Man
05.05.2016, 16:50
A99 + HVL60 - kann man den Blitz an der Kamera im Modus M oder A ein- und ausschalten?
Viele Aufnahmen sollen in mässig beleuchtetem Innenraum in schneller Reihenfolge hintereinander gemacht werden. Eine Szene soll immer direkt hintereinander zweimal fotografiert werden: einmal mit Blitz und einmal ohne Blitz.
Kamera in der Regel in M oder A.
Bislang habe ich mir damit beholfen, dass ich das Blitzgerät selbst jeweils aus- oder eingeschaltet habe - das funktioniert sehr gut.
Während der Blitz ausgeschaltet ist, lädt er allerdings den Blitzkondensator nicht mehr auf - bei Fotos in zügiger Reihenfolge kann das problematisch werden (Blitz ist für Blitzaufnahme dann evtl. noch nicht aufgeladen).
Im Menü Blitzmodus gibt es den Punkt "Blitz aus". Aufruf Blitzmenü kann man sich auf eine Taste legen, z. B. C.
Blitz aus über den Blitzmodus lässt sich aber leider nur über einige Szeneprogramme und beim Filmen bedienen - nicht z. B. in M oder A.
Gibt es eine möglichkeit, den Blitz über die Kamera schnell (über eine Taste) in M oder A ein- und auszuschalten?
Das geht natürlich auch am Blitz selbst ohne diesen komplett ausschalten zu müssen. Am Blitz die Modetaste drücken, mit dem Wahlrad auf "Blitz aus" gehen - fotografieren - am Blitz mit Wahlrad auf "TTL" gehen, fotografieren.
Bei Mode "Blitz aus" bleibt das Menü für die Einstellung angezeigt = man darf die Modetaste nicht wieder drücken (sonst ist man aus dem Menü wieder raus).
Wurde Mode "TTL" eingestellt und hat man eine oder mehrere Aufnahmen mit Blitz gemacht, muss man erst wieder die Modetaste betätigen, um in das Menü für die Einstellung mit dem Wahlrad zu kommen.
Das ist im Eifer des Fotografieresn sehr Fehleranfällig: im Zweifel verirrt man sich in den Tiefen des Blitzmenüs und ist das Gegenteil von schnell.
Die Lösung über das Blitzmenü finde ich deshalb für meinen Anwendungsfall untauglich - da ist der Ein-/Ausschalter am Blitz (Schalterstellung ist blind ertastbar) die praktikabelere Lösung - allerdings wird in der Stellung Aus der Blitzkondensator nicht geladen.
Klar, man könnte den Blitz von der Kamera abziehen - das dauert aber noch länger, ist hakelig und tut dem Blitzschuh auf Dauer gar nicht gut.
Zumindest theoretisch denkbar wäre Blitz mit Blitzschiene neben Kamera montieren und über TTL-Funksystem steuern - Blitz könnte über Schalter am Funksender oder -empfänger geschaltet werden.
Mal abgesehen davon, dass ich keinen TTL-fähigen Funkauslöser habe, scheint mir das zu umständlich und Fehlerträchtig.
Statt TTL-Funk könnte man TTL-Kabel (das habe ich) verwenden - da ist aber kein Schalter dran = man müsste das Kabel mechanisch von der Kamera lösen = viel zu hakelig/umständlich/langsam.
Gibt es eine sinnvolle Lösung, die ich noch nicht gesehen habe?
vlG
Manfred
Viele Aufnahmen sollen in mässig beleuchtetem Innenraum in schneller Reihenfolge hintereinander gemacht werden. Eine Szene soll immer direkt hintereinander zweimal fotografiert werden: einmal mit Blitz und einmal ohne Blitz.
Kamera in der Regel in M oder A.
Bislang habe ich mir damit beholfen, dass ich das Blitzgerät selbst jeweils aus- oder eingeschaltet habe - das funktioniert sehr gut.
Während der Blitz ausgeschaltet ist, lädt er allerdings den Blitzkondensator nicht mehr auf - bei Fotos in zügiger Reihenfolge kann das problematisch werden (Blitz ist für Blitzaufnahme dann evtl. noch nicht aufgeladen).
Im Menü Blitzmodus gibt es den Punkt "Blitz aus". Aufruf Blitzmenü kann man sich auf eine Taste legen, z. B. C.
Blitz aus über den Blitzmodus lässt sich aber leider nur über einige Szeneprogramme und beim Filmen bedienen - nicht z. B. in M oder A.
Gibt es eine möglichkeit, den Blitz über die Kamera schnell (über eine Taste) in M oder A ein- und auszuschalten?
Das geht natürlich auch am Blitz selbst ohne diesen komplett ausschalten zu müssen. Am Blitz die Modetaste drücken, mit dem Wahlrad auf "Blitz aus" gehen - fotografieren - am Blitz mit Wahlrad auf "TTL" gehen, fotografieren.
Bei Mode "Blitz aus" bleibt das Menü für die Einstellung angezeigt = man darf die Modetaste nicht wieder drücken (sonst ist man aus dem Menü wieder raus).
Wurde Mode "TTL" eingestellt und hat man eine oder mehrere Aufnahmen mit Blitz gemacht, muss man erst wieder die Modetaste betätigen, um in das Menü für die Einstellung mit dem Wahlrad zu kommen.
Das ist im Eifer des Fotografieresn sehr Fehleranfällig: im Zweifel verirrt man sich in den Tiefen des Blitzmenüs und ist das Gegenteil von schnell.
Die Lösung über das Blitzmenü finde ich deshalb für meinen Anwendungsfall untauglich - da ist der Ein-/Ausschalter am Blitz (Schalterstellung ist blind ertastbar) die praktikabelere Lösung - allerdings wird in der Stellung Aus der Blitzkondensator nicht geladen.
Klar, man könnte den Blitz von der Kamera abziehen - das dauert aber noch länger, ist hakelig und tut dem Blitzschuh auf Dauer gar nicht gut.
Zumindest theoretisch denkbar wäre Blitz mit Blitzschiene neben Kamera montieren und über TTL-Funksystem steuern - Blitz könnte über Schalter am Funksender oder -empfänger geschaltet werden.
Mal abgesehen davon, dass ich keinen TTL-fähigen Funkauslöser habe, scheint mir das zu umständlich und Fehlerträchtig.
Statt TTL-Funk könnte man TTL-Kabel (das habe ich) verwenden - da ist aber kein Schalter dran = man müsste das Kabel mechanisch von der Kamera lösen = viel zu hakelig/umständlich/langsam.
Gibt es eine sinnvolle Lösung, die ich noch nicht gesehen habe?
vlG
Manfred