Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Live Video-Bild auf PC wie bei einer Webcam


traeumerle
27.04.2016, 09:59
Moin Moin,

ich wollte die Tage mal mit OBS Studio (https://obsproject.com/) rumspielen, bzw. spiele schon seit gestern damit auf meinem Linux-PC herum. Ich frage mich hier, ist es möglich, die Alpha 7 über USB2 in einer Art Webcam-Modus einzubinden um Sie bei OBS Studio als Quelle hinzufügen zu können?

Über Wlan muss nicht sein, als USB-Verbindung reicht vollkommen. Ich habe alle USB-Modi in der A7 durch und sie verhalten sich eigentlich auch so, wie es es von Ihnen erwarten würde:

- Massenspeicher kann ich mounten
- Mit MTP kann ich auch Digikam zur Dateiübertragung verwenden (Digikam ist ein Bildverwaltungsprogramm)
- PC-Fernsteuerung habe ich zickigerweise in darktable mal zum laufen bekommen

Aber in OBS Studio kann ich die Kamera wie gesagt nicht als Quelle auswählen. Hat diese Kombination schon jemand hinbekommen (auch unter Windows/MacOs), dann weiß ich wenigstens, dass es Prinzipiell funktioniert.

Danke und Grüße

Christian

nobody23
27.04.2016, 16:28
Selbst bei "nur" FullHD ist USB2 wohl zu langsam dafür.
Eher würde ich nach einer Steckkarte (PCI-E) mit HDMI Eingang suchen.
Versuch mal:
https://www.blackmagicdesign.com/products/decklink

Musst aber wohl dich da rein arbeiten, da es schon einiges mit Video(ver/be)arbeitung zu tun hat.

Gruss
Nicolas

traeumerle
27.04.2016, 16:51
Nunja, im Gamingbereich (was nicht mein Ziel ist) sind auch USB2-Boxen von elgato in Verwendung (Also HDMI-Input / Passthrugh und per USB2 an den Rechner zum Streamen / Aufzeichnen)

http://www.amazon.de/Elgato-Capture-Definition-Recorder-1080p60-Qualit%C3%A4t/dp/B00MIQ40JQ?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=ox_sc_act_title_2&smid=A3JWKAKR8XB7XF

Mein Rechner hätte auch nichts gegen USB3, die A7 aber leider ;-)

Und Full-HD über USB2 bekommen auch einige Webcams hin (ich glaube aber nur mit 30 Frames/Sekunde): http://www.amazon.de/Microsoft-LifeCam-Studio-Webcam-zertifiziert/dp/B009IUJMH0 das das dann komprimiert ist, ist mir schon klar.

Cookiemovies
27.04.2016, 17:03
Das Problem ist, dass über USB von der Kamera kein Live-Bild ausgegeben wird.

Das geht nur über HDMI und deshalb ist so eine Game Capture Karte eine sehr gute Lösung. Mit den Blackmagic Karten (Decklink Mini Recorder) geht das natürlich auch. Die Elgato HD60 Box hat halt den Vorteil eine externe Box zu sein, geht also auch am Laptop. Ob es aber für beide Sachen die entsprechenden Linux Treiber gibt, ist eine andere Sache. Unter Windows geht das im Prinzip mit jeder Game Capture Karte, allerdings scheint mir die Elgado eine qualitativ hochwertige zu sein.

Gruß Martin

traeumerle
03.05.2016, 13:49
Dann werde ich mir wohl mal eine Elgado HD (nicht 60) zulegen, die beschränkt sich zwar auf 30fps ist aber gebraucht recht günstig zu haben und dafür existiert ein Linux-Treiber.

Vielleicht experimentiere ich vorher noch mit der Camera Remote API über Wlan, da kann ich mir zumindest ein LiveView-Bild holen, wahrscheinlich mit entsprechendem Lag und nicht in voller Auflösung aber das kann man ja testen.

Danke und Grüße

Christian

Ellersiek
03.05.2016, 13:53
...Vielleicht experimentiere ich vorher noch mit der Camera Remote API über Wlan, da kann ich mir zumindest ein LiveView-Bild holen, wahrscheinlich mit entsprechendem Lag und nicht in voller Auflösung aber das kann man ja testen.

Danke und Grüße

Christian

Das habe ich mit der Actioncam schon probiert und der Lag hält sich in Grenzen: Gefühlt und nicht gemessen < 200 ms.

Gruß
Ralf

traeumerle
03.05.2016, 13:57
Das habe ich mit der Actioncam schon probiert und der Lag hält sich in Grenzen: Gefühlt und nicht gemessen < 200 ms.
Ralf
Darf ich fragen, welche Action-Cam du hier verwendest? Ich habe als zweite Kamera hier eine Xiaomi Yi, die mit ein wenig gehacke auch als http-Stream angesprochen werden kann. Die sollte als zweite Overview-Kamera im Raum herumgeschleppt werden können.