PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Schritte mit Nikon


AlopexLagopus
06.05.2016, 17:00
Weil ich mehrfach gefragt wurde ob ich über den Systemwechsel berichte werde schildere ich erste kleine Eindrücke:

Der Autofokus trifft absolut zuverlässig und ich bin sehr zufrieden mit der Kombination Nikon d 750 und dem Nikon 600 f4.
Es gibt kaum noch Ausschuss zielen und abdrücken! Für mich einfach nur fantastisch, der AF ist wirklich der Hammer und ich habe derzeit " nur" die d 750 die absolut keine Actionkamera ist. Aber ich habe jetzt richtig Spaß bei der Sache und eine fantastische Trefferquote.

Ich habe die Kombi auch mit 1,4 Telekonverter getestet und bin mit den Ergebnissen mehr als zufrieden. ( Nikon TC 1,4X E III)

Die d 500 ist vorbestellt und ich bin schon sehr gespannt auf diese APS C Kamera.
Testen konnte ich sie bereits am Nikon 200 500 und ich war beeindruckt! Gewichtsmäßig ein Hochgenuss;).

Der Wechsel macht mich nicht zur besseren Fotografin aber der AF macht was er soll und ich habe einen Mehrgewinn an Freude um 85%.( Und ich habe eine deutlich größerer Auswahl an Optiken.)

Jetzt brauche ich noch ein wenig Zeit um meine Kamera besser kennenzulernen und um an meinen fotografischen Fertigkeiten zu arbeiten. Es gibt noch einiges zu tun.


Aber ich bin mit Freude dabei und kann es genießen...

823/Motacilla_flava-Schafsstelze-0431.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251469)

( Ja die Blende hätte ich mal schön schließen können..hinterher ist man immer schlauer..)

1017/Turmfalke-_Falco_tinnunculus-Het.-0847.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251470)

Hier kam der Konverter zum Einsatz

819/Ringelnatter-Natrix_natrix-2IF-0566.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251471)

Da kam auch mal die Ringelnatter gucken...

819/Ringelnatter-Natrix_natrix-IF-0568.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251472)

PS Ich muss das Datum ändern ;) Danke an Kiwi

kiwi05
06.05.2016, 17:08
Ich habe befürchtet, daß du von dem AF so schwärmst...grübel, grübel.
Und wenn ich dann sehe, wieviele neu Arten mit einem anderen Kamerahersteller vor der Linse auftauchen, dann muss ich noch mehr grübeln:lol:
Die Schafstelze ist super:top:

Ernst-Dieter aus Apelern
06.05.2016, 17:30
Der Mehrgewinn an Freude sagt also aus, daß Du mit dem Wechsel die fast ideale Lösung für Dich gefunden hast.Da kann man nur gratulieren.Wie ist die Umstellung zum OVF gewesen?

kiwi05
06.05.2016, 17:36
........sagt also aus, daß Du mit dem Wechsel die fast ideale Lösung für Dich gefunden hast.

Ernst Dieter, du erkennst da etwas, das wahrscheinlich selbst der Polarfuchs in dieser Klarheit noch nicht erkannt hat :mrgreen:

minfox
06.05.2016, 17:47
Der mit dem Wechsel die fast ideale Lösung für Dich gefunden Nee - es ging nicht um relative Lösungen mit Bezug zur eigenen Person (diese Bezüge sähen bei anderen Personen wiederum anders aus), sondern es ging um die absolute Lösung (bezugspersonenunabhängig und auch nicht "fast ideal", sondern ideal.) Ich zitiere aus dem zweiten Satz des Eingangspostings: "Der Autofokus trifft absolut zuverlässig".

Ernst-Dieter aus Apelern
06.05.2016, 17:49
Ernst Dieter, du erkennst da etwas, das wahrscheinlich selbst der Polarfuchs in dieser Klarheit noch nicht erkannt hat :mrgreen:
Ja, es ist aber ja nicht immer so, daß ein Wechsel eine derartigen Freudenschub verursacht.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.05.2016, 17:50
Nee - es ging nicht um relative Lösungen mit Bezug zur eigenen Person (diese Bezüge sähen bei anderen Personen wiederum anders aus), sondern es ging um die absolute Lösung (bezugspersonenunabhängig und auch nicht "fast ideal", sondern ideal. Ich zitiere aus dem zweiten Satz des Eingangspostings: "Der Autofokus trifft absolut zuverlässig".
Der AF wird aber nicht der einzige Grund zur Freude sein.

Irmi
06.05.2016, 18:04
Hallo Fuchs,

schön, daß Du jetzt gut zufrieden bist. :top:
Und der erste Vogel und die erste Natter sind zu gut für das Bildercafé. :top::top:

Reisefoto
06.05.2016, 18:07
Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Ich hatte vor etwa 4 Jahren erwogen, schrittweise auf Nikon umzusteigen, es aber dann doch nicht getan, was vielleicht ein Fehler war. Sony hat zwar große Fortschritte gemacht, aber es gibt nach wie vor keine Kamera, die Bildqualität sowie AF jeweils auf dem Stand der Zeit verbindet, besonders wenn man Brennweiten über 300mm verwenden will. An Objektiven habe ich am A-Bajonett fast alles, was ich haben möchte, aber ein richtig rundes System wird daraus leider nicht.

Ich bin gespannt auf Deine weiteren Erfahrungen.

wwjdo?
06.05.2016, 18:56
Mir geht es ähnlich wie Reisefoto. ;)

Ich hab dir ja anfangs geraten, eher bei den beiden Großen einzusteigen. Wenn der monetäre Aspekt kein Hindernis darstellt, ist man dort deutlich besser aufgestellt, gerade wenn man hauptsälich auf Wildlife aus ist.

