PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 18-35mm f1.8 mit Sigma MC-11 Mount Converter


Fiesling
13.05.2016, 12:36
Hallo liebe Leute,
da ich neu bin hier im Forum, hoffe ich, dass ich hier richtig bin :lol:

Ich habe derzeit noch eine NEX 5t, möchte mir aber sicher mit den Jahren mal eine andere Kamera kaufen, tendenziell wieder eine Sony (Alpha 7). Nach dem Lesen von mehreren Berichten und Tests, möchte ich mir das Sigma 18-35mm f1.8 zulegen.

Bisher war mein Plan das Sigma mit Sony-Bajonett und dem Sony LA-EA4 an der NEX 5t zu betreiben. Heute bin jedoch durch Zufall über den Sigma MC-11 Mount Converter gestolpert und habe überlegt, ob es nicht sinnvoller ist, das Sigma 18-35mm f1.8 mit einem Sigma-Bajonett und dem Sigma-Converter zu holen?

Da ich kein Profi bin stellt sich mir die Frage, ob die Kombi Sigma 18-35mm f1.8 mit Sony-Bajonett + Sony LA-EA4 Vorteile ggü. der Kombi Sigma 18-35mm f1.8 mit einem Sigma-Bajonett und dem Sigma MC-11 Mount Converter hat? Oder nicht sogar die Variante Sigma 18-35mm f1.8 mit einem Canon-Bajonett und dem Sigma MC-11 Mount Converter die meisten Möglickeiten für die Zukunft offen lässt? :shock:

Danke für eure Ideen, Hinweis und Gedankengänge.:top:

pikesandmalts
13.05.2016, 12:40
Hallo Fiesling,

zu den Adaptern kann ich nichts sagen, das Objektiv ist jedoch für APS-C und insofern vielleicht für die zukünftige A7 nicht optimal.

Beste Grüße,
pikesandmalts

NetrunnerAT
13.05.2016, 12:45
Der Sigma Adapter ist eher für die Sport, comp. Und Art Edition von Sigma. Mit allen anderen Lunsen wird die nicht gut gegen und ein LA-EA4 Adapter wäre besser.

//DifferentRob
17.05.2016, 10:19
Hi Fiesling

Also das Objektiv ist in der Tat ein tolles und man kann es ohne Bedenken kaufen - sofern man nicht beabsichtigt irgendwann doch noch auf Vollformat umzusteigen.

Solltest Du Dich weiterhin für APS-C entschliessen, würde ich Dir empfehlen das Sigma im Canon EF Mount zu kaufen und dazu den Sigma MC-11 EF-Adapter. Diese Kombination erlaubt Dir Autofokus Modi zu verwenden wie bei einem native E-Mount Objektiv - solltest Du mal von einer NEX auf eine a6x00 oder gar A7 umsteigen (EYE-AF, erweiterter FlexSpot etc.).

Vom Sigma Mount würde ich absehen! Ein EF-Mount Objektiv wirst du deutlich schneller wieder versilbern können, wenn Du Dich davon trennen möchtest ;)

burbank
17.05.2016, 11:11
Hi Fiesling

Also das Objektiv ist in der Tat ein tolles und man kann es ohne Bedenken kaufen - sofern man nicht beabsichtigt irgendwann doch noch auf Vollformat umzusteigen.

Solltest Du Dich weiterhin für APS-C entschliessen, würde ich Dir empfehlen das Sigma im Canon EF Mount zu kaufen und dazu den Sigma MC-11 EF-Adapter. Diese Kombination erlaubt Dir Autofokus Modi zu verwenden wie bei einem native E-Mount Objektiv - solltest Du mal von einer NEX auf eine a6x00 oder gar A7 umsteigen (EYE-AF, erweiterter FlexSpot etc.).

Vom Sigma Mount würde ich absehen! Ein EF-Mount Objektiv wirst du deutlich schneller wieder versilbern können, wenn Du Dich davon trennen möchtest ;)

Das geht auch mit der Sonyausführung und LA-EA3

peter2tria
17.05.2016, 13:43
Der MC-11 arbeitet nur zufriedenstellend mit a6300, a7-2 und a7R-2 zusammen - eventuell mit der a6000.
Dann nur mit Sigma Objektiven der A, C, S - Serien.
AF-C wird nicht garantiert .... vielleicht geht es doch oder wird es mal gehen.

Der 'sicherere' Weg im Moment ist über A-Mount und LA-EA4; bzw. für die oben genannten Kameras auch mit dem LA-EA3, sofern das Objektiv keinen Stangen-AF hat.

Ich hoffe Du hast einen gescheiten Laden vor Ort, so dass Du mal was in die Hand nehmen kannst und Du Dir vorstellen, was Du fotographieren willst. Aktion hat andere Anforderungen als Landschaft oder Portrait.

burbank
17.05.2016, 13:58
Sigma MC-11 Mount Converter kostet 300€.
Spare dir das Geld und nimm den Sony LA-EA3 Converter um 130€.
Funktioniert wunderbar mit dem Sigma 18-35 Art.

neuartig
17.05.2016, 18:44
Sigma MC-11 Mount Converter kostet 300€.
Spare dir das Geld und nimm den Sony LA-EA3 Converter um 130€.
Funktioniert wunderbar mit dem Sigma 18-35 Art.

Da ich sehr interessiert wäre und nur eine A 6000 habe, weiss jemand konkret, ob das Sigma 18-35 1,8 mit Sony LA-EA3 bzgl. AF voll zusammen arbeitet? Wenn ja, gibt es Einschränkungen (z. B. bei der Anzahl der AF-Meßfelder??

jsffm
17.05.2016, 19:05
Ich würde die Chancen gegen 0 tendierend einschätzen.

burbank
17.05.2016, 19:14
Da ich sehr interessiert wäre und nur eine A 6000 habe, weiss jemand konkret, ob das Sigma 18-35 1,8 mit Sony LA-EA3 bzgl. AF voll zusammen arbeitet? Wenn ja, gibt es Einschränkungen (z. B. bei der Anzahl der AF-Meßfelder??

Also an der A7ii mit LA-EA3 und AF arbeitet es einwandfrei.

Solltest du in Wien sein, kannst du es gerne bei mir probieren.

neuartig
17.05.2016, 19:20
Also an der A7ii mit LA-EA3 und AF arbeitet es einwandfrei.

Solltest du in Wien sein, kannst du es gerne bei mir probieren.

Vielen Dank. Gibt es die Einschränkung mit nur ca. 15 AF-Meßfeldern statt ca 170??

dinadan
17.05.2016, 21:25
Da ich sehr interessiert wäre und nur eine A 6000 habe, weiss jemand konkret, ob das Sigma 18-35 1,8 mit Sony LA-EA3 bzgl. AF voll zusammen arbeitet? Wenn ja, gibt es Einschränkungen (z. B. bei der Anzahl der AF-Meßfelder??

Nein, der schnelle Phasen-AF geht nur mit A7RII, A7II und A6300. Für die A6000 brauchst du den LA-EA4.

dinadan
17.05.2016, 21:28
Der Sigma Adapter ist eher für die Sport, comp. Und Art Edition von Sigma. Mit allen anderen Lunsen wird die nicht gut gegen und ein LA-EA4 Adapter wäre besser.

Das 18-35mm ist ein "Art" und auf Sigmas Liste der unterstützten Objektive.

*thomasD*
17.05.2016, 23:07
Augen-AF bspw. geht nur mit dem Sigma Mount-Converter MC-11, nicht aber mit dem LA-EA3/4. Das war für mich der Grund beim 24-105 die Canon-Variante zu wählen.

neuartig
23.05.2016, 22:39
doppelt

Fiesling
07.06.2016, 10:34
Danke für alle Infos. Ich habe mich jetzt für das Sigma mit Canon-Kupplung entschieden und den Sigma Mount-Converter MC-11 dazugekauft. Erste Versuche damit sind sehr zufriedenstellend. :top::top::top: