Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erstes Outing mit der A1 in Hamburg
Mensch, da hatten das Forum ein Seminar in Hamburg, und ich habe das total verpennt :cry:
Da hätte ich dann gleich noch odentlich etwas lernen können...
Nun ja. Ich war gestern auch das erste mal mit meiner A1 vor der Tür. Bin über die Elbe gefahren und habe dann einfach mal in Richtung Hafen und Stadt gehalten. (Immer schön mit der Sonne ;) )
Ich habe die Einstellungen von Winsoft übernommen (danke WinSoft) und in P gefotet. Im nachhinein hätte ich die Belichtung wohl -1/3 stellen sollen, da am Sonntag im Gegensatz zum Samstag die Sonne recht kräftig war.
Wie dem auch sein. Super sind die Fotos nicht geworden, da ich nun wirklich erst einmal mit der Kamera und den Einstellungen experimentieren muß.
Ich habe einfach mal 4 Bilder hochgeladen. Dies ist gleichzeitig ein Test für meinen Veröffentlichungs-Workflow. Ich nutze JAlbum mit Bildern in 800X600. Die Jpeg Kompression ist 70%
Ich finde die Bilder durch die Kopression eigentlich zu schlecht. Sollte ich lieber ein kleineres Format und dafür eine bessere Jpeg Qualität einstellen? Was sind Eure Erfahrungswerte?
Hier die Bilder
http://www.hamburgcam.com/Galerie/Minolta%20Test/index.html
Gruss aus HH
Smatty
Hallo,
du sagst die Bilder sind nicht super, was stört Dich selber??
m.E. sind eher die Bildkompositionen nicht so dolle!
Hallo Mario,
Einerseits finde ich, daß die Bilder ein wenig zu hell geworden sind (deshalb hätte ich -1/3 Bel. einstellen sollen). Bezüglich der Qualität finde ich, daß durch die Jpeg kompression die Ränder der Gebäude zu unscharf geworden sind. Deshalb hier die Frage, ob die Bildgröße reduziert werden sollte und Jpeg erhöht, oder aber ob die Fotos als Datei ruhig noch größer sein dürfen, da ohnehin die viele User DSL haben.
Bildkomposition war bei diesem Testshooting nicht meine Priorität. Ich habe mehr Wert auf Handling, Zoom, AS und Farbeinstellungen der A1 gelegt. Leider habe ich auch noch nicht mein PS Elements2 geliefert bekommen, so daß ich in Sachen Nachbearbeitung momentan eh nicht viel machen kann.
Gruß
Smatty
P.S. Ich bin von dem Objektiv (Weitwinkel bis 200mm), AS, schwenkbarer Monitor und Akkulaufzeit total begeistert!
Die Bilder 3&4 sind auf alle fälle schief!
Ich mache meine Bilder immer in voller Auflösung und Fine, für das Internet verringere ich auf 800x600 mit PS, und dann nicht vergessen, für die Galerie eventuell noch etwas nachschärfen.
Hallo Mario,
habe mal eben Deine Galerie angesehen. Sind wirklich tolle Fotos.
Hast Du alle Bilder nachbearbeitet (Farbsättigung, Helligkeit, Kontrast etc?). Denn einen blauen Himmel wie auf dem Bild "Klippen von Arbatax" habe ich noch nie so aus der Kamera hinbekommen... 8)
Nicht (nur) die Kompression nimmt Schärfe, sondern das Verkleinern der Matrix, daher ist ein sanftes Nachschärfen nach Verkleinern eigentlich unabdingbar.
Grüße, Jan
Die Bilder 3&4 sind auf alle fälle schief!
Ich mache meine Bilder immer in voller Auflösung und Fine, für das Internet verringere ich auf 800x600 mit PS, und dann nicht vergessen, für die Galerie eventuell noch etwas nachschärfen.
Hallo Ditmar,
das Bild 4 hatte ich eigentlich als "schief" im Sucher. Hatte dann noch etwas nachkorrigiert (hätte ich doch dem 1. Instinkt getraut), und dann später auf dem Bildschirm doch als schief enttarnt. Mich hat die Rickmer Rickmers (Bug ist höher und flacht von links nach rechts ab, und die U-Bahn Schienen (geht nach rechts etwas bergab) aus dem Konzept gebracht.
