Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Fotos milchig-trüb
twosteps
26.04.2016, 14:43
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und ich hoffe, ihr könnt mir helfen oder ein paar Tipps geben.
Gleich vorweg: ich bin völlig neu im Bereich Fotografie von Sony. Bislang fotografierte ich voll und ganz mit Canon-Kameras und plane einen Umstieg auf Sony. Meine Wahl fiel aus bestimmten Gründen auf die Alpha 6000, die ich mir am Wochenende zugelegt habe.
Vorerst nur mit dem Kit-Objektiv 16-50mm, um die Kamera nach und nach kennenzulernen. In den nächsten Monaten möchte ich dann auch verschiedene Objektive erwerben, vorwiegend Festbrennweiten.
Nun ist es so, dass die von mir gemachten Fotos mit der Alpha 6000 zum großen Teil milchig-trüb wirken. Es fehlt teilweise auch deutlich an Schärfe, was ich aber eher dem Kit-Objektiv zurechnen würde. Damit ihr versteht, was ich mit milchig-trüb meine, habe ich ein Vergleichsbild geschossen (siehe weiter unten) und vergrößert. Auf der linken Seite des Bildes die Canon (40mm STM 2.8) und auf der rechten Seite die Sony mit dem Kit-Objektiv. Man erkennt rechts beim weißen Text die trübe Umrandung.
Meine Frage ist nun, ob das Kit-Objektiv (momentan habe ich leider keine anderen Objektive zum Vergleich da) generell so milchig-trüb wirkt oder es da vielleicht mit den Einstellungen hapert? Geschossen wurde das Bild mit ISO 400, 100sek und F5.6. Bildeffekte oder etwas in dieser Art habe ich nicht eingeschaltet.
Linse (vorne und hinten) sowie Sensor sind zudem völlig sauber. Auch wenn ich Bilder von der Natur mache, wirken die immer etwas milchig-trüb, aber auch verwaschen. Ich bin völlig ratlos und hoffe, dass es dann doch an dem Kit-Objektiv liegt, was ich sowieso nur für die "Kennenlernphase" nutzen möchte.
(p.s. ich hoffe, dass ich mich jetzt nicht auf irgendeine Art und Weise blamiert ;) oder gegen die Forenregeln verstoßen habe)
Danke und viele Grüße,
Sebastian
http://up.picr.de/25337874ds.jpg
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
Herzlich willkommen bei uns, Sebastian.
Ich persönlich bin hier völlig ratlos und möchte den "E-Mountern" gerne das Antworten überlassen.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß die Kit-Linse wirklich so schlecht ist.
:zuck:
Auf mich wirkt es auch etwas fehlfokusiert...hast du mit AF oder manuell fokusiert?
Sonst probiere es bitte mal mit MF und der Kantenanhebung....vielleicht liegt das Problem beim Autofokus ???
twosteps
26.04.2016, 15:33
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Antwort. Fokussiert habe ich mit AF, allerdings bringt manueller Fokus (auch mit Kantenabhebung) keine sonderlich besseren Ergebnisse.
Ich könnte mir sicher auch einen Adapter holen, um meine Canon-Objektive an der Sony zu testen und zu schauen, ob es ebenfalls auftritt. Aber vielleicht weiß jemand ja einen Rat oder hat ähnliche Beobachtungen gemacht.
Ich schätze, so viel kann man auch nicht an den Einstellungen in der Kamera vornehmen, um versehentlich einen solch milchig-trüben Effekt zu erzielen.
Warte mal bis heute Abend, dann sind sicher Leute online, die dir weiterhelfen können.
Vielleicht ist es ja wirklich das Kit.
fritzenm
26.04.2016, 15:59
Wenn es ein älteres, gebrauchtes Objektiv wäre, dann würde ich auf Fungus-Befall tippen, da, selbst wenn noch nicht so klar erkennbar, das Licht an den Glasoberflächen gestreut wird.
Möglicherweise auch nach einer Fungus-Entfernung, wenn bei es der Reinigung ziemlich rabiat zugegangen ist und Beschichtungen abgetragen worden sind - was dann auch zu mehr Streuung führen würde.
Bei einem neuen Objektiv? Hmm. Höchstens, wenn niedliche Finger fettige Abdrücke auf den äusseren Glasoberflächen hinterlassen hätten.
Edit: Übrigens erstaunlich, dass auf dem rechten Beispielfoto die Stoff-Strukturen hinter dem Logo feiner detailliert erscheinen als links.
Edit: Übrigens erstaunlich, dass auf dem rechten Beispielfoto die Stoff-Strukturen hinter dem Logo feiner detailliert erscheinen als links.
Deshalb auch meine Mutmaßung mit dem Fehlfokus....ggf. in Verbindung mit ein wenig Überbelichtung ???
Hallo Zweischritte,
am einfachsten Du geht's ins Fachgeschäft oder Fotofachmarkt und testet ob es mit einem andere Objektiv, gerne auch Kit, genauso aussieht. Oder zu einem Sonysstammtisch in deiner Nähe ( Stuttgart trifft sich am Donnerstag in Leinfelden, die Stammtische sind hier zu finden unter Usertreffen).
Die hellen Umrahmungen der Schrift kann ich mir nicht erklären, sieht in der Tat aus wie wenn ein Belag im Objektiv auf den Linsen wäre.
Hans
Der Focus liegt meiner Meinung nach zu weit hinten auf der Unterlage. Das müsstest du mit der AF Micro Einstellung korrigieren können. Einfach mal informieren und ausprobieren.
DonFredo
26.04.2016, 18:37
...Das müsstest du mit der AF Micro Einstellung korrigieren können. ...
Moin,
das geht doch bei der Kamera und dem Objektiv gar nicht.... :roll:
Oh richtig, ich dachte er hätte die 6300, da hab ich mich verkuckt . Sorry
Ich bin eben über diesen Satz gestolpert
Nun ist es so, dass die von mir gemachten Fotos mit der Alpha 6000 zum großen Teil milchig-trüb wirken.
zum großen Teil, heißt das, dass es auch Fotos gab die klarer und schärfer waren?
Es fehlt teilweise auch deutlich an Schärfe, was ich aber eher dem Kit-Objektiv zurechnen würde. Damit ihr versteht, was ich mit milchig-trüb meine, habe ich ein Vergleichsbild geschossen (siehe weiter unten) und vergrößert.
Hast Du ausgeschnitten und wenn ja, aus welchem Bildteil, Mitte oder Außen?
Wie weit vergrößert, auf 100%?
Ich war mit dem Kitobjektiv auch sehr unzufrieden und hatte das Gefühl, eine neue Kamera in der Hand zu halten, als ich ein altes Nikkor mit Adapter aufsetzte.
Inzwischen habe ich mir das 16-70er f4 geholt und beginne die a6000 zu lieben ;)
Allerdings, das 16-50er war wohl scheinbar ein besonders schlechtes Exemplar.
Hier meine Bildbeispiele aus einem anderen Thread, ein Crop aus der Mitte bei 100% Vergrößerung:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1813232&postcount=33
Das sieht mir nach sphärischer Aberration. Dafür wird beim Minolta und Sony-Zeiss 85mm/1.4 viel Geld ausgegeben. ;)
Wenn du das gleiche Bild nochmal bei Blende 8 machst und das ist weg, ist meine Theorie bestätigt.
subjektiv
26.04.2016, 21:54
Oh richtig, ich dachte er hätte die 6300, da hab ich mich verkuckt . Sorry
Das spielt aber auch keine Rolle, E-Mount-Objektive brauchen natürlich keinen Micro-AF-Adjust. Ich war da bei der A5000 eher überrascht, als ich einen entsprechenden Menüpunkt gefunden hab. Aber ein Blick in die Anleitung klärt schnell, dass das für Adapter mit Spiegelfolie gilt, wo ja wieder unabhängig vom Aufnahmesensor fokussiert wird...
Und ich würde schon mal als erstes bei der deutlich zu starken Belichtung des rechten Bildes ansetzen. Ich nehme mal an, dass der höhere Schwarzanteil durch den anderen Bildausschnitt die Belichtungsmessung irritieren dürfte. Im linken Bild ist der Anteil der Schriften im Bild deutlich höher, was natürlich insgesamt eine neutralere Messung ergibt... Allerdings ist das wohl nicht alles. Wie wurde das Motiv denn beleuchtet? Kommt da vielleicht recht viel Licht noch seitlich ins Objektiv?
twosteps
27.04.2016, 12:54
Hallo zusammen,
vielen Dank für die ganzen Antworten. :)
Also: das von mir veröffentlichte Vergleichsbild zeigt einen Ausschnitt direkt aus der Mitte der beiden Bilder. Ich habe den Autofokus verwendet und diesen in der Mitte platziert. Der Effekt taucht also nicht nur an den Rändern auf, sondern im gesamten Bild. Dabei ist es auch völlig egal, wo der Fokus sitzt - das Bild wirkt vollständig milchig-trüb.
Nun ist es so, dass ich bereits Bilder dabei hatte (ich hatte es gestern nach diesem Foren-Eintrag mehrmals getestet), wo mir das nicht so sehr aufgefallen ist bzw. wo das gar nicht der Fall ist. Das tritt irgendwie immer sporadisch auf, ohne dass ich groß etwas an den Gegebenheiten ändere. Ich muss dazu aber auch sagen, dass alle Bilder generell weniger scharf sind und wirken, was ich auf das Objektiv schiebe.
Der Lichteinfall beim Vergleichsbild kommt von links, direkt ein anderthalber Meter vom Fenster entfernt. Es waren keine anderen Lichtquellen vorhanden. Ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht etwas mit dem Fokus im Zusammenspiel mit dem Objektiv zu tun hat. Ich dachte erst, ich hätte eine Einstellung falsch in der Kamera, wie etwa Bilder zu scharf gestellt oder die Qualität nach unten geschraubt.
Ich habe mir nun einen Adapter geordert (das ließ mir jetzt die ganze Zeit keine Ruhe. :cry:;)
), um Canon-Objektive an die Sony zu stecken. Ich werde das damit noch einmal ausgiebig testen und euch dann das Ergebnis mitteilen. Wenn dieser Effekt nicht mehr auftritt, dann kann es ja nur etwas mit dem Objektiv zu tun haben.
Danke noch einmal an alle, die sich an der Diskussion beteiligt haben. Das weiß ich zu schätzen.
Viele Grüße,
Sebastian
kilosierra
27.04.2016, 13:04
Lichteinfall von schräg vorne?
Hattest Du die Streulichtblende drauf?
Ist das Objektiv neu oder gebraucht?
Einen milchigen Eindruck der Bilder kenne ich nur in Gegenlichtsituationen mit Altglas und ohne Streulichtblende.
Das Kitobjektiv nutze ich fast nie, wenn dann im Unterwassergehäuse.
Möchtest Du nicht noch mehr Bildbeispiele und vielleicht nicht nur Ausschnitte zeigen? Am besten in unserer Galerie, so kann man sie auch später noch wiederfinden, wenn ein anderer ein ähnliches Problem hat.
LG Kerstin
DonFredo
27.04.2016, 13:33
Hi Kerstin,
das 16-50 Kit hat doch gar keine Streulichtblende.......
Sporadisch? Könnte es sein, dass Du hin und wieder die Naheinstellgrenze unterschreitest und die Kamera auf Auslöseprorität steht?
kilosierra
27.04.2016, 14:16
Hi Kerstin,
das 16-50 Kit hat doch gar keine Streulichtblende.......
Aua :lol::lol::lol:
Da habe ich gar nbicht darauf geachtet. :lol: Ich benutze das ja nur für unter Wasser.
Das spricht aber nicht gegen die Streulichttheorie, oder?
twosteps
27.04.2016, 18:25
Hallo zusammen,
ich halte den von mir bereits erwähnten Adapter in meinen Händen, womit ich meine Canon-Objektive an die Alpha 6000 anschließen kann. Mehrere Tests zeigen, dass keines der Bilder mit den Canon-Objektiven so milchig-trüb aussieht.
Ich teste jetzt nicht unter Laborbedingungen, sondern aus der Hand heraus - und natürlich ist auch nicht alles bestens beleuchtet, weshalb die ISO in den Bildern ein wenig hoch ist. Leider fehlt mir gerade auch die Zeit, das umfangreicher zu testen und andere Beispielbilder zu knipsen, etwa von Landschaft, etc. Das kann ich gerne nachreichen. Aber ich denke, das spielt bei dem Ergebnis weniger eine Rolle. Man sieht den Unterschied schon deutlich.
Anbei habe ich ein neues Vergleichsbild, das links das Canon-Objektiv (hier auch eine vergleichbare Kit-Linse) und rechts das Kit-Objektiv von Sony zeigt. Beide Objektive also an der a6000. Somit komme ich zu dem Ergebnis, dass es wohl an der Sony-Linse liegt, aus welchen Gründen auch immer. Hier gibt es ja bereits einige hilfreiche Einträge, bei denen ich ansetzen kann.
Letztendlich ist es egal, wie das Licht fällt, wie ich fokussiere und so weiter. Der Effekt ist vor allem bei weißem Text oder weißen Umrandungen zu erkennen. Ich hatte wie gesagt auch schon Bilder ohne diesen Effekt, aber das eher weniger und auch unter Rahmenbedingungen, bei denen ich es nicht nachvollziehen kann.
Letztendlich ist es nicht schlimm, aber trotzdem natürlich schade, wenn das Kit-Objektiv unter "normalen Bedingungen" solche Effekte bei mir produziert, bei denen vergleichbare Linsen keine Probleme haben. Könnte möglicherweise ja auch ein Defekt oder ein Problem bei der Herstellung sein, würde ich vermuten. Wenigstens liegt es nicht nicht an der Kamera. :)
6/vergleich1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250614)
Somit komme ich zu dem Ergebnis, dass es wohl an der Sony-Linse liegt, aus welchen Gründen auch immer.
wie sieht es damit aus?
Das sieht mir nach sphärischer Aberration. ...
Wenn du das gleiche Bild nochmal bei Blende 8 machst und das ist weg, ist meine Theorie bestätigt.
twosteps
27.04.2016, 19:18
wie sieht es damit aus?
Das sieht mir nach sphärischer Aberration. ...
Wenn du das gleiche Bild nochmal bei Blende 8 machst und das ist weg, ist meine Theorie bestätigt.
Tatsächlich ist es deutlich weniger geworden, zwar noch vorhanden, aber viel weniger. Mit dem Begriff kann ich leider nicht viel anfangen, das ist mir dann doch zu technisch. Ist das also am Ende doch normal und ich habe zu viel "Drama" gemacht? :shock:
Tatsächlich ist es deutlich weniger geworden, zwar noch vorhanden, aber viel weniger. Mit dem Begriff kann ich leider nicht viel anfangen, das ist mir dann doch zu technisch. Ist das also am Ende doch normal und ich habe zu viel "Drama" gemacht? :shock:
Kommt drauf an. Bei welcher Blende hast Du denn mit dem Canon-Objektiv gearbeitet? Die Sony-Kitlinse kann natürlich auch einen Defekt haben ...
Ciao
Canax
Ist das also am Ende doch normal und ich habe zu viel "Drama" gemacht? :shock:
Ich denke nicht, auch das günstige und kompakte Kitobjektiv sollte, auch wenn die Blende offener als 8 ist, eine bessere BQ liefern.
Andere User sind damit ja zufrieden.
Ich hatte ja wohl auch eine Gurke erwischt und gegen das 16-70er getauscht.
Weil es aber so schön kompakt war, spiele mit dem Gedanken es mit dem 16-50er noch mal zu versuchen.
subjektiv
27.04.2016, 20:42
Aber vielleicht könnte man das dann ja auch beheben lassen, wenn noch Garantie drauf ist?
Wobei ich hier auch immer noch das Gefühl habe, dass das rechte Bild deutlich reichlicher belichtet wurde, ist es doch deutlich heller. Und das dürfte zumindest den störenden Effekt deutlich verstärken, wenngleich es natürlich kaum alleinige Ursache sein dürfte. Aber wenn das Objektiv dazu noch streulichtempfindlicher als die anderen ist, kann das auch schnell mal zu viel werden...
Mich würde in so einem Fall schon interessieren, was man bei Sony dazu meint, bzw. ob sich da überhaupt jemand dazu äussern würde. Denn nach meinen Erfahrungen kann das Objektiv eigentlich auch deutlich besser sein, als man bei dem Preis erwarten würde. Mein Bleistiftradierer im Rätselthread ist nun wirklich nicht mit besonders viel Aufwand aufgenommen. Einfach Zwischenringe drauf, simplen Slaveblitz dazu und ein paar Mal (hauptsächlich wegen Blitzmenge) freihand abgedrückt. Ich glaub, ich hab dann die Helligkeit doch noch mal etwas angepasst. Sonst primär Ausgabegröße geändert. Was da nicht passt, kann man kaum dem Objektiv anlasten. Es gab natürlich kein nennenswertes Gegenlicht.
Aber wenn das möglich ist, sollten andere doch nicht unbrauchbar sein...
Und wenn es erst ab Blende acht besser werden würde, wäre das natürlich grade bei APS-C nicht so toll. Schließlich setzt theoretisch schon vorher die Beugungsunschärfe ein...
Tatsächlich ist es deutlich weniger geworden, zwar noch vorhanden, aber viel weniger. ...
