Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 200-500mm F5.6
Hallo,
Solch ein Objektiv(ala Nikon) würden sich doch einige hier Wünschen nehme ich an!??!
Warum?
Damit man mit E-Mount auch ein wenig in die Tierfotografie schnuppern kann, wäre das nichts?
Mich würden die Meinungen hier interessieren:)
Auf einen Adapter mit vorhandenen Objektiven div. Anschlüsse kommt es bei einem solchen Objektiv doch auch nicht mehr an.
Den Preis eines Tamron 150-600 könnte dein Vorschlag, schon auf Grund von den zu erwartenden unterschiedlichen Mengen, nicht mal ansatzweise erreichen. Im Gegenzug müsste es dann aber auch erheblich höher in der BQ liegen.
Ich selbst würde mir eher ein hochwertiges und gleichmäßig auflösendes 200mm/2.8, in Größe und Gewicht des alten Minolta 200mm Apo, wünschen.
Jumbolino67
13.05.2016, 14:12
Klar, das Objektiv wäre nett für Wildlife, aber dann bräuchte man auch die entsprechende Kamera dazu, mit einer Autofokusverfolgung genauso gut und schnell wie bei der D500 von Nikon.
Gruß Jumbolino
Klar, das Objektiv wäre nett für Wildlife, aber dann bräuchte man auch die entsprechende Kamera dazu, mit einer Autofokusverfolgung genauso gut und schnell wie bei der D500 von Nikon.
Gruß Jumbolino
Braucht man für Wildlife eine D500??;)
Bitte ohne der leidigen AF Diskusion:crazy:
osagebow
13.05.2016, 14:40
Das Nikon 200-500 kaufen und ein Metabones Adapter und schon gehts auf Wildlifetour:crazy::crazy::crazy::roll:
Braucht man für Wildlife eine D500??;)
Seit die D500 draußen ist, geht Wildlife nur noch mit der D500! Fotos, die vor Erschreinen der D500 gemacht wurden, wandern auch automatisch einen neue Kategorie "Imfokawi" (images formerly known as wildlife) :D
Im Ernst: interessant wäre ein solches Objektiv schon, aber sicher in einer Preisregion, die mir ad hoc das Interesse wieder nehmen würde.
Bandenfresser
13.05.2016, 14:45
Sind die Metabones Adapters gut? Hat jemand Erfahrung mit Metabones? Sie kosten zwar was, aber wenn ein solche Adapter gut ist, wäre das eine gute Lösung.
Jumbolino67
13.05.2016, 14:50
Braucht man für Wildlife eine D500??;)
Bitte ohne der leidigen AF Diskusion:crazy:
Nein, ich brauche einen vergleichbaren oder besseren Nachführautofokus, ist mir prinzipiell egal in welchem Gehäuse, Canon, Nikon oder Sony. Objektiv & Kamera sind nur ein Werkzeug, um meine Ideen zu verwirklichen, und zur Zeit hat Sony halt eben keine Kamera im Portfolio die das ermöglicht. Und ein Vergleich A77II zu D500 wird immer wieder auf den Autofokus hinauslaufen, da er nun einmal einer der wesentlichen Unterschiede ist ;). High ISO braucht man in Italien nicht so häufig, hier ist meistens schönes Wetter :D.
Gruß Jumbolino
Jumbolino67
13.05.2016, 14:55
Das Nikon 200-500 kaufen und ein Metabones Adapter und schon gehts auf Wildlifetour:crazy::crazy::crazy::roll:
Mit der jetzigen Fokusgeschwindigkeit der Nikon-SonyE Adapter kann ich nur die Schneckenactionwildlifefotografie empfehlen :crazy:. Da müssen die Adapterhersteller noch einiges investieren, aber das kann ja in den folgenden Monaten / Jahren noch kommen (hoffendlich).
Jumbolino
turboengine
13.05.2016, 14:58
Seit die D500 draußen ist, geht Wildlife nur noch mit der D500
Übersprungshandlung um den typischen Sony-Minderwertigkeitskomplex zu überspielen?
Sicher ist ein solches Objektiv in jedem Kamerasystem interessant. Ich verwende das 200-500 sehr gerne mit der D800, aber nie mit Adapter an der A7 - im Gegensatz zu so manchen kurzbrennweitigen Nikonoptiken.
Ein Nikon-EMount Adapter der derzeit AF unterstützt und auch nur halbwegs was taugt ist mir nicht bekannt. Das ist noch alles Pfusch. Auch die A-Mount Adaptiererei ist nichts überzeugendes.
Insofern muss man hoffen, dass Sony sowas für's A-Mount und für's E-Mount angepasst herausbringt.
nobody23
13.05.2016, 15:03
Ein Nikon-EMount Adapter der derzeit AF unterstützt und auch nur halbwegs was taugt ist mir nicht bekannt. Das ist noch alles Pfusch.
