Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Watzmannhaus


aidualk
05.05.2016, 21:07
Das Watzmannhaus im Abendlicht.
Bedrohlich wirkt das Bergmassiv darüber.

830/DSC08336.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251350)

wanderer2022
05.05.2016, 21:13
Klasse Foto, dabei fällt mir doch ein das ich sehr lange nicht mehr oben war...

JvN
05.05.2016, 22:19
Brilliant!

Auf ganz hohem Niveau gemeckert:
Bevor's bei mir an die Wand käme, würde ich die beiden weißen Tupfer am oberen Bildrand abmildern und das Rauschen im rechten oberen Bereich loswerden.

Nichtsdestowenigertrotz: Ganz tolle Aufnahme!

kilosierra
05.05.2016, 22:30
Ein tolles Bild mit wahnsinnig schönem Licht.

Es gefällt mir sehr, aber alles in mir schreit; "Hochformat"

Nur einfach so beschneiden geht nicht.
Das Gletschereis links muss bleiben, rechts kann nichts weg, aber oben und unten möchte ich gern mehr sehen.
Wie geht es dort weiter?
Ich will das wissen!

Hast Du eventuell ein Bild mit kürzerer Brennweite?

LG Kerstin

WB-Joe
06.05.2016, 00:29
Ich finde das Bild einfach klasse.:top:
Es vermittelt genau den Eindruck den der Watzmann bei der einheimischen Bevölkerung hervorruft, ein Schaudern.....
Nicht umsonst holt sich dieser Berg jedes Jahr seine Opfer, und ich schreibe das mit dem allergrößten Respekt vor allen die versuchen dort naufzukrackseln!

Yonnix
06.05.2016, 08:06
Wow!! Deine Bilder setzen die Maßstäbe für alle Landschaftsfotografen hier. Auch dieses schreit für mich wieder nach Ausstellung, da es für mich alle Komponenten des perfekten Landschaftsfotos aufweist.

Bzgl. der Komposition würde ich evtl. rechts 10% wegcroppen, das ist aber Geschmackssache.

WB-Joe hat es schön gesagt.. Dieses Bild zeigt äußerst eindrucksvoll die Macht des Berges, ich habe gleich eine Gänsehaut bekommen.

About Schmidt
06.05.2016, 08:31
Ein Bild mit Gänsehautfaktor :top:
Gruß Wolfgang

CB450
06.05.2016, 08:32
Groß und mächtig, schicksalsträchtig,
um seinen Gipfel jagen, Nebelschwaden
A Donnern schickt er oft ins Tal
und dann schauderts alle auf amal

Wann er donnert, Gott behüt, der Berg der kennt ka Einsegn nit

Watzmann, Watzmann, Schicksalsberg,
du bist so groß und i nur a Zwerg

Dem Ambros würde das Bild sicher gefallen.
Mir gefällt es auch. Klasse!

davidmathar
06.05.2016, 08:48
Wirklich beneidenswert, was du hier mal wieder zeigst! Das muss ganz groß an die Wand :top:

kiwi05
06.05.2016, 08:51
Wirklich bedrohlich....ein toller Moment:top:

badenbiker
06.05.2016, 13:25
Und in den Bergen sieht man mal wieder wie klein und unwichtig man in dieser Welt ist!

Ich finde es klasse!:top:

dinadan
06.05.2016, 13:48
"Jetz is oba gnua, Bua! A Wetta kimmt a auf."

:top::top::top:

aidualk
06.05.2016, 14:52
Vielen Dank für die Komplimente zu dem Bild.


Klasse Foto, dabei fällt mir doch ein das ich sehr lange nicht mehr oben war...
Bei mir ist es auch schon länger her, aber 2 x war ich oben (über den Normalweg).



Es gefällt mir sehr, aber alles in mir schreit; "Hochformat"

Nur einfach so beschneiden geht nicht.
Das Gletschereis links muss bleiben, rechts kann nichts weg, aber oben und unten möchte ich gern mehr sehen.
Wie geht es dort weiter?
Ich will das wissen!


Bzgl. der Komposition würde ich evtl. rechts 10% wegcroppen, das ist aber Geschmackssache.


Das ist ein ca. 50% crop. Ich war auf der anderen Talseite gewesen.
Ich wollte auf jeden Fall links die dunklen Steilwände mit drauf haben, aber das Haus nicht all zu weit aus der Mitte rücken, also musste rechts auch noch mehr drauf bleiben.
Oben kommt dann der Gipfel mit Wolkenfahne nach links, aber darüber und rechts davon ist viel heller Himmel. Der wurde beschnitten, weil er den Druck des Berges auf das Haus und die Dramatik wieder reduziert hat, :zuck: (und er bleibt weg) ;)


Groß und mächtig, schicksalsträchtig,
um seinen Gipfel jagen, Nebelschwaden
A Donnern schickt er oft ins Tal
und dann schauderts alle auf amal
...



Wenn am Vormittag die Sonne die Ostwand erwärmt, gehen ab und zu Lawinen ab.
An einem Tag gelang es meiner Frau, eine Lawine in der Ostwand zu fotografieren.
Die hat wirklich starkt gedonnert und wir sind erstmal erschrocken.

830/DSC09529.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251463)

Am nächsten Tag, von der anderen Talseite, ist es mir gelungen, eine aufzunehmen.
Aber den Donner hat man erst gehört, als schon nichts mehr zu sehen war (und er war nur sehr leise).

830/DSC08548.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251464)

HWG 62
06.05.2016, 17:03
Glückwunsch zu dieser Aufnahme, die du in meinen Augen perfekt umgesetzt hast. Die Dramatik ist spürbar. :top: Ich mag den Watzmann, zu dem ich eine ganz besondere Beziehung habe. Er war mein erster alpiner Gipfel. Mehrmals im Sommer und drei Mal im Winter, bei genau solchen Bedingungen wie auf deinem Bild bin ich über den Nomalweg aufs Hocheck und darüber hinaus gestiegen. Jede Menge Erinnerungen hast du mit deinem Bild in mir hervorgekramt. Der Watzmann ist tausendfach fotografiert, doch dein gewählter Ausschnitt und die besonderen Lichtstimmung, haben ihn ganz besonders in Szene gesetzt. Respekt. :top::top::top:

Danke fürs zeigen!

Gruß Hans-Werner

yoyo
06.05.2016, 17:22
Ein bedrohliche Stimmung grandios abgelichtet- Chapeau :top:

aidualk
06.05.2016, 17:27
Danke euch. :oops:

aidualk
06.05.2016, 17:57
Ein Bild zeige ich noch. Das Massiv von Norden im morgendlichen Infrarotlicht:

830/DSC05818_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251475)

wanderer2022
06.05.2016, 19:20
Da werden Erinnerungen wach, es gab eine Zeit, da hatte ich das Bild jeden Morgen...lange her.

aidualk
06.05.2016, 20:21
Echt, jeden morgen ein Infrarotbild vom Watzmann... ? ;)

Tafelspitz
06.05.2016, 20:28
Eine äusserst beeindruckende Aufnahme, Kompliment!
Obwohl ich den Watzmann nicht persönlich kenne (er mich aber auch nicht :cool:), bekomme ich dadurch einen lebhaften Eindruck seiner bedrohlichen Imposanz.
Die Hütte im Licht ist das Tüpfelchen auf dem x (oder so) ;)

Basti
09.05.2016, 09:07
Hallo,
das Watzmannhaus hast du gut getroffen. Allerdings hätte ich das etwas anders geschnitten. Ist das ok für die wenn ich das geschnittene Bild hier mit einhänge?
Liebe Grüße
Basti

aidualk
09.05.2016, 09:12
zeig mal. ;)

Basti
09.05.2016, 09:20
Ich würde es enger schneiden und auf eine Drittellinie setzen.

6/DSC08336.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251688)

Meiner Meinung nach kommt so die Abgeschiedenheit noch mehr herüber und der Bergrücken führt nun (diagonal) besser durchs Bild. Aber wie immer: Ist alles subjektiv ;-)
Liebe Grüße
Basti

aidualk
09.05.2016, 09:29
Danke für deinen Vorschlag. :top: So ähnlich hatte ich es auch mal versucht, aber ich wollte dann doch die Abstürze links unbedingt im Bild haben. ;)

Yonnix
09.05.2016, 09:30
Sorry, Basti.. Aber der Beschnitt nimmt dem Bild mMn alles Besondere. Das, was das Bild so ausgezeichnet macht, spielt sich zwischen der Ecke oben links und der Hütte ab. Das rechts von der Hütte ist für mich der unwichtigste Teil des Bildes, der am ehesten weg könnte.

Basti
09.05.2016, 10:00
Kein Problem Jannik, jeder mag es anders :-D
Für mich ist die Aufteilung mit der mittigen Hütte gar nichts...
Liebe Grüße
Basti

davidmathar
09.05.2016, 10:20
Jepp, ich bin da ganz bei Jannik :top: Den bedrohlichen Charakter verliert das Bild komplett beim Beschnitt. Unbedingt so lassen Oli!!

Sir Donnerbold Duck
09.05.2016, 15:03
Sehr eindrucksvolle Lichststimmung! Aber ich kann mich mit dem Bildschnitt nicht so recht anfreunden, mir ist rechts zu wenig zu sehen und das Watzmannhaus zu mittig. Ich hätte rechts etwas weggenommen und vielleicht auch oben, das lässt den Berg hinter dem Haus noch erdrückender aussehen.

Gruß
Jan

Irmi
09.05.2016, 15:18
Wass soll ich zu dem Bild sagen, außer :shock:
:top::top::top: