Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Kamera?
Hallo,
Zurzeit habe ich die Kamera Sony A77.
Gestern war ich auf der Fotomesse. Ich durfte A7R2 mit Objektiv F4 G 70-200 testen.
Sofort verliebt! Ich verreise viel und fotografiere viel. (Fast alles.) Bewegende Tiere im Wald und Urwald, gehende Menschen (Unauffällige Aufnahme der Einheimischen), usw.
Der Fotoverkäufer empfahl mir: Sony A7R2
Preis :cry:
Eure Meinung?
Danke
Ernst-Dieter aus Apelern
08.05.2016, 09:02
Da hast Du einen guten Verkäufer erwischt!
DonFredo
08.05.2016, 09:02
Moin,
wenn es nicht unbedingt 42 MP sein müssen und der Geldbeutel noch für Objektive herhalten muss, dann reicht auch die A7 II.
screwdriver
08.05.2016, 09:04
Eure Meinung?
Für diese Kamera braucht man m.E. fast immer ein Stativ oder die Standsicherheit von Biathleten um die mögliche Auflösung auszunutzen.
Die Version II ist nur dann von Vorteil wenn man unstabilisierte Objektive adaptieren will.
Preis: click mich (https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=A7rII+preis)
DonFredo
08.05.2016, 09:15
Vorsicht die Superangebote sind keine EU-Ware und haben keine deutsches Menü sowie keine deutsche Garantie.
screwdriver
08.05.2016, 09:16
..Ich verreise viel und fotografiere viel. (Fast alles.) Bewegende Tiere im Wald und Urwald, gehende Menschen (Unauffällige Aufnahme der Einheimischen), usw.
Die A7- Serie ist kein AF-Wunder und im Wald ist es oft dunkler als man den subjektiven Eindruck hat.
Wenn man mit systemischen Objektiven fotografiert und man keine "Tapeten" ausdrucken will, wäre hier die A7S meine Kamera der Wahl. Die kann sogar lautlos auslösen.
Ernst-Dieter aus Apelern
08.05.2016, 09:21
Du hast mir die Antwort aus dem Mund genommen.A7s oder A7 sII
wing2004
08.05.2016, 09:26
Die A7- Serie ist kein AF-Wunder und im Wald ist es oft dunkler als man den subjektiven Eindruck hat.
Wenn man mit systemischen Objektiven fotografiert und man keine "Tapeten" ausdrucken will, wäre hier die A7S meine Kamera der Wahl. Die kann sogar lautlos auslösen.
Lautlos auslösen kann die A7r2 allerdings ebenfalls. Und mit dem vorhandenen IBIS steht Sie einer A7s in nichts nach. Mal vom Preis abgesehen ;)
minolta2175
08.05.2016, 10:29
Was denn jetzt?
9:02 Da hast Du einen guten Verkäufer erwischt! Sony A7R2
9:21 Du hast mir die Antwort aus dem Mund genommen.A7s oder A7 sII
Der gute Verkäufer würde sagen, alle drei.
Gruß Ewald
Und dazu wie viele F4 G 70-200? Oder doch ein 70-200/2.8, wie hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170436) parallel gefragt wird.
Vorsicht! Die Preise werden kleiner, je länger man draufschaut. Jedenfalls so lange man verliebt ist.;)
Zurzeit habe ich die Kamera Sony A77.
(...) Ich verreise viel und fotografiere viel. (Fast alles.) Bewegende Tiere im Wald und Urwald, gehende Menschen (Unauffällige Aufnahme der Einheimischen).(...)
Der Fotoverkäufer empfahl mir: Sony A7R2
Preis :cry:
Ich habe einmal den nicht unwichtigen Aspekt unterstrichen. ;) Wie hat denn der Verkäufer seine Empfehlung begründet? Hast du ihm gesagt, daß du viel auf 70x100 und größer ausbelichtest. Oder viel Beauty/Glamour Portraits fotografierst und hier auch ab und an einen Crop benötigst (Lichtquellen!)? :P
Wenn das alles nicht auf deine Fotografie zutrifft und dir der Preis einer A7RII Tränen in die Augen treibt: Wieso nicht eine Auflösungsnummer kleiner und sich für die A7-II zum halben Preis entscheiden. Das gesparte Geld kann immer sinnvoller in Objektive investiert werden (statt in hohe Auflösungen). Die hatte der Verkäufer aber vermutlich nicht lagernd da bzw. die Provision ist geringer!? ;)
Viele Grüße, meshua
About Schmidt
08.05.2016, 12:05
Moin,
wenn es nicht unbedingt 42 MP sein müssen und der Geldbeutel noch für Objektive herhalten muss, dann reicht auch die A7 II.
So ist es!
Wirklich scharfe Bilder mit 42 MP frei Hand, da muss man schon ein verdammt ruhiges Händchen haben. ;)
Gruß Wolfgang
E-Mount wäre doch m.E. ein kompletter Systemwechsel.
Wenn du sowieso einen Umstieg/Neueinstieg planst, würde ich unbedingt auch die unter Umständen presiwerteren und besser sortierten Systeme anderer Hersteller ansehen. ;)
Eine so teure Kamera für sich bewegende Motive im Urwald zu empfehlen, ist schon starker Tobak. :roll:
E-Mount wäre doch m.E. ein kompletter Systemwechsel.
Das ist nicht wahr. Es ist ein Body-Wechsel, denn vorhandene A-Mount Objektive oder Minolta/SONY Systemblitze können an e-Mount Kameras (mit Adapter) problemlos weiter genutzt werden. Lediglich bei APS-C Objektiven (wie das TAMRON 17-50/2.8 des OP) sollte man über den Kauf eines Standardzooms für Vollformat nachdenken (z.B. 24-70/2.8 oder 28-85/4).
Viele Grüße, meshua
Hallo,
vielen Dank für die Kommentare.
Ich bin gehörlos und kann nicht gut mit Verkäufer kommunizieren wie Ihr (Hörende).
Deswegen stelle ich ein paar Fragen hier :D:
Ich fotografiere überwiegend im den tropischen Ländern. (z.B. In Brasilien, Papua, Congo, usw. war ich. Die Kamera war: A55 danach A77.)
Den Rucksack musste ich schwer schleppen. (3 Objektiven alle 2,8 Blende plus Blitzgeräte, usw. ).
Schnell bewegende Tiere z.B. Affen, Schmetterlinge, Vorbeilaufende Einheimische Leute, usw. :crazy:
Schnelle Autofokus ist mir wichtig. Kann A7II auch gut wie A7R2?
Ich filme gerne, aber nicht so viel. z.B. 4 Wochen Urlaub (täglich ca. 15 Min Film)
Muss nicht 4K sein?
A7R2
Ich habe es mit der A7R2 mit G F 4 70-200 in der Kirche probiert. Bin sprachlos, was für tolle Bilder!
Bringt die Kamera A7II mit Objektiv G F 4 70-200 auch tolle Bilder wie A7R2?
Vielen Dank im Voraus für die Mühe! :top::top:
screwdriver
08.05.2016, 15:22
...tolle Bilder ...
..kann man sogar mit dem Smartphone machen. ;)
In einer Kirche bewegen sich die Motive nicht schnell....
Ein ganz wichtiges Kriterium ist, womit und in welcher Grösse du die Bilder zeigst.
Die Version II ist nur dann von Vorteil wenn man unstabilisierte Objektive adaptieren will.
Der IBIS wird zu oft als "guter" Grund genannt, was überhaupt nicht stimmt. Ich verwende die erste Version der R und Adaptiere auch.
Wichtig ist nur, wie in den alten analogen Zeiten, 1/Brennweite im hinterkopf zu behalten. Zudem bei der R noch ein Mal das Rädchen drehen. Sprich bei einer Brennweite von 50mm fotografiere ich mit 1/100 sek.
Hier auch noch Bilder freihand bei 300 mm OHNE IBIS (!): A7r + Tamron 150-600 Sony A-Version (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163480)
A7RII ist eine feine, kleine Kamera.
PD-AF auf dem Sensor kommt noch nicht an die Leistung von über Spiegel angesteuerten PD-AF-Sensoren heran (bei schlechten Lichtverhältnissen, sich schnell bewegenden Motiven).
A-Mountobjektive lassen sich mit Adapter anschließen.
A-Mountobjektive mit Stangenantrieb (also hier deine bisherigen Objektive) benötigen einen Adapter mit separater Spiegel-/AF-Einheit, um automatisch scharf zu stellen. Der Adapter LAE-A4 von Sony dazu hat das AF-Modul der A65 = ist schlechter wie der AF in deiner A77.
E-Mountobjektive gibt es als Zooms häufig "nur" in durchgängig F/4,0 und sind vergleichsweise handlich. Durchgängig F/2,8 für E-Mount kommt jetzt auf den Markt und ist (logisch) vergleichsweise wuchtig und schwer.
Mit F/4,0 an VF wirst du bei identischem Bildwinkel ähnliche Resultate erzielen, wie mit F/2,8 an APS-C.
Verglichen mit deiner A77 ist die A7RII eine Art ISO-Monster = die A7RII benötigt nicht zwingend große Blenden, um die ISO niedrig zu halten.
Die A7RII neigt wegen der hohen Auflösung zu Verwackelungen, sollte also mit eher kurzen Verschlusszeiten betrieben werden. Bei Betrachtung in 100%-Ansicht dürfte sich das "Verwackelungsrisiko" gegenüber de A77 aber kaum unterscheiden (24 MP auf APS-C gegenüber 42 MP auf VF).
Du benötigst die Kamera für Bilder mit hohen Anforderungen an den AF (sich bewegende Tiere im Wald und Urwald) sowie für unauffälliges Fotografieren. (Letzteres kann rechtlich problematisch sein, wenn es sich um Menschen als Motive handelt, die keine Einwilligung dazu gegeben haben. Veröffentlichung solcher Bilder z. B. hier verbietet sich von selbst - selbst wenn man die Bilder nur für den eigenen Gebrauch anfertigt, kann das zu Problemen führen. Das hat aber nichts mit der verwendeten Kamera zu tun.)
Meine Meinung:
A7RII mit F/4,0 Objektiven wäre für dich passend. Du must damit nicht so viel schleppen und die Ergebnisse werden dich begeistern. Billig ist das allerdings nicht: verglichen mit A-Mount oder Nikon/Canon sind die E-Mountobjektive teuer.
Etwas sparen kannst du mit der A7II, wenn dir 24 statt 42 MP (hast du das bislang vermisst?) ausreichen.
Bei deinen AF-Anforderungen werden dich die stangengetriebenen Objektive mit dem LAE-A4 nicht mehr zufrieden stellen, da das gegenüber der A77 ein (AF-) Rückschritt wäre. Für E-Mount läuft es also auf einen Ersatz der bestehenden Objektive hinaus.
Wenn es "billig" und APS-C sein darf, wäre die A77II gut brauchbar. Die hat (bei Sony) den derzeit besten AF für schwierige Lichtbedingungen, kostet keine 1.000,00 EUR und kann deine Objektive ohne Adapter nutzen. Bei der ISO-Leistung verbesserst du dich nur wenig - kein Vergleich zu einer aktuellen VF-Kamera. Gewicht sparst du damit nicht und die A77II ist nicht weniger auffällig wie die A77.
Ich denke schon, dass E-Mount für dich wegen des Gewichtsvorteils (bei F/4,0-Objektiven im Vergleich zu A-Mount mit F/2,8) gut brauchbar ist, das wird dann allerdings nicht wirklich billig - und die Kamera ist nur ein Teil der Kosten.
vlG
Manfred
Der IBIS wird zu oft als "guter" Grund genannt, was überhaupt nicht stimmt.
Hallo,
Was stimmt denn nicht? Das der Bildstabilisator bei alten Objektiven nützlich ist? Das das Sucherbild stabilisiert wird - was bei längeren Brennweiten und manueller Scharfstellung nützlich ist (weil das Motiv im Sucherbild quasi "festgenagelt" wird und nicht wie wild "umherhüpft")? Klär' uns doch mal auf...weshalb das kein guter Grund ist? ;)
Viele Grüße, meshua
Hallo,
Was stimmt denn nicht? Das der Bildstabilisator bei alten Objektiven nützlich ist? Das das Sucherbild stabilisiert wird - was bei längeren Brennweiten und manueller Scharfstellung nützlich ist (weil das Motiv im Sucherbild quasi "festgenagelt" wird und nicht wie wild "umherhüpft")? Klär' uns doch mal auf...weshalb das kein guter Grund ist? ;)
Viele Grüße, meshua
- Preis/Leistung --> eine bis zwei Blenden Vorteil gegenüber ohne IBIS (bei 42 Mpix.
- Adaptierte Zoom-Objektive können ohne grosse Kompromisse nicht eingesetzt werden, oder man verzichtet auf den IBIS.
- Kompaktheit
Ich habe selber zwei Kameras mit IBIS. Wenn man eine Grundregeln der Fotographie, 1/Brennweite, beachetet, kann man mit bestem Gewissen auf den IBIS verzichten und die 2000 Mäuse in anständige Objektive investieren!
Darum auch "kein 'guter' Grund". Hab ja nicht gesagt, dass es nicht stimmt, was da geschrieben wurde, nur MEINE Meinung, dass der IBIS zu sehr gehypt wird und vernachlässigbar ist --> vor 30 Jahre gabs ihn ja auch nicht ;)
Das ist nicht wahr. Es ist ein Body-Wechsel, denn vorhandene A-Mount Objektive oder Minolta/SONY Systemblitze können an e-Mount Kameras (mit Adapter) problemlos weiter genutzt werden. Lediglich bei APS-C Objektiven (wie das TAMRON 17-50/2.8 des OP) sollte man über den Kauf eines Standardzooms für Vollformat nachdenken (z.B. 24-70/2.8 oder 28-85/4).
Viele Grüße, meshua
Das ist M.E. nur eine Notlösung, "problemlos" ist ein Marketingspruch.
Warum verkaufen denn viele E-Mount User ihre alten Objektive? Bestimmt nicht, weil sie hochzufrieden mit der Adapterlösung sind.
Wenn jemand so viel Geld ausgeben möchte, sollte man ihn M.E. ehrlich beraten.
Ich bin klar der Meinung, dass er bei einer Investition und seiner Fotografieabsicht
anders besser beraten wäre.
Hallo,
- Preis/Leistung --> eine bis zwei Blenden Vorteil gegenüber ohne IBIS (bei 42 Mpix.
- Adaptierte Zoom-Objektive können ohne grosse Kompromisse nicht eingesetzt werden, oder man verzichtet auf den IBIS.
- Kompaktheit
2 Blenden sind schon einmal 4x mehr an Licht, das du ohne IBIS benötigst, um Bilder ohne Unschärfen durch Verwacklung zu bekommen. Bei Adaptionen mittels LA-EA3/4 sehe ich bis auf einige fehlende, nicht elementare AF-Funktionen keine Nachteile. Seit dem 2.0 Firmwareupdate steht der OnSensor-PDAF auch Objektiven am LA-EA3 zur verfügung - und das funktioniert nach meiner Erfahrung mit SONY SSM-Objektiven sehr gut (~0.6s Fokussiergeschwindigkeit von unendlich bis nah). Der Adapter macht in der Praxis das Objektiv nur etwas länger und minimal schwerer. Wo siehst du für dich die "grossen Kompromisse"? - Ich sehe sie für mich nicht. ;)
Wenn man eine Grundregeln der Fotographie, 1/Brennweite, beachetet, kann man mit bestem Gewissen auf den IBIS verzichten und die 2000 Mäuse in anständige Objektive investieren!
Es ist auch nur eine Daumenregel (t[max]=1/Brennweite) und ein Parameter für eine ausgewogene Belichtung. Ein einfaches Beispiel:
100/2.8er Makro, Morgendämmerung, die Blende ist bereits maximal geöffnet (f/2.8).
Trotzdem zeigt die Belichtungsmessung -2EV Unterbelichtung an. Während ich folglich auf 1/25s (ISO1600) stelle, musst du deine ISO nach oben drehen und verlierst Dynamik/Details bei 1/100s (ISO6400)! DAS ist der Unterschied, worauf ich und viele andere nicht zwangsweise verzichten möchten. ;)
Kleiner Preisvergleich:
Sony Alpha 7 Body €950
Sony Alpha 7 II Body: €1450
500 Euro Aufpreis für IBIS + PDAF mit A-Mount Objektiven + ergonomischeres Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung + XAVC-S ... diese Investition muss jeder selbst für sich abwägen. :P
Viele Grüße, meshua
Du willst ernsthaft mit 1/25s Menschen und Tiere in Bewegung fotografieren (was der beabsichtigte Einsatzzweck für den TO ist)?
... Wenn man eine Grundregeln der Fotographie, 1/Brennweite, beachetet, kann man mit bestem Gewissen auf den IBIS verzichten...
... nur MEINE Meinung, dass der IBIS zu sehr gehypt wird und vernachlässigbar ist --> vor 30 Jahre gabs ihn ja auch nicht ;)
Dann sollte man aber fragen dürfen, wann ein 'scharfes' Bild wirklich scharf ist. ;)
Ich habe gegenteilige Erfahrungen gemacht. Bei mir macht sich der IBIS der A7RII ganz massiv positiv bemerkbar im direkten Vergleich zur A7R.
Das ist M.E. nur eine Notlösung, "problemlos" ist ein Marketingspruch.
Warum verkaufen denn viele E-Mount User ihre alten Objektive? Bestimmt nicht, weil sie hochzufrieden mit der Adapterlösung sind.
Wenn ich "problemlos" schreibe, dann nicht aus Marketinggründen, sondern weil ich A-Mount Objektive zusammen mit einer e-Mount Kamera ohne elementare Einschränkungen in ihrer Funktionalität und Qualität genau so verwenden kann, wie an einem nativen A-Mount Body.
Ohne konkrete Aussagen jener, die ihre alten A-Mount Objektive verkaufen, lässt sich nur über die Gründe spekulieren: Waren es Suppenzooms, Flaschenböden oder nur APS-C Objektive? Manche meinen vielleicht, bestimmte AF-Funktionen unbedingt zu benötigen (z.B. Eye-AF). Andere haben eine Adapterallergie oder der Schwerpunkt passt nicht mehr...?
Auf der anderen Seite kenne ich Berufsfotografen, die eine A7II mit LA-EA4 + 70-200/2.8 A-Mount Tröte für Studio und Porträtfotografie "problemlos" einsetzen: Da kommen am Ende sogar richtig schicke Bilder heraus. Diese "Notlösung" muss IMHO also ganz passabel und ohne Verrenkungen funktionieren - sogar zum Bezahlen von Rechnungen reicht diese aus... ;)
Viele Grüße, meshua
Ohne konkrete Aussagen jener, die ihre alten A-Mount Objektive verkaufen, lässt sich nur über die Gründe spekulieren: Waren es Suppenzooms, Flaschenböden oder nur APS-C Objektive? Manche meinen vielleicht, bestimmte AF-Funktionen unbedingt zu benötigen (z.B. Eye-AF). Andere haben eine Adapterallergie oder der Schwerpunkt passt nicht mehr...?
Oder es sind jetzt beim E-Mount einfach die Objektive in genau der Qualität gekommen, auf die man beim A-Mount seit Jahren vergeblich gewartet hat. ;)
Du willst ernsthaft mit 1/25s Menschen und Tiere in Bewegung fotografieren (was der beabsichtigte Einsatzzweck für den TO ist)?
Touché :)
Aber es liegt im Bereich des möglichen, daß die Tiere und Menschen auch mal still stehen - da möchte der OPS sicherlich auch Bilder davon haben?! Selbst bei sich bewegenden Motiven und 1/200s lässt sich durch den Bildstabilisator das Verwackeln durch das natürliche Zittern der Hand reduzieren und hat somit einen direkten Einfluß auf das Endergebnis. Aber das kann und sollte jeder selbst ausprobieren! ;)
Beste Grüße, meshua
Oder es sind jetzt beim E-Mount einfach die Objektive in genau der Qualität gekommen, auf die man beim A-Mount seit Jahren vergeblich gewartet hat. ;)
Dem widerspreche ich nicht - zumindest sehe ich auch bei A-Mount seitens SONY nicht viel Neues. Hast du da konkrete e-Mount Objektive im Blick? Persönlich genügen mir für meinen Einsatzbereich ja die "Klassiker" (24-70/2.8, 70-200/2.8, 28/2.8, 50/1.7, 85/1.4 und noch ein kleines 100/2.8) - aber ich bin nicht das Maß, mich interessieren aber schon die Gründe der A-Mount-Verkäufer... ;)
Viele Grüße, meshua
Für mich persönlich sind das konkret die kürzlich erschienen div. WW-Festbrennweiten.
Da ging bei mir alles, ausser dem Sony-Zeiss 24mm SSM, weg.
Wenn ich "problemlos" schreibe, dann nicht aus Marketinggründen, sondern weil ich A-Mount Objektive zusammen mit einer e-Mount Kamera ohne elementare Einschränkungen in ihrer Funktionalität und Qualität genau so verwenden kann, wie an einem nativen A-Mount Body.
Auf der anderen Seite kenne ich Berufsfotografen, die eine A7II mit LA-EA4 + 70-200/2.8 A-Mount Tröte für Studio und Porträtfotografie "problemlos" einsetzen: Da kommen am Ende sogar richtig schicke Bilder heraus. Diese "Notlösung" muss IMHO also ganz passabel und ohne Verrenkungen funktionieren - sogar zum Bezahlen von Rechnungen reicht diese aus... ;)
Viele Grüße, meshua
Ersteres ist nur bedingt richtig. Wenn wir schon beim Korinthen k... sind. :mrgreen:
Ein Ofenrohr oder ein HS Objektiv kann z.B. am E-Mount mit dem LA-EA 4 nicht wie an einer A77II fokussiert werden. Die Funktionalität - wie von dir angepriesen - gilt somit nicht vollumfänglich.
Ob über den LA-EA 3 die SAM bzw. SSM Objektive genau so schnell und treffsicher funktionieren wie an der A77II wage ich außerdem zu bezweifeln.
Entsprechende Bilder, die das Gegenteil aufzeigen, kannst du gerne anführen.
Da der TO außerdem angab, schnelle/bewegte Motive unter schlechten Lichtbedingungen fotografieren zu wollen, ist dein Ratschlag streng genommen sogar eher kontraproduktiv.
Wenn er ohnehin ein natives Objektiv anschaffen muss, kann das auch Nikon oder Canon heißen und ein entsprechender Body mit moderaterer Auflösung wäre ebenfalls wesentlich preisgünstiger als eine A7RII zu haben.
Deswegen sprach ich ja auch im Kontext der Eingangsfrage von einem nötigen Systemwechsel.
Das von dir angeführte Beispiel passt leider ebenfalls nicht zur Anforderung des TO,
obwohl ich das für durchaus vernünftig halte, wenn jemand hauptsächlich Porträts machen möchte, sich eine Kamera mit möglichst hoch auflösendem Sensor und guter Hauttonwiedergabe anzuschaffen.
Ab und zu mal die Markenbrille absetzen, das halte ich gerade in Beratungstreads für unabdingbar. :top: ;)
Ergo: der Fotohändler hat super Konditionen bei Sony oder er ist ein ... :lol:
Ob über den LA-EA 3 die SAM bzw. SSM Objektive genau so schnell und treffsicher funktionieren wie an der A77II wage ich außerdem zu bezweifeln.
Entsprechende Bilder, die das Gegenteil aufzeigen, kannst du gerne anführen.
Für den gelegentlichen Einsatz geht das schon: click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=248652&mode=search) , click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=240509&mode=search)
Einem auf dem Gebiet Spezialisierten würde ich aber definitiv eine andere Kombination empfehlen.
ericflash
09.05.2016, 15:20
Auch wenn ich mich unbeliebt mache, schon mal über die D500 oder D750 nachgedacht statt einer A7RII? Da hast du dann sogar noch Geld übrig dir ein tolles Objektiv mehr zu kaufen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass E-Mount die richtige Kombi für dieses Einsatzgebiet ist. Wenn es dir hauptsächlich um die Größe des Equipments geht, dann würde ich auch mal zur Olympus OMD EM1 schauen, die kann klein und hat eine guten AF-C. Ansonsten bleibt nur E-Mount A7II und ein wenigstens schnelles natives Objektiv. Womit du aber genauso wieder schleppen wirst. Wenn schon schleppen dann wenigstens was mit gutem AF.
Für den gelegentlichen Einsatz geht das schon: click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=248652&mode=search) , click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=240509&mode=search)
Einem auf dem Gebiet Spezialisierten würde ich aber definitiv eine andere Kombination empfehlen.
Für zwischendurch ganz ansehnlich aber für häufigere Anwendungen sicher nicht ideal.
Dazu müsste sich dann der TO nochmals äußern, welche Prioritäten er zu setzen gedenkt.