Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erschwingliches Telezoom gesucht
loewe60bb
16.05.2016, 09:48
Hallo liebe Mit- Fotografen!
Ich bin jetzt nicht der grosse Tele- Spezialist oder Tier- Fotograf, aber für gelegentliche Zoo- Besuche oder auch mal Tieraufnahmen bei Spaziergängen oder dergleichen hätte ich gern ein brauchbares Telezoom für meine A57.
Früher benutzte ich mal das (einfache) TAMRON 70-300, aber da war mir schlichtweg die zu erreichende Bildqualität zu gering.
Momentan nutze ich ein MINOLTA 70-210/1:4,5-5,6.
Das ist zwar in der BQ merklich besser, hat aber eben auch "nur" 210 mm am langen Ende.
Für Tier- Details oder Einzeltier- Aufnahmen bräuchte es aber eigentlich schon etwas mehr; meiner Meinung nach.
Denn croppen geht ja letztlich dann doch wieder auf Kosten der BQ bzw. der Details.
Ich spekuliere jetzt z.B. auf ein SONY 55-300 oder auch 75-300 (welches davon wäre besser? laut Datenbank wohl das erstere?), oder etwas ähnliches in diesem Bereich .
Oder sollte es nach oben noch mehr BW sein, was meint Ihr?
Wer hat mit diesem Brennweitenbereich und Einsatzgebiet Erfahrungen und kann mir da zu etwas konkretem raten bzw. Tipps zur Entscheidungshilfe geben? Es darf durchaus auch Altglas sein.
Ein paar Anmerkungen vielleicht noch:
- mein Budget ist leider denkbar knapp (mehr als 150-200 € sind nicht drin):cry:
- Altglas wäre o.k., aber AF sollte schon sein!
- der AF muss nicht unbedingt superrasant sein
- Lichtstärke wäre natürlich schön, aber bei diesem Budget wohl nicht drin!;)
- ich möchte kein professioneller Tierfotograf werden :)
Ich würde mich sehr über Eure Tipps, Anregungen und Vorschläge freuen :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
16.05.2016, 09:50
Du hast wohl Glück
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170338
screwdriver
16.05.2016, 10:17
Ich würde mich sehr über Eure Tipps, Anregungen und Vorschläge freuen :top:
Der Unterschied von 210 vs 300mm ist nicht soooo gravierend und lässt sich bei einem guten 210er Zoom leicht durch Croppen ausgleichen.
Ich würde auf mind. 400mm gehen.
Ob Zoom oder Festbrennweite ist eine Preis- und Qualitätsfrage.
Ich habe selber zum vorhandenen Zoom eine (adaptierte) 400/5,6 Festbrennweite gewählt.
Falls es mit dem 55300 nicht klappt.
Mit dem Minolta 70210 3.5-4.5 war ich bis zur 24mp-aps-c-A65 zufrieden. Relativ lichtstark und auch offen noch annehmbar, wenn man nicht pixelpeeping macht.
Bei den 16mp deiner A57 könnte die Qualität noch passen.
Habe aber keine Ahnung zur Serienstreuung und ob meines besonders gut oder schlecht war.
Der Unterschied von 210 vs 300mm ist nicht soooo gravierend und lässt sich bei einem guten 210er Zoom leicht durch Croppen ausgleichen.
Ich würde auf mind. 400mm gehen.
400mm sind aber bei 150-200 Euro Budget nicht drinnen (abgesehen von den billigen 100-400mm Soligor, Vivitar etc). Am besten für deine Anforderungen wäre wohl ein natives 300mm Zoom geeignet. Das schon verlinkte 55-300 wäre natürlich ein Schnäppchen, aber auch ein Tamron 70-300 USD bekommst du schon unter 200.- Da kommst du mit croppen locker auf die Leistung der billigen 400er.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.05.2016, 11:05
Hier noch ein Link
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95636
Africa_Twin
16.05.2016, 11:07
Dann werfe ich mal das hier mal in den Raum...
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165618
Tokina AF 80-400, ich habe es selber und benutze es auch oft.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.05.2016, 11:09
2 User, gleicher Gedanke!
Reisefoto
16.05.2016, 11:22
Der Unterschied von 210 vs 300mm ist nicht soooo gravierend und lässt sich bei einem guten 210er Zoom leicht durch Croppen ausgleichen.
Nicht, wenn das 300er genauso gut ist.
Ich würde auf mind. 400mm gehen.
Für Tierfotos ist das empfehlenswert, aber in dem genannten Preisbereich wird es schwierig. Vielleicht gibt es irgendwo mal ein günstiges Minolta 100-400APO. Das hat neben eier passablen Abbildungsqualität den Vorteil, für ein 400mm Tele außerordentlich leicht zu sein. An mehr als 12MP (A700) habe ich es aber nicht benutzt (habe es dann durch das 70-400G ersetzt).
