Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samyang's erste AF-Objektive: 1.4/50 und 2.8/14
Überraschend wird Samyang die ersten eigenen FE-AF-Objektive auf den Markt bringen. Auf diversen chinesischen Quellen ist das zu lesen, ich verlinke aber mal SAR:
Klick (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-hot-samyang-will-announce-the-50mm-f1-4-and-14mmf-2-8-fe-autofocus-lenses/)
Das 2.8/14 ist sehr interessant, bin gespannt, ob es weniger Verzeichnung als das MF-Objektiv hat.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.05.2016, 09:04
Interessant ist das 14mm bestimmt,der Preis wird auch spannend werden.
Viel spannender wird werden, ob es denn stabiler ist das die bisherige Version, die mehr oder weniger ein Wegwerfartikel darstellt. Von den Linsengruppen sieht die Optik erst mal gleich aus.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.05.2016, 09:22
Stimmt, Du hattest ja Pech gehabt mit Deinen 2,8/14mm Objektiven.
Ich finde Firmen wie Samyang und neuerdings auch Venus begrüssenswert, da sie zum angemessenen Preis Nischen füllen.
Africa_Twin
03.05.2016, 09:25
Ich kann sowas nur begrüßen,
abgesehen davon ob die Objektive jetzt sich mit Zeiss messen können oder nicht,
viel wichtiger ist dass Samyang sich traut für das FE System was zu machen,
somit werden die anderen (Tamron,Sigma ect) auch folgen.
The Norb
03.05.2016, 09:52
Interessant ist das 14mm bestimmt,der Preis wird auch spannend werden.
50mm 1.4 mit 9 Linsen in 8 Gruppen klingt auch nicht schlecht :)
minolta2175
03.05.2016, 11:34
...viel wichtiger ist dass Samyang sich traut für das FE System was zu machen, somit werden die anderen (Tamron,Sigma ect) auch folgen.
Sony hat es geschaft das der Kunde für das E-System bereit ist sehr tief in die Tasche zugreifen. Da verkaufen sich selbst Kameras von 3500€ gut, die A99 war ein Ladenhüter.
AC-Foto hat kein Sony A-Objektiv am Lager, aber 13 verschiedene E-Objektiv.
Gruß Ewald
Samyang bringt zwei neue Linsen für den E-Mount mit Autofokus raus:
50mm f/1.4 FE AF
14mm f/2.8 FE AF
Die Linsen werden wohl offiziell am 8.5. präsentiert. Verkauf soll Ende Juni starten.
Originalbeitrag: Within the next hours Samyang will officially announce two new lenses. And for the first time those will have autofocus! The lenses are:
50mm f/1.4 FE (Full Frame E-mount).
14mm f/2.8 (Full Frame E-mount).
The 14mm lens has 10 group and 14 elements design. The 50mm lens has 9 lenses in 8 groups. Both lenses will be equipped to implement a high-quality ultra-light reflection without multi-coating and aspherical lens. And filter size is 67mm.
This is superb news! Samyang already makes some excellent manual focusing Sony glass. They sell them branded as Rokinon in USA (Click here), Wallimex in some EU countries (Click here) and Samyang in Asia (Click here). Those lenses usually do offer a very high optical quality for the money. Samyang is going to be the first company offering Full Frame autofocus E-mount lenses for an affordable price!
UPDATE: This is the full press text translated from Google (original text is in Korean):
Optimal optical design for full-frame mirrorless camera
AF 14mm F2.8 FE and AF 50mm F1.4 FE is designed as a full-frame mirrorless camera, the Sony E-mount only. Designed based on the flow of the mirrorless camera characteristic light implements the excellent optical performance of a high resolution. In particular, you may enjoy all the benefits of sharp picture quality and enjoy maximum screen in full-frame, with the portability and ease of mirrorless cameras with full-frame sensor size counterparts.
The large-diameter F1.4 (50mm) and F2.8 (14mm) to capture the maximum aperture of the light can be effectively utilized in a variety of shooting environments with superior image quality. In the case of providing the widest angle of view of 14mm lens in its class and continues the lineage of the strengths of a wide-angle lens Samyang Optics.
AF 14mm F2.8 FE dwaeteumyeo is composed of 14 elements in 10 groups of lenses, for the AF 50mm F1.4 FE was designed as a 9-8 group of the lens. Both lenses suppressed the unnecessary dispersion of hiring an aspherical lens of the ultra-multi-coating technology and the three sheets of light and implement the outstanding image quality and contrast to the periphery from the center of the screen. Samyang optical performance and ergonomic design to enjoy in AF is Samyang Optics 40 years of optical technology showed MF through short focal-length lens was designed to be implemented, demonstrate excellent resolution in AF lenses. Implement a smooth and reliable auto focus function in response to the phase detection AF sensor, all the contrast detection AF sensor adopts the large aperture of 67mm filter diameter that you can shoot holding the lens is most comfortable, and stability to shoot a solid grip He added.Inner Focus solid structure that dust to accumulate in a way it is convenient to use a polarizing filter. In addition Durable metal minimalist design, the pursuit of perfection was high. Samyang Optics of AF 14mm F2.8 FE and AF 50mm F1.4 FE is 4 to 8 May to be held at COEX, Seoul International Photo Video equipment in the first time around the showcase (P & I).
The end of June, domestic sales and prices start is planned for future release.
Quelle: SonyAlphaRumors (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-hot-samyang-will-announce-the-50mm-f1-4-and-14mmf-2-8-fe-autofocus-lenses/)
Mmmh das ist wirklich sehr interessant. Besitze ein samyang 12mm f2 an der a6000 und bin von der bildqualität sehr positiv überrascht worden.
