Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Neue Sony Kamera (alpha 6000 vs alpha 7)
campkudd
14.05.2016, 11:29
Hallo Ich suche eine neue Kamera. Hatte vorher eine Alpha 58 mit Tamron 17-50, 2.8, Sigma 10-20 4.0-5.6 und Sony 35 1.8.
Würde mir jetzt gerne für den Urlaub in den USA eine neue bessere Kamera kaufen.
Ich weiß auch schon relativ genau was ich möchte. Schwanke zwischen der Sony Alpha 6000 (16-70 Zeiss),
Sony Alpha 7 Kit 28-70 mm und der Sony Alpha 7 II (28-70 Sony).
Welche der beiden würdet ihr mir empfehlen?
Kommt eventuell die Alpha 7 II mit Kit Objektiv in Frage und ich kaufe mir später neue Objektive?
Ich würde die A6000 empfehlen
Im Vollformat gibt es nur wenige Objektive und die sind sehr teuer.
screwdriver
14.05.2016, 23:11
Ich weiß auch schon relativ genau was ich möchte. Schwanke zwischen der Sony Alpha 6000 (16-70 Zeiss),
Sony Alpha 7 Kit 28-70 mm und der Sony Alpha 7 II (28-70 Sony).
Welche der beiden würdet ihr mir empfehlen?
Das sind schon 3 sehr verschiedene Kameras in ganz unterschiedlichen Preiskategorieen.
Warum brauchst du eine "bessere Kamera" als die A58?
Was kann die nicht, was du benötigst?
Womit sollten wir unsere "Empfehlung" begründen?
Die A7II ist die Aktuellste und Teuerste mit den meisten Möglichkeiten.
Ob du die "brauchst" und tatsächlich nutzen kannst, ist eine ganz andere Frage.
Hallo,
als erstes kann ich den Wunsch nach einer besseren Kamera
auch gut verstehen, weil man auch ein Weiterkommen
im Hobby durchaus durch modernere und teuerere Technik
dokumentieren will...da ging es mir nicht anders und macht ja auch
Spass.
Leider ist keines Deiner Objektive für das KB-Format geeignet,
denn da würde ich dir die A7II empfehlen...eindeutig die beste der
3 Kameras..., aber wenn Du die A6000 nimmst, kannst Du
alle Objektive ersteinmal mit einem LA-EA4 weiterbenutzen...
das 16-70iger Zeiss hatte ich auch...ich hatte eins von den Guten...
war eine super Allroundlinse...
Wenn Du jedoch den Wechsel zum KB-Format finanziell hinkriegst,
dann die A7II, aber mindestens mit dem Zeiss FE 24-70F4,
weil mit dem Kit wirst Du nicht sehr lange glücklich sein, war bei mir jedenfalls
so und ich habe dann das Sigma 24-105F4 DG HSM A-Mount mit LA-EA3
gekauft und bin damit sehr happy..
Die A7 kam für mich, aufgrund des fehlenden Stabi, Wasserwaage und
fehlender Kopatibilität mit AF Fremdobjektiven und einiger andere
Funktionen nicht in Frage...
Kosten:
A7II - ca. 1500€
LA-EA3 - ca. 130€
Sigma 24-105F4 DG HSM - 699€
Zu beachten ist auch die Möglichkeit "alte manuelle Linsen"
zu adaptieren, an der A7II sogar mit dem Stabi nutztbar...
Die Entscheidung ist bestimmt nicht leicht, denn alle 3 Kameras sind
richtig gut...da entscheiden auch persönliche Vorlieben...
Gruß Foxy
da würde ich dir die A7II empfehlen...eindeutig die beste der
3 Kameras...,
Die Entscheidung ist bestimmt nicht leicht, denn alle 3 Kameras sind
richtig gut...da entscheiden auch persönliche Vorlieben...
Gruß Foxy
Kommt immer drauf an für wen und was man vor hat mit der Kamera!
Ich persönlich ziehe die a6000 vor, für mich wichtige Punkte, schneller AF mit grossem AF Feld Serienbildaufnahme von bis zu 11Bildern in der Sekunde usw.
Da kann die A7II nicht mithalten!