Ich habe selber zum vorhandenen Zoom eine (adaptierte) 400/5,6 Festbrennweite gewählt.
Am A-Bajonett ist mit adaptieren nicht viel los.
auch ein Tamron 70-300 USD bekommst du schon unter 200.- Da kommst du mit croppen locker auf die Leistung der billigen 400er.
Das Tamron 70-300 USD wäre auch meine Empfehlung.
Falls es mit dem 55300 nicht klappt.
Mit dem Minolta 70210 3.5-4.5 war ich bis zur 24mp-aps-c-A65 zufrieden. Relativ lichtstark und auch offen noch annehmbar, wenn man nicht pixelpeeping macht.
Was bedeutet "bis zur 24mp-aps-c-A65" genau: An der A65 war die Abbildungsqualität merklich schlechter?
Das ermutigt mich doch gleich, dieses Objektiv an einem 24MP KB Sensor auszuprobieren - am 16MP Crop fand ich es hingegen nicht so prickelnd... (Aber das war das alte Minolta 28-105/3.5-4.5 ebensowenig - dagegen glänzte es am 24MP KB Sensor...:roll:;):top:)
Viele Grüße, meshua
Wenn man das Tokina 80-400 noch bekommt, das war echt nicht schlecht.
Aber Achtung bei der Version 1 muss man darauf achten, dass es den D7 Chipupdate drauf hat.
Vom AF ist er nicht der schnellste, aber im Notfall kann man mit dem Obektiv auch Jemand erschlagen, noch gute alte Mechanik Wertarbeit :-)
Ernst-Dieter aus Apelern
16.05.2016, 11:52
Schade, daß sich Tokina als Sony Lieferant verabschiedet hat.
Was bedeutet "bis zur 24mp-aps-c-A65" genau: An der A65 war die Abbildungsqualität merklich schlechter?
Das ermutigt mich doch gleich, dieses Objektiv an einem 24MP KB Sensor auszuprobieren - am 16MP Crop fand ich es hingegen nicht so prickelnd... (Aber das war das alte Minolta 28-105/3.5-4.5 ebensowenig - dagegen glänzte es am 24MP KB Sensor...:roll:;):top:)
Viele Grüße, meshua
Hatte ich mich wirklich so unklar ausgedrückt? Bis zur A65 fand ich es gut, an der A65 nicht schlecht aber definitiv nicht überzeugend. An den 6mp der D5D war es immer ausreichend scharf aber an der A65 ist es sichtlich auflösungsschwächer gewesen, als meine anderen Objektive mit kürzerer Brennweite.
Das es bei 16 mp noch OK sein könnte war eine Vermutung. Ist eben auch für unter 100€ zu haben.
loewe60bb
16.05.2016, 13:28
...schon mal ein "Zwischen- Dankeschön" an alle, die so schnell reagiert haben!
Liegt wohl am schlechten Wetter!? :lol:
Besonders zwei Empfehlungen werde ich wohl mal im genaueren "Radar" behalten:
Das
TOKINA 80-400 weil von der Brennweite natürlich sehr interessant; und das
TAMRON 70-300 USD, weil allgemein gelobt.
Hat jemand Erfahrungen inwieweit das TAMRON USD einem SONY 75-300 ebenbürtig, über- oder unterlegen ist? Was ist die bevorzugte Wahl?
Africa_Twin
16.05.2016, 16:03
Hier ein Testbericht Tamron 70-300 USD
http://kurtmunger.com/tamron_70_300mm_f_4_5_6id290.html
und hier ein Vergleich zwischen Tamron 70-300 USD und Sony 70-300 G
http://kurtmunger.com/70_300mm_telephoto_compid291.html
Mando.68
16.05.2016, 16:07
Habe selber auch das Tokina (1Version) 80-400 und bin sehr Zufrieden, kann es empfehlen. Nachteil schwer und langsam.. Aber Verarbeitung und Wertigkeit 1.
screwdriver
16.05.2016, 16:23
Nicht, wenn das 300er genauso gut ist.
Eben.
Am A-Bajonett ist mit adaptieren nicht viel los.
Es ist ein Sigma 400/5,6 APO mit A-Mount.
Man findet es hin und wieder für ca. 150 EUR.
Adaptiert an der NEX ohne IBIS ist es allerdings nur mit Stativ nutzbar.
Das Tamron 70-300 USD wäre auch meine Empfehlung.
Gebraucht könnte es im Preisrahmen sein.
Hat jemand Erfahrungen inwieweit das TAMRON USD einem SONY 75-300 ebenbürtig, über- oder unterlegen ist? Was ist die bevorzugte Wahl?
Das Sony 75-300, baugleich mit dem Minolta 75-300 ist kleiner und leichter als das Tamron und in der Minolta-Version sehr günstig gebraucht zu bekommen. Ansonsten liegen alle Vorteile beim Tamron 70-300 USD. Das hier auch genannte Sony 70-300G spielt schon preislich in einer anderen Liga.
Einen "Geheimtipp" hätte ich noch mit dem Sigma 70-300 OS. Liegt gebraucht auch in deinem Preisrahmen, ist kleiner und leichter als Tamron USD und Sony G. AF zwar nicht der allerschnellste, aber reicht mir und hat einen eingebauten Stabi. Optisch steht es nur über 250mm etwas hinter meinem 70-300G zurück, darunter ist es besser.
Reisefoto
16.05.2016, 19:33
Einen "Geheimtipp" hätte ich noch mit dem Sigma 70-300 OS.
Falls das Objektiv noch Stangenantrieb haben sollte und nicht HSM, würde ich dringend davon abraten, siehe:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474
Wenn ich mich richtig erinnere, ist das Minolta 100-400APO übrigens besser als das Tokina 100-400 und diesem daher eindeutig vorzuziehen.
Falls das Objektiv noch Stangenantrieb haben sollte und nicht HSM, würde ich dringend davon abraten, siehe:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474
Nein, kein Stangenantrieb, davon bin ich bei Sigma auch geheilt! Aber auch kein "echter" HSM, sondern ähnlich den Sony SAM.
loewe60bb
16.05.2016, 20:04
Einen "Geheimtipp" hätte ich noch mit dem Sigma 70-300 OS....
@weris:
Ich vermute einmal, dass es sich dabei NICHT um die Version mit diesem "Pseudo 1:2 Macro" handelt, ähnlich dem TAMRON 70-300 DG oder? (....hab ja auch schon in der Datenbank gekuckt ;) )
Beim der Suche danach in der "Bucht" ist mir aufgefallen, dass diese beiden in den diversen Angeboten leider ziemlich schwer auseinanderzuhalten sind.
Abgesehen davon hab ich bisher mit SIGMA eher schlechte Erfahrungen gemacht.
Allein schon diese oft vorhandene "matt- rauhe Gummibeschichtung" widerstrebt meinem Anfaß- Gefühl.
Aber ist natürlich Geschmackssache.
Ich tendiere also eher NICHT zu SIGMA, aber trotzdem danke für den Tip.
(Natürlich auch an alle anderen für die rege Beteiligung.)
screwdriver
16.05.2016, 20:27
Einen "Geheimtipp" hätte ich noch mit dem Sigma 70-300 OS. Liegt gebraucht auch in deinem Preisrahmen, ist kleiner und leichter als Tamron USD und Sony G. AF zwar nicht der allerschnellste, aber reicht mir und hat einen eingebauten Stabi. Optisch steht es nur über 250mm etwas hinter meinem 70-300G zurück, darunter ist es besser.
Das musst du was verwechseln oder dein "G" ist Schrott.
Das neuere Sigma 70-300 F4,0-5,6 DG OS hat anscheinend schon den HSM-Antrieb, ist aber optisch die gleiche Unterklasse wie der Vorgänger.
Alleine das ältere Sigma 70-300 DG APO ist optisch recht ordentlich, leidet aber gerne an Zahnausfall.
Das musst du was verwechseln oder dein "G" ist Schrott.
Das neuere Sigma 70-300 F4,0-5,6 DG OS hat anscheinend schon den HSM-Antrieb, ist aber optisch die gleiche Unterklasse wie der Vorgänger.
Alleine das ältere Sigma 70-300 DG APO ist optisch recht ordentlich, leidet aber gerne an Zahnausfall.
Hast du es? Ich hatte das APO (bis zum Zahnausfall), war nicht schlecht, aber das OS ist sicher ebenbürtig! Auch hier in der Ojektivdatenbank wird es sehr gut bewertet. Besonders bis 250mm. Ich finde es einfach unterschätzt!
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=297&cat=6
Hat jemand Erfahrungen inwieweit das TAMRON USD einem SONY 75-300 ebenbürtig, über- oder unterlegen ist? Was ist die bevorzugte Wahl?
Mein Sony 75-300 sollte eigentlich durch ein Tamron 70-300 USD abgelöst werden, aber nach ein paar Tagen ist mir ein günstiges Sony 55-300 dazwischen gekommen, welches mich optisch überzeugt hat und dazu auch noch schön handlich ist.
Das Tamron ist dann schnell zurückgegangen.
Und auch nach dem Wechsel von der A57 auf die A77M2 bin ich mit dieser Entscheidung zufrieden.
So ähnlich war das bei mir auch. Ich hatte das Tamron 70-300 USD und das Sony 55-300 einige Wochen gegeneinander vergleichen und bin beim Sony 55-300 geblieben. Optischen sind sie nahezu gleich, das Tamron ist dabei vergleichsweise groß und schwer. Das Sony unauffällig kein und viel leichter. Auch der größere Brennweitenbereich ist ein Vorteil. Der AF ist beim Tamron ein wenig schneller, der AF beim Sony ist treffsicherer bei weniger Kontrast. :D
screwdriver
16.05.2016, 22:34
Ich finde es einfach unterschätzt!
Es handelt sich ziemlich sicher um einen Doppeleintrag für dieses Objektiv.
Das DG OS wird in der Datenbank tatsächlich fast gleichauf wie das APO bewertet.
Und mit OS ist es sicher ein Preishit.
Das ist in die Bewertung sicher mit eingeflossen.
Denn absolut gesehen sind es nicht wirklich Spitzenoptiken.
Dabei spielt der Sensor dahinter ganz sicher auch eine Rolle.
An 12MP einer A700 oder 16MP der A57 ist es ganz sicher unkritischer als an 20 oder 24MP einer A58 oder A77.
Ich habe auch noch das 70-300 APO mit Karies. Nutze es aber wegen einer besseren Alternative fast nicht mehr, was allerdigs nicht am Zahnausfall liegt. Ich fokussiere manuell und habe nur genügsame 16MP-APSC-Sensoren. ;)
Falls es brennt: Das SAL55300 gibt es morgen ab 9:00 (Prime) als Blitzangebot am Fluß.
An 12MP einer A700 oder 16MP der A57 ist es ganz sicher unkritischer als an 20 oder 24MP einer A58 oder A77.
Ich glaube fast, dass die älteren mittelpreisigen Telezooms ab 200mm nicht mehr für die 24mp taugen, wenn man die 24mp auch wirklich nutzen möchte; sprich mehr Brennweite durch crop simulieren.
Wenn man die Bilder wieder auf das 'alte' Maß von ca. 10mp reduziert (ohne crop), dann geht es natürlich immer noch.
Wenn man nur ein richtig scharfes Objektiv hat, ist es richtig schwer: man merkt halt sofort, dass das Telezoom bei 200mm ++ einfach nicht richtig scharf ist.
So ähnlich war das bei mir auch. Ich hatte das Tamron 70-300 USD und das Sony 55-300 einige Wochen gegeneinander vergleichen und bin beim Sony 55-300 geblieben.
Sein Tammi war dann übrigends bei mir und ist nicht geblieben.
Weitere Infos zum Tammi
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153372
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152577
loewe60bb
17.05.2016, 09:55
Falls es brennt: Das SAL55300 gibt es morgen ab 9:00 (Prime) als Blitzangebot am Fluß.
Vielen Dank für den gut gemeinten Hinweis, aber für MICH passt es trotzdem nicht, denn
1) brennt es nicht mit der Anschaffung und
2) liegt das Angebot trotz des reduzierten Preises weit außerhalb meines Budgets :|
Vielen Dank für den gut gemeinten Hinweis, aber für MICH passt es trotzdem nicht, denn 2) liegt das Angebot trotz des reduzierten Preises weit außerhalb meines Budgets :|
Momentan wird ja der Preis für das Blitzangebot noch nicht angezeigt. Der dürfte noch einmal ca 20% niedriger sein.
loewe60bb
17.05.2016, 10:57
Momentan wird ja der Preis für das Blitzangebot noch nicht angezeigt. Der dürfte noch einmal ca 20% niedriger sein.
...naja, das hab ich dann wohl nicht richtig verstanden.
Trotzdem auch bei -20% noch zu teuer für mich :|!
mein bruder hat sich das alte tamron 70-300 für seine a58 bestellt für 95 € mal sehn wie es sich schlägt für den preis was will ma da verkehrt machen
conradvassmann
17.05.2016, 19:22
Was sagt Ihr zum Minolta 100-300 APO.
Ich hab mir vor kurzem eins besorgt und bin gerade am ausprobieren, kann nicht meckern, vor allem am langen Ende scheint es recht brauchbar.
Habe das Ofenrohr 70-210 zum Vergleich, welches ich eher um die 100mm favorisiere.
mein bruder hat sich das alte tamron 70-300 für seine a58 bestellt für 95 € mal sehn wie es sich schlägt für den preis was will ma da verkehrt machen
Lese doch mal den Anfang, da schreibt der TO folgendes
"Früher benutzte ich mal das (einfache) TAMRON 70-300, aber da war mir schlichtweg die zu erreichende Bildqualität zu gering."
Das scheidet also schon mal aus :roll:
mein bruder hat sich das alte tamron 70-300 für seine a58 bestellt für 95 € mal sehn wie es sich schlägt für den preis was will ma da verkehrt machen
95.- Euro dafür ausgeben!;)
Nun ja, bei Sonnenschein kann es ja passable Ergenisse bringen. Was mich daran am meisten gestört hat, ich hatte zweimal eines, das war der knarzige, hakende Zoomring. Wenn man schnell drehen wollte drehte man immer die ganze Kamera mit, das war enervierend. Aber vielleicht habe ich zwei in dieser Hinsicht schlechte Exemplare erwischt.
Meine Empfehlung lautet nach wie vor Tamron 70-300 USD oder Sony 55-300, wo halt etwas günstig daherkommt.
wenn es nix taugt geht es halt zurück ich würde es auch nicht kaufen habe unter anderem das sal 70-300 G nur ist halt nicht jeder bereit soviel zu investieren
loewe60bb
17.05.2016, 20:25
....für 95 € mal sehn wie es sich schlägt für den preis was will man da verkehrt machen? ...
ALLES... in meinen Augen!
Ich habe meine Erfahrungen damit gerade beendet!
Wie gesagt hatte ich es schon mal und mich hat es damals (aus der "Bucht") ca. 70 Euro gekostet- gebraucht.
Aber selbst das ist im Nachhinein betrachtet "in den Sand gesetztes Geld".
Alle Aufnahmen (zumindest 85 %) damit waren flau und kontrastarm. Von knackiger Schärfe ganz zu schweigen.
Man ärgerte sich immer über die "verlorenen" Motive!
Also definitiv keine Kaufempfehlung!
wenn es nicht eilig ist sparen und was ordentliches kaufen,
auch wenn es schwer fällt zu warten
der_knipser
17.05.2016, 21:07
Hab ein Tamron 200-400 im Schrank stehen, das in Deinen Preisrahmen passt. Ich nehme es zu selten mit, weil mir die Brennweite zu lang ist. Es passt nicht zu meiner Motivwelt, die sich überwiegend im Normal- bis Weitwinkelbereich befindet.
Also ich hatte das günstige Tamron 70-300 aus Analog-Zeiten mit rüber genommen und wie Du bald entdeckt dass das nicht so gut ist.
Hab dann das Tamron 70-300 USD gekauft und muss sagen, dass ich insgesamt recht zufrieden damit war. An der 350er und A77 I bis etwa 200mm knackig scharf, und darüber immer noch sehr brauchbare Bilder. Kein vergleich zum günstigeren Tamron Modell. Zumal schon der USD Antrieb für mich damals die reinste Freude war. Wenn ich es mit meinem aktuellen Sony 70-400 G SSM II vergleiche find ich kann man beim USD Tamron für gebraucht um die 200 Euro kaum was verkehrt machen.
Pedrostein
19.05.2016, 18:50
Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut das Tamron 55-200, das ich eigentlich nur wegen seiner Kompaktheit gekauft habe, im Vergleich zu meinen G Teles optisch performt. Haptisch und von der Verarbeitung ist es allerdings wirklich billig. Manuelles Fokussieren ist schwierig, das Aufsetzen der Sonnenblende ein Krampf. Doch selbst die AF Geschwindigkeit ist dank Stangenantrieb bei modernen Kameras mit guten Motoren besser als so mancher SAM. Um das Geld immer wieder erstaunlich.
für MICH passt es trotzdem nicht, denn 2) liegt das Angebot trotz des reduzierten Preises weit außerhalb meines Budgets :| Wenn dir 244 und minus 20 Euro Aktionsrabbatt, also insgesamt 224 Euro für dieses absolut geniale Spitzenobjektiv zu teuer sind, ist Fotografie definitiv für dich das komplett falsche Hobby :? :flop:
Geh im Herbst in den Wald und sammel Blätter. :lol: Die gibt's umsonst. Dein grün angemaltes Gesicht paßt auch gut dazu :crazy::crazy:
Ein 300 mm mit der Qualität wie das Sony, da habe ich bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio als Profifotograf (mein erster Übersee-Auslandseinsatz) von geträumt ... und das für so wenig Knete :shock: ...
aber wir hatten nicht so grüne Gesichter :P :evil:
loewe60bb
20.05.2016, 06:32
@eseob:
Danke für Deinen "äußerst hilfreichen" und "netten" Beitrag!
Ich habe in letzter Zeit einiges für mein Hobby ausgegeben, unter anderem für ein SONY 16-50/2,8.!
Kann sein, dass Du nicht verstehen kannst, dass eben irgendwann einmal das "Ende des Budgets" erreicht ist!
Ob die Fotografie angesichts dieser "Einschränkungen" für mich das richtige Hobby ist oder nicht, kann ich aber schon noch selber beurteilen, o.k.?
Ob angesichts Deiner Diffamierungen dieses Forum die geeignete Plattform ist; diese Frage solltest DU Dir aber schon mal stellen (lassen)!
