Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Godox X1S


borni83
10.05.2016, 08:24
Der Godox X1S ist nun für Sony verfügbar, was für mich aber überhaupt nicht ersichtlich ist, dient das Teil sowohl als Empfänger und Sender?

Kann ich mir 2 davon kaufen und dann meinen HVL F60M damit bestücken und dann entfesslt TTL & HSS blitzen?

Immerhin würde diese Variante extrem viel günstiger sein als die Phottix Odin

http://www.godox.com/EN/Products_Remote_Control_X1S_TTL_Wireless_Flash_Tri gger.html

Proxxon
10.05.2016, 09:12
Hier kann man sehen dass es einen Sender mit Display und einen Empfänger gibt :-)
http://www.ebay.com/itm/Godox-X1T-S-TTL-1-8000s-2-4G-Trigger-for-Sony-2-XTR-16S-2-4G-Flash-Receivers-/401105708947?hash=item5d63c36793:g:UywAAOSwhDdXD2N t

borni83
10.05.2016, 09:22
danke soweit, damit kann ich dann aber oben beschriebenes szenario umsetzen oder? (entfesselt TTL und HSS)

Proxxon
10.05.2016, 09:40
Spontan würde ich ja sagen wenn ich mir die Technischen Daten sehe. Für den Preis werde ich es aber auch einfach mal wagen und mir so ein Set mit 2 Empfängern kaufen.

borni83
10.05.2016, 09:43
wenn ich mir die kontakte der empfänger anschaue frage ich mich wo ich die anbringen soll :)

gyrator.ac
10.05.2016, 09:58
Moin,

wenn ich das richtig sehe, gibt es für den X1-Transmitter (X1-S für Sony, X1-N für Nikon X1-C für Canon)
nur Receiver für Canon X1-R-C und Nikon X1-R-N, Beispiel hier (http://www.godox.com/EN/Products_Remote_Control_X1N_TTL_Wireless_Flash_Tri gger.html).
Einen entsprechenden X1-R-S für Sony finde ich leider nicht.

Redeyeyimages
10.05.2016, 10:11
Meines Wissens ist es nur der Sender der mit den dafür geeigneten Godox Blitzen geht. Also nix mit Sony drauf.

borni83
10.05.2016, 10:30
das bedeutet dann im umkehrschluss das godox ein system (auch für sony) entwickelt hat was im stande ist entfesselt ttl und hss zu schiessen, allerdings NUR mit den hauseigenen blitzen?!

Redeyeyimages
10.05.2016, 10:39
Die Blitze von Godox sind weiter unten auf der Seite gezeigt welche damit gehen.

borni83
10.05.2016, 11:02
naja, aber wenn ich nur godox blitze damit nutzen kann ist das nicht interessant finde ich

Redeyeyimages
10.05.2016, 11:12
Anders hat Nissin das auch erst nicht gemacht.

Dafür bietet Godox damit sind sogar einige ihrer Studioblitze kompatibel.

Froschfarbe
13.05.2016, 10:17
Hmm, ist ja mal wieder toll, wieso wird Canon und Nikon mit einem Empfänger beglückt und Sony nicht?
Wenn das System nur im eigenen Godox Bereich funktioniert dürfte es für viele Anwender uninteressant sein.
Da kann man nur noch auf Sony selber hoffen, dass dort endlich mal was Gescheites für einigermaßen bezahlbares Geld kommt.

Was ich bisher erlesen konnte im I-Net im Bezug auf die Funkübertragung für Sony:
Phottix Odin: viel zu teuer
Godox: Unterstützung nur des Haus eigenen Systemes.
Nissin: Verzögerung beim Auslösen, Instabil.
Pixel King: nicht zu bekommen, Instabil.
Cactus: höchste Verschlusszeit 1/1000tel, sonst noch keine Info.
Sony: noch nicht viel bekannt.

Mann, ich brauche einfach eine Funk- Übertragung mit HSS womit ich Studioblitze ( PC- Anschlussbuchse ) und Systemblitze verbinden kann und das in einem vertretbaren Preisgefüge liegt.
Ist das zu viel verlangt?

borni83
13.05.2016, 10:43
...Ist das so viel verlangt?
offenbar ja :)

Redeyeyimages
13.05.2016, 11:36
Kann mir aber nicht vorstellen das der von Sony günstiger oder soviel günstiger wird als der Odin.
Wie man sieht ist es möglich hat aber seinen Preis.

Kingwassi
13.05.2016, 17:44
Hier mal der Link zur Bedienungsanleitung Chinesisch/Englisch:
http://www.godox.com/CN/InstructionManual/Godox_X1TS_20160405.pdf

Shova
13.05.2016, 22:27
Auf der Godox Homepage ist der Sonysender als Neuheit aufgeführt. Wenn man den anklickt kommt man auf eine Seite, auf der sowohl der Godox X1TS wie auch der Godox X1RS, also Sender und Empfänger wie sie in der Kombi auch für Canon und Nikon erhältlich sind, abgebildet sind, natürlich beide mit Sony MIS Shoe.

Das lässt hoffen, dass der Empfänger noch kommt und dass dann vorhandene sonykampatible Blitze auch ausgelöst werden können.

Hoffentlich zieht dann endlich Yongnuo nach Nissin und Godox nach. Genug Kameras mit MIS Shoe sollten langsam vorhanden sein, wenn schon Nissin und Godox sonykompatible Systeme herausbringen.

Ernst

*thomasD*
13.07.2016, 20:48
Ich kram den Thread mal aus: Was ich jetzt im Netz so gelesen habe soll in der Tat noch ein Recoeiver kommen, bspw. hier (http://photogear.co.nz/godox-x1r-s-ttl-wireless-receiver-for-sony.html).
Das wäre für mich sogar die interessantere Alternative als Nissin. :P

Chanur1973
14.07.2016, 01:03
Eine Alternative wäre wohl auch der Pixel Opas Funkauslöser. Die Sony Version soll wohl auch HSS fähig sein.

gpo
14.07.2016, 09:34
Ich kram den Thread mal aus: Was ich jetzt im Netz so gelesen habe....P

aus New Zeeland :shock: :crazy: :roll:

meshua
14.07.2016, 11:18
Hallo,

Es finden sich auf YT bereits Videos, in denen Fotografen den Godox X1S zusammen mit einer A7RII im Praxiseinsatz nutzen - macht auf mich einen zuverlässigen Eindruck. Wireless Front/Rear Curtain kann er auch - wer's braucht. :P Wenn ich einmal den Bedarf haben sollte, ist Godox ein Kandidat für mich: Die Blitzleistung aus der Ferne ändern zu können ist schon nett...

Beste Grüße, meshua.

Web_Engel
15.07.2016, 05:45
Bei den Benutzerkritiken auf Amazon (amazon.com/Godox-TT685S-Speedlite-Wireless-Diffuser/product-reviews/B01F2ZAEXU/ref=cm_cr_arp_d_paging_btm_3?ie=UTF8&pageNumber=3&sortBy=helpful) schneidet das Set ganz gut ab. Es gibt wohl zwei A6000-Besitzer, die nur Ärger haben; einige kritisieren die schwere Verstellbarkeit des Reflektors und den dünnen Fuß; der Rest ist hoch zufrieden.

benmao
09.08.2016, 16:22
Hat jemand inzwischen dieses System? Interessieren würde mich der Sender X1T-S in Verbindung mit den dazu kompatiblen Godox-Blitzen mit integriertem Empfänger.
Laut Handbuch wird die Kamera nicht auf Wireless Blitzen gestellt und daher ist Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang auch entfesselt möglich wie bei Odin.

spezii
24.01.2017, 22:35
Hi,
hab mir den X1T-S transmitter mit dem TT685 und zwei TT600 zugelegt.
Bisher nur wenige Testaufnahmen, aber das System ist sehr flexibel und die TTL Messung läuft super über Funk!
Der Transmitter löst aus und zündet über Funk die 3 Slaves. Der TT685 lässt sich auch als Master nutzen für die TT600. Dann könnte man eine Kamera mit Transmitter und eine Kamera mit TT685 bestücken und so dann einmal mit 2 Blitzen belichten und einmal mit 3 Blitzen.
Das ganze Sytem ist so preiswert, dass vorhandes Equipment nicht weiter benutzt werden muss. 3xTT600 + X1T-S kosten nur 230€.
Will man den TT685 haben kommt man etwas teurer, aber immer noch deutlich billiger als der Sony-Sytemblitz mit LZ60 und man hat 3xLZ60!

Grüsse aus Brmen
S.

benmao
26.01.2017, 03:49
Ich hatte mir damals dann den X1T-S und zwei TT685S angeschafft. Ich bin sehr zufrieden.

schneipe
26.01.2017, 07:57
Sobald es eine deutsche Anleitung zu dem System gibt, tausche ich auch mein Nissin System gegen das Godox System aus.

77Matze
26.01.2017, 09:40
Guten Morgen,

Sobald es eine deutsche Anleitung zu dem System gibt, tausche ich auch mein Nissin System gegen das Godox System aus.


Also ich bin der englischen Sprache auch nicht mächtig. Und Chinesisch schon gleich gar nicht. Aber ich muss sagen, nach anfänglicher Frickelei bin ich sehr schnell mit dem X1T klargekommen.

Redeyeyimages
26.01.2017, 09:59
So schwer sind die Einstellungen auch nicht und bis auf das FN Menu ist alles selbsterklärend.

77Matze
26.01.2017, 12:19
Fabian,

Du hattest ja mal irgendwo die Einstellungen des FN Menü geschrieben. Die hab ich auch mit meinen verglichen.
Könntest Du mir oder vllt auch einigen anderen Godox-Anfängern mal erklären, wozu das FN Menü da ist oder besser, was man damit machen kann, wenn man Werte ändert? Ich steh da komplett aufm Schlauch.

Redeyeyimages
26.01.2017, 12:33
Ich versuch das Video mit den Eklärungen wie der X1T geht heute Abend fertig zu bekommen.

77Matze
26.01.2017, 12:50
Okay, Dankee:top:

Vanda
26.01.2017, 13:08
Den Sony Receiver, zum X1S Transmitter, gibt es ja noch nicht.
Der aber benötigt wird, wenn ich einen Blitz mit Sony-Hot shoe verwenden will.

Wenn ich nun aber keinen Systemblitz, sondern einen Studioblitz (z.B. Elincrom oder Jinbei) mit dem Godox-System auslösen will (Sender auf der Kamera aufgesteckt, Empfänger über Kabel an den Studioblitz), kann dazu dann auch ein Canon- oder Nikon-Godox Empfänger verwendet werden?
Oder ist wirklich zwingend auf den Sony-Empfänger zu warten,weil auch ein anderes Protokoll übermittelt wird (ich vermute mal ja)

Hat das schon jemand ausprobiert?

Vielen Dank!

Redeyeyimages
26.01.2017, 13:19
Wie es schein schon. Du kannst es aber auch so machen mot einem einfachen YN 603ii oder ähnlichem.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/11/yn-560-und-andere-manuelle-blitze-im.html)

Das bietet dann einige Vorteile und neue Möglichkeiten.

77Matze
26.01.2017, 15:17
Den Sony Receiver, zum X1S Transmitter, gibt es ja noch nicht.
Der aber benötigt wird, wenn ich einen Blitz mit Sony-Hot shoe verwenden will.

Wenn ich nun aber keinen Systemblitz, sondern einen Studioblitz (z.B. Elincrom oder Jinbei) mit dem Godox-System auslösen will (Sender auf der Kamera aufgesteckt, Empfänger über Kabel an den Studioblitz), kann dazu dann auch ein Canon- oder Nikon-Godox Empfänger verwendet werden?
Oder ist wirklich zwingend auf den Sony-Empfänger zu warten,weil auch ein anderes Protokoll übermittelt wird (ich vermute mal ja)

Hat das schon jemand ausprobiert?

Vielen Dank!


Ausprobiert hab ich es nicht. Aber ich habe gestern meinen AD600B bekommen und auch gleich getestet. Was mir dabei aufgefallen ist, dass im Menü des Blitzes zwar nur Nikon und Canon aufgeführt sind. Wenn man ihn mit dem X1T anspricht, zeigt er im Display dann doch ein S, also Sony an. Ich könnte mir vorstellen, dass das beim X1R genauso funktionieren könnte. Nur, dass man dann eben keinen Sony-Shoe hat....?

Vllt doch mal zum Test nen Receiver von Canikon bestellen und probieren....?

Schmiddi
26.01.2017, 16:16
Wenn Ihr einen Studioblitz per Kabel andockt, sollte der Empfänger wurscht sein - alle Automatiken (TTL, HSS) sind dann eh' tot. Da gehts nur noch um "Licht jetzt" :D

Viele Grüße, Andreas

Vanda
26.01.2017, 16:35
Wenn Ihr einen Studioblitz per Kabel andockt, sollte der Empfänger wurscht sein - alle Automatiken (TTL, HSS) sind dann eh' tot. Da gehts nur noch um "Licht jetzt" :D

Viele Grüße, Andreas

Stimmt auch wieder, ja. Danke
Und für eine verzögerte Blitzauslösung wird ja wohl der Sender verantwortlich sein, der eben erst z.B 10ms später 'sagt jetzt auslösen' und nicht der Empfänger die info bekommt, "warte 10ms bis du auslöst" ;)

Werde wohl trotzdem noch zuwarten bis es einen Sony-Empfänger gibt, noch hab ich nirgendwo einen gefunden...

vG