PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was macht ihr daraus?


MirkoS
12.05.2016, 10:27
Hallo Leute,

wie im Anfängerbereich gezeigt würde mich interessieren, was ihr aus dem Bild alles rausholen könnt oder wie ihr es bearbeiten würdet!? Mich interessieren natürlich auch eurer Schritte, damit ich was dazu lernen kann.

Es geht um dieses Bild:

871/DSC02191-Pano_SUF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251874)

Das RAW liegt hier:

https://www.dropbox.com/s/cuzsd2khqrzw48r/DSC02191-Pano.dng?dl=0

Ich bin echt gespannt!
vg
Mirko

Tafelspitz
12.05.2016, 20:33
Huh, ich hätte gerne meinen Versuch hier eingestellt. Allerdings scheint Capture 1 mit deinem Dateiformat Probleme zu haben. Einerseits sieht der Output komplett anderst aus als das Bild während der Bearbeitung im Programm (viel dunkler etc.) und ausserdem bekomme ich beim Export seltsame Artefakte - der weisse Balken bei dieser Version ist noch etwas vom Harmloseren, das ich bekommen habe.

6/DSC02191-Pano.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251914)

DxO versteht das Bildformat leider auch nicht, damit hätte ich mir grosse Hoffnung bezüglich Entrauschen gemacht.

fetteente
12.05.2016, 21:43
Dann mal meine Interpretation.


6/DSC02191-Pano_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251920)

alberich
12.05.2016, 22:23
6/hfghfg.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251933)

vejo
13.05.2016, 02:18
972/DSC02191-Pano-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251949)

Macht Spass, Himmelsaufnahmen zu bearbeiten, ohne sich zuvor bei der Aufnahme die Finger abfrieren zu müssen...

Schritte:
1. Möglichst nichts vom Bildwinkel verschenken => in LR gerade richten, so verzerren, dass möglichst ein großes Rechteck rauskommt
2. Baum muss zentral sein, drunter noch möglichst viel 'Boden'
3. Fleckigkeit des Pano nach Möglichkeit vermindern (Korrekturpinsel)
4. Rauschreduzierung hoch (Luminanz 67), aber die feinen Details nicht wegbügeln (Details 63), Kontrast 16
5. Verlauffilter oben eher ins Kühle ziehen, damit ergibt sich der Kontrast Himmel kalt, Horizont warm
6. Milchstrasse rausarbeiten über Korrekturpinsel Belichtung vorsichtig rauf, über erhöhten Kontrast korrigieren, vor allem aber Klarheit bis zum Anschlag

Durch die Kompression auf 1800px für die Galerie verliert's dann wieder ein wenig (JPEG in voller Auflösung wäre 10 mal so groß).

Sehr, sehr schöne Aufnahme, danke fürs Zeigen.

lg Jörg

MirkoS
16.05.2016, 10:10
Da sind ja echt coole Sachen bei rausgekommen. Am Besten gefällt mir bisher die Bearbeitung von Jörg :)
Vielleicht haben ja noch ein paar andere Leute Lust zu zeigen, was sie daraus machen würden.

@Jörg: Kalt war es nicht, aber anstrengend so lange wach zu bleiben und zu warten bis es soweit ist ;)

vg
Mirko

conradvassmann
19.05.2016, 22:42
Hallo, anbei noch ein Versuch von mir, quasi komplett in Viveza:

6/DSC02191-Pano-forum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252329)

Danke fürs ausharren

eseob
19.05.2016, 23:45
wie ihr es bearbeiten würdet!? Gar nicht :crazy::crazy:

wus
20.05.2016, 00:12
Gar nichtGenau, das würde ich auch sagen. Am besten gefällt mir bisher das Original. Sieht natürlich aus, und gar nicht schlecht.

MirkoS
21.05.2016, 21:00
Gar nicht :crazy::crazy:

Ich hoffe, dass heißt nicht, das du kein Bock hast oder es bei dem Bild nicht lohnen würde. :?

Ich wundere mich dauernd, wo ihr die Bäume rechts herzaubert, die fehlen doch bei meinem jpeg. Wie habt ihr das gemacht?

BeHo
21.05.2016, 21:26
Das Ausgangsbild gefällt mir schon mal gut. :top:

Zu den Bearbeitungen möchte ich noch nichts sagen, da ich gerade per Smartphone unterwegs bin.

Ich hoffe, dass heißt nicht, das du kein Bock hast oder es bei dem Bild nicht lohnen würde. :?[...]

Diesen erneut und zu recht gesperrten Unruhestifter ignorierst Du besser. ;)

fallobst
22.05.2016, 12:32
Ich wundere mich dauernd, wo ihr die Bäume rechts herzaubert, die fehlen doch bei meinem jpeg. Wie habt ihr das gemacht?

Du bist ja lustig.:D
Stellst ein RAW bzw. DNG File zur Verfügung und wunderst dich, dass andere einen anderen Beschnitt wählen als du, der dann eben die rechts stehenden Bäume beinhaltet.

Du hättests erwähnen können, dass deine dng-Datei eine zusammengesetzte Datei ist.
Das erklärt, warum Tafelspitz Problem beim Öffnen der Datei hatte. Nach dem Runterladen erkennt man es schon an der Größe, aber eben erst nach dem Runterladen.
Deine DNG Datei hat einen bogenförmigen Bildverlauf, wenn man gerade richtet und das Maximum des unteren Bereiches beibehält, dann bleibt die Baumgruppe rechts erhalten. Aufgrund der Größe muss man nach der Bearbeitung stark die Datei verkleinern, damit sie den Forenregeln gemäß hier gezeigt werden kann, da verliert man sehr stark an Kontrasten, das Bild wird sehr flau und dias Rauschen fällt stärker auf. In der Großvariante ist das bei mir am Monitor anders.

Die Variante von vejo gefällt mir sehr gut.
Meine Variante beinhaltet keine Detailbearbeitung, sondern nur Änderungen immer auf das gesamte Foto.
Ich wollte den nächtlichen Eindruck erhalten, deshalb ist der untere Bildbereich recht dunkel. Mit Detailarbeit ließe sich da noch etwas machen.

6/Milchstrae.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252468)

Matthias

screwdriver
22.05.2016, 14:01
...und ihr zeigt mir, was ihr da rausholen könnt?

Ich hab mir das reine JPG mal vorgeknöpft und mit PAINT.NET plus Plugins in die Mangel genommen:
6/MirkoS.jpg
→[SIZE='1'] Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=252452)

Helligkeit und Kontrast verstärkt.
Farbregler selektiv runtergezogen.

Leicht nachgeschärft und entsprechend entrauscht.

Manu87
22.05.2016, 16:39
Wie im Anfängerbereich-Thema schon gepostet, dann hier auch nochmal der Vollständigkeit halber: 871/111.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252409)

Meine Meinung zu den Bearbeitungen:
- fetteente: Mir zu farblos.
- alberich: Interessante Idee, die Bildmitte zu betonen, mir aber auch zu farblos.
- vejo: Hat genau das gemacht, was ich auch erst überlegt hatte - die Regler richtig stark beansprucht und dadurch einen richtig starken Farbkontrast geschaffen. am Horizont m.E. aber zu grell. Ansonsten auch gute und richtige Tipps. :top:
- conradvassman: An sich sehr homogen, aber irgendwie ist das bild - genau wie meins - Im Ergebnis zu flach/kontastarm bzw. die sterne glühen nicht genug. den belang find ich von vejo besser gelöst.
- fallobst: Richtige Tipps. Das Bild ist aber auch etwas zu flau - wie bei conradvassmann und mir
- screwdriver: ich finde das blaue Toning nicht sehr realistisch. auch gefallen mir die glühenden stellen am Horizont (insb. hinterm Baum) nicht besonders. Die Helligkeit der Sterne ist dagegen gut gelöst.

so, hab bei mir nochmal mehr - wie vejo - die Milchstraße betont: 871/DSC02191-Pano_als_Smartobjekt-1111111.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252523)

MirkoS
25.05.2016, 09:36
Danke für alle eure Tipps und Bearbeitungen. Das hilft mir echt weiter.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.05.2016, 11:15
Kann das Bild im Fast stone Viewer öffnen, aber nicht mit DxO ,PSE usw!
Umwandeln in JPEG bringt zuviel Qualitätsverlust und eine sehr kleine Datei.
Ansonsten interessantes Bild.
In welches Format kann man die DNG Datei am besten umwandeln?

fallobst
25.05.2016, 13:55
Also lieber Ernst-Dieter, seit 11 Jahren hier dabei, selbst eine riesige Beiträge und dann diese Frage.:roll:
Wenn heute der 1. April wäre, würde ich antworten: Du suchst dir ein Fachlabor, lässt die DNG Datei in gewünschter Größe ausdrucken und scannst sie dann in der von dir durch die Druckgröße voreingestellten Auflösung. Alles andere wäre mit sehr viel Qualitätsverlust behaftet.

Du willst uns ernsthaft weismachen, du hast hier noch nie gelesen, wie man mit DNG Dateien umgeht? Wer's glaubt wird seelig.

Nichts für ungut.

Matthias

MirkoS
25.05.2016, 14:44
Kann das Bild im Fast stone Viewer öffnen, aber nicht mit DxO ,PSE usw!
Umwandeln in JPEG bringt zuviel Qualitätsverlust und eine sehr kleine Datei.
Ansonsten interessantes Bild.
In welches Format kann man die DNG Datei am besten umwandeln?

Hallo Ernst-Dieter,

ich habe ca. 6 Raws zu einem Panorama in LR6 zusammengefügt und daraus hat LR6 dann das dng erstellt. Ich bin leider nur Anfänger und weiß nicht, wie man mit der Datei noch umgehen kann.

Matthias hat in Post #12 glaub ich ganz gut erklärt, was ich gemacht habe. :)

lg
Mirko