Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teneriffa: Fotoausrüstung im Wert von 30.000€ gestohlen


About Schmidt
30.04.2016, 17:17
"Junger deutscher Naturfotograf verlor in Güimar seine gesamte Ausrüstung!"



Das aktuelle deutsch sprachige "Wochenblatt" berichtete:

"Der junge deutsche Naturfotograf Radomir Jakubowski aus dem Saarland ist auf Teneriffa Opfer eines Diebstahls geworden, die Existenz als selbständiger Naturfotograf ist gefährdet!"

Siehe auch (http://www.kanarenexpress.com/1000003/1000003/0/47361/article_tf.html)



In seinem Block berichtet Radomir genauer über den Diebstahl und über die gestohlene Ausrüstung mit Seriennummern: (http://www.naturfotocamp.de/?a=blog&id=6009%C2%A0)




Ich verabscheue solche Taten zu tiefst und möchte Radomir Mut zusprechen und mit dieser Veröffentlichung in unserem Forum unterstützen und euch alle bitten, diesen Diebstahl in eurem Bekanntenkreis zu kommunizieren.

baerle
30.04.2016, 17:33
Ich kenne die Geschichte - und kann sie nicht verstehen. Wer beruflich auf seine Ausrüstung angewiesen ist und sie so ungeschützt alleine läßt und keine Versicherung abschließt braucht sich nicht wundern wenn dann alles weg ist. Mein Beileid hält sich in Grenzen.

wwjdo?
30.04.2016, 17:45
Ein Foto-Kollege hat mir das schon vor einiger Zeit berichtet.

Ich kenne Radomir aus dem Makro-Forum. Dort war er in den Anfängen öfter mit Bildern vertreten.

Was ich nicht wusste war, dass das Equipment ihm zum Teil gar nicht gehört hat. :(

Ist natürlich bitter für ihn. :roll:

About Schmidt
30.04.2016, 17:50
Ich kenne die Geschichte - und kann sie nicht verstehen. Wer beruflich auf seine Ausrüstung angewiesen ist und sie so ungeschützt alleine läßt und keine Versicherung abschließt braucht sich nicht wundern wenn dann alles weg ist. Mein Beileid hält sich in Grenzen.

Er wird sich in kürze in seinem Blog dazu äußern.
Ich würde nicht urteilen, bevor ich nicht die gesamte Geschichte kenne.

Es wäre nett von euch, Spekulationen diesbezüglich zu unterlassen. Radomir ist gestraft genug, er braucht nicht noch die Häme von Forenusern sondern deren Hilfe.

Wie gesagt, er wird das im Blog erklären, momentan hat er anderes zu tun!


Danke Wolfgang

wwjdo?
30.04.2016, 17:54
Ja, hinterher ist man natürlich immer schlauer...:roll:

Er hatte das Auto ja so geparkt, dass die Heckklappe nicht zu öffnen war.
Aber bei bandenmäßiger Kriminalität hilft das wohl nichts. :flop:

Ditmar
30.04.2016, 18:05
Kenne die Geschichte auch schon, bin selber nur Hobbyknipser, meine Sachen sind allerdings gegen solche "Gefahren" versichert, dachte immer bei Profis ist es allgemein üblich eine Versicherung zu haben.
Deshalb kann ich baerle nur beipflichten, sorry.

wiseguy
30.04.2016, 18:23
Ja, hinterher ist man natürlich immer schlauer...:roll:

Er hatte das Auto ja so geparkt, dass die Heckklappe nicht zu öffnen war.
Aber bei bandenmäßiger Kriminalität hilft das wohl nichts. :flop:

Noch schlauer, als wir es nun sind, möchte ich gar nicht werden.

Wer weiß, was passiert wäre, wenn er der Diebesbande, die ihn scheinbar schon länger ausgespäht und verfolgt hatte, keine Gelegenheit gelassen hätte, sich die Sachen aus einem abgestellten Auto zu klauen...
Wie viel ist ein Menschenleben in den ärmeren Gegenden dieser Welt im Zweifelsfall wert, wenn es um Geldwerte im mittleren fünfstelligen Euro-Bereich geht?

Es bestätigt mich nochmal darin, dass mir für Urlaube im Süden meine kleine RX100 genügt.

BeHo
30.04.2016, 18:26
Ich kann Wolfgang nur beipflichten.

"Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen." ist ein Sprichwort, dass sich leider nur allzu oft bewahrheitet. :flop:

Der Aufruf sollte einen wohl u.a. dahingehend sensibilisieren, Seriennummern von Gebrauchtware mal in eine Suchmaschine einzugeben und damit evtl. bei der Verbrechensbekämpfung bzw. -aufklärung zu helfen - auch wenn man im Falle des Falles dadurch evtl. selbst einen finanziellen Schaden haben sollte.

kilosierra
30.04.2016, 19:12
Mit der Versicherung habt Ihr sicher Recht, aber zahlt die denn überhaupt, wenn die Ausrüstung aus dem Auto gestohlen wird? Und was kostet sie. Wenn einer erst anfängt, dann kann so was auch leicht schon mal zu teuer sein?
Ich halte es auch für unmöglich, gerade auf Reisen, immer alles mitzuschleppen. Das schaffe ich auch nicht.
Da steckt man dann ganz heftig in der Zwickmühle.

Mir tut Radomir leid, das ist wirklich sehr hart. Ich kenne seine Bilder auch aus dem Makroforum.
Hoffentlich bleibt er nicht auf dem gesamten Schaden sitzen.

Es ist gut, vor dem Gebrauchtkauf die Seriennummern per Foto anzufordern, dann kann man schon im Vorfeld prüfen, ob die Sachen als gestohlen gemeldet sind.
Nur wo? Welche Datenbanken kennt ihr, welche sind halbwegs vollständig.
ich denke, wenn wir alle (Fotgrafen weltweit) etwas aufmerksamer sind, wird es deutlich schwieriger, Diebesgut zu verkaufen.
Bei alphadxd (franz Schwesterforum) haben wir einen exrta thread für Suchmeldungen, aber etwas länderübergreifendes wäre viel besser.

LG Kerstin

BeHo
30.04.2016, 19:30
[...]Welche Datenbanken kennt ihr, welche sind halbwegs vollständig.[...]

Ich kenne nur die große Datenbank Google (evtl. auch andere Suchmaschinen). Wenn ich da die Seriennummern der gestohlenen Teile eingebe, lande ich in den entsprechenden Verlustmeldungsthreads verschiedener Foren.

kilosierra
30.04.2016, 19:44
Danke Bernd, auf diese Idee bin ich nicht gekommen. :shock:

About Schmidt
30.04.2016, 20:24
Canon ist bestimmt informiert und wenn jemand ein sehr hochwertiges Objektiv kauft, kann er sich dort bestimmt erkundigen und ggf. so zur Aufklärung beitragen.

Gruß Wolfgang

Ditmar
30.04.2016, 20:30
Die suche mit Google kannte ich auch nicht, wäre auch nie drauf gekommen das es geht.

Eine Versicherung kostet unterschiedlich je nachdem was und wieviel man versichert, ich habe meine bei der Aktivas, und das ist auch der Diebstahl aus dem Auto versichert, selbst der aus einem verschlossenen Zelt oder auch das herunterfallen etc., und kostet mich 285€ pro Jahr, also ist auch nicht gerade Preiswert, habe aber für mich beschlossen diese Summe auszugeben.

BeHo
30.04.2016, 20:34
Nur interessehalber: Welche Summe ist denn bei den 285,- € p.a. abgedeckt?

Google und Co. funktionieren natürlich nur, wenn die Seriennummern gestohlener Geräte an relevanten Stellen gepostet werden.

Dieser Beitrag dürfte mit der Kombination 548x3qm618gh26, die ich gerade erfunden habe, spätestens morgen per Google auffindbar sein. :cool:

baerle
30.04.2016, 21:30
Er wird sich in kürze in seinem Blog dazu äußern.
Ich würde nicht urteilen, bevor ich nicht die gesamte Geschichte kenne.

Es wäre nett von euch, Spekulationen diesbezüglich zu unterlassen. Radomir ist gestraft genug, er braucht nicht noch die Häme von Forenusern sondern deren Hilfe.

Wie gesagt, er wird das im Blog erklären, momentan hat er anderes zu tun!


Danke Wolfgang

Hallo Wolfgang!

Die Geschichte ist nicht neu - sie steht seit fast 1 Monat (07.04.) im DSLR-Forum. Ich habe hier weder Spekulationen angestellt noch Häme von mir gegeben.

Bitte - Manuel

Dimagier_Horst
30.04.2016, 21:31
Ich würde nicht urteilen, bevor ich nicht die gesamte Geschichte kenne.

Es wäre nett von euch, Spekulationen diesbezüglich zu unterlassen.
Aber weiter erzählen sollen wir es schon mal, auch wenn wir uns noch kein Urteil erlauben können? Du bist ja ein lustiges Kerlchen...t :shock:

chkorr
30.04.2016, 21:55
Ich kenne die Geschichte - und kann sie nicht verstehen. Wer beruflich auf seine Ausrüstung angewiesen ist und sie so ungeschützt alleine läßt und keine Versicherung abschließt braucht sich nicht wundern wenn dann alles weg ist. Mein Beileid hält sich in Grenzen.


Ja sehe ich auch so.

meshua
30.04.2016, 22:12
(...) kostet mich 285€ pro Jahr, also ist auch nicht gerade Preiswert

Meine persönliche Sicht der Dinge:

Offenbar kennen Viele den Sinn & Zweck einer Versicherung nicht: Das Risiko eines Vermögensverlustes und damit verbunden einer existenzgefährdenden Situationen des Einzelnen zu minimieren (durch Umlegung des Risikos des Einzelnen auf die Gemeinschaft).

Insbesondere bei Nutzung fremder Gerätschaften ohne entsprechender vorheriger Risikoabsicherung allein in der Fremde herumzureisen zeugt IMHO von Naivität. Als würde man im Ausland einen Mietwagen ohne CDW (Versicherung) mieten und damit herumfahren - wer macht sowas?

Selbst €500 p.a. wären für eine solch wertvolle Ausrüstung ein absolut akzeptabler Preis - und keiner kann mir weismachen, das dieses Geld fehlen würde...! :roll:

Viele Grüße, meshua.

BeHo
30.04.2016, 22:40
Der Sinn dieses Threads ist es doch eigentlich nicht, der Versicherungswirtschaft zu weiteren Gewinnen zu verhelfen (die verschenkt wirklich nichts), sondern darauf zu achten, was man so angeboten bekommt und im besten Fall bei der Aufklärung eines Verbrechens zu helfen. Oder nicht?

Traumtraegerin
30.04.2016, 22:44
Ich sehe es wie Bernd.... habe den Link bei FB geteilt, auch wenn ich selbst im Leben die Sachen nicht allein gelassen hätte. Warum kann man nicht einfach mal ohne Verurteilung/Schadenfreude versuchen, jemandem zu helfen?

wus
30.04.2016, 22:55
Selbst €500 p.a. wären für eine solch wertvolle Ausrüstung ein absolut akzeptabler Preis - und keiner kann mir weismachen, das dieses Geld fehlen würde...! :roll:Offensichtlich kannst Du Dich nicht leicht in eine Situation reindenken wo das Geld vielleicht etwas knapper ist. 500 € haben oder nicht kann schon mal einen Unterschied machen.

Der Sinn dieses Threads ist es doch eigentlich
...
darauf zu achten, was man so angeboten bekommt und im besten Fall bei der Aufklärung eines Verbrechens zu helfen.Sehe ich genau so.

Die restliche Diskussion wurde an anderer Stelle schon geführt und braucht m.E. hier nicht nochmal aufgewärmt zu werden.

meshua
30.04.2016, 23:06
Der Sinn dieses Threads ist es doch eigentlich nicht, der Versicherungswirtschaft zu weiteren Gewinnen zu verhelfen (die verschenkt wirklich nichts)

Meinst du dies jetzt pauschal, d.h. du differenzierst nicht zwischen einer Privat-HP und einer Handy-Versicherung?

Viele Grüße, meshua

(Der Anderen gerne hilft, insbesondere wenn diese unverschuldet in eine Notsituation geraten sind.)

Reisefoto
30.04.2016, 23:17
und keine Versicherung abschließt braucht sich nicht wundern wenn dann alles weg ist.

Sicher war es nicht besonders schlau, bei einer Ausrüstung aud dem Preisniveau keine Versicherung abzuschließen. Das weiß der Bestohlene jetzt sicherlich auch. Trotzdem ist es gut, ihn z.B. mit einem solchen Thread zu unterstützen.

Wer beruflich auf seine Ausrüstung angewiesen ist und sie so ungeschützt alleine läßt ... braucht sich nicht wundern wenn dann alles weg ist. Mein Beileid hält sich in Grenzen.

Na ja, die Ausrüstung war in einem verschlossenen Kofferraum und er war nur kurz weg. Wer war denn nicht schonmal in einer solchen Situation? Man kann ja nicht immer alles in einem Panzerschrank herumschleppen. Wobei ich zugebe, dass ich den Fotorucksack fast nie aus den Augen lasse bzw. ihn wenn ich unterwegs bin, praktisch immer am Mann habe. Ich habe aber auch schon teure Kameras allein stehen und Timelapse fotografieren lassen. Glücklicherweise gibt es Gegenden, wo man sowas noch mit vertretbarem Risiko machen kann.

BeHo
30.04.2016, 23:35
@meshua: Na, sicher differenziere ich. Natürlich verdient die Versicherungswirtschaft auch bei Privathaftpfplichtversicherungspolicen, aber da ist es ein ziemlich geringer Betrag, der zwar ziemlich unwahrscheinliche aber möglicherweise sehr kostspielige bzw. existenzbedrohende Schadensfälle abdeckt.

Man muss halt selbst entscheiden, ob man jegliche oder nur existenzbedrohende Risiken durch Versicherungen abzudecken versucht.

Leute zu verurteilen, die einen Schaden erlitten haben, der nicht von einer Versicherung jenseits der von Verbraucherverbänden empfohlenen abgedeckt ist, käme mir auf jeden Fall nicht in den Sinn.

Nochmals: Hier geht es um eventuell mögliche direkte Hilfe und nicht um Versicherungen. Für letzteres gibt es andere Threads.

usch
30.04.2016, 23:50
Ist das alles nicht eher ein Thema fürs Café als für den Technikbereich?

ako
01.05.2016, 00:10
Offensichtlich kannst Du Dich nicht leicht in eine Situation reindenken wo das Geld vielleicht etwas knapper ist. 500 € haben oder nicht kann schon mal einen Unterschied machen.

Wenn 500 € viel Geld ist, fotografiert man eher mit einer Ausrüstung für 3.000 € statt 30.000 €.

Ich kenne einige Berufsfotografen, die seit Jahrzehnten nur von der Fotografie leben und ich wüsste niemanden, der eine so teure Ausrüstung hat. Im Gegenteil: Wenn ich die buche, bin ich immer entsetzt, mit was für alter Technik die anrücken (Nikon D3 als Body, wird von der Bildqualität von meiner 450 € A6000 geschlagen).
Aber da sie ein Auge fürs Motiv haben und perfekte Ansagen beim Posing machen kommen wirklich super Fotos raus, dann kann man auch mit den 12 Megapixel-Dateien und einer Blendenstufe weniger Dynamikumfang leben. Und klar: Wenn sie bei gleicher Auftragslage 10.000 € im Jahr weniger für Fotoausrüstung ausgeben, haben sie 10.000 € mehr verdient. Daher wundern mich auch immer Aussagen, dass Profis die beste Ausrüstung brauchen. Die brauchen eine Ausrüstung, mit der man das meiste Geld verdienen kann.

Aber zurück zum Thema:
Alles zu Versicherungen gesagte stimmt, ich bin auch eher unterversichert. Aber ich habe eben eine Kameraausrüstung für 3.000 € und keine für 30.000 €. Wenn, hätte ich mir nur eine für 28.500 € gekauft und die dann noch 3 Jahre versichert, bis sie abgeschrieben ist.

Aber nachdem er sich bei Canon und anderen Firmen bedankt, könnte es wohl sein, dass sie ihm bei den Forderungen für die Verluste sehr entgegenkommen. Vielleicht kommt er da mit einem blauen Auge raus und der endgültige finanzielle Verlust hält sich in Grenzen.

wwjdo?
01.05.2016, 00:40
Eine Versicherung kostet,je nach Selbstbeteiligung ca. 2% per anno.

So weit ich weiß, müsste Radomir auch noch ein Tele und einen weiteren boidy haben - aber vielleicht ging das schon wieder an Canon zurück?
Die Ausrüstung müsste m.E. schon mindestens einen Wert von ca. 40000 Euro +... haben,so dass locker 800,00 Euro Prämie im Jahr fällig wären, wenn alles abgedeckt werden soll.
Evtl. ist es auch möglich, nur einen Teil zu versichern, da man wohl nie gleichzeitig die komplette Ausrüstung mitführt?

Mein Geraffel ist ja deutlich weniger wert aber ich habe mir das auch schon mal überlegt, zu versichern, bin aber davon abgekommen. Angenommen man zahlt für eine Versicherung 25 Jahre lang 2%, dann kommt man am Ende auf 50% des Ausrüstungswertes. Das ist m.E. definitiv zu viel und kommt nur für Profis in Frage...

meshua
01.05.2016, 01:48
Offensichtlich kannst Du Dich nicht leicht in eine Situation reindenken wo das Geld vielleicht etwas knapper ist. 500 € haben oder nicht kann schon mal einen Unterschied machen.


Wer sich exklusiv mehrere L-Gläser leisten kann und damit durch die Welt reist, aber keine 500 Euro für eine Verlustabsicherung mehr übrig hat...sorry, vera*%4$&§! kann ich mich auch selbst!

Das ist wie jemand, der (auf Kredit) einen neuen 5er BWM kauft und sich dann beklagt, kein Geld für die "soo teure" VK zu haben.

Auch undurchsichtig, daß CANON keinen Versicherungsnachweis sehen wollte - die dachten sich vermutlich auch: "Not our department"...steht aber sicherlich alles in den Haftungsklauseln der Verträge drin, die beidseitig unterzeichnet wurden. :roll:


(...)einen Schaden erlitten haben, der nicht von einer Versicherung jenseits der von Verbraucherverbänden empfohlenen abgedeckt ist


Die von Verbraucherverbänden empfohlenen Versicherungen sind elementar: KV, private HP. Natürlich kann hier nicht auf individuelle Situationen (Arzt, Fotograf, Dachdecker, Pianist...) eingegangen werden. Stiftung Warentest schreibt daher auch: "Wirklich wichtig ist die Absicherung vor Risiken, die existenzbedrohend sind." Diese Situation wurde hier vermutlich nicht erkannt (unwahrscheinlich) oder leichtfertig ignoriert ("passiert schon nichts"). Hast du eventuell auch für den Arzt soviel Verständnis, der euch keine Entschädigung für eine mißglückte Hüft-OP zahlen kann, weil die Berufshaftpflicht nicht von Verbraucherverbänden empfohlenen und somit auch nicht abgeschlossen wurde?

Und unsereins leistet sich den Luxus einer Auslands-Reise-KV...wird auch nicht explizit empfohlen. :roll:

Grüße, meshua

About Schmidt
01.05.2016, 06:48
Der Sinn dieses Threads ist es doch eigentlich nicht, der Versicherungswirtschaft zu weiteren Gewinnen zu verhelfen (die verschenkt wirklich nichts), sondern darauf zu achten, was man so angeboten bekommt und im besten Fall bei der Aufklärung eines Verbrechens zu helfen. Oder nicht?

Ich sehe es wie Bernd.... habe den Link bei FB geteilt, auch wenn ich selbst im Leben die Sachen nicht allein gelassen hätte. Warum kann man nicht einfach mal ohne Verurteilung/Schadenfreude versuchen, jemandem zu helfen?

Das war der Grund für meine Eröffnung dieses Thread. Leider zeigt sich dann aber immer auch schnell der von Besserwisserei, Missgunst und Neid zerfressene Charakter unserer Gesellschaft.

Ich bedanke mich bei all denen, die bereit sind Radomir zu helfen, und den Thread so verstehen, wie er von mir gemeint war.

Gruß Wolfgang

Ditmar
01.05.2016, 07:59
Nur interessehalber: Welche Summe ist denn bei den 285,- € p.a. abgedeckt?

Bei mir sind es ca. 15.000 Neuwert, den ich auch versichert habe.

@Wolfgang,
Neid und Missgunst gibt es von meiner Seite sicher nicht, auch keine Schadensfreude, und das den Usern hier zu unterstellen ist schon etwas daneben.
Ich sage da nur, würde mir so etwas passieren, selber schuld.
Und dem geschädigten helfen kann ich wohl kaum, auch nicht wenn ich Seine Seriennummern kenne, wüsste nicht wie.

About Schmidt
01.05.2016, 08:34
Bei mir sind es ca. 15.000 Neuwert, den ich auch versichert habe.

@Wolfgang,
Neid und Missgunst gibt es von meiner Seite sicher nicht, auch keine Schadensfreude, und das den Usern hier zu unterstellen ist schon etwas daneben.
Ich sage da nur, würde mir so etwas passieren, selber schuld.
Und dem geschädigten helfen kann ich wohl kaum, auch nicht wenn ich Seine Seriennummern kenne, wüsste nicht wie.

Ich unterstelle das niemandem und betroffen kann sich nur der Fühlen, der sich angesprochen fühlt. Da du ja von dir selbst sagst, dass es bei dir nicht zutrifft, sind wir, so denke ich, im Reinen miteinander. Ich jedenfalls habe damit kein Problem!

Wie kann man helfen?
Wenn einen Objektiv angeboten wird, dass einem der gestohlenen Objektive entspricht, kann ich mir die Seriennummer geben lassen und diese vergleichen. Stimmt sie überein, würde ich jedenfalls die Polizei einschalten. Mal ganz abgesehen davon, dass es strafbar ist, gestohlene Ware zu erwerben und ich weiß wovon ich spreche.

Vor Jahren habe ich eine gebrauchte Contax Ausrüstung bei einem renommierten Händler erworben, bei der sich bei der Reparatur des Blitzes heraus stellte, dass diese aus einem Diebstahl stammte. Danach hat die Staatsanwaltschaft gegen mich wegen Diebstahl / Hehlerei ermittelt. Da ich sämtliche Vorwürfe entkräften und die Versicherung des Geschädigten (Wohnungseinbruch) auf Herausgabe verzichtete, durfte ich alles behalten, da ich es in diesem Fall ordnungsgemäß erworben hatte. Hätte die Versicherung alles zurückverlangt, was sie hätte machen können, hätte ich ohne alles da gestanden. Mir passiert das kein zweites Mal, es war mir eine Lehre.

Radomir sicher auch! Er hat nun eine Menge Ärger, muss sich hier und da erklären und dazu noch die finanziellen Einbußen. Da braucht es nicht noch einen erhobenen Zeigefinger.

Es geht hier darum jemand, der sich in einer misslichen Situation befindet zu helfen, nicht mehr, nicht weniger. Wer will kann mit machen, wer nicht, sollte sich einfach mal in Zurückhaltung üben. Mag sein, dass ich ein wenig über das Ziel hinaus geschossen bin. Mich regt so was einfach tierisch auf. Mich erinnert das an die Gaffer an Unfallstellen, die dann noch lauthals fragen, warum niemand hilft.

Ich denke, nun ist alles gesagt, jedenfalls von meiner Seite.
Gruß Wolfgang

BadMan
01.05.2016, 08:57
Ist das alles nicht eher ein Thema fürs Café als für den Technikbereich?
Richtig -> Schubs!

meshua
01.05.2016, 11:42
Das war der Grund für meine Eröffnung dieses Thread. Leider zeigt sich dann aber immer auch schnell der von Besserwisserei, Missgunst und Neid zerfressene Charakter unserer Gesellschaft.


Lieber Wolfgang,

:umarm:

Diebstahl kann jeden treffen und sollte von unserer Gesellschaft auch entsprechend verachtet werden. Da wird dir keiner von uns widersprechen. Ebenso hoffen wir alle, daß Radomir Jakubowski eine "Lösung" seines Problems findet, welche seine Existenz als selbständiger Naturfotograf nicht gefährdet. (ein Kredit oder Canon tritt Ersatzansprüche ab oder lässt ihn den schaden abstottern). Sinn & Zweck soll es schließlich sein, aus diesem fatalen Fehler zu lernen und zukünftig zu vermeiden.

Wenn alle nur tätscheln, kuscheln und Geld schenken, bleibt der Lerneffekt aus. Das hat etwas mit fordern und fördern zu tun - ein leider immer weniger geachtetes Grundprinzip in unserer heutigen Gesellschaft.

Ja, unsere Gesellschaft (DE) wird von Besserwisserei, Missgunst und Neid mehr und mehr dominiert. Selbst bin ich in einem völlig anderen Gesellschaftssystem aufgewachsen, wo eher gegenteilige Tugenden zählen.

Hier sehe ich jedoch die "Gefahr", daß persönliches Fehlverhalten bagatellisiert wird - und das kann und darf IMHO nicht passieren und hat ganz sicher nichts mit Besserwisserei, Neid oder Mißgunst zu tun. Das möchte ich hier nochmals unterstreichen. Ich gönne jedem seine L-Gläser, 7er BMWs oder Learjets. Schließlich gönne ich mir auch den ein oder anderen Luxus im Leben... ;)

Also: Alles gut! Ich wünsche Radomir Jakubowski alles Gute, daß er aus diesem Fehler lernt, und unterstütze die Aufklärung eines solchen Diebstahls! :)

Viele Grüße, meshua

CB450
01.05.2016, 11:54
Ich denke das ist wohl das Schreckensszenario schlechthin für jeden der sich seine Ausrüstung über einen langen Zeitraum zusammengekauft hat.
Viel schlimmer noch wenn die Fotografie für den Lebensunterhalt sorgt, oder später sorgen soll.

Die Diskussion über die Versicherung wird in diesem Kontext immer geführt werden. Radomir selbst hat sich in seinem Blog ja ausdrücklich auch für die kritischen Anmerkungen bedankt. Sein Fehler ist ihm bewusst.

Ich wünsche ihm sehr, dass die Sache halbwegs glimpflich für ihn ausgeht und er der Fotografie weiterhin so leidenschaftlich nachgehen kann wie bisher.
Das Wichtigste bleibt ihm, sein Talent.

About Schmidt
01.05.2016, 12:46
Lieber Wolfgang,

:umarm: ......

Also: Alles gut! Ich wünsche Radomir Jakubowski alles Gute, daß er aus diesem Fehler lernt, und unterstütze die Aufklärung eines solchen Diebstahls! :)

Viele Grüße, meshua

Danke :)
So sollte es sein. :top:


Vielleicht wird man, und da gebe ich allen recht, einfach zu unvorsichtig (ich mag nicht leichtsinnig sagen) wenn so oft und so lange alles gut geht. Doch ich denke, das weiß Radomir mittlerweile selbst, weshalb ich ihm das nicht vorhalten muss.

Gruß und schönen Sonntag
Wolfgang

deep_dark_blue
01.05.2016, 15:11
Meine Versicherung kostet knapp 500 Euro im Jahr, sie versichert mein gesamtes Equipment im Wert von etwas über 20.000 Euro auch gegen Diebstahl [auch zb aus einem Zelt, aus dem Auto] oder gegen Schäden bei selbstverschuldeter Unachtsamkeit.

Nur mit dieser Versicherung kann ich mein Geraffel entspannt überall hin mitnehmen und benutzen ohne mir ständig Gedanken machen zu müssen. Wohlgemerkt ist Fotografieren mein Hobby // wenn ich beruflich darauf angewiesen wäre, hätte ich mein Equipment erst recht versichert.

Man kann bei dieser Versicherung definieren, wieviel Equipment man maximal unterwegs mit hat, dadurch wird sie dann preiswerter, wenn man für "bewegliche Gegenstände" eine geringere Maximalsumme angibt.

Wenn man sich bewusst gegen eine Versicherung entscheidet [und das hat Radomir (http://www.dforum.net/showthread.php?t=579412&highlight=Versicherung)], dann darf man auch nicht jammern, wenn etwas passiert.

Just my 2 cents.

About Schmidt
01.05.2016, 18:51
Wenn man sich bewusst gegen eine Versicherung entscheidet [und das hat Radomir (http://www.dforum.net/showthread.php?t=579412&highlight=Versicherung)], dann darf man auch nicht jammern, wenn etwas passiert.

Just my 2 cents.

Das ist nicht dein Ernst. Der von dir verlinkte Beitrag ist 6 :!: Jahre alt. Kannst du dich an deine Meinung von vor 6 Jahren zu gewissen Themen erinnern? Aber nein, du hast deine Meinung von vor 6 Jahren nicht geändert und wirst das vermutlich in den nächsten 6 Jahren auch nicht tun.

Gruß Wolfgang

deep_dark_blue
01.05.2016, 18:58
Der Beitrag ist knapp 6 Jahre alt. [Du hast es wohl selbst bemerkt, eben stand in Deinem Text noch 12 Jahre...]

Und ja, es ist mein Ernst:
Auch wenn Radomir das vor 6 Jahren geschrieben hat, so ändert dass doch nichts an der Tatsache, dass er eine Versicherung hatte und sich bewusst dagegen entschieden hat, oder?
Wenn man solche Entscheidungen bewusst trifft, so finde ich [bitte genau lesen!], dass man dann auch nicht jammern sollte, wenn etwas passiert.

deep_dark_blue
01.05.2016, 19:07
Ach so, und natürlich kann er seine Meinung ändern: hätte er das getan, hätte er in der Zwischenzeit vermutlich eine Versicherung abgeschlossen.

So, und jetzt bin ich raus hier.

About Schmidt
01.05.2016, 19:07
Er hatte sich vor 12 Jahren angemeldet, was ich korrigiert habe. Und ich bin mir sicher, dass er vor 6 Jahren noch keine Ausrüstung von 30000 Euro im Kofferraum hatte. ;)

Glücklich der, der in seinem Leben immer richtig entscheidet.
Gruß Wolfgang

a1000
01.05.2016, 19:17
Und ich bin mir sicher, dass er vor 6 Jahren noch keine Ausrüstung von 30000 Euro im Kofferraum hatte. ;)


Warum bist du dir denn so sicher?
Er schreibt doch über Ausrüstung von bis zu 25.000 Euro und Versicherung gegen Diebstahl aus dem Auto...
Er wusste also schon vor 6 Jahren, dass man versichert sein sollte, hat es trotzdem nicht gemacht. Er hat seine Meinung in 6 Jahren nicht geändert.

Dat Ei
01.05.2016, 19:25
Zwei Teile waren Leihgaben von Canon, was schon mal gut 8k des Schadens ausmacht.


Dat Ei

About Schmidt
01.05.2016, 19:35
Warum bist du dir denn so sicher?


Weil wir uns kennen ;)

Gruß Wolfgang

a1000
01.05.2016, 19:38
Das glaube ich dir gerne .
Aber dann machte er 2010 nur auf dicke Hose ;) .

About Schmidt
01.05.2016, 20:01
Das glaube ich dir gerne .
Aber dann machte er 2010 nur auf dicke Hose ;) .

Ich glaube nicht, dass er das nötig hat. Allerdings finde ich, besonders in dem Zusammenhang mit dem Diebstahl, solche Beiträge schier unerträglich, weshalb ich mich ab sofort hier raus halte. Ich hatte diesen Thread eröffnet, um jemanden zu helfen, was ich für jeden getan hätte, nicht nur für jemand, den ich kenne. Im Nachhinein jedoch bin ich mir nicht sicher, ob ich es nicht hätte besser sein lassen, da die meisten an einer Hilfe scheinbar eh nicht interessiert sind und als Helfende eher ein trauriges Bild abgeben. :(

Gruß Wolfgang

a1000
01.05.2016, 21:05
Was ist denn unerträglich?
Ich habe mich nur über deine "sichere" Aussage bezüglich Ausrüstungswert vor 6 Jahren gewundert. Der Betroffene Herr hat ja im Forum was ganz anderes behauptet.

Deinen zum Teil aggressiven Ton in vorherigen Beiträgen kommentiere ich lieber nicht. Interessanterweise ist es bei "helfenden" Menschen (auch in anderen Bereichen) oft der Fall.

Viele Grüße

yoyo
01.05.2016, 21:19
Cool down Wolfgang ;) Ich kannte die Geschichte noch nicht und sie hat mich nachdenklich gestimmt (ob meiner eigene Nachlässigkeit). Eigentlich hat aber BeHo schon im Beitrag 19 die Sache klar auf den Punkt gebracht: Es geht um die Aufklärung eines Verbrechens - wenn das SUF dabei durch erhöhte Aufmerksamkeit helfen kann: Gut so!
Eine nachträgliche Versicherungsdebatte nach dem Motto SSKM ist entbehrlich.

About Schmidt
01.05.2016, 22:43
Deinen zum Teil aggressiven Ton in vorherigen Beiträgen kommentiere ich lieber nicht. Interessanterweise ist es bei "helfenden" Menschen (auch in anderen Bereichen) oft der Fall.

Viele Grüße

:flop:

Cool down Wolfgang ;) Ich kannte die Geschichte noch nicht und sie hat mich nachdenklich gestimmt (ob meiner eigene Nachlässigkeit). Eigentlich hat aber BeHo schon im Beitrag 19 die Sache klar auf den Punkt gebracht: Es geht um die Aufklärung eines Verbrechens - wenn das SUF dabei durch erhöhte Aufmerksamkeit helfen kann: Gut so!
Eine nachträgliche Versicherungsdebatte nach dem Motto SSKM ist entbehrlich.

Danke :top:

a1000
01.05.2016, 23:24
Eine nachträgliche Versicherungsdebatte nach dem Motto SSKM ist entbehrlich.
Sorry, aber was ist SSKM? Google sagt: Stadtsparkasse München.
Danke!

JvN
01.05.2016, 23:38
https://www.google.com/search?q=SSKM&ie=utf-8&oe=utf-8#newwindow=1&q=sskm+abk%C3%BCrzung

Selbst schuld, kein Mitleid.

a1000
01.05.2016, 23:41
Selbst schuld, kein Mitleid.
Dankeschön!
Ich wusste es wirklich nicht :(
Ja, der Herr ist selbst schuld, ich habe aber trotzdem Mitleid.

Viele Grüße

About Schmidt
02.05.2016, 06:19
Ja, der Herr ist selbst schuld, ich habe aber trotzdem Mitleid.

