Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zweitkamera - Nikon D70
Hallo,
ich habe es einfach nicht mehr ausgehalten ;)
Nach langem Vergleich zwischen den aktuellen DSLRs habe ich mir schließlich die D70 und das Nikkor 24-120 mit Bildstabilisator gekauft und bin echt begeistert von dieser (hochwertigen) Kombination!
Es gibt übrigens nur einen einzigen Grund, warum ich neben der A1 nun doch eine DSLR parallel haben wollte:
Der Gestaltungsspielraum auf Grund der deutlich geringeren Schärfentiefe der höheren Brennweiten. Es hatte mich einfach zu oft gewurmt, wenn ich mit der A1 ein Motiv nicht nach meinen Wünschen freistellen konnte.
Doch nun der eigentliche Grund meines Postings an diejenigen von Euch, die mit einem Gedanken eines Systemwechsels - Ax zur DSLR - spielen:
Die Ax ist eine Kamera, die im Vergleich zu den wesentlich größeren und schwereren DSLR Systemen eine "verdammt gute" Bildqualität liefert!
Für den normalen Kameragebrauch, d.h. Bilder auf dem Monitor bzw. Beamer zu betrachten oder Abzüge bis 13x18cm anfertigen, lohnt sich m. E. der Umstieg nicht. Der Vorteil zeigt sich erst bei rel. dunklen Lichtbedingungen (höhere ISO-Zahl problemlos möglich), größeren Ausbelichtungen sowie "Spezialanwendungen". Oder eben aus bildgestaltungstechnischen Gründen, wie das bei mir der Fall ist.
Meine A1 werde ich jedenfalls behalten und auch weiterhin damit fotografieren ;) Nicht umsonst auch wegen des weltbesten Forums aller Zeiten
:D
Viele Grüße von
Olli
Moin Olli,
DSLR als "Zweitkamera" -- die Einstellung gefällt mir ;) :lol: :cool:
Danke für deinen Bericht :top:
astronautix
13.04.2005, 10:41
Hallo Olli,
herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera. Fragt sich nur, wie lange die D70 die "zweite Geige" spielen wird. Ich tippe mal darauf, dass sich das bald ändern wird. Schnell wirst Du die gute Qualität der D70 zu schätzen wissen. Bei mir war es so.
Es wäre nett von Dir, wenn Du vielleicht mal, also bei Gelegenheit, ein paar Bilder mit dem 24-120 VR präsentieren würdest.
Es wäre nett von Dir, wenn Du vielleicht mal, also bei Gelegenheit, ein paar Bilder mit dem 24-120 VR präsentieren würdest.
Hallo Astronautix,
ich habe drei Testbilder in meine Galerie gesetzt.
Es sind bewusst keine "Strahlemann"-Bilder sondern bei mäßigem Licht "mal eben" geschossene Aufnahmen.
Die Fotos sind nicht bearbeitet, lediglich verkleinert!
Viele Grüße,
Olli
astronautix
13.04.2005, 18:35
DANKE :!:
Die Meinungen zu dem 24-120 gehen stark auseinander. Mach einer ist begeistert, andere weniger. So weit man das auf dn Bildern sehen kann, ist es ganz odentlich. Wegen dem VR hatte ich mal mit dem Gedanken gespielt mir auch dieses Objektiv zu kaufen. Auch ist der Brennweitenbereich ganz interessant, sollte mal nur ein Objektiv mit.
Dazu noch eine kleine Festbrennweite für WW-Aufnahmen mit in die Tasche und das leichte Gepäck wäre fertig.
Dimagier_Horst
14.04.2005, 08:57
Die Meinungen zu dem 24-120 gehen stark auseinander.
Das liegt oft daran, dass es eine minderwertige Normalversion gibt und eine vernünftige VR-Version, die die Macken des Non-VR nicht mehr hat. Dazu geraten manchmal Analogwertungen in DSLR-Diskussionen. So jedenfalls meine Erfahrungen, wenn ich bei krassen Meinungsunterschieden nachgehakt habe. Ab Seriennummer 217xxx sollten sie zumindest konstruktiv in Ordnung sein. Auf Veranstaltungen, bei denen es um normale Personenfotografie geht, ist es mein bevorzugtes Objektiv, und in Zusammenhang mit dem Blitz bei Innenaufnahmen und schonenden Belichtungszeiten gibt es die Lichtstimmung wunderbar wieder.
pumapaul
14.04.2005, 09:09
Die Meinungen zu dem 24-120 gehen stark auseinander.
Das liegt oft daran, dass es eine minderwertige Normalversion gibt und eine vernünftige VR-Version, die die Macken des Non-VR nicht mehr hat. Dazu geraten manchmal Analogwertungen in DSLR-Diskussionen. So jedenfalls meine Erfahrungen, wenn ich bei krassen Meinungsunterschieden nachgehakt habe. Ab Seriennummer 217xxx sollten sie zumindest konstruktiv in Ordnung sein. Auf Veranstaltungen, bei denen es um normale Personenfotografie geht, ist es mein bevorzugtes Objektiv, und in Zusammenhang mit dem Blitz bei Innenaufnahmen und schonenden Belichtungszeiten gibt es die Lichtstimmung wunderbar wieder.
horst, was sind denn "schonende belichtungszeiten" :?:
wo kann man fotos sehen, die du mit dem objektiv gemacht hast? ich spiele mit dem gedanken, es zu kaufen.
viele grüße aus dem bergischen
michael
astronautix
14.04.2005, 09:17
Hallo Horst,
vielen Dank für den Hinweis. Ich weiß zwar, das es die beiden Versionen des 24-120 gibt, aber nicht, dass sie sich so deutlich unterscheiden.
Dann könnte ich ja doch mal eines kaufen :) .
Dimagier_Horst
14.04.2005, 09:42
horst, was sind denn "schonende belichtungszeiten" :?:
Das sind Aufnahmen um die 1/30 Sekunde und länger bei Blende 5.6 oder 8 (für das 24-120). Das Ziel ist, vorhandenes Licht zu nutzen und das Blitzlicht leidglich zur Unterstützung. Dabei kommt es auf die vorhandene Beleuchtung an (unbedingt eine Testreihe machen und wenn möglich den Veranstalter/ Beleuchter/ Hausherr nach Lichtänderungen fragen) und darauf, wie schnell sich die Leute bewegen, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden. Wenn Du dabei in einer Automatik arbeitest, bekommst Du die Belichtungszeit vorgegeben. Beim Blitz auf den 2. Verschlussvorhang ist die Belichtungszeit oft zu lang. Deswegen arbeite ich im manuellen Modus, lediglich der Blitz wird D-TTL oder i-TTL gesteuert.
Hier ein Beispiel:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/0375.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=13294)
Gerade bei Festlichkeiten, wo indirektes Blitzen oft nicht einfach ist, kriege ich mit meinem fotografischen Halbwissen Reflexionen von Schmuck und Pailletten sonst gar nicht in den Griff.
Und hier ein paar Testaufnahmen (http://www.pbase.com/nikus/test_24120_vr) vom 24-120. Nicht wissenschaftlich untermauert, sondern so, wie ich sie brauche.
astronautix
14.04.2005, 10:05
Hallo Horst,
ich habe mir mal die Testbilder aus dem Link angesehen. Also ganz ehrlich, die Bilder sind nicht so dolle. Sie wirken alle leicht unscharf. Ganz schlimm ist die linke obere Ecke. Auch abgeblendet nicht so richtig knackig. Wirk alles mit einem leichten Schleier verhangen.
Ganz anderes wirkt da das Beispiel für die schonende Belichtungszeit. Das scheint dem Objektiv besser zu liegen.
