hatten wir schon am Tisch gesprochen , bzw. du hast die Frage in den Raum geworfen :-)
Bleibt nur noch offen wfür der mesch. Verschluß gut ist ( auser das er etwas slr feeling verteilt ) :?:
Hansevogel
14.04.2005, 22:11
Bleibt nur noch offen wfür der mesch. Verschluß gut ist ( auser das er etwas slr feeling verteilt ) :?:
Siehe hier: http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=221399#221399
Gruß: Hansevogel