Sollten denn alle Bilder nachgeschärft werden? Nur wegen der jpeg Kompression oder generell? Dann kann ich das doch in der Kamera enstellen, oder?
Smatty
Ich würde das lieber am Monitor machen, in der Kamera mag es funktionieren, aber man hat absolut keine Kontrolle darüber.
Und was das schärfen angeht, eigentlich mache ich das fast immer, bevor ich die Bilder ins Netzt stelle, sieht einfach besser aus. Liegt wenn mich nicht alles täuscht an der Kompriemierung, das da etwas verloren geht.
Hallo Mario,
habe mal eben Deine Galerie angesehen. Sind wirklich tolle Fotos.
Hast Du alle Bilder nachbearbeitet (Farbsättigung, Helligkeit, Kontrast etc?). Denn einen blauen Himmel wie auf dem Bild "Klippen von Arbatax" habe ich noch nie so aus der Kamera hinbekommen... 8)
Hallo Smatty,
die Bilder sind vom Prinzip alle nachbearbeitet und bei den klippen von Arbatax war auch ein Polfilter im Einsatz
Hallo Mario,
das war dann auch gleich das Zauberwort für mich. Ich suche einen Polfilter für die A1, habe aber gehört, daß nicht alle Hersteller im gesammten Zoombereich "Schattenfrei" arbeiten.
Grundsätzlich gibte es ja Lineare und Zirkulare Polfilter. Welchen Typ bevorzugst Du (Frage an Alle Mitglieder) und warum?
Amazon hat diesen hier im Angebot. Ist der empfehlenswert, oder eher nicht gut bzw. geeignet?
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00005KHT9/preissuchmasc-21/028-0915698-7534904
Smatty
Kauf Dir wenn überhaupt das Original Minolta, mit 55mm Gewinde und Adapterring, bekommst Du bei ein wenig Geduld über Ebay sehr günstig!
Abschattungen gleich 0.
doubleflash
03.11.2003, 17:40
Ich seh immer zu, daß meine Bilder so 130kB bei 800x600 haben. Habe ich mir durch die alte Gallerie und die fc so angewöhnt und die Qualität ist eigentlich immer OK.
Unter 800x600 würde ich nicht gehen, Briefmarken bekommt man bei der Post :D .
Beim Original-Minolta-Polfilter gibt es auch mit 49 mm keine Abschattungen! Ansonsten vignettieren die meisten 55mm-Polfilter immer noch.
Ob lin. oder zirk. Pol ist bei der D7/A1 egal, aber wenn der Filter mal an eine Kamera geschraubt werden soll, die intern irgendwelche Strahlteiler benutzt, wie z.B. eine D-SLR, dann geht es nur mit dem zirk. Polfilter. Mehr zum Thema findest Du bestimmt im Archiv.
Nachschärfen in der Kamera nützt nichts, die Bidler wirken erst durchs Verkleinern (nicht durchs komprimieren) unscharf, da hilft auch ein Überschärfen vorm Verkleinern nichts, sondern nur ein Nachschärfen das kleinen Bildes.
Grüße, Jan
P.S.: Wo ist hier das Outing / Comming-Out? Ich sehe nur Bilder von einem 'outdoor-shooting'.
Hallo Smatty,
kann Ditmar nur recht geben, ich benutze einen 55mm Minolta, Du kannst aber auch einen 49mm nehmen, aber es muß der original Minolta sein!!
Kauf auf keinen Fall ein anderes Fabrikat, bzw. Du must über 55mm gehen!!
kann Ditmar nur recht geben, ich benutze einen 55mm Minolta, Du kannst aber auch einen 49mm nehmen, aber es muß der original Minolta sein!!
Kauf auf keinen Fall ein anderes Fabrikat, bzw. Du must über 55mm gehen!!
Die B+W Slim Reihe schattet immer noch ab? Die ist ja immerhin schon deutlich dünner als "normale" Polfilter (weil sie auf das Gewinde an der Vorderseite verzichtet).