Dimagier_Horst
14.04.2005, 10:16
Richtig, Frank, das war auch meine erste Reaktion. Mit EBV kriegt man das recht gut in den Griff. Im Innenbereich erscheint es mir besser. Die partielle Unschärfe stört mich im Alltagsgebrauch allerdings nicht. Zur Ergänzung: Die Seriennummer meines Exemplars liegt weit unterhalb der 217xxx, die dürften im Neuhandel nicht mehr auftauchen. Gegen ein 17-55 würde ich es ohne Vorbehalt tauschen ;)
astronautix
14.04.2005, 10:26
Gegen ein 17-55 würde ich es ohne Vorbehalt tauschen ;)
Och, ich auch (wenn ich eines hätte :) )?? Leider ist das 17-55 recht teuer.
Für Innen ohne Blitz nehme ich gerne mein Nikon 50 f1,8.
zum 17-55:
da find ich is teuer relativ, zumindest isses bei mir zwischenzeitlich sozusagen auf die kamera geschweisst ;-)
wenn jemand mag schick ich mal ein absolut ungeschöntes bild. (im morgengrauen, einfach ausm fenster raus, 2.8 1/30 iso 800 D100, frei hand) per mail. e-mail per pm schicken.
das 24-120 VR hatte ich mal probiert, am anfang als es rauskam. ich hab keine ahnung ob N da eingeschmolzene gurkenglässer aus dem dualen system verwendet hat oder was auch immer. die neuen sollen ja ganz brauchbar sein, probiert hab ichs dann aber nicht mehr.
gruß
Hans
astronautix
14.04.2005, 14:02
Das Objektiv liegt schon deutlich im 4-stelligen Bereich. Das ist schon eine Menge Geld, auch relativ gesehen. Sicher ist es sein Geld wert.
Mir ist es für den Hobbyzweck (noch) zu viel. Der Wunsch ist da, keine Frage.
Das Objektiv liegt schon deutlich im 4-stelligen Bereich. Das ist schon eine Menge Geld, auch relativ gesehen..
stimmt!
mir gehts auch eher darum die möglichkeiten von 6mp zu zeigen. und da isse wirklich wurscht ob du n,c,p,m oder o oder was weiss ich als gehäuse hernimmst, brauchbar sind sie imho alle.
oder ob man auf 10.12 oder 34 mpix wert legt.
Mit EBV kriegt man das recht gut in den Griff.
Hallo Horst,
mit EBV habe ich noch nicht viel Erfahrung. Gibt es aus Deiner Sicht immerwieder anwendbare, standarisierte EBV-Aktionen, die - speziell bei diesem Objektiv - zu einer Bildverbesserung führen?
Gibt es für dieses Objektiv eine "optimale" Blende? So etwas wie die Blende 5,6 beim Dimageobjektiv.
Viele Grüße,
Olli
Dimagier_Horst
14.04.2005, 17:06
Hallo Olli,
standardisierte Aktionen wären mir zu mühsam. Wenn die Bilder etwas flau wirken werden sie nach Bedarf und persönlichem Geschmack im Kontrast angehoben. Da ich in RAW speichere ist es kaum Mehraufwand. Die optimale Blende sehe ich bei 8, andere bei 11. Ich richte mich mehr nach dem, was ich als Ergebnis möchte, und weniger nach dem letzten vermeintlichen Zipfel Qualität. Es ist als Allrounder kein technischer Leckerbissen sondern hat als Originalobjektiv ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis um die 600,-.
Ja klar, mit der Blendenwahl hast Du natürlich recht, Horst.
Wegen dem "Schärfentiefenspiel" habe ich mir die Kamera ja schließlich geholt! Hab ich fast schon vergessen ;)
Olli
Es ist als Allrounder kein technischer Leckerbissen sondern hat als Originalobjektiv ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis um die 600,-.
Mich würde noch folgendes interessieren:
Ist das Objektiv denn von der Abbildungsleistung höher anzusiedeln, als z. B. das Sigma 18-125 ? Leider habe ich gar keine Vergleichsmöglichkeiten, da ich (bis auf ein paar uralte mittelprächtige Objektive) nur das Nikonzoom besitze.
Viele Grüße,
Olli
Photopeter
15.04.2005, 11:00
Das liegt oft daran, dass es eine minderwertige Normalversion gibt und eine vernünftige VR-Version, die die Macken des Non-VR nicht mehr hat. Dazu geraten manchmal Analogwertungen in DSLR-Diskussionen. So jedenfalls meine Erfahrungen, wenn ich bei krassen Meinungsunterschieden nachgehakt habe. Ab Seriennummer 217xxx sollten sie zumindest konstruktiv in Ordnung sein. Auf Veranstaltungen, bei denen es um normale Personenfotografie geht, ist es mein bevorzugtes Objektiv, und in Zusammenhang mit dem Blitz bei Innenaufnahmen und schonenden Belichtungszeiten gibt es die Lichtstimmung wunderbar wieder.
Ich habe mal die VR Version des 24-120 an meiner DSLR getestet. Das war fürchterlich. Unscharf, extrem flau und mit starken Verzeichnungen. Und das bei allen Blenden und Brennweiten. Es liegt also nicht an der Version mit oder ohne VR (bzw Analog - Digital), das es so unterschiedliche Aussagen zu dem 24-120 VR gibt. Die Seriennummer des Objektivs kann ich allerdings nicht mehr feststellen, das Ganze war ein neues Objektiv und ist ca ein Jahr her. Vielleicht hilft das bei dem "Erraten" der SN.
Von der Brennweite her hätte es mir auch gefallen und mit dem VR währe ja ein Stück weit die mäßige Lichtstärke kompensiert worden, aber so war es völlig unbrauchbar.
Dimagier_Horst
15.04.2005, 11:21
Ist das Objektiv denn von der Abbildungsleistung höher anzusiedeln, als z. B. das Sigma 18-125 ?
Das kenne ich nicht.
Es liegt also nicht an der Version mit oder ohne VR (bzw Analog - Digital), das es so unterschiedliche Aussagen zu dem 24-120 VR gibt
Die erste Version des 24-120 (Non-VR) wurde niedergemacht. Die ersten VR hatten partielle Unschärfe, die ab etwa 117xxx/ 118xxx nicht mehr vorkamen. Das schützt nicht vor Ausreißern, Nikon hatte gerade bei dieser Brennweite meiner Meinung nach erhebliche Probleme im Qualitätsmanagement. An meiner F90 benutze ich mein VR-Objektiv nicht mehr, hier haben sich die Vorbehalte aus den Foren bestätigt.
...Nikon hatte gerade bei dieser Brennweite meiner Meinung nach erhebliche Probleme im Qualitätsmanagement. ...
Das Qualitätsmanagement hat damit nichts zu tun. Das sagt nämlich nur: "Unser Ziel ist es gute Produkte zu liefern."
Da mußt du schon bei den Ingenieuren ansetzen: Wenn die ein Produkt entwickeln, dass von der Konzeption einen möglichen Fehler nicht ausschließt - und wenn dem so ist, diesen Fehler nicht idetifizieren und verhindern können - dann sind sie in die Pflicht zu nehmen.
Qualitätssicherung ist Verhinderung, nicht Bekämpfung von Fehlern.
Du siehst, mein englischer Kollege hat Spuren hinterlassen. ;-)
Gruß
Armin
(QS-Rep.)
Meine A1 werde ich jedenfalls behalten und auch weiterhin damit fotografieren ;)
Hi Olli! Hehe - das hab ich auch mal gesagt. Und seitdem, wenn's hochkommt, vielleicht noch 10 Bilder mit der A1 gemacht ;)
Dimagier_Horst
15.04.2005, 13:13
Das sagt nämlich nur: "Unser Ziel ist es gute Produkte zu liefern."
Na, das sieht mir eher wie ein Unternehmensziel aus dem Bauchladen aus: zufriedene Anteilseigner, zufriedene Mitarbeiter, zufriedene Kunden und gutes Ansehen im sozialen und politischen Umfeld. Auf der Insel ist vieles anders, vielleicht auch das :lol: . Wenn das einer intern vertritt würde ich den auf der Stelle mit Hilfe eines von mir bezahlten Kopfgeldjägers bei einem hessischen Kamerahersteller platzieren lassen. Oder vor die Tür gehen, um zu verifizieren, dass ich nicht aus Versehen dort arbeite.
Hehe - das hab ich auch mal gesagt.
Hallo Heinz,
nimm mir doch nicht die Hoffnung, dass ich es nicht bereue, die A1 in Bargeld umgesetzt zu haben ;)
Aber im Ernst: Wenigstens zum Fahrradfahren soll meine A1 noch herhalten. Obwohl, es gibt ja auch stabilere Gepäckträger :D :D
Doch nun nochmal zum Objektiv:
Eben grad habe ich einen Vergleich gemacht, zwischen dem 24-120 VR und meinem uralten Nikon 50mm 1,8 Serie-E Objektiv (Das war damals die Billigserie von Nikon)
Und siehe da, das 1,8 E ist einen Tick schärfer :cry:
Nun meine Frage an die Nikonexperten: Ist diese Verhalten normal, da (auch "billige") Festbrennweiten ja grundsätzlich besser sind als Zooms oder "taugt" das 24-120 tatsächlich nichts? Das wäre natürlich übel um mein schönes neues Objektiv.
Olli
Das sagt nämlich nur: "Unser Ziel ist es gute Produkte zu liefern."
Na, das sieht mir eher wie ein Unternehmensziel aus dem Bauchladen aus: zufriedene Anteilseigner, zufriedene Mitarbeiter, zufriedene Kunden und gutes Ansehen im sozialen und politischen Umfeld. Auf der Insel ist vieles anders, vielleicht auch das :lol: . Wenn das einer intern vertritt würde ich den auf der Stelle mit Hilfe eines von mir bezahlten Kopfgeldjägers bei einem hessischen Kamerahersteller platzieren lassen. Oder vor die Tür gehen, um zu verifizieren, dass ich nicht aus Versehen dort arbeite.
Ich bringe dir mal heute abend was zu lesen mit.
Gruß
Armin
Kampfsportfreak
15.04.2005, 14:20
Und siehe da, das 1,8 E ist einen Tick schärfer
Nun meine Frage an die Nikonexperten: Ist diese Verhalten normal, da (auch "billige") Festbrennweiten ja grundsätzlich besser sind als Zooms oder "taugt" das 24-120 tatsächlich nichts?
Ich habe selbst ein (neues) 50mm 1.8 er an meiner D70. Es ist ein "scharfes Teil". Jedenfalls schärfer als mein 18-70 DX Zoom. Aber nur einen Tick (das Zoom natürlich vergleichen auf eben jenen 50mm).
Hast Du das Zoom mit 50mm vergleichen?
Ich höre den "großen Peter", den Photopeter (Ich hoffe er haut mich nicht deswegen) noch sagen: Eine Festbrennweite ist immer schärfer als ein Zoom, weil ein Zoom ein Kompromiß ist.
Und ein "Suppenzoom" ist ein großer Kompromiß.
24-120? Das sind nach Adam Riese ca. 36-180mm KB. Also unten rum schon weitwinklig und oben rum... Und das willst Du mit einer Festbrennweite vergleichen? Da findest Du immer ein Haar in der Suppe.
Gruß
Stephan
Hallo Stephan,
ja klar, ich habe die Vergleichsaufnahmen bei 50mm Brennweite und manuell eingestellter Zeit bei Blende 5,6 vom Stativ aus gemacht, so dass die Fotos wirklich vergleichbar sind.