....und träum schön weiter von Olympia 1964, Du Profifotograf!
Kleingärtner
20.05.2016, 06:48
Es ist immer wieder herlich hier mit zu lesen. :lol:
ja jeder gibt seinen Senf dazu ist nur die frage ob die so gute ratschläge geben auch für solche emfänglich sind
@eseob:
Ich habe in letzter Zeit einiges für mein Hobby ausgegeben, unter anderem für ein SONY 16-50/2,8.!
Glückwunsch! Ein wirklich sehr gutes APS-C Objektiv - verwende ich sehr oft und für viele Gelegenheiten.:top:
Kann sein, dass Du nicht verstehen kannst, dass eben irgendwann einmal das "Ende des Budgets" erreicht ist!
Das ist eben häufig das Problem im Budgetprozess: fixe Grenzen! Werden diese überschritten kann man entweder der Hardliner bleiben oder die neuen Optionen überdenken/abwägen. Bei deiner Grenze von 200 Euro sind + 24 Euro IMHO nicht wirklich "weit außerhalb" des Budgets. Das ist vergleichbar mit Opportunitätskosten: Was sind dir deine entgangenen Erwartungen und Freuden wert, die entstehen, wenn du die 24 Euro nicht zusätzlich investierst, sondern das nächstbeste Objektiv innerhalb deines fest gesteckten Budgetrahmens nimmst. Denk' mal darüber in Ruhe nach...:D
Viele Grüße, meshua
Ernst-Dieter aus Apelern
21.05.2016, 11:46
Das große Ofenrohr Minolta 75-300 mm ist bei E-Bay für unter 100 Euro zu haben.
Die erste Generation ist sehr wertig verbaut und bietet ein gute bis sehr gute Abbildungsleistung.Etwas schwer und groß ist das Objeltiv allerdings!
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1822307#post1822307
Vielleicht ist das etwas?
Gruß, Dirk
Ich hänge mich hiermit mal an das Thema ran, statt ein neues zu eröffnen, denn ich stehe vor ähnlichen "Problemen" wie der Threadersteller.
Ich habe mehrere Angebote für günstige Tele-Zooms im Blick werde aber trotz exzessiven Studierens der Objektivdatenbank nicht schlau, welches das beste Angebot ist. Dies liegt insbesondere daran, dass für einige Objektive verschiedene Versionen vorliegen, die unterschiedlich bewertet werden:
Tamron AF 55-200 mm 4-5.6 Di II LD Macro 58€
Sigma 55- 200mm 1:4-5.6 DC 102€
Sigma 50-200 mm F4-5.6 DC OS HSM 140€[
Sigma 70-300 mm 4-5.6 DG APO Makro 108€
Sony 75 mm - 300 mm F 4.5-5.6 55 152€
Sony DT 55-200 mm F4 - 5.6 SAM II APS-C 118€
Sony 55 mm - 200 mm F 4.0-5.6 DT SAM 98€
Alle Objektive sind gebraucht!
Bin Dankbar für jede Entscheidungshilfe.
tempus fugit
17.08.2016, 19:11
Ich würde dann eher ein gebrauchtes Minolta 100-200 f4,5 in gutem Zustand für 20-30 € kaufen.
Habe selbiges Objektiv bei einem Händler für 30€ mit 6 Monaten Garantie gekauft (plus 14 Tage Rückgaberecht).
Meine Meinung:
Zwar aus Plastik(außen, innen recht robust mit genügend Metall gebaut) und dafür recht leicht, dennoch aber gute Abbildungsleistung.
Naheinstellgrenze sind fast 2m, aber man kann damit zurecht kommen.
Ich hatte recht viele alte Minolta Telezoomobjektive und nur wenige von ihnen wieder verkauft, weil die wirklich zu günstig für die Leistung sind ;)
Das hier hatte ich auch mal: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=369&cat=6
Ist auch recht in Ordnung fürs erste, habe es einst für 25€ ersteigert und an der a77 genutzt.
Für unter 100€ bekommst du z.b. das 50 1,7 Minolta und halt ein altes Telezoom von Minolta (das im link) was mir persönlich lieber wäre, als irgendein Tamron mit irgendwelchen Dingsbumsbezeichnungen usw.
edit: Zudem empfehle ich zum weiteren Studieren:
Kurtmunger (http://www.kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html)
artaphot (http://artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive)
Danke für den Tipp!:top:
Bei einer Naheinstellgrenze von 2m und 100mm Anfangsbrennweite (auf meiner a37 mit APSC) müsste das dann aber annährend durchgängig scharfe Bilder machen und einen annehmbaren Autofocus haben, damit ich mir das überlegen würde.
Gibt es tatsächlich aktuell für ca 50€ im Netz.
