PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon D500 gegen Alpha 6300 ISO-Leistung


Siegrid
15.05.2016, 10:55
Hallo!

Was meint ihr, kann die Alpha 6300 in Sachen High-ISO der Nikon D500 das Wasser reichen, wobei ich jetzt darunter Werte bis ISO 6400 meine?

Vermutlich gibt es noch keine Erfahrungswerte im Netz, da beide Kameras erst relativ kurzfristig am Markt sind.

turboengine
15.05.2016, 11:44
Ja, gibt es. Hier:
http://www.dpreview.com/news/4939144988/nikon-d500-studio-and-dynamic-range-tests-published/1

Die D500 ist hier der Nikon D7200, der Canon 7DII und der Sony A6300 so knapp eine Blende voraus im Rauschverhalten. Allerdings sind die Kameras eh nicht vergleichbar, da sie komplett unterschiedliche Einsatzbereiche haben.

Mich erstaunt eher, dass Sony die Kompressionsartefakte für das RAW Format immer noch nicht im Griff hat.

http://www.dpreview.com/news/4939144988/nikon-d500-studio-and-dynamic-range-tests-published/2

wwjdo?
15.05.2016, 11:57
Ich würde mal die Messung von DXO abwarten.

Der neue 20MP Sensor scheint aber schon sehr gut zu sein.

aidualk
15.05.2016, 12:05
Mich erstaunt eher, dass Sony die Kompressionsartefakte für das RAW Format immer noch nicht im Griff hat.


Geht bei der A6300 eigentlich auch unkomprimiert?
Die D500 RAW Datei ist rund doppelt so groß im Vergleich zur A6300 RAW Datei.

wronglyNeo
15.05.2016, 12:11
Mich erstaunt eher, dass Sony die Kompressionsartefakte für das RAW Format immer noch nicht im Griff hat.

http://www.dpreview.com/news/4939144988/nikon-d500-studio-and-dynamic-range-tests-published/2

Inwiefern hängt das jetzt mit dem Link zusammen?

turboengine
15.05.2016, 12:27
Klick mal auf den Link, der sich hinter dem Text "Raw compression artefacts" verbirgt.
Ein bisschen selber Lesen musst Du natürlich - fällt schwer. Ich weiss.

wronglyNeo
15.05.2016, 15:57
Vielen Dank für die freundliche Auskunft.

mth73
15.05.2016, 16:56
... Mich erstaunt eher, dass Sony die Kompressionsartefakte für das RAW Format immer noch nicht im Griff hat.

http://www.dpreview.com/news/4939144988/nikon-d500-studio-and-dynamic-range-tests-published/2

"The very capable Sony a6300 shows a touch more chroma noise in the shadow regions, even before we consider its Raw compression artefacts."

Naja, zwischen der Bedeutung von "Etwas nicht im Griff zu haben" und "einem Hauch mehr Farbrauschen" ("a touch more chroma noise") besteht ein in diesem Zusammenhang nicht ganz unbedeutender Unterschied.

Darüber hinaus frage ich mich, wo hier eine knappe Blende Vorsprung im Rauschverhalten zu erkennen sein soll? Ich sehe bei der D500 im Vergleich zur a6300 - beispielsweise bei ISO 6400 im RAW - einen Hauch feiner rauschende dunkle Bereiche, aber gleichzeitig (z.B. im Farbkreis oberhalb der Spielkarten) kleinere Nachteile in Sachen Kontrast und Detailwiedergabe.
Die Bildqualität der D500 in der Studioszene ist toll. Keine Frage. Der Abstand zur a6300 erscheint mir aber eher marginal zu sein. Im Vergleich dazu fällt die 7d Mark II sehr viel deutlicher ab.

turboengine
15.05.2016, 18:27
"The very capable Sony a6300 shows a touch more chroma noise in the shadow regions, even before we consider its Raw compression artefacts."

Naja, zwischen der Bedeutung von "Etwas nicht im Griff zu haben" und "einem Hauch mehr Farbrauschen" ("a touch more chroma noise") besteht ein in diesem Zusammenhang nicht ganz unbedeutender Unterschied.


Klick doch mal auf den oben beschriebenen Link beim Test "Raw compression artefacts" und dann siehst Du die Artefakte die ich gemeint habe.
6/Unbenannt_25.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252113)
Wenn Du die D500 auf RAW und 12800 ISO stellst und die anderen Kameras auf 6400 ISO sieht es ungefähr gleich aus.

dinadan
15.05.2016, 19:29
Die Bildqualität der D500 in der Studioszene ist toll. Keine Frage. Der Abstand zur a6300 erscheint mir aber eher marginal zu sein. Im Vergleich dazu fällt die 7d Mark II sehr viel deutlicher ab.

Ich sehe auch die Reihenfolge D500 > a6300/D7200 > 7DII. Der Abstand zwischen D500 und a6300 ist bestenfalls eine halbe Blende. Ich bin mal auf die Messung von DxO gespannt.

Siegrid
15.05.2016, 19:31
Danke Klaus für die Hinweise, die Seite habe ich nicht gefunden!

Alison
15.05.2016, 20:28
Schwer zu sagen, ich denke die Nikon rauscht in den Flächen etwas weniger, allerdings leigt der Schawrzpunkt auch niedriger. Vielleicht eine halbe Bende Vorteil?

mth73
16.05.2016, 09:37
Klick doch mal auf den oben beschriebenen Link beim Test "Raw compression artefacts" und dann siehst Du die Artefakte die ich gemeint habe.
6/Unbenannt_25.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252113)

Okay. Jetzt habe ich es auch gesehen. Unschön.

Ernst-Dieter aus Apelern
16.05.2016, 09:42
Klick doch mal auf den oben beschriebenen Link beim Test "Raw compression artefacts" und dann siehst Du die Artefakte die ich gemeint habe.
6/Unbenannt_25.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252113)
Wenn Du die D500 auf RAW und 12800 ISO stellst und die anderen Kameras auf 6400 ISO sieht es ungefähr gleich aus.
Danke Klaus!Die Messlatte die die Nikon gelegt hat ist hoch, aber sicherlich zu überwinden in Zukunft auch von einer Sony Kamera.

turboengine
16.05.2016, 10:06
Unschön.
Ja. Unschön. Spielt vermutlich in der Praxis nicht die allergrösste Rolle - aber wenn man schon am Pixelpeepen ist, sollte man eben auch erwähnen dass Sony hier nichts verbessert hat gegenüber der Vorgängerversion.

Leider.

dey
16.05.2016, 10:13
Danke Klaus!Die Messlatte die die Nikon gelegt hat ist hoch, aber sicherlich zu überwinden in Zukunft auch von einer Sony Kamera.

Das Sony das in Zukunft auch oder ähnlich kann ist zu erwarten, wenn Zukunft nur lange genug ist. Aktuell hätte Sony aber wohl kaum Klientel für eine aps-c in dieser Ausrichtung und Preisliga.

Ernst-Dieter aus Apelern
16.05.2016, 10:18
Warum hat Sony kein Klientel in dem zitierten Bereich?
Der zitierte Bereich ist doch für anspruchsvolle Amateure optimal.

dey
16.05.2016, 10:32
Kaum Klientel!
Selbst die 1.300€ für die 6300 erntet hier recht viel Kopfschütteln. Ich glaube nicht, dass eine aps-c oberhalb 2k€ für Sony erfolgreich sein kann, weder in A noch in E.

ericflash
16.05.2016, 10:55
Was ich nicht verstehen kann, es gibt Leute die kaufen sich eine OMD EM1, obwohl sie nur MFT ist.

Ernst-Dieter aus Apelern
16.05.2016, 11:02
Die OMD Kameras haben tolle Features, die Sony nicht bietet.Focusstacking und Live Bulb View und einen sehr guten Stabi.

dey
16.05.2016, 11:05
Was ich nicht verstehen kann, es gibt Leute die kaufen sich eine OMD EM1, obwohl sie nur MFT ist.

Was willst du damit sagen?

zigzag
16.05.2016, 11:13
Vielleicht das dieses ganze pixelpeepen und letzte 0,2 Blenden Iso nicht alles ist. Das das nicht alles ist was eine Kamera aus macht und er nicht versteht, warum völlig verschiedene Kameras verglichen werden. Ich könnte in seinen Satz noch mehr interpretieren :D

dey
16.05.2016, 11:19
Ich finde diese unsinnigen OT-Turns in die Extreme auch nervig, aber hier ist das nun mal der Titel.

ericflash
16.05.2016, 11:29
Kaum Klientel!
Selbst die 1.300€ für die 6300 erntet hier recht viel Kopfschütteln. Ich glaube nicht, dass eine aps-c oberhalb 2k€ für Sony erfolgreich sein kann, weder in A noch in E.

Ich habe mich auf diesen Beitrag von dir bezogen. Ich wollte damit nur aufzeigen, dass ich die 1.300 für die A6300 okay finde. Warum sollte sie Kopfschütteln ernten? Es gibt Leute die zahlen für den (Achtung Sarkasmus) miesen kleinen Sensor der OMD EM 1 mehr als für die A6300.

Ernst-Dieter aus Apelern
16.05.2016, 11:34
Oder 942 Euro für die 6300:?
https://tesento.com/store/index.php/sony-a6300-body-schwarz.html
Fest steht Nikon und Sony haben mit den genannten Kameras eine Punktlandung hingelegt.

meshua
16.05.2016, 11:47
Klick doch mal auf den oben beschriebenen Link beim Test "Raw compression artefacts" und dann siehst Du die Artefakte die ich gemeint habe.
6/Unbenannt_25.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252113)
Wenn Du die D500 auf RAW und 12800 ISO stellst und die anderen Kameras auf 6400 ISO sieht es ungefähr gleich aus.

Outch! :roll: Andererseits sind dies "Labortests" - da möchte ich dann doch erstmal ein "normales" Bild sehen, wo diese Artifakte signifikant hervortreten. Notfalls sollte die Verwendung eines unkomprimierten RAW-Formates (wie z.B. bei der A7-II, die hat offensichtlich das gleiche Problem bei cRAW) das Problem eliminieren!


Viele Grüße, meshua

turboengine
16.05.2016, 11:52
...nicht versteht, warum völlig verschiedene Kameras verglichen werden.

Ich habe auch schon einen Absatz dazu geschrieben, aber dann gelöscht. Egal.
Offenbar hat man Spass daran unterschiedliche Sensoren zu vergleichen.

ako
16.05.2016, 11:54
Ja, gibt es. Hier:
http://www.dpreview.com/news/4939144988/nikon-d500-studio-and-dynamic-range-tests-published/1

Die D500 ist hier der Nikon D7200, der Canon 7DII und der Sony A6300 so knapp eine Blende voraus im Rauschverhalten.

Das sehe ich anders. Wo ist noch brauchbare Information im Bild?

In der Tat sehen die ganzen Sterne und Kreise bei Nikon schöner aus, aber das ist ähnlich wie VW-Abgastests, solche Benchmark-Strukturen werden von der Firmware erkannt und per Software verbessert.

Gehe mal zu einer Struktur mit echter unvorhersagbarer Information. Z.B. unten rechts zu den Farbtuben. Stell dann ISO hoch (z.B. 25600, aber man sieht es schon ab 6400) und auf RAW und sage mir, bei welcher Kamera Du den Schriftzug "medium yellow" noch wie gut lesen kannst. Bei der D500 (Canon kann man eh nicht mehr ernst nehmen, das Rennen findet zwischen Sony und Nikon statt) kann man es am schlechtesten Lesen, bei der A6300 kann man es am Besten lesen.

Egal wie sich die Störungen zusammensetzen (Rauschen, Farbrauschen, Unschärfe), die meiste Bildinformation kommt eindeutig aus dem Sensor der Sony A6300 raus.

Und auch bei der JPG-Engine ist das Bild ähnlich: "medium yellow" ist bei JPG und ISO6400 bei der Sony A6300 gut lesbar, bei der D500 wäre es ohne die Kontextinformation der gelben Tube nicht entzifferbar.

Ich denke, pro Pixel ist das Rauschen und die Bildqualität der D500 etwas besser als bei Sony, aber da die Sony 15% mehr Pixel hat, kommt unterm Strich mehr raus.

Um das Rauschen und die Schärfe fair zu vergleichen, müsste man das 24MP-Sony-Bild auf die 20,9 MP der Nikon D500 runterrechnen und dann dürfte die Sony eindeutig vorne liegen.
Aber waren wir auf den DXO-Mark-Vergleich, die ja genau das mit der Einstellung "Print" machen.

turboengine
16.05.2016, 12:03
Hast Du jetzt die ganze Nacht damit verbracht eine Stelle und ISO Kombination herauszufinden wo Sony besser ist? Was du hier siehst ist der Auslösungsvorteil durch die gering höhere Auslösung der Sony. Das hat nicht viel mit Rauschen zu tun, es sei denn die Rauschkorrektur bügelt drüber.

Nochmal: Stell die Kameras auf 6400 ISO oder bestenfalls 12800 und vergleiche sie mit gleicher Auflösung - insbesondere die Texturen in den Tiefen, das Rauschen in dunklen, monochromen Flächen und die Widergabe von harten Kontraste an den Spitzlichtern.

Zaar
16.05.2016, 12:13
Wenn man sich die RAWs bei ISO6400 ansieht, würde ich der D500 schon mindestens eine halbe Blende Vorsprung beim Farbrauschen attestieren wollen. Es ist weniger ausgeprägt und vor allem "feiner", was von diversen Konvertern i.d.R. mit einer wesentlich gefälligeren Entrauschung belohnt wird. Es scheint mir auch "weniger bunt" zu sein. Macht Nikon da schon etwas im RAW (Farbrauschen -> Luminanzrauschen)?

dey
16.05.2016, 12:13
Immer, wenn ich derartige Vergleiche bei dpreview mache, finde ich Bereiche wo mal der eine oder der andere Sensor besser ist. Da scheint es sehr auf die Optimierung für den Anwendungsfall anzukommen.
Die Sonys sind vergleichweise gut bei den harten SW-Streifen in der Mitte während Nikon bei den Haaren punktet. So ist es mir zumindest immer bei D750 vs A7* aufgefallen.

Ernst-Dieter aus Apelern
16.05.2016, 12:15
20 Megapixel mit einer richtig guten high Iso Lösung zum moderaten Preis, das ist für mich die D500, ohne Frage.So etwas sollte Sony doch auch hinbekommen, am besten im A-Mount!

Zaar
16.05.2016, 12:17
20 Megapixel mit einer richtig guten high Iso Lösung zum moderaten Preis, das ist für mich die D500, ohne Frage.

:shock: Echt jetzt?

Ernst-Dieter aus Apelern
16.05.2016, 12:24
Ja, warum nicht?
Der Preis wird bstimmt noch nachgeben außerdem.

dey
16.05.2016, 12:32
Ja, warum nicht?
Der Preis wird bstimmt noch nachgeben außerdem.

Das ist aber nicht das vergleichbare Maß.

ericflash
16.05.2016, 12:37
Ich kann jetzt nur von der A7II und D750 berichten. Da ist die D750 schon homogener im Rauschen. Keine Ahnung wie es bei APS-C aussieht, aber ich könnte mir vorstellen das die D500 da auch etwas besser ist. Im Prinzip sind die Dinger aber alle auf einen hohen Niveau und sicher kann man die Bilder in LR soweit bearbeiten dass sie gleichauf sind. Der Aufwand an Bearbeitungszeit ist dann halt die Frage.

Reisefoto
16.05.2016, 12:43
Es scheint mir auch "weniger bunt" zu sein. Macht Nikon da schon etwas im RAW (Farbrauschen -> Luminanzrauschen)?
Mit Sicherheit.

matti62
16.05.2016, 13:02
Hallo Johannes: ja das sehe ich ebenso und schließe die a7rii damt ein. Nikon hat bzgl. Rauschen deutliche Vorteile. Ich glaube, das "schlechtere" Rauschverhalten der Sony ist eher ein Videokompromis.

Ich erstelle gerade eine Doku und kann nur beschränkt Lichtsetups einsetzen. Die ISO der a7rii schränke ich auf iso1250 ein, da ich sonst die Bilder in PS nicht so bearbeiten kann, wie ich möchte (Qualitätsverlust - und das natürlich mit dem Loxia 35mm um so schwieriger :crazy:)

Ich muss Klaus schon recht geben. Zwischen Nikon und Sony sind nicht nur bei der ISO Seite Welten. Wie gesagt, wenn Nikon nicht so viele Totschläger als Objektive im Programm hätte... wäre ich zu Nikon gewechselt.

Die D500 ist ein Grund nicht unbedingt zu VF zu wechseln.

ericflash
16.05.2016, 13:21
Hier mal auf die Schnelle Farbrauschen von der D750:


6/nikon_d750_test_20160415-63.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252152)

Regler auf 15 Rest wie es LR einstellt:

6/nikon_d750_test_20160415-63-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252153)

meshua
16.05.2016, 13:35
(...)Im Prinzip sind die Dinger aber alle auf einen hohen Niveau und sicher kann man die Bilder in LR soweit bearbeiten dass sie gleichauf sind. Der Aufwand an Bearbeitungszeit ist dann halt die Frage.

Keine Frage: Das Niveau der Bildsensoren ist heute sehr hoch. In der Praxis ist es daher eher eine Frage des Workflows und Pre-Processings. Doch letztlich auch, wie "genau" deine Kunden auf so etwas achten und was das Ausgabemedium ist: Porträt-/Hochzeitsbilder für Endkunden landen mit hoher Wahrscheinlichkeit als max. 12" × 18" Ausbelichtung in einem Album - da ist das "Rauschen" auch eher sekundär ... und 24MP Sensoren (@300PPI) ausreichend. ;)

Viele Grüße, meshua

ericflash
16.05.2016, 13:57
Genauso ist es gerade bei Hochzeit ist eine relativ kurze Bearbeitungszeit wichtig. In diesem Thread wirds wohl eher um perfekte Qualität bei Naturbilder gehen?

Zaar
16.05.2016, 14:20
In Bezug auf die Bearbeitbarkeit finde ich die Seite http://www.dpreview.com/news/4939144988/nikon-d500-studio-and-dynamic-range-tests-published/2 ebenfalls noch sehr interessant und da scheint die D500 das Attribut von DPReview "class leading" wirklich zu verdienen.

Hier hat die D500 locker eine Blende mehr Luft als die A6300. :shock:

hanito
16.05.2016, 16:12
Hier hat die D500 locker eine Blende mehr Luft als die A6300. :shock:

Die Blende mehr Luft kostet Dich aber einen 1000er mehr oder anders gesagt den Preis einer 2. A6300. :)

wwjdo?
16.05.2016, 16:27
In Bezug auf die Bearbeitbarkeit finde ich die Seite http://www.dpreview.com/news/4939144988/nikon-d500-studio-and-dynamic-range-tests-published/2 ebenfalls noch sehr interessant und da scheint die D500 das Attribut von DPReview "class leading" wirklich zu verdienen.

Hier hat die D500 locker eine Blende mehr Luft als die A6300. :shock:

Wenn ich den Ausschnitt mit der Haarlocke anschaue, ist schon ein Unterschied sichtbar - aber ob es eine ganze Blende ausmacht?

Da bin ich eher skeptisch. DXO wird da bald für Klarheit sorgen. Ich vermute mal dass die D500 eine halbe Blende besser performt, was angesichts des geringeren Pixelpitches kein Weltwunder wäre. ;)

wronglyNeo
16.05.2016, 16:28
Outch! :roll: Andererseits sind dies "Labortests" - da möchte ich dann doch erstmal ein "normales" Bild sehen, wo diese Artifakte signifikant hervortreten.

Naja, für mich sieht das schon wie ein ganz normales Bild aus. Die Frage ist halt, wie oft man um 6EV pusht.

Das sehe ich anders. Wo ist noch brauchbare Information im Bild?

In der Tat sehen die ganzen Sterne und Kreise bei Nikon schöner aus, aber das ist ähnlich wie VW-Abgastests, solche Benchmark-Strukturen werden von der Firmware erkannt und per Software verbessert.


Also das halte ich jetzt aber mal für sehr, sehr unwahrscheinlich.

Im Prinzip sind die Dinger aber alle auf einen hohen Niveau und sicher kann man die Bilder in LR soweit bearbeiten dass sie gleichauf sind. Der Aufwand an Bearbeitungszeit ist dann halt die Frage.

Man kann nichts auf der Welt, was nicht da ist, algorithmisch herzaubern. Man kann bestenfalls interpolieren.

Keine Frage: Das Niveau der Bildsensoren ist heute sehr hoch. In der Praxis ist es daher eher eine Frage des Workflows und Pre-Processings.

Preprocessing wovon?

Was für mich unerklärlich ist, ist warum die A6300 kein unkomprimiertes Raw speichern kann.

wwjdo?
16.05.2016, 16:39
Was für mich unerklärlich ist, ist warum die A6300 kein unkomprimiertes Raw speichern kann.

Das craw im A-Mount ist wirklich ein Übel.

Ich vermute mal, dass hier auch eine knappe halbe Blende mehr Rauschen entsteht.

Nikon greift in die RAW 's jedenfalls viel effektiver ein...

turboengine
16.05.2016, 17:07
DXO wird da bald für Klarheit sorgen. Ich vermute mal dass die D500 eine halbe Blende besser performt, was angesichts des geringeren Pixelpitches kein Weltwunder wäre. ;)

Dir ist schon klar, dass DXO seinen Score auflösungsneutral auf 8MP normiert? Der Pixelpitch ist vollkommen egal.

http://www.dxomark.com/Reviews/More-pixels-offset-noise/Comparing-the-SNR-of-cameras-with-different-resolutions

Das craw im A-Mount...

Ich vermute mal, dass hier auch eine knappe halbe Blende mehr Rauschen entsteht.
Nikon greift in die RAW 's jedenfalls viel effektiver ein...

Egal ob A- oder E-Mount: Sony greift viel heftiger ein als Nikon, indem sie das Sensorsignal in 11+7 Bit pressen anstatt ein verlustfrei komprimiertes RAW zu produzieren. Meinst Du das mit "effektiver"? Selbst die teure A7RII kann noch kein verlustfrei komprimiertes RAW schreiben, nur unkomprimiertes.

Nachdem die Sony-Leute zumindest zugegeben haben dass ihre Komprimiererei nicht so das Gelbe vom Ei ist, hätte ich mir bei den neuen Kameras diesbezüglich mehr versprochen. Bin gespannt, wie das bei der 72MP A9 ausschaut. Da hat dann ein Bild 130 MB.

Siegrid
16.05.2016, 17:16
Hallo!

Na, da habe ich eine schöne Diskussion losgetreten, mir geht es um eine Ergänzung - Erweiterung zur A77 II. Meine Gedanken waren, dass Sony auf Basis der Alpha 6300 einen A-Mount Body bringt, welche der D500 ebenbürtig ist. E-Mount kommt für mich momentan schon wegen der Objektive nicht in Frage.

turboengine
16.05.2016, 17:19
Tja, du wirst froh sein müssen, wenn in A-Mount überhaupt noch was kommt. Für die A77III kannst Du dann gleich noch eine halbe Blende abziehen, weil das Licht im SLT Spiegel hängen bleibt.

wwjdo?
16.05.2016, 17:21
Dir ist schon klar, dass DXO seinen Score auflösungsneutral auf 8MP normiert? Der Pixelpitch ist vollkommen egal.

http://www.dxomark.com/Reviews/More-pixels-offset-noise/Comparing-the-SNR-of-cameras-with-different-resolutions

.

Nehmen die nicht zwei Messungen des SNR vor?

Zaar
16.05.2016, 17:46
Wenn ich den Ausschnitt mit der Haarlocke anschaue, ist schon ein Unterschied sichtbar - aber ob es eine ganze Blende ausmacht?

Ich glaube nicht, dass die D500 eine ganze Blende besser ist, aber was das "Hochziehen" der Schattenbereiche angeht, sehen +6ev bei der D500 so aus wie +5ev bei der A6300. Das macht man zwar normalerweise nicht, aber die D500 hat im Falle des Falles hier mehr Reserven.

Was für mich unerklärlich ist, ist warum die A6300 kein unkomprimiertes Raw speichern kann.

Das verstehe ich, ehrlich gesagt, auch nicht. Die A6300 ist neben der A77II das obere Ende der APS-C-Fahnenstange (auch preislich). Da hätte Sony durchaus auch RAWs mit verlustloser Kompression / ohne Kompression spendieren dürfen.

hanito
16.05.2016, 18:06
Oder 942 Euro für die 6300:?
https://tesento.com/store/index.php/sony-a6300-body-schwarz.html


Habs gewußt, bei dem Preis muß ein Haken sein.

"Auszug aus der Artikelkonfiguration:Dieser Artikel ist für den Betrieb in Deutschland geeignet. Alle Sprach und Menüeinstellungen sind in englischer Sprache vorhanden. Es kann bei diesem Artikel nicht garantiert werden, dass die Menüführung in deutscher Sprache möglich ist. Es bestehen aber darüber hinaus keinerlei Einschränkungen oder Unterschiede zwischen einem Artikel, welcher für den deutschen Markt hergestellt wurde und dem hier angebotenen Exportartikel.

Oder läßt sich die A6300 mit dem Software Hack auf deutsch umstellen, dann wäre das ein attraktiver Preis.

Siegrid
16.05.2016, 18:40
Tja, du wirst froh sein müssen, wenn in A-Mount überhaupt noch was kommt. Für die A77III kannst Du dann gleich noch eine halbe Blende abziehen, weil das Licht im SLT Spiegel hängen bleibt.

Diese Befürchtungen habe ich leider auch, daher womöglich gleich zur D500 greifen - ich hoffe der Gehäusepreis fällt noch ein wenig.

wronglyNeo
16.05.2016, 18:44
Das verstehe ich, ehrlich gesagt, auch nicht. Die A6300 ist neben der A77II das obere Ende der APS-C-Fahnenstange (auch preislich). Da hätte Sony durchaus auch RAWs mit verlustloser Kompression / ohne Kompression spendieren dürfen.

Nicht nur deshalb. Ich finde so ein Feature sollte jede Kamera, die überhaupt RAW unterstützt, bieten. Völlig unabhängig vom Preis. Das konnten schon schon 10 Jahre alte 600€-Kameras. Jetzt wo Sony das Feature einmal anbieten (in den A7-Modellen) bin ich davon ausgegangen, dass das in Zukunft in jeder Kamera drin ist - und vielleicht auch noch eine Option zur verlustfreien Kompression hinzukommt.

Eigentlich ist das ja gar kein Feature, sondern sollte der "Normalzustand" sein.

screwdriver
16.05.2016, 19:10
Oder läßt sich die A6300 mit dem Software Hack auf deutsch umstellen, dann wäre das ein attraktiver Preis.

Das sollte gehen.
Zumindest kann meine "deutsche" 5r nun auch chinesisch und koreanisch...

wwjdo?
16.05.2016, 20:09
Diese Befürchtungen habe ich leider auch, daher womöglich gleich zur D500 greifen - ich hoffe der Gehäusepreis fällt noch ein wenig.

Eine Option wäre evtl. auch eine a99 für dich? Mit einer guten Gebrauchten sparst du dir die Hälfte des NP zur D500 und dein Tamron Zoom ist m.E. an VF noch besser in Form.

Dazu hättest du den Vorteil des besseren Freistellungspotentiales bei Porträt, etc.

turboengine
16.05.2016, 20:20
Nehmen die nicht zwei Messungen des SNR vor?

Nein, die skalieren den SNR auf 8MP per Umrechnungsformel.

http://www.dxomark.com/Reviews/Detailed-computation-of-DxOMark-Sensor-normalization



Resolution varies from camera to camera, but ultimately images will be compared on similarly-sized screens or prints. On one hand, a higher-resolution camera will perform better because more pixels equate to more information for a given output surface. On the other hand, the same camera has a smaller pixel size and this decreases the SNR. Normalizing by pixel resolution makes it possible to compare actual sensor performance, similar to printing two images on the same printer.
Consider a sensor with...

[Jetzt kommen ganz viele Formeln]

As can be seen, high-resolution sensors will gain more SNR, DR, TR and CS when reduced to a lower reference resolution. For DxOMark Sensor Overall Score and Metrics, we chose a reference resolution equal to 8 Megapixels, which is a bit less than a 12" x 8" print with a 300dpi printer. However, any other resolution can be chosen, as doing so only shifts the normalized values by a constant (because the reference resolution appears only as a logarithm in the formulas above).
What should be remembered is that doubling the resolution adds:
3dB to the normalized SNR
0.5 bit to the normalized DR
0.5 bit to the normalized TR
1.5 bit to the normalized CS.

signal to noise ratio (SNR), dynamic range (DR), tonal range (TR) and color sensitivity (CS)



Aber auch das Verlinken auf diesen Artikel wird nicht dazu führen dass die Legende vom besseren Rauschverhalten von Sensoren mit grösseren Pixeln und niedriger Auflösung endlich aufhört. Das ist nicht auszurotten, denn Mathematik ist böse und man lässt sich ja auch seinen schönen Glauben nicht nehmen. Schon gar nicht von Formeln.

Und daher werden nach wie vor munter 100% Crops verglichen...

ericflash
16.05.2016, 20:26
Ich glaube kaum das Sigrid mit einer A99 glücklicher wird, da der AF für Natur und Vogelfotografie einfach zu ungenau und langsam ist. Auch wenn ich mir schon selber wie einer dieser komischen Missionare vorkomme. Der AF bei Nikon ist einfach nur Hammer und das Rauschverhalten auch. Das ist es besser sie bleibt bei der A77II und wartet noch etwas.

matti62
16.05.2016, 21:14
und mal zum Vergleich

Variante 1:

http://camerasize.com/compact/#567.330,31.63,648.330,ha,t

Variante 2:

mit dem neuen Totschläger (24-70)

http://camerasize.com/compact/#567.479,31.56,648.327,ha,t

und zum Schluß der Vergleich

http://camerasize.com/compact/#648.233,377.44,624.581,ha,t

leider gab es bei Nikon nichts vergleichbares, also habe ich eins von Sigma genommen.

Aber es ist schon so: wenn jemand von A wechseln möchte, ist die beste Variante Nikon, sollten sich die photografischen Ziele nicht verändern. Der Wechsel auf E mit Adaptern ist keine sinnvolle Lösung. Zumal der Wechsel auf E genauso teuer sein wird wie der Wchsel zu Nikon.

ericflash
16.05.2016, 21:43
Das 24-70 von Nikon ist schon eine Größe :D da sieht das Zeiss ja richtig putzig aus. Kommentar meiner Frau: "Da hat man wenigstens was in der Hand" :lol:
So unterschiedlich sind die Meinungen.

dinadan
16.05.2016, 21:52
Aber es ist schon so: wenn jemand von A wechseln möchte, ist die beste Variante Nikon, sollten sich die photografischen Ziele nicht verändern.
Bullshit. Ich möchte auf den EVF nicht verzichten, und meinen photografischen Zielen kommt z.B die a6300 sehr entgegen. Lautloses fotografieren aus der Hüfte ist für Street der Hammer.
Der Wechsel auf E mit Adaptern ist keine sinnvolle Lösung.
Nochmal Bullshit. Ich nutze gern mein gutes A-Mount Glas mit Adapter an E-Mount. Mit meiner A7II + LA-EA3/4 habe ich die A99II bereits :top:
Zumal der Wechsel auf E genauso teuer sein wird wie der Wchsel zu Nikon.
Dreimal Bullshit, denn ich nutze mein A-Mount Equipment weiter und muss nicht alles neu kaufen :cool:

*thomasD*
16.05.2016, 21:58
Ich kann jetzt nur von der A7II und D750 berichten. Da ist die D750 schon homogener im Rauschen. Keine Ahnung wie es bei APS-C aussieht, aber ich könnte mir vorstellen das die D500 da auch etwas besser ist. Im Prinzip sind die Dinger aber alle auf einen hohen Niveau und sicher kann man die Bilder in LR soweit bearbeiten dass sie gleichauf sind. Der Aufwand an Bearbeitungszeit ist dann halt die Frage.

Das ist so nicht richtig, das liegt nur an der Verarbeitung von LR:
Vergleich (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153950&highlight=d750&page=4)

Das Thema hatten wir schon: Vorsicht bei den RAW-Vergleichen, insbesondere auch bei DPreview.

ericflash
16.05.2016, 22:21
Habe mir jetzt den gesamten Beitrag durchgelesen, irgendwie komme nicht dahinter was du meinst? Du hast damals ja selber geschrieben, dass die D750 bessere RAW Ergebnisse liefert.

matti62
16.05.2016, 22:29
:crazy: Detlef zu Deinem ersten Bullshit: fotografiere mal mit einer der beiden Nikons und Du wirst sehen, dass Du den EVF nicht brauchst. Die Bilder sitzen in aller Regel immer. Zu Deinem zweiten Kommentar: die beiden Nikons sind keine Streetkameras.

Zu Deinem zweiten Bullshit: dann bist du maximal (wahrscheinlich nicht einmal) bei den Fähigkeiten der a99 aber nicht bei den Nikons. Da bist Du weit entfernt.

Zu Deinem dritten Bullshit: wenn Du die Funktionen der a7ii nutzen möchtest, da ist der Wechsel Voraussetzung. Sonst bist Du von den Nikons entfernt. Das Nikkor 85f1.4 kostet 1.400E als Beispiel. Was kostet Dich das Batis ? Der La-EA4 ist eine Krücke, für die a7 ohne x ok, aber mit x eine Notlösung.

Man sollte sich nichts einreden, entweder man nutzt ein System oder man lässt es. Bei der a7rii ist das noch krasser. Da geht ohne gute Objektivlösungen wenig. Da bekommt man ja schon mit dem Loxia 35mm Probleme.:crazy:

ericflash
16.05.2016, 22:45
Dachte auch nie dass z.B. die Gesichtserkennung bei Nikon gut funktioniert, weil man es ja im Sucher nicht sieht. Was soll ich sagen das Ding trifft verdammt gut. Man muss sich nur etwas dran gewöhnen, dass man nicht mehr alles im Sucher sieht. Dafür hat man am Tag ein richtig tolles Sucherbild.

Zaar
16.05.2016, 23:11
Wie immer in der letzten Zeit scheint auch das hier wieder ein Wechselmissionarsthread mit dogmatischem Gegenwind zu werden. Irgendwie scheint es immer darauf hinauszulaufen, dass sich die Antipoden gegenseitig ihre Investitionen rechtfertigen müssen. Jeder versucht sich seine Ausgaben damit schönzureden, dass sein neues System (E-Mount, Canon und besonders Nikon), das einzig seligmachende ist und alle anderen nur Notlösungen sind, weil das (neue) eigene ja viel besser, billiger oder gar beides ist.

Wird Zeit mal ein Bullshit-Bingo für diese Diskussion zu erstellen ...

ericflash
16.05.2016, 23:24
Ich glaube kaum das Sigrid mit einer A99 glücklicher wird, da der AF für Natur und Vogelfotografie einfach zu ungenau und langsam ist. Auch wenn ich mir schon selber wie einer dieser komischen Missionare vorkomme. Der AF bei Nikon ist einfach nur Hammer und das Rauschverhalten auch. Das ist es besser sie bleibt bei der A77II und wartet noch etwas.

Um mich mal selbst zu zitieren. Meine Idee für Sigrid lieber noch etwas warten bevor sie was kauft. Nikon kann das richtige sein hat aber auch Nachteile. Ob E-Mount für Vogelfotografie das richtige ist kann ich mangels a6300 nicht sagen. Ich bin der Letzte der missionieren will. Nicht umsonst behalten wir unsere a99 erstmal.

Zaar
16.05.2016, 23:33
Ich hatte eigentlich gehofft, das ich mir genug Mühe bei der Formulierung gegeben habe, dass es nicht nur ein neues System betrifft ;). Was mich aber ein wenig nachdenklich stimmt ist, dass es bei jeder Diskussion darauf hinausläuft, zu welchem System man von Sony A-Mount am besten wechselt :(.

screwdriver
16.05.2016, 23:51
... zu welchem System man ... am besten wechselt :(.
Arguimente "einsammeln" ist das Eine
Eine Entscheidung einfach für sich im stillen Kämmerlein nach seinen persönlichen subjektiven Prämissen zu treffen, das Andere

Technische, haptische oder monetäre Gründe in verschiednesten Konstellationen und Gewichtungen kann man gar nicht von aussen beurteilen oder bewerten.

hanito
16.05.2016, 23:55
Was mich aber ein wenig nachdenklich stimmt ist, dass es bei jeder Diskussion darauf hinausläuft, zu welchem System man von Sony A-Mount am besten wechselt :(.

Vorweg, ich habe keinen Wechsel vor. Denke aber über den Kauf einer A6300 nach. Trotzdem informiere ich mich in den Konkurrenzforen da man dort mehr Infos bekommt. Mein Fazit daraus, die kochen auch nur mit Wasser. Eines ist für mich klar, 1000€ mehr der D500 müssen ja einen Grund haben. Eine Vergleichsgrundlage für mich ist die Fototest, die haben leider noch keine D500 bekommen. So habe ich nur Daten der A6300 und bin gespannt was die bei der D500 messen.

ericflash
17.05.2016, 00:19
WB Joe wird sicher auch bald etwas dazu schreiben können er hat sich eine D500 geordert. Ansonsten wenn kein zwingender Wechsel nötig ist würde ich erstmal abwarten ob bei A-Mount noch was kommt. Mir war das alles zu wage und ich kann mir nicht vorstellen das die nächste A-Mount zu einem für uns leistbaren Preis angeboten wird.

Zaar
17.05.2016, 10:04
Hallo,

Vorweg, ich habe keinen Wechsel vor. Denke aber über den Kauf einer A6300 nach.

Die A6300 ist (für mich) eine gute Kamera ...

Eines ist für mich klar, 1000€ mehr der D500 müssen ja einen Grund haben.

... aber wenn ich Deine vorwiegenden Motive richtig in Erinnerung richtig in Erinnerung habe, sollte doch gerade für Dich die D500 attraktiv sein.

Die 1000€ mehr werden sich wahrscheinlich am massivsten beim AF bemerkbar machen. Mit zwei bis drei zusätzlichen Objektiven (inbesondere im Telebereich) hast bei Sonys Preispolitik der letzen Zeit wahrscheinlich die 1000€ auch wieder raus ;).

Wer für den Städteurlaub und die Sporthalle die gleiche Kamera benutzen möchte, dem kann ich die A6300 wärmstens empfehlen. Wer dediziert (Motor)Sport oder (Plane)Spotting betreiben möchte, ist wahrscheinlich - wenn die Größe keine Rolle spielt - schon allein wegen der Objektive und des AFs in einem anderen System besser aufgehoben.

Wobei ... das ist Hörensagen, weil ich selbst wenig aktuelle Erfahrung mit dem AF der Konkurrenz habe, hier aber stetig begeisterte Posts lese, wieviel besser diese sein sollen (und nein, das meine ich nicht zweifelnd / negativ, sondern irgendetwas wird ja wohl dran sein, wenn es immer wieder thematisiert wird). Möglicherweise kennen viele davon aber den AF der A6300 auch nur vom Lesen / Hörensagen.

Gott sei Dank bin ich aus der Entscheidungsnummer raus, weil ich meine Kamera schon gefunden habe, aber einfach ist es gerade nicht ...

meshua
17.05.2016, 12:36
(...)
Zu Deinem dritten Bullshit: wenn Du die Funktionen der a7ii nutzen möchtest, da ist der Wechsel Voraussetzung. Sonst bist Du von den Nikons entfernt. Das Nikkor 85f1.4 kostet 1.400E als Beispiel. Was kostet Dich das Batis ? Der La-EA4 ist eine Krücke, für die a7 ohne x ok, aber mit x eine Notlösung.


Erkläre doch mal, weshalb der LA-EA3/4 für dich eine Krücke und Notlösung ist. Es ist richtig, das einige wenige Funktionen der A7-Serie nicht unterstützt (http://briansmith.com/sony-a-mount-lens-sony-a7rii-guide/) werden, wie Eye-AF oder spezielle Fokus-Modi. Wer nur mit diesen Features die A7-Serie sinnvoll nutzen kann, für den sind die Adapter eine Krücke. Alle anderen werden ihn aber als Bereicherung ansehen, einfach nur schöne Bilder mit ihrem Lieblingsobjektiv machen zu können: ISO, Blende, Zeit eingestellt und Fokus gesetzt...Fertig!

Aber es ist heutzutage eben auch ungemein praktisch, für misslungene Bilder die Kamera als Entschuldigung vorschieben zu können! :roll:

Viele Grüße, meshua

dey
17.05.2016, 12:58
Erkläre doch mal, weshalb der LA-EA3/4 für dich eine Krücke und Notlösung ist.
...
Aber es ist heutzutage eben auch ungemein praktisch, für misslungene Bilder die Kamera als Entschuldigung vorschieben zu können! :roll:

Die Adapter sind eindeutig 50%-Flüssigkeitsstand-Produkte.
Wer die guten Eigenschaften zu nutzen weiss, für den sind sie halb voll. Wer diese nicht nutzen kann oder mag, für den sind sie halbleer.
Das sollten wir alle mal versuchen zu akzeptieren.

Bei all den Diskussionen um a bissle besseres High-ISO oder AF habe ich hier noch keinen gelesen, der schreibt, der Unterschied war doch nicht so groß.
Diejenigen, die umgestiegen sind oder ausgiebig getestet haben bestätigen doch regelmäßig, dass der kleine theoretische Vorsprung in der Praxis deutlich spürbar ist. Das nicht alle danach gewechselt sind hatte doch jeweils andere Gründe.

matti62
17.05.2016, 13:28
meshua: Du schreibst es in Deiner Antwort im Prinzip schon selber. Deine Sichtweise ist der Blick auf das Objektiv. Dann würde ich mir zum Objektiv auch den passenden Body suchen. Und der ist nun mal A und nicht E. Andersherum sucht man zum Body - und damit zum System - das Objektiv, und das ist nunmal E und A.

Beim Metabones mit dem Canon 85mm f1.2 kommt noch eine Eigenheit dazu. es kann "nur" f1.3 und nicht f1.2. Oder beim Zeiss 85mm 1.4 adaptiert hast Du Cromas, die sicherlich an der Nikon nicht auftreten.

Ich nutze an der a7rii per LA-EA3 das 70200Gf2.8. Es ist bezogen auf den AF eine Krücke. Da beißt die Maus kein Faden ab. Es stehen Dir die Funktionalitäten nicht zur Verfügung geschweige denn der AF bei bestimmten Lichtsituation nachläßt.

Adapterlösungen sind mit Einschränkungen nutzbar. Die muß man akzeptieren.

ah und für Dich: ich fotografiere ausschließlich im Modus "M" wie "M" :crazy: Oftmals nutze ich sogar einen MF und keinen AF. Sogar im Portraitumfeld.

ericflash
17.05.2016, 13:37
Uiui der Krieg der Systeme wird nie enden weil einfach jeder eine andere Vorstellung von der perfekten Kamera hat. Ich sehe das bei uns in der Fototasche.
High Iso, perfekter AF, guter Sucher, tolles Blitzsystem --> D750
geniale Freistellung mit dem 135mm 1.8 , super schärfe, Liveview Fokus Peaking --> A99
auf Reisen mit den Kindern unterwegs, Live Bulb, W-Lan, Augenfokus etc. etc --> OMD Em10

So werden andere Leute noch sicher exotischere Kombinationen haben. Ihr seht wir haben mittlerweile sogar 3 Systeme daheim und können uns so das Beste aus jedem ziehen. Warum sollte ich bei einem Familienausflug eine A99 mit 24-70 mitschleppen? Das kann die OMD zehnmal besser. Warum sollte ich in der Kirche auf die genialen High Iso Fähigkeiten der D750 verzichten? Warum sollte ich auf das 135mm 1.8 verzichten?
Es gibt einfach nicht die perfekte eine Kamera, bei keinem Hersteller. Ich muss aber gestehen, das die D750 dem für mich schon sehr nahe kommt. Leider haben die bei Nikon nur das 135mm ZF 2.0 das rein manuell ist. Sonst wären die A99 schon komplett am gehen.
Was mir z.B. an der A7 Serie gar nicht gefällt ist einfach das Handling/die Haptik. Das war wohl auch der ausschlaggebende Punkt mich gegen die A7II zu entscheiden. Ich weiß das liest sich wie wenn jemand das Auto nach der Farbe aussucht. So ist es nun mal.

Alison
17.05.2016, 13:50
Erkläre doch mal, weshalb der LA-EA3/4 für dich eine Krücke und Notlösung ist. Es ist richtig, das einige wenige Funktionen der A7-Serie nicht werden, wie Eye-AF oder spezielle Fokus-Modi. ....

Damit hätte ich auch leben könne. Leider war ein Test mit dem SAL 2470Z an einer A6300 auch nur solange gut wie ich auf statische Motive gezielt habe. AF-C war schlecht.

Zaar
17.05.2016, 14:01
Damit hätte ich auch leben könne. Leider war ein Test mit dem SAL 2470Z an einer A6300 auch nur solange gut wie ich auf statische Motive gezielt habe. AF-C war schlecht.
Zwischen dem AF-C mit dem 70-200/4 und dem Tamron 70-200/2.8 am LA-EA4 an der A6000 lagen auch Welten.

Wer mit dem AF (insbesondere AF-C) des LA-EA4 leben kann, braucht ganz sicher keinen "state of the art" AF ;)

dinadan
17.05.2016, 14:03
:crazy: Detlef zu Deinem ersten Bullshit: fotografiere mal mit einer der beiden Nikons und Du wirst sehen, dass Du den EVF nicht brauchst. Die Bilder sitzen in aller Regel immer. Zu Deinem zweiten Kommentar: die beiden Nikons sind keine Streetkameras.

Doch, ich brauche den EVF. Der EVF ist ein wichtiges Werkzeug, der weitaus mehr leistet, als den Bildauschnitt zu bestimmen. Fokuslupe/Peaking, Bilder in hoher Auflösung ohne Lesebrille kontrollieren, Histogramm, Wasserwaage etc...


Zu Deinem zweiten Bullshit: dann bist du maximal (wahrscheinlich nicht einmal) bei den Fähigkeiten der a99 aber nicht bei den Nikons. Da bist Du weit entfernt.


Nein, der Fokus am LA-EA3 ist besser als der der A99, denn der Fokus sitzt perfekt. Ich kann sowohl das Sigma 30mm Art und das Zeiss 50mm uneingeschränkt bei f1.4 nutzen und habe keinen Ausschuss. Bei nativen Linsen sitzt der Fokus sowieso (Kontrastmessung). Präzision ist mir wichtiger als Geschwindigkeit. Das können auch die Nikons nicht, in den üblichen Foren und Amazon Rezensionen wird genauso über Front/Backfokus geklagt wie bei Sony SLT oder Canon.

Zu Deinem dritten Bullshit: wenn Du die Funktionen der a7ii nutzen möchtest, da ist der Wechsel Voraussetzung. Sonst bist Du von den Nikons entfernt. Das Nikkor 85f1.4 kostet 1.400E als Beispiel. Was kostet Dich das Batis ? Der La-EA4 ist eine Krücke, für die a7 ohne x ok, aber mit x eine Notlösung.

Mit der "Krücke" nutze ich mein hervorragendes Minolta 100mm f2 mit 5-Achsen Stabi und allen Vorteilen eines EVF. Da sehe ich mich meilenweit vor Nikon :D
(Was ist "x"?)

Man sollte sich nichts einreden, entweder man nutzt ein System oder man lässt es.

Ich rede mir gar nichts ein, akzeptier einfach das viele User andere Bedürfnisse haben als du.

ericflash
17.05.2016, 14:08
Genau um das geht es, jeder hat seine eigenen Ansprüche. Deswegen um mal wieder zurück zum Thema zu kommen, würde ich an Siegrieds stelle beide Kameras testen. Nur so kann man wirklich entscheiden ob es das richtige ist. Leider wirst du die A6300 schwierig irgendwo für einen längeren Test bekommen. Die D500 hingegen solltest du eigentlich bei einem ausgewählten Nikon Händler für ein WE ausleihen können.

Zaar
17.05.2016, 14:21
... mir geht es um eine Ergänzung - Erweiterung zur A77 II. Meine Gedanken waren, dass Sony auf Basis der Alpha 6300 einen A-Mount Body bringt, welche der D500 ebenbürtig ist. E-Mount kommt für mich momentan schon wegen der Objektive nicht in Frage.

Für mich liest sich das eher so, als wenn da kein aktueller Kamerakauf anstünde, sondern als ginge es um das Glaskugeln, ob Sony mit einem weiteren APS-C SLT Modell auf Augenhöhe mit Nikon kommen könnte. E-Mount steht für sie nicht zur Debatte und die D500 will er scheinbar auch nicht kaufen.

Deswegen um mal wieder zurück zum Thema zu kommen, würde ich an Siegrieds stelle beide Kameras testen.

On topic wäre also die Antwort: wenn Sony den A-Mount weiterhin bedient, halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass sie irgendwann das High-ISO-Performance-Niveau (tolles Wort :shock:) der D500 erreichen, aber da man von einer Generation zur nächsten nur noch ganz selten eine ganze Blende findet, fürchte ich, sie muss für diesen einen speziellen Punkt auf eine A77 IV warten.

ericflash
17.05.2016, 14:24
Sie :) meintest du oder :P

Zaar
17.05.2016, 14:29
Sie :) meintest du oder :P

Ich habe es geändert. Irgendwie habe ich einmal Siegfried gelesen und es dann gespeichert :shock: Umpf.

ericflash
17.05.2016, 14:31
Ist mir auch schon mal passiert. Was bleibt von dem Thread? Wieder einmal die Erkenntnis, dass jeder seine eigenen Ansprüche an eine Kamera hat und sich diese sowieso nie mit anderen decken :crazy:
Am besten selber testen und dann urteilen :D

dey
17.05.2016, 14:50
Ihr seht wir haben mittlerweile sogar 3 Systeme daheim und können uns so das Beste aus jedem ziehen.
Das kann sich aber nicht jeder leisten. Leider.
Oder will es auch nicht. Somit suchen wir schon das perfekte System.


Mit der "Krücke" nutze ich mein hervorragendes Minolta 100mm f2 mit 5-Achsen Stabi und allen Vorteilen eines EVF. Da sehe ich mich meilenweit vor Nikon :D
5 Achsen aber nur bei bestimmten nativen Objektiven. Mit Minoltas sind es nur 3 (oder 2?).

About Schmidt
17.05.2016, 14:51
Diese Befürchtungen habe ich leider auch, daher womöglich gleich zur D500 greifen - ich hoffe der Gehäusepreis fällt noch ein wenig.

Ich würde mir auch mal die neue Fuji PRO2 anschauen. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/s015.gif
Gruß Wolfgang

ericflash
17.05.2016, 15:05
Der war gemein, jetzt bringst du einfach nochmal eine neue Kamera ins Spiel.
@Dey: Da gebe ich dir vollkommen recht, wobei ich einiges verkauft habe um die Neue zu finanzieren, so dick haben wir es dann auch wieder nicht :D
Eine A7rII wäre weiterhin weit weg von unserem Budget.

About Schmidt
17.05.2016, 15:13
Der war gemein, jetzt bringst du einfach nochmal eine neue Kamera ins Spiel.


Stimmt, ich weiß, deshalb auch der Smiley am Schluss.
Aber wenn für A-Mount nichts folgt, ich keine E-Mount möchte, eine Nikon D500 mir zu teuer ist, bleibt (momentan) nur der Griff zur Fuji Pro2. Aber selbst die, wäre mir im Moment noch zu teuer. In einem Jahr bekommt man sie sicherlich 300-500 Euro günstiger, so lange kann ich gut warten. :D

Gruß Wolfgang

ericflash
17.05.2016, 15:27
Das Bessere ist immer der Feind des Guten, aber etwas warten spart dir sicher einiges an Geld :top:

ha_ru
17.05.2016, 15:35
Hallo,

wenn man sich mit dem Gedanken auseinandersetzt, wohin kameratechnisch denn die Reise am besten geht kann man wie schon geschrieben das Pferd von mehren Seiten aufzäumen:

1. Vorn vorne:
Man sieht sich an, welcher Body einem am besten zusagt und dann, welche Objektive man dazu bekommt.

2. Von hinten:
Man überlegt sich bei welchem System einem die Objektivpalette am besten zusagt

3. Von der Seite:
Man sucht, ob bei welchem die Summe der Abstriche bei Body und Objektiven in der Summe am kleinsten ist.

Ist das Ergebnis bei 3. deckungsgleich mit 1. oder 2. ist es schon einfach, ist 3. was ganz anderes wird es schwierig. Am Ende schiebt man sich die Kriterien und Gewichtung eh so hin, dass der Bauch zufrieden ist.

Für mich habe ich herausgefunden, dass zwei Systeme nebeneinander mit verschiedenen Bedienphilosophien nicht mein Ding ist.

ISO-Leistung ist bei mir gering gewichtet, mit der A6000 bin ich auf einem Niveau angelangt, das mir als Hobbyknipser mir zu 99% der Fälle reicht. Um richtig viel mehr zu bekommen, würde nur Vollformat helfen, das ich wegen der Gehäuse- und Objektivgröße bis auf die A7 Serie für mich ausschließe.

Nikons größten Vorteil gegenüber Sony sehe ich beim AF für Actionszenen.

Hans

P.S. Fuji geht auch ins Geld, wenn man sich die feinen Linsen holt. Aber in der Tat hat das System sehr viel zu bieten.

*thomasD*
17.05.2016, 16:32
Habe mir jetzt den gesamten Beitrag durchgelesen, irgendwie komme nicht dahinter was du meinst? Du hast damals ja selber geschrieben, dass die D750 bessere RAW Ergebnisse liefert.

Ich hatte geschrieben: Bei der A7ii ist deutlich mehr gegenüber den Standardwerten möglich und sie kommt dann recht nahe an die D750 heran, bleibt aber bei den Details etwas dahinter. Der Unterschied ist nun aber nicht mehr so gravierend.

Das heißt dass die RAW-Umwandlung bei DPreview nicht optimal ist und der Unterschied nach Optimierung zwar vorhanden aber nicht so deutlich ist wie es bei Dpreview den Anschein hat.

matti62
17.05.2016, 17:40
Detlef:

ich streite nicht ab, dass Du den EVF brauchst. Ich konnte bei der Nutzung der Nikons feststellen, dass es auch ohne EVF geht und das sehr gut.

Ja, den Backfokus / Frontfokus gibt es in der Tat bei den Nikons. Den hatte ich sogar bei meinem ersten Probeexemplar. Der ist beseitigbar.

Ja, mit der "Krücke" und dem hervorragendes Minolta 100mm f2 habe ich beim letzten Usertreffen von ha_ru ein fantastisches Porträit erzielt (ha_ru, da bin ich Dir noch was schuldig), allerdings manuell fokussiert. Das kann ich inzwischen sehr gut.

Da bleibe ich dabei: Hat man sich für ein System entschieden, dann sollte man auch dessen Vorteile suchen. Man kann das natürlich differenziert sehen, so wie ha_ru das geschildert hat. Natürlich geht es anders. Das will ich nicht abstreiten. Wenn Du die Vorteile im Adaptieren siehst, dann sei es so. Ich sehe die Vorteile an anderer Stelle, in den Vorteilen, die mir der E-Mount Body bringt.

Das ist wie meine Meinung zur a6x00: Es ist eine Streetkamera und keine Sportmaschine: Manche müssen da ein Tamron 150600 davor hängen. Das ist legitim.

Zum Vergleich:

http://camerasize.com/compact/#656.514,648.107,624.514,ha,t

Und das Nikon ist wirklich gut.

Aber ich denke, es ist eine Diskussion um des Kaisers Bart. Wenn die Bilder, die zum Schluß heraus gut sind, ist es ok. Viele Wege führen nach Rom.

Ich fotografiere gerade in der Hauptsache mit dem Loxia 35mm an der a7rii und das auch noch bei kompromierten RAWs. Da müsste man eigentlich meinen, dass nur Käse dabei rauskommt.... Ich, wir sind damit schwer zufrieden.

Ich denke, es wird oftmals zuviel in Extremen diskutiert. Wenn ich denke, dass ich mit der a77 und dem 16105 auch gute Streetbilder, sogar ein ganzes Album, damit erzeugt habe...

dinadan
17.05.2016, 18:49
5 Achsen aber nur bei bestimmten nativen Objektiven. Mit Minoltas sind es nur 3 (oder 2?).

5 (http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-7-ii)

ericflash
17.05.2016, 20:00
Danke für die Aufklärung Thomas. Das kann ich schon glauben, dass die auch manchmal Käse messen. Ich habe die D750 und die A7II deshalb selber probiert. Solchen Tests kann man schon teilweise glauben, aber wichtiger sind Foren wie hier. Gerade WB Joe und Turboengine haben mir hier sehr weiter geholfen :top:

*thomasD*
17.05.2016, 20:07
Stimmt Detlef :crazy:
3 sind es bei manuelle Objektiven, X und Y fällt dann weg da die Entfernungsinformation fehlt.

*thomasD*
17.05.2016, 20:10
Ich habe ja lange selbst zwischen A7II und D750 gerungen und kann jeden gut verstehen der sich für die Nikon entschieden hat :top:

wwjdo?
17.05.2016, 20:22
Ich habe ja lange selbst zwischen A7II und D750 gerungen und kann jeden gut verstehen der sich für die Nikon entschieden hat :top:

Wenn ich so wie fast alle hier fotografieren würde, wäre ich vermutlich auch zufrieden.

Aber gerade eben, als ich wieder bei den Hamstern war, hätte ich mindestens den AF der 77II und die noch nutzbaren ISO 1600 der 99er in einem Gehäuse gebraucht.

Zum Glück hielt das Weibchen kurz still, so dass der 99er AF gerade noch traf...;)

hanito
17.05.2016, 20:23
Hallo,

[QUOTE=Zaar;1820903]Hallo,

... aber wenn ich Deine vorwiegenden Motive richtig in Erinnerung richtig in Erinnerung habe, sollte doch gerade für Dich die D500 attraktiv sein.

Nein ist sie nicht.

Die 1000€ mehr werden sich wahrscheinlich am massivsten beim AF bemerkbar machen. Mit zwei bis drei zusätzlichen Objektiven (inbesondere im Telebereich) hast bei Sonys Preispolitik der letzen Zeit wahrscheinlich die 1000€ auch wieder raus ;).

Da sollte man erstmal div. Tests abwarten
Wenn ich wechseln würde, dann in aller Konsequenz. Das läßt mein Budget nicht zu und da meine motorsportlichen Aktivitäten immer weniger werden, auch nicht mehr sinnvoll.

Wer dediziert (Motor)Sport oder (Plane)Spotting betreiben möchte, ist wahrscheinlich - wenn die Größe keine Rolle spielt - schon allein wegen der Objektive und des AFs in einem anderen System besser aufgehoben.

Das mag stimmen, obwohl Planspotting geht auch mit meiner Ausrüstung.

Wobei ... das ist Hörensagen, weil ich selbst wenig aktuelle Erfahrung mit dem AF der Konkurrenz habe, hier aber stetig begeisterte Posts lese, wieviel besser diese sein sollen (und nein, das meine ich nicht zweifelnd / negativ, sondern irgendetwas wird ja wohl dran sein, wenn es immer wieder thematisiert wird). Möglicherweise kennen viele davon aber den AF der A6300 auch nur vom Lesen / Hörensagen.

So wird es wohl sein.

Zum AF der Nikon, mein Fotokollege hat jetzt die D5 und lobt den AF "ich habe fast 100% Treffer" was für mich im Umkehrschluß bedeutet seine bisherigen Kameras waren im AF auch noch verbesserungswürdig. Lese mal in den Konkurrenzforen, da gibt es auch welche die mit dem AF unzufrieden sind.


Abschließend kann ich sagen, daß ich mit meinen Kameras A99, A772 und A6000 sowie div. Objektiven gut aufgestellt bin. Der AF der A772 ist der beste den ich bisher bei Sony habe. Die A6300 wird irgendwann die A6000 ersetzen, wobei ich hoffe in Verbindung mit meinem 70-200/4 noch bessere Trefferquoten zu haben. Die Kombi ist auch für Motorsport gut, wenns weiter weg ist nehme ich die A772 und das Sigma 50-500. Die A99, ja die liegt immer öfters im Schrank.
Zum Schluß, ISO 6300 habe ich noch nie gebraucht, somit ist eine evtl. Schwäche der A6300 nicht relevant.

Siegrid
17.05.2016, 20:52
Hallo!

Grundsätzlich bin ich mit der AF-Geschwindigkeit meiner A77 II in Verbindung mit dem Tamron 150-600 eigentlich sehr zufrieden, vor allem wenn man den kamerainternen Fokusbegrenzer aktiviert.

Ein Systemwechsel kommt für mich kurz- und mittelfristig nicht in Frage, da ich derzeit über einen, zumindest für meine Verhältnisse optimalen Objektivpark besitze, ebenso scheidet die Variante E-Mount für mich aus, da hier lange Brennweiten fehlen, welche man ohne Adapter verwenden kann.

Die beste Lösung für mich persönlich wäre daher ein A-Mount Gehäuse von Sony auf Basis der Alpha 6300 – vergleichbar mit der Nikon D500. Die halbe Blende, welche die Spiegelfolie schluckt ist sicher nicht das Problem. Im fehlenden Spiegelschlag der SLT sehe ich bei einer Brennweite von 600mm (900mm APS-C) wiederum einen Vorteil gegenüber einer SLR.

Sollte Sony wirklich keinen entsprechenden Nachfolger auf den Markt bringen und es keine optimale Adapterlösung geben, so wird früher oder später ein Systemwechsel wohl unumgänglich sein.

Auf alle Fälle werde ich erstmals abwarten und versuchen meine Fototechnik zu verbessern, denn dass man auch mit der A77 + Tamron 150-600 tolle Wildlife-Aufnahmen machen kann, zeigen hier ja die Kollegen im Forum.

Reisefoto
25.05.2016, 11:17
Wenn es nicht wegen eines aktuellen Fotoprojekts akut drängt, ist warten im Moment bestimmt sinnvoll.

Imaging-Resource hat seinen Vergleich der Bildqualität von D500, D7200, D750, EOS7DII und Sony A6300 vorgestellt:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/nikon-d500/nikon-d500A.HTM#image_quality
(nach unten scrollen)

Da sieht die A6300 nicht schlecht aus (war ja auch so zu erwarten bzw. aus bereits vorliegenden Tests abzuleiten). Es mag der Einwand kommen, dass hier Kamera-JPGs verglichen werden, aber ich halte das mittlerweile genauso aussagefähig wie z.B. die RAW-Vergleiche von Dpreview. Die werden nämlich maßgeblich vom RAW-Konverter beeinflusst, den Dpreview auch noch so einsstellt, dass die Farbrauschunterdrückung, die bei moderater Einstellung (Defaultwert in ACR) nahezu verlustfrei ist, auf null steht. Das bevorzugt Kameras, wie offensichtlich z.B. die von Nikon, die schon auf RAW-Ebene hier deutliche Eingriffe vornehmen. Sony hat daraus wohl "gelernt" und reduziert seit einer Weile das Farbrauschen wohl auch schon auf RAW-Ebene deutlich.

wwjdo?
25.05.2016, 11:25
Ja, die 6300 schlägt sich erstaunlich gut und der Vorteil eines VF Sensors ist ebenfalls sichtbar.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.05.2016, 11:32
Die Nikon D500 hat sichtlich Probleme mit der Wiedergabe des roten Musters.Das ist mir sofort negativ aufgefallen.Rot die Problemfarbe.

dey
25.05.2016, 11:32
Da sieht die A6300 nicht schlecht aus (war ja auch so zu erwarten bzw. aus bereits vorliegenden Tests abzuleiten).

Für mich liegt die A6300 im roten Stoff bei 1.600 und 3.200 klar vorne. :shock:

Ernst-Dieter aus Apelern
25.05.2016, 11:34
Für mich liegt die A6300 im roten Stoff bei 1.600 und 3.200 klar vorne. :shock:
War um einen Elfmeteranschauf schneller!;)

WB-Joe
26.05.2016, 11:41
Dafür liegt die D500 beim AF um Meilen weit vorne.
Gestern hatten wir ein Shooting mit einem sich schnell bewegenden Objekt und da trennt sich klar die Spreu vom Weizen, die D500 dürfte momentan die APS-C-Kamera sein mit dem bei weitem besten AF am Markt.

Kleiner Nachtrag, wer gerne ein Creme-Bokeh haben möchte sollte das FE85/1,4GM mal testen, allererste Sahne!!!:crazy::crazy::top::top:

wwjdo?
18.06.2016, 11:00
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Nikon-D500-versus-Nikon-D7200___1061_1020

Bitte wieder auf den Teppich kommen! :mrgreen:

matti62
18.06.2016, 11:20
Dafür liegt die D500 beim AF um Meilen weit vorne.
Gestern hatten wir ein Shooting mit einem sich schnell bewegenden Objekt und da trennt sich klar die Spreu vom Weizen, die D500 dürfte momentan die APS-C-Kamera sein mit dem bei weitem besten AF am Markt.

Kleiner Nachtrag, wer gerne ein Creme-Bokeh haben möchte sollte das FE85/1,4GM mal testen, allererste Sahne!!!:crazy::crazy::top::top:

Ja, das habe ich an der D750 auch gehabt. Super teil, aber saumäßig langsam. An der a6000 hat es mir sohar noch besser gefallen.

ISO seitig glaube ich, ohne dass ich die Vergleiche sehen habe, nicht, dass die Sony an die D750 rankommt. Sony hat das Thema nicht gelöst.

Ich muss unbedingt wieder mal zum Münchner Stammtisch. Lob für den Organisierer und die Teilnehmer!

Zaar
18.06.2016, 23:38
Ja, das habe ich an der D750 auch gehabt. Super teil, aber saumäßig langsam. An der a6000 hat es mir sohar noch besser gefallen.

Ich habe jetzt lange darüber gegrübelt, aber wie hast Du das FE 85/1.4 GM an die D750 bekommen?

matti62
19.06.2016, 00:13
ja, da müsste ich jetzt auch grübeln. Wer lesen kann, weiß mehr. Ich habe das FE überlesen und Nikkor gelesen :D

Zaar
19.06.2016, 00:35
ISO seitig glaube ich, ohne dass ich die Vergleiche sehen habe, nicht, dass die Sony an die D750 rankommt. Sony hat das Thema nicht gelöst.

Da fällt mir gerade noch etwas auf. Eigentlich haben wir doch hier über APS-C Kameras geredet. Du wirfst Sony vor, dass sie mit der A6300 rauschseitig nicht an die D750 rankommen? Sie haben das Thema nicht gelöst? Sicher kannst Du mir auch eine APS-C Kamera von Nikon nennen, die eine wesentlich bessere High-ISO-Performance als die A6300 an den Tag legt ...

Zaar
23.06.2016, 19:14
Um mal zur Ausgangsfrage zurückzukommen:

http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-a-6300-versus-Nikon-D500___1072_1061

Bei der ISO-Performance sind die beiden sehr ähnlich. Der geringe Abstand der 6300 zur 6000 überrascht mich aber dann doch, weil dort gefühlt bei Ansicht der Ergebnisse aus den beiden Kameras etwas mehr Luft dazwischen ist.

Viele Grüße,
Markus

usch
24.06.2016, 03:15
Der geringe Abstand der 6300 zur 6000 überrascht mich aber dann doch, weil dort gefühlt bei Ansicht der Ergebnisse aus den beiden Kameras etwas mehr Luft dazwischen ist.
Der "geringe Abstand" ist bei Dynamik und Farbtrennung oberhalb von ISO 800 immerhin eine ganze ISO-Stufe. Nur beim 18%-SNR sind sie annähernd gleich.

Zaar
24.06.2016, 08:15
Der "geringe Abstand" ist bei Dynamik und Farbtrennung oberhalb von ISO 800 immerhin eine ganze ISO-Stufe. Nur beim 18%-SNR sind sie annähernd gleich.

Stimmt, die gesamten Messergebnisse hatte ich mir nur im Vergleich zur D500 angesehen. Die Kurven für Dynamic Range und Color Sensitivity zeigen eher, was meine auch in den Bildern zu sehen.

dinadan
24.06.2016, 09:45
oberhalb von ISO 800 immerhin eine ganze ISO-Stufe.

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Bei der α6300 sind jetzt ISO 6400 nutzbar, wenn man selbst aus dem RAW entwickelt. Bei der α6000 war für mich bei ISO 3200 Schluss.