Der Trick des Minoltafilters ist es nicht, slim zu sein, sondern sozusagen den Stepdown-Ring in der Fassung integriert zu haben. Das 49mm-Filter hat ein Filterglas von deutlich über 50 mm. entsprechend kann man da auch keine weiteren 49mm-Filter vorschrauben - wg. der Vignettierungen würde das ohnehin keinen Sinn machen. Auch die Gegenlichtblende paßt nicht drüber und der Objektivdeckel nicht drauf.
Grüße, Jan
Der Trick des Minoltafilters ist es nicht, slim zu sein, sondern sozusagen den Stepdown-Ring in der Fassung integriert zu haben. Das 49mm-Filter hat ein Filterglas von deutlich über 50 mm. entsprechend kann man da auch keine weiteren 49mm-Filter vorschrauben - wg. der Vignettierungen würde das ohnehin keinen Sinn machen. Auch die Gegenlichtblende paßt nicht drüber und der Objektivdeckel nicht drauf.
Ah, ok, verstanden.
Macht es dann nicht mehr Sinn, einen Slim zu probieren oder schattet der bei kürzester Brennweite definitiv ab?
Belfigor
03.11.2003, 18:15
Beitrag gelöscht
P.S.: Wo ist hier das Outing / Comming-Out? Ich sehe nur Bilder von einem 'outdoor-shooting'.
Hallo Jan,
OK, Wortwahl war schlecht. Wenn überhaupt als schlechter Fotograf in Lernphase ge-outet 8)
@ all
Danke für die Polfilter Info. Werde dann mal den 49mm Minolta suchen. Hat jemand einen Preistipp?
Gruss
Smatty
Für Preisbewusste:
Ich habe neulich in ner Grabbelkiste meines Stamm-Photoladens einen 62er Polfilter für 8 EUR gefunden. Keine Kratzer, kein "Erblinden". Der Step-Up-Ring von 49 auf 62 war mit 11,22 EUR teuerer ;) . Bei dieser Größe gibt es auch keine Vignettierung mehr.
Falls es noch nicht erwähnt wurde: ob zirkular oder linear ist an der D7xx/A1 wurscht. Der Unterschied spielt meines Wissens nach vor allem (oder nur) bei (D)-SLRs eine Rolle, weil deren Autofokus und/oder Belichtungsmessung mit linearen Polfiltern nicht klarkommen. Lineare Polfilter sind aber billiger, wenn ich das richig in Erinnerung habe.
Achja Smatty: Ich benutze auch JAlbum und nehme zum Konvertieren 95% JPG-Kompression und kreuze das Häkchen bei "High-Quality-Scaling" (oder so) an. Die Bildergrößen liegen bei mir damit z.Z. zwischen 66 und 224 KB.
Gruß,
Justus
Hallo Justus,
ich werde dann heute Abend Deine JAlbum Einstellungen probieren. Ein Nachschärfen ist dann aber nicht mehr möglich, oder?
Oder sollte ich die von JAlbum komprimierten Fotos dann in PS öffnen und dann nachschärfen?
Ich bin erstaunt, wie schnell JAlbum die Bilder komprimiert. Ich habe das gefühl das andere Programme dafür länger brauchen.
Smatty 8)
Hallo Belfigor,
mein Hinweis auf die Gegenlichblende war nicht als 'Argument' gedacht, nur daß nachher keiner jammert, der extra einen 49mm-Filter wg. der Gegenlichtblende gekauft hat.
Ich habe mal spassenhalber meinen alten 49mm-Polfilter + Gegenlichtblende montiert. Mit ganz spitzen Fingern läßt er sich drehen, aber Fingerabdrücke auf dem Filter sind fast vorprogrammiert. Man kann natürlich eine geeignete WW-Sonnenblende auf den Polfilter schrauben, dann hat man auch einen schön weichen Griff zum Drehen, aber all das ist m.E. überflüssig, da bei den meisten Polbildern der Sonnestand so ist, daß die Gegenlichtblende nicht dringend erforderlich ist.
Jan
Hi smatty,
nachschärfen kann man dann bestimmt immer noch in PS. Ich mach das bloß nie. Sollte ich mir aber vielleicht auch mal angewöhnen.
Wenn übrigens beim Komprimieren in JAlbum die Dateien zu groß werden kann man bestimmt auch noch mit 85 - 90% gut leben.
Gruß,
Justus