Bin Dankbar für jede Entscheidungshilfe.
Ich hatte mal das Tamron 55-200....ich fand es wirklich gut, für den Preis und die geringe Größe /Gewicht geradezu herausragend gut....wenn dir 200mm genügen kannst du für den von dir genannten Preis nichts falsch machen. Und wenns dir nicht gefällt, wirst du es wohl ohne Verlust weiterverkaufen können.
tempus fugit
17.08.2016, 23:04
Gibt es tatsächlich aktuell für ca 50€ im Netz.
Viel billiger...
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=minolta%20100%20200%204%2C5&LH_Complete=1&LH_Sold=1&rt=nc&_trksid=p2045573.m1684
Bedenke auch, dass das Minolta für Vollformat gerechnet ist, und an selbigem weiterverwendet werden könnte. Diese ganzen APSc-Linsen eben nicht oder nur sehr eingeschränkt
Danke für den Tipp!:top:
Bei einer Naheinstellgrenze von 2m und 100mm Anfangsbrennweite (auf meiner a37 mit APSC) müsste das dann aber annährend durchgängig scharfe Bilder machen und einen annehmbaren Autofocus haben, damit ich mir das überlegen würde.
Für so wenig Geld relativ viel gefordert^^
Dann nimm das 70400G von Sony.
Durchgehend scharf, annehmbarer AF...
kostet aber 30 mal so viel :roll:
Ne, also bei diesen relativ günstigen telezooms kann man nicht viel verkehrt machen. Wie mein Vorredner schon sagte, kann man die notfalls fast ohne Verluste verkaufen.
Aber die Reise endet irgendwann einmal bei den dicken und teuren Tüten, irgendwann...
Das alte Tamron 70-300 ist nicht von ungefähr so "günstig" zu haben. Meines hatte ich damals schnell wieder verkauft, weil es zumindest im hohen Brennweitenbereich schärfetechnisch keine Verbesserung sondern sogar eher eine Verschlechterung im Vergleich zu meinem Superzoom vom gleichen Hersteller brachte.
Der einzige Vorteil zu den aktuellen Telezooms ist meines Erachtens neben dem Preis der deutlich bessere Abbildungsmaßstab von 1:2.
Edit: Da hatte ich auf meinem Smartphone wohl die letzte Seite (alles nach Beitrag #40) übersehen. Da kam ja noch einiges. :oops: :oops: :oops:
loewe60bb
18.08.2016, 11:43
Um mal als TO von meinem "aktuellen Stand der Dinge" zu berichten:
Bei mir war ja die "Vorgabe" dass ich das Telezoom nicht sooo oft brauche und mein Budget deshalb in dieser Richtung auch nicht viel Spielraum ließ (selbstgesetzte Beschränkung).
Nach einigen Hin- und Her- Überlegungen habe ich mich dann für ein MINOLTA 70-210/4 "Ofenrohr" entschieden, welches ich günstig (ca. 60 Euro!) und gut erhalten ersteigern konnte.
(Meine anfänglichen Prämissen in Richtung 300mm Brennweite habe ich übrigens fallengelassen, wie der aufmerksame Leser sicher bemerkt hat ;).)
Das Objektiv liefert eine gute Bildqualität, abgesehen von lila Lichtsäumen an extremen Hell-/ Dunkel- Grenzen.
Es ist stabil und "unkaputtbar" gebaut, mit viel Metall und auch entsprechend schwer. Mir als Maschinenbauer gefällt das aber. ;)
Ich bin aber auch so kräftig gebaut, dass ich das Gewicht noch gut handhaben kann.
Was mir ausserdem gefällt ist, dass sich die Länge des Objektivs beim Zoomen nicht mehr verlängert (ist ja aber auch ohnehin schon recht lang).
Der AF ist eigentlich ganz flott und für mässig bewegliche Ziele ausreichend.
Was nicht so gut ist, ist der sehr dünn geratene Ring zum manuellen Fokussieren.
Aber man muss halt Kompromisse machen.
Fazit:
Auch wenn ich weiß, dass das "Ofenrohr" nicht mehr Stand der Technik ist, so bin ich doch ganz zufrieden damit und komme bei meinen Anforderungen in 90% der Fälle klar damit.
Ob es bei Sportfotografie und pixeldichteren Sensoren (meine A57 hat ja "nur" 16 MP) noch zu gebrauchen ist möchte ich allerdings mal in Frage stellen.
guenter_w
18.08.2016, 12:32
Mein Ofenrohr habe ich schon beim Umstieg von der A 100 zur A 700 wegen nicht mehr genügender Auflösung verkauft - und das war relativ frisch justiert!
tempus fugit
18.08.2016, 12:57
Ich habe mein Ofenrohr immer noch, nutze es zwar sehr selten, aber wieso sollte ich es hergeben?
Nicht immer braucht man unbedingt hohe Auflösung.
Bei Gesicht-Portraits ist das Objektiv recht nett.
Ich bin auch bezüglich Rauschen usw. in den paar Jahren, seit ich mit der Fotografie begonnen habe, viel liberaler geworden. Ein Bild muss echt nicht technisch perfekt sein (zumindest, wenn es nicht über das Hobby hinaus gehen soll).
Zu den Farbsäumen: Z.B. in LR bekommt man die meist mit wenigen Klicks weg ;)
Ich habe mehrere Angebote für günstige Tele-Zooms im Blick werde aber trotz exzessiven Studierens der Objektivdatenbank nicht schlau, welches das beste Angebot ist.
Tamron AF 55-200 mm 4-5.6 Di II LD Macro 58€
Sigma 55- 200mm 1:4-5.6 DC 102€
Sigma 50-200 mm F4-5.6 DC OS HSM 140€[
Sigma 70-300 mm 4-5.6 DG APO Makro 108€
Sony 75 mm - 300 mm F 4.5-5.6 55 152€
Sony DT 55-200 mm F4 - 5.6 SAM II APS-C 118€
Sony 55 mm - 200 mm F 4.0-5.6 DT SAM 98€
Alle Objektive sind gebraucht!
Bin Dankbar für jede Entscheidungshilfe.
Vielleicht findest du auch noch irgendwo ein Sigma 70-300 OS. Wird schon zwischen 100-130 € gehandelt und hat nicht den anfälligen Stangenantrieb der billigen Sigmas. Sehr gute Abbildungsqualität, AF halt manchmal nicht der allerschnellste. Aber relativ klein und leicht, daher harmoniert es sehr gut mit deiner A37. Ich werde es jedenfalls , trotz Sony 70-300G, nicht verkaufen!
loewe60bb
18.08.2016, 14:46
Mein Ofenrohr habe ich schon beim Umstieg von der A 100 zur A 700 wegen nicht mehr genügender Auflösung verkauft
Kann ich jetzt bei diesem "Sprung" von 10 auf 12 MPix- Sensor nicht nachvollziehen, bzw. kann ich mir nicht ganz vorstellen.
Klar, es gibt schärfere Objektive und auch welche die vielleicht mehr Details bringen, aber ich finde, dass es am Sensor der A57 durchaus noch brauchbar ist.
Vielleicht findest du auch noch irgendwo ein Sigma 70-300 OS. Wird schon zwischen 100-130 € gehandelt und hat nicht den anfälligen Stangenantrieb der billigen Sigmas. Sehr gute Abbildungsqualität, AF halt manchmal nicht der allerschnellste. Aber relativ klein und leicht, daher harmoniert es sehr gut mit deiner A37. Ich werde es jedenfalls , trotz Sony 70-300G, nicht verkaufen!
Guter Hinweis. Für den genannten Preis finde ich leider im Moment nur Objektive ohne Sony/Minolta Bajonett.
In der Objektiv Datenbank sind zwei OS gelistet mit unterschiedlichen Bewertungen aber exakt gleicher Bezeichnung.Ist das ein Fehler?
Ich denke, es handelt sich um ein und dasselbe Objektiv.
Es hat sich nicht allzu gut verkauft denke ich, und verfiel ziemlich schnell im Preis. Aber die eines haben geben es selten her, weil man im Vergleich zur Leistung zu wenig dafür bekommt. So ist es jedenfalls bei mir. Hin und wieder wird aber doch eines angeboten.
Ich hänge mich hiermit mal an das Thema ran, statt ein neues zu eröffnen, denn
Da bekommst du als Anfänger erst mal ein dickes Lob. :top:
Sigma 50-200 mm F4-5.6 DC OS HSM 140€[
.
Das hatte ich als 'besserer' Ersatz zum Minolta AF 70210/3.5-4.5 besorgt, da dieses zwar bei 6mp super war, aber mit den 24mp der A65 nicht klar kam. Zumindest bei 100%-Ansicht.
Auch das Sigma löste dies auf gleichem Niveau für mich nicht.
Beide haben unterschiedliche Vor- und Nachteile und ich bin beim lichtstärkeren Minolta geblieben. Aber die 50mm, OS und HSM des Sigma hatten auch ihren Charme.
Somit würde ich beide für <100€ für empfehlenswert bezeichnen. Ich hatte das Sigma zu A-Mount-Hochzeiten für weniger bekommen. Ich würde dir empfehlen hier im Forum zu suchen und/ oder eine Suchanfrage zu stellen. User mit 200 ++ Beiträgen kann man meist vertrauen.
Das Auflösungsproblem mit den 24mp hat für mich erst das 70300 usd und nun final das 70200/2.8 LD Macro gelöst.