Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Nahlinsen und Festbennweite
Shenevra
07.05.2016, 13:09
Hallo,
ich glaube, jetzt halten mich selbst die letzten für absolut unwissend und däm.... egal - also.
Ich hab aktuell eine 50mm Festbrennweite an meiner A58, mit der komm ich so auch super klar und probiere mich in vielem aus.
Heute bin ich durch Zufall auf Nahlinsen (siehe hier: eBay Nahlinsen Set (http://www.ebay.de/itm/121757185368)) gestoßen und da ich eh vorhatte, auch mal im Makro Bereich ein bisschen zu wildern - lange Rede kurzer Sinn. Kann ich das Set trotzdem nutzen?
Da steht "für die Alpha 3000 und das Objektiv 18-55mm" Gewinde-Durchmesser 49mm
Ich habe an meiner Festbrennweite genau den Durchmesser - aber es ist eben nur ein 50mm Objektiv und kein Kit-Objektiv.
Danke
LG
Yvonne
Ernst-Dieter aus Apelern
07.05.2016, 13:23
Hole Dir lieber einen Raynox DCR 150 oder 250!Die kosten um die 50-60 Euro und sind Acromaten mit Schnappanschluß
http://www.amazon.de/Raynox-DCR-150-Makro-Vorsatz/dp/B0007KS7D0
Optisch sehr gut!Mit dem angebotenem Satz wirst Du die Qualität nicht haben und zahlst quasi doppelt.
Shenevra
07.05.2016, 14:25
Danke für die Antwort, aber allgemein die Frage, kann ich vor meine 50mm Festbrennweite auch die Linsen "packen" oder ist das aus welchem Grund auch immer, nicht möglich?
Ernst-Dieter aus Apelern
07.05.2016, 14:33
Danke für die Antwort, aber allgemein die Frage, kann ich vor meine 50mm Festbrennweite auch die Linsen "packen" oder ist das aus welchem Grund auch immer, nicht möglich?
Es ist möglich und Du bekommst eine größeren Abbildungsmaßstab!Aber die optische Qualität ist bescheiden!
Normale Nahlinsen habe in der Regel Abbildungsfehler, wie Farbsäume.
Die bessere Lösung sind Achomate. Das sind korrigierte Mehrlinser.
Die vorgeschlagenen Raynox sind solche Achromate. Ob sie mit dem 18-55 kompatibel sind, weiß ich nicht (es kann zu Randabschattungen kommen). Schau mal auf der Homepage von Raynox nach.
subjektiv
07.05.2016, 14:42
Die Nahlinsen kannst Du natürlich vor jedes beliebige Objektiv schrauben.
Wie erwähnt, ist die Qualität einfacher Nahlinsen halt nichts besonderes. Ist halt eher Spielzeug. Mit hochwertigen Achromaten kannst Du natürlich bessere Ergebnisse erzielen.
Alternativ kommen auch Zwischenringe in Frage, welche teils mit voller, teils mit eingeschränkter (kein Stangen-AF) oder mittlerweile auch oft mal ganz ohne Übertragung der Daten zwischen Kamera und Objektiv (als Billigversion ohne jegliche Kontakte...) erhältlich sind. Deren Wirkung ist stark Brennweitenabhängig und bei starker Verlängerung macht sich der Lichtverlust bemerkbar...
Bei eBay gibt es oft die selben Artikel mit unterschiedlichen Texten, welche auf unwissende Anwender häufig verwendeter Kameras bzw. Marken abgestimmt sind.
Du kannst dort auch Objektivdeckel, Konvertervorsätze und ähnliches für die Kamera xy finden, nur weil diese zum Filtergewinde des gängigsten Kitobjektivs passen...
Diese Beschreibungen lassen oft keinerlei weitere Rückschlüsse zu. Sie dienen allein dazu, Unbedarfte Anwender, die eben nicht zielgerichtet, sondern einfach mit dem Namen ihrer bekannten Produkte, nach Zubehör suchen, eben auch diesen Kram auf den Bildschirm zu zaubern...
Manchmal wird zusätzlich auch der Artikel näher beschrieben, dass man was damit anfangen kann, öfter aber eben nicht...
der_knipser
07.05.2016, 14:44
Die Nahlinsen kannst Du vor jedes Objektiv schrauben, das den dazu passenden Filtergewindedurchmesser hat.
Falls Objektiv-Filtergewinder und Nahlinsen unterschiedliche Durchmesser haben, kannst Du Reduzierringe verwenden. Es gibt sie als Step-Up und und als Step-Down-Ringe, je nachdem, ob die Nahlinsen größer oder kleiner sind als das Gewinde am Objektiv.
Es liegt im Bereich des Wahrscheinlichen, dass kleine Nahlinsen an einem großen Objektiv zu Vignettierungen führen, das musst Du aber im Einzelfall ausprobieren. Außer dass Du damit schwarze Bildecken bekommst, geht dabei nix kaputt.
Shenevra
07.05.2016, 14:50
Danke. Dann verwerfe ich die Idee mit den Nahlinsen und suche mir Achromate - bzw schaue mal genau nach den Raynox
HERZLICHEN DANK an alle!
Raynox ist OK, eine Alternative sind die Achromate von Marumi. Verwende ich an meiner RX 10 und an meiner Leica M 240 (mit einem anderen Durchmesser). Bei denen sind für diese Kameras die Achromate mit 5 Dioptrien empfehlenswert - 3 Dioptrien bringen keine so starke Vergrösserung.
Ernst-Dieter aus Apelern
08.05.2016, 08:55
Danke. Dann verwerfe ich die Idee mit den Nahlinsen und suche mir Achromate - bzw schaue mal genau nach den Raynox
HERZLICHEN DANK an alle!
Der Schnappanschluß ist schon gut, da kannst Du den Acromaten für verschiedene Objektive benutzen.
Vorsicht: bei Brennweiten <50mm hommt es zu Vignettierungen.
Einziger Nachteil der Raynoxe: Es kann keine Gegenlichtblende benutzt werden.
Wenn ist nicht zu windig ist ,mache ich nachher ein paar Fotos mit dem Raynox.
Shenevra
11.05.2016, 01:26
Wenn ist nicht zu windig ist ,mache ich nachher ein paar Fotos mit dem Raynox.
Das wäre wirklich super, hab nun seit 2 Tagen einiges gelesen und werde es wohl mit den Raynox versuchen, die Marumi hab ich in einem anderen Preissegment gefunden.
Aber auf die Bilder bin ich wirklich gespannt.
Hallo Yvonne,
schau Dir mal diese Seite an, falls nicht schon bekannt:
http://extreme-macro.co.uk/raynox-adapter-techniques
"You may find it easier to start with a small magnification, which you will get at 50mm..."
Ich verwende auch an diversen Objektiven Achromate von Raynox und die bieten eine gute Qualität.
Nur Mut! :top:
Gruß,
Uli
Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2016, 09:55
Das wäre wirklich super, hab nun seit 2 Tagen einiges gelesen und werde es wohl mit den Raynox versuchen, die Marumi hab ich in einem anderen Preissegment gefunden.
Aber auf die Bilder bin ich wirklich gespannt.
Hier mal ein Bild auf die Schnelle, leider etwas zu windig, es geht noch besser.
Raynox DCR 150 an Kitzoom 18-55.
Der DCR 150 ist dem DCR 250 vorzuziehen, da er leichter zu händeln ist wegen der Dioptrien.
6/DSC01468_bb_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251888)
gyrator.ac
12.05.2016, 11:10
Warum keine Makro-Zwischenringe?
Die kannst Du mit allen Objektiven nutzen.
Einfach mal "zwischenringe sony a mount" googlen.
Hallo Yvonne,
Zwischenringe wären die beste Lösung, oder etwas einfacher (von Preis her gesehen) wäre ein sogenannter Umkehrring
Gruß, Paul
hier:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=13&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwin2KCs7uPMAhXD1RQKHeUdCmcQFghgMAw&url=http%3A%2F%2Ffotoschule.fotocommunity.de%2Fmak rofotografie-umkehrringe%2F&usg=AFQjCNHDQYNSL3mG_nNGs4bGKYuoRKuq2g&sig2=hEAU13cwoZ_f_79YCs_Xwg