Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GPS-Tracker - Kaufberatung


hlenz
09.05.2016, 13:58
Ich bin auf der Suche nach einem GPS-Tracker, um Routen aufzuzeichnen und exportieren zu können. Mein bisheriger ist unzuverlässig und mit dem Schlaufon möchte ich es nicht machen.

Es soll also ein separates Gerät mit Display sein, welches mindestens Betriebszustand, Speicherkapazität und Akkustand anzeigt. Einstellbares Intervall ist wohl heute üblich nehme ich an.

Kartendarstellung und Navigation brauche ich allerdings nicht, da ich das Gerät nicht zum Wandern oder geocachen benutzen will.

Eingebauter bzw. wechselbarer Akku oder Standardakku ist eigentlich egal, solange er mindestens 24 Stunden hält. Schön wäre es, wenn das Gerät nicht zu schwer ist.

Könnt ihr da zuverlässige Geräte empfehlen?

Steve83AT
10.05.2016, 08:31
Ich habe mir erst kürzlich diesen gekauft: http://www.amazon.de/Name-GPS-Datenlogger-Gt-730-mit-Akku/dp/B005OJUKAW

Bis jetzt bin ich zufrieden. Er tut was er soll. ;)

MM194
10.05.2016, 09:15
Hallo,

zusammen mit meiner "alten" Alpha 700 habe ich diesen GPS Tracker genutzt: https://www.znex.de/de/product/minihomer-2-8/ Mit der beiligenden Software kann man alles machen, auch Export der Strecke und darauffolgen Import in LR und Zuordnung der Bilder. Bei meiner jetzigen Alpha 99 benötige ich Ihn nicht. Liegt aber auf "Vorrat" im Schrank falls die Alpha 99II kein GPS mehr hat, wie die Alpha 77II :roll:

BodenseeTroll
10.05.2016, 10:13
Liegt aber auf "Vorrat" im Schrank falls die Alpha 99II kein GPS mehr hat, wie die Alpha 77II :roll:

Auf jeden Fall da liegen lassen! Der MiniHomer wird nicht mehr verkauft, ich hoffe, dass meiner noch ein paar Jahre durchhält. Das Ding ist/war nämlich gut. Allerdings habe ich nie mehr als 12 Stunden Akkulaufzeit rausgeholt, auf keinen Fall "mindestens 24h", wie gewünscht.

Viele Grüsse,

Michael

meshua
10.05.2016, 10:30
Allerdings habe ich nie mehr als 12 Stunden Akkulaufzeit rausgeholt, auf keinen Fall "mindestens 24h", wie gewünscht.


Wenn die Laufzeit des miniHomer derart kurz ist, spricht wohl auch nichts mehr gegen OSM-Tracker (https://play.google.com/store/apps/details?id=me.guillaumin.android.osmtracker&hl=de) (Android). Das funktioniert sehr gut bei Ausflügen von morgens bis abends. Bei mehrtägigen Outdooreinsätzen versorgt ein Battery Pack / Powerbank das Smartphone...

Sehr schade - ich hatte vor 10 Jahren einmal einen Tracker von Navilock - das Teil war Klasse für Navigation (mit Notebook) und hat auch über mehrere Tage die Tracks aufgezeichnet. Nur die Mitgelieferte Software war Schrott...

Viele Grüße, meshua

hlenz
10.05.2016, 10:44
Scheint nicht so einfach zu sein. Je mehr ich lese, desto unsicherer werde ich.
Selbst namhafte Geräte wie der Garmin eTrex 10 scheinen Macken zu haben.
Von den 24h Laufzeit werde ich mich auch verabschieden müssen, der Praxis halten die Versprechungen anscheinend nicht stand.

Edit: hat jemand Erfahrung mit dem "Canmore G-Porter GP102" oder "GP102+" ?

Elric
10.05.2016, 11:48
Edit: hat jemand Erfahrung mit dem "Canmore G-Porter GP102" oder "GP102+" ?
Den habe ich auch schon gesehen, da ich auch Ersatz für meinen Logger suche (der macht im Track auf einmal Zeitsprünge zum nächsten Tag:shock:).
Man findet leider keine verlässlichen Angaben über die Anzahl der Log-Einträge, die mit dem GP102+ möglich sind. Es steht auch nichts in deren Anleitungen.
Man liest zwar verschiedentlich 300.000, ich habe aber auch schon gelesen, dass der "nur" 1 MB Speicher hat. Mit den ganzen Informationen, die aufgezeichnet werden, wird ein Log-Eintrag wohl 16 Byte in Anspruch nehmen, was dann 65.536 Log-Einträgen entspräche.
Bei Conrad Elektronik bekommt man den allerdings zu einem günstigen Kurs von rd. 40€ plus Versand.

