Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : News: Sony ist 70 und will 100


Widdewiddewitt
09.05.2016, 18:51
70 jahre sony, hatten wir grade, jetzt gibt es gruechte vom 100MP sensor. klick (http://www.sonyalpharumors.com/sr3-new-sony-medium-format-rumor-101-megapixel-mirrorless-system-camera-at-photokina/)
Finde ich sehr klasse, auch wenn das leider nicht meine liga ist. Ich hoffe nur sie machen den mittelformat sensor nicht zu klein. Offenbar gibt es verschiedene groessen die als mittelformat bezeichnet werden. Siehe auch hier klick (https://youtu.be/OA9KRtem0aI?t=54s)(filmchen)

Ich persoenlich werde den bildkreis wohl nicht mehr wechseln. Das kosten/nutzen verhaeltnis ist zu schlecht fuer meine hobbyboerse. Allerdings wenn sie einen 35x35mm sensor/body anbieten wuerden - das wuerde mich schon sehr reizen. KB+ sozusagen. :top:
Vielleicht mit 70MP zum 70ten jahrestag, sony das waere doch was gewesen!


w

aidualk
09.05.2016, 18:57
Den Sensor gibt es doch schon lange (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=166626).

Widdewiddewitt
09.05.2016, 20:18
Den Sensor gibt es doch schon lange (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=166626).

Das ist eine Phase1 keine sony, aber du hast recht der sensor ist offenbar der gleiche. Dann ist nur neu das sony einen body dafuer bauen wollen koennte. (ist ja ein geruecht/rumor)

Mir persoenlich wuerde sowieso der "quadrat kleinbild chip" am besten gefallen. Also 35x35mm wegen des schon vorhandenen bildkreises unserer objektive.
Aber das wird wohl wieder jahre dauern bis sony auf mich hoert. :D


w

fbe
09.05.2016, 20:50
Und wenn sie dann endlich nachgegeben haben, wird das Geschrei groß sein, denn die tulpenförmigen Streulichtblenden werden sich als inkompatibel herausstellen. Da muss dringend nachgebessert werden, natürlich auf Kulanz.

Widdewiddewitt
09.05.2016, 21:01
Und wenn sie dann endlich nachgegeben haben, wird das Geschrei groß sein, denn die tulpenförmigen Streulichtblenden werden sich als inkompatibel herausstellen. Da muss dringend nachgebessert werden, natürlich auf Kulanz.

Du meinst wegen dem "quadratchip"?
Natuerlich die blenden muss man dann neu haben, bzw diese art von blenden die du meinst. Das waere jedoch das kleinste problem und wie kommst du jetzt auf kulanz? :shock: Da gibt es nichts zu "schreien", oder zu weinen.

Sondern nur zum jubeln. :top:
Ich faende es sehr klasse, wenn sony das umsetzen wuerde.

w

fbe
09.05.2016, 21:44
Darf man hier ohne Smily überhaupt keinen Scherz mehr machen?;) (vorsichtshalber)
Mit "Bildkreis unserer Objektive" meinst Du A-Mount? Mit E-Mount wird das schwierig. Die Kontaktleiste scheint mir da im Wege zu sein. Die Streulichtblende ist wahrscheinlich das geringere Problem.

Widdewiddewitt
09.05.2016, 21:47
Darf man hier ohne Smily überhaupt keinen Scherz mehr machen?
Mit "Bildkreis unserer Objektive" meinst Du A-Mount? Mit E-Mount wird das schwierig. Die Kontaktleiste scheint mir da im Wege zu sein. Die Streulichtblende ist wahrscheinlich das geringere Problem.

Ein smily waere schon besser, damit auch ich das verstehe :D .
Das mit der kontaktleiste ist allerdings ein argument, auch wenn mir das so garnicht in den kram passt. Ich schau mir das gleich mal genauer an.

w

subjektiv
09.05.2016, 21:53
Mal ganz abgesehen davon reicht der Bildkreis natürlich nicht für 36 mm x 36 mm, also eine Diagonale von knapp 51 mm, da er momentan ja nur 36 mm x 24 mm, entsprechend einer Diagonale von gut 43 mm, abdecken muss.