Aber ich denke, dass ich Dich richtig verstehe, dass die "billige" Festbrennweite, trotz der 24 Jahre, die sie auf dem Buckel hat, zwangsläufig besser sein muss!
Dann bin ich ja auch wieder ein bißchen beruhigt und werde dann mein 24-120 VR nicht gegen ein vergleichbares Objektiv von Tamron oder Sigma austauschen (müssen).
Lediglich das Nikon 17-55 2,8 würde dann wohl eine Verbesserung ergeben. Ich bräuchte dann aber noch ein weiteres Objektiv "nach oben" und das wäre mir dann einfach vom Gewicht her zu schwer.
Olli
Dimagier_Horst
15.04.2005, 14:45
das 1,8 E ist einen Tick schärfer
Möglich. Das 24-120 ist ein 5fach-Zoom, das ist das Problem, und somit ein entsprechender Kompromiss. Auch hinsichtlich des Preises. Du musst Dich halt entscheiden, wo Du den Kompromiss eingehst: Bequemlichkeit (Zoom) oder Geldbörse (Qualität).
Ich bringe dir mal heute abend was zu lesen mit.
Nein, bitte nicht. Ich habe eine ganze Wand mit BWL-Literatur und ein paar Meter einschlägige Periodica. Das reicht.
Das sind nach Adam Riese ca. 36-180mm KB
Das bleiben auch nach Adam Riese 24-120mm.
Das sind nach Adam Riese ca. 36-180mm KB
Das bleiben auch nach Adam Riese 24-120mm.
:lol: Schlapplach
Kampfsportfreak
15.04.2005, 16:21
Das bleiben auch nach Adam Riese 24-120mm.
Staun :shock: ja? bei Crop 1,5? nichzufassen. Dann habt ihr ja alle gelogen und den Direktvergleich bei Peter dem Großen, den hab ich geträumt... Wasses alles gibt...
Lediglich das Nikon 17-55 2,8 würde dann wohl eine Verbesserung ergeben.
Eine Verbesserung sicher. Aber das Ding hat auch seinen Preis. Ich habe erst gestern ein Tamron AF 17-35 2.8-4 Di LD an meiner D70 testen können. Im Vergleich zu meinem Nikon DX 18-70 Kit Objektiv. Vorher war ich fest überzeugt, im Weitwinkelbereich eine verbesserung zu erzielen. Aber nix wars. Mein 18-70 war bei 18mm genausogut wie das Tamron bei 17mm. Beide auch mit Offenblende getestet.
Für dich wäre das Tamron aber die geeignete Ergänzung nach "unten". Bei einem Preis von 475,-- EUR noch gerade vertretbar.
Ja, ich habe auch das Nikkor DX 4 12-24mm AF-S G IF ED für 965,-- Öre testen dürfen. Uuuuiiiiiihhhh. DAS Teil ist ja irre! Hätte ich mir nicht das Sigma 70-200 EX HSM kaufen "müssen", ja dann... Noch ist das Objektiv nicht aus meinem Kopf verschwunden. Im GEGENTEIL !! Mist, wo ist meine reiche Tante aus Übersee? JETZT, Tante, wäre dein Einsatz gefragt. Heul Schluchz.
Liebe Grüße
Stephan
Photopeter
15.04.2005, 16:28
Ich höre den "großen Peter", den Photopeter (Ich hoffe er haut mich nicht deswegen) noch sagen: Eine Festbrennweite ist immer schärfer als ein Zoom, weil ein Zoom ein Kompromiß ist.
:itchy: :itchy: :itchy:
Ich sagte in der Regel ist eine Festbrennweite technisch besser. Und gerade die "Normalobjektive", die 50er sind auch schon vor vielen Jahren auf einem unglaublich hohen Niveau gewesen. Und ja, Zooms müssen immer ein Kompromiß sein, da man eben die meisten optischen Fehler nur für eine Brennweite wirklich in den Griff bekommen kann.
Der größte Vorteil der Primes liegt aber imho in der kreativeren Art zu fotografieren. Man muß selbst den besten Standpunkt für das Foto finden und kann es sich nicht einfach "ranzoomen". Das ergibt fast immer die besseren Fotos. Und Primes sind meist auch kleiner, leichter, lichtstärker und billiger als Zooms. Schau dir nur mal dein neues 2,8 70-200 er Sigma Schätzchen an. Ein großer, schwerer Klotz. Wenn ich das mit z.B. dem 2,8 180 Nikkor vergleiche, das ist richtig zierlich im Vergleich dazu. Das ändert aber natürlich nichts an der Qualität des Sigmas. Ein wirklich sehr gutes Zoom.
Photopeter
15.04.2005, 16:40
Staun :shock: ja? bei Crop 1,5? nichzufassen. Dann habt ihr ja alle gelogen und den Direktvergleich bei Peter dem Großen, den hab ich geträumt... Wasses alles gibt...
Die Brennweite bleibt schon bei 24-120mm Das ist dir doch hoffentlich klar?
Es (das 24-120VR) entspricht aber an der D70 der Bildwirkung eines 36-180 an einer (analogen) KB SLR. Das besagt der Crop Faktor und genau deswegen ist es nicht korrekt von einer "Brennweitenverlängerung" zu sprechen.
Verwirrend wird es wohl besonders (für Umsteiger), da an Kompaktkameras die "echte" Brennweite meist gar nicht angegeben wird. So hat das A1/2(00) D7(H(I)) Objektiv ja eine Brennweite von 7-50mm und sie hat einen Crop- Faktor von 4 (alles so ungefähr). Deswegen wird meist von 28-200mm gesprochen, was de Fakto aber falsch ist. Es ist meist nur einfacher, wenn man die Brennweitenangaben auf ein "Normmaß" eben dem allseits bekannten analogen Kleinbild Format umrechnet. Wer irgendwann mal etwas anderes als KB in den Fingern hatte, für den ist das meist nicht mehr schwer. So ist z.B. ein 80mm an meiner Mamiya 645 ein "Normalobjektiv", also ein 50er Sie hätte also einen "Cropfaktor" von 0,6 wenn man denn bei Mittelformat davon reden würde.
Dimagier_Horst
15.04.2005, 16:41
Dann habt ihr ja alle gelogen
Nö, ich nicht. Da, wo man nachmessen kann, sag ich immer die Wahrheit. :D
Kampfsportfreak
15.04.2005, 16:57
Ja, war mir schon klar, dass sich physikalisch nichts ändert, es wegen dem Crop Faktor "nur so wirkt". Aber hatte ich nicht geschrieben dass es sich um eben jene ca. 36-180 mm im vergleichbaren Kleinbildformat handelt. Heujeujeu, Schluß mit dem Haarespalten. Und der Horst, der (Di) Magier, der mißt. Und wer viel mißt mißt Mist sagte schon mein Opa (väterlicherseits, hat übrigens vor Stalingrad ziemlich gelitten, aber das nur am Rande).
Der große Peter hat schon Recht. Er kann es auch immer viel besser erklären als ich. Hat schließlich die Weißheit mit Löffeln ge... äähh, zu der Zeit als mein Opa... ihr wißt schon, hat er nämlich STUDIERT. Ja!
Bitte Peter, entschuldige meine Flapsigkeit, Du durftest mich ja gestern stundenweise genießen und hast jetzt erstmal ne 3 wöchige Kur beantragt. Nochmal Danke an deine Adresse. Ich fühle mich bei Entscheidungen immer bessere, wenn einer neben mir steht, der weiß was er sagt. Auch wenn er dann immer sagte: DAS musst alleine DU entscheiden. :D
Liebe Grüße und sonnigen Freitag abend noch
ich muß jetzt weg...
Stephan