PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Gefrustet - Autofokus ständig daneben


thebeachking
26.04.2016, 15:20
Servus A77ii-Kollegen,

mit einer ernstgemeinten Frage trete ich an Euch heran.

Heute war ich auf der Pirsch. Es gab unzählige Schwalben, die teilweise für 1 bis 3 Sekunden in der Luft standen, das Wasser glitzerte im Hintergrund. Ich nutze die Sony A77ii und das 70-200er von Tamron. Die Kombination ist normalerweise sehr flott.

Ich fotografiere seit 2012 mit den A77ern, kenne mit also mit der Kamera nahezu blind aus.

Doch seit einiger Zeit, so wie heute, trifft der Fokus gefühlt nur mit Glück.
Selbst wenn das Motiv, wie heute die Schwalben, vor einem weißen Hintergrund fliegen, findet die Kamera die schwarze und somit kontrastreiche Schwalbe nicht.

Ich habe alle Einstellungen der Kamera durchprobiert, eventuell war etwas verstellt, kaum sinnvoll fotografieren. Nachvollziehen kann ich, dass die Kamera mit Motiven, die sich auf sie zubewegen Probleme hat. Aber Motive die parallel zur Kamera fliegen, sollte sie schon schneller finden.

Habt Ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht. Sollte ich die Kamera einschicken?

Ich weiss mir keinen Rat mehr. Vor Allem, da ich unmengen Ausschuss produziert habe und nur ein paar wenige wirklich normale Fotos herausgekommen sind.

Über Eure Meinungen und Idee freue ich mich.

Gruß

Bernd

pikesandmalts
26.04.2016, 15:23
Hallo Bernd,

versuch mal Dein Glück mit folgendem Dokument: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157595

Beste Grüße,
pikesandmalts

kiwi05
26.04.2016, 16:21
Das wundert mich jetzt nicht sonderlich.
Schwalben in etwas Entfernung sind ja nicht sonderlich groß, dazu aber sehr im Zickzack unterwegs.
Deshalb kann ich mir gut vorstellen, daß du sie nie "im Fokus " hattest......und wenn sie dann mal nahe kommen, sind sie relativ gesehen so schnell, daß der AF wieder nicht nachkommt.

Alison
26.04.2016, 16:30
Schwalben sind die Hölle. Aber wenn es vorher besser ging ist vielleicht auch nur ein Fussel auf dem AF modul?

joker13
26.04.2016, 17:12
Mit welcher Einstellung genau hast du es versucht?

Kennst du die empfohlenen Einstellungen (http://www.sony.net/Products/di/de/Learnmore/4d_focus/a77/case/04.html)?

sir-charles
26.04.2016, 21:49
Die bereits verlinkten Anleitungen zum AF der A77II wurden genannt.

Die hatte ich für mich auch durchprobiert.
Das Ergebnis war für mich eher ernüchternd.
Die Ergebnisse waren nicht besser, als mit meiner alten A850.
Schneller: ja. Aber halt nicht besser, sondern schlechter.

Darum stellte ich den AF so ein, wie ich ihn von der A850 gewohnt war.
Nun war er schneller und auch genauso gut. Ich war zufrieden.

Scheinbar ist manches Gewöhnung, manches scheint nicht so schnell erlernbar zu sein (AF-Anleitung in meinem Falle) oder es ist schlicht Marketing.
Manches hängt auch an den persönlichen Erwartungen.
Manches kann man auch trainieren.

Die von mir erzielten Ergebnisse mit der Sony-Anleitung waren nicht unbrauchbar. Aber sie hatten halt nicht die Schärfe, die ich in vergleichbaren Situationen mit der A850 erzielen konnte (wenn es denn klappte).

Wenn Du nicht bereits „Schwalbenkönig“ bist (den Kalauer konnte ich mir jetzt nicht mehr verkneifen), würde ich auch mit Schwänen oder Gänsen beginnen.

In meinem Fall lag das Problem hinter der Kamera.

Gruß
Frank

BeHo
26.04.2016, 22:56
[...]Es gab unzählige Schwalben, die teilweise für 1 bis 3 Sekunden in der Luft standen[...]

Das Gefühl hatte ich heute Abend zuerst auch, als ich ein paar Minuten lang Rauchschwalben über der Weschnitz beobachtete. In Wirklichkeit, waren manche Schwalben nur ab und zu deutlich langsamer als der quirlige Rest, aber immer noch flink genug, um nur Bruchteile einer Sekunde im von einer RX100 bei KB-äquivalenten 70mm gelieferten Ausschnitt zu bleiben.

subjektiv
26.04.2016, 23:03
Ich kann mich nicht erinnern, Schwalben jemals in der Luft stehen gesehen zu haben (wie das z.B. größere Raubvögel tun). Können Schwalben das überhaupt?
Möglicherweise täuscht man sich tatsächlich nur, wenn sie mal nicht ganz so flink unterwegs sind...

loewe60bb
27.04.2016, 09:24
... ich könnte mir vorstellen, dass dermaßen schnell sich bewegende (relativ kleine) Objekte den AF tatsächlich überfordern, weil sie zu schnell sind!