Aber das Thema kommt wohl immer wieder...

Letztlich würde eben ein quadratischer Sensor, welcher mit dem Bildkreis aktueller Kleinbildobjektive klarkommen muss, für fast alle Bilder einen tatsächlichen Verlust an aktiv genutzter Sensorfläche bedeuten, weil er ja die selbe Diagonale haben müsste, damit die Objektive ihn vernünftig ausleuchten können. Er dürfte dafür also nur etwa 30,6 mm x 30,6 mm groß sein.

Darum wäre es ziemlicher Blödsinn, das zu machen...

fbe
09.05.2016, 21:54
Schau auch gleich nach, welche Objektive hinten keine quadratische oder runde Öffnung haben...

subjektiv
09.05.2016, 22:03
Ich denke, dass man sich das getrost sparen kann, weil niemand soviel Geld für so viel Blödsinn in den Sand setzen will.

Wollte man bereits existierende Objektive nutzen, kämen nur einige wenige (z.B. Tilt und Shift, wenn man auf diese Funktionen dann verzichten kann) KB-Objektive in Frage. Für eine größere Auswahl müsste man dann z.B. auf (das kleine) Mittelformat oder eben gleich größeres ausweichen. Und dann stellt sich wieder die Frage, warum nicht gleich einen größeren Sensor nehmen?

Widdewiddewitt
09.05.2016, 22:22
Ich denke, dass man sich das getrost sparen kann, weil niemand soviel Geld für so viel Blödsinn in den Sand setzen will.

Wollte man bereits existierende Objektive nutzen, kämen nur einige wenige (z.B. Tilt und Shift, wenn man auf diese Funktionen dann verzichten kann) KB-Objektive in Frage. Für eine größere Auswahl müsste man dann z.B. auf (das kleine) Mittelformat oder eben gleich größeres ausweichen. Und dann stellt sich wieder die Frage, warum nicht gleich einen größeren Sensor nehmen?

Da ist was drann, ein quadrat das in den bildkreis passt ist zwar hoeher als "unser rechteck" aber auch schmaler.
Ob das am ende weniger flaeche ist muss man ausrechnen, kann ich so garnicht sagen. Aber meine idee hat damit einen schweren rueckschlag erlitten. :)
Selbst wenn es die gleiche flaeche hat, waere mir ein rechteck lieber. Die idee war zusaetzliche flaeche zu erschliessen...

w

subjektiv
09.05.2016, 22:51
Es geht mir nicht um die Fläche des Quadrats. Letztlich ist der Hauptvorteil eines quadratischen Sensors doch immer noch, dass man nicht ins Hochformat wechseln muss.

Und wie viele Bilder nutzt man nachher tatsächlich quadratisch? Vermutlich maximal zehn Prozent. Und das dürfte schon hochgegriffen sein. Bei mir machen quadratische Bilder wahrscheinlich weniger als ein Prozent aus. Gut Dias in 6x6 habe ich noch einige. Aber sobald die auf Papier kommen, ändert sich meist das Seitenverhältnis...

Alles andere wird dann beschnitten. Und ausgehend von der dann schon kürzeren Basis wird das Bild dann deutlich kleiner.

Klar, man könnte sich wieder weitwinkligere Objektive kaufen, um wieder vergleichbare Ergebnisse zu haben...

Aber das KB-Format kann man doch auch sinnvoll nutzen...
Und wenn man es nicht braucht, muss man keinen neuen Sensor bemühen. Kleinere Formate stehen schon zur Auswahl...

Widdewiddewitt
09.05.2016, 23:14
Natuerlich kann man das KB format sinnvoll nutzen, auch bei mir sind quadrat crops in der minderzahl. (nicht so extrem wie bei dir.)
Mir schien es zunaechst logisch einen kreis auf einem quadrat abzubilden, um den chip besser auszunutzen. Das ist jedoch etwas fraglich, ich hatte nicht bedacht das man zum hoeher werden, gleichzeitig schmaler wird. Es wird halt kein 35x35 ausschnitt am ende. Daher ist die idee verworfen.

Grundsaetzlich crope ich viel und gerne, mehr platz auf dem sensor wuerde mir immer helfen. Es wird sich jedoch marketingtechnisch nicht durchsetzen lassen das wir in ein grosses quadrat einen kreis belichten. Der fotograf dann im labor seine rechtecke hin und her schiebt im kreis wie es ihm am besten passt, oder sein quadrat. Das waere zwar moeglich und man wuerde ein paar crops hinbekommen die jetzt nicht gehen, aber die leute/endkunden wuerde das kaum begeistern.

w

Widdewiddewitt
10.05.2016, 00:02
Ein typisches e-mount:
klick (https://sunshine.sinma.de/SunData/e-mountstacking___1016.jpg) (gross (https://sunshine.sinma.de/SunData/e-mountstacking___3016.jpg))

bellerophon
10.05.2016, 08:12
In den Bildkreis von A-Mount täte ein quadratisches Bildformat von etwa 30,6mmx30,6mm passen. Das entspräche einer Fläche von etwa 936mmexp2.

24mmx36mm ergibt eine Fläche von etwa 864mmexp2.

Wenn ich mich nicht verrechnet habe.

Viele Gryße - Pyth... äh ... Bellerophon

subjektiv
10.05.2016, 08:19
Nur ist das, wie oben schon geschrieben, in den wenigsten Fällen die genutzte Fläche, weil wohl mindestens 90 Prozent der Bilder dann nachträglich so weit beschnitten werden würden, dass weniger Fläche als bisher bliebe...

bellerophon
10.05.2016, 08:27
Ich wollte ja auch nur die Zahlen in den Ring werfen ... allerdings haben quadratische Bildformate auch ihre Tradition und Geschichte (6x6 z.B).

Bellerophon

Widdewiddewitt
10.05.2016, 11:18
Das ist dann wohl der grund (siehe topic) warum sony MF kameras bauen will. Den chip haben sie schon, "der rest ist einfach".
Es ist nur sehr, sehr schade das diese sensoren so irre teuer sind. Ich finde ja 3000€ fuer KB schon "viel", aber MF rueckteile (digitale natuerlich) sind eine ganz andere liga. Und natuerlich muesste man anfangs auch das gehaeuse erstmal kaufen und objektive, das ist (fuer mich) unvorstellbar.

subjektiv
10.05.2016, 12:41
Nachdem heute schon mit KB relativ einfach eine Qualität erreichbar ist, für die man früher mit Film erheblich mehr Aufwand treiben musste, ist es aber auch nicht mehr ganz so wichtig, unbedingt noch größere Kameras und Objektive rumzuschleppen...

Und schon früher wurden ja die meisten quadratischen Aufnahmen bei Veröffentlichung den Bedürfnissen entsprechend zum Hoch- oder Querformat beschnitten.

Widdewiddewitt
10.05.2016, 12:52
Nachdem heute schon mit KB relativ einfach eine Qualität erreichbar ist, [...]

Die bildwirkung ist halt eine andere, das hat schon was. Selbst wenn es sachlich nicht "nachweisslich" besser ist, so ist es doch anders. KB hat ja "jeder".

Die reine pixelqualitaet ist bei 42MP KB von sony sicher sehr gut. Nicht jedes MF rueckteil kann da mithalten.

Quadratische bilder sind eine herrausforderung auch das kann spass machen. Zudem hast du beim croppen mehr spiel, selbst wenn du ein rechteck ausschneidest.

Aber gut, wir muessen uns nicht den mund waessrig reden ueber dinge die wir dann doch nicht haben duerfen. (damit meine ich mich und den preis der MF technik)

w

subjektiv
10.05.2016, 21:15
Natürlich sind große Formate immer wieder faszinierend. Für mich kam als Ablösung für meine analogen Spiegelreflex auch nur KB in Frage. Bis das bezahlbar wurde, hab ich halt gewartet. Und da ich zu der Zeit sowieso hauptsächlich eine leise Kamera benötigte, kam als Überbrückung erst mal die Sony R1. (Für heutige Verhältnisse ist deren Qualität schon bei ISO 400 relativ zur Sensorgröße eher mäßig.)

Aber die Qualität ist, realistisch betrachtet, einfach auch bei den kleineren schon deutlich gestiegen. Klar sind die alten 6x6 Dias immer noch faszinierend. Aber schöne große und doch detailreiche Bilder kann man heute auch schon mit einer einfachen A5000 machen.
Und die überbieten doch einige der alten Dias in Details und Schärfe...

Es wird einem halt oft erst bewußt, wenn man die alten Bilder mal wieder rauskramt und tatsächlich mit aktuellen vergleicht...

Einen echten allgemeinen Vorteil beim Beschnitt gäbe es meiner Meinung nach erst durch einen Kreisförmigen Sensor und ohne Formatspezifische Blenden usw., da man immer den vollen Bildkreis nutzen könnte.

Für die wenigen Bilder, die ich quadratisch wirklich besser finde, möchte ich nicht bei den anderen Bildern Abstriche machen.
Ansonsten ist das Thema natürlich nicht neu. Hab jetzt mal einen meiner Beiträge mit einem Beispielbild aus einen uralten Thread rausgesucht.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1129296&postcount=77

Es bleibt halt das Problem: Wer immer noch Mittelformat will, muss halt einfach mehr Geld lockermachen (können). Mir fehlt es indes nicht mehr wirklich. Irgendwann muss ja auch die Sammelwut ein Ende haben.


Qualitativ brauch ich einfach nicht wirklich mehr, als ich durch die richtige Wahl aus meinem Bestand erreichen kann. Und ich denke, dass es vielen so geht. Nur interessiert man sich halt auch für anderes, was aber manchmal dazu führt, dass man ersteres wieder vergisst...

Widdewiddewitt
10.05.2016, 21:43
[...]
Qualitativ brauch ich einfach nicht wirklich mehr, als ich durch die richtige Wahl aus meinem Bestand erreichen kann. Und ich denke, dass es vielen so geht.
[...]

Ich kann immer den hals nicht voll bekommen.
Ich muss mich durchaus einschraenken wegen des geldes. Aber es ist halt wegen des geldes. Ich habe schon immer noch ideen was ich alles besseres brauchen koennte.
Wobei ich von MF weit weg bin, ich habe nichtmal die beste KB kamera. Aber die habe ich halt auch erst gut ein jahr und schaue schon nach der naechsten. Vielleicht dieses jahr, oder naechstes jahr. Auf keinen fall meine ich das reicht und das kann jetzt so bleiben...
Ich wuerde mich wundern wenn das mit der naechsten kamera dann nicht wieder so sein wird - nach einem jahr, oder zwei.

w

subjektiv
10.05.2016, 22:16
Ich kenn das schon auch. Aber mittlerweile frag ich mich halt oft, ob das was man vielleicht nicht einfach mehr Zeit dafür sucht und das dann irgendwie immer nicht so ausgeht. Und dann sucht man Ersatz... :cool:

Widdewiddewitt
11.05.2016, 00:51
Das hier ist ein schlechtes beispiel: klick (https://flic.kr/p/FJZnJ3)

Deswegen schlecht weil das motiv in unser uebliches rechteck prima gepasst haette und passt. Vermutlich wuerde man jetzt beim nachbearbeiten genau einen solchen rechteckigen ausschnitt machen.

Was man sieht ist ein sensor der groesser ist als der lichtkreis, sowie einen lichtkreis der kleiner ist als der sensor. Der sensor wird gewissemassen (teilweise) verschwendet, aber das objektiv wird voll ausgenutzt.

In dem bild bringt das (aufgrund des motives) alles nichts.
Stellen wir uns jedoch vor wir haetten jemand grosses vor dem auto stehen, der auch noch ganz drauf soll, dann koennten wir nun etwas ausschneiden das bei einer kamera die ein rechteck vorgibt garnicht gepasst haette. In so einen kreis passen eine ganze menge rechtecke, oder quadrate die beim herkoemlichen sensor unmoeglich sind.

Ich fuerchte nur so eine kamera ist schlecht verkaeuflich weil der endkunde damit nicht klar kommt. Man muss dann sozusagen schneiden und das noch sinnig. Das ist nicht zumutbar, auch wenn man letztlich ein bischen mehr rausholen koennte. Dazu muss man den grossen sensor bezahlen und der muss auch in die kamera passen, mit IBIS, das wird schwer respektive teuer.

w