PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A7 - Sensorreinigung


Foto2016
16.05.2016, 15:36
Hallo Forum,

habe nach 2 Tagen und ca. 6 Objektivwechseln einen Fleck auf dem Sensor. Dieser ist fest und nicht per Blasebalg entfernbar. Da hier ja schon diverse Diskussionen zur Sensorreinigung stattgefunden haben - und ich nicht Grundsätzlichkeiten wiederholen möchte - komme ich gleich zur Sache.
Dieser Fleck ist nicht von mir mit sanften Methoden zu entfernen.

Probiert habe ich:
1) Blasebalg
2) Sensorpinsel für Vollformatkameras, trocken (von Rollei)
3) Sensorpinsel für Vollformatkameras, naß, 1 Tropfen gemäß Anleitung (von Rollei)
(ich kann das nicht als Naßreinigung interpretieren, da hierzu nichts erkennbar war,
optisch genauso wie Trockenreinigung, es wird aber ausdrücklich darauf
hingewiesen nicht mehr Reinigungsflüssigkeit zu verwenden, da sonst Schlieren
entstehen)
4) Mit Wattestäbchen und Isopropylalkohol vorsichtig getupft, um den Flecken zu lösen
(Alkohol war deutlich sichtbar auf dem Flecken und Umgebung, ist dann restlos
verdunstet)

Resultat: keine Veränderung.

Bin jetzt etwas ratlos, wie das Teil wegzubekommen ist.

Frage: was muß ich nun tun?

Frage: woher kommt so ein Fleck? Habe den Eindruck, es ist eingebranntes Fett (vom Verschluß?)

Der Sensor ist völlig staubfrei; es ist absolut clean, nur eben ein Fleck. Das kann nach zwei Tagen nicht normale Vermutzung sein. Der Sensor ist ja auch zusätzlich durch den Nikon F auf E-Mount Adapter geschützt.

Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus

fla
16.05.2016, 15:49
Du hast sicher beachtet, dass ein Fleck, den du im Sucher ober links findest, sich auf dem Sensor unten rechts befindet?
Mit Wattestab betupfen hat keine Wirkung, der Wischeffekt hehebt das Problem.

Foto2016
16.05.2016, 16:04
Der Fleck ist ja deutlich auf dem Sensor zu sehen, also klar lokalisierbar (aber auch im Bild sichtbar).
Soll ich nun mit Wattestäbchen (naß mit Isopropylalkohol) das Teil nach außen schieben, falls möglich?
Wieviel Wiederholungen kann ich versuchen?
Zerkratzt vom Wattestäbchen die Sensorfläche, oder besteht kein Risiko, solange naß und ohne Druck?

turboengine
16.05.2016, 16:46
Bin jetzt etwas ratlos, wie das Teil wegzubekommen ist.

Frage: was muß ich nun tun?

Frage: woher kommt so ein Fleck? Habe den Eindruck, es ist eingebranntes Fett (vom Verschluß?)


Eingebranntes Fett? Dann nimm Backofenspray!

Spass beiseite, einfach einen Tropfen 99% Isopropyl auf einen Sensorswab und mit sanftem Druck wegwischen das Zeug. Tupfen reicht nicht.

fla
16.05.2016, 16:47
Also ich habe das immer erfolgreich mit feuchten PEC*PAD-Tüchern an Sensor Wand-Spachtel hinbekommen. Der Sensor ist geschützt und weniger empfindlich als man glauben möchte. Mit Wattestäbchen wäre ich vorsichtig.
Mal sehen, was andere empfehlen.

Edit: Turboengine war schneller

P_Saltz
16.05.2016, 17:49
Watte ist extrem hartes Material. Würde ich nicht nehmen. Sensorswabs und reines (99%) Isopropanol aus der Apotheke.

D.