Also, GW zur Kombi. Die D750 würde ich mir bei einem Wechsel ebenfalls zulegen. :top:

GJK
06.05.2016, 19:11
Natürlich sieht man sich immer mal wieder das Kamera-Angebot anderer Hersteller an, insofern ist es gut, wenn Erfahrungsberichte mit anderen Marken dargestellt werden. Letztendlich kommt es aber darauf an, was man fotografiert. Ich habe mir letzte Woche eine A7RII gekauft und setze A-Bajonett-Objektive ein. Mir geht es mit der neuen Kamera wie AlopexLagopus mit seiner neuen NIKON.

85% meiner Aufnahmen sind im Bereich 27 -105. Fotografiere Street Fotografy, Events, auch Sport, Architektur, Food etc erfolgreich für Wettbewerbe. Es ist also immer alles relativ. Wichtiger ist es doch, seine Kamera inklusive ihrer Schwächen zu kennen und damit umzugehen. Die perfekte Kamera gibt es nicht.

Energisch muss ich der Aussage von Reisefoto " ... aber es gibt nach wie vor keine Kamera, die Bildqualität sowie AF jeweils auf dem Stand der Zeit verbindet, ... " widersprechen. Viele Tests, auch unabhängige, sprechen etwas anderes. Und ich kenne Fotografen, die in letzter Zeit Nikon und Canon verkauft haben. Gestern waren mir zum Beispiel EVF, Focus Peaking, Silent Shutter, klappbares Display ein Genuss.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.05.2016, 19:34
Matthias besitzt nur A-Mount Kameras und meint natürlich nur Diese mit seiner Aussage!
Da kann ich Ihn schon verstehen!Sony macht nun wirklich wenig Anstalten das A-Mount attraktiver zu machen.

wwjdo?
06.05.2016, 20:09
Energisch muss ich der Aussage von Reisefoto " ... aber es gibt nach wie vor keine Kamera, die Bildqualität sowie AF jeweils auf dem Stand der Zeit verbindet, ... " widersprechen. Viele Tests, auch unabhängige, sprechen etwas anderes. Und ich kenne Fotografen, die in letzter Zeit Nikon und Canon verkauft haben. Gestern waren mir zum Beispiel EVF, Focus Peaking, Silent Shutter, klappbares Display ein Genuss.

Ich verstehe überhaupt nicht, was du mit deiner Aussage bezwecken willst? :roll:

Durch den Kontext dieses Threads ergibt sich doch eindeutig, dass Sony im AF-Bereich massiven
Aufholbedarf hat. Das betrifft z.B. Naturfotografen ganz stasrk und deren Motive liegen sehr oft jenseits von 100mm...

Nichts anderes hat die TO dargelegt und wird von Leidensgenossen bestätigt.

Ich kann das einfach nicht verstehen, dass einem diese Erfahrung immer in Abrede gestellt werden muss - das trägt im Forum fast schon pathologische Züge. :flop: :twisted:

Natürlich hast Sony auch Vorteile bzw. gute Seiten aber darum geht es hier nicht an sich.

Reisefoto
06.05.2016, 20:17
Energisch muss ich der Aussage von Reisefoto " ... aber es gibt nach wie vor keine Kamera, die Bildqualität sowie AF jeweils auf dem Stand der Zeit verbindet, ... " widersprechen. Viele Tests, auch unabhängige, sprechen etwas anderes.
Welche tests denn?
Ich hätte gern eine Kamera auf dem Stand der Technik an meinem 70-400G und dem 4,5/500. Am E-Bajonett gibt es keine Kamera, die das mit langen Teles liefert (bzw. keine Nativen Objektive mit langer brennweite, zudem gefällt mir die ergonomie der E-Bajonett Kameras nicht). Am A-Bajonett hat die A77II zwar beim AF einen Sprung nach vorn gebracht, aber im Rauscherverhalten liegt sie mindestens eine ISO-Stufe hinter aktuellen Kameras (einschließlich der A6300) zurück. Das ist ein ganz entscheidender Unterschied.

So warte ich seit Jahren auf eine bessere Wildlifekamera. Für Landschaft, bei der ich mit dem schlichten AF der A99 meist gut auskomme, nehme ich bei Bedarf (nachts) E-Bajonett Kameras, aber tagsüber lieber die A99, deren Bedienung mir besser gefällt.

Reisefoto
06.05.2016, 20:22
Natürlich hast Sony auch Vorteile bzw. gute Seiten
Eindeutig, deswegen sind wir ja noch hier.


aber darum geht es hier nicht an sich.
Genau so ist es.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.05.2016, 21:57
Wie lange wirst Du noch Nibelungentreue leisten?;)

minolta2175
06.05.2016, 21:59
Der Kunde kauft selbst für 3500€ eine A7RII und verwendet die A-Objektive mit Adapter,
die kleine, leichte Kamera. Das schaft nicht jeder Hersteller.
Gruß Ewald

matti62
06.05.2016, 23:13
Die Nikon Body's sind schon sehr gute Kameras. Und wenn man den Schwerpunkt auf große Objektive legt, gibt es bei Sony nichts. Bei der D750 ist es wirklich so: Drauf und der AF sitzt, das Rauschverhalten stimmt. Die D810 hat zwar einen etwas schlechteren AF, dafür ist die BQ mehr wie gut, kaum schlechter als eine a7rii.
Das Nikon bei der D500 den Sensorhersteller gewechselt hat, hat wahrscheinlich seinen Grund....

Was mich letztendlich zurückgehalten hat, dass die kleineren Objektive doch bullig sind. Das neue 2470 ist ja ein Totschläger...

Die FE und E's sind im Normalfall Kameras für kleinere Objektive. Für größere Objektive fehlt den FE's der AF und dienen den Objektiven eher als Deckel, so dass das aus der Hand halten eher ein Unding ist. In Youtube habe ich einen entdeckt, der mit einer a6300 und einem riesem Teil sich auf dem Friedhof aufhält und Vogelbilder knipfst. Lustig wirkt das Equipment auf dem Stativ. Den Sinn dieser Sache erschließt sich mir bis heute. Achso, er filmt viel!


Jetzt werden mir wieder sicherlich wieder viele widersprechen.

About Schmidt
07.05.2016, 06:25
Matthias besitzt nur A-Mount Kameras und meint natürlich nur Diese mit seiner Aussage!


Genau gesagt, gar keine. Die letzte Sony APS-C Kamera war eher ein Lückenfüller. Mit der Nikon D500 sieht man, was mit Totgesagten APS-C möglich ist. Davon ist Sony meilenweit entfernt. Und dass ein neues Flagschiff nach der A99 kommt, daran glauben meiner Meinung nach auch nur noch die allerletzten Sony Jünger. Ich wage mittlerweile zu behaupten A-Mount ist tot.

Und weiter denke ich, dass es die richtige Entscheidung war zu Nikon und der tollen D750 zu wechseln.

Gruß Wolfgang

matti62
07.05.2016, 08:41
Das sehe ich auch so. Und die a6300 ist keine wirkliche Konkurrenz dazu. Außer man will filmen :-)

AlopexLagopus
07.05.2016, 08:57
Vielen Dank für die freundlichen Worte und die rege Beteiligung.

Der Umstieg vom elektronischen auf den optischen Sucher war kein Problem.
Ich empfinde den optischen als Mehrgewinn und komme sehr gut damit zurecht.

Alles passt und gleich geht es auch schon wieder auf Tour.

Ich wünsche euch allzeit gut Licht und schöne Momente in der Natur.

Raus mit euch, Wetter ist perfekt;)

meshua
07.05.2016, 09:09
(...)
Die FE und E's sind im Normalfall Kameras für kleinere Objektive. Für größere Objektive fehlt den FE's der AF und dienen den Objektiven eher als Deckel, so dass das aus der Hand halten eher ein Unding ist.

Das verstehe ich nicht: du hast zwei Hände und somit auch zwei Kontaktpunkte für deine Kamera-Objektiv-Combo. Eine Hand kannst du verschieben und somit auch den Schwerpunkt verändern (in Grenzen). Am Ende geht's doch um relative Größe - oder wie würdest du das Nikkor 1200-1700mm f/5.6-8 (http://nikon.com/about/feelnikon/recollections/r16_e/index.htm) an einer D750 sehen - damit ist die Kamera dann auch wieder nur der "Objektivdeckel"... :P

Worauf ich hinaus möchte: Objektiv- und Kameragröße sind IMHO eher nebensächlich, wenn man beides komfortabel balancieren und damit auch noch komfortabel nutzen kann.

Viele Grüße, meshua

Ernst-Dieter aus Apelern
07.05.2016, 09:09
Genau gesagt, gar keine. Die letzte Sony APS-C Kamera war eher ein Lückenfüller. Mit der Nikon D500 sieht man, was mit Totgesagten APS-C möglich ist. Davon ist Sony meilenweit entfernt. Und dass ein neues Flagschiff nach der A99 kommt, daran glauben meiner Meinung nach auch nur noch die allerletzten Sony Jünger. Ich wage mittlerweile zu behaupten A-Mount ist tot.

Und weiter denke ich, dass es die richtige Entscheidung war zu Nikon und der tollen D750 zu wechseln.

Gruß Wolfgang
Ich persönlich gebe Sony noch eine Frist bis zum Jahresende sich zum A-Mount in Worten oder Werken zu äußern, dann sehe ich zu ,daß ich eine gebrauchte Sony A7 oder A7r oder s bekomme.So zwischen Baum und Borke zu leben als A-Mount User ist anstrengend.

meshua
07.05.2016, 09:30
Ich persönlich gebe Sony noch eine Frist bis zum Jahresende sich zum A-Mount in Worten oder Werken zu äußern, dann sehe ich zu ,daß ich eine gebrauchte Sony A7 oder A7r oder s bekomme.So zwischen Baum und Borke zu leben als A-Mount User ist anstrengend.

Ich kann dich verstehen - ich bin kürzlich auch auf Vollformat eingeschwenkt. Ich hatte die Wahl zwischen:
einem 4 Jahre alten A-Mount Body ohne konkrete A-Mount Body Roadmap und
einem 2 Jahre alten E-Mount Body mit Adaptiermöglichkeiten eigener und fremder Objektive sowie einem aktiveren Portfolio Management seitens Sony.

Ich habe mich für letztere Option entschieden, und kann dennoch ohne schlechtes Gewissen weiterhin qualitativ hochwertige A-Mount Objektive verwenden/kaufen - auch wenn es keine neueren A-Mount Bodys mehr geben sollte (was ich nicht hoffe). Diesen Schachzug finde ich von SONY sehr clever - auch wenn er einigen nicht schmeckt. Es bringt aber letzlich nichts, ewig auf die Zukunft zu warten, sondern jene Gelegenheiten zu nutzen, die sich jetzt einem bieten! :top:

Viele Grüße, meshua

wus
07.05.2016, 09:49
Am A-Bajonett hat die A77II zwar beim AF einen Sprung nach vorn gebracht, ...kann aber immer noch nicht ganz mit z.B. einer (zugegeben teureren) EOS 7DII mithalten. Vor allem in der Treffsicherheit hat die immer noch deutlich die Nase vorn.

hpike
07.05.2016, 09:52
Ich gebe Sony so lange Zeit wie meine A77II funktioniert bzw. ich keinen Appetit auf was neues habe. Sollte bis dahin nichts nachgekommen sein, auch im APS-C Bereich, führt mein Weg zu Nikon. Ohne wenn und aber.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.05.2016, 10:01
Ich kann dich verstehen - ich bin kürzlich auch auf Vollformat eingeschwenkt. Ich hatte die Wahl zwischen:
einem 4 Jahre alten A-Mount Body ohne konkrete A-Mount Body Roadmap und
einem 2 Jahre alten E-Mount Body mit Adaptiermöglichkeiten eigener und fremder Objektive sowie einem aktiveren Portfolio Management seitens Sony.

Ich habe mich für letztere Option entschieden, und kann dennoch ohne schlechtes Gewissen weiterhin qualitativ hochwertige A-Mount Objektive verwenden/kaufen - auch wenn es keine neueren A-Mount Bodys mehr geben sollte (was ich nicht hoffe). Diesen Schachzug finde ich von SONY sehr clever - auch wenn er einigen nicht schmeckt. Es bringt aber letzlich nichts, ewig auf die Zukunft zu warten, sondern jene Gelegenheiten zu nutzen, die sich jetzt einem bieten! :top:

Viele Grüße, meshua
Es kommt aber auch auf die speziellen Ansprüche an!Ich brauche keinen rasanten AF, nutze oft MF.Zurück zum Kleinbildformat ist ein kleiner Traum, da ich die entsprechenden Objektive noch habe.Noch aber ist Polen nicht verloren.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.05.2016, 10:03
Ich gebe Sony so lange Zeit wie meine A77II funktioniert bzw. ich keinen Appetit auf was neues habe. Sollte bis dahin nichts nachgekommen sein, auch im APS-C Bereich, führt mein Weg zu Nikon. Ohne wenn und aber.
Das ist ein Wort! Wenn das Unbegreifliche geschieht und ich wechsele, dann auch zu Nikon, nicht zu Canon!

AlopexLagopus
07.05.2016, 11:15
Hier noch schnell mein erstes Fuchsbild! Gestern Abend hat es geklappt;)
(Datumsanzeige ist übrigens bereits geändert)


1023/Vulpes_vulpes-Rotfuchs-Jungtier-W.-0877.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251526)

Und noch zwei Bachstelzen von vorgestern:


823/Motacilla_alba-Bachstelze_-1IF-0560.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251524)

823/Motacilla_alba-Bachstelze_-2IF-0559.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251525)

Ernst-Dieter aus Apelern
07.05.2016, 11:20
Bild 1 ist halt Nomen ist Omen, suuper;)

Enzian
07.05.2016, 12:19
Sehr schönes Fuchsfoto - und weil es so optimal ist, sieht man auch die Zecke mitten auf der Stirn. Nur gut, dass der Welpe davon nichts spürt.

mfG Enzian

Reisefoto
07.05.2016, 12:43
Hier noch schnell mein erstes Fuchsbild! Gestern Abend hat es geklappt;)

Schönes Bild! Hier hat leider der Sony Augen-AF gefehlt. ;)

About Schmidt
07.05.2016, 17:37
Und mir gefällt das Bachstelzenbild (oder ist es eine Schafsstelze?) ganz ausgezeichnet.

Gruß Wolfgang

kiwi05
07.05.2016, 18:46
Wolfgang, du musst dich schon entscheiden, denn du findest hier beide Stelzen....oder du entscheidest dich nicht, da sie beide gut sind:lol:

matti62
07.05.2016, 19:10
...

Worauf ich hinaus möchte: Objektiv- und Kameragröße sind IMHO eher nebensächlich, wenn man beides komfortabel balancieren und damit auch noch komfortabel nutzen kann.

Viele Grüße, meshua

meshua, wenn es so einfach wäre. Das Balancieren ist doch so eine Sache. Diese liegt primäre beim Objektiv und man hat kaum Ausgleichsmaße in der anderen Hand. Ich selber habe das 70200G und das finde ich schon grenzwärtig. Du kannst Dir nicht einmal ein Bändel um den Hals hängen. Ich habe immer die Angst, mir reist es den E-Mount raus....

Des Weiteren habe ich von Canon jetzt schon alle größeren Zooms bis 400mm dran gehabt und getestet. Wenn alles auf einem Arm liegt....

Nein, ich ich bleibe ich bei der Meinung, FE ist nichts für größere Zooms in seiner jetzigen Ausprägung.

Insoweit gilt für mich, Wenn Sony da nicht sinnvoll sich verändert, wird da für größere Zooms kein Schuh mehr draus. Nachdem Sony mehr und mehr in den FE reinverlagert, wird wohl A reduziert. Dann muß Sony jedoch mit einem größeren Body in E nachjustieren.

Und zu den Bilder: Das erste und dritte Bild sind wirklich sehr gut.

meshua
07.05.2016, 20:13
Hallo matti62,

Ich sehe das eher pragmatisch:

"Problem #1"
Diese liegt primäre beim Objektiv und man hat kaum Ausgleichsmaße in der anderen Hand.


Lösung: Das Gewicht verschiebt lediglich den Schwerpunkt in Richtung Frontlinse. Linke Hand wandert etwas weiter nach vorn - Problem gelöst. ;)

"Problem #2"

Ich selber habe das 70200G und das finde ich schon grenzwärtig. Du kannst Dir nicht einmal ein Bändel um den Hals hängen. Ich habe immer die Angst, mir reist es den E-Mount raus....

Lösung: SunSniper o.ä. direkt am Adapter befestigen.


Wenn alles auf einem Arm liegt....

Liegt es doch so oder so. Am e-Mount liegt auf dem Stützarm eben nur weniger Gewicht. ;)


Nachdem Sony mehr und mehr in den FE reinverlagert, wird wohl A reduziert. Dann muß Sony jedoch mit einem größeren Body in E nachjustieren.

Ob größere e-Mount-Bodys Sinn machen und mit A-Mount konkurrieren?! Man sieht ja bereits jetzt, das Physik nicht ausgetrickst werden kann. Das Verlangen der Kunden nach lichtstärkeren E-Mount-Objektiven (<4.0) hat SONY zum FE 24-70mm f/2.8 GM (http://www.bhphotovideo.com/c/product/1222774-REG/sony_sel2470gm_fe_24_70mm_f_2_8_gm.html) veranlaßt. Wenn man sich einmal die Spec ansieht merkt man, daß diese Objektive nicht zaubern können und zum Teil noch größer als A-Mount Objektive sind: das FE hat einen Filterdurchmesser von 82mm, während der A-Mount Pendent mit 77mm auskommt. :cool:

Viele Grüße, meshua

ericflash
07.05.2016, 21:19
Es ist auch oft eine Bauchentscheidung, und weil man vielleicht einfach was Neues haben will. In diesem Fall sind die Ziele die erreicht werden sollen einfach gesteckt:
Guter AF
Gute ISO Fähigkeiten
Unterstützung mit vielen Objektiven
gutes Handling
Das alles bietet die D750, und zum drüber streuen ist der optische Sucher gerade bei Serienaufnahmen und Tierfotografie einfach toll. Ich kann die Entscheidung verstehen und gratuliere zur neuen Kamera/zum neuen System.

matti62
07.05.2016, 21:33
Meshua: ohne das jetzt weiter zu vertiefen: es sind Krücken. All das brauchst Du bei einer DSLR nicht.

Da bleibe ich dabei: FE ist was für Kleines.

minolta2175
07.05.2016, 22:06
Ich sehe das eher pragmatisch:Viele Grüße, meshua
Hallo,
Deine Ausführungen erinnert mich an dem jungen Mann, der an der Ampel in einem pikfeinem Anzug steht, leider schief und krumm nur weil der Schneider Mist gemacht hat.
Gruß Ewald

screwdriver
07.05.2016, 22:07
Da bleibe ich dabei: FE ist was für Kleines.

Die A7RII ist fast genauso gross uind schwer wie die A99....

Man kann e-/ FE-Mount mögen oder nicht und damit klarkommen oder nicht
Mancher kommt eben einfach nicht damit klar, Andere um so besser.
Daraus eine Doktrin zu machen ist unsinnig.

Ich habe z.B. mit nem 400/5,6 an der NEX 5n kein Problem und habe auch keine Angst um das Bajonett.

Ich freue mich nur für unseren Polarfuchs, ein Gerät gefunden zu haben, welches ihre persönlichen Anforderungen besser erfüllt und mit dem sie gerne und "erfolgreich(er)" fotografiert.
Dabei ist mir völlig wurscht, was da für ein Markenname draufsteht, was es gekostet hat oder wie "dick" das Gerät ist.

*thomasD*
07.05.2016, 22:20
Die A7RII ist fast genauso gross uind schwer wie die A99....

Häh? Vergleich (http://camerasize.com/compare/#624,377)

matti62
07.05.2016, 22:25
Volker: Da gebe ich Dir recht :D

http://camerasize.com/compare/#377,624

und da wird es noch deutlicher...

http://camerasize.com/compact/#624.581,377.44,ha,f


EDIT: THomasD, war etwas zu spät...

RRibitsch
07.05.2016, 22:34
Hallo!

Also ich bereue den "Teil"-Systemwechsel zu Nikon nicht, die Bildqualität finde ich beim Nikon 200-500 im Vergleich zum Tamron 150-600 besser und den AF (mit der D7200) treffsicherer. Auf die D500 spekuliere ich auch, aber eine APS-C um 2.200,-- finde ich ein wenig deftig, mal sehen wie sich der der Straßenpreis entwickelt.

screwdriver
07.05.2016, 22:35
Häh? Vergleich (http://camerasize.com/compare/#624,377)


Oooops.

Ich habs wohl mit der A77(II) verwechselt, die ja gemeinhin als "gross genug" gilt und ja dasselbe "tragfähige" Bajonett hat.
Nur dass eben kein Kleinbildsensor drin steckt.

Leisi
07.05.2016, 23:01
Ich habe die A99 und den gleichen Wechselgedanken (D750) die noch am Ausreifen sind.

Ich bräuchte jetzt das SAL2470z2, habe aber bedenken ob ich diese Investition noch machen soll. E-Mount ist für mich absolut kein Thema.

Falls bis Herbst kein A99 Nachfolger mit der Leistungsfähigkeit einer D750, insbesondere AF und ISO, in Aussicht steht, verkaufe ich meine Sony-Ausrüstung. Durchgerechnet habe ich es schon. Ich würde beim Systemwechsel nicht einmal drauflegen…

fritzenm
07.05.2016, 23:31
... Ich würde beim Systemwechsel nicht einmal drauflegen…

Auch A99 hier. Noch.

Denn ausser der Frage, ob denn nun ein Nachfolger kommt (und was er kann), muss man bei Sony mit Schmerzgrenz-Einführungspreisen rechnen. Und das käme dann noch dazu in die Waagschale.

Da kann dann aus einem normalerweise kostspieligen Umstieg auch ganz schnell eine wirtschaftlich äusserst interessante Alternative werden, vor allem wenn man ohnehin seine Fotografie Richtung Wildlife entwickeln will und die Kosten einer langen Linse mit einrechnet.

Ob ich aber noch einmal zum Klappspiegel zurück will? Hmm.

Jumbolino67
07.05.2016, 23:42
Da kann dann aus einem normalerweise kostspieligen Umstieg auch ganz schnell eine wirtschaftlich äusserst interessante Alternative werden, vor allem wenn man ohnehin seine Fotografie Richtung Wildlife entwickeln will und die Kosten einer langen Linse mit einrechnet.

Genau das hat mich bis jetzt auch zögern lassen. Für den Preis des Sony 500mm Teles bekomme ich bei der Konkurrenz ein 600mm Tele und eine Kamera mit einem besseren Trackingautofokus für Wildlife mit dazu.

Gruß Jumbolino

Leisi
07.05.2016, 23:51
Auch A99 hier. Noch.

Da kann dann aus einem normalerweise kostspieligen Umstieg auch ganz schnell eine wirtschaftlich äusserst interessante Alternative werden, vor allem wenn man ohnehin seine Fotografie Richtung Wildlife entwickeln will und die Kosten einer langen Linse mit einrechnet.

.

Meine Kalkulation sieht so aus:
Ich besitze
A99
SAL70200G2
Minolta 80-200 APO (wird sowieso verkauft)
Minolta 70-210 f4
Minolta 50 f1.8


Variante mit A99-Nachfolger Erlös aus Verkauf Ausgabe Zukauf
Minolta 80-200 APO (wird sowieso verkauft) 900
Minolta 70-210 f4 150
Minolta 50 f1.8 50
A99 800
A99II 4000
SAL2470z2 1800
_______________________________
1900 5800
Investitionssumme 3900


Variante Systemwechsel Nikon Erlös aus Verkauf Ausgabe Zukauf
Minolta 80-200 APO (wird sowieso verkauft) 900
Minolta 70-210 f4 150
Minolta 50 f1.8 50
A99 800
SAL70200G2 1800
Nikon D750 1900
Nikon 24-70 2.8 G 1700
Nikon 70-200 2.8 G ED VRII 1900
______________________________
3700 5500
Investitionssumme 1800

Die A99II preislich zu kalkulieren ist natürlich unsinn und kann nur als Hausnummer dienen. Aber selbst bei einem großen kalkulatorischen Fehler mache ich in meinem Fall keinen Verlust bei einem Systemwechsel.

matti62
07.05.2016, 23:55
Oooops.

Ich habs wohl mit der A77(II) verwechselt, die ja gemeinhin als "gross genug" gilt und ja dasselbe "tragfähige" Bajonett hat.
Nur dass eben kein Kleinbildsensor drin steckt.

Die D750 ist genauso groß wie die a77. Das macht das Ganze noch attraktiver.

screwdriver
08.05.2016, 00:12
Die D750 ist genauso groß wie die a77. Das macht das Ganze noch attraktiver.

Wie jetzt?
Gerade dir ist dann auch die D750 sicher zu klein (nach deiner Prämisse = untauglich für grosse Objektive), wenn dir die A7RII auch zu klein ist.

Leisi
08.05.2016, 00:20
Ob ich aber noch einmal zum Klappspiegel zurück will? Hmm.

Wenn spiegellos die Zukunft ist, dann werden "die Anderen" früher oder später auch entsprechende Kameras anbieten.
Bei Nikon und Canon sehe ich die Wahrscheinlichkeit größer, dass es in 10 Jahre noch Bodys für die hochpreisigen Objektive gibt.

fritzenm
08.05.2016, 00:33
Ich fürchte, wir schweifen zu weit ab vom Thema.

Spiegellos, bzw. semitransparent HAT sicher Vorteile. Aber immer noch auch einige Nachteile und die konzentrieren sich derzeit noch im Bereich AF. Höchste Präzision bei der Messung auf dem Sensor, gut und schön. Solange das Motiv lange genug auf seinem Platz bleibt, kein Thema. Aber wenn es um Tracking geht, bzw. Schnelligkeit mit einem ausreichenden Mass an Präzision, dann ist immer noch PDAF das Mass der Dinge, egal ob bei Sony oder anderen Herstellern.

Ob jedoch dafür Spiegel/optischer Sucher der Weg ist, ist eine ganz andere Frage, da beispielsweise das Problem mit der Refresh-Rate ja mit beispielsweise der A6300 gelöst scheint. Also das visuelle Verfolgen des Motivs während der Aufnahme (in Serie).

Leisi
08.05.2016, 00:42
Das sehe ich ja auch so.
Ich nutze meine Ausrüstung zu 80% für Tanzsport in der Halle. Da habe ich mäßig Licht und schnelle Bewegungen. Meist spielt sich alles im Bereich ISO 3.200-6.400 ab. AF-C funktioniert bei der A99 eher zufällig als zuverlässig. Und genau da ist mir meine jetzige A99 nicht gut genug. Ob die A99II, sofern sie kommt, einen Spiegel hat oder nicht ist (für mich) unwichtig.

About Schmidt
08.05.2016, 07:03
Falls bis Herbst kein A99 Nachfolger mit der Leistungsfähigkeit einer D750, insbesondere AF und ISO, in Aussicht steht, verkaufe ich meine Sony-Ausrüstung. Durchgerechnet habe ich es schon. Ich würde beim Systemwechsel nicht einmal drauflegen…

Träumen darf man ja.

Gruß Wolfgang

ericflash
08.05.2016, 09:06
@Leisi: dann solltest du schnell verkaufen weil drauflegen wirst du leider schon.

Leisi
08.05.2016, 11:34
@ericflash

Ich brauche am Ende nur eine Kamera mit zwei Objektiven: 24-70 und 70-200 in f2.8

schau mal Posting #48. Dort ist meine Kalkulation und die kann nicht völlig falsch sein ;)

About Schmidt
08.05.2016, 11:47
@ericflash

Ich brauche am Ende nur eine Kamera mit zwei Objektiven: 24-70 und 70-200 in f2.8

schau mal Posting #48. Dort ist meine Kalkulation und die kann nicht völlig falsch sein ;)

Dennoch würde ich es so schnell wie möglich tun. Jeden Tag verbrennst du Geld und wenn Sony erst mal damit raus rückt, dass A-Mount stirbt, dann sind die Sachen von einem auf den anderen Tag nur noch die Hälfte wert. Und der Tag wird kommen.

In deiner Aufstellung würde mir ein 16-35 doch arg fehlen.
Gruß Wolfgang

matti62
08.05.2016, 11:49
Das sehe ich ja auch so.
Ich nutze meine Ausrüstung zu 80% für Tanzsport in der Halle. Da habe ich mäßig Licht und schnelle Bewegungen. Meist spielt sich alles im Bereich ISO 3.200-6.400 ab. AF-C funktioniert bei der A99 eher zufällig als zuverlässig. Und genau da ist mir meine jetzige A99 nicht gut genug. Ob die A99II, sofern sie kommt, einen Spiegel hat oder nicht ist (für mich) unwichtig.

Sowohl AF als auch ISO wird nicht viel besser werden. Aus Erfahrung müssten wir das jetzt wissen. Und ob man den EVF jetzt hat oder nicht..., als ich damals die D750 testete, habe ich ihn nicht vermisst.

Ditmar
10.05.2016, 07:13
schau mal Posting #48. Dort ist meine Kalkulation und die kann nicht völlig falsch sein ;)

Dein Erlös aus dem Verkauf halte ich allerdings zumindest Teilweise für weit überhöt bzw. Wunschdenken. :oops:

Ansonsten denke ich das man mit fast jeder Kamera glücklich werden kann, kommt doch immer darauf an was man will. Mir sind die C & N mittlerweile zu groß, was ja auch der Grund war von C 5DM3 auf A7RM2 umzusteigen, allerdings nutze ich auch keine Objektive von dem Kaliber 500/600mm.

dey
10.05.2016, 08:39
Ansonsten denke ich das man mit fast jeder Kamera glücklich werden kann, kommt doch immer darauf an was man will. Mir sind die C & N mittlerweile zu groß, was ja auch der Grund war von C 5DM3 auf A7RM2 umzusteigen, allerdings nutze ich auch keine Objektive von dem Kaliber 500/600mm.

Was ja dank Adaptionsmöglichkeiten kein Widerspruch mehr sein muss.
D500 + lange Nikon-Tröte für Wildlife und die A7* mit FE-Mounts fürs Handtäschchen. Und ein 2470/2,8 oder Makro muss man dann nicht zwingend doppelt haben. Zwei unterschiedliche aber kompatible Systeme dabei zu haben hat doch Charme.
Ist aber sicherlich nur für jene interessant, die bei Nikon etwas vermissen oder zu viel haben (Größe und Gewicht).

matti62
10.05.2016, 08:49
was ja bei Sony Standard ist. Eine für High ISO und eine für tollen AF.
Dann kann man ja auch mal eine Nikon nehmen.

dey
10.05.2016, 09:17
was ja bei Sony Standard ist. Eine für High ISO und eine für tollen AF.
Dann kann man ja auch mal eine Nikon nehmen.

:lol:

meshua
10.05.2016, 10:43
Dennoch würde ich es so schnell wie möglich tun. Jeden Tag verbrennst du Geld und wenn Sony erst mal damit raus rückt, dass A-Mount stirbt, dann sind die Sachen von einem auf den anderen Tag nur noch die Hälfte wert.


Möglich ist alles - aber zumindest die besseren A-Mount Objektive werden sich preislich stabil halten, da sie einerseits gut an E-Mount adaptierbar sind und SONY andererseits bisher kaum f/2.8er FE-Zoomobjektive im Angebot hat (die letztlich auch wieder so groß und schwer wie die A-Mount Pendants werden).

Aber gegen ein Zeiss 24-70/2.8 zum halben Preis hätte ich auch nichts einzuwenden ;)

Grüßele, meshua

meshua
10.05.2016, 10:53
Spiegellos, bzw. semitransparent HAT sicher Vorteile. Aber immer noch auch einige Nachteile und die konzentrieren sich derzeit noch im Bereich AF.

Ich bin mir sicher, daß SONY diese Kritikpunkte bereits bearbeitet und neue Sensoren mit deutlich leistungsfähigerem PDAF kommen werden. Wenn diese "AF ist zu langsam" Bastion auch noch gefallen ist...sind C & N unter Druck, C vermutlich noch mehr... ;)

Viele Grüße, meshua

matti62
10.05.2016, 11:19
da fehlt noch die ISO Sache. Das wird gerade unter den Tisch geredet....

turboengine
10.05.2016, 11:24
Möglich ist alles - aber zumindest die besseren A-Mount Objektive werden sich preislich stabil halten, da sie einerseits gut an E-Mount adaptierbar sind und SONY andererseits bisher kaum f/2.8er FE-Zoomobjektive im Angebot hat (die letztlich auch wieder so groß und schwer wie die A-Mount Pendants werden

Das halte ich für eine sehr gewagte Aussage. Wer garantiert, dass Sony über längere Zeit überhaupt Adapter anbietet, die volle Kompatibilität versprechen?

Sollten die teuren FE-Mount Objektive wie das 2.8/24-70 sich mal auf einen vernünftigen Strassenpreis einpendeln, werden die A-Mount Objektive ebenfalls im Preis sinken da die Nachfrage nachlässt.

Sollte A-Mount tatsächlich auslaufen, wird das Angebot recht schnell die Nachfrage übersteigen mit drastischen Wirkungen auf den Preis. Wie man sieht, sind die Adapterfreunde eher auf Schnäppchen aus und werden kaum Preise von mehr als 50% Neupreis akzeptieren.

Es ist von daher schon nicht dumm, jetzt zu handeln und jetzt den Absprung aus dem A-Mount zu wagen bevor es alle gleichzeitig tun. Schon eine Photokina 2016 ohne nennenswerte A-Mount Kamera könnte das Startsignal für den Ausverkauf sein.

Ich habe nach dem Auslaufen der A900 zu Beginn der alternativlosen SLT-Ära den schnellen Wechsel zu Nikon vollzogen und nie bereut. Der Systemwechsel war damals ohne grosse finanzielle Einbussen zu bewerkstelligen. Von daher: Die Uhr tickt.

turboengine
10.05.2016, 11:29
Ich bin mir sicher, daß SONY diese Kritikpunkte bereits bearbeitet und neue Sensoren mit deutlich leistungsfähigerem PDAF kommen werden.

Die bist Dir sicher? Du meist Du bist der festen Überzeugung oder hast Du echte Informationen? Aufgrund der Grössenverhältnisse wird sensorbasierter PDAF bei schlechten Lichtverhältnissen nie so gut funktionieren können wie ein separates Modul.

mth73
10.05.2016, 11:39
Aufgrund der Grössenverhältnisse wird sensorbasierter PDAF bei schlechten Lichtverhältnissen nie so gut funktionieren können wie ein separates Modul.

Bist Du Dir sicher? Du meist, Du bist der festen Überzeugung, oder hast Du echte Informationen?

gyrator.ac
10.05.2016, 12:03
Aufgrund der Grössenverhältnisse wird sensorbasierter PDAF bei schlechten Lichtverhältnissen nie so gut funktionieren können wie ein separates Modul.


"Das Pferd wird immer bleiben, Automobile sind hingegen nur eine Mode-Erscheinung."
"Auf das Fernsehen sollten wir keine Träume vergeuden, weil es sich einfach nicht finanzieren lässt."
“640K of memory should be enough for anybody.''
...


:mrgreen:

ericflash
10.05.2016, 12:48
Am besten man nimmt das System, dass einem die besten Möglichkeiten bietet. Wenn man sich monatlich dann noch etwas Geld zur Seite legt, sollte jeder in der Lage sein in 4-5 Jahren wieder eine neue Kamera zu kaufen. Wenn das nicht der Fall ist muss man so oder so mit dem vorhandenen Equipment arbeiten. Beide Seiten haben recht und jeder hat seine eigenen Ansprüche an eine Kamera. Wir haben schon einen kleinen Wechsel zu Nikon gemacht. Es sind die Kleinigkeiten die mich z.B. wechseln lassen haben. Ein genauer Bericht folgt noch. Wenn ich mir 4 Jahre lang 40 Euro monatlich auf die Seite lege geht sich locker wieder ein neuer Body aus. Sicher nicht der High End Bolide aber das Mittelklasse Modell allemal. Wir haben hier alle Luxusprobleme, eindeutig :shock:
@gyrator: Trotzdem bin ich zu Nikon teilweise gewechselt. Das einzige nicht ersatzbare Objektiv ist das 135mm 1.8 das es so nirgendes gibt. Für das behalten wir uns dann auch eine der A99 für Portrait. Alle anderen Objektive sind auswechselbar weil es sie bei Nikon günstiger, oder auf alle Fälle ersetzbar gibt. Ja, ich stehe auf den optischen Sucher finde den Spiegelschlag sogar richtig toll. Wer weiß wie es in 2 Jahren aussieht, vielleicht wirds dann wieder eine Sony :shock: Wir legen auf alle Fälle fleißig Geld auf die Seite.

KHD46
10.05.2016, 12:53
Jetzt weiß ich auch, warum Alopex Lagopus hier das Weite gesucht hat.:(

ericflash
10.05.2016, 12:57
Jeder verteidigt natürlich sein System, hat ja auch eine Stange Geld gekostet. Ich sehe das mittlerweile eher nüchtern. Was brauche ich für welche Anwendungen und wie komme ich am besten zum Ziel? Alles andere sind zusätzliche Gimmicks die schön sind aber nicht unbedingt gebraucht werden.

heischu
10.05.2016, 13:03
da fehlt noch die ISO Sache. Das wird gerade unter den Tisch geredet....

In wie fern???

minfox
10.05.2016, 13:09
Jetzt weiß ich auch, warum Alopex Lagopus hier das Weite gesucht hat.:( Sehe ich auch so. Ausgangspunkt waren vier Fotos im Unterforum "Bildercafé". Um was es jetzt hier geht, verstehe ich nicht :zuck:

wiseguy
10.05.2016, 13:17
Ich gebe Sony so lange Zeit wie meine A77II funktioniert bzw. ich keinen Appetit auf was neues habe. Sollte bis dahin nichts nachgekommen sein, auch im APS-C Bereich, führt mein Weg zu Nikon. Ohne wenn und aber.
Dito!

Bandenfresser
10.05.2016, 13:30
Ich habe auch keinen Stress. Meine A99 funktioniert. Und man braucht ja auch nicht zwingend nur ein System. Mehrere können ja durchaus und sinnvoll ergänzend sein!

Etwas wird sicher nachrücken.

Furchtbar diese Panikmache hier drin...

turboengine
10.05.2016, 14:52
Bist Du Dir sicher? Du meist, Du bist der festen Überzeugung, oder hast Du echte Informationen?

Ja. Nennt sich Physik und wurde früher in den Schulen gelehrt.

mth73
10.05.2016, 15:08
Ja. Nennt sich Physik und wurde früher in den Schulen gelehrt.
Also Überzeugung ...

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

meshua
10.05.2016, 15:51
Das halte ich für eine sehr gewagte Aussage. Wer garantiert, dass Sony über längere Zeit überhaupt Adapter anbietet, die volle Kompatibilität versprechen?


Und wer garantiert, daß in 10 Jahren Nikon noch Kameras baut. Was für eine Hypothese? :roll: Wenn es SONY nicht mehr anbietet, gibt es andere Hersteller - solange genügend Nachfrage existiert. Keiner kennt die Zukunft mit Gewissheit! Wenn im Jahre 2016 30+ Jahre alte Objektive an aktuellen Kameras funktionieren, sehe ich die Zukunft mit ihren wachsenden (technischen) Möglichkeiten ganz entspannt.

Die bist Dir sicher? Du meist Du bist der festen Überzeugung oder hast Du echte Informationen? Aufgrund der Grössenverhältnisse wird sensorbasierter PDAF bei schlechten Lichtverhältnissen nie so gut funktionieren können wie ein separates Modul.

Erläutere uns deine These bitte einmal. "Immer" und "Nie" sind zwei sehr gefährliche Wörter! ;)

Viele Grüße, meshua

turboengine
10.05.2016, 20:46
Erläutere uns deine These bitte einmal.

Nö. Auf wissenschaftliche Diskussionen habe ich (hier) schon lange keine Lust mehr.

wronglyNeo
10.05.2016, 21:17
Aufgrund der Grössenverhältnisse wird sensorbasierter PDAF bei schlechten Lichtverhältnissen nie so gut funktionieren können wie ein separates Modul.

Kannst du das mal erklären?

Ellersiek
10.05.2016, 21:38
Sagt mal: Wenn Ihr Euch über technische Dinge unterhalten wollt, warum macht ihr das ausgerechnet in einem Thread im Bildercafé? Werden solche Beiträge dort schneller gefunden?

Gruß
Ralf