Wir selbst haben dieses Objektiv auch. Es leidet eigentlich nicht so sehr an sphärischer Aberration wie hier gezeigt. Und bei Bl. 8 sollte es auf jeden Fall komplett weg sein. Ich denke, mit deinem Exemplar ist etwas nicht in Ordnung.
Ich würde mir noch ein zweites davon kaufen und vergleichen. Es kostet gebraucht im Forum oft nur ein 2-stelligen Betrag.
Ein solches Objektiv einzuschicken lohnt meiner Ansicht nach nicht.
subjektiv
27.04.2016, 22:12
Das ist halt die Frage. Wenn man es auf Garantie durch den Service richtig sauber justieren lassen könnte, wäre die Qualität mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich überdurchschnittlich, soweit man von üblichen Toleranzen bei der Fertigung ausgehen kann.
Kauft man einfach ein neues, hat man jedesmal die selbe Wahrscheinlichkeit auf einen Fehltreffer, wie beim ersten...
Wäre es denn die beste Idee sich ein Neues zu holen und das beim Service "optimieren" lassen?
;)
Wie ist der Service bei Sony für solch ein "Billig"-Objektiv einzuschätzen?
About Schmidt
28.04.2016, 07:43
Drei Seiten Spekulatius gewürzt mit einem Bild eins Aufklebers von 2x2 cm, wollt ihr da allen Ernstes ein Urteil über ein Objektiv abgeben?
Ohne vernünftige Fotos (einer Backsteinwand :mrgreen:) kann man meiner Meinung nach gar nichts sagen.
Gruß Wolfgang
Knipseknirps
28.04.2016, 08:07
Drei Seiten Spekulatius gewürzt mit einem Bild eins Aufklebers von 2x2 cm, wollt ihr da allen Ernstes ein Urteil über ein Objektiv abgeben?
Ohne vernünftige Fotos (einer Backsteinwand :mrgreen:) kann man meiner Meinung nach gar nichts sagen.
Gruß Wolfgang
Eigentlich wohl eher nicht...
Aber twosteps sprach ja generell von diesem flauen Bildeffekt in seinen Bildern und zeigte dann eben eines als repräsentatives; scheint doch in Ordnung?!
(Sicherlich hätte man aber bei weiteren Beispielen noch mehr Interpretationsspielraum gehabt, das mag sein.)
Drei Seiten Spekulatius gewürzt mit einem Bild eins Aufklebers von 2x2 cm, wollt ihr da allen Ernstes ein Urteil über ein Objektiv abgeben?
Man sieht deutlich, dass das Bild scharf ist (an der Struktur oberhalb des Aufklebers). Man sieht die Überstrahlung in den hellen Lichtern und mit Abblenden wird das ganze besser. Das ist kein Spekulatius sondern für mich allen Ernstes sphärische Aberration.
About Schmidt
28.04.2016, 12:45
Man sieht deutlich, dass das Bild scharf ist (an der Struktur oberhalb des Aufklebers). Man sieht die Überstrahlung in den hellen Lichtern und mit Abblenden wird das ganze besser. Das ist kein Spekulatius sondern für mich allen Ernstes sphärische Aberration.
Womit du ja recht hast. Aber mehr sagt dieses Bild auch leider nicht. Für dieses Verhalten können verschiedenste Umstände verantwortlich sein. Deshalb würde ich es wesentlich besser finden, wenn hier ein paar aussagekräftige Bilder mit verschiedenen Licht und Blendensituationen eingestellt wären.
So ist und bleibt das alles reine Spekulation, gespickt mit ein paar Fakten.
Gruß Wolfgang
fritzenm
28.04.2016, 14:53
... für mich allen Ernstes sphärische Aberration.
Kann durchaus sein und würde durch die Veränderung der Situation bei Abblenden des Lichtes eigentlich bestätigt.
Das einizige Phänomen, dass mir ausser Fungus oder Fettfinger noch einfällt, wäre "Blooming", also ein Überstrahlen, dass durch Re-reflexion zwischen Sensoroberfläche und innerer (nicht oder nicht optimal vergüteter) Linsenoberfläche entsteht - was dann aber wieder bedeuten würde, das etwas mit dem Objektiv nicht stimmt. Sollte bei diesem jedoch generell aus Kostengründen auf eine Vergütung der innseitigen Oberflächen verzichtet worden sein, dann wäre anzunehmen, dass schon deutlich häufiger entsprechende Reