PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Staub im SEL1670 - Hilfe!


Manu87
19.05.2016, 15:55
Hallo, ich habe soeben mein SEl1670 bekommen. Habe es aus zweiter Hand. Gekauft wurde es am 13.05. Es wurde nur kurz getestet, hat nun aber trotzdem zwischen den ersten beiden Linsen 2kleine Staubkörner bzw. Fusseln eingeschlossen.

Weshalb das passiert, ist mit klar ("Luftpumpenprinzip bei Zoom-Objektiven).

Ich würde gerne wissen, ob jmd schon dasselbe Problem hatte. Soweit ich es bisher testen konnte, sind die staubpartikel auf späteren Fotos nicht störend bzw. überhaupt nicht zu erkennen. Trotzdem stört es mich. Habe mich gerade einmal durchgegooglet, aber irgendwie schrecken mich die Vorschläge, mit Druckluft an das Objektiv zu gehen, ab. Ich möchte es auch nicht selber auseinanderbauen.

Weiß jmd, ob soetwas als mangel i.S.d. gewährleistungsrechts gilt oder unter die garantie fällt? Könnte ich das Objektiv also theoretisch einschicken oder gilt soetwas als üblich bei Zoom-Objektiven?

der_knipser
19.05.2016, 16:30
Wenn Dich sowas stört, solltest Du Dir ein anderes Hobby suchen.
Alternativ könntest Du ein nagelneues Objektiv kaufen, zwecks Staubschutz in eine Vitrine stellen und möglichst nie wieder raus holen.

Manu87
19.05.2016, 16:35
Alles klar... Auch jemand einen konstruktiven Vorschlag?

zickezacke60
19.05.2016, 17:07
Also so grosse Staubpartikel sind schon ungewöhnlich...bei einem rel. neuen Objektiv. Entfernen wirst Du die selbst m.E. nicht können. Auch wenn die Fotos nicht beeinflussen: mich würde es auch sehr stören...:flop:

Zaar
19.05.2016, 17:13
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies ein Mangel im Rahmen der Gewährleistung ist. Zum einen war zum Zeitpunkt der Auslieferung / des Besitzübergangs Händler -> Erstbesitzer wahrscheinlich kein Staub drin und dass welcher hineinkommt ist (im Rahmen) normal und schränkt weder die technische Funktion noch die Abbildungsleistung ein. Darüber hinaus hat der Händler (ich nehme an, Du hast das Objektiv privat gekauft) gar keinen Vertrag mit Dir.

Auch wenn es Dich jetzt stört, solltest Du lernen, es zu ignorieren und damit zu leben. Es wird immer wieder passieren.

Viele Grüße,
Markus

der_knipser
19.05.2016, 17:21
Natürlich bekommst Du von mir nach der kleinen Provokation auch einen konstruktiven Vorschlag. Ein Objektiv zu öffnen ist keine Arbeit, die ein Laie vornehmen sollte. Jedenfalls nicht an einem höherwertigen Objektiv. Was dann bleibt: Du kannst es zum Service einsenden, oder zu einem optischen Feinmechaniker in Deiner Nähe bringen. Den Staub bekommen die raus.
Auf Dauer wird das allerdings teuer, aber für ein Hobby muss man auch bereit sein zu zahlen, was es einem wert ist.

Ich zeige hier mal das Objektiv (SAL18-250), mit dem ich über die letzten Jahre ca. 80% meiner Bilder gemacht habe. Viele Ergebnisse findest Du in meiner Galerie. Die Frontlinse habe ich vor der Aufnahme geputzt, und den Fokus auf die zweite Linse eingestellt. Ich hab sie nicht gezählt, aber ein paar Hundert Staubkörner liegen da sicher drauf. Große und kleine.
Als konstruktiven Vorschlag biete ich Dir an, mit dem gezeigten Objektiv ein Motiv unter von Dir gewünschten Bedingungen aufzunehmen. Dann kannst Du beurteilen, ob, oder eine wie bedeutende Rolle der Staub spielt. Ein Vergleichsbild ohne den Staub kann ich leider nicht liefern, denn ich bekomme den nicht da raus.

Ich weiß, dass Dir das nicht bei dem Problem hilft, die beiden Krümel aus Deinem Objektiv zu entfernen, aber vielleicht verschafft es Dir eine Portion Gelassenheit, zu sehen, was mit so viel Staub in einem Bild passiert (oder auch nicht?).

6/20160519_16-51-37__DSC05429.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252310)

screwdriver
19.05.2016, 17:38
Alles klar... Auch jemand einen konstruktiven Vorschlag?

Es gibt nichts Konstruktiveres.
Lerne damit zu leben und das Leben ist schön. ;)

Siegrid
19.05.2016, 17:49
Hallo!

Auch ich hatte bei meinem Tamron 150-600 schon nach ein paar Tagen die ersten Staubpartikel im Objektiv und das obwohl ich in keiner staubigen Umgebung fotografiert habe. Bei einem solchen, großvolumigen Objektiv ist das wohl üblich, bei meinen anderen gibt es eigentlich kaum Probleme nach so kurzer Zeit. Vielleicht ist es doch ein Garantiefall, womöglich sind die Abstände "Spiel" außerhalb der Norm. Es hört ja immer wieder von Exemplaren, wo der vordere Teil vom Tubus lockerer sitzt als bei anderen, baugleichen Modellen.

grayscale
19.05.2016, 18:53
Es scheint mir das aber schon ein Spezifikum des SEL1670Z zu sein.
Ich hatte eines, welches ich mit genau solchen Staubkörnchen zur Reinigung zu Schuhmann geschickt habe und dort wurde es problemlos auf Garantie gereinigt.
Alles war dann bestens sauber.
Meines hat jetzt auch solche Teile drinnen, ich werde sie vor Ablauf der Garantiezeit auch entfernen lassen, einfach weil es mich stört!
Und wenn man das Objektiv mal verkaufen möchte, dann ist es auf jeden Fall besser ohne solche Staubkörner!

Siegrid
19.05.2016, 18:59
Mich stören die Staubpartikel im Tamron auch, obwohl diese sich nicht aufs Bild auswirken aber mir wäre das Einsenden zu aufwändig. Ja OK, wenn ich es zum Verkauf anbieten möchte dann schon, außerdem wirkt es sicher verkaufsförderlich wenn man schreibt, dass Objektiv war bei Schuhmann zum Service.

Manu87
19.05.2016, 22:30
Es scheint mir das aber schon ein Spezifikum des SEL1670Z zu sein.
Ich hatte eines, welches ich mit genau solchen Staubkörnchen zur Reinigung zu Schuhmann geschickt habe und dort wurde es problemlos auf Garantie gereinigt.
Alles war dann bestens sauber.
Meines hat jetzt auch solche Teile drinnen, ich werde sie vor Ablauf der Garantiezeit auch entfernen lassen, einfach weil es mich stört!
Und wenn man das Objektiv mal verkaufen möchte, dann ist es auf jeden Fall besser ohne solche Staubkörner!

Hallo da bin ich wieder.
@Grayscale: Also das hilft mir schonmal sehr viel weiter. Vielen Dank. Genau so eine Info habe ich gesucht.

@der knipser: Danke für den dann doch noch netten Beitrag. Da ist dein Staubproblem wirklich intensiver als bei mir. Das mit dem testfoto lehne ich höflich ab. Ich habe ja vorhin schon selbst ein paar testfotos (auch von dunklen, hellen, einfarbigen hintergründen) gemacht und gesehen, dass der staub soweit nicht erkennbar ist. Es geht mir eher - wie Grayscale und siegrid geschrieben haben - um die Frage des Wiederverkaufs. Ich habe mir das 1670 gekauft und werde mir die tage dazu noch ein 18105er besorgen und beide vergleichen. Wenn ich letzteres behalten sollte (grund: mehr tele), würden die beiden staubpartikel den preis meines 1670er bestimmt 50euro oder mehr sinken lassen, denn ich schreibe so etwas dann in die artikelbeschreibung und verheimliche es nicht auf gut glück. Von daher ist es - wie ich finde- nur sinnvoll, vorher die garantiebedingungen abzuklopfen. Und wenn es darüber geht, dann sollen die das auch mal schön reinigen. Ich meine, das ist kein 200euro Objektiv. Man bezahlt ordentlich und dann kann man auch Qualität UND Service erwarten. Auch in Sachen Staubschutz.

@Zaar: Wie Siegrid schreibt, werden sich die Objektive in Sachen Staubschutz/Spielraum der Abstände unterscheiden.Andernfalls wären einige nicht anfälliger für staub als andere. wenn ich nun eins mit einer solchen "veranlagung" habe, denke ich schon, dass man dies unter den sachmangelbegriff des 434 bgb subsumieren könnte, denn so ein mangel wird schon bei gefahrübergang angelegt gewesen sein. beziehungweise: ich würde es nicht von vornherein ausschließen und mich nicht wie du auf den standpunkt stellen "das ist normal bei zoomobjektiven". Das soll jetzt auch kein angriff sein. Aber ich denke generell, dass wir als kunden mehr auf unsere rechte bestehen sollten und nachfragen kostet ja auch erstmal nichts. PS: den nacherfüllungsanspruch würde dann der erstbesitzer für mich geltend machen, so dass die vertragsfrage kein hindernis wäre.

der_knipser
19.05.2016, 22:45
Ich habe meine Objektive nicht zum Verkaufen angeschafft, sondern überwiegend um sie zum Fotografieren zu nutzen. Vor diesem Hintergrund hatte ich auch die Frage beantwortet, also rein technisch-pragmatisch. An weitergehende Ansprüche hatte ich dabei gar nicht gedacht. :oops:

Manu87
19.05.2016, 22:48
JA so sollte es ja auch eigtl sein. Evtl bleib ich ja auch beim 1670. aber gerade bei Apsc-Objektiven droht dann ja doch immer noch das Upgrade auf Vollformat. Und dann würde ein verkauf ja spätestens notwendig. von daher macht es mir halt doch sorgen.

usch
19.05.2016, 23:07
Auf was für einen Sachmangel willst du dich berufen? Eine Sache ist frei von Mängeln ...

2. wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann.

Daß man mit dem Objektiv normal fotografieren kann, hast du ja selbst bestätigt. Weiterverkaufen gehört wohl eher nicht zur "gewöhnlichen Verwendung", und das Objektiv wird von Sony auch nicht als staubgeschützt beworben.

Davon abgesehen greift die Beweislastumkehr in den ersten 6 Monaten nur, wenn du das Objektiv bei einem Händler gekauft hast. Bei einem Kauf von Privat müßtest du beweisen, daß der Dreck schon bei der Übergabe drin war oder daß das Objektiv undichter ist als andere Exemplare.

Bliebe dann noch die Möglichkeit der Herstellergarantie. Das kannst du natürlich versuchen, wobei Sony sich halt auch darauf berufen kann, daß das Objektiv nicht als staubgeschützt deklariert ist und je nach Alter eben gewisse Mengen Staub hineingeraten können. Den Original-Kaufbeleg hast du aber?

aidualk
20.05.2016, 06:41
Ich weiß, dass Dir das nicht bei dem Problem hilft, die beiden Krümel aus Deinem Objektiv zu entfernen, aber vielleicht verschafft es Dir eine Portion Gelassenheit, zu sehen, was mit so viel Staub in einem Bild passiert (oder auch nicht?).

6/20160519_16-51-37__DSC05429.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252310)

:shock: Ich könnte mir vorstellen, dass das doch langsam auf einen leicht reduzierten Kontrast hinauslaufen könnte.

Ich habe, als einziges Zoom, das 70-300 seit jetzt 6 Jahren im Einsatz und eben mal kritisch nachgeschaut. Das ist sauber.

matti62
20.05.2016, 06:56
Wenn der Verkäufer Dir es als staubfrei angeboten hat....

Ich habe mein 1670 nun schon über 2 Jahre und es hat keinen Staub in der Linse. Gleichzeitig war es bis dato schon gut im Einsatz.

der_knipser
20.05.2016, 08:43
:shock: Ich könnte mir vorstellen, dass das doch langsam auf einen leicht reduzierten Kontrast hinauslaufen könnte.Man kann ein Objektiv so fotografieren, dass man den Staub betont, oder auch so, dass man ihn möglichst verbirgt. Hier habe ich bewusst die erste Variante gewählt, und per EBV ein wenig nachgeholfen, indem ich Kontrast, Klarheit und Schärfe etwas hochgezogen habe.

Es gibt vielleicht kritische Situationen im Gegenlicht, wo sich der hell beleuchtete Staub bemerkbar machen könnte. Dass er sich bei normalen Bildern auf den Kontrast auswirkt, das glaube ich nicht, aber es würde mich wirklich interessieren. Wenn jemand ein weitgehend sauberes SAL18-250 besitzt, würde ich sehr gerne einige Vergleichsbilder unter kritischen Bedingungen machen. Dann hätten wir hier auch etwas sichtbar Belegbares und nicht nur eine theoretische Diskussion.

der_knipser
20.05.2016, 08:45
... Ich habe, als einziges Zoom, das 70-300 seit jetzt 6 Jahren im Einsatz und eben mal kritisch nachgeschaut. Das ist sauber.... sprach der Weitwinkelfotograf. :lol::lol:

matti62
20.05.2016, 20:33
Usch: der Para enthält zwei dehnbare Worte: gewöhnlich und gleich.

Sollte der Verkäufer angegeben haben, frei von Mängel, dann kann der Käifer über ein Online Kauf das nur prüfen, wenn er das gekaufte Produkt erhalten hat. Der Verkäufer ist verpflichtet transparent den Artikel zu beschreiben. Für mich wäre Staub in der Linse weder gewöhnlich noch in gleicher Art.

Hier macht es auch Sinn, dass sich beide einigen, da eine Auseinandersetzung über Rechtsanwälte und Gericht nur dem Rechtsanwalt weiter bringt.

usch
21.05.2016, 08:34
Sollte der Verkäufer angegeben haben, frei von Mängel,
... dann wäre das eine wertlose Aussage, denn nach BGB ist er ohnehin verpflichtet, einen mängelfreien Artikel zu liefern. Die Frage ist ja gerade, ob zwei Staubkörner einen Mangel darstellen oder nicht. Anders wäre es, wenn er ausdrücklich "ohne Staubeinschlüsse" o.ä. geschrieben hätte.

Für mich wäre Staub in der Linse weder gewöhnlich noch in gleicher Art.
Es geht nicht darum, ob der Staub gewöhnlich ist, sondern ob er die "gewöhnliche Verwendung" beeinträchtigt. Und das hat der TO ja in Beitrag #11 bereits selber verneint.

Mein 1670Z hat übrigens auch zwei Stäubchen im Inneren, witzigerweise sogar fast an der gleichen Stelle. Hätte ich ohne diesen Thread wohl gar nicht bemerkt. Aber damit sind wir jetzt also schon zu dritt, und Staub im Inneren wäre bei diesem Objektiv in der Tat etwas, was "der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann".

Hier macht es auch Sinn, dass sich beide einigen, da eine Auseinandersetzung über Rechtsanwälte und Gericht nur dem Rechtsanwalt weiter bringt.
Und den ggf. vom Gericht bestellten Gutachter. Klar ist eine außergerichtliche Lösung immer besser. Wenn die darin besteht, das Objektiv beim Hersteller im Rahmen der Garantie reinigen zu lassen, umso besser.

meshua
21.05.2016, 09:57
Meine Meinung:

Bei einem neuen Objektiv wäre ein Umtausch durch den Händler/Hersteller problemlos durchführbar.

Wie dem OP selbst bekannt ist, kann es bei Standard-Zoomobjektiven aufgrund ihrer Bauweise und normaler physikalischer Vorgänge dazu kommen, daß Staubpartikel in das Innere des Tubus uns somit auch hinter die Linse geraten (Spezialobjektive verhindern das durch Filtersysteme). Es ist dem sachgemäßen Gebrauch geschuldet und somit kein Mangel - erst recht nicht bei Gebrauchtwaren (beispielsweise sind bei einem mangelfreien gebrauchten Klavier kleine Kratzer auf den Tasten durch den Spielbetrieb auch kein Mangel, da es technisch ohne Einschränkung verwendet werden kann)!

So ein Staubkorn im Strahlengang hat erwiesenermaßen auch keinen wahrnehmbaren Einfluss auf die technische Bildqualität. Es ist somit ein kosmetisches Problem - man kann prozessieren, zurückgeben, ein technisch und kosmetisch einwandfreies Objektiv aus der Sammlervitrine kaufen...und bei normalem Eigengebrauch nach kurz oder lang wieder Staubkörchen im Inneren vorfinden...und wieder mit dem Austauschhandel beginnen...oder man akzeptiert es und konzentriert seine gesamte kreative Energie wieder darauf, das Motiv so schön wie möglich abzulichten!:top:

Das ist wohl ein Unterschied zwischen Fotografen und Amateuren. :P

Viele Grüße, meshua

BeHo
21.05.2016, 10:44
Wenn ich mich jedesmal über Staub hinter Frontlinsen meiner Zoomobjektive aufgeregt hätte, läge ich jetzt zwei Meter unter der Grasnarbe.

Ein Objektiv ist zum Fotografieren da und nicht zum Bewundern der makellosen Frontlinsenunterseite bei Betrachtung mit starkem, seitlich einfallendem Licht.

Gottliebs Antwort ganz zu Anfang ist durchaus ernst gemeint und trifft den Nagel auf den Kopf.

Bei regelmäßiger Benutzung wird sich garantiert immer wieder mal ein Fussel einfinden.

P.S.: Das eingebundene Bild entspricht von den Abmessungen her nicht den Forenregeln.

Manu87
21.05.2016, 12:13
Wie hier alle davon ausgehen, dass jeder,der sicch über die staubkörner aufregt, auch sofort den betrieb des objektivs einstellt und deshalb ein schlechterer fotograf / amateur ist, ist für mich total unverständlich. Das hat hier keiner gesagt und wer sein eigenes ego durch so eine abwertung anderer aufbessern muss, kann das von mir aus gerne woanders machen.

Klar ist es ein kosmetisches problem. Dies ist aber - wie festgestellt - ein wertbildender faktor. Außerdem ergibt sich meine verwunderung über den staub ja auch aus dem alter des objektivs. Wenn schon nach 4 tagen staubkörner drin sind, wieviele sind dann in 4monaten drin? Muss ein kunde sowas hinnehmen, insb. bei so einem preis? Ich denke nicht. Werde die woche mal bei sony anrufen.

BeHo
21.05.2016, 12:24
Du unterstellst den Antwortenden hier manches, dass so niemand geschrieben hat.

Und wenn Leute mit jahrzehntelanger Erfahrung schreiben, dass speziell bei Zoomobjektiven Staub im Objektiv die Regel darstellt, dann hat das nichts mit dem Ego sondern mit der Realität zu tun.

Mein 16-50 hat auch ein paar Fusselchen auf der Rückseite der Frontlinse. Mal fällt eins ab, mal kommt eins hinzu.

Und wer wegen eines Fussels das Fotografieren einstellen würde, hätte wohl tatsächlich das falsche Hobby gewählt.

P.S.: Das Bild ist immer noch zu groß.

usch
21.05.2016, 12:32
hier alle
Ein bißchen selektive Wahrnehmung hast du aber schon, oder?

Dies ist aber - wie festgestellt - ein wertbildender faktor.
Der Wert eines Objektivs ergibt sich für mich daraus, was für Fotos ich damit machen kann.

Wenn du Sachen danach beurteilst, für welchen Preis du sie wieder verkaufen kannst, solltest du vielleicht lieber Wertpapiere kaufen, oder wenigstens Neuware in ungeöffneter Originalverpackung. Wenn du nicht sicher bist, ob du etwas wirklich haben willst, dann kauf halt bei einem Händler, da hast du auch bei Gebrauchtware 14 Tage Rückgaberecht.

Muss ein kunde sowas hinnehmen, insb. bei so einem preis? Ich denke nicht.
Warum fragst du uns, wenn deine Meinung schon feststeht und du andere Ansichten nicht hören willst?

BeHo
21.05.2016, 12:40
Ein bißchen selektive Wahrnehmung hast du aber schon, oder?[...]

Anscheinend nicht. Ich hoffe mal, dass aus dem anscheinend kein scheinbar wird.

usch
21.05.2016, 12:48
Dann zeig mir mal, wo ihn "hier alle" als schlechten Fotografen bezeichnet haben. :zuck:

screwdriver
21.05.2016, 13:43
... und deshalb ein schlechterer fotograf / amateur ist, ist für mich total unverständlich.

Du hast offenbar ein Verständnisproblem und fühlst dich angegriffen, wo es gar keinen Angriff gab.

Jmd. dem das Fotografieren wichtig ist, und sich mit der Materie auskennt, dem sind ein paar Fusseln an besagter Stelle vöillg wumpe.
Über fotografische Qualitäten sagt das gar nichts aus und hat darauf keinen Einfluss..

Wer allerdings auf "gelecktes" Aussehen seines Fotoequipments gesteigerten Wert legt, sollte dieses in einer Reinluftvitrine lagern und niemals damit arbeiten.
Ja, es gibt solche Leute, die wertvollste Technik in einer Vitrine "vergammeln" lassen und nur zum Bestaunen (lassen!) anschaffen.

Dir würde wohl das Grausen kommen, wenn du in so manche Fototasche eines Profis schaust. Der geht mit seinem Equipment kaum anders um wie ein Handwerker mit seiner Werzeugkiste.
Das ist einfach eine Frage der Prioritätensetzung, die bei einem Fotografen ganz klar bei der Benutzung liegt und ein evtl. irgendwann erzielbarer Wiederverkaufserlös ist gar kein Thema.
Bei einem Amateur kann das anders sein.
Es bleibt ganz alleine dir überlassen, wo du dich einsortierst. ;)

BeHo
21.05.2016, 13:58
Dann zeig mir mal, wo ihn "hier alle" als schlechten Fotografen bezeichnet haben. :zuck:

Da hast Du mich wohl komplett missverstanden.

Ich wollte damit aussagen, dass ihn "hier" eben nicht "alle" als schlechten Fotografen bezeichnet haben.

Deinen Beitrag wollte ich mit meinem nur unterschreiben und zusätzlich die Hoffnung ausdrücken, dass der TO seine Wahrnehmung justiert.

Dabei war mir leider das überzählige Wörtchen nicht und jetzt durchgestrichene in den Beitrag gerutscht. :oops:

Manu87
21.05.2016, 14:37
Also meine eingangsfrage war klar und deutlich formuliert und das ständige schwarz-weiß-denken zwischen

-den vitrinensammlern, die ja achso penibel auf staubkörner achten, und
-den anderen richtigen fotografen, denen staub egal ist,

zieht sich hier ziemlich oft durch die beiträge. Einzelne stellen suche ich jetzt nicht raus. Um nicht falsch verstanden zu werden: Jedem seine Meinung - aber bitte im kontext! Mich stört die ständige Wiederholung des "Leb damit" auch nur deshalb, da es nichts mit meiner ausgangsfrage zu tun hat und die diskussion einfach beendet nach dem Motto: "Stell dich nicht so an". Und das ist wenig hilfreich, denn ich habe ich selber schon festgestellt, dass mich die beiden staubkörner in der funktionsweise nicht beeinträchtigen. Darum ging es mir von anfang nicht, sondern um meine (aktiven) handlungsoptionen, die im grunde die gleichen sind, wie die von demjenigen, der sich ein neues objektiv vom händler kauft (Könnte ja - wie beschrieben - auch vertr. ansprüche über (nicht gegen!) den erstverkäufer geltend machen).

und zum thema: Wertverlust. Also mal ehrlich, ich darf mich jetzt nicht mehr darüber ärgern, wenn ein 1000euro objektiv 3tage nach erstverkauf staubkörner hinter der frontlinse hat, obwohl es bis dato von dem Estkäufer (übrigens mein Nachbar) und von mir nur in geschlossenen räumen verwendet wurde? Mir soll es egal sein, dass sich der wert dadurch mindert, obwohl ich es evtl wieder verkaufen muss? Also diejenigen, die dafür kein verständnis haben, scheinen ein offensichtlich anderes verhältnis zu geld zu besitzen als ich. natürlich ist ein objektiv für mich keine wertanlage. Aber mir lieber zu wertpapieren zu raten, nur weil ich einen unnötigen wertverleust durch staubeinschlüsse nach 3 tagen nicht hinnehmen möchte? da endet dann auch der sinngehalt der unterhaltung.

Ich bedanke mich für die konstruktiven beiträge, insb. die eigenen erfahrungsberichte einiger und die diskussion rund um den mangelbegriff sowie die chancen einer garantieabwicklung. Evtl helfen diese ausführungen anderen, die in zukunft dasselbe problem haben und sich damit nicht einfach so abfinden möchten.

ps: bild habe ich dann mal rauseditiert.

BeHo
21.05.2016, 14:51
Is klar. Was man nicht hören will, ist natürlich scheiße. Und die, die etwas schreiben, was Du nicht lesen willst, möchten Dich natürlich nur niedermachen. Das hast Du vollkommen richtig erfasst. :roll:

[...]obwohl es bis dato von dem Estkäufer (übrigens mein Nachbar) und von mir nur in geschlossenen räumen verwendet wurde? [...]

Ihr müsst ja eine uninteressante Umgebung haben. :?
By the way: Halte mal eine starke Lichtquelle auf ein Objekt im Raum und bewundere dabei die zahlreich vorhandenen tanzenden Staubteilchen. ;)

Viel Spaß übrigens mit der Rückabwicklung mit Deinem Nachbarn. Er wird begeistert sein.

[...]ps: bild habe ich dann mal rauseditiert.

Du hättest es auch einfach hier in der Galerie hochladen oder mit kleinerem Vorschaubild verlinken können. :zuck:

P.S.: Wer Ironie in meinem Beitrag entdeckt, hat es erfasst.

P.P.S.: Kauf Dir bitte mal eine besser funktionierende Shift- bzw. Umschalttaste.

Manu87
21.05.2016, 15:20
Nicht jeder hat in der Woche Freizeit, lieber BeHo.

Du möchtest einfach nicht verstehen, was ich sage: Jedem seine Meinung.
Aber wer auf die Frage: "ich habe nach 3Tagen Staub in einem "neuen" Objektiv, das ich nur vorübergehend behalten möchte. Greift für so etwas die Gewährleistung, Garantie?"
ständig mit: "Das ist normal. Diskussion beendet" antwortet (sinngemäß), kann das ja gerne - wie z.B. "Usch" - mit guten argumenten, die im kontext stehen, machen. Das les ich mir dann auch gerne durch und da können wir dann hitzig diskutieren. Dafür ist das Forum da. Es bringt aber nichts, wenn man sich bei einem solchen Topic einfach auf den standpunkt stellt: "Leb damit. Andere haben noch mehr staub". DENN DAS HAT NICHTS MIT MEINER AUSGANGSFRAGE ZU TUN. Natürlich kann und werde ich mit dem Objektiv arbeiten. Das stand hier nie zur diskussion. Es geht mir nicht um die frage, ob man es einsetzen kann oder nicht oder wie das equipment von profis aussieht (ich besitze ebenfalls mehrere ätere Zoomobjektive, teilweise auch mit dezenten Staubeinschlüssen) . Aber darauf wird die diskussion immer wieder gelenkt. Das ist ja auch schön und gut, wenn so etwas zb im rahmen des sachmangelbegriffs von "usch" ausgeführt wird, um zu interpretieren, ob dieser damit in einem solchenfall erfüllt ist oder nicht, aber es ist ansonsten halt einfach nur fehl am platz.

ps: Mehr Sachlichkeit und weniger personenbezogener Sarkasmus wären schön (andeutungen, dir rückabwicklung über meinen nachbarn wäre problamatisch, wir würden in einer uninteressanten umgebung wohnen, man müsse uns wie kleinen kindern die anwesenheit von staub in innenräumen erklären, sind einfach nur peinlich und haben nichts mt diesm topic zu tun.)
ps2: beim schnellen schreiben in einem internetforum erlaube ich mir den luxus die großschreibung teilweise zu unterlassen. das hast du richtig erkannt.

screwdriver
21.05.2016, 16:28
und zum thema: Wertverlust. Also mal ehrlich, ich darf mich jetzt nicht mehr darüber ärgern, wenn ein 1000euro objektiv 3tage nach erstverkauf staubkörner hinter der frontlinse hat,

Ärgern darfst du dich so viel du willst.
Es wird dir nur nicht helfen. Im Gegenteil. Es greift deine Psyche an.
Zusätzliches Pech, dass du hier wenig auf offenbar erhofftes Verständnis und Anteilnahme gestossen bist.

Mir soll es egal sein, dass sich der wert dadurch mindert, obwohl ich es evtl wieder verkaufen muss? Also diejenigen, die dafür kein verständnis haben, scheinen ein offensichtlich anderes verhältnis zu geld zu besitzen als ich.

Das ist offenbar so.
In ein Hobby reingestecktes(!) Geld darf man sogleich als "vernichtet" betrachten.
Andere Hobbyisten stecken z.B. Tausende in ein Fahrzeug um es beim nächsten Nordschleifeturn womöglich zu schrotten...
Wenn man irgendwann etwas davon wieder veräusserrn will ist es eben dem Augenblickszustand überlassen, was man dafür noch bekommt. Vom Wertverlust durch pure Alterung und technischem Fortschritt ganz abgesehen.
Dass heutige "moderne" Objektive, mit ausgeklügeltem elektronischen Innenleben, sowieso nicht mehr die Langlebigkeit rein mechanischer Werke haben, kommt noch hinzu.
Das ist dann eben "Edelschrott" wenn sich nichts mehr bewegt - hab ich selber schon erlebt. Das Leben geht trotzdem weiter. Soll ich mich nun endlos ärgern?
Nee. Nicht mit mir.

Was, wenn sich der Staub erst in 2 oder 3 Jahren, 2 Tage vor einem beabsichtigten Verkauf, gezeigt hätte? Das monetäre Ergebnis wäre dasselbe. :lol:
Und den neuen Besitzer stört es ggf. überhaupt nicht. Und dafür hast du dich endlos drüber geärgert.....

PS: Rechtschreibmässig bewusst "hingerotzte" Beiträge sind womöglich in Chats üblich. Hier im Forum ist es explizit unerwünscht. Bitte beachte die von dir bei der Anmeldung akzeptierten Forenregeln.

Manu87
21.05.2016, 16:52
Ok. Das mit der Großschreibung muss ich dann wohl demnächst mehr beachten, auch wenn es mich bei anderen idR nicht stört.

Deine Ausführungen zum Wertverfall sind natürlich an sich richtig, aber in der von dir vorgetragenen Schlussfolgerung ein bisschen ... wie sag ich das höflich ... radikal? Nur weil alles älter wird oder technische Entwicklungen den Preisverfall immer schneller vorantreiben, bedeutet das für mich nicht, dass ein wirtschaftlich denkender Mensch seine Investitionen in ein Hobby von vornherein als "vernichtet" ansehen sollte. Du tauschst lediglich Geld- in Sachwerte... da verpufft nichts... Aber das kann ja auch jeder halten wie er will. Ich jedenfalls versuche auch in meinem Hobby etwaige Geldverluste gering zu halten - deshalb auch der Kauf des Objektivs von Privat (ps: 899 Euro am 13.05 bei Amazon von meinem Nachbarn gekauft, am 17.05 von mir für 610 gekauft, Aktueller Gebrauchtpreis des Objektivs = 600-650, mein Wertverlust also erstmal =0 ;) ...ach ja...dann kamen ja die Staubkörner :?:cry:).

guenter_w
21.05.2016, 17:59
Deine Ausführungen zum Wertverfall sind natürlich an sich richtig, aber in der von dir vorgetragenen Schlussfolgerung ein bisschen ... wie sag ich das höflich ... radikal? Nur weil alles älter wird oder technische Entwicklungen den Preisverfall immer schneller vorantreiben, bedeutet das für mich nicht, dass ein wirtschaftlich denkender Mensch seine Investitionen in ein Hobby von vornherein als "vernichtet" ansehen sollte. Du tauschst lediglich Geld- in Sachwerte... da verpufft nichts... Aber das kann ja auch jeder halten wie er will. Ich jedenfalls versuche auch in meinem Hobby etwaige Geldverluste gering zu halten - deshalb auch der Kauf des Objektivs von Privat (ps: 899 Euro am 13.05 bei Amazon von meinem Nachbarn gekauft, am 17.05 von mir für 610 gekauft, Aktueller Gebrauchtpreis des Objektivs = 600-650, mein Wertverlust also erstmal =0 ;) ...ach ja...dann kamen ja die Staubkörner :?:cry:).
Man kann aus einer Mücke einen Elefanten machen - oder aus einem Staubkorn/einer Fluse eine Staatsaffäre...

Wer etwas aus beruflichen Gründen kauft, kauft es, weil er es braucht und achtet auf die Wirtschaftlichkeit im eigentlichen Sinne. Nämlich - spielt meine Investition ihr Geld in möglichst kurzer Zeit wieder ein und ermöglicht sie mir mein Einkommen oder erhöht sie es im optimalen Fall.

Zur Anlage kauft man Immobilien, Aktien, Anleihen - von mir aus auch Gold! Verbrauchsgüter und Luxuswaren sind keine Investitionen - Kameras und Objektive sind und bleiben Luxuswaren! Entweder kann und will ich mir sie leisten oder ich lasse es bleiben! Geld für ein Hobby einmal ausgegeben ist weg. Punkt.

Funktionale Fehler beeinträchtigen den Gebrauchswert, d.h. wenn ein Objektiv nicht funktioniert, muss es repariert werden, damit ich wieder Freude daran habe. Reparatur kostet Geld, Garantie-/Gewährleistung Zeit und Aufwand.

Schönheitsfehler, wie Flusen oder Staubkörner haben auf die Funktionalität keinerlei Einfluss - shit happens. Aber es tut nach wie vor einwandfrei. So what?

Ich habe noch nie etwas für mein Hobby unter dem Aspekt der Werterhaltung oder des eventuellen Wiederverkaufs gekauft und werde das auch nie tun! Wenn ich etwas aus dem Bestand verkaufe, freue ich mich über den erzielten Erlös höchstens deshalb, weil mein eventuell schlechtes Gewissen wegen des teuren Hobbys dadurch ein bisschen gemildert wird. Wobei ich mir sage, 50 mal im Jahr gut Essen gehen ist in der Summe wesentlich teurer! Und das Geld ist definitiv weg!

Manu87
21.05.2016, 18:37
Börsen-Funfact: Die größten Renditen bringen seit einigen Jahren Luxusgüter wie Uhren, Wein, Oldtimer etc :) Aber ich hör nun auf zu provozieren. Die Standpunkte sind klar. Ich ärger mich über den durch stab evtl. gesunkenen wiederverkaufswert. Mal sehen was sony zur garantie sagt.

screwdriver
21.05.2016, 18:37
Deine Ausführungen zum Wertverfall sind natürlich an sich richtig, aber in der von dir vorgetragenen Schlussfolgerung ein bisschen ... wie sag ich das höflich ... radikal?

Mit der Höflichkeit ist das immer so eine Sache.
Man kann ganz schlimme Dinge sehr höflich und subtil formulieren ohne Konventionen zu verletzen und Gefühlsausbrüche zu provozieren....

Ich und einige andere halten es lieber mit offener Direktheit.
Das macht einen selber natürlich auch angreifbarer.
Damit muss man rechnen und umgehen können.
Wahrheit tut eben manchmal weh.
Wenn man sowas nicht gewohnt ist, kann das schon mal irritieren.
Andererseits: Wer kennt dich hier schon persönlich?
Na also: Dann nimmt man es eben auch nicht persönlich. ;)