Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 7 II - Display Defekt?


Ceromah
29.04.2016, 00:50
Guten Tag euch allen,

Ich habe eine Sony Alpha 7 II, und bin eigentlich auch komplett zufrieden mit dieser. Doch nun ist etwas aufgetreten, wobei ich leider eine etwas doofe Frage stellen muss.

vorab ist aber zu erwähnen, das ich die Kamera als Ausstellungsstück bei Saturn erworben habe.

Nun zu meinem Problem. Mein Display weißt seit einiger Zeit unschöne Spuren am unterem Rand auf, welche aussehen als wäre Luft o.ä. unter eine Schutzfolie geraten. Dabei sieht der Rand vom Display so aus, als wäre eine Schutzfolie aufgetragen. Doch da es ein Ausstellungsstück ist, weiß ich nicht ob es wirklich eine Schutzfolie ist, oder der Display einfach so aufgebaut ist. Leicht geht diese vermeintliche Folie zumindest nicht abzulösen (fingern). Darum Frage ich euch Sony Alpha 7 II Besitzer ob ihr mir sagen könnt wie euer Display eingearbeitet ist.

Kurz wäre noch zu sagen das ich meine Kamera sehr gut Pflege und diese auch erst 10 Monate besitze.

Um euch ein Bild der Situation zu machen habe ich auch noch hier ein Bild für euch:
http://fs5.directupload.net/images/160429/temp/9ij4gwxu.jpg (http://www.directupload.net/file/d/4340/9ij4gwxu_jpg.htm)
http://fs5.directupload.net/images/160429/9ij4gwxu.jpg
(Sry für die miese Qualität)

schon im voraus danke für eure Hilfe!

guenter_w
29.04.2016, 08:07
Da löst sich die Beschichtung ab. Fall für die Garantie bzw. Gewährleistung. Das Display wird getauscht.

CP995
29.04.2016, 08:13
Da löst sich die Beschichtung ab. Fall für die Garantie bzw. Gewährleistung. Das Display wird getauscht.

Genau! Und danach dann einen GGS Schutz drauf und dann hat's Ruhe.

Ceromah
29.04.2016, 08:43
Super, ich danke für die schnelle Antwort, denn gehe ich heute mal zum Saturn!

meshua
29.04.2016, 08:55
Genau! Und danach dann einen GGS Schutz drauf und dann hat's Ruhe.
Guten Morgen,

GGS kann ich auch nur empfehlen und habe gestern erst wieder eine A7-II mit diesem Schutz beglückt. Es gibt im Handel mind. zwei GGS-Varianten (verschiedene Distributoren) aber nur die mit Schutzrahmen ist zu empfehlen (~20 Euro). Es muss noch eine andere Version geben, wo die komplette Displayfläche einen Kleber enthält und sich auf das Originaldisplay saugt - Dreck, Blasen und ein Anlösen der Original-Displaybeschichtung sind hierbei aber nicht ausgschlossen...

Viele Grüße, meshua

guenter_w
29.04.2016, 09:06
Super, ich danke für die schnelle Antwort, denn gehe ich heute mal zum Saturn!
Spar dir den Umweg und die Zeit! Sony-Support-Seite (http://services.sony.de/support/de/repair/request/model/page/guid/callCenter/key/ccid/) aufrufen, dann ab zu Geissler (zuständiger Sony-Service für Deutschland).

CP995
29.04.2016, 13:26
Spar dir den Umweg und die Zeit! Sony-Support-Seite (http://services.sony.de/support/de/repair/request/model/page/guid/callCenter/key/ccid/) aufrufen, dann ab zu Geissler (zuständiger Sony-Service für Deutschland).

Vor ca. 4 Jahren hatte ich dasselbe Problem mit meiner NEX-5N.
Geissler angerufen, losgeschickt und in der selben Woche repariert zurück.

cahuna
30.05.2017, 22:05
Muss dan hier mal ausgraben zum Thema Schutzfolie. Habe hier jetzt einiges gelesen und gelernt. Will auf meine neue A7II einen Displayschutz aufbringen und habe nun eine Enfache Folie bei Amazon geordert.

https://goo.gl/T0ZZIU

Will möglichst nichts von dem Schutz sehen. Das GGS Glas da gefiel mir dieser schwarze Rahmen nicht. Habe die Folie nun erfolgreich angebracht, keine Blasen und Staub drunter. Man sieht so gut wie nichts von der Folie, klar es spiegelt wohl ein wenig mehr, weil keine tolle Anti-Refelx-Schicht. Gefällt mir aber gut.