Alternativ habe ich noch den Sport-Guide Mate GP-101 von Canmore gefunden. Da stehen zumindest 200.000 Einträge in den Dokumentationen. Und das Ding hat einen Akku den man wechseln kann.
Der Logger ist allerdings mit 75€ deutlich teurer.

Dat Ei
10.05.2016, 12:04
Moin, moin,

Selbst namhafte Geräte wie der Garmin eTrex 10 scheinen Macken zu haben.

waren die Fehlerbeschreibungen aktuell oder schon älter? Garmin hat in den letzten Jahren ein wenig die Politik der Bananen-Produkte verfolgt, die erst beim Kunden reifen. Aber Garmin pflegt definitiv die Firmware und bringt sie auch zur Reife. Mir ging es so mit dem Oregon 600, den ich kurz nach seinem Erscheinen erwarb.
Mein Bruder nutzt den eTrex 30, für den es anfänglich auch häufig Updates gab, bis die Firmware stabil und klaglos lief.


Dat Ei

Alison
10.05.2016, 12:33
Von den 24h Laufzeit werde ich mich auch verabschieden müssen ...." ?

Wenigstens solange du ein Display haben willst. Mein BT 747 kommt auf ca. 24 h.

hlenz
10.05.2016, 14:00
Man findet leider keine verlässlichen Angaben über die Anzahl der Log-Einträge, die mit dem GP102+ möglich sind.

Alternativ habe ich noch den Sport-Guide Mate GP-101 von Canmore gefunden. Da stehen zumindest 200.000 Einträge in den Dokumentationen. Und das Ding hat einen Akku den man wechseln kann.



Hier habe ich einen Test baugleicher Geräte gefunden:
http://www.pocketnavigation.de/2015/11/navgear-oc-400-und-oc-500-im-test/

Ich denke, ich werde den GP102 mal probieren.
Bei Garmin denke ich zwar auch, dass der Support über Jahre hin eher gewährleistet ist, während er bei Canmore/Navgear über die reine Garantieleistung hinaus eher nicht vorhanden ist.
Das Garmin-Gerät ist aber neben dem höheren Preis vor allem (zu) groß.

raul
10.05.2016, 14:20
Wenigstens solange du ein Display haben willst. Mein BT 747 kommt auf ca. 24 h.

Und es gibt sehr günstige Akkus von älteren Nokia Handy Modellen (BL-5c), die baugleich zum 747 Akku sind, sodaß auch mehrere Tage Aufzeichnung kein Problem darstellen.

Gruß,
raul

Alison
10.05.2016, 14:25
Ja - wobei meiner erstaunlich robust ist, aber ich nutzte ihn auch nur im Urlaub und lagere ihn geladen.

Elric
11.05.2016, 09:37
Hier habe ich einen Test baugleicher Geräte gefunden:
http://www.pocketnavigation.de/2015/11/navgear-oc-400-und-oc-500-im-test/

Ich denke, ich werde den GP102 mal probieren.

:top: Wäre super, wenn Du dann mal schauen könntest, wieviele Log-Einträge tatsächlich möglich sind.
Da ich im Urlaub keine Möglichkeit habe die Tracks zu speichern, brauche ich schon einen GPS-Logger mit >200.000 Einträgen.

sanssouci
11.05.2016, 20:58
:top: Wäre super, wenn Du dann mal schauen könntest, wieviele Log-Einträge tatsächlich möglich sind.
Da ich im Urlaub keine Möglichkeit habe die Tracks zu speichern, brauche ich schon einen GPS-Logger mit >200.000 Einträgen.

Hier steht etwas von 300.000 Positionen im Bericht:

http://nachbelichtet.com/2013/09/30/neuer-kompakter-gps-logger-g-porter-gp-102-von-canmore/

hlenz
11.05.2016, 21:14
Hier steht etwas von 300.000 Positionen im Bericht:

http://nachbelichtet.com/2013/09/30/neuer-kompakter-gps-logger-g-porter-gp-102-von-canmore/


Danke für den Link!
In den Kommentaren wird das aber relativiert, in der Praxis ist bei 1MB Speicher wohl bei 43.000 Punkten Schluss.
Das eigentlich baugleiche Navgear-Gerät wird allerdings mit 3MB Speicher angegeben.
Vielleicht gibt es dann doch Unterschiede zwischen dem GP-102 und dem GP-102+, die womöglich beim Speicherplatz liegen.

Elric
11.05.2016, 21:55
Hier steht etwas von 300.000 Positionen im Bericht:

Danke für den Link - kannte ich schon.
Ja, die 300.000 Positionen sieht man immer mal wieder (auch auf den Verkaufsseiten).
Dummerweise steht im Handbuch und den technischen Details überhaupt nichts dazu. Für andere Logger des gleichen Herstellers finden sich diese Informationen in den Dokumentationen.
Von daher ja meine Bitte, falls er sich den Logger kauft, mal zu schreiben, was Sache ist.
40.000 oder 6x.000 Positionen sind für meine Zwecke eindeutig zu wenig.
Und Smartphone kann/will ich nicht nutzen - da das schon bei einer Runde im Wald diverse Aussetzer hat, was GPS-Aufzeichnungen angeht.
Ab 200.000 Positionen wäre es für mich ok, das kann mein royaltek aktuell auf jeden Fall auch, wobei man da die Anzahl der Positionen u.a. auch über die Details, die aufgezeichnet werden sollen beinflussen kann.
Da der die letzten Male aber die dumme Eigenschaft hatte mitten im Track das Datum zu wechseln, muss was anderes her. Klar kann ich das per Suchen/Ersetzen in dem Logfile beheben. Es nervt aber jedes Mal herauszufinden, was jetzt schon wieder nicht stimmt und wie ich es korrigieren muss.

Was anderes wäre es noch, wenn ich den zur Diskussion stehenden Logger per Smartphone (USB) auslesen könnte. Dann wären die 40.000 Positionen auch ok.

hlenz
11.05.2016, 22:03
Was anderes wäre es noch, wenn ich den zur Diskussion stehenden Logger per Smartphone (USB) auslesen könnte. Dann wären die 40.000 Positionen auch ok.

Das soll lt. den Kommentaren im Link ja gehen, weil das Gerät sich wie ein Wechseldatenträger (USB-Stick) auslesen lässt. Mit einem OTG-Adapter am Handy sollte das also möglich sein.
Nur auswerten kann man die Daten damit nicht, weil ein eigenes Format verwendet wird, das erst umgewandelt werden muss.

BeHo
11.05.2016, 22:04
Gute dedizierte GPS-Logger sind genauso wie portable CD-Player oder Photo-Banks praktisch ausgestorben.

Drei Gerätegattungen, bei denen ich bei ent- bzw. ansprechender Qualität sofort zugreifen würde.

Für ersteres muss mein uralter Garmin Oregon 550t mit suboptimalem GPS-Empfänger herhalten, für letzteres mein immer noch sehr brauchbarer Colorspace UDMA 2, und für den mobilen CD-Genuss gibt es seit vielen Jahren - auch von Sony - quasi nichts mehr, d.h. nur noch Elektronikschrott ab Werk zu kaufen.

Lächerlich, dass in GPS-Logger nur 1MB eingebaut werden. Die Teile, die es noch zu kaufen gibt, waren wohl vor 5 Jahren noch fast modern. :roll:

Für einen genauen GPS-Logger mit modernstem Empfänger, praktikabler Statusanzeige, großem Speicher und auswechselbaren Standard-Akkus würde ich gerne deutlich über 100 € hinlegen. Aber leider gibt es so etwas anscheinend nicht (mehr). :(

Und ja, für häufig genutzte Funktionen mag ich gute dedizierte Geräte und keine kompromissbehaftete eierlegende Wollmilchsäue.

hlenz
11.05.2016, 22:06
Für einen genauen GPS-Logger mit modernstem Empfänger, praktikabler Statusanzeige, großem Speicher und auswechselbaren Standard-Akkus würde ich gerne deutlich über 100 € hinlegen. Aber leider gibt es so etwas anscheinend nicht (mehr). :(


Wenn dir die Größe egal ist, müsste der Garmin eTrex 10 doch dann für dich richtig sein.

BeHo
11.05.2016, 22:15
Ein fünf Jahre altes und schweres Einsteiger-Outdoor-Navi - mit sicherlich nicht bestem GPS-Empfänger - ist sicherlich nicht das Richtige für mich. Ein Oregon hängt eh schon meist an meiner Fototasche. ;)

hlenz
11.05.2016, 22:21
mit sicherlich nicht bestem GPS-Empfänger


Im oben verlinkten Pocketnavigation-Test von November 2015 wurde der Garmin als Referenzgerät benutzt:
Als Referenzgerät verwenden wir das Garmin etrex 10, was sich bisher gegenüber nahezu allen Vergleichsgeräten als überlegen herausgestellt hat.Die Größe stört mich an dem Teil allerdings auch, wobei ein Gerät mit Standard-AA-Akkus nie ganz klein sein kann.