Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FE 24–70 mm F2,8 GM SEL2470GM
Kosmonaut
19.05.2016, 21:41
Michael the Mentor hat einen schönen Vergleichstest zwischen adaptierten Canon 24-70 2.8 LII und dem 24-70 2.8 G Master gemacht.
Das interessante ist, dass er das Ergebnis offen lässt und er dazu auffordert sich seine eigene Meinung zu bilden.
https://www.youtube.com/watch?v=ZR_FDb1cRnU
Für mich ist das G Master letztendlich doch der "Sieger", es wird aber entzaubert und aufgrund seines zu hohen Preises stellt sich zumindest bei mir mittlerweile die ernsthafte Frage ob ich das Sony System nicht vollständig verlasse...
Danke für den Link!
(...) stellt sich zumindest bei mir mittlerweile die ernsthafte Frage ob ich das Sony System nicht vollständig verlasse...
*Stempel+unterschreib*
Geht mir genauso! Es ist schon bitter, was gute Linsen kosten (bei allen Herstellern)...
Noch bitterer sind die Preise der A-Mount II-Versionen (24-70, 70-200) in Anbetracht der Tatsache, dass es überhaupt keinen aktuellen A-Mount Body gibt.
Den Ausschlag wird aber die Tatsache geben, ob Sony dieses Jahr noch einen für mich brauchbaren Body bringt oder nicht.
Gruß, Aleks
Im vergleich mit Canon und Nikon ist der Preis ja doch sehr gleich und die Leistung ist super ( ich habe es ).
Vollformat Objektive waren immer schon teuer aber das weis man bevor man in das System Einsteigt .
Wenn jemand sich eine Leica kauft jammert er dann auch nicht das ein 28er 5000,- kostet ?
Bessere Leistung als das 24-70 GM habe ich nur mit meinen Batis objektive .
Hallo Zusammen,
es ist wirklich schade, dass die Objektivpreise so in die Höhe schnellen und dass Sony
da keine Ausnahme macht. Aber ich denke, dass sind die marktüblichen Preise bzw. die Preise, die bei den Wettbewerbern für Objektive in der gleichen Klasse auch aufgerufen
werden, bzw worden sind.
Ich meine das getestete Canon 2,8 24 - 70 IIL hat bei seiner Markteinführung Ende 2012 Anfang 2013 auch um die 2300€ gekostet.
Wenn das Sony FE 2.8 24-70 die gleiche Preisentwicklung des Canons 2,8 24-70 IIL mitmacht, lässt das ja hoffen. Das Canon kostet ja jetzt um die 1700€.
Viele Grüße Günter
Hallo,
Die Preise der A-Mount Varianten sind durchaus marktüblich - verglichen mit N/C. wenngleich auch manchmal sogar etwas teurer -weil C/N wohl mehr Absatz bei ihren Objektiven hat und es somit "die Masse macht".
Was bei mir vom ständigen Kratzen bald eine kahle Stelle am Kopf hinterläßt, sind die aufgerufenen Preise für die FE-Mount Pendants. Kostprobe:
Beispiel #1
SAL85F14Z: €1120
SEL85F14GM: €2000 (+€880)
Beispiel #2
SAL35F14G: €1300
SEL35F14Z: €1500 (+€200)
Bei vergleichbaren Eigenschaften (Qualität, Brennweite, Anfangsblende, Größe & Gewicht) gibt es doch sehr deutliche Preisaufschläge beim FE-Mount. Der einzige USP wäre IMHO die volle Kompatibilität mit FE-Mount und damit Nutzung aller kamera-spezifischen Funktionen (wie Eye-AF). Die Preispolitik von SONY habe ich für den FE-Mount noch nicht so recht durchschaut: günstige, flexible KB-Bodys aber teure FE-Objektive sieht nach einer Quersubvention aus (vgl. Drucker-Tinte)?!
Viele Grüße, meshua
Wenn ich mir die aktuellen Preise eines Nikkor AFS 24-70/2,8VR (2300€) und eines Nikkor 70-200/2,8VRII (2500€) anschaue liegen die, obwohl es die Objektive schon ein paar Tage gibt, doch relativ gleich mit Sonys GM.
Sony nimmt zumindest bei den beiden GMs den marktüblichen Preis von Spitzenlinsen.
Das Nikkor 85/1,4G kostet auch noch 1510€, das Nikkor 35/1,4G liegt bei 1800€.....
Nur mal so als vergleich aus der Schweiz:
FE 35 1.4: 1335 Fr.
EF 35 1.4: 1830 Fr.
Nikon 35 1.4: 1490 Fr.
FE 85 1.4: 1740 Fr.
EF 85 1.2: 1625 Fr.
Nikon 85 1.4: 1370 Fr.
FE 24-70 2.8: 2150 Fr.
EF 24-70 2.8: 1600 Fr.
Nikon 24-70 2.8: 1850 Fr.
Wobei das neue Standardzoom kaum erhältlich ist..dementsprechend evt. noch 1-2 Monate warten sollte..
Wenn man jetzt noch bedenkt wann der Release der betreffenden Objektive war, sind sie bestimmt nicht billig, aber meiner Meinung nach auch nicht "zu teuer" im Gegensatz zu den Mitbewerbern.
Hebe jetzt keine Fachhändlerpreise sondern bloss die Preise von toppreise .ch genommen..
Was bei mir vom ständigen Kratzen bald eine kahle Stelle am Kopf hinterläßt, sind die aufgerufenen Preise für die FE-Mount Pendants. Kostprobe:
Beispiel #1
SAL85F14Z: €1120
SEL85F14GM: €2000 (+€880)
Wenn du die unbedingt die vordeste Welle surfen möchtest, musst du viel Geld auf den Tisch legen. Die Objektive sind eben erst erschienen und die Händler verlangen noch fast den Listenpreis. In zwei Jahren wird das anders aussehen.
gyrator.ac
20.05.2016, 12:05
[...] günstige, flexible KB-Bodys aber teure FE-Objektive sieht nach einer Quersubvention aus (vgl. Drucker-Tinte)?!
Lieber so als anders herum.
Die Bodies kommen & gehen, während die Objektive bleiben...
Mark Twain
20.05.2016, 13:10
Ich denke, man sollte bei Preisvergleichen stets die Preise bei Markteinführung vergleichen. Nachdem ein Objektiv seine Entwicklungskosten durch Absatz hereingespielt hat, kann es günstiger verkauft werden, da theoretisch nur noch Produktionskosten + Aufschlag verlangt werden müssen. Dies passiert selbstverständlich nur so weit, als der zusätzliche Erlös durch die gestiegene Nachfrage aufgrund der Preissenkung dem entgangenen Erlös wegen der Preissenkung gleicht.
Bei Canon und Nikon ist es nunmal so, dass nicht variable Kostenfaktoren auf mehr Masse aufgeteilt werden...
Welchen Grund sollte Sony haben, weniger aufzurufen als was der Markt gibt.
Oder anders formuliert. Wenn der Markt (also wir) nicht mehr die Mengen abnehmen, die Sony produziert, dann sinkt auch der Preis.
Wenn also die ersten Chargen abgekauft sind, dann gibt der Preis schon etwas nach. Bei den GM - Linsen wird das sich er nicht mehr in 2016 sein. Aber nach Weihnachten, bis Mitte 2017 gehe ich davon aus, dass man ein 24-70 für knapp unter 2000.- € bekommen wird. Das 85er gibt es dann für 1700.- €.
Da muss man aber Sitzfleisch haben und warten können.
Hab ich nicht. :lol:
Und billiger als C/N muss man ja nicht sein, auch wenn wir uns das wünschen würden.
D.
Lieber so als anders herum.
Die Bodies kommen & gehen, während die Objektive bleiben...
Stimmt. Auf diese Regel habe ich auch geschworen, als ich vor 2 Jahren über 4.000 EUR in neue A-Mount VF-Linsen investiert habe.
Diese Regel gilt aus meiner Perspektive nur noch für Canon und Nikon und nicht mehr für Sony.
Grund: die Regel gilt nur so lange, wie neue Bodys tatsächlich kommen.
Beim A-Mount kommt scheinbar nichts mehr. Der Teil der Anwender, wo ich mich zu zähle, ist entsprechend frustriert.
Bitte bringt jetzt nicht "Du kannst die A-Mount Objektive ja an E-Mount mit Adapter weiter nutzen", jeder weiß die Einschränkungen/ Nachteile der Adapterlösungen und "Besonderheiten" der A7-Bodys, da gibt’s genug kontrovers diskutierte Threads...
Tatsachen sind:
- Das GM 24-70/2.8 macht einen sehr guten Eindruck.
- Sony lässt sich das entsprechend bezahlen. (wieso auch nicht?)
- Der (Einführungs-)Preis scheint in Relation zu den Bewerbern angemessen.
- Die andere Seite der Medaille ist: Sony wird auf Dinosaurier wie mich "die nicht mit der Zeit gehen und nicht alles neu kaufen wollen bzw. können" und die nachhaltig von der Produktkontinuität frustriert sind, für immer verzichten müssen.
Wirklich schade.
Gruß, Aleks
peter2tria
20.05.2016, 14:06
Ich kann Dich gut verstehen - bin mir ist das Gefühl auf dem Marketing-Altar geopfert worden zu sein, mit der a6000 und dem fehlenden Update zur PDAF mit LA-EA3.
Sony vergißt die Leute, die Sony gekauft haben und schaut nur in die Richtung des größten Potentials.... also Personen mit Canon-Linsen.
Das ist offensichtlich und sehr, sehr schade.
Sony vergißt die Leute, die Sony gekauft haben und schaut nur in die Richtung des größten Potentials.... also Personen mit Canon-Linsen.
Aha? Daß Sony einen Adapter für Canon-Glas herausgebracht hat, muß mir wohl entgangen sein.
Ich zumindest bin - um wieder auf das Thema zurückzukommen - mit dem SAL2470Z am LA-EA3 übrigens völlig zufrieden und sehe keine Veranlassung, für das bißchen Zusatznutzen in Bezug auf AF und Bildschärfe, den das GM bieten würde, nochmal 2400€ auf den Tisch zu legen.
Ist den das neue gm master besser als das zeiss 24-70 f2.8?
Hätte mich wirklich intetessiert
Leider gibt es noch keine Messergebnisse auf DxO. Wenn man den von Sony veröffentlichen MTF-Kurven glauben darf, dann ist das GM in der Mitte ein bißchen schärfer als das alte Zeiss, aber vor allem bleibt die Schärfe beim GM über das ganze Bildfeld weitestgehend erhalten und bricht nicht wie beim Zeiss zu den Ecken hin ein.
Die Frage ist halt, ob man davon an 24MP – oder gar an den 12MP der α7S – schon etwas sieht, oder ob es dazu 42MP und mehr braucht.
xixenricoxix
21.05.2016, 11:00
Die Schärfe des Objektives ist schon sehr gut. Wobei 24mm das bessere ende darstellt. Hier mein kompletter Review zu der Optik.
http://eh-photo.de/blog/81
VG
Enrico
Hallo Enrico,
Willkommen hier im Forum. :top:
schau doch bitte nochmal kritisch auf deinen Blendenvergleich, 24mm Bildmitte.
Ich bin mir nicht sicher, ob das F4 Objektiv wirklich im Detail korrekt fokussiert war.
Man sollte das mindestens 3 mal wiederholen und erst wenn das immer zum gleichen Ergebnis führt... ;)
Hallo Enrico,
Zone A - the Center@70mm (http://eh-photo.de/img/content/81/Sharpness_70_A.big.jpg)
War das Sony FE 24-70 GM F2.8 bei F/2.8 wirklich korrekt fokussiert? So unscharf in der Bildmitte schafft noch nicht einmal ein Kitobjektiv...:roll:
Viele Grüße, meshua
xixenricoxix
21.05.2016, 12:15
@aidualk selbstverständlich. Ich habe bei dem 24'er sogar mehr als 3 x wiederholt, da ich so einen "mist" nicht erwartet hatte. Wobei auch mist wieder zu relativieren ist. Das 2.8'er ist extrem gut bei 24 und kann locker mit ner FB mithalten. Dagegen stinkt natürlich das F4'er ordentlich ab.
@meshua auch hier wurde korrekt fokussiert, wobei "unscharf" relativ zu sehen ist.
Hier die Wiederholung des Tests. Oben links ist das "original" aus meinem Review
http://eh-photo.de/img/content/81/add/vergleich70mm.png
Aber ich denke es wirkt auf dem chart "schlimmer" als in Wirklichkeit hier ein Beispiel in voller Auflösung bei ISO 1600 :shock:
https://flic.kr/p/HfKheB
https://farm8.staticflickr.com/7014/27077502861_bbb2f6bfc2_c.jpg
test (https://flic.kr/p/HfKheB) by Enrico Heller (https://www.flickr.com/photos/enrico-heller/), auf Flickr
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
Bitte die Forumsregeln für die maximale Bildgröße beachten.
xixenricoxix
21.05.2016, 12:34
Hab jetzt einfach nen Link draus gemacht
Hallo Enrico,
Ich habe einmal dein Bild (roter Rahmen) mit dem TAMRON 24-70/2.8 gegenübergestellt (Bildmitte, PDAF):
http://www.sevenimpressions.com/gfx/TAMRON_24-70F28@70mm_s.jpg (http://sevenimpressions.com/gfx/TAMRON_24-70F28@70mm.png)
(Click für größeres Bild und 100% Crop zum Vergleich)
Also wenn das die beste Offenblendleistung des GM sein soll...:roll:
Beste Grüße, meshua
xixenricoxix
21.05.2016, 13:51
70mm F2.8 bringt das GM die schwächste Leistung. Soweit ist das klar. Und F2.8 fällt imo überproportional weit ab.
Aber in deinem Vergleich musst halt auch sehen, dass du viel näher am chart dran bist wie ich.
Wenn in deinem Bild das untere 1:1 Bild so groß wie meine Aufnahme, bist zu in etwa gleich weit weg.
Ich kann die Entfernung bei bedarf auch mal vermessen (ich schätze 4,5m - 5m).
Edit: m 3.77m
Hallo Enrico,
Ich habe einmal dein Bild (roter Rahmen) mit dem TAMRON 24-70/2.8 gegenübergestellt (Bildmitte, PDAF):
http://www.sevenimpressions.com/gfx/TAMRON_24-70F28@70mm_s.jpg (http://sevenimpressions.com/gfx/TAMRON_24-70F28@70mm.png)
(Click für größeres Bild und 100% Crop zum Vergleich)
Also wenn das die beste Offenblendleistung des GM sein soll...:roll:
Beste Grüße, meshua
Hoffe hier liegt ein fehler vor
So ein flaschenboden wäre ein Rückschritt
xixenricoxix
21.05.2016, 14:15
Das ist quatsch die Aufnahmen sind in keinster Weise vergleichbar, er ist vllt 1m vom Chart entfernt und ich ~5m (wenn er die selbe Kamera benutzt)
Hier mal das Komplette Bild in voller Auflösung
http://eh-photo.de/img/content/81/add/ehp-83.jpg (http://eh-photo.de/img/content/81/add/ehp-84.jpg)
(click for full image)
Mea Culpa, ;)
Anbei ein 100% Crop der A7-II (24MP) bei einem Abstand von ca. 3.5m (rechts):
http://www.sevenimpressions.com/gfx/TAMRON_24-70F28@70mm_v2_s.jpg (http://www.sevenimpressions.com/gfx/TAMRON_24-70F28@70mm_v2.png)
(Click für größeres Bild)
Zu beachten ist natürlich, das die A7R-II (links) eine höhere Auflösung hat - durch die größere Entfernung gibt es offensichtlich auch eine stärkere Beugung/Interferenz als bei meinem A7-II Beispielbild...
Viele Grüße, meshua
xixenricoxix
21.05.2016, 14:55
Anbei ein 100% Crop der A7-II (24MP) bei einem Abstand von ca. 3.5m (rechts):
jetzt hab ich so lange gezirkelt, dass ich etwa die selbe Größe hinbekomme.
http://eh-photo.de/img/content/81/add/tamronSony.min.png (http://eh-photo.de/img/content/81/add/tamronSony.png)
(click for 1:1)
Ahh, Danke Enrico! :top:
Sieht für mein Auge nach fairem Unentschieden aus... :cool: Ich hatte den ISO-Chart frei Hand und mit Stabilisator fotografiert. Wenn man ganz pingelig ist, müsste der Kamerasensor noch parallel zum Chart ausgerichtet werden, Stabilisator aus und Kamera mit Kabelauslöser auf's Stativ...aber da bin ich jetzt zu faul dafür!;)
Viele Grüße, meshua
(Was so ein bisschen Abstand bzgl. Physik doch gleich ausmacht :P)
xixenricoxix
21.05.2016, 23:27
Naja je weiter weg desto kleiner desto schwieriger für die Optik. Ich teste immer so, dass der Brennweite entsprechend alles aufs Bild geht, damit werden auch verschiedenen Brennweiten vergleichbar. Unter den Bedingungen an dem Sensor würde sich glaub so manch geliebte Optik in einen "Flaschenboden" verwandeln.
Die Resultate der GM Linsen sind herausragend. Einzig 70mm F2.8 fällt auf ein "normales" Niveau ab, was am Ende auch nicht schlecht ist. Im Vergleich zum F4 ist dessen besseres Ende vergleichbar mit dem schlechteren des GM.
Bei 24mm dagegen ist das Ergebnis so gut, dass es mit einer Festbrennweite mithalten könnte.
zickezacke60
24.05.2016, 12:11
Leider ist das gute Stück nirgendwo lieferbar...:flop:
Ich zumindest bin - um wieder auf das Thema zurückzukommen - mit dem SAL2470Z am LA-EA3 übrigens völlig zufrieden ...
Mal dazu eine Zwischenfrage: auch was den Nachführ-AF angeht?
Sowas benutze ich nicht ;). Meine Motive sind entweder statisch oder so schnell, daß bisher noch jeder AF versagt hat. Ich kann das mal gezielt ausprobieren, wenn sich irgendwann eine Gelegenheit ergibt, allerdings dann nicht in diesem Thread.
Fokussiert eine A7(R)II mit diesem Objektiv nun eigentlich mit Offenblende (wie bei den Festbrennweiten) oder (wie bei den anderen Zooms) bei Arbeitsblende?
*thomasD*
18.06.2016, 23:03
Soweit ich weiß gibt es da keine Unterschiede zwischen Zoom und Festbrennweite. Bei Live-View alle Einstellungen Ein wird bei FE-Objektiven mit Arbeitsblende fokussiert wenn es das Licht zulässt.
Nein, das weißt du nicht richtig.
Zumindest be der A7 RII geht die Blende bei Festbrennweiten jetzt zum Fokussieren kurz auf.
*thomasD*
19.06.2016, 07:53
Bei der A7II ist das nicht so, ich habe es gerade mit dem FE 2,8/90 ausprobiert: Die Blende geht bei f5,6 nicht weiter auf. Soweit ich mich erinnere geht die Blende beim Fokussieren etwas auf wenn ich weiter abblende, aber nicht auf Offenblende.
Auch gerade an der A7 RII probiert. (gleiches Objektiv) Bei 'alle Einstellungen ein' und feste ISO geht sie auf!
Ich wüsste es ja immer noch gerne.
Hat keiner die Kombi - also Objektiv plus A7R II?
Ich hab die a7II und das Objektiv um das es hier geht, Offenblende bis 5,6 bleibt die Blende unangetastet beim fokussieren. Darüber geht beim fokussieren immer kurz die Blende auf 5,6 auf. So wie es schon genannt wurde.
Hast du auch eine Festbrennweite und kannst mal schauen, ob es da genau so ist?
Reisefoto
21.06.2016, 13:40
Der hohe Preis des Sony f2,8 24-70mm GM wurde in diesem Thread kritisiert. Steht dem Preis auch eine entsprechende Leistung gegenüber? Liest man den Test von ePhotozine, dann scheint das so zu sein. Für mehr Geld gibt es also noch mehr Leistung (und noch größere Filterdurchmesser :( ):
Resistance to flare is exceptional, it is just not a problem. The bokeh is highlighted by Sony themselves and I agree with them, it is beautiful. Combining the smoothness of the bokeh with the high resolution is a nice trick and they have carried it off with assured confidence. ...
Canon produce the EF 24-70mm f/2.8 L II USM (£1459), Nikon the 24-70mm f/2.8 G AF-S ED VR (£1849) and Pentax the HD Pentax-D FA 24-70mm f/2.8 (£1149). All of these are great lenses for their respective marques, but the Sony does seem to out-perform them all. ...
Wie die Messungen zeigen, ist das Objektiv bei 24 und 50mm schon bis in die Ecken knackscharf. Bei 70mm muss es dafür aber abgeblendet werden. Nicht ganz so rühmlich schlägt es sich bei den CAs jenseits des Bildzentrums.
Kurz zusammengefasst dürfte es wohl das beste 2,8/24-70 sein, das auf dem Markt ist.
....
Kurz zusammengefasst dürfte es wohl das beste 2,8/24-70 sein, das auf dem Markt ist.
Mag vielleicht sein, doch was soll das Ganze? Die Größe und die Qualität hätte Sony auch ins A-Mount bringen können. Ein eigenes System, das angetreten ist kleiner und leichter das das DSLR System zu sein, ist das E System damit nicht mehr.
Und die Inkonsistenz der Objektivlinien spottet auch jeder Beschreibung: mal Zeiss, dann Sony, dann G und nun GM. Dazu Paradiesvögel ala Loxia und Batis?
Wer will da einsteigen?
Nun ... das kann man so, oder anders sehen. :cool:
Im System 'E' habe ich die Möglichkeit, (wenn ich es brauche oder möchte) sehr klein und leicht unterwegs zu sein. Natürlich mit Einschränkungen in der möglichen Lichstärke und reduziertem Brennweitenbereich ...
Warum dann dann nicht 'alternativ -oder ergänzend' herkömmlich 'große' Objektive mit anderen Eigenschaften? Ein 'großes' Gehäuse (A9) wird sicher auch kommen ... ;)
Nun ... das kann man so, oder anders sehen. :cool:
Im System 'E' habe ich die Möglichkeit, (wenn ich es brauche oder möchte) sehr klein und leicht unterwegs zu sein. Natürlich mit Einschränkungen in der möglichen Lichstärke und reduziertem Brennweitenbereich ...
Warum dann dann nicht 'alternativ -oder ergänzend' herkömmlich 'große' Objektive mit anderen Eigenschaften? Ein 'großes' Gehäuse (A9) wird sicher auch kommen ... ;)
Wer hindert Sony daran kleine Objektive fürs A System zu bauen? Und das Batis 25er ist auch nicht kleiner als das ZA 24er? Das SEL4/70-200 ist fast gleich groß wie das SAL2,8(!)/70200.
Da wäre noch das Tessar 2,8/45 oder das Distagon 2,8/35 aus der Contax Zeit, das man anbieten könnte - das Sonnar 2,8/85 hat man ja als SAL85F28 im Kunststoff und SAM gehüllt.... und ein Sonnar 2,8/135 wäre da auch noch.
Du siehst, alles nur eine Frage des Wollens, wenn man die Marketingleute mal außen vor läßt ;)
Natürlich ... sie wollen Hauptsächlich unser Bestes ... :cool:
Allerdings ... ein A-Gehäuse bekommt man systembedingt natürlich nicht so klein hin.
Giovanni
21.06.2016, 15:08
Die Preispolitik von SONY habe ich für den FE-Mount noch nicht so recht durchschaut: günstige, flexible KB-Bodys aber teure FE-Objektive sieht nach einer Quersubvention aus
Was ist an einer A7r II günstig? Der kleine Body kostet 3500 Euro!
Ich verstehe nicht, inwiefern die Preispolitik von Sony schwer zu durchschauen sein soll.
Nachdem jahrelang von allen Herstellern der Markt mit Einsteiger-DSLRs/SLTs usw. überschwemmt wurde und die meisten davon jetzt in der Ecke liegen und einem Handy gewichen sind, muss man eben sehen, wie man mit dem verbleibenden Marktvolumen seine Gewinne aufrechterhalten kann.
Wer hindert Sony daran kleine Objektive fürs A System zu bauen?
Das ist wohl eher eine Frage des Ganzen: Objektiv + Body! A77/99 mit 50/1.7 ist doch noch etwas Anderes im Handling als eine A7 mit 50/1.8. ;)
Viele Grüße, meshua
Mark Twain
21.06.2016, 15:30
Eine Sony A7(ii) mit FE 35/2.8 oder 55/1.8 wird kein Gramm schwerer, nur weil Sony jetzt 24-70/2.8 oder 70-200/2.8 anbietet. Bauartbedingt hat man aber größere Flexibilität durch das kurze Auflagemaß - sowohl kleine Bodies als auch große sind möglich, und Wechselobjektive hat man sowieso.
Für mich kommt kein x-y/2.8 in Frage, da es mir zu schwer zum Tragen (z.B. beim Wandern) und für meine Art der Fotografie nicht nötig ist (mal ganz abgesehen vom Preis). Trotzdem freue ich mich, dass Sony lichtstarke Objektive raus bringt. Letztendlich geht es doch darum, den Käufern die Wahl zu lassen, was sie an ihre Kamera schrauben (oder an ihre Objektive).
Das 24-70/2,8 wird bei jenen, die 2,8 brauchen, die das Gewicht/die Größe nicht stört und die bereit sind, den Preis zu zahlen, gut ankommen. Insofern sehe ich nicht, wo Sony hier etwas falsch gemacht hätte.
PS: Das 70-200/4 ist tatsächlich fast so groß wie das SAL-70200 (7 mm weniger Durchmesser, etwa 2 cm kürzer), allerdings ist es einen halben Kilo leichter!
.... Insofern sehe ich nicht, wo Sony hier etwas falsch gemacht hätte.
...
Ich sehe das leider anders: Sony hat keine Konstanz in der Produktentwicklung, das wollte ich damit zum Ausdruck bringen - was nicht bedeutet, dass die Produkte schlecht sind, ganz im Gegenteil! Wie gesagt: abgesehen vom kleineren Gehäuse bietet das E System keine wirklichen Vorteile, schon gar nicht beim Gewicht.
Und nochmal: wenn Sony/Zeiss will/wollen, kommt ein kompaktes 2,8/35 oder ähnliches. Wie gesagt, eine Frage der (leider eben fragwürdigen) Modellpolitik.
Sage ich, mit einer großen Sonyausrüstung :cool: (A99 mit beiden Zeiss Zooms und beiden Zeiss Festbrennweiten)
Mag vielleicht sein, doch was soll das Ganze? Die Größe und die Qualität hätte Sony auch ins A-Mount bringen können.
Hätte, hätte Fahrradkette. Die Schmollecke ist drüben (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562), hier reden wir über E-Mount.
Ein eigenes System, das angetreten ist kleiner und leichter das das DSLR System zu sein, ist das E System damit nicht mehr.
E-Mount kann klein, muss aber nicht. Da ist nun wirklich schon oft genug geschrieben worden.
Dazu Paradiesvögel ala Loxia und Batis?
Solche "Paradiesvögel" direkt von Zeiss habe ich im A-Mount vermisst :zuck:
Wer will da einsteigen?
Ich (und offenbar auch viele andere).
Ich sehe das leider anders: Sony hat keine Konstanz in der Produktentwicklung
Vormulieren wir es einmal so: die Objektivpalette erscheint bei SONY etwas "fragmentiert" (GM, G, Batis...), verwürfelt und es fehlen bekannte Klassiker (wie ein 50/1.4 oder 50/1.2). ;)
abgesehen vom kleineren Gehäuse bietet das E System keine wirklichen Vorteile, schon gar nicht beim Gewicht.
Für dich vielleicht nicht. Das sehen Canon- und Nikonfotografen aber vermutlich etwas anders wenn sie versuchen, ihre Objektive an der A99 zu verwenden. Mit E-Mount hingegen kein Thema. ;)
Viele Grüße, meshua
Sony hat keine Konstanz in der Produktentwicklung, das wollte ich damit zum Ausdruck bringen - was nicht bedeutet, dass die Produkte schlecht sind, ganz im Gegenteil! Wie gesagt: abgesehen vom kleineren Gehäuse bietet das E System keine wirklichen Vorteile, schon gar nicht beim Gewicht.
Die Aussagen die du hier machst sind schlichtweg falsch.
Die Produkentwicklung ist ein recht gerader Weg wenn man sich das ganze mal anschaut:
Nex3-Nex5-Nex7-A6000-A6300-tbc....
A7-A7R-A7S-A7MkII-A7RII-A7SII-tbc
G-Linsen
Zeisse
Und jetzt die Spitzenzooms GM
Für jeden ist was dabei sowohl preislich als auch von der optischen Qualität, dazu noch die ganzen Adapter. Es gibt wohl kaum ein vielseitigeres System.
Mark Twain
21.06.2016, 16:18
G-Linsen
Zeisse
Und jetzt die Spitzenzooms GM
Davon abgesehen, dass es nicht nur GM-Zooms gibt (vgl. FE 85/1.4 GM), was hier aber nichts zur Sache tut, finde ich drei (oder eigentlich vier) "Qualitäts-"/Branding-Klassen auch etwas übertrieben - hier wäre mMn weniger mehr gewesen. Jetzt gibt es: Keine Einordnung (z.B. FE 50/1.8), also eher günstig, und dann G, G Master und Zeiss. Ist jetzt G Master besser als Zeiss? Oder Zeiss doch besser als G Master? Hier fände ich den bisherigen Weg (nix, G und Zeiss) besser.
Dass E-Mount Kunden anspricht kann man nur schwer von der Hand weisen denke ich.
… Es gibt wohl kaum ein vielseitigeres System.
So ist es, und das Thema spielt auch schon lange keine Rolle mehr, oder habe ich die Überschrift falsch gelesen.
cat_on_leaf
21.06.2016, 16:21
......Ein eigenes System, das angetreten ist kleiner und leichter das das DSLR System zu sein......
Ich kann mich nicht daran erinnern, das Sony je behauptet hat, dass das E-System zwingend kleiner und leichter als ein DSLR System sein wird. Aber es kann kleiner und leichter sein.
*thomasD*
21.06.2016, 16:49
Abgesehen davon dass Sony mit Batis und Loxia nichts am Hut hat, genauso wenig wie bspw. mit ART, sagt mir mein Bauch, dass es zukünftig keine Sony-Zeiss-Objektive mehr geben wird. Ich habe das Gefühl dass Sony und Zeiss jetzt nicht mehr so eng zusammenarbeiten. Es bliebe Standard, G und GM.
Ich habe aber nichts dagegen wenn ich mich täusche ;)
Die Aussagen die du hier machst sind schlichtweg falsch.
Die Produkentwicklung ist ein recht gerader Weg wenn man sich das ganze mal anschaut:....
So wie du es darstellst, gebe ich dir Recht, vorderhand ist eine Entwicklung da. Bei näherer Analyse ist dem nicht so: zuerst wird A gepusht und teilweise neue Objektive auf den Markt geworfen, die kein anderes System vergleichbar hat ( Zeiss 1,8/135, 70400G etwa), dann kommt Nex, vorerst APS-C, aus dem dann VF wird und der Name von nex auf A7 geändert wird, es kommen verschiedene Linsensysteme raus, und A wird nicht mehr weiter entwickelt. So sind es zwei Parallelsysteme, die sich doch scön langsam in die Quere kommen. Genau das habe ich gemeint.
Und bevor wieder jemand auf die Jammerecke zeigt :oops: : mehr kommt dazu von mir nicht ;)
....Es gibt wohl kaum ein vielseitigeres System.
Zustimmung :top:
Ich kann mich nicht daran erinnern, das Sony je behauptet hat, dass das E-System zwingend kleiner und leichter als ein DSLR System sein wird. Aber es kann kleiner und leichter sein.
Soweit ich mich erinnern kann, wurde das sehr wohl so dargestellt, Spiegelkasten weg, alles wird kleiner und leichter. Und wurde es auch bis zur Vorstellung der GM Linsen, wobei man schon beim G 4/70200 eine Vorahnung hätte haben können.
Ich weiß nicht, was Ihr immer mit dem 70-200/4 habt. Ich finde das wesentlich handlicher als mein altes Tamron 70-200/2.8 und das war leichter und kompakter als das SAL70200G.
Wenn ich die Kombi A6300 mit dem SEL70200G in der Handlichkeit mit meiner alten Kombi A77 + Tamron 70-200/2.8 vergleiche, dann liegen da gefühlt Welten zwischen. Wenn ich heutzutage Sport fotografieren gehe, dann gehe ich mit einer Thinktank Retrospective 5 (!), in der ich eine A6000 mit montiertem 16-70/4, eine A6300, das SEL70200G, das Sony 50/1.8 und diverses Kleinzeug habe. Wie gesagt, alles in einer Retrospective 5 (ok, die ist dann auch wirklich voll ;)). Ein 70-200/2.8 bringst Du darin ganz sicher nicht unter.
Viele Grüße,
Markus
Reisefoto
21.06.2016, 21:46
Ist es notwendig, in einen Tread zu einem Objektiv, die gefühlt tausendste Diskussion zum Thema Gehäusegrößen zu führen?
Ist es notwendig, in einen Tread zu einem Objektiv, die gefühlt tausendste Diskussion zum Thema Gehäusegrößen zu führen?
Nein, ist es wahrscheinlich nicht. Aber es ging doch eher um Objektivgrößen als um Gehäusegrößen. Und diese Diskussion entflammt halt immer wieder an den doch recht opulenten Ausmaßen des 24-70 - zumindest im Vergleich mit dem Rest des E-Mount Universums.
Zurück zum Objektiv ... :crazy:
Die Blende geht zum Fokussieren NICHT auf ... warum auch immer hier ein Unterschied zu den Festbrennweiten gemacht wird.
Aber - auch abgeblendet 'tifft' es offenbar besser, als meine anderen Zooms.
Das muss man natürlich noch etwas länger beobachten.
Auf jeden Fall darf das Objektiv trotz Größe und Gewicht bleiben, die optische Leistung erscheint mir auf den ersten Blick (für meine Anforderungen) hervorragend. Sieht so aus, als könnte es mindestens 3 Festbrennweiten ersetzen ... und dann relativiert sich zumindest das Gewicht.
Zurück zum Objektiv ... :crazy:
Die Blende geht zum Fokussieren NICHT auf .......
Im Ernst :shock: :shock: das heißt man muss um das volle Potential des AF auszunutzen manuell aufblenden und dann nach Fokussierung abblenden?? Ich kann das nicht glauben?!
Manche finden das gut. Es gibt keinen Fokusshift mehr. :lol:
Ich kann das nicht glauben?!
Das ist leider die bittere, unverständliche Wahrheit !! :(
Zurück zum Objektiv ... :crazy:
Die Blende geht zum Fokussieren NICHT auf ...
Stimm leider nicht, wie ich schon schrieb, für alle hier nochmals, bis Blende 5,6, geht die Blende nicht auf zum fokussieren, darüber jedoch schon und öffnet sich auf Blende 5,6 um kurzzeitig Licht reinkommen zu lassen ja. Das gilt für beide G Master Objektive und auch andere native Sony Linsen zum e-Mount.
Leider stimmt nicht, was du schreibst.
Bis Blende 11 bleibt die eingestellte Blende beim Fokussieren, danach geht sie etwas auf ... !
Edit : Gerade sehe ich, ich habe noch 3.1 auf der Kamera. Ändert sich da was mit 3.2?
Noch ein Edit : Es ändert sich nichts mit der 3.2. Die Blende bleibt ZU wie beschrieben.
Wie immer das bei dir anders sein soll.
Klappt nur mit nativen Festbrennweiten.
Das ist leider die bittere, unverständliche Wahrheit !! :(
Na servas Kaiser :?
*thomasD*
22.06.2016, 20:44
Das hängt wohl mit dem vorhandenen Licht und eventuellen Gegenlichtquellen zusammen wie weit die Blende geöffnet wird. Das hatten wir alles schon in einem anderen Thread, aber den kann ja aidualk auskramen :P
Das ist abhängig von der jeweiligen Kamera/Objektiv-Kombination und man kann das in kein Schema einpassen.
Wirklich sehr inkonsistent von Sony.
Über dieses Thema ist ja schon genug geschrieben worden. Die optimale Kontrastmessung bezogen auf den AF erfordert eine bestimmte Lichtmenge. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Bei der Nex-7, wie ich damals berichtete, geht die Blende voll auf, um danach wieder auf Arbeitsblende zu schliessen. Wenn ich das jetzt betrachte, wird während des Schliessvorganges gemessen, wenn das optimale Licht einfällt.
Die Zeit der Einstellung auf die volle Öffnung spart man nun, weil eh meistens der optimale Lichteinfall bei Arbeitsblende stattfindet.
Jedenfalls bin ich mit den nativen Objektiven an der A7-Reihe sehr zufrieden, was Geschwindigkeit und Genauigkeit betrifft.
Einen Vergleich der beiden 70-300G hatte ich ja schon. Das A-Mount 70-300G über den LA-EA3 an der A7 kommt mit dem FE 70-300G hinsichtlich Schnelligkeit und Genauigkeit nicht mit. Zur Beachtung: Beim LA-EA3 wird bei Offenblende gemessen.
Grüsse
Horst
Staune, dass vor eineinhalb Jahren, als das Objektiv erschien, 8 Seiten voll fast nur über Preis, Sinn- und Unsinn der Objektiv Politik bei Sony diskutiert wurde. Zur Qualität des Objektivs wurde dann nicht mehr berichtet ... Und zum Glück auch nicht über Probleme ...
Frage an alle, die es haben und nutzen:
Was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Würdet ihr es wieder kaufen?
NetrunnerAT
06.11.2017, 10:23
Frage an alle, die es haben und nutzen:
Was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Ich habe meines extrem günstig bekommen. Um den gebraucht Preis würde ich es mir nicht kaufen. Bildqualität ist, bis am kurzen Ende und Naheinstellgrenze, über jeden Zweifel erhaben. Für mich passt das Objektiv gut an der A7rii. Zwar nicht vom Gewicht, aber von der Performance um so mehr! Low light konnte ich noch nicht Testen. Minolta 28-70G und 24-70 Zeiss (A-Mount) sind kein Vergleich zum GM.
Staune, dass vor eineinhalb Jahren, als das Objektiv erschien, 8 Seiten voll fast nur über Preis, Sinn- und Unsinn der Objektiv Politik bei Sony diskutiert wurde. Zur Qualität des Objektivs wurde dann nicht mehr berichtet ... Und zum Glück auch nicht über Probleme ...
Frage an alle, die es haben und nutzen:
Was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Würdet ihr es wieder kaufen?
Dachte ich mir auch gerade als ich vom 24-105 Thread hier rübergerutscht bin ;)
In Foren wird ja gern gemeckert. Und bei diesem Objektiv gibt's so wenig zu meckern. :D
Ich würde es jederzeit wieder kaufen, es ist universell, hat eine hohe BQ, man kann es auch gut mal für ein freigestelltes Portrait nutzen,... Ist einfach klasse.
Was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Würdet ihr es wieder kaufen?
Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Bildqualität ist untadelig. Ich würde des jederzeit wieder kaufen.
Natürlich ist es recht gross und relativ schwer aber das liegt im Rahmen der Konkurrenten.