Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : na da schau her ...


Silvio
03.11.2003, 09:08
... ich bin zwar immer noch, wenn auch schon etwas weniger, stinkig was die Ignoranz von Minolta gegenüber ihren Kunden betrifft ...
... aber nichts desto trotz hatte ich mir über's Wochenende eine A1 zum testen ausgeliehen - die Kamera kann ja schließlich nichts für ihren Hersteller :roll:
Ich muss unumwunden zugeben: das kleine Ding hat mich echt überrascht :!:
Rein vom Handling her liegt sie überraschend gut in der Hand, mit angesetztem Batteriehandgriff sogar in meinen Pranken. Alles was zum bedienen wichtig ist erreicht man ohne großartig in irgendwelchen Menügescheiden rumwühlen zu müssen. Na gut, was praxisorientierte Bedienerfreundlichkeit anbelangt war Minolta ja eigentlich schon immer ganz vorn dabei.
Ich habe die Kamera speziell auf meinen Schwerpunkt, die Aquarienfotografie, hin abgeklopft. Langzeitbelichtungen habe ich nicht gemacht, zu dem Thema wurde ja schon ausführlichst geschrieben.
Das Objektiv, naja, müsste man halt wechseln können. Aber irgendwo müssen halt Kompromisse gemacht werden.
Der AF ist nicht schlecht, manchmal etwas unsicher, aber das kann man akzeptieren.
Was mich am meisten überrascht hat war diese AS-Funktion. Hatte ich ursprünglich als Gimmick gewertet, aber das funktioniert ja sogar recht gut :idea: Wenn man mal auf die schnelle ein paar Bilder aus der Hand machen muss und die Bedingungen nicht so optimal sind ist die Funktion ein wahrer Segen - bin beeindruckt.
Eines jedoch verschließt sich mir absolut: Wozu braucht ein Fotoapparat diesen Video-Firlefanz ??? Das ist doch so überflüssig wie Eier bei 'nem Ochsen !!! Wer Videos drehen will wird doch mit Sicherheit einen Camcorder vorziehen, oder bin ich einfach schon zu alt um darin irgendeinen Sinn zu entdecken ?!?!
Fazit: Ich war auf's Angenehmste überrascht was diese, eigentlich ja Kompaktkamera, zu leisten im Stande ist. Ich werde sie mal im Auge behalten und wenn der Preis die 700er Marke unterschreitet ist sie in meinen Augen einen Kauf wert, alles darüber halte ich für Beutelschneiderei ;)

Göpli
03.11.2003, 10:02
Hallo Silvio
ich gehöre nicht zu denen, die andere mit ihren Video-Vorführungen quälen wollen.
Dennoch nutzen meine Frau und ich die Videofunktion der Digi-Cam öfters.
Beispielsweise, um uns im Winter an kleine Begebenheiten zu erinnern. (Tobende Enkelkinder im Garten -mit dem entsprechenden Ton dazu. Oder mal ein Rundblick im Urlaub). Zum Herumzeigen reichen die Fotos dann völlig aus.
Ich nutze die Funktion auch für „später", zur Unterstützung des Langzeitgedächtnisses. (Rundgang durch die Diensträume o. ä.)
Da stört die kleine Auflösung am PC weniger, ist ja eh nur für mich. Da die Sequenzen meist relativ kurz sind, reicht auch der Speicherplatz, weil letztendlich sowieso auf CD oder DVD gebrannt wird.
Für m e h r soll’s auch nicht sein. Macht einfach Spaß, ist allerdings eine Frage des Anspruchs und Verwendungszecks.
Gruß
Wolf-Dietrich

AndreasB
03.11.2003, 12:49
Ganz richtig - ob die Video-Funktion ein "Firlefanz" ist oder nicht, ist reine Ansichtssache und keinerlei objektive Bewertung. Wers nicht mag, kann die Funktion ja einfach ignorieren und wers mag, kann auch seine Freude daran haben. Für Zusammenstellungen auf CD/DVD kann das sogar ganz lebendig und witzg sein, wenn zwischen einer reinen Bildershow auch kleine Filmsequenzen eingebaut sind ........
Ob ein Preis von über EUR 700,- "reine Beutelschneiderei" sein soll, ist allerdings überhaupt nicht nachzuvollziehen. Im Vergleich zu was denn z.B. ...?? Oder kannst Du genau beurteilen, welche Kalkulation genau hinter der Kamera steckt? Bist Du der Meinung, die Kamera besteht nur aus reinen Billig-Bauteilen? Gibt es denn nicht einen kleinen Unterschied zu den Yakumo/Traveller-Billigkameras, etc .?
Ob einem persönlich der Preis mit Blick auf den eigenen Geldbeutel zu hoch erscheint, ist eine ganz andere Sache - aber selbst einen Fantasie-Preis zu bestimmen und zu sagen, alles andere wäre Beutelschneiderei, ist ja wohl eher albern ........... :roll:

smatty
03.11.2003, 19:34
Hallo Silvio,

für Deinen Einsatzzweck mag die Videofunktion nicht wichtig sein. Wahrscheinlich hast Du auch eine separate Videokamera.

Für mich war die Videofunktion u.A. auch ein Grund gegen eine DSLR Entscheidung. Ich finde es klasse wenn man bei einem Formel 1 Rennen auch mal einen kurzem Mitschnitt machen kann, ohne auch noch eine Videokamera mitzuschleppen. Schließlich ist die Handlichkeit und relative Kompaktheit mit großem Brennweite Bereich (keine extra Objektive notwendig) das große Plus der Dimage 7 / A1 Serie.

Ich möchte auf die Video Option nicht verzichten und Du könntest sicherlich auch damit leben, da Du sie ja nicht nutzen mußt, und als "Abfallprodukt" dieser Technik auch im Preis nicht nenneswert zu Buche schlagen wird.

Gruss Smatty

TorstenG
03.11.2003, 19:55
Hi!

Also ich würde bei zwei vergleichbaren Kameras diejenige mit der Video-funktion der ohne vorziehen, wenn das der Hauptunterschied ist! Ist zwar kein Ersatz für eine richtige Videokamera, aber sie kann sehr oft nützlich werden, habe sie schon gelegentlich einsetzen können. Ok, die Qualität könnte besser sein, aber wichtiger ist die eigentliche Foto-Funktion, was sich ja aber nicht gegenseitig ausschließt!

Silvio
03.11.2003, 21:07
Ob ein Preis von über EUR 700,- "reine Beutelschneiderei" sein soll, ist allerdings überhaupt nicht nachzuvollziehen. Im Vergleich zu was denn z.B. ...??

Ob einem persönlich der Preis mit Blick auf den eigenen Geldbeutel zu hoch erscheint, ist eine ganz andere Sache - aber selbst einen Fantasie-Preis zu bestimmen und zu sagen, alles andere wäre Beutelschneiderei, ist ja wohl eher albern ........... :roll:

... nun, logischerweise wird das Testen einer Kamera immer unter subjektiven Aspekten stattfinden. Schließlich tut man das nach eigenen Anforderungen und unter Berücksichtigung eigener Erfahrungen. Ich hatte auch nie behauptet ein objektives Statement abgeben zu wollen.

... zum Preis. Fakt ist, dass Minolta die A1 als SLR-typische Kamera und somit denselben Fotografenbereich einer Dynax 7 bewirbt, nämlich Semiprofis und engagierte Hobbyfotografen. Fakt ist weiterhin dass die Dynax 7 eine hundertprozentige SLR-Kamera ist während die A1 eher den Kompaktkameras zuzurechnen ist. Nehme ich nun den Preis von ca. EUR 750,- der Dynax 7 bin "ich persönlich" nicht bereit für eine Kompaktkamera wesentlich mehr zu bezahlen.
Ob Sie das jetzt albern finden mag dahingestellt sein und ist widerum ihre subjektive Meinung.

Ditmar
03.11.2003, 21:09
AndreasB hat aber recht mit seiner Aussage!

Yogi
04.11.2003, 09:36
... zum Preis. Fakt ist, dass Minolta die A1 als SLR-typische Kamera und somit denselben Fotografenbereich einer Dynax 7 bewirbt, nämlich Semiprofis und engagierte Hobbyfotografen. Fakt ist weiterhin dass die Dynax 7 eine hundertprozentige SLR-Kamera ist während die A1 eher den Kompaktkameras zuzurechnen ist. Nehme ich nun den Preis von ca. EUR 750,- der Dynax 7 bin "ich persönlich" nicht bereit für eine Kompaktkamera wesentlich mehr zu bezahlen.
Ob Sie das jetzt albern finden mag dahingestellt sein und ist widerum ihre subjektive Meinung.

Bleibt nur anzumerken das man für EUR 750,- nur den nackten Body der Dynax 7 bekommt und für die Objektive die den Brennweitenbereich der Dimage A1 abdecken noch "einiges" hinzukommt und damit der Preisvergleich ganz anders aussieht.

Silvio
04.11.2003, 11:52
... das ist natürlich ein nicht von der Hand zu weisendes Argument.
Aber gerade durch Wechseloptiken lässt sich doch die fotografische Gestaltungsmöglichkeit um ein vielfaches erweitern, was die Sache dann wieder relativiert.
Ich will die A1 ja auch nicht miesmachen - im Gegenteil, wie zu Anfang schon erwähnt, hat sie mich ausgesprochen positiv überrascht !

Igel
04.11.2003, 15:45
Also auch ich verwende gelegentlich bei meiner 7i Videofunktion. Wenn die Qualität besser wäre, würde ich sie sogar etwas öfter nutzen. Aber zusätzlich zur 7i noch eine echte Videokamera - niemals!
1. müßte ich mich ständig entscheiden, welches Gerät ich mitnehmen will (beide gleichzeitig ist auf Dauer zu viel)
2. hätte ich gar nicht die Zeit, die dann entstehenden Filme nachzubearbeiten.
Von den Kosten will ich gar nicht sprechen. (Kamera, leistungsfähiger Rechner, Software....)

Peter

Göpli
04.11.2003, 16:14
Einige Fotos sind schnell mal herumgezeigt und jeder kann selbst entscheiden, wie lange er draufsieht.
Bei einer Video-Vorführung müssen alle die Zeit absitzen und eine gute Miene aufsetzen.
Abgesehen davon, dass ich des Erstellen und auch das Ansehen von Fotos mit Gehalt als intensiver empfinde, weil man nicht sofort durch neue visuelle Eindrücke abgelenkt wird.
Aber ein paar bewegte Bilder sorgen auch mal für Abwechslung, muß aber nicht gleich ein Camcorder sein.
Gruß Göpli