Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : F4 G 70-200 gut?
Hallo,
Zur Zeit habe ich die Kamera Sony A77.
Gestern war ich auf der Fotomesse. Ich durfte A7R2 mit Objektiv F4 G 70-200 testen.
Sofort verliebt! :roll:
Leider konnte ich nicht mit Objektiv 70-200 F2,8 testen.
Man sagte mir: Sony A7R2 mit Objektiv F4 G 70-200 ist fast so gut wie F2,8 70-200.
Eure Meinung?
Vorteil
F4 G 28-200 ist leichter und kleiner.
Ich würde gerne die Nachteile gerne wissen, danke.
DonFredo
08.05.2016, 08:53
Eine reine Objektive Frage. *schubbs*
peter2tria
08.05.2016, 10:02
Das 70-200/2.8 ist ja noch nicht raus.
Wahrscheinlich ist es sehr gut und bedient den Sensor mit der großen Pixeldichte der a7r2 noch besser. Wahrscheinlich ist der AF der 70-200/2.8 schneller und es wird die angekündigten, darauf abgestimmten TC x1.4 bzw. TC x2.0 geben. Damit bekommst Tele bis ca. 300mm/4.0 bis ca. 400mm/5.6 native E-Mounts. Schon verlockend.
Den Preis kennt noch niemand .... aber der wird wohl etwa beim Faktor 3 zum derzeitigen Straßenpreis dem 70-200/f4 liegen.
.... alles Vermutungen, da ja noch nicht im Verkauf und noch keine Tests da sind.
Ich habe das 70-200/f4 an der a6000 und bin von der Kombi begeistert. Nachteile ??? eben das was das neue jetzt bringen wird, aber auf Kosten des Gewichts und der Preis.
Hallo,
F4 G 28-200 ist leichter und kleiner.
Ich würde gerne die Nachteile gerne wissen, danke.
Der Nachteil ist eben die größte Blende von 4.0 - das 2.8er hat folglich eine Blendenstufe mehr, was einen Unterschied bei Freistellung (Tiefenschärfe & Bokeh) oder Restlicht (Tierfotografie im Morgengrauen) ergibt. Optisch wird das 4.0er in zahlreichen Tests & Reviews als sehr gut bewertet.
Wobei ich den Punkt Tiefenschärfe & Bokeh vernachlässigbar erachte, wenn man bei 200mm fotografiert. Bzgl. Restlicht kannst du im Morgengrauen mit dem 2.8er noch bei ISO1600 fotografieren, während das 4.0er bei der gleichen Bildsituation ISO3200 benötigt.
Schaue dir am besten am Beispiel deiner eigenen Bilder an, mit welchen Brennweiten und Blenden du am häufigsten fotografierst - möglicherweise benötigst du f/2.8 auch nicht.;) Mir war schon das A-Mount 70-200/2.8 zu groß und schwer für Tagestouren. Die Physik lässt sich eben auch bei e-Mount nicht austricksen - und so ist das 2.8er GM auch ein "Klopper". :P
Viele Grüße, meshua
Är_Noschtrum
08.05.2016, 13:49
Hallo!
Ein auch für mich sehr interessantes Thema habt ihr angestoßen.
Ich möchte mir auch ein lichtstärkeres Teleobjektiv holen. Habe zwar ein 70-300G, welches aber nur eine Anfangsblebde von 4,5 hat.
Da ich zwei Kameras habe, bin ich sehr unschlüssig.
Entweder für die a77 das Tamron 70-200 2,8 oder
für die a6000 das 70-200F4.
Einerseits die Möglichkeit der besseren Freistellung und besseren Handling durch größerem Body der a77 mit dem Tamron.
Andererseits leichter und kleiner mit der a6000+70-200F4 ist auch oft ganz nett.
Beiden wird sehr gute BQ nachgesagt und kosten auch ungefähr das selbe - das machts mir nicht leicht.
Wenn man jetzt nur E-Mount hat, würde für mich nur das 70-200F4 in Frage kommen.
Torsten
NetrunnerAT
08.05.2016, 13:58
Ich würde zurzeit eher schon zum 70-300mm g tendieren. Die halbe bis dreiviertel blende weniger macht bei den heutigen Sensoren das Kraut nicht fett. Einzig, wo ist fer AF besser? 70-200g oder der vom 70-300g, bei low light?
Mudvayne
08.05.2016, 15:28
Gerade im Tele gibt es viele gute Alternativen für Sony's A7-Reihe. Ich hatte das 70-200/4 und es wieder verkauft, da ich die Brennweite einfach zu selten nutze. Heute würde ich wohl auch eher das Tamron 70-200/2.8 oder das Canon 70-200/4 kaufen. Das eine kostet die Hälfte, das andere lässt doppelt soviel Licht rein. AF ist dafür dezent schwächer. Bildqualität wohl sogar besser. Das Sony ist nämlich offenblendig leider auch nicht ganz scharf. Wenn du die Brennweite nicht viel einsetzt oder dir eventuell auch zu kurz ist, sollte man vielleicht auch mal das Tamron 70-300 testen, ob dies nicht schon reicht ;)
Är_Noschtrum
08.05.2016, 19:10
Ich würde zurzeit eher schon zum 70-300mm g tendieren. Die halbe bis dreiviertel blende weniger macht bei den heutigen Sensoren das Kraut nicht fett. Einzig, wo ist fer AF besser? 70-200g oder der vom 70-300g, bei low light?
Schlecht ist das 70-300G ganz sicher nicht, für meinen Geschmack macht es hervorragende und scharfe Bilder, solang es schön heller Tag ist.
AF ist zügig und passt i.d.R..
Nur man muß halt im Hinterkopf behalten, das es ab 100mm auf Blende 5 und ab 135 auf 5,6 geht. (und durch den SLT-Spiegel verliere ich ja nochmal etwas)
Das kann schon auf Kosten der Zeit gehen, wenn nicht ganz so viel Licht vorhanden ist.
NetrunnerAT
08.05.2016, 19:18
Ich meinte das neue FE70-300G nicht die etwas ältere 70-300G fürs A-Mount. Geht übrigens recht gut mit dem LA-EA3 Adapter.
AF ist dafür dezent schwächer. Bildqualität wohl sogar besser. Das Sony ist nämlich offenblendig leider auch nicht ganz scharf.
Für mich ist das Canon keine gute Alternative zum Sony: ich hatte erst das Canon 4/200 L und jetzt das Sony 4/200 G. Das G war bei mir über alle Brennweiten offenblendig dem L überlegen, zudem ist der AF nicht "dezent" schlechter, sondern gerade am langen Ende eine Katastrophe. Ich hatte drei Adapter, den Commlite, den Viltrox und den Metabones IV, alle hatten mehr oder weniger Probleme >150mm. Augen-AF und nutzbarer C-AF Fehlanzeige. Zudem ist das unstabilisierte Canon ohne Stativ nicht sinnvoll an der A6000 oder A6300 nutzbar.
Gem. DXO (http://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/EF70-200mm-f-4L-IS-USM-on-Canon-EOS-5DS-R-versus-Nikon-AF-S-NIKKOR-70-200mm-F4G-ED-VR-on-Nikon-D800E-versus-Sony-FE-70-200mm-F4-G-OSS-on-Sony-A7R__255_1009_1071_814_1246_917) unterscheiden sich die 70-200er F4.0 kaum voneinander. Das Sony hat bei Offenblende und 200mm eine minime Randschwäche.... SKANDAL! :crazy:
Ich habe mich vor allem fürs F4.0 entschieden, weil die meisten 70-200er F2.8 bei Offenblende nicht knackscharf sind...folglich abblenden= F4.0......und dann noch das halbe kg mehr rumschleppen...neee.
Wie das neue FE70200 2.8 bei Offenblende abschneidet...k.a.
aber ich finde die F4er Zooms passen eigentlich gut zum E-Mount. Und für die Brennweite bei der man freistellen möchte gibt es sicher ne passende Festbrennweite...
Gem. DXO (http://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/EF70-200mm-f-4L-IS-USM-on-Canon-EOS-5DS-R-versus-Nikon-AF-S-NIKKOR-70-200mm-F4G-ED-VR-on-Nikon-D800E-versus-Sony-FE-70-200mm-F4-G-OSS-on-Sony-A7R__255_1009_1071_814_1246_917) unterscheiden sich die 70-200er F4.0 kaum voneinander.
Das von dir verlinkte Objektiv ist das 4/70-200 IS L, optisch verbessert und mit Stabilisator und fast doppelt so teuer wie das Mudvayne empfohlene .
Das von dir verlinkte Objektiv ist das 4/70-200 IS L, optisch verbessert und mit Stabilisator und fast doppelt so teuer wie das Mudvayne empfohlene .
Achso....da das "neue" auch nicht wirklich besser als das Sony ist relativiert sich das:
Bildqualität wohl sogar besser. wohl umso mehr...
Artevista
09.05.2016, 20:59
Hmm, ich kann nicht immer die guten Urteile über das f4 70-200 Sony G nachvollziehen. Mein altes Minolta MC 200mm F4, ist mir jedenfalls lieber...
Hoffe der Link (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1674041) ist hier erlaubt.
Hmm, ich kann nicht immer die guten Urteile über das f4 70-200 Sony G nachvollziehen. Mein altes Minolta MC 200mm F4, ist mir jedenfalls lieber...
Hoffe der Link (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1674041) ist hier erlaubt.
Sorry, aber solche Tests und vergleiche sind was fürn Popo, bei so einem modernem Objektiv wie dem 70/200 F4 geht es ja auch nicht um reine Bildqualität, sondern auch wie man da hinkommt, nämlich durch ein Pfeilschnellen AF, Bildstabilisator, AF Sperre und Stabis für mit zieher.
Kann das alte Minolta das auch?
Gem. DXO (http://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/EF70-200mm-f-4L-IS-USM-on-Canon-EOS-5DS-R-versus-Nikon-AF-S-NIKKOR-70-200mm-F4G-ED-VR-on-Nikon-D800E-versus-Sony-FE-70-200mm-F4-G-OSS-on-Sony-A7R__255_1009_1071_814_1246_917) unterscheiden sich die 70-200er F4.0 kaum voneinander. Das Sony hat bei Offenblende und 200mm eine minime Randschwäche.... SKANDAL! :crazy:
Ich habe mich vor allem fürs F4.0 entschieden, weil die meisten 70-200er F2.8 bei Offenblende nicht knackscharf sind...folglich abblenden= F4.0......und dann noch das halbe kg mehr rumschleppen...neee.
.
jep und das 4.0 bi 4.0 sicherlich auch nicht knackscharf ist und daher auf 6 abblenden muß?
jep und das 4.0 bi 4.0 sicherlich auch nicht knackscharf ist und daher auf 6 abblenden muß?
könnte man meinen...wenn ich mir das in DXO ansehe scheint dem aber nicht so....
6/70-200_2.jpg
Obschon man fairerweise auch sagen muss, dass das SAL70200 bei 200mm einen Schwachpunkt hat und sobald man "nur" 180mm nimmt die Welt schon ganz anders aussieht.
Auch die absolute Schärfe vom SEL70200 legt mit abblenden auf F5.6 nochmals deutlich zu...
Und wenn es um die Lichtstärke geht...Ob ich bei Dämmerung jetzt mit ISO3200 oder 6400 unterwegs bin....ein Grossdruck mache ich von diesem Bild dann wohl sowieso nicht...
Meine persönliche Meinung...
Freistellung ist ein anderes Thema...und nicht vergessen; ich spreche vom alten SAL...das neue G-Master wird wohl deutlich andere Werte haben....
ja, die Sicht stimmt schon und bei der a7rii stoppe ich schon deutlich früher als ISO3200 und dass bei kleineren Aufnahmen.
Hmm, ich kann nicht immer die guten Urteile über das f4 70-200 Sony G nachvollziehen. Mein altes Minolta MC 200mm F4, ist mir jedenfalls lieber...
Hoffe der Link (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1674041) ist hier erlaubt.
Sorry, aber solche Tests und vergleiche sind was fürn Popo, ...
Ich finde den Vergleich schon interessant, da ich aktuell auch ein Tele, besonders für Landschaft, suche. Dabei kommt es mir auf eine hohe Ausgewogenheit über das gesamte Bildfeld an. Alle Telezooms, die ich bisher mal an der A7R(II) hatte, sind nur in der Mitte sehr gut und lassen dann aber am Rand (mir zu) deutlich nach.
Ein Pfeilschneller AF interessiert mich dabei nicht.
Ich finde den Vergleich schon interessant
Naja, wenn man nur die 200mm braucht ...
Dann stellt sich allerdings die Frage, warum überhaupt ein Zoom zur Debatte steht.
Naja, wenn man nur die 200mm braucht ...
Dann stellt sich allerdings die Frage, warum überhaupt ein Zoom zur Debatte steht.
Andersrum: Die Festbrennweiten kommen zwangsweise ins Spiel, weil ich leider noch kein Telezoom gefunden habe, das ausgeglichen genug ist. Ein Zoom wäre mir hier aber wirklich lieber.
Also ich nutze das 70200F4 an meiner A6300 und bin von der Performance absolut begeistert, es ist unglaublich schnell und mach fantastische Bilder :crazy::top:.
Wie das Objektiv sich an den verschiedenen A7 schlägt......:zuck:
Pedrostein
04.06.2016, 09:00
Auch ich bin vom 70-200 4 an der A6300 begeistert. Die Bilder sind noch schärfer als die Kombi A99 und SAL 70200 G1, und die ist bereits sehr gut. Auch das Bokeh ist durchaus ansprechend.
Den AF-C konnte ich noch nicht genug testen, aber der Bildstabi für Mitzieher und der kurze Delay des EVF bei Serienbildern sind vielversprechend.
Ich denke, an der Kleinen ist das 4er perfekt, das 2.8er käme nur an der A7 II in Frage, wobei die A99 für mich mit dem nativen 70-200 2.8 haptisch viel besser harmoniert, was auch für das 24-70 2.8 gilt.
Hmm, ich kann nicht immer die guten Urteile über das f4 70-200 Sony G nachvollziehen.
Ich hatte es diese Woche als Vorführgerät gekauft. Leider war es etwas dezentriert, aber die Schärfe in der Bildmitte war bei 200mm bei 4.0 oder 5.6 nicht besonders gut, eher unterdurchschnittlich für eine Optik in dieser Preisklasse. Auch bei 70mm konnte sich das 70-200 auf 5.6 abgeblendet nicht vom 28-70 bei 5.6 optisch absetzten.
Da muss ich wohl ein zweites Exemplar ausprobieren.
schneipe
27.08.2016, 09:04
Ich nutze das 70-200f4 an der a6000, und bin voll zufrieden. War derletzt auf einem Hunderennen, hatte mit 200mm f4 und AF-C Super Bilder gemacht.
Beim Workshop in der Wilhelma kamen auch Super Bilder raus mit dem Objektiv.
Denke mal, das das f2,8 mit dem doppelten Preis, nicht annähernd die doppelte Darstellungsqualität hat.
Nein, die doppelte Darstellungsqualität hat es mit Sicherheit nicht.
Aber es hat 2.8, einen zweifachen AF-Motor (supergleichmäßige Schärfeverlagerung bei Video), eine geniale Stativschelle, die Öffnung für das drehen des Polfilters in der Geli und der AF scheint, nach den ersten Tests, die man lesen konnte, super schnell zu sein. Ausserdem gibt es noch die beiden TC´s dazu und damit hat für ca. 4300,- € (minus ein paar € Rabatt) alles von 70-400mm abgedeckt.
Das kann das 4er nicht!
D.
schneipe
27.08.2016, 20:01
Ok, 1:0 für Dich
Für 4.300 Euro... Nicht 1.500, nicht 2.000, nicht 3.000, nicht 4.000 sondern 4.300 Euro. Entweder Geld spielt keine Rolle oder die Refinanzierung durch Aufträge ist so gut, dass das Ding in kürzester Zeit bezahlt ist.
Übringes glaube ich, dass der AF durch Nutzung der Konverter in Schnelligkeit abnimmt. Dann wäre nichts gewonnen. Und wenn man es mal mit den A-Mount Konvertern vergleicht und die Sony Werbung außen vor läßt, bin ich mal gespannt, wie sinnvoll die Konverter wirklich sind.
*thomasD*
28.08.2016, 02:30
Das kann man rechnen wie man will. Für 2/3 der 4300 Euro bekomme ich auch das 4/70-200 FE, den MC-11 und das Sigma 150-600. Ich denke diese beiden Objektive können sich auch gut ergänzen. Nur auf Schnelligkeit darf es da nicht ankommen ;)
Guten Morgen,
Nein, die doppelte Darstellungsqualität hat es mit Sicherheit nicht.
Der war gut! ;)
2.8, (...) geniale Stativschelle, (...) drehen des Polfilters in der Geli, (...) TC´s dazu und damit hat für ca. 4300,- € (minus ein paar € Rabatt) alles von 70-400mm abgedeckt.
Das kann das 4er nicht!
Ein Schnäppchen - sowas kann das F/4 nicht. Du hörst dich wie ein fachkundiger Mediamarkt-Verkäufer an :-) Vermutlich werden die wenigsten €4300 aufgrund der o.g. Fakten auf den Tisch legen, sondern weil sie eine starke Notwendigkeit in diesem Objektiv für ihre fotografische Arbeit erkennen - oder auch nicht.;) Meiner Erfahrung nach genügen bei 200mm auch f/4.0 für ein cremiges Bokeh - wenn das wichtig sein sollte - und man schon ein 24-70/2.8 sein Eigen nennt. ;)
Viele Grüße, meshua
"Denke mal, das das f2,8 mit dem doppelten Preis, nicht annähernd die doppelte Darstellungsqualität hat."
Ich hab mir nur darauf hin meine Gedanken gemacht und diese formuliert.
Die Kombi von thomasD käme für mich nicht im geringsten in Frage, selbst wenn sie nur die Hälfte kosten würde. Gegen das Sigma ist das 2.8er ja fast schon niedlich.
An der A7RII würde ich auch nur einen TC kaufen - wahrscheinlich den 1.4er (den Rest kann man übers Croppen machen zumindest für das was ich so knipse).
D.
*thomasD*
23.09.2016, 15:02
Frage zum SEL 70200: Mein Zoomringgummi ist nach ca. 2 Jahren etwas eingegraut, obwohl ich es bisher (leider) kaum genutzt und es in einem Fotorucksack gut verstaut habe. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Ich weiß schon weshalb mir hier geriffeltes Metall lieber ist.
Frage zum SEL 70200: Mein Zoomringgummi ist nach ca. 2 Jahren etwas eingegraut, obwohl ich es bisher (leider) kaum genutzt und es in einem Fotorucksack gut verstaut habe. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Ich weiß schon weshalb mir hier geriffeltes Metall lieber ist.
Hm, meiner sieht nach gut einem Jahr noch OK aus; ebenfalls im Rucksack transportiert. Das kann sich aber natürlich jetzt im 2. Jahr ändern … (Nebenbei: Auch ich mag geriffeltes Metall viel lieber, aber an einem der wenigen halbwegs kalten Tage des letzten Winters war ich dann doch ganz glücklich über den Gummi-Zoomring ;).)
NetrunnerAT
23.09.2016, 15:11
Jo ... ist normal ... Gummi Gas't immer ein bisserl aus. Es gibt Silikon Öl, mit dem man Plastik geschmeidig haltet. Das verwendet man ZB um alte Objektive "ungebraucht" ausschauen zu lassen. Dieses Grau sind quasi Mikrorisse im Gummi und das Öl füllt die aus und weicht den Gummi leicht ;-)
*thomasD*
23.09.2016, 15:35
Aber schon nach ein bis zwei Jahren??? Das Grau lässt sich schon etwas wegputzen, ich denke es ist auch etwas Weichmacher oder Talk was ich so gelesen habe. Das Silikonöl ist umstritten, ich versuche mal einen Tip mit Baby-Feuchttüchern - die haben wir eh grad da :lol:
NetrunnerAT
23.09.2016, 15:45
Silikon gibt es mehrere Varianten. Auf die Zutaten kommt es an. Medizinisches Silikon ist ZB absolut unbedenklich, weil es keine Säuren enthaltet. Viele Silikonsprays sind da deutlich aggressiver. Prinzipiell solltest ZB immer auf ein Tuch sprühen und dann über das Gummi streichen ;-)
*thomasD*
23.09.2016, 16:12
Okay, danke - werde ich ggf. mal ausprobieren - nach den Babyfeuchttüchern ;)
Frage: F4 G 70-200 gut?
Eindeutige Antwort, Ja, es ist Gut, selbst das freistellen finde ich funktioniert selbst bei F4 noch sehr Gut, natürlich kann letzteres das F2.8 wohl besser, aber dafür kostet es auch.