Nun bin ich aber unsicher ob mir das mit der Zeit die Original-Beschichtung des Displays angreift, so hatte ich das hier schon irgendwo gelesen. Was meint ihr

Das GGS Teil klebt wohl nicht und hätte dieses Problem folglich nicht?

nex69
30.05.2017, 22:33
Dein Link funktioniert nicht.

Ich werde nie verstehen wieso man sich eine teure Kamera kauft und dann irgendeine unbekannte Schutzfolie aus dem Netz draufpappt.
Von Sony gibt es einen Displayschutz den man erstens nicht sieht und der nur am Rand klebt. Benutze ich auf allen meinen Sonys.

usch
30.05.2017, 23:19
Doch, leider sieht man den Sony-Displayschutz. Er spiegelt nämlich wie Sau. :flop:

Von dem GGS-Glas halte ich allerdings auch nichts. Dummerweise hatte der Vorbesitzer meiner α7R II schon eins auf das Display geklebt, und jetzt ist genau das passiert, was ich immer befürchtet habe: Auf der Rückfahrt vom SUF-Usertreffen muss im Rucksack irgendwas auf das Display gedrückt haben – nur leicht, denn ich transportiere ja keine Backsteine – und jetzt ist das Schutzglas am Rand gesplittert. Normalerweise hätte der Metallrahmen um das Display die Last aufgenommen, aber da der "Schutz" einen halben Millimeter aufträgt, ging die ganze Kraft halt auf das Glas. :flop:

Das Displayschutz-Problem ist also immer noch ungelöst. Wenn jemand da ein Produkt herausbringen würde, das


elastisch ist und nicht splittert
stabil genug ist, um das Display vor Kratzern zu schützen
so gut entspiegelt ist wie das Display selber
sich rückstands- und beschädigungsfrei wieder entfernen lässt

wäre ich einer der Ersten, die beim Crowdfunding dabei sind. :zuck:

Giovanni
30.05.2017, 23:38
Doch, leider sieht man den Sony-Displayschutz. Er spiegelt nämlich wie Sau. :flop:

Von dem GGS-Glas halte ich allerdings auch nichts.

Ich finde beides okay. Benutze das GGS Glas an einer meiner Canons und den Sony Displayschutz an der A7r. So schlimm spiegelt der auch nicht, auch wenn er offenbar ein bisschen mehr Einfluss auf das Bild hat als das GGS Glas. Im Vergleich dazu, wie sich starkes Sonnenlicht auf die Ablesbarkeit des Displays auswirkt, ist der Einfluss eines Displayschutzes so oder so vernachlässigbar. Gegenüber einfachen Displayfolien sind diese "Rahmenlösungen" von GGS oder Sony m.E. in jedem Fall besser, haltbarer und leichter zu wechseln.

Klar muss man einigermaßen umsichtig damit umgehen, aber das gilt doch für jede Kamera, mit oder ohne Displayschutz.

cahuna
31.05.2017, 07:00
Dein Link funktioniert nicht. .


jetzet: https://goo.gl/T0ZZIU

meshua
31.05.2017, 09:11
(...)
Von dem GGS-Glas halte ich allerdings auch nichts. Dummerweise hatte der Vorbesitzer meiner α7R II schon eins auf das Display geklebt, und jetzt ist genau das passiert, was ich immer befürchtet habe: Auf der Rückfahrt vom SUF-Usertreffen muss im Rucksack irgendwas auf das Display gedrückt haben – nur leicht, denn ich transportiere ja keine Backsteine – und jetzt ist das Schutzglas am Rand gesplittert. Normalerweise hätte der Metallrahmen um das Display die Last aufgenommen, aber da der "Schutz" einen halben Millimeter aufträgt, ging die ganze Kraft halt auf das Glas. :flop:


Hallo Usch,

Ein GGS-Glas ist mir auch schon an einer Ecke "abgesplittert" - vermutlich während eines Shootings zu schnell auf den Betonboden abgelegt. Doch das Verbundglas und die eingelassene Folie funktionieren und stabilisieren das Glas, die Displayfläche selbst ist intakt, kratzerfrei und schon wegen der unkomplizierten, sorglosen Reinigungseigenschaft des Glases hat nun meine dritte Kamera ein GGS-Glas erhalten (mit Schutzrahmen). Auch klar: bei Sonnenschein spiegelt einfach alles - ob mit oder ohne Schutz. :P Dennoch kann ich ansonsten bei allen GGS-Gläsern keine Beeinträchtigung des Displays feststellen - bis auf die eventuell leicht angeschnittenen und somit abgedeckten Displayränder. Aber: es ist nur ein Display, nicht das Bildergebnis. Damit kann ich sehr gut leben...;)

PS: Wenn das "defekte" Schutzglas stört: mit dem vorgesehenen Werkzeug (Spatel) ablösen und bei Bedarf säubern und ein neues Glas anbringen: das ist auf jeden Fall günstiger als ein beschädigtes Display instand zusetzen. :top:

Viele Grüße, meshua

cahuna
31.05.2017, 11:28
Ich werde nie verstehen wieso man sich eine teure Kamera kauft und dann irgendeine unbekannte Schutzfolie aus dem Netz draufpappt.

Nun, mir ging es da nicht um Kosten, die drei Folien für 6€ oder das GGS für 15€ machen da ja nichts gross aus. ich Suchte eine Lösung die möglichst nicht auffällt.

Ohne jegliches Vorwissen hat mich sowohl bei GGS als auch Sony original dieser schwarze Rand gestört.

Hier mal ein Bild meiner "atFoliX FX-Clear"

6/A7II_Displayschutz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274330)

Bin da zufrieden damit. Nur kann halt keiner sagen ob es mit der Zeit die darunter Liegende original-Beschichtung angammelt...
Kann das ja in den nächsten 23 Monaten mal beobachten.

cahuna
31.05.2017, 19:04
Habe heute beim Hersteller mal spaßeshalber per E-Mail nachgefragt was für Kleber verwendet wird und ob bekannt ist das Antireflexbeschichtungen angegriffen werden.

Als Antwort bekam ich dass es reine Adhäsionsfolien sind !?! Also kein Kleber oder wie?

EDIT:
So stehts ja auch in der Produktbeschreibung bei Amazon

"Antistatisches Folienmaterial, die Displayschutzfolie zieht beim Aufbringen kein Staub an und kann bei Bedarf sogar mit klarem Wasser abgespült und erneut verklebt werden. Kein Klebstoff, reine adhäsive Haftung! Optimale Haftung bis zum Rand - Garantiert."

cahuna
17.03.2019, 22:29
Hier mal ein Bild meiner "atFoliX FX-Clear"

6/A7II_Displayschutz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274330)

Bin da zufrieden damit. Nur kann halt keiner sagen ob es mit der Zeit die darunter Liegende original-Beschichtung angammelt...
Kann das ja in den nächsten 23 Monaten mal beobachten.

Guten Abend,
Grabe den hier mal aus. Ein Update. Heute ist mir mein Foti beim Wandern aus der Hand gefallen und mit dem Display auf einem Stein gelandet. Grosses Lob an die Folie, (https://www.amazon.de/gp/product/B00WVLU27W/ref=ppx_od_dt_b_asin_title_s00?ie=UTF8&psc=1) Die war beschädigt, dem Display darunter ist nix Passiert! Auch dem LA-EA3 und dem Sigma 24-105 gebühren Anerkennung bzgl. Robustheit.

Beim entfernen der Folie hat sich aber die Antwort auf meine Frage bzgl. der orig. Sony-Beschichtung ergeben. Die ist darunter nämlich Größtenteils ab. Meint ihr das ist noch ein Fall für Geissler? Habe noch bis Mai 2019 Garantie. Komisch, vor dem Entfernen der Schutzfolie hat man nix gesehen an der Sony-Reflexschicht. Scheint doch mit der Zeit der Schweiss etc. auch dazwischen gekommen zu sein.

6/20190310_18-53-36_SAR03234_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311015)