Trotzdem frag ich mich schon lange, ob ich auf Vollformat upgraden soll. Aber wenn ich nur mal durchplane, was ich dann an objektien bezahlen müsste, schreckt es mich immer ab. vor allem wenn man die preisdimensionen der neuen g-master objektive anschaut - und sind wir ehrlich. das 28-70 f2,8 hätte wohl jeder gern als immerdrauf.
deshalb schließ ich mich dem hier bisher geäußerten tenor an: dritthersteller sind zu begrüßen.
Bin gespannt, ob samyang den AF hinbekommt. Außerdem bin ich auf die ersten tests zwischen dem 50mm samyang und dem bald erscheindenden 50mm von sony gespannt.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.05.2016, 13:32
Nun ist es offiziell!
http://www.sonyalpharumors.com/officially-announced-samyang-autofocus-50mmf-1-8-and-14mm-f2-8-fe-lenses/
Ellersiek
03.05.2016, 13:49
Nun ist es offiziell!...
Aber dann nimm doch auch die offizielle Quelle (http://www.samyanglensglobal.com/en/newsroom/news-detail.php?SQ=159).
Gruß
Ralf
Die haben sogar das hübsch/häßliche Sony Alpha Orange für den Ring genommen :cool:
Auf das 14mm F2.8 bin ich gespannt und auf den Preis !
Zitat: "Optimised Optical Design as Full Frame Mirrorless Camera Lens
Both 14mm F2.8 ED AS IF UMC and 50mm F1.4 AS IF UMC are specifically designed to work in harmony with full frame mirrorless cameras in Sony E mount. The flow of light is devised based on the uniqueness of the distance from glass to sensor in mirrorless cameras to create optimal performance."
Hmmm ... eigentlich wollte ich doch das Tamron 15-30 als nächstes kaufen :roll:
Mudvayne
03.05.2016, 16:00
Du kannst meins haben :lol:
Das Objektiv ist ja frisch justiert bzw. ausgetauscht :D
Das Samyang 14mm ist für mich interessant, nicht wegen dem AF, aber allein schon wegen der elektrischen Anbindung.
Du kannst meins haben :lol:
Meine Begeisterung für Canon Adapter hält sich gerade in Grenzen.
Nein es sollte dann schon die A-Mount Version vom 15-30 sein.
Mudvayne
03.05.2016, 16:14
Meine Begeisterung für Canon Adapter hält sich gerade in Grenzen.
Nein es sollte dann schon die A-Mount Version vom 15-30 sein.
Welche leider deutlich teurer ist und keinen Stabi hat... :(
Laut Samyang ist das 14mm neu gerechnet... und davon mal abgesehen, sieht man dem Objektiv ja auch an, dass u.a. die Frontlinse nicht mehr gewölbt, sondern flach ist oder täuscht das?
Viel spannender wird werden, ob es denn stabiler ist das die bisherige Version, die mehr oder weniger ein Wegwerfartikel darstellt...
Das 14/2,8 (14/3,5) waren aber doch bisher das einzige Modell, das Probleme gemacht hat. Ich erwarte eigentlich, dass die neuen Teile die schon mal gemachten Konstruktionsfehler nicht aufweisen. Anhand der optischen und der Bauqualität der bisherigen Samyangs kann man wohl eher von soliden Objektiven mit guten optischen Qualitäten ausgehen.
Ist doch ein tolles Signal für Sony's FE-Mount, dass Samyang diesen Schritt geht, wo alle anderen noch zuwarten. :top:
Das 14/2,8 (14/3,5) waren aber doch bisher das einzige Modell, das Probleme gemacht hat. Ich erwarte eigentlich, dass die neuen Teile die schon mal gemachten Konstruktionsfehler nicht aufweisen.
Ja das könnte man erwarten aber wer weiss...
Bis die ersten Reviews und Berichte das genau klären wird wohl noch etwas Zeit vergehen.
Das alte 14mm 2.8 habe ich hier und es wird aktuell sogar regelmäßig von einem Freund an der A99 genutzt.
Noch hält es :roll:
Das 14/2,8 (14/3,5) waren aber doch bisher das einzige Modell, das Probleme gemacht hat.
Auf der letzten Tour (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168800) hat es auch ein 24er Samyang (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13776642&postcount=20) auf die gleiche Art erwischt.
Mein 14/3,5, dass ich an meiner NEX adaptiert hatte, hat während meiner Herrschaft (es ist inzwischen verkauft) keine Mucken gemacht. Ich hatte es immerhin zwei oder drei Jahre.
Ja das könnte man erwarten aber wer weiss...
Natürlich. Warten wir es ab. Ich denke halt meistens positiv. ;)
Das 50 mm/1.4 schaut recht groß aus. Ist aber trotzdem interessant wegen der Lichtstärke. Ich nehme aber an, dass es teurer sein wird als das neue Sony 50 mm/1.8.
OSS haben aber alle nicht.
Bin gespannt, ob samyang den AF hinbekommt.Ja, und ob damit alle AF-Funktionen etc. unterstützt werden (anders bei adaptierten Objektiven, wenn ich das richtig verstanden habe).
u.a. die Frontlinse nicht mehr gewölbt, sondern flach ist oder täuscht das?Sieht für mich auch so aus, daher verstehe ich nicht ganz warum es trotzdem kein Filtergewinde gibt - oder sehe ich DAS nicht richtig?
Und ist die Geli abnehmbar?
