Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Branta merganser canadensis
Den lateinischen Namen der Kanadagans habe ich mal aufgrund des nachfolgenden Bildes etwas angepasst. :mrgreen:
1018/20160506_143437_ILCA-77M2_DSC03717b2_Nymphenburg_Kanadagans_tauchend.jp g
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252283)
Randomdude
18.05.2016, 19:45
wo?
vG Steve
edt.: ah grad gesehen :crazy:
macroschnecke
18.05.2016, 20:36
Dass die Kanadagans Branta canadensis heißt, ist mir noch nachvollziehbar.
Alles weitere erschließt sich mir weder aus der Überschrift, noch aus dem Foto, noch aus deinem Hinweis :zuck:
Das Wort merganser (es bedeutet wohl Tauchgans) habe ich mir vom Gänsesäger ausgeliehen.
Auf dem Bild sieht man eine Kanadagans beim Streckentauchen. Das hatte ich vorher so noch nie gesehen.
macroschnecke
18.05.2016, 22:16
Aha! Wieder was dazugelernt. Danke dir!
Ich bin kein Lateiner und hoffe einfach, dass das Wortkonstrukt einen Sinn ergibt.
Vielleicht hätte ich es auch besser Kanadatauchgans nennen sollen. :)
P.S.: Hat schon mal jemand von euch so etwas beobachten können? Im Netz habe ich dazu nichts gefunden. Die Gans zeigte aber auch andere Verhaltensauffälligkeiten. Da werde ich noch etwas nachliefern. Vielleicht sind im Nymphenburger Wasser auch einfach zu viele Drogen. :crazy:
Zwergfrucht
18.05.2016, 23:07
Hi Bernd,
das ist bei uns "gans" normal,
die tauchen ab um die Hefebrocken zu erhaschen
das von den "Norgerln" des Weißbieres stammt und in den Kanal geschüttet wird. :)
Gruß
Wolfram
[...]Die Gans zeigte aber auch andere Verhaltensauffälligkeiten. Da werde ich noch etwas nachliefern.[...]
Vorbereitung:
1018/20160506_143410_ILCA-77M2_DSC03714b_Nymphenburg_Kanadagans.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252342)
Eine Sekunde später Schwanzfedern packen, [...]
1018/20160506_143411_ILCA-77M2_DSC03715b_Nymphenburg_Kanadagans.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252343)
... und eine Pirouette drehen:
1018/20160506_143413_ILCA-77M2_DSC03716b_Nymphenburg_Kanadagans.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252344)
Kurz danach folgten dann zwei Streckentauchgänge, wovon ich den ersten im Startbeitrag gezeigt habe.
Der zweite sah dann so aus:
1018/20160506_143442_ILCA-77M2_DSC03719b_Nymphenburg_Kanadagans_tauchend.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252345)
Beim Auftauchen saß dann leider der AF falsch:
1018/20160506_143444_ILCA-77M2_DSC03720b_Nymphenburg_Kanadagans_auftauchend. jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252346)
Danke fürs zeigen. Die letzten 5 schlagen das erste um Längen. Auch Tauchgang 2 ist wesentlich besser als Nr. 1
Danke.
In Bild Nr. 1 sieht man halt den Kopf, und man kann dadurch bei genauem Hinschauen die Art leicht identifizieren. Dass es kein gutes Foto ist, weiß ich natürlich.
Konnte schon mal jemand anderes beobachten, dass eine Kanadagans Streckentauchen betreibt? Für mich war es das erste mal.
Vielleicht wollte sie ja einen Plagegeist am Bürzel loswerden? :?
An Wolframs Theorie mag ich nicht so recht glauben. ;)
Ich habe noch nie eine Kanadagans derart tauchen sehen :shock:
Danke fürs zeigen!