Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 AF Micro Adjustment mehrerer Fremdhersteller Objektive nur je ein Speicherplatz !?
Hallo
Vor ein paar Tagen habe ich bei meinem hier im Forum erworbenen Sigma 85mm F1.4 EX DG den AF micro justiert.
Bis jetzt war mir noch bei keinem meiner anderen Sigma Objektive etwas aufgefallen.
Nachdem ich der Meinung war der AF (Spyder Lenscal Test) ist mit +13 am besten eingestellt hatte ich die Idee mal ein paar andere Objektive kurz zu testen.
Ich kenne diese Tests und habe das schon an einigen anderen Objektiven durchgeführt (Tamron).
Gestern viel mir auf das die "+13" abgespeichert fürs Sigma 85er EX DG beim anschließen eines 50er EX DG übernommen wurden (das Objektiv benötigt aber keine Korrektur).
Ein 35er Sigma Art wollte ebenfalls den Korrekturwert übernehmen (ebenfalls unnötig).
Es scheint so zu sein das von den 30 (A99) oder 20 (LAEA 4) Korrekturspeicherplätzen immer nur einer für alle Sigma oder einer für alle Tamron Objektive zur verfügung steht.
Nachdem ich ich ein 16mm Sony Fischauge angeschlossen habe konnte ich erkennen das der dritte Speicherplatz belegt wurde.
Blöd das ich nur ein einziges A-Mount Sony AF Objektiv besitze aber viele Sigma und Tamron Objektive.
Ist das ein bekanntes Problem oder kann man das umgehen ? :zuck:
P.S. Vor dem Objektiv Wechsel habe ich die Kamera immer ausgeschaltet
DonFredo
28.04.2016, 10:36
Moin,
die Kamera hat Speicherplätze genug. Daran liegt es nicht.
Sigma und Tamron nutzen ganz viel identische Lens-IDs. Daher erkennt die Kamera trotz unterschiedlicher Objektive immer das gleiche Objektiv und setzt den gespeicherten Korrekturwert um.
Also ein Problem der Fremdhersteller und nicht der Sony-Kamera.
Ja, das ist leider ein bekanntes Problem. Sigma borgt sich eine Objektivkennung von einem ähnlichen Sonyobjektiv. Wenn sie die dann für verschiedene Objektive nehmen, hat die Kamera keine Chance die Objektive zu unterscheiden.
Beispiele für Sony LensIDs:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=14914&view=findpost&p=294993
Es bleibt nur die Möglichkeit mit dem Sigma USB-Dock (https://www.sigma-foto.de/objektive/usb-dock/uebersicht/) und das scheint ziemlich aufwendig zu sein.
Es bleibt nur die Möglichkeit mit dem Sigma USB-Dock (https://www.sigma-foto.de/objektive/usb-dock/uebersicht/) und das scheint ziemlich aufwendig zu sein.
Das funktioniert aber nur mit Sports, Art und Contemporary Objektiven.
Hab nur ein Art Objektiv . Der Rest meiner Sigmas ist EX DG, Fischauge oder Makro
Hier steht auch was interessantes zu den Lens IDs von Sigma:
http://www.dpreview.com/forums/thread/3269670?page=2
Bezogen auf meine Objektive lese ich dort (andere weg gelassen):
Lens ID = 128:
Sigma 50mm F1.4 EX DG HSM
Sigma 85mm F1.4 EX DG HSM
?? Sigma 35mm 1.4 Art ??
Lens ID = 2581:
Sigma AF 105mm F2.8 EX [DG] Macro
Das wird noch eine spannendes Tamron/Sigma Objektiv ID Puzzel... :flop:
Update:
Ok hier steht eine Menge dazu:
http://www.dyxum.com/dforum/lens-information-in-sony-alpha-jpg-and-arw-files_topic81142.html
Und hier (die Tabelle enthält sehr viele Objektive):
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/Sony.html#LensType
(Meine) Lens IDs:
52.2 = Tamron SP 70-300mm F4-5.6 Di USD
203 = Tamron SP 70-200mm F2.8 Di USD
204 = Tamron SP 24-70mm F2.8 Di USD (neuere Version, älter mit ID 48 und AF-D ?)
214 = Tamron SP 150-600mm F5-6.3 Di USD
2581.2 = Sigma AF 105mm F2.8 EX [DG] Macro
25811.2 = Sigma AF 105mm F2.8 EX [DG] Macro ??
2578 = Minolta/Sony AF 16mm F2.8 Fisheye
128.9 = Sigma 10mm F2.8 EX DC HSM Fisheye
128.10 = Sigma 50mm F1.4 EX DG HSM
128.11 = Sigma 85mm F1.4 EX DG HSM
128.19 = Sigma 35mm F1.4 DG HSM
D.h. die letzten vier Einträge mit der 128 werden nicht unterschieden alle meine anderen Objektive haben wohl eigene IDs.
Ok ist lästig weil die anderen Sigmas keine Justage brauchen aber wenn man es weiss kann man für das eine den AF Wert +13 aktivieren und später wieder ausstellen.
Es bleibt nur die Möglichkeit mit dem Sigma USB-Dock (https://www.sigma-foto.de/objektive/usb-dock/uebersicht/) und das scheint ziemlich aufwendig zu sein.
Das geht relativ schnell wenn mal die Daten ermittelt hat. Bei einfachen Objektiven (Festnrennweiten) ist das ein Sache von 10 Minuten.
Also wenn ich es richtig verstehe, bedeutet das, dass bei der A99 der Korrekturwert eines Sigma Art 35 auch auf das Sigma Art 50 angewendet wird und man daran nichts ändern kann, außer beide bei Sigma justieren zu lassen bzw sich den USB Dock zu kaufen :shock:
Also wenn ich es richtig verstehe, bedeutet das, dass bei der A99 der Korrekturwert eines Sigma Art 35 auch auf das Sigma Art 50 angewendet wird und man daran nichts ändern kann, außer beide bei Sigma justieren zu lassen bzw sich den USB Dock zu kaufen :shock:
Die Lens ID vom 50er Art ist mir nicht bekannt.
Das alte 50er EX DG hat aber die gleiche wie das 35er Art (Sony A-Mount).
Steve83AT
28.04.2016, 15:05
Warum nicht direkt beim Programmierer von exiftool nachsehen? :roll:
Hier findet man alle Tags, Werte etc. die das Programm schreiben kann bzw. kennt.
Hier findest du z.B. alle Sony-Tags inkl. LensIDs: http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/Sony.html.
Die Werte werden vom Programmierer auch gepflegt :top:
Wenn dein Objektiv nicht in der Liste findest, dann machs quasi wie reverse Engineering. Dh. guck mit exiftool nach, welche LensID die Kamera in die Exif-Daten schreibt ;)