PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7 oder A6300


martin_70
12.05.2016, 10:20
Hallo,
mein erster Beitrag hier in diesem Forum:
im Moment fotografiere ich noch mit einer Canon 60D mit einem 18-55 Kit Objektiv.
Mit der Bildqualität (Bilder und Video) bin ich nicht zufrieden, hauptsächlich wenn es in Räumen ist und ich auch ohne Blitz fotografieren will.
Nun bin ich am überlegen ob ich komplett wechseln soll.
Ich habe mir vorgestellt: Entweder die Alpha 7 mit einem 24-240 Objektiv oder die 6300 mit dem 16-70.
Sollte preislich ja ähnlich sein.
Gibt es jemand mit ähnlichen Erfahrungen?
Was würdet ihr mir raten ?
... und die Bildqualität ist bei den Sonys auch ähnlich sein trotz Crop/VF.

Was mir an der Canon richtig gut gefällt ist das Klapp-Display und der eingebaute Blitz.

Vielen Dank für eure Antworten/Kommentare

dey
12.05.2016, 10:38
Canon 60D mit einem 18-55 Kit Objektiv.
Mit der Bildqualität (Bilder und Video) bin ich nicht zufrieden, hauptsächlich wenn es in Räumen ist und ich auch ohne Blitz fotografieren will.
Alpha 7 mit einem 24-240 Objektiv oder die 6300 mit dem 16-70.


Erst mal Hallo und willkommen bei denen, die ohne Spiegel klappern.

Dein Ansatz ist fehlerhaft.
Es ist wenig sinnvoll eine 'bessere' Kamera zu kaufen, wenn das Objektiv Schrott ist und diese 'bessere' Kamera wieder mit einem mäßg lichtstarken Objektiv auszustatten.

Du kannst dir für dein Canon für ganz kleines Geld ein f/1,8-Objektiv holen und bist dann ca. 1++ Blenden besser, als A7+24240.

minfox
12.05.2016, 11:35
Was würdet ihr mir raten ? Tamron 17-50/2.8 & Sigma 30/1.4.

Foto2016
12.05.2016, 16:15
Auch von mir ein Willkommen im SonyUserforum.

Wie meine Vorredner schreiben, liegt die mangelnde Bildqualität eher nicht am Canon Body, sondern dem Kit Objektiv.
Nicht (bisher) nachvollziehbar, wieso Du nun mit Sony liebäugelst und die eigentliche Lösung der Problemstellung nicht angegangen bist. Deshalb vermute ich, daß Du noch andere Kriterien hast, die Dir bei Deiner Canon mißfallen und bei denen Du vermutest, daß sie bei den Sonys anders (besser) für Dich sind. Ich habe nun nach 3 Monaten intensiven probieren meine Kamera gefunden, aber auch klare Kriterien, warum es diese ist.
Wenn Du für Dich oder hier konkreter beschreibst, was Deine Gründe sind, ist es auch leichter, die Kriterien zu benennen, die eine Kamera erfüllt. Dann ist auch relativ schnell klar, ob Du mit einer Crop Kamera oder einem VF besser bedient bist. Denn dies sind nach meiner Erfahrung völlig unterschiedliche Welten (und damit meine ich nicht die Kameragröße und Preise beim VF), sondern die fotografischen Unterschiede. Beide Systeme haben ihre Berechtigung und deshalb sollte es vor Entscheidung klar sein, was man hauptsächlich mit seiner Kamera vor hat. Natürlich hat hier auch das angesammelte Zubehör eine Gewichtung, wenn das Budget eine Rolle spielt und Systemwechsel überlegt werden.

Ark
12.05.2016, 16:28
Denn dies sind nach meiner Erfahrung völlig unterschiedliche Welten

Kannst du das etwas weiter ausführen?

wus
12.05.2016, 17:12
Auch von mir erst mal ein herzliches Willkommen. Magst Du vielleicht im Begrüßungsthread noch ein wenig über Dich und Deine Fotografie schreiben?

im Moment fotografiere ich noch mit einer Canon 60D mit einem 18-55 Kit Objektiv.
Mit der Bildqualität (Bilder und Video) bin ich nicht zufrieden, hauptsächlich wenn es in Räumen ist und ich auch ohne Blitz fotografieren will.Was konkret gefällt Dir daran nicht?

Ich stimme den bisherigen Antworten prinzipiell zu, wobei es aber natürlich noch andere Gründe und Verbesserungsmöglichkeiten gibt.

Was mir an der Canon richtig gut gefällt ist das Klapp-Display und der eingebaute Blitz.Das kann ich gut verstehen, auch ich würde ungern auf das voll bewegliche Display verzichten. Leider gibt's das bei Sony nur an den besseren A-Mount Kameras.

Wenn Du von Canon kommst könnte Dir bei Sony E-Mount-Kameras bei langen Brennweiten (und wenig Licht) u.U. auch der AF zu schwach sein. Probier das auf alle Fälle aus bevor Du kaufst.

dey
12.05.2016, 17:15
Ich stimme den bisherigen Antworten prinzipiell zu, wobei es aber natürlich noch andere Gründe und Verbesserungsmöglichkeiten gibt.

Das war mir übrigends schon auch klar. Ich habe mich aber erst mal an das Geschriebene gehalten, sonst sind wir ja wieder schneller OT als der Spiegelschlag einer A7.

Foto2016
12.05.2016, 17:49
Ich weiß nicht, ob die Frage ernst gemeint ist, aber trotzdem ein paar Stichworte zum Unterschied
Crop zu VF:

Crop:
+ höhere Tiefenschärfe, speziell für Makrofotografie interessant
+ Telefotografie, speziell für Tieraufnahmen

VF
+ gewohnte Brennweiten, für Leute die mit analogem 24x36mm groß geworden sind
+ bessere Freistellung
+ besseres Sucherbild; für mich extrem wichtig, um VOR der Aufnahme die Bildkontrolle zu haben

Den ganzen technischen Kram (Autofokus-Speed, Rauschen bei ISO 100.000, Gewicht, Preise, Anzahl der verfügbaren Objektive, absolute Bildqualität unter Laborbedingungen, Gehäuseergonomie) lasse ich jetzt aussen vor. Da streiten sich ja in allen Foren die jeweiligen Befürworter; mir völlig egal. Wichtig ist das System, mit dem man selbst klar kommt. Schaut man sich Forenbilder und Flickr an, so läßt sich bei keinem Bild erkennen, womit es gemacht wurde. Anders ausgedrückt: Mit beiden Systemen lassen sich bei heutigen Sensor-Auflösungen professionelle Bilder erstellen.

Meine Geschichte zur Entscheidungsfindung:
# Manuelle Nikkor Objektive (10 Stück) waren vorhanden.
# Nikon hat keine DSLR, bei der ich erkennen konnte, wo der Fokus liegt (auch bei der D750 nicht!)
# Sony A7 als VF gibt mir meine gewohnten Brennweiten, die gewohnte Schärfentiefe und ich sehe vor dem Auslösen mittels Fokuspeaking und Lupe, was Sache ist.
Deshalb habe ich (aus Kostengründen) nun zuerst eine A7, liebäugele aber mit einer A7RII (Landschaftsfotografie, innenliegender VR), wenn es finanziell paßt.

Und nebenbei erinnert mich das Design einer A7 an meine FM/FEs, die mich weltweit begleitet haben und mir immer zuverlässig schöne Bilder geschossen haben. Und wieso NIKON oder CANON bei all den vielen (mehr oder weniger) gleichartigen Modellen es nicht auf die Reihe gebracht haben, für Leute wie mich eine Lösung - wie nun Sony - zu liefern, erschließt sich mir nicht. Aber auch nicht mehr bedeutsam, da der Adapter für die MF Objektive 20€ gekostet hat und zuverlässig funktioniert.

benmao
13.05.2016, 05:08
Ich habe mir vorgestellt: Entweder die Alpha 7 mit einem 24-240 Objektiv oder die 6300 mit dem 16-70.





Ich würde auch sagen, das Objektiv macht hier mehr aus als die Kamera.


Was fotografierst Du denn in Gebäuden? Welche Entfernung?

Bei unbewegten Objektiven würde ich auf alle Fälle ein Objektiv mit Stabilisator nehmen (oder eine Kamera mit Stabilisator). Und lichtstark muss es sein, also eine Festbrennweite (ausser wenn Größe und Preis keine Rolle spielen).

Ich verwende eine A6000 mit SEL35F18 (35 mm, Blende 1.8). Aufgrund des Stabilisators ist es zum Beispiel in Museen sehr gut geeignet, weil man hier meist keinen Blitz und kein Stativ verwenden will oder darf.
In engen Räumen ein Familiengruppenfoto, dafür müsste es etwas weitwinkliger sein.

Wenn Du zwischen A6300 und A7 überlegst, dann solltest Du auch die A6000 in den Vergleich einbeziehen.

Bei Video solltest Du an der A6300 dann auch mit 4K filmen (und hast dann evt Probleme mit der Wiedergabe auf alten Geräten ), weil mit HD ist die Qualität nicht besser als bei der A6000 trotz höherer Datenrate (ein Review sagt sogar schlechter).

Und die A7 ist der A6000 bei Video auch unterlegen. Beide können kein 4K.
Die A7s könnte auch 4K.

Die A7 hätte den Vorteil, wenn Du viel Freistellen willst (Hintergrund unscharf), dass Du weniger lichtstarke Objektive benötigst für den gleichen Efffekt im Vergleich zu A6000/A6300/Canon70D.
Dann könnte in der Tat auch das Zoom reichen. Das hängt aber wieder davon ab wie hell es ist und ob sich Deine Motive bewegen.





Du kannst dir für dein Canon für ganz kleines Geld ein f/4,8-Objektiv holen und bist dann ca. 1++ Blenden besser, als A7+24240.

f/4,8 wäre mir zu lichtschwach in vielen Situationen.



Crop:
+ höhere Tiefenschärfe, speziell für Makrofotografie interessant
+ Telefotografie, speziell für Tieraufnahmen

VF
+ gewohnte Brennweiten, für Leute die mit analogem 24x36mm groß geworden sind
+ bessere Freistellung
+ besseres Sucherbild; für mich extrem wichtig, um VOR der Aufnahme die Bildkontrolle zu haben



Höhere Tiefenschärfe: Bei gleicher Blende hat man zwar höhere Tiefenschärfe, aber das Loch ist bei äquivalenter kleinerer Brennweite auch kleiner. Dadurch kommt es früher zu Beugungsunschärfe. Das heisst, man kann bei der A7 mit der Blendenzahl höher gehen. Es hängt also stark vom Objektiv ab, wie weit die Blende eingestellt werden kann.

Ein Vorteil bei APS-C und Makro: mit dem selben Objektiv ist der Abbildungsmassstab auch grösser.

Besseres Sucherbild: hängt aber bei den Systemkameras nicht von der Sensorgröße ab.

matti62
13.05.2016, 07:56
Hallo,
mein erster Beitrag hier in diesem Forum:
im Moment fotografiere ich noch mit einer Canon 60D mit einem 18-55 Kit Objektiv.
Mit der Bildqualität (Bilder und Video) bin ich nicht zufrieden, hauptsächlich wenn es in Räumen ist und ich auch ohne Blitz fotografieren will.
Nun bin ich am überlegen ob ich komplett wechseln soll.
Ich habe mir vorgestellt: Entweder die Alpha 7 mit einem 24-240 Objektiv oder die 6300 mit dem 16-70.
Sollte preislich ja ähnlich sein.
Gibt es jemand mit ähnlichen Erfahrungen?
Was würdet ihr mir raten ?
... und die Bildqualität ist bei den Sonys auch ähnlich sein trotz Crop/VF.

Was mir an der Canon richtig gut gefällt ist das Klapp-Display und der eingebaute Blitz.

Vielen Dank für eure Antworten/Kommentare

Vom Ergebnis wirdt Du mit einem Wechsel nicht glücklich werden. Du hast Dir vorgenommen in Räumen "ohne Licht" zu fotografieren. Da nrauchst Du schon ein wesentlich teueres Equiment um gute Bilder zu erzielen.

Ich erstelle gerade eine Dokumentation und nutze dazu die a7rii mit dem Loxia 35mm. Um die Lichtsituation nicht zu verfälschen kann ich keinen Blitz oder Softbox einsetzen. Ich bin bei Blende 5.6 / 1/100 und ISO1250. Das ist bei der a7r2 schon grenzwertig, wenn ich in PS das so bearbeiten will. Für ausgewählte Bilder brauche ich dann ein Stativ und bitte die Personen sich ganz ruhig zu verhalten, damit ich von den ISO runterkomme.

Was ich damit sagen will: sorg für Licht, dann hast Du das Problem nicht mehr. Das ist billiger als ein neues Objektiv odee eine neue Linse.

martin_70
13.05.2016, 09:54
Hallo,
vielen Dank für die Kommentare und nette Begrüßung. Noch ein bisschen mehr Zu meinem fotografischen Hintergrund:
Ich teile das mal auf in Bilder und Video.
Mit der 60D habe ich bis jetzt ca. 45000 Auslösungen. Das teilt sich in lokale Pressearbeit, Familienbilder, Vereinsveranstaltungen wie Konzerte und Freizeit (Wanderungen) . Sportfotografie beschränkt sich auf Fußballbilder meiner Kinder.
Es ist mir schon klar, dass ich durch lichtstarke Objektive einen riesen Plus hätte, nur durch die vielen verschiedenen Anwendungen hat sich ein Zoom Objektiv bei mir bewährt. Zunächst hatte ich ein Sigma 17-70 2,8-4,5 das mir leider kaputtgegangen ist. Dieses habe ich dann ersetzt durch ein gebrauchtes 18-55 IS STM.
Mit letzterem fehlt mir schon ein bisschen an Brennweite.
Vor allem Bilder oberhalb ISO3200 konnte ich eigentlich nicht mehr verwenden. Und ab und zu ging es auch nicht mehr anders.
Ich hatte auch schon Bilder mit einer 5D III gemacht. Die Kamera ist mir einfach zu groß. Kompakt sollte sie schon noch sein. Die 60D mit Kit war also grenzwertig.
Eine Alpha 7 mit dem 28-70 wäre auf jeden Fall etwas kompakter, würde aber noch mehr Brennweite fehlen.
Zum Video:
Der Autofokus im Video der 60D ist eigentlich unbrauchbar. Des suchen und pumpen nervt schon gewaltig beim nachführen.
Der Anteil Video sind nur ca. 10 Prozent, aber machen nicht wirklich Freude. Auch das Rauschen von Videos im geschlossenen Räumen ist (zu) gewaltig.
4K brauche ich nicht wirklich, glaube ich.
Und ja, testen würde ich auf jeden Fall.
Sind die oben genannten Objektive wirklich Schrott (16-70 und 24240)?

Gruß Martin

dey
13.05.2016, 10:04
f/4,8 wäre mir zu lichtschwach in vielen Situationen.
:oops: was ein Schreibfehler >> f/1,8!!

Sind die oben genannten Objektive wirklich Schrott (16-70 und 24240)?
Nein, sie lösen nur dein Eingangsproblem nicht.
1670 an aps-c ist mehr als 2 Blenden schlechter, als aps-c mit f/1,8
24240 ist je nach Brennweite mindestens 1 Blende schlechter, als aps-c mit f/1,8

Sprich, du musst auch in lichtstärkere Optik investieren.
Alternative A7S + 24240, die kannst iso-mäßig sehr hoch fahren und deine lichtschwache Optik kompensieren (zumindest in der Theorie). Aber der AF bekommt trotzdem relativ wenig Licht.

ha_ru
13.05.2016, 11:44
Hallo,
fassen wir zusammen:
Am Body liegt es nicht, sichtbar bessere Low-Lightfähigkeiten bietet nur Vollformat. Video ist eher untergeordnet.
Es sollte kompakt bleiben (damit sind die klassischen VF-Kameras draussen), da Du bisher nur ein Objektiv hattest und nach Universalzoom fragst willst Du eher nicht mit mehreren Objektiven losziehen. Außer Fußball – vor allem in der Halle - stellen deine Motive keine besonderen Ansprüche an den Autofokus.
Alternative 1:
60D behalten und das Canon EF 2.8/24-70 L II USM. Video ist nach wie vor wie es ist.

Alternative 2:
Wegen Kompaktheit bei APS-C bleiben. Da würde ich die A6300 mit dem 16-70/F4 oder 18-105/F4 und von Fuji die X-E2S und X-T10 mit dem FUJINON XF18-135mm F3.5-5.6 ansehen. Fuji hat aus der Kamera raus ein sehr feines Rauschen, dass nicht so auffällt, Video kann die A6300 dagegen besser.

Alternative 3:
Sony A7II oder A7S + Sony FE 24-240/F3.5-5.6

Sieh Dir die Alternativen an, die preislich in Frage kommen, nimm Sie in die Hand.

Gruß
Hans

minolta2175
13.05.2016, 12:02
Wer eine Canon 60D mit einem 18-55 Kit Objektiv hat, und jetzt eine Systemkamera wieder mit einem IMMERDRAUF - Objektiv sucht, dem wird der Verkäufer bestimmt was GUTES (aufschwatzen) verkaufen. Ist da nicht eine Kompaktkamera die Richtige.
Mein Ex-Arbeitskollege hat sich auch nach Nikon mit Film eine A7 gekauft, die jetzt neben der Nikon im Schrank steht, die kleine Kompaktkamera benutzt er ständig.
Gruß Ewald

benmao
13.05.2016, 20:44
... in Räumen "ohne Licht" zu fotografieren. Da nrauchst Du schon ein wesentlich teueres Equiment um gute Bilder zu erzielen.


Welches Equipment wäre das?

Ich erstelle gerade eine Dokumentation und nutze dazu die a7rii mit dem Loxia 35mm. Um die Lichtsituation nicht zu verfälschen kann ich keinen Blitz oder Softbox einsetzen. Ich bin bei Blende 5.6 / 1/100 und ISO1250.

Ich nehme an Du benötigst etwas Schärfentiefe? Sonst konntest Du ja mit dem Loxia die Blende mehr öffnen?

screwdriver
13.05.2016, 23:28
Hallo,

Zum Video:
Der Autofokus im Video der 60D ist eigentlich unbrauchbar. Des suchen und pumpen nervt schon gewaltig beim nachführen.
Der Anteil Video sind nur ca. 10 Prozent, aber machen nicht wirklich Freude. Auch das Rauschen von Videos im geschlossenen Räumen ist (zu) gewaltig.
Sind die oben genannten Objektive wirklich Schrott (16-70 und 24240)?


Die Nutzung von AF ist für Video immer nur eine Notlösung.
AF kam mit den Minisensoren auf, wo die Schärfentiefe eh sehr gross ist und die Fokussiergenauigkeit relativ unwichtig ist.
Für APSC oder gar Kleinbild ist das schon sehr kritisch und es gibt nach anfänglichen Versuchen keine wirklich professionelle Studiokamera mit AF.

Für die Auflösung von 2,1 und selbst 8,4MP für 4K-Video sind die genannten Objektive allemal ausreichend. Für Fotografie muss man das, abhängig von der Ausgabegrösse, differenzierter betrachten.
Wenn ich Freihandvideos mit der NEX-5n mache, ist das SEL 18-55 mein Objektiv der Wahl. Gute Bildstabilisierung und zügiger Fokus. Wobei ich den Fokus bevorzugt per Touchscreen dirigiere und den AF gerne bei "abgesetzem" Betrieb (z.B. am Einbein als "Kran") bei möglichst grossem Bildwinkel einsetze. Da kann ich mich aber nicht wirklich über den AF beklagen, obwohl die Lichtverhältnisse oft grenzwertig (https://www.youtube.com/watch?v=2Lcoq5qXV8s) sind ( ISO 1600 - 3200, Blende 5,6, 1/25s mit Einbeinstativ).

benmao
14.05.2016, 07:25
NEX-5n mache, ist das SEL 18-55 mein Objektiv der Wahl. Gute Bildstabilisierung und zügiger Fokus. Wobei ich den Fokus bevorzugt per Touchscreen dirigiere

Den Touchscreen vermisse ich diesbezüglich bei A6xxx und A7. Für Video und wenn man 4K nicht haben will wäre sicherlich die A5100 sehr gut geeignet. Ob Sony endlich mal die teuren Kameras mit Touchscreen ausstattet?