Viele Grüße

Wenn man in dem Moment, in dem man keine Versicherung abschließt bestohlen wird, ist man also selbst schuld. Dann braucht die Polizei also niemand mehr zu suchen, das Gericht verurteilt den Besitzer / Inhaber selbst, da er ja der allein Schuldige ist. :shock:

kilosierra
02.05.2016, 06:31
Wenn man in dem Moment, in dem man keine Versicherung abschließt bestohlen wird, ist man also selbst schuld. Dann braucht die Polizei also niemand mehr zu suchen, das Gericht verurteilt den Besitzer / Inhaber selbst, da er ja der allein Schuldige ist. :shock:

Ich wäre froh, wenn es genau andersrum wäre.
Die Haltung "Ist ja versichert, der Betroffene hat ja keinen schlimmen Schaden" trägt sicher nicht dazu bei, Diebstähle zu verhindern oder aufzuklären und die Diebe gebührend zu bestrafen.
Sie macht doch eher fahrlässig.
Wenn wir die Mittel, die in die Versicherungen gesteckt werden, zur konsequenten Verfolgung auch von Diebstählen aufbringen würden, wäre dann unsere Gesellschaft vielleicht ein wenig weniger kriminell? So zahlt die Gemeinschaft der Versicherten den Schaden und die Polizei spart sich die Arbeit, "kleinere" Diebstähle überhaupt aufzuklären.

Ich kann Radomir verstehen, auch 500 Euro zusatzkosten im Jahr können wehtun.
Und ich weigere mich auch, mehr als die Pflichtversicherungen abzuschliessen.

LG Kerstin

ha_ru
02.05.2016, 08:41
Hallo,

an alle die glauben durch ihre Versicherung gegen einen solchen Vorfall versichert zu sein: Im Falle von Leihgeräten lest bitte genau eure Bedingungen nach.

Meine Geschichte dazu:
Ich war vor längerer Zeit mit meinem Fahrrad auf Teneriffa. Weil es damals neu und sehr teuer gewesen war lieh ich mir bei meinem Fahrradhändler einen Transportkoffer, Wert ca. 1.500 DM. Aus dem Flugzeug konnte ich zusehen, wie der Koffer das anhand verfehlte und von der Höhe des Frachtraums auf die Piste knallte. Koffer kaputt, Fahrrad noch ganz.

Ich war froh, extra eine Reisegepäckversicherung abgeschlossen zu haben, in der ich den Koffer mit einschließen lies. Trotzdem verweigerte die Versicherung die Zahlung, da laut Bedingungen nur Dinge versichert seien, die dem Reisenden selbst gehören. Das ganze ging vor Gericht, weil ich mir beim Abschluss von der Versicherung bestätigen lies, dass der Leihkoffer mitversichert ist und die Reisebürokauffrau dies auf der Versicherungspolice vermerkte (ich hatte sie dort anrufen und es klären lassen). Die Versicherung trug dann vor, dass der Hotlinemitarbeiter zu dieser Aussage nicht ermächtigt gewesen sei, ich müsse diesen verklagen. Der Richter sah das glücklicherweise anders und meinte, dann hätten die Gesellschaft ihn nicht ans Telefon setzen dürfen.

Gruß
Hans

Ellersiek
02.05.2016, 08:43
Wenn man in dem Moment, in dem man keine Versicherung abschließt bestohlen wird, ist man also selbst schuld...

Nein, man ist natürlich nicht an dem Diebstahl selbst schuld (Zu mindestens in diesem Fall, da er ja versucht hat, es den Dieben nicht leichter sondern schwerer zu machen).

Ja, man ist selbst Schuld, welche Auswirkungen ein Diebstahl für einen persönlich hat (Man kann das Wort Schuld auch mit "der Freiheit sich so zu entscheiden" ersetzen. Ändert aber nichts an der Tatsache, das er es für sich selbst ganz bewusst so entschieden hat: Also somit zunächst nur er für die persönlichen Auswirkungen verantwortlich ist*).

Er hat mein vollstes Mitgefühl, was den Diebstahl angeht: Die (extrem vorsätzliche) Missachtung des siebten Gebot ist mir zutiefst zuwider. Von daher wünsche ich ihm, dass die Tat aufgeklärt wird (vielleicht hilft ja auch Kommissar Zufall wie in diesem Fall (http://www.mirror.co.uk/news/uk-news/passenger-camera-stolen-ryanair-steward-5528237)).

Mitfühlende und tröstende Grüße
Ralf

*Wenn er denn eine Versicherung abgeschlossen hätte, hatte es im zweiten Schritt sicher noch ein paar andere Verantwortliche gegeben, ob die Versicherung gezahlt hätte oder nicht.

meshua
02.05.2016, 10:54
(...)Die Versicherung trug dann vor, dass der Hotlinemitarbeiter zu dieser Aussage nicht ermächtigt gewesen sei, ich müsse diesen verklagen. Der Richter sah das glücklicherweise anders und meinte, dann hätten die Gesellschaft ihn nicht ans Telefon setzen dürfen.

Hallo,

Hätte mich auch gewundert, wenn der Fall anders entschieden wurde. Ohne den Arbeitsvertrag zu kennen gehe ich davon aus, daß der Hotlinemitarbeiter Erfüllungsgehilfe der Versicherung ist. Das war somit eine reine Schutzbehauptung der Versicherung: sie macht ihre eigenen Probleme zu Problemen anderer (kenne ich aus dem Job zu genüge und daher sag' ich jedem das auch direkt in's Gesicht bzw. Ohr)! Noch zu Viele lassen sich von solchen "Schutzbehauptungen" einschüchtern und scheuen den Rechtsweg. Daher haben viele Versicherungspolicen auch ein so schlechtes Image: teuer, viele Klauseln und im Ernstfall verweigert die Versicherung die Zahlung wegen fadenscheiniger Gründe bzw. hält diese über Monate/Jahre mit Zermürbungs-Prozessen zurück.

Beste Grüße, meshua.

carm
02.05.2016, 11:00
Auch ich bin mit teurer Ausrüstung unterwegs. Und des öfteren in abgelegenen Gegenden in Costa Rica, Borneo, aber auch in den USA, wo es manchmal von Menschen nur so wimmelt. Gestohlen wurde mir Gottseidank noch nichts. Es ist immer ärgerlich, wenn man dann kein Material mehr hat zum fotografieren. Auch die Reise an sich ist ja nicht umsonst. Ich "versuche" so gut wie möglich auf meine Fotoausrüstung aufzupassen. Es kann aber immer mal etwas gestohlen werden. Ein beruhigendes Kissen ist eine All- Risikoversicherung, aber auch kein Allheilmittel.

Ich wäre auch froh, wenn ich Hilfe im Net oder in einem Forum bekommen würde. In dieser Hinsicht wünsche ich Radomir eine Aufklärung des Diebstahls.

FG
Carlo

meshua
02.05.2016, 11:02
(...) da er ja versucht hat, es den Dieben nicht leichter sondern schwerer zu machen.

Das könnte man auch anders sehen: ein so "auffällig blockierter" Kofferraum kann auch die Botschaft vermitteln: "Da ist etwas Schützenswertes, wertvolles im Kofferraum!". Professionelle Diebe sind schließlich nicht dumm und deuten die Zeichen entsprechend. Das ist wie jemand, der mit 20K Euro unterwegs ist und die Tasche immer auffällig an sich hält. Da fragt man sich auch: warum, was ist in der Tasche, daß dieser jemand sie so nah an sich trägt...Verhaltenspsychologie!

Viele Grüße, meshua

carm
02.05.2016, 11:08
@meshua

Scheint, als seien wir hier in Luxemburg was eine All-Risikoversicherung angeht, besser dran. Ich habe keinen Selbstbehalt, und mein Material ist Kaufwert versichert, d.h. den Betrag, den ich beim Kauf bezahlt habe. Egal wie alt oder gebraucht das Objektiv oder die Kamera ist.

Ein 300mm 2,8 Sigma mit der A77 ist mir letztes Jahr aus der hand gerutscht und schlug 5 Meter tiefer auf. Totalschaden. Das Sigma hatte ich als Ausstellungsstück 1999 für 1500 Euro gekauft. und bekam 1500 Euro. OK, heute kostet es mehr.

Die A77 war von 2013 und wurde mit 749 Euro zum damaligen V-Preis entschädigt.

FG
Carlo

Ellersiek
02.05.2016, 12:07
Wie man es macht, man macht es verkehrt:
Das könnte man auch anders sehen: ein so "auffällig blockierter" Kofferraum kann auch die Botschaft vermitteln: "Da ist etwas Schützenswertes, wertvolles im Kofferraum!"...
Hätte er nicht so geparkt, dann wäre der Vorwurf gekommen, er hätte den Zugang zur Heckklappe besser schützen müssen.

Gruß
Ralf

The Norb
02.05.2016, 12:15
Das Sigma hatte ich als Ausstellungsstück 1999 für 1500 Euro gekauft......


Damit warst du der Zeit voraus ! :D

About Schmidt
02.05.2016, 12:38
Ja, man ist selbst Schuld, welche Auswirkungen ein Diebstahl für einen persönlich hat (Man kann das Wort Schuld auch mit "der Freiheit sich so zu entscheiden" ersetzen. .....
Mitfühlende und tröstende Grüße
Ralf

*Wenn er denn eine Versicherung abgeschlossen hätte, hatte es im zweiten Schritt sicher noch ein paar andere Verantwortliche gegeben, ob die Versicherung gezahlt hätte oder nicht.

Von einem schuldhaften Handeln kann hier in meinen Augen nicht die Rede sein. Es war allenfalls fahrlässig. Noch nicht mal grob fahrlässig würde ich hier gelten lassen. Das käme in Frage, wenn er die Heckklappe hätte aufstehen lassen, oder die Fenster unten gehabt hätte.

Gruß Wolfgang

Uwe Schulenburg
02.05.2016, 13:33
Ich habe für mein Kamerazeug eine Versicherung, die fast alles abdeckt - auch den Diebstahl aus meinem Auto oder Hotel. Selbst wenn ich mit der Ausrüstung ins Wasser falle, zahlt die Versicherung. Und ich betreibe die Sache nur als Hobby ...

Ist zwar nicht ganz billig - ich zahle 350€ im Jahr (Versicherungswert ungefähr 15.000€) Aber dafür mache ich mir auch keinen Kopf mehr über irgendwelche Schäden oder Diebstahl.

usch
02.05.2016, 14:17
Vor Jahren habe ich eine gebrauchte Contax Ausrüstung bei einem renommierten Händler erworben, bei der sich bei der Reparatur des Blitzes heraus stellte, dass diese aus einem Diebstahl stammte.

Mir passiert das kein zweites Mal, es war mir eine Lehre.
Hm ... wie schützt du dich denn jetzt dagegen, wenn man sogar beim Fotohändler nicht davor sicher ist? Gar keine gebrauchten Artikel mehr kaufen? Oder nur noch, wenn man alle Vorbesitzer persönlich kennt?

"Seriennummern googeln" ist ja auch keine wasserdichte Lösung. Ich würde auch niemals einem Fremden die Seriennummern meiner zum Verkauf stehenden Kameras oder Objektive verraten. Wenn der sich einen Spaß daraus macht, die Nummern irgendwo in eine Liste gestohlener Geräte einzukippen, stehe nämlich ich als Verkäufer erst mal blöd da.

(Gibt es eigentlich eine Versicherung, die auch den Schaden durch versehentlich erworbene Hehlerware abdeckt, die also zahlt, wenn sich meine gebraucht gekaufte Kamera als gestohlen herausstellt und der rechtmäßige Eigentümer sie zurückfordert?)

carm
02.05.2016, 14:23
Damit warst du der Zeit voraus ! :D

:top: :D

steve.hatton
02.05.2016, 14:33
Hm ... wie schützt du dich denn jetzt dagegen, wenn man sogar beim Fotohändler nicht davor sicher ist? Gar keine gebrauchten Artikel mehr kaufen? Oder nur noch, wenn man alle Vorbesitzer persönlich kennt?


(Gibt es eigentlich eine Versicherung, die auch den Schaden durch versehentlich erworbene Hehlerware abdeckt, die also zahlt, wenn sich meine gebraucht gekaufte Kamera als gestohlen herausstellt und der rechtmäßige Eigentümer sie zurückfordert?)

Ausweis des Verkäufers kopieren und den Schriftverkehr aufheben - grundsätzlich sollte man bei allzugünstigen Offerten kritisch werden.

Ein Freund von mir kaufte mal ein Navi - statt für ca. 6.000DM für ca. 1.500 DM....beim nächsten Service kam die Kripo mit, weil der Fahrzeughersteller/Service-Werksatt die Daten eingelesen hatte und das Teil als gestohlen gemeldet war.

Nur sein akribisch komplett aufbewahrter Mailverkehr mit dem Verkäufer bewahrte ihn vor einer strafrechtlichen Verfolgung. (Verfahren eingestellt)

Aber: Das Navi ging an die Versicherung und er konnte es dort glücklicherweise für ca. 1.000 DM wieder kaufen, also in der Summe 2.500 DM - aber der Ärger.....
Man hätte auch draufkommen können, das das nicht hasenrein ist, zumal sein Kumpel das gleiche mit ihm beim Verkäufer auch erwarb - also zwei gleiche Teile zufällig super günstig....

Versicherung für gutgläubigen Erwerb gibt es natürlich keine - der gesund Menschenverstand hilft meist.

usch
02.05.2016, 15:29
Ausweis des Verkäufers kopieren und den Schriftverkehr aufheben
Es geht doch um die Absicherung im Vorfeld. Jeder eBay-Verkäufer wird mir was husten, wenn ich erst mal eine Ausweiskopie und die Seriennummern der Artikel anfordere, bevor ich ein Gebot abgebe. Und woher wüßte ich denn, daß das im Ernstfall wirklich sein Ausweis ist, und er nicht den Ausweis des Vorbesitzers gleich mit geklaut hat?

Daß man nach dem Kauf den gesamten Schrift- bzw. Mailverkehr archiviert, ist eh selbstverständlich.

Dornwald46
02.05.2016, 15:45
Ein Freund von mir kaufte mal ein Navi - statt für ca. 6.000DM für ca. 1.500 DM.
also in der Summe 2.500 DM - aber der Ärger.....

Wenn ich mir vorstelle, dass ich da früher mit einem Strassenatlas für 15.-DM durch halb Europa gefahren bin.......:roll:

Sorry, das gehört ja nicht in diesen Beitrag

Elric
02.05.2016, 15:52
Ausweis des Verkäufers kopieren
Dann lese mal Folgendes: clickclack (https://de.wikipedia.org/wiki/Personalausweis_%28Deutschland%29#Kopiereinschr.C3 .A4nkungen)

MEPE
02.05.2016, 15:52
Radomir möchte bereits wieder alle L-Objektive, die ihm gestohlen wurden, neu kaufen. Insofern hat er sicher alles andere als einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten.

Der Diebstahl als solcher ist wirklich absolut bedauerlich, aber man muss als Forenteilnehmer auch nicht in Mitleidsbekundungen versinken. ;)

Tom D
02.05.2016, 15:56
Dann lese mal Folgendes: clickclack (https://de.wikipedia.org/wiki/Personalausweis_%28Deutschland%29#Kopiereinschr.C3 .A4nkungen)

Das gilt seit Februar 2016 nur noch eingeschränkt: Klick (https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/wann-ist-das-kopieren-des-personalausweises-erlaubt/)
und Klack (https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/wp-content/uploads/2016/02/Personalausweis-kopieren-Stellungnahme-BMI.pdf)

Elric
02.05.2016, 16:18
Das gilt seit Februar 2016 nur noch eingeschränkt: Klick (https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/wann-ist-das-kopieren-des-personalausweises-erlaubt/)
und Klack (https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/wp-content/uploads/2016/02/Personalausweis-kopieren-Stellungnahme-BMI.pdf)
Ist keine Einschränkung.
Die wesentlichen Punkte:
- ausschliesslich zur Identifizierung (Zweck)
- Kopie muss erforderlich sein
- Die Kopie muss vernichtet werden, wenn der Zweck (Identifizierung) erreicht wurde.

Das steht auch alles bei der Wikipedia.

Ellersiek
02.05.2016, 16:40
Von einem schuldhaften Handeln kann hier in meinen Augen nicht die Rede sein. Es war allenfalls fahrlässig. Noch nicht mal grob fahrlässig würde ich hier gelten lassen. Das käme in Frage, wenn er die Heckklappe hätte aufstehen lassen, oder die Fenster unten gehabt hätte.

Gruß Wolfgang

Ich hatte nichts anderes geschrieben:
...
Nein, man ist natürlich nicht an dem Diebstahl selbst schuld (Zu mindestens in diesem Fall, da er ja versucht hat, es den Dieben nicht leichter sondern schwerer zu machen).

Ja, man ist selbst Schuld, welche Auswirkungen ein Diebstahl für einen persönlich hat (Man kann das Wort Schuld auch mit "der Freiheit sich so zu entscheiden" ersetzen. Ändert aber nichts an der Tatsache, das er es für sich selbst ganz bewusst so entschieden hat: Also somit zunächst nur er für die persönlichen Auswirkungen verantwortlich ist*)....

Gruß
Ralf

About Schmidt
02.05.2016, 17:41
Hm ... wie schützt du dich denn jetzt dagegen, wenn man sogar beim Fotohändler nicht davor sicher ist? Gar keine gebrauchten Artikel mehr kaufen? Oder nur noch, wenn man alle Vorbesitzer persönlich kennt?


Wenn ich etwas erworben habe, kann ich sofort anhand der Seriennummer bei dem Hersteller nachfragen, ob ich das Objektiv rechtmäßig erworben habe. Hätte ich das nicht, wäre mein nächster Weg zur Polizei. Da ich zumindest den Absender habe, kann man diesbezüglich Anzeige erstatten. 100% sicher ist das nicht, aber man läuft nie Gefahr in Verdacht zu geraten. Außerdem kaufe ich gebraucht nur noch Ware, zu der es zumindest eine Kopie der Rechnung gibt.

Gruß Wolfgang

Tom D
02.05.2016, 18:10
Ist keine Einschränkung.
Die wesentlichen Punkte:
- ausschliesslich zur Identifizierung (Zweck)
- Kopie muss erforderlich sein
- Die Kopie muss vernichtet werden, wenn der Zweck (Identifizierung) erreicht wurde.

Das steht auch alles bei der Wikipedia.

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das Anfertigen einer Ausweiskopie nicht mehr generell verboten ist. Weder der Inhaber noch der Anfertiger/Verwender einer Kopie handelt bei Zutreffen der o. g. Punkte gesetzeswidrig.
Man muss allerdings erwähnen, dass o. g. Reglementierungen nur öffentliche (Behörden, sonstige staatl. Stellen) und nicht-öffentliche Stellen (Firmen, Unternehmen) betreffen, da diese im Zweifelsfall durch Bundes und/oder Landesdatenschutzbehörden überprüft und ggf. sanktioniert werden. Für den privaten Bereich gilt das nicht. Wenn du also einen Ausweis kopieren willst, zu dem Zweck dich im Falle eines Privatgeschäftes abzusichern, kannst du das tun. Das setzt natürlich voraus, dass der Geschäftspartner dir seinen Ausweis gibt. Jemand, der etwas zu verbergen hat und gestohlene Ware verkauft, wird dir seinen Ausweis wohl nicht aushändigen :)

steve.hatton
02.05.2016, 19:15
Dann lese mal Folgendes: clickclack (https://de.wikipedia.org/wiki/Personalausweis_%28Deutschland%29#Kopiereinschr.C3 .A4nkungen)

Mag alles sein - aber ich bin nachher der Depp der nicht nachweisen kann das Peter Müller, Peter Müller ist - nein Danke!

Und in Sachen "Geldwäschegesetzt" empfiehlt der IVD die Ausweiskopie.... :-)

Streetboarder89
17.11.2016, 12:35
weil es hier heisst er hätte ja keinen finanziellen Totalschaden erlitten, wenn er sich das zeug neu kaufen will - meines wissens gingen spenden ein, mit denen er das finanzieren wollte.

Falls das hier niemand mitbekommen hat, ist jetzt schon wieder ne weile her, ich habe nur gerade diesen thread gesehen:

Den Tag, nachdem er beinahe neue sachen gekauft hat, bekam Radomir nen Anruf von der Polizei, war drunten und konnte viele seiner Sachen identifizieren, unter anderem geklautem Kram. Er hat nen Großteil seiner Ausrüstung wiederbekommen, dank der Hilfe und Verbreitung im Netz. Da kamen Zufälle zusammen, und ein fotobegeisterter Polizist der sich eingesetzt hat. Eine tolle Geschichte irgendwie.

übrigens war das letzte das ich mitbekommen habe, dass er den spendern entweder ihr geld zurückgibt oder an eine institution spendet (ich glaube irgendwas mit umweltschutz oder so).

Dreamdancer77
17.11.2016, 21:24
Hier noch der passende Link dazu: http://www.naturfotocamp.de/?a=blog&id=6199

WB-Joe
22.11.2016, 12:10
Dann können wir das Thema ja von oben lösen.