Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Einstieg Sportfotografie. Welche Objektive?


GnarlyCharly
27.04.2016, 15:52
Hallo liebe Leute,

wie oben geschrieben möchte in in die Sportfotografie , vorallem Mountanbike-Fotos, einsteigen.

Ich habe bisher zwar noch nie eine Kamera besessen, die bessere Fotos machen kann als heutige Handys, bin aber was das Fotografieren angeht kein unbeschriebenes Blatt, da ich häufig in zusammenarbeit mit Freunden schon MTB fotos gemacht habe.
Daher habe ich schon eine Vorstellung was ich für ansprüche ans Material habe und was ich machen will.


Nach langem suchen und Internet durchforsten, habe ich mich entschlossen das ich eine a6000 haben möchte, da sie ja (wie man so hört und ließt) einen ziemlich guten Autofocus hat. Ausserdem sind die 11 Bilder/s auch sehr von vorteil. Und in die Jacketasche/Bikerucksack passt sie auch recht gut.

Jetzt ist nur die frage welche Objektive es seien sollen. Grade weil es doch noch einige
Fremdhersteller für E-mount Objektive gibt habe ich da noch sehr wenig überblick, grade ob das Objekt(iv) der begierde dann auch wirklich was taugt.

Vorgestellt für den Anfang hatte ich mir :
Etwas flexibeles zum "einfach draufhalten" und Knipsen wie das SEL-P1650
Dann ein Lichtstarkes Festbrennweiten Objektiv zb. 35mm 1.8
und ein Fisheye zb Walimex Pro 8 mm 1:3,5


Ich hätte natürlich auch gern ein Starkes Zoom Objektiv, allerdings setzt Wald + Schnelle bewegungen bei den Objektiven eine gewisse Lichtstärke vorraus und das wird mir zumindest für die erstanschaffung zu teuer.

Generell hatte ich mir eigentlich ein budget von 1000 euro gesetzt. Da bin ich glaub ich schon drüber.

Die große Frage an euch also ist:
Erstmal was haltet ihr von meiner aufstellung? Was würdet ihr Anders machen?
und natürlich welches Objektiv genau taugt für mich am besten.
Grade was erfahrungsberichte für die Objektive der Fremdhersteller angeht bin ich nicht wirklich im Internet fündig geworden, und die Sony-Objektive erscheinen mir alle etwas Teuer.

matteo
27.04.2016, 16:54
An deiner Auswahl gibt es eigentlich nix auszusetzen. Was es zu erwähnen gibt:

Das SEL35F18 ist sehr gut, aber der AF ist m.M.n. sehr lahm und auch nicht wirklich treffsicher. (ich verwende es ausschließlich manuell)
Evtl. wäre da das SEL28F2, trotz fehlendes OSS die bessere Alternative.

Booze
27.04.2016, 17:10
Was willst du mit den kurzen Brennweiten an Sport fotografieren?
Da brauchst du mehr an Brennweite und ein schnelles Objektiv, wie das FE70-200.

Down Mall Frankfurt (https://flic.kr/p/Dabise) by Viktor (https://www.flickr.com/photos/136430738@N05/), auf Flickr

Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 200 KB und 600x600px sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden.
Bitte benutze unsere Galerie. Dort können Bilder bis 1 MB und 1800x1200px geladen und dann als Thumbnail im Thread verlinkt werden.

GnarlyCharly
27.04.2016, 17:34
Naja so ein 70-200 ist einfach im budget nicht drin
und grade an einem tele möchte ich einfach nicht sparen, auch weil ich da eine gewisse lichtstärke benötige:
davon mal ab bin ich eh meißtens eher im Wald wo man näher an die fahrer ran kommt als bei der downmall, oder generell bei rennen

peter2tria
27.04.2016, 17:38
Stefan Wiesner hat ja ein paar Videos in seinem YouTube Kanal mit der a6000.
Ich denke er benutzt das 50/1.8 und das 16-70/4.

Forste da mal.

GnarlyCharly
27.04.2016, 17:41
die Videos von ihm hab ich schon alle durch :crazy: :D

screwdriver
27.04.2016, 18:00
da eine gewisse lichtstärke benötige:
davon mal ab bin ich eh meißtens eher im Wald wo man näher an die fahrer ran kommt als bei der downmall, oder generell bei rennen

Du willst etwas machen, was nicht geht.
Schon gar nicht mit einer Low- Budget- Ausrüstung.
Deine Ansprüche sind nämlich ziemlich ambitioniert.

Kurze Belichtungszeiten sind bei wenig Licht nur mit grosser Lichtstärke und/ oder hohen ISO realisierbar.
Hinzu kommt, dass der AF bei wenig Licht allermeist nicht schnell genug ist.
Bei grosser Lichtstärke des Objektivs (kleine Blendenzahl) ist die Schärfentiefe mit Teleobjektiven SEHR gering. Hohe ISO machen das Bild "körnig".
Manuelles Fokussieren bedarf einiger Übung und Vorausdenken und produziert bei schnellen Aktionen immer auch eine Menge Ausschuss.

Mein Vorschlag: Besorge dir die Kamera mit dem SELP16-50 und lerne die erstmal kennen. Damit wirst du feststellen, was geht und was nicht geht und dann nach Bedarf Objektive dazukaufen oder den Krempel in die Ecke werfen weil das Zeug eben nicht so (einfach) funktioniert, wie du gedacht hast.

Leider sind die systemischen Objektive für E-Mount nur sehr bedingt für manuelles Fokussieren geeignet.

Booze
27.04.2016, 18:28
Naja so ein 70-200 ist einfach im budget nicht drin
und grade an einem tele möchte ich einfach nicht sparen, auch weil ich da eine gewisse lichtstärke benötige:
davon mal ab bin ich eh meißtens eher im Wald wo man näher an die fahrer ran kommt als bei der downmall, oder generell bei rennen

Im Wald hast du generell, ausser vielleicht bei extrem schlechtem Wetter immer noch bessere Licht Verhältnisse als in geschlossenen Räumen jemals sein werden.
Deswegen tut es ein Objektiv mit ab Blende 4 dicke.

Wenn es dein Budget nicht hergibt, ist es sowieso der falsche Ansatz für Sportfotografie.

guenter_w
27.04.2016, 18:48
Im Wald hast du generell, ausser vielleicht bei extrem schlechtem Wetter immer noch bessere Licht Verhältnisse als in geschlossenen Räumen jemals sein werden.
Deswegen tut es ein Objektiv mit ab Blende 4 dicke.

Wenn es dein Budget nicht hergibt, ist es sowieso der falsche Ansatz für Sportfotografie.
Sag das mal so manchem Wald...

Man wundert sich schon des öfteren, wie schnell das Fotolicht schwindet!

Booze
27.04.2016, 19:35
Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 200 KB und 600x600px sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden.
Bitte benutze unsere Galerie. Dort können Bilder bis 1 MB und 1800x1200px geladen und dann als Thumbnail im Thread verlinkt werden.

Ach Nö da habe ich keine Lust zu :flop:
Meine Galerie ist in Flickr

DonFredo
27.04.2016, 19:41
Ach Nö da habe ich keine Lust zu :flop:
Meine Galerie ist in FlickrDann lass es oder nimm wenigsten den von flickr angebotenen korrekten Link mit der passenden Größe....

Onkel Manuel
29.04.2016, 21:37
Hallo liebe Leute,

wie oben geschrieben möchte in in die Sportfotografie , vorallem Mountanbike-Fotos, einsteigen.
Ich weiß nicht, ob da die Spiegellosen wirklich so toll sind. Gerade bei wenig Licht (=im Wald) leidet die AF-Performance doch schon merklich, gerade bei Action. Nicht umsonst ist z.B. die Canon 7D MkII Klassenprimus, was den Autofokus angeht. Im Sport haben die DSLRs noch die Nase vorn. Auch bei der Auswahl passender Objektive... ;)

Ansonsten: Nicht umsonst verwenden Profis das 70-200/2.8, eben weil es vielseitig und schnell und lichtstark ist (z.B. das Canon EF 70-200/2.8 IS USM II). Bei schnellen Bikes ist es je nach Situation im Wald von Vorteil, etwas mehr Arbeitsabstand zu haben. Mit nem Fuffie könnte das auch klappen, aber da ist man am Fahrer schon verdammt nah dran - und das SEL50F18 hat eher einen gemächlichen AF-Antrieb...

Oder kurz gesagt: Für Sport gibt es im Sony-Lineup derzeit nur das SEL70200G und das neue SEL70200GM mit F2.8 (das aber über 3000€ kostet). Fremdlinsen über Adapter kannste auch knicken, da dort die AF-Performance für Sport einfach unterirdisch ist...