OSS haben aber alle nicht.Ist für Vollformat-Objektive angesichts der IBISse in den A7 der IIer-Serie wohl auch nicht mehr so wichtig.
Mark Twain
04.05.2016, 09:49
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 14/2.8 keine gewölbte Frontlinse hat. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Schwer zu erkennen:
https://www.facebook.com/samyanglensglobal/photos/pcb.1195341943811373/1195341840478050/
Es scheint zumindest nicht so ein Goldfischglas zu sein wie z.B. das Tamron 14/2.8.
14mm mit planer Frontlinse würde aber eine kräftige Vignettierung erwarten lassen.
14mm mit planer Frontlinse würde aber eine kräftige Vignettierung erwarten lassen.
Noch mehr als beim Aktuellen mit deutlich vorstehender Linse!? :shock:
Ich bin noch gar nicht überzeugt, ob es optisch wirklich eine Neurechnung ist.
Wenn die verzeichnungen beim 14er reduziert wurden
Wäre es vielleicht eine Linse für mich
*thomasD*
04.05.2016, 15:59
Ich finde es jedenfalls sehr bergrüßenswert, dass sich mit Irix, Samyang, Venus und Voigländer doch einige Alternativen im SWW-Markt tummeln. Für mich ist derzeit das Irix und dad neue Samyang am interessantesten. Letzteres scheint ja im Design sehr Sony zu ähneln .Bei SAR gibt es schon erste Erfahrungen, zumindest mit dem 50er.
Mudvayne
04.05.2016, 16:46
Ich finde es jedenfalls sehr bergrüßenswert, dass sich mit Irix, Samyang, Venus und Voigländer doch einige Alternativen im SWW-Markt tummeln. Für mich ist derzeit das Irix und dad neue Samyang am interessantesten. Letzteres scheint ja im Design sehr Sony zu ähneln .Bei SAR gibt es schon erste Erfahrungen, zumindest mit dem 50er.
Welches von denen kann man denn überhaupt schon kaufen?
Mich interessiert das 12mm 2.8 und das 15mm 2.4. Voigtländer eher nicht... sind ja alte Rechnungen und 10mm ist dann doch zu extrem.
*thomasD*
05.05.2016, 07:55
Das Voigtländer 4.5/15 III ist wohl eine neue Rechnung. Das ist mir aber zu lichtschwach. Die anderen sind noch nicht erhältlich, genausowenig wie die Samyangs um die es hier geht. Einzig das Batis 18 mm wäre da noch zu erwähnen.
Das Voigtländer 4.5/15 III ist wohl eine neue Rechnung. Das ist mir aber zu lichtschwach...
Eben eine Landschaftslinse (für die Majorität der 15mm Fotografen); da nimmt man doch eh meistens f8-11.
Dafür ist es dann wunderbar kompakt!
Lediglich die Astrofotografen brauchen halt mehr Lichtstärke und die müssen dann eben auf was anderes ausweichen und diese Lückel füllt Samyang dann schon erfolgreich.
The Norb
09.06.2016, 01:50
Ist doch ein tolles Signal für Sony's FE-Mount, dass Samyang diesen Schritt geht, wo alle anderen noch zuwarten. :top:
Hier ist ein erstes Video, wo man den neuen Autofocus
beim SamYang 50mm 1.4 einmal in Aktion sehen kann
https://www.youtube.com/watch?v=mDHby2F8C9o
Hier ist ein erstes Video, wo man den neuen Autofocus
beim SamYang 50mm 1.4 einmal in Aktion sehen kann
https://www.youtube.com/watch?v=mDHby2F8C9o
Das hat aber was von einem Wackeldackel. Für Video scheint die Kombination wenig geeignet.
The Norb
09.06.2016, 10:56
Es handelt sich hier zunächst um ein vereinzeltes Video
das scheinbar direkt nach der Präsentation der neuen
AF Objektive direkt auf der Messe aufgenommen worden
ist.
Aber in der Tat macht der AF einen zumindest für diese
Lichtverhältnisse nicht wirklich brauchbaren Eindruck.
Interessant ist ja, das SamYang anscheinend bisher auch
ausschließlich manuelle Objektive gebaut hat - so etwas hat
in der heutigen Zeit ja etwas nahezu anachronistisches. Ich
bin gespannt, wann die ersten der neuen AF Objektive hier
bei uns zu sehen sein werden :)
Mudvayne
09.06.2016, 20:19
Es sind beim 14mm immer noch 14 Linsen, aber nun drei statt zwei asphärisch. Dazu kommen nun 7 statt 6 Blendenlamellen. Besonders freue ich mich aber über die elektronische Übertragung.
Ein review des AF 50mm/1.4 FE (http://www.photographyblog.com/reviews/samyang_af_50mm_f1_4_fe_review/) - macht eigentlich nur einen mittelmäßigen Eindruck. Erinnert mich etwas an das alte 50er Minolta.
Das schaut wahrlich nicht so gut aus wie so manche andere Samyang-Optik. Speziell die grün-violetten Farbsäume bei Offenblende würden mich persönlich am meisten stören.
Einen schönen Sonntagmorgen miteinander,
Ein review des AF 50mm/1.4 FE (http://www.photographyblog.com/reviews/samyang_af_50mm_f1_4_fe_review/) - macht eigentlich nur einen mittelmäßigen Eindruck. Erinnert mich etwas an das alte 50er Minolta.Danke für deinen Link zu diesem Review!
Bzgl. CA sind sich beide sehr ähnlich: das Minolta kann unter F2.0 schon ziemlich fies werden. Möglicherweise habe ich dennoch ein besseres RS-Exemplar erwischt, denn die Center-Sharpness bei meinem Minolta@F1.4 ist deutlich besser, als in den hier gezeigten Beispielbildern des Samyangs. Und dann auch noch diese vollschlanken Dimensionen (sogar größer als das 55/1.8...:roll:). Ich möchte doch nur ein Kompaktes, schnelles 50mm Normalobjektiv an der A7 verwenden - das zu bauen scheint heute fast unmöglich zu sein...:cry: ;)
Viele Grüße, meshua
Bei den Beispielbildern, die in diesem Review zu sehen sind,
wackelt entweder der Fotograf, oder das Objektiv ist echt
nicht gut, denn die Unschärfen in den Bildern z.B. der rauchende
Mann oder das Mädchen sind nicht zu übersehen, auch die CA`s
fallen auf ( z.B. am Kopf des Mädchens) , welche mit Sicherheit
in LR zu beseitigen sind, aber in der Bildmitte sollten sie,
auch bei F1,4, nicht da sein.
Vieleicht zu früh, aber das 50F1,4 ist schon bei mir raus, ich warte
aber eh auf das AF 14F2,8, weil das MF 14F2,8 auf meiner Wunschliste steht...
Gruß Foxy
Erinnert mich etwas an das alte 50er Minolta.
Die Weichheit bei Offenblende hat ein bißchen was davon, ja. Aber so heftige LoCAs hat selbst das Minolta meiner Meinung nach nicht.
Das Bild mit dem "Private Property"-Schild finde ich sehr seltsam. Die Buchstaben haben alle oben einen violetten und unten einen grünen Saum. Wie kann sowas denn passieren?
- Bei longitudinalen CAs müssten die Buchstaben entweder allseitig violette oder allseitig grüne Ränder haben, je nach dem, ob sie vor oder hinter der Schärfeebene liegen.
- Bei transversalen CAs müssten die Farbsäume relativ zur Bildmitte ausgerichtet sein, zur Mitte hin violett und nach außen hin grün oder umgekehrt. Insbesondere also in der oberen Bildhälfte entgegengesetzt zur unteren Bildhälfte.
Bei dem "Beware oncoming cyclists"-Schild genau das Gleiche – an den horizontalen Linien überall violette Säume oben und grüne Säume unten, die senkrechten Linien dagegen fast frei von CAs. *kopfkratz*
Eine schräg im Strahlengang stehende planparallele Platte könnte so einen Effekt bewirken. Aber sowas baut man ja nicht in ein Objektiv ein, und die Bilder sehen auch nicht aus, als wären sie schräg durch eine Fensterscheibe fotografiert. Kann da eine Linse verkantet in der Fassung sitzen? :shock:
Ich möchte doch nur ein Kompaktes, schnelles 50mm Normalobjektiv an der A7 verwenden - das zu bauen scheint heute fast unmöglich zu sein...:cry: ;)
Ja. Da fallen dir gleich mehrere Sachen auf die Füße:
- Die hintere Hauptebene muß bei einem 50mm-Objektiv halt mindestens 50mm vom Sensor entfernt sein. Machst du das Auflagemaß 26mm kürzer, muß das Objektiv bei gleicher Bauweise 26mm länger werden. Eine Telekonstruktion bei einem Normalobjektiv will man ja normalerweise eher nicht verwenden.
- Immer höhere Auflösungen verlangen nach immer besser korrigierten Linsenfehlern. Das bedeutet mehr Korrekturglieder, d.h. mehr Glas und evtl. größere Linsendurchmesser.
- AF-Motor und Blendenantrieb saßen früher in der Kamera. Das alles muß jetzt bei den vollelektronischen Bajonetten mit ins Objektiv. Dazu eventuell noch ein optischer Bildstabilisator.
- Immer höhere Auflösungen verlangen nach immer besser korrigierten Linsenfehlern. Das bedeutet mehr Korrekturglieder, d.h. mehr Glas und evtl. größere Linsendurchmesser.
Auf der einen Seite habe ich das erst kürzlich selbst erfahren, als ich das Sony 85mmGM, ein wirklich großer, schwerer und fast schon unhandlicher Klotz, mit dem alten Minolta 100mm/2 verglichen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172218)habe. Aber das Leistungspotential des großen Klotzes liegt schon auf einem wirklich ganz anderen Niveau.
Auf der andere Seite habe ich das Zeiss Loxia 21mm, ein sehr kleines und zierliches Objektiv mit 52mm Filtergewinde. Wenn ich das mit dem alten Minolta/Sony 20mm/2.8 (72mm) oder dem Distagon 21mm/2.8 (77mm) für Nikon vergleiche, und sehe, dass die Leistung des Loxia deutlich drüber liegt, verstehe ich das dann irgendwie doch nicht so ganz. Und nur am fehlenden AF des Loxia kann es ja nicht liegen, das ältere Zeiss Distagon (jetzt Milvus) hat ja auch keinen (und ist nicht besser).
nobody23
18.07.2016, 12:02
Samyang hat heute ihr erstes "neues" Objektiv vorgestellt.
135mm T2.2
Auf der andere Seite habe ich das Zeiss Loxia 21mm, ein sehr kleines und zierliches Objektiv mit 52mm Filtergewinde. Wenn ich das mit dem alten Minolta/Sony 20mm/2.8 (72mm) oder dem Distagon 21mm/2.8 (77mm) für Nikon vergleiche,
Du vergleichst da SLR- mit CSC-Linsen. Ich hab ja immer noch das Bauchgefühl, daß sich Objektive dann besonders kompakt bauen lassen, wenn die Brennweite ungefähr gleich dem Auflagemaß ist. Die "magische Brennweite" wäre dann eben 40..50mm für A-Mount und andere SLRs und 18mm für E-Mount.
Verglichen mit dem 20mm/2,8 Pancake ist das Loxia aber immer noch ein ziemlich dickes Ding. ;)
Samyang hat heute ihr erstes "neues" Objektiv vorgestellt.
Falscher Thread. → http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172182
Das FE 85mmGM habe ich auch mit dem Minolta 100mm verglichen und es ist extrem massiger.
Das 20er ist doch nur für APS, das zählt nicht. ;)
Die "magische Brennweite" wäre dann ... 18mm für E-Mount.
Das 18mm Batis ist dagegen sehr groß mit 77mm Filtergewinde.
Irgendwie habe ich noch immer nicht begriffen, warum das Loxia 21mm so gut ist, auch im Vergleich zu den beiden Batissen 25mm und 18mm, und dabei so zierlich. Nur am AF kann das doch nicht liegen?
*thomasD*
18.07.2016, 23:04
Womöglich doch, da ja nicht nur der AF-Motor untergebracht werden muss, sondern auch die Optik evtl. anders gerechnet werden muss. Die AF-Tauglichkeit nimmt hier ggf. ein paar Freiheitsgrade. Aber das ist nur eine Mutmaßung.
Wenn das 15mm Loxia (:mrgreen:) dann auch relativ klein und zierlich ist, wissen wir es. ;)
Die AF-Fähigkeit kann sehr wohl die Optikrechnung beeinflussen: die Linsengruppe, die bewegt werden muss, darf keine allzu große Masse haben.
Das Zeiss Milvus 21mm/2.8 ist ein Klotz mit 82mm Filterdurchmesser und hat auch keinen AF. Das Loxia 21mm/2.8 hat 52mm und ist optisch sogar noch ein kleines Stück besser. Beide sind vom Distagon Typ.
Ich beschwere mich ja nicht, ;) verstehe es nur nicht wirklich.
Wahrscheinlich eine Kombination von nicht AF mit kurzem Auflagemaß.
wozu braucht denn das 14ér einen AF?
HamPorts
16.08.2016, 18:53
Moin,
hat mittlerweile jemand das Samyang 50 AF und kann einen ersten Eindruck vermitteln?
Würde es demnächst gerne kaufen wollen... :)
Danke!
Moin,
hat mittlerweile jemand das Samyang 50 AF und kann einen ersten Eindruck vermitteln?
Würde es demnächst gerne kaufen wollen... :)
Danke!
Hallo,
meines ist unterwegs und sollte morgen eintreffen.
Habe es gegen das sel50f18f ersetzt.
Da ich ab Mittwoch im Urlaub ist, kann ich ab dem 09. Sept. genaueres berichten.
An diesem Wochenende habe ich auch das erste Shooting damit, und kann einen direkten Vergleich ziehen zum 1.8er.
Hallo,
erster Eindruck:
Objektiv ist optisch und haptisch qualitativ hochwertig.
Es ist deutlich hochwertiger als das SEL5018F, welches ich blind wieder zurückgeschickt habe.
Ich setze das Objektiv primär zur Portraitfotografie ein und nutze auch primär den manuellen Fokus. Manchmal auch Autofokus, aber eher selten.
Der Autofocus ist deutlich hörbar, aber bei weitem nicht so Laut und unruhig wie bei dem SEL von Sony.
Erster AFC Test mittelmäßig, speziell bei AFC halten, pumpt der Fokus wenn man das Objekt im Bild an den Bildrand zieht. Mich stört das wenig, da ich den AFC so gut wie nie verwende.
AF generell passabel, aber noch kein Vergleich zu meinem 2470G-Master (mit Abstand das Beste was ich je an der Cam hatte was Autofocus betrifft, aber auch ein sehr schlechter Vergleich)
Bildqualität:
Erster Eindruck:
schöne Schärfe und Kontrast bei Offenblende F1.4
ganz geringe chromatischen Aberrationen bisher festgestellt. (speziell bei direktem Licht)
Wundervolles Bouquet
Mehr kann ich leider aktuell wirklich nicht berichten, zumal ich ab morgen im Urlaub bin und ich heute keine große Zeit mehr dazu habe :)
Nach meinem Urlaub habe ich einige Shootings und kann auch Portraits zeigen.
Zwei Beispielbilder mit
ISO 100 / 50F1.4, 1/3200
Diese habe ich mit Lightroom in JPG exportiert - keinerlei Bearbeitung wie Schärfen Objektivkorrekturen etc.
https://drive.google.com/file/d/0B4Np2_GgQ5p9bVBnMHczLXNhclk/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/0B4Np2_GgQ5p9c1YtaVRVWnc3WWc/view?usp=sharing
Danke - klingt interessant.
Bokeh ist schön, Schärfe sehe ich aber eigentlich keine auf deinen Beispielbildern :D
Danke - klingt interessant.
Bokeh ist schön, Schärfe sehe ich aber eigentlich keine auf deinen Beispielbildern :D
Wollte ich auch gerade schreiben. Wahrscheinlich sollte die Biene scharf sein?
HamPorts
04.09.2016, 07:42
Hm, so richtig zur Entscheidung hilft mir das nicht.... :D
Noch jemand der sich das Objektiv in sein Portfolio geholt hat?
Hm, so richtig zur Entscheidung hilft mir das nicht.... :D
Die Bilder wurden als Beispiel für 'schöne Schärfe' gezeigt. Damit wäre für mich die Entscheidung schon gefallen. ;)
HamPorts
04.09.2016, 12:18
Die Bilder wurden als Beispiel für 'schöne Schärfe' gezeigt. Damit wäre für mich die Entscheidung schon gefallen. ;)
Ja, das stimmt... bei YouTube gibt es auch ein gutes Review. Leider scheint der AF auch ziemlich unbrauchbar zu sein - ich werde die Tage mal gucken ob sie bei Calumet hier in HH eines zum ausprobieren da haben :)
Zwei Beispielbilder Schöne Aquarelle :roll:
Taulor: wenn Du vom Sel 50 1.8 sprichst, meinst Du auch das SEL oder das FE?
Noch jemand der sich das Objektiv in sein Portfolio geholt hat?
Erste Eindrücke von einem Kollegen aus dem Nachbarforum: click (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14150559&postcount=123).
FjCruiser
06.09.2016, 14:14
Erste Eindrücke von einem Kollegen aus dem Nachbarforum: click (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14150559&postcount=123).
Nicht einfach eine Stelle rauskopieren und sich daran erfreuen.
Es folgen, andere Eigenschaften, die diese Darstellungen erklären in diesem Thread.:|
Wie kommst du auf erfreuen!? Der Kollege fragte nach Personen, die das Objektiv bereits haben. Mich selbst interessiert es nicht, ich habe genug 50er. Ich habe das zufällig gelesen und hier verlinkt.
und ja, es geht weiter: click (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14151674&postcount=129) und als Antwort darauf: "Geht morgen zurueck". Kurzes, knappes Statement zu einem Objektiv.
minolta2175
07.09.2016, 09:39
Taulor: wenn Du vom Sel 50 1.8 sprichst, meinst Du auch das SEL oder das FE?
Er hat: Habe es gegen das sel50f18f ersetzt.
Also das FE 50mm F1.8 für 329€ UVP.
Sorry für die späte Antwort, war im Urlaub.
Ich habe am Wochenende Zeit ein paar Bilder zu machen die mit Sicherheit repräsentativer sind.
Ersetzt wurde das http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel50f18f
und hoffe, dass es sich bewährt.
Mein erster Eindruck ist positiv, im Vergleich zu dem Sony 1.8, mehr kann ich aktuell nicht sagen, da ich vielleicht 10 Bilder bisher gemacht habe mit dem Samyang.
Primär setze ich das 2470G ein, damit ist es mit hoher Sicherheit nicht zu vergleichen was die Schärfe betrifft, aber es ist besser als das SEL50F1.8
Mehr Beispiele poste ich am Wochenende, da habe ich 2 Portrait-Shootings und kann mehr Berichten.
Lg,
Tailor
.
Primär setze ich das 2470G ein, damit ist es mit hoher Sicherheit nicht zu vergleichen was die Schärfe betrifft, aber es ist besser als das SEL50F1.8
Das 2470G ist also demnach viel schärfer als das SEL50F18?
Glaube ich nicht.
Welches der beiden Objektive war noch gleich von Samyang (siehe Threadtitel)? :mrgreen:
So, jetzt nochmal 3 Beispielbilder von dem Samyang 50 AF bei Blende 1.4
Die Bilder sind ein reiner JPG Export von einem RAW, ohne jegliche Bearbeitung - out of the cam.
Hatte nun 3 Shootings mit dem 50er und bin sehr zufrieden.
Ich arbeite wie gesagt hauptsächlich mit manuellem Fokus, selten noch mit Nachführ-Autofocus.
Macht euch euer eigenes Bild, ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv.
https://www.dropbox.com/sh/wrid331l0g6822c/AABgnhQFLO3q9UStfyDmIzEVa?dl=0
Hallo,
ist ja ziemlich ruhig hier, wahrscheinlich ist das Samyang AF 50F1,4
noch nicht so verbreitet....ich habe meins heute bekommen und sofort
losgelegt...Sony A7II mit Samyang AF 50F1,4....ich muß meine
ungeprüfte Meinung von meinem letzten Beitrag hier wiederufen, nachdem
ich jetzt das Samyang selbst getestet habe...ich werde es auf jeden Fall behalten.
Die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv klappt
hervoragend und die Haptik dieses Objektivs ist super...
der AF nicht superschnell, aber für mich absolut ausreichend,
sehr treffsicher, je nach Licht kurzes Pumpen...
nicht ganz so leise wie meine Sigmas,aber laut ist anders...
für mich ist der fehlende AF-Schalter gar kein Problem, denn
ich habe schon immer die AF/MF Umschaltung auf der C3 Taste liegen
und zu guter letzt...die Bilder...heute leider Scheisswetter, aber für
was hat man ein neues lichtstarkes Samyang mit AF:top:
Das Objektiv wird von LR CC erkannt und automatisch korrigiert,
ich mache nur unkomprimierte RAW`s...
seht selbst:
6/Durchblick_im_Regen_7-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260158)
6/Metall__Holz__Beton-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260156)
6/Metall__Holz-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260155)
6/Glas__Metall-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260154)
Ich finde das Objektiv richtig gut mit einem super Preis/Leistungsverhältnis...:D
Gruß Foxy
Foto2016
10.10.2016, 23:28
Hallo,
ist ja ziemlich ruhig hier, wahrscheinlich ist das Samyang AF 50F1,4
noch nicht so verbreitet....ich habe meins heute bekommen und sofort
losgelegt...Sony A7II mit Samyang AF 50F1,4....
die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv klappt
hervoragend und die Haptik dieses Objektivs ist super...
der AF nicht superschnell, aber für mich absolut ausreichend,
sehr treffsicher, je nach Licht kurzes Pumpen...
nicht ganz so leise wie meine Sigmas,aber laut ist anders...
für mich ist der fehlende AF-Schalter gar kein Problem, denn
ich habe schon immer die AF/MF Umschaltung auf der C3 Taste liegen
und zu guter letzt...die Bilder...heute leider Scheisswetter, aber für
was hat man ein neues lichtstarkes Samyang mit AF:top:
Das Objektiv wird von LR CC erkannt und automatisch korrigiert,
ich mache nur unkomprimierte RAW`s...
Ich finde das Objektiv richtig gut mit einem super Preis/Leistungsverhältnis...:D
Gruß Foxy
Danke für Deinen Bericht und die Beispielbilder.
Warum hast Du Dich für dieses Objektiv entschieden und gegen z.B. das SEL50F18F oder SEL55F18Z?
Anhand Deiner Bilder kann ich leider die Vorzüge gegenüber den o.g. nicht erkennen. Suche aber selbst gerade ein 50er. Auf der Photokina hatte ich es an meiner A7 und hatte (bei sehr kurzer Testmöglichkeit) den Eindruck, daß es eine ähnliche Charakteristik hat, wie mein Samyang 85/1.4. Mitte scharf (O.K. aber nicht wirklich berauschend), die Ränder mehr oder weniger immer unscharf; zumindest immer ein deutlicher Unterschied zu Mitte. Offenblende eher was für das Papier; scharfe Fotos gibt es beim 85er mit F=1.4 jedenfalls nicht. Den Preis finde ich deshalb beim Samyang AF50/1.4 nicht gerade gering, vor allem, wenn F=1.4 mangels Bildqualität gar nicht einsetzbar ist.
Foto2016
10.10.2016, 23:35
So, jetzt nochmal 3 Beispielbilder von dem Samyang 50 AF bei Blende 1.4
Die Bilder sind ein reiner JPG Export von einem RAW, ohne jegliche Bearbeitung - out of the cam.
Hatte nun 3 Shootings mit dem 50er und bin sehr zufrieden.
Ich arbeite wie gesagt hauptsächlich mit manuellem Fokus, selten noch mit Nachführ-Autofocus.
Macht euch euer eigenes Bild, ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv.
https://www.dropbox.com/sh/wrid331l0g6822c/AABgnhQFLO3q9UStfyDmIzEVa?dl=0
Deine Gründe zur Entscheidung zugunsten des Samyang AF50mm gegen die Sony/Zeiss Lösungen würden mich genauso interessieren.
@Foto2016
ich habe alle ausprobiert und bin beim Samyang gelandet,
das FE 50F1,8 hat mich gar nicht überzeugt und das 55 iger
ist fast doppelt so teuer und Lichtschwächer...
das letzte Bild im Beitrag,ist im übrigen mit F1,4 aufgenommen,
da gibt es wenig auszusetzen...da liegst Du falsch, das mag beim
85F1,4 stimmen, hier nicht, die AF-Objektische haben einen
anderen Aufbau mit anderen, besseren Linsen...hat sich alles weiterentwickelt.
Für mich ist nach einigen Test`s ganz klar das Samyang das richtige
50iger... Haptik, Lichtstärke, Abbildungsleistung(auch bei F1,4) und Schärfe,
AF mit der A7II ist richtig gut,
sowie der Preis haben mich überzeugt, dazu E-Mount und aktzeptable Größe
und Gewicht...ich bin zufrieden damit:top:
Probier doch einfach mal alle 3 aus und entscheide selbst!
Nimm aber eine A7II dazu, sonst kannst Du es nicht richtig testen (z.B. den AF).
Gruß Foxy
Foto2016
11.10.2016, 00:24
Danke für Deine rasche Antwort.
Haptik/Design finde ich auch gut. Die Konstruktion ist wohl nicht vergleichbar zum 85er, da alles neu entwickelt wurde. Auf der Photokina hatte ich sehr schlechte Vergleichsmöglichkeiten; es war nur mein erster Eindruck; auch beim vergleichenden Blick durch den Sucher. Da ist mir beim Zeiss Loxia sofort die Bildschärfe und der höhere Kontrast aufgefallen.
Ich muß aber unter standardisierten Bedingungen prüfen, wie die Objektive sich wirklich verhalten.
Ich Frage aber nochmal - zum besseren Verständnis Deiner Entscheidung - nach:
was macht das Samyang besser, als das SEL50F18F? Beim Zeiss war Dir ja auch der Aufpreis für den (eventuellen?) Qualitätsunterschied zu hoch.
Argumentierst Du vornehmlich aus der Bildqualität (Bildschärfe) heraus, oder ist die F=1.4 (die damit verbundene Freistellung) und das Bokeh eher ausschlaggebend gewesen?
Hier gibt es leider keinen Händler und bevor ich 150km fahre, würde ich gerne konkrete Objektive auf der Auswahlliste haben.
der visuelle Eindruck der Bilder ist eindeutig besser beim Samyang,
als beim Sony FE 50F1,8, die Schärfe bei F2 erreicht das Sony erst bei
F5,6 (auch an den Rändern) und der AF ist auch besser
und ich muß es nochmal sagen, wen man es in die Hand nimmt, ist es viel wertiger gearbeitet.
Im Gegensatz zu vielen anderen, mag ich "leichtgewichtige" Objektive
überhaupt nicht, vieleicht auch ein Grund für das Samyang.
Für mich ist das auch kein Wiederspruch, beim ach so leichten E-Mount,
das sieht man auch an meiner Objektivauswahl, ich glaube ich habe kein Objektiv
unter 500 Gramm...
Gruß Foxy
Hallo,
über das Samyang AF 50F1,4 habe ich ja schon berichtet....es ist immer
noch super...ich hatte am letzten Freitag die Möglichkeit, bei Foto-Koch
in Düsseldorf das Samyang AF 14F2,8 zu testen, sie hatten 2 Stück da.
Haptik super, AF sehr genau und schnell, auch bei wenig Licht im Laden,
nicht zu groß und nicht zu schwer und die Schärfe- und Abbildungsqualität wurde
im Netz sowieso sehr positiv bewertet...ich hab lange mit mir gerungen, kaufen oder nicht........
hab dann doch mein Traumobjektiv gekauft...das Tamron SP 15-30F2,8 DI USD
für A-Mount und bin happy damit...sonst wäre es das Samyang geworden...:top:
Gruß Foxy
..ich hatte am letzten Freitag die Möglichkeit, bei Foto-Koch
in Düsseldorf das Samyang AF 14F2,8 zu testen, sie hatten 2 Stück da.
Haptik super, AF sehr genau und schnell, auch bei wenig Licht im Laden,
nicht zu groß und nicht zu schwer und die Schärfe- und Abbildungsqualität wurde
im Netz sowieso sehr positiv bewertet...ich hab lange mit mir gerungen, kaufen oder nicht........
hab dann doch mein Traumobjektiv gekauft...das Tamron SP 15-30F2,8 DI USD
für A-Mount und bin happy damit...sonst wäre es das Samyang geworden...:top:
...ja das 15-30 macht auch Spaß.
Ich denke das neue 14er könnte ich ich mir irgendwann als Ergänzung dazu holen.
Goldtop 57
11.11.2016, 15:00
Macht das Sammy 50 mit AF eigentlich auch schöne Blendensterne? Wäre dankbar, wenn jemand da Bilder zu hat....
Danke und Gruß,
Oliver
Macht das Sammy 50 mit AF eigentlich auch schöne Blendensterne? Wäre dankbar, wenn jemand da Bilder zu hat....
Danke und Gruß,
Oliver
Hallo Oliver,
hier für Dich die Blendensterne...
6/am_Abend_2-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262086)
der unruhige Himmel kommt durchs miese Wetter und die Verkleinerung des
Bildes für das Forum...das Samyang AF 50F1,4 ist eines
meiner absoluten Lieblingsobjektive:top:
Gruß Foxy
Goldtop 57
12.11.2016, 23:14
Super, vielen Dank! Das sieht ja richtig gut aus. Dann kann ich ja guten Gewissens ins Auge fassen, mein bisher sehr geschätztes Nikon 50/1,2 Ai-s doch wieder zu verkaufen. Der manuelle Fokus bei Blende 1,2 ist wirklich furchtbar und kaum genau zu treffen.
Wie sieht es denn aus mit der Gesichtserkennung und Blende 1,4? Funktioniert das?
Halo,
ich weiss nicht, welche Funktion bei F1,4 Du genau meinst, weil
viele die Gesichtserkennung mit dem Augen-AF verwechseln,
aber ich kann Dich beruhigen, das z.B. der Augen AF mit dem
Samyang vollkommen Problemlos funktioniert, auch bei F1,4...
die Einstellung Lächeln/Gesichtserkennung ist einstellbar, aber ich benutze sie
überhaupt nicht.
Also alles gut...:top:
Gruß Foxy
FjCruiser
02.12.2016, 16:09
Auch hier ein Video, mit dem Beweis, das dieses Objektiv, mehr als ausreichend ist. :top:
https://www.youtube.com/watch?v=4sBW3HHQcXI
nobody23
08.12.2016, 17:48
https://www.lensrentals.com/blog/2016/12/an-inside-look-at-the-rokinon-50mm-af-fe-autofocus-lens/
Lensrentals hat das 50er auseinander genommen.
Irgendswie bekomme ich das Gefühl nicht los, dass Sony hier ein bisschen nachgeholfen hat... :D
Gruss & viel Spass beim Lesen
Nicolas
Lensrentals hat das 50er auseinander genommen.
Irgendswie bekomme ich das Gefühl nicht los, dass Sony hier ein bisschen nachgeholfen hat... :D
Danke für den Tipp und Link! :) Allerdings verstehe ich nicht, inwiefern Sony da „nachgeholfen“ hätte. Das Gesamturteil von Lens Rentals ist doch ganz ordentlich („a pleasant surprise“ etc.; siehe Abschnitt Conclusion, 1. Absatz). Oder meinst Du es so, dass Samyang etwas von Sony gelernt bzw. von Sony Nachhilfe bekommen hat und das Objektiv daher solider gebaut hat? ;)
Goldtop 57
09.12.2016, 16:21
also die mechanische Qualität ist ja anscheinen gut, die optische im Vgl. zum Canon 50/1,4 sogar besser und nicht weit hinter dem Zeiss zurück, bei gleicher Blende vmtl identisch. Wüßte keinen Grund für mich, das Zeiss zu kaufen. Bravo, Samyang!
das sehe ich genauso...ich benutze es ja schon eine Weile...
ist ein super Objektiv:top:
Gruß Foxy
Koeppchen
10.12.2016, 13:50
Hat zufällig in der Gegend um Köln das Samyang 50er? Ich würde das gerne mal kurz ausprobieren. Ich selber habe das Sigma 50er Art. Das ist zwar genial, aber ich habe den Eindruck das es besser ist als mein Bedarf. Vielleicht wäre ich mit etwas einfacherem besser dran.