Einen in der Kamera Stabi brauche ich nicht, benutze kein Altglas
Was für mich momentan gegen Sonys Vollformat System spricht, sind die unverträglichen Preise für Objektive!
screwdriver
15.05.2016, 01:24
Kommt immer drauf an für wen und was man vor hat mit der Kamera!
Schrub er doch: Für sich und eine USA-Reise. ;)
Das sagt leider gar nichts über persönliche Vorlieben und fotografische Ziele aus und schon gar nichts über das fotografische Können oder den Anspruch, den die Bilder erfüllen sollen.
Ich fotografiere nun seit mehreren Jahren mit der NEX-5n und der limitierende Faktor bin immer noch fast nur ich selber. Mit einer "besseren Kamera" wäre die Bedienbarkeit evtl. ein wenig besser und es wären brauchbare Bilder bei noch weniger Licht möglich. Aber damit habe ich dann noch lange nicht bessere Motive und Bilder. Ich habe mich gegen den Aufrüstungswahn und für Redundanz und Bequemlchkeit entschieden indem ich nach und nach mehrere NEX- 5n günstig erstanden habe und nun kaum noch Objektive hin-und her wechsle. Wenn mal eine Kamera "plötzlich den Geist aufgeben" sollte, wäre das auch kein Drama. Dafür nutze ich die Kameras zuweilen bedenkenlos in Situationen, wo andere Angst um ihre "gute teure Kamera" haben.
Froschfarbe
15.05.2016, 07:42
Finde die Preise ( bis auf die neuen G Master Objektive ) bei VF Objektiven vor allem bei Zeiss noch sehr angenehm gegenüber z.B. Canon. Auch die Bildqualität ( kenne jetzt selber nur Batis und das 55 1.8 ) finde ich sehr gut, teils besser als die Canon L Objektive.
Bei der hier gestellten Frage, mache Dir Gedanken ob Du nach Deinem Urlaub mit der Fotografie weiter machen möchtest und in welchem Bereich. Solltest Du weiter machen wollen und keine Action Fotografie Dir vorschwebt, würde ich die A7II nehmen und später mit den Optiken aufrüsten.
Solltest Du nur eine Kamera für den Urlaub haben wollen, dann A6000 und ein ( vielleicht gebrauchtes ) gutes Zoom Objektiv?
Da ich aber nur FB besitze habe ich davon leider keine Ahnung.
campkudd
15.05.2016, 10:30
Hallo, vielen Dank erstmal für die vielen Antworten.
Ich will die Kamera nach dem Urlaub weiter nutzen. Speziell im Bereich Landschaftsfotografie und gerne auch Low Light Fotografie.
Mein Jetziger Body stößt leider an seine Grenzen Bildqualität, Rauschen und Features (eventuell Autofocus könnte besser sein, Manuelles Fokussieren ohne Focus peaking).
Derzeit tendiere ich zu einer Alpha 7 II Ausstellungsstück inkl. Kit 28-70 (1550) und eventuell noch die Sony 28 F.20 Festbrennweite.
The Norb
15.05.2016, 11:01
Da hast du dir doch was Schönes ausgesucht,
und vergiss nicht, hier bald einmal ein paar von
deinen Urlaubsbildern zu posten :D
campkudd
15.05.2016, 11:24
Mache ich gerne. Gibt es alternativen zum Sony 28 F2.0? Sollte im ähnlichen preislichen Segment liegen. Fotografiere auf meiner APS-C am liebsten im Bereich 17 mm.
screwdriver
15.05.2016, 11:36
Ich will die Kamera nach dem Urlaub weiter nutzen. Speziell im Bereich Landschaftsfotografie und gerne auch Low Light Fotografie.
Mein Jetziger Body stößt leider an seine Grenzen Bildqualität, Rauschen und Features (eventuell Autofocus könnte besser sein, Manuelles Fokussieren ohne Focus peaking).
Bitte erwarte dir nicht zu viel.
Für Low-Light gewinnst du mit dem Sensor der A7(II) etwa 1,5 Blendenstufen und der AF ist bei der A7(II) auch nicht soooo viel besser.
Die "guten" nativen Zoomobjektivefür FE-Mount sind eine Blendenstufe lichtschwächer als bei A-Mount. Dafür entsprechend kleiner und leichter.
Vorteile gibt es tatsächlich nur mit lichtarken Festbrennweiten. Dies dafür mit weniger Schärfeniefe und mehr Freistellung. Das ist z.B. für Portraitfotografie gewünscht. Für andere Motive, die man gerne "von vorne bis hinten" scharf abbilden möchte, kann das kontraproduktiv sein.
Deine Aussage mit dem Fokus Peaking irritiert mich.
Das kann die A58 ebenso wie die A7(II).
Um den Bildwinkel von 10mm an der A58 zu erreichen, bräuchtest du 15mm Brennweite an der A7(II). Mit etwas Glück ist das vorhandene Sigma (mit Adapter) ab 14 oder 15mm an der A7(II) verwendbar.
Mir persönlich waren die Vorteile der A7II bisher nicht genug, um meine NEX-5n in Rente zu schicken. Und das, wo ich genug (adaptierbare) Objektive hätte, die das Kleinbildformat ausleuchten.
Zur A7S(II) mit deutlich besserer Lowlight-Performance konnte ich mich noch nicht durchringen. Für die A7R(II) kann/ will ich mir adäquate Objektive nicht leisten.
campkudd
15.05.2016, 11:42
Focus Peaking in meiner 58 ist nach meinem Gefühl unbrauchbar.
Wenn ich ein APS-C Objektiv an der alpha 7 verwende macht doch vollformat kein Sinn oder?
screwdriver
15.05.2016, 11:43
Fotografiere auf meiner APS-C am liebsten im Bereich 17 mm.
Dann schau doch einfach mal nach einer adäquaten Brennweite für FE-Mount. ;)
screwdriver
15.05.2016, 11:57
Focus Peaking in meiner 58 ist nach meinem Gefühl unbrauchbar.
Man sollte für sich auch die persönlich beste Einstellung herausfinden.
Hast du das Peaking mal an einer A7II unter denselben Licht-Bedingungen ausprobieren können?
Ich würde da keinen drastischen Unterschied erwarten.
Wenn ich ein APS-C Objektiv an der alpha 7 verwende macht doch vollformat kein Sinn oder?
Das stimmt zwar in den meisten Fällen, aber man kann es nicht generalisieren.
Kommt ganz drauf an, was für ein Objektiv das ist und was man fotografieren will.
campkudd
15.05.2016, 12:12
Danke. Habe das FP an der A7 II getestet und war überrascht wie viel besser das gefühlt ist.
Welches günstige FE (AF wäre wichtig bitte kein Manuelles) im Bereich 24-28 mm wäre zu empfehlen. Das Günstigste was auch bezahlbar und gut ist wäre das Sony 28 F2.0 aus meiner Sicht.
screwdriver
15.05.2016, 12:34
Danke. Habe das FP an der A7 II getestet und war überrascht wie viel besser das gefühlt ist.
Ich kenne eben nur das FP an NEX 5n und r und bin sehr zufrieden.
Das Günstigste was auch bezahlbar und gut ist wäre das Sony 28 F2.0 aus meiner Sicht.
Da gibt es wohl wirklich keine echte Alternative mit dieser Lichtstärke.
Ob dir aber der Bildwinkel reicht?
Bei Weitwinkel zählt jeder einzelne Millimeter.
campkudd
15.05.2016, 12:59
Was gibt es noch für Weitwinkel Objektive? 16-35 von Zeiss ist ja unbezahlbar.
screwdriver
15.05.2016, 13:08
Was gibt es noch für Weitwinkel Objektive? 16-35 von Zeiss ist ja unbezahlbar.
Ach was....:crazy:
Das ist eben der Preis dafür, wenn man "unbedingt" mit Kleinbildformat fotografieren will. :lol:
Der Kamerabody ist dann die geringste monetäre Hürde.'
Das sollte einem vorher klar sein.
Haparanpanda
15.05.2016, 15:08
Was gibt es noch für Weitwinkel Objektive? 16-35 von Zeiss ist ja unbezahlbar.
Bist auch eher ein WW-Freund wie ich!?
Hab habe die a6000 und zu 70% ist bei mir das SEL10-18 F4 drauf. (also 15-27mm entspr. KB)
Ich hab mir damals auch eine Kamera die in Größe/Preis/Leistung etwas das Optimum darstellen könnte.
Kleinbild würde sich für mich schon allein wegen der Größe und Gewicht erübrigen: Klick (http://j.mp/1rN5Xmc)
Was würde denn gegen eine a6000 + SEL1018F4 + SEL24F18Z oder SEL28F2 + ggf. noch ein leichtes Tele wie SEL50F18 sprechen?
campkudd
15.05.2016, 16:05
Bist auch eher ein WW-Freund wie ich!?
Ja mache sehr viel Landschaft und so. Da ist WW einfach bevorzugte Wahl. Hatte viel mein Sigma 10-20 drauf.
Was würde denn gegen eine a6000 + SEL1018F4 + SEL24F18Z oder SEL28F2 + ggf. noch ein leichtes Tele wie SEL50F18 sprechen?
Würde wenn ich Wechsel gerne so viel wie möglich verbessern. Speziell im Bereich Bildqualität und Tiefenschärfe. Das spricht leider alles für die A7 II.
Auch für Landschaftsbilder spricht alles für WW.
Auch meine Objektive machen an der a6000 nicht wirklich Sinn weil der Body soweit ich das gesehen habe der a6000 keinen Stabi hat.
Also wenn schon neue Objektive dann auch Vollformat.
Lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen ;-)
Fakt ist meine a58 macht leider keinen Spaß mehr.
screwdriver
15.05.2016, 16:33
Fakt ist meine a58 macht leider keinen Spaß mehr.
Und woran liegt das?
Auch meine Objektive machen an der a6000 nicht wirklich Sinn weil der Body soweit ich das gesehen habe der a6000 keinen Stabi hat.
Das wird bei Weitwinkel völlig überbewertet.
Solange die Belichtungszeiten beim Kehrwert der doppleten Brennweite bleiben ist das ziemlich Banane.
Und wenn man, was man sowieso nach Möglichkeit tun sollte, ein Stativ (plus Fernauslöser) benutzt, ist das erst recht kein Problem.
Mehr und mehr bekomme ich den Eindruck, dass das Problem hinter der Kamera zu suchen ist. ;)
Elektronische Helferlein wie AF, Belichtungsautomatiken und Stabi kommen erst dann wirklich zur Geltung und geben einem Foto manchmal den letzten Schliff oder "retten" einen in Extremsituatonen, wenn man grundsätzlich in der Lage ist, ohne diese Hilfen auszukommen.
campkudd
15.05.2016, 16:36
Danke ;-)
Ich brauche nur Rat. Man will sich ja auch etwas kaufen womit man möglichst lange Spaß und Freude hat.
Meine a58 macht mir keine Freude mehr und ich würde mir gerne eine Neue gönnen.
screwdriver
15.05.2016, 16:52
...gerne eine Neue gönnen.
Daran hast du dann vermutlich nach kurzer Zeit auch keine Freude mehr.
Klar, das Bessere ist der Feind des Guten.
Um das mal zu relativieren: Nur 10 Jahre früher auf dem Markt hätte die A58 im Bereich der Top-Kameras mitgespielt und mit ihren Möglichkeiten und Qualitäten jeden Profi "umgehauen".
Man muss diese Qualitäten als Fotografierer "nur" umsetzen können.
Das wird mit einer Kamera, die noch mehr "kann", nicht einfacher.
Haparanpanda
15.05.2016, 17:45
Lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen ;-)
Erscheint überflüssig zu sein, da hier, wie ja in einem anderen Forum die Entscheidung ja schon fest steht. ;)
Hallo Volker,
nichts für ungut, aber jetzt muss ich doch irgendwie den Satz dazu loswerden, dass Du hier jemanden auf biegen und brechen von Deinem Konzept zu überzeugen versuchst.
Die A7II (hatte ich vor der A7RII) ist ein exzellentes Werkzeug und jeden Euro Wert.
Der Gewinn liegt in weit mehr als nur 1 Blende (wobei ich im Vergleich zur A6000 (habe ich auch) eher von 2+ Blenden ausgehe).
Die Kamera hat den IBIS, der signifikant gut arbeitet.
Das Fokuspeaking ist vom Stativ genutzt eine hervorragende Sache und arbeitet sehr gut. Ich nutze es extrem oft, ob bei Landschaft, Macros und selbst bei Portraits.
Wenn campkudd, wie er schrieb, so viel wie möglich technisch verbessern will, dann ist die A7II der richtige Schritt.
Bei den Objektiven würde ich, wenn es um die maximale Qualität (zum bezahlbaren Preis geht) mir folgende FBs anschauen:
SEL FE 2.0/28 (ca. 400.- €)
SEL FE 2.8/35 ist herausragend gut (ca 600.- €)
SEL FE 1.8/50 (ca. 300.- €)
SEL FE 2.8/90 Macro (ca. 900.- €)
Im SWW Bereich ist Sony ausser mit dem SEL FE 4.0/16-35 (ca. 1150.- €) noch etwas dünn aufgestellt.
Dort könnte man aber auch mit einem manuellen Objektiv liebäugeln. Denn gerade bei Landschaft ist der fehlende AF eigentlich kein Thema.
Als da wären:
Samyang 2.8/14mm (ca. 440.- €)
Voigtländer Heilar 4.5/15mm (ca. 800.- €)
Die 4.5 sind m.E. verschmerzbar, es sei denn man will extrem oft Nachtaufnahmen machen.
Die Batisse und die Loxien sind zwar hervorragend aber halt auch in einer anderen Preiskategorie.
Anmerkungen am Ende:
Ich halte nix von irgendwelchen Adaptern, es sei denn man hat ein paar alte "Schätzchen" die man wieder zum Leben erwecken will. Deshalb nur native E-Mount-Linsen.
Jedem Lehrling bringt man bei, das gutes, richtiges, Werkzeug die halbe Arbeit ist. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass man immer mit den besten Kameras und Objektiven fotografieren sollte - natürlich jeder im Rahmen seiner wirtschaftlichen Möglichkeiten.
Gruß
Dieter
Meine a58 macht mir keine Freude mehr und ich würde mir gerne eine Neue gönnen.
Dann würde ich aber richtig in die Vollen gehen und eine A7 II mit Zeiss-Ultraweitwinkel kaufen. Einen teuren Body anzuschaffen und bei den Objektiven mit Notlösungen herumzuhantieren, und das auch noch bei einer USA-Reise, die vermutlich nicht so schnell wiederkommt, macht bestimmt noch weniger Freude als die A58.
campkudd
15.05.2016, 18:26
Danke dir hat mir wirklich echt sehr geholfen. Habe noch eine Überlegung und zwar entweder die 7 II oder doch die 7R (höherer Dynamik Umfang) was sicher auch bei Langzeitbelichtungen und Landschaftsbildern sehr von Vorteil ist. Preislich kommt das auf das selbe.
Objektiv technisch schwanke ich derzeit zwischen den 24-70 oder SEL FE 1.8/50 und SEL FE 1.8/50 Kombination
Hallo Volker,
nichts für ungut, aber jetzt muss ich doch irgendwie den Satz dazu loswerden, dass Du hier jemanden auf biegen und brechen von Deinem Konzept zu überzeugen versuchst.
Die A7II (hatte ich vor der A7RII) ist ein exzellentes Werkzeug und jeden Euro Wert.
Der Gewinn liegt in weit mehr als nur 1 Blende (wobei ich im Vergleich zur A6000 (habe ich auch) eher von 2+ Blenden ausgehe).
Die Kamera hat den IBIS, der signifikant gut arbeitet.
Das Fokuspeaking ist vom Stativ genutzt eine hervorragende Sache und arbeitet sehr gut. Ich nutze es extrem oft, ob bei Landschaft, Macros und selbst bei Portraits.
Wenn campkudd, wie er schrieb, so viel wie möglich technisch verbessern will, dann ist die A7II der richtige Schritt.
Bei den Objektiven würde ich, wenn es um die maximale Qualität (zum bezahlbaren Preis geht) mir folgende FBs anschauen:
SEL FE 2.0/28 (ca. 400.- €)
SEL FE 2.8/35 ist herausragend gut (ca 600.- €)
SEL FE 1.8/50 (ca. 300.- €)
SEL FE 2.8/90 Macro (ca. 900.- €)
Im SWW Bereich ist Sony ausser mit dem SEL FE 4.0/16-35 (ca. 1150.- €) noch etwas dünn aufgestellt.
Dort könnte man aber auch mit einem manuellen Objektiv liebäugeln. Denn gerade bei Landschaft ist der fehlende AF eigentlich kein Thema.
Als da wären:
Samyang 2.8/14mm (ca. 440.- €)
Voigtländer Heilar 4.5/15mm (ca. 800.- €)
Die 4.5 sind m.E. verschmerzbar, es sei denn man will extrem oft Nachtaufnahmen machen.
Die Batisse und die Loxien sind zwar hervorragend aber halt auch in einer anderen Preiskategorie.
Anmerkungen am Ende:
Ich halte nix von irgendwelchen Adaptern, es sei denn man hat ein paar alte "Schätzchen" die man wieder zum Leben erwecken will. Deshalb nur native E-Mount-Linsen.
Jedem Lehrling bringt man bei, das gutes, richtiges, Werkzeug die halbe Arbeit ist. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass man immer mit den besten Kameras und Objektiven fotografieren sollte - natürlich jeder im Rahmen seiner wirtschaftlichen Möglichkeiten.
Gruß
Dieter
screwdriver
15.05.2016, 18:30
t.
Die A7II (hatte ich vor der A7RII) ist ein exzellentes Werkzeug und jeden Euro Wert.
Das habe ich nie in Zweifel gezogen.
Wobei zu berücksichtigen ist, dass ab ca. 90% des technisch Möglichen üblicherweise der Preis exponentiell ansteigt.
Hier dann an adäquaten (Weitwinkel-) Objektiven zu geizen, macht das Ganze ziemlich sinnlos.
Das ist so, als wenn du nen Sportwagen mit Reifen bis 180km/h bestückst.
Die schaffst du ohne weites auch mit einem "normalen" Fahrzeug Es braucht nur weinge Sekunden länger dafür. Ist dafür aber leiser, bequemer und die Reifen halten doppelt so lange :-)
Exponentiell, ist eine D5 von Nikon oder vielleicht eine A7R mit GM Linsen. Eine A7II mit den von mir aufgeführten FBs ist eine Sehr vernünftige, rationale Kombi.
Jede der genannten Linsen holt alles aus einem 24MP Sensor raus, was geht.
Der ewige Sportwagenvergleich ist leider ziemlich verunglückt.
Richtig wäre das, wenn wir ein 100MP Rückteil mit einem Flaschenboden bestücken würden.
Bei der a7r wäre ich kritisch. Der Verschluß ist laut und im Bereich zwischen 1/20 und 1/100tel auch mit einem eventuell sichtbarem Schlag unterwegs. Ausserdem hat sie keinen IBIS. Darüber hinaus solltest Du die A7R selbst in die Hand nehmen. Das Handling (Auslöser) ist schon etwas gewöhnungbedürtig.
D.
Wenn du in die usa gehst, dann kaufe die Kamera dort! Schau mal die us Preise an bspw für die A6300. Selbst Kieler verzollt noch ein guter Deal.
Da musst Du aber genau rechnen. In USA haben die Läden inzwischen meißt Aufschläge um 10-15% gegenüber dem Internet. Um aber übers Netz zu bestellen brauchst Du eine Adresse, wo Du was hinliefern lassen kannst.
Da kann sein, dass nix übrig bleibt ausser die fehlende Garantie!
D.
campkudd
15.05.2016, 21:34
Wenn du in die usa gehst, dann kaufe die Kamera dort! Schau mal die us Preise an bspw für die A6300. Selbst Kieler verzollt noch ein guter Deal.
USA Kauf kommt nicht in Frage. Amazon liefert zwar an Hotels aber bisher nur bei Speicherkarten und co. gemacht.
Außerdem Fahre ich von Stadt zu Stadt und kein festes Hotel. Das mir zu heikel zu hoffen das die Kamera auch da ist. Auch bei knapp 2.000 €*auf die Garantie zu verzichten ist doch etwas gewagt.
Habe jetzt ein Ausstellungskit A7 II + 28-70 für 1550 €*im Angebot. Zuschlagen?
Zusätzlich würde ich mir noch das SEL 28 F2.0 kaufen. Damit hätte was lichtstarkes und als All-Rounder am Tag das Standard Zoom.
Rest dann später. Was meint ihr?
Guter Start,
kannst ja drüben noch das 2.8/14mm Samyang erwerben. Kostet nur 300.- $.
Ich würde aber noch nach dem 90er Macro schielen.
D.
campkudd
16.05.2016, 09:52
Samyang reizt mich auch. Manuell Fokussieren dank Fokus Peaking ja kein Problem.
90er Macro echt so gut? Hast du Beispielsbilder?
Clawhammer
16.05.2016, 10:49
Dann würde ich aber richtig in die Vollen gehen und eine A7 II mit Zeiss-Ultraweitwinkel kaufen. Einen teuren Body anzuschaffen und bei den Objektiven mit Notlösungen herumzuhantieren, und das auch noch bei einer USA-Reise, die vermutlich nicht so schnell wiederkommt, macht bestimmt noch weniger Freude als die A58.
Das ist auch genau der Grund warum ich mir zu Weihnachten eine A7II holen werden. Diese Kamera + das SEL1650. Für die a58 finde ich einfach kein UWW Objektiv welches mir gefällt. Egal ob Sigma, Tamron, Sony etc. Keines dieser Objektive kriegt die Ränder richtig gut hin (-> Für meinen Geschmack <-) (Und trozdem kosten diese Objektive +400€ :evil:). Dann lieber einmal richtig investieren.
Was mir auch richtig gut gefällt ist der 5 Achsen Bildstabi der A7II. Wenn ich aus der Hand mit der a58 Fotographiere komm ich schnell in Grenzbereice weil es doch irgendwie nicht hell genug ist und ich verwackle (Weil ich es hasse die ISO hochzudrehen :twisted:).
Besserer Bildstabi + bessere ISO Performance geben auch noch mal bessere Fotos aus der Hand.
90er Macro, ist absolut Top. Schau mal bei DXO Mark.
http://www.dxomark.com/Lenses/Sony/Sony-FE-90mm-F28-Macro-G-OSS-mounted-on-Sony-A7R__917
http://www.martinvieten.com/2015/05/12/schon-ausprobiert-makroobjektiv-sony-fe-90-mm-2-8-macro-g-oss/
Zitat aus dem Angebot für das Samyang:
Hochwertiges manuell fokussierbares Weitwinkelobjektiv passend für Sony E-Mount. Geeignet für Vollformat- sowie APS-C-Kameras.
D.
campkudd
16.05.2016, 11:00
Dann steht die Entscheidung jetzt fest.
A7 II 28-70 kit + Samyang 14 F2.8 + Sony 28 F2.0.
Macht das 14mm und 28mm Sinn. Habe ja im Kit schon 28mm. Nehme aber an das die FB um Weiten besser ist?
Die Frage ist nur wo soll ich kaufen und was wäre ein guter Preis für das Set?
Objektiv technisch schwanke ich derzeit zwischen den 24-70 oder SEL FE 1.8/50 und SEL FE 1.8/50 Kombination
Samyang reizt mich auch. Manuell Fokussieren dank Fokus Peaking ja kein Problem.
90er Macro echt so gut? Hast du Beispielsbilder?
Dann steht die Entscheidung jetzt fest.
A7 II 28-70 kit + Samyang 14 F2.8 + Sony 28 F2.0.
Ich wollte auch das Samyang zusätzlich zum 28 F2.0, dann habe ich aber gelesen, dass das Samyang stark verzeichnet, und zwar wellenförmig:
http://www.4photos.de/test/Samyang-14mm-Wellenfoermige-Verzeichnung.jpg
Ich nehm dann doch lieber den SEL075-Vorsatz für 220 Euro. Ist dann aber nur 21 mm.