Wenn die Vögel, wie Du sagst, einige Zeit am selben Ort "verharren" bzw. im der Luft stehen (wie Kolibris? :)) würde ich in so einem Fall wohl die Entfernung manuell einstellen.

hpike
27.04.2016, 09:40
Ich hatte das Thema zufällig die letzten Tage an einem anderen Ort. Egal ob Canon, Nikon oder Sony, alle Fotografen waren gefrustet beim Thema Schwalbenfotografie. Mehrere Hundert bis zu über 1000 Bilder waren nötig, um auch nur ein einigermaßen scharfes Bild von fliegenden Schwalben zu bekommen. Richtig zufrieden war keiner der Fotografen. Das ist halt ein verdammt flinker Vogel. Mit Sony hat das eher wenig zu tun, da haben alle Hersteller Probleme, ist halt Glückssache und viel viel Ausdauer, mit viel viel Ausschuss ist da wohl einzuplanen.

Oldy
27.04.2016, 09:54
Redet ihr nicht am Thema vorbei? Die Schwalben waren doch nur ein Beispiel, denn ...
Doch seit einiger Zeit, so wie heute, trifft der Fokus gefühlt nur mit Glück.
Er sagt, dass er die Kamera sehr gut kennt und vorher auch alles im Grünen Bereich war.
Ich da nicht eher ein Hardwarefehler anzunehmen?

hpike
27.04.2016, 10:43
Ich könnte mir vorstellen, das es der bereits erwähnte Fussel auf dem AF Modul ist.

osage66
27.04.2016, 11:04
Schau mal hier auf die Exifs.

https://naturfotografen-forum.de/o1266886-Rauchschwalbe%20%28Hirundo%20rustica%29

Anthem
27.04.2016, 11:47
Schau mal hier auf die Exifs.
https://naturfotografen-forum.de/o1266886-Rauchschwalbe%20%28Hirundo%20rustica%29

... und in die Kommentare. 10 gute Bilder von 1.500 :shock:

Michael

AlopexLagopus
27.04.2016, 11:56
Es ist ja auch sehr schwierig einen Vogel insbesondere eine Schwalbe abzulichten-
Da gehört neben einem gut justierten AF Erfahrung und sicherlich Glück dazu.
Ich kann aber verstehen dass man schnell gefrustet ist. Vor allem wenn andere da mehr "Glück" haben. ( Spreche aus Eigenerfahrung)
Ich hab am Wochenende eine mit der A99 erwischt. Ein bescheidenes Foto in mieser Qualität. Eines von ca 120..

Ich würde den AF zur Beruhigung unter einfachen Bedingungen testen, wenn der er dann auch noch zickt, dann kann man weitersehen.

Und bei besserem Wetter natürlich schön weiter probieren und genügend Speicherkarten einpacken ;)!

guenter_w
27.04.2016, 12:38
Beim Autofokus nebenbei auch die Ausrichtung der Sensoren bedenken - Schwalben sind relativ klein...

loewe60bb
27.04.2016, 18:00
.... frag mich nur, wie ich (und natürlich auch andere) früher mit ner CANON A1 (zum Beispiel) auch gelungene Bilder von Vögeln machen konnten???
Naja, vielleicht waren es keine flinken Schwalben, sondern nur träge Spatzen? ;)

Und als Hobby- Fotograf konnte man sich bei Analogfilm auch sicher keine 99% Ausschuß erlauben bzw. leisten!

guenter_w
27.04.2016, 18:09
.... frag mich nur, wie ich (und natürlich auch andere) früher mit ner CANON A1 (zum Beispiel) auch gelungene Bilder von Vögeln machen konnten???
Naja, vielleicht waren es keine flinken Schwalben, sondern nur träge Spatzen? ;)

Und als Hobby- Fotograf konnte man sich bei Analogfilm auch sicher keine 99% Ausschuß erlauben bzw. leisten!
Da driften wir mit Sicherheit ein bisschen ab, da gab's den Schnittbildentfernungsmesser mit Prismenring in einem großen, hellen Sucher und - viel wichtiger, Pixelpeeping gab's nicht!

loewe60bb
27.04.2016, 19:49
... da gab's den Schnittbildentfernungsmesser mit Prismenring in einem großen, hellen Sucher und - viel wichtiger, Pixelpeeping gab's nicht!

...und heute gibt´s "nur" noch einen elektronischen Sucher mit 80 oder wieviel AF- Sensoren!
Man denkt sich der könnte vielleicht schneller scharfstellen, oder erwartet man da das Falsche?
Das nennt man dann wohl "Fortschritt"! Grins! :?

Und ausserdem konnte man früher auch schöne Vergrösserungen ziehen, wenn man ein SW- Gerät mit DuKa im Keller hatte- auch so ne Art "Pixel- Peeping" wenn auch wesentlich umständlicher.

Aber Du hast natürlich recht - das schweift zu sehr ab und gehört nicht direkt zum Thema.