Commlite ausprobiert?
Ja lange Brennweiten funktionieren nicht.
Alles andere gut.
Nächsten Stammtisch können wer "testen", besitze den Commlite. ;)
Damit man mit E-Mount auch ein wenig in die Tierfotografie schnuppern kann, wäre das nichts?
Auf einen Adapter mit vorhandenen Objektiven div. Anschlüsse kommt es bei einem solchen Objektiv doch auch nicht mehr an.
Bitte ohne der leidigen AF Diskusion:crazy:
Wenn es dir nicht um AF(-C) geht, wozu wäre ein E-Mount sinnvoll(er, als vorhandenes adaptiertes Material)?
turboengine
13.05.2016, 15:21
Nächsten Stammtisch können wer "testen", besitze den Commlite. ;)
Die Blendenübertragung ist ja schon was wert. Aber hier geht es um lange Brennweiten für Naturfotografen und ziehst Du mit Deinem Commlite wie Du ja selbst schreibst keine Wurst vom Brot...
turboengine
13.05.2016, 15:23
Wenn es dir nicht um AF(-C) geht, wozu wäre ein E-Mount sinnvoll(er, als vorhandenes adaptiertes Material)?
Für Eisvogelbilder wird es reichen.
Für Eisvogelbilder wird es reichen.
Das war nicht der Punkt. Sondern, wenn er die AF-Debatte ausschließt, wozu sollte es ein (F)E-Mount-Objektiv geben?
Dann tut es auch LAEA1-4 und das entsprechende unterstützte A-Mount.
Übersprungshandlung um den typischen Sony-Minderwertigkeitskomplex zu überspielen?
Geht's noch? Ich denke, ich werde jetzt mit technischer Unterstützung dafür sorgen, dass ich Deine überheblichen Einlassungen nicht mehr lesen muss.
Für Sony dürfte es sich kaum rentieren, vermute ich mal.
Aber so ein Objektiv würde sich m.E. an jedem Bajonett gut machen. :top:
Nikon hat aber ewig für diese Linse gebraucht und Canon hat auch nur ein 100 400mm im Angebot.
Aus Nikon Kreisen weiß ich, dass die Linse sich sehr gut verkauft...
Ich las gestern unter dem Vogelbild eines Nikonusers "mit dem bekannt lahmen AF des Nikon 200-500". Ich kann da überhaupt nicht's zu sagen, da ich das Objektiv nur vom Namen her kenne. Aber vielleicht gibt es hier ja jemanden der da mehr weiß.
Ich las gestern unter dem Vogelbild eines Nikonusers "mit dem bekannt lahmen AF des Nikon 200-500". Ich kann da überhaupt nicht's zu sagen, da ich das Objektiv nur vom Namen her kenne. Aber vielleicht gibt es hier ja jemanden der da mehr weiß.
Mein Kumpel meinte vorgestern, dass der AF schneller als an seinem 500mm 4 sein soll...:roll:
Keine Ahnung, ich hab das nur gestern zufällig gelesen und mich gewundert. :zuck:
Keine Ahnung, ich hab das nur gestern zufällig gelesen und mich gewundert. :zuck:
Wahrscheinlich hatte der Typ etwas falsch eingestellt...:mrgreen:
edit: GW zum 8.Kilo. :top:
Möglich ist alles, diesbezüglich hat mich das Forum gelehrt, das nix unmöglich ist. :mrgreen:
Oh, danke, hatte ich gar nicht bemerkt. ;)
Möglich ist alles, diesbezüglich hat mich das Forum gelehrt, das nix unmöglich ist. :mrgreen:
Oh, danke, hatte ich gar nicht bemerkt. ;)
:lol: Ja, man sollte hier nicht alles - und vor allem bestimmte user - nicht zu ernst nehmen...:crazy:
Nicht schlecht was hier so zu lesen ist!:crazy:
Da haben einige Bleistiftsoldaten ihr wissen ausgepackt! :top:
turboengine
13.05.2016, 20:32
:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
6/IMG_13.5.2016_200451.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251982)
Tja...
:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
6/IMG_13.5.2016_200451.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251982)
Tja...
Mit der Kombi brauchst beim Eisvogel nicht vorbeischauen... :lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
14.05.2016, 04:37
So ein Objektiv wäre begrüßenswert.Aber wie sieht es mit den Marktchancen aus?Wieviel User des E-Mounts haben Bock auf so eine lange Brennweite?Wer ein 70-400 mm Sony hat wird kaum zusätzlich ein 200-500 mm kaufen.
screwdriver
14.05.2016, 09:31
.. Wieviel User des E-Mounts haben Bock auf so eine lange Brennweite?Wer ein 70-400 mm Sony hat wird kaum zusätzlich ein 200-500 mm kaufen.
Was ist noch gleich die längste Brennweite mit originärem e/ FE-Mount?
Die Krux ist die, dass fast alle, die so ein langbrennweitiges Objektiv "brauchen" auch einen superschnellen AF "brauchen".
(Wie haben das unsere Fotokollegen nur vor 30 Jahren hinbekommen? Ach ja, da war noch was mit: Technik blind beherrschen, Auge-Hand-Koordination, Ausdauer und Glück).
;))
Damit sind die aber bei Sony per se schlechter bedient als beim Wettbewerber.
Eine Adaptierung per LA-EA- Adapter ist kein AF-Wunder.
Die, die mit langsamen oder ohne AF glücklich sind, haben sich idR. längst mit passendem Adapter für ihr Wunschobjektiv versorgt.
Ob sich das mal ändern wird?
Das innovative Potenzial traue ich Sony zu.
Mit der A6300 hat man ja Ambitionen in diese Richtung gezeigt.
*thomasD*
14.05.2016, 19:11
Was ist noch gleich die längste Brennweite mit originärem e/ FE-Mount?
400 mm
turboengine
14.05.2016, 19:18
G-Master 70-200 und 2xKonverter?
*thomasD*
14.05.2016, 19:23
Genau ;)
Beeindruckt mich jetzt nicht unbedingt...
turboengine
15.05.2016, 13:14
Muss nicht unbedingt schlecht sein.
Mein Nikkor 2.8/70-200 haut mich tatsächlich mit TC-20EIII auch nicht vom Hocker. Weich, Überstrahlungen, CA's, langsamer AF - eher eine Notlösung. Mit dem Sony SAL 70-200 und APO Konverter war es allerdings noch schlechter. Da ist das Nikkor 200-500 eine ganz andere Qualität.
Nur: Sony hat im E-Mount und gegenüber Nikon und A-Mount nun ein paar Freiheiten mehr durch den Einsatz von Linearmotoren. Beim GM 70-200 sollen zwei Motoren eingesetzt werden, die gleichzeitig Zoom- und Kompensatorgruppen verstellen. Wenn Sony das im Sinne der Bildgüte und nicht nur zum Geldsparen durch Verzicht auf Mechanik benutzt, gäbe es da durchaus Möglichkeiten. Man kann die Kompensatorgruppe anders bewegen, wenn Objektiv oder Kamera feststellt, dass ein Konverter angesetzt ist und so die Korrekturfehler minimieren.
Wie gesagt, die Linearmotoren geben da neue Möglichkeiten und Sony nutzt sie bereits z.B im PZ4/28-135 um das "Fokuspumpen" zu verhindern. Das spart gegenüber den teuren Zeiss Compact Zooms (20k€) , welche das auf mechanischem Wege tun jede Menge Aufwand.
Es wäre durchaus möglich, dass wir hier eine positive Überraschung sehen.
Mit der A6300 hat man ja Ambitionen in diese Richtung gezeigt.In Richtung lange Brennweiten? Oder wie meinst Du das?
Sony hat im E-Mount und gegenüber Nikon und A-Mount nun ein paar Freiheiten mehr durch den Einsatz von Linearmotoren. Gibt es irgend einen Grund warum das nur mit E-Mount funktionieren kann? Könnte es nicht sein dass Canon, Nikon oder andere Objektivhersteller auch schon an sowas arbeiten?
turboengine
15.05.2016, 15:01
In Richtung lange Brennweiten ... Könnte es nicht sein dass Canon, Nikon oder andere Objektivhersteller auch schon an sowas arbeiten?
Sicher ist das möglich. Das hätte aber zur Folge, dass man z.B auf direktes manuelles Fokussieren verzichten müsste und es nur "Fokus by Wire" gibt. Das mag sich schon beim E-Mount nicht. Für die DSLR wäre das (für mich) inakzeptabel.
steve.hatton
15.05.2016, 17:41
Warum funktioniert DMF dann nicht ?
screwdriver
15.05.2016, 18:01
In Richtung lange Brennweiten? Oder wie meinst Du das?
Nein, in Richtung schneller und präziser AF.
Da müssen dann allerdings auch die Objektive ihr Teil dazutun.
Kurze Verstellwege mit extremer Präzision ist schon eine echte zusätzliche Herausforderung. Und das umso mehr, je lichtstärker und damit schwerer die Linsen sind.
turboengine
15.05.2016, 18:14
Warum funktioniert DMF dann nicht ?
Weil es keine direkte mechnische Verbindung gibt wie es bei Ring-Ultraschallmotoren der Fall ist.
steve.hatton
15.05.2016, 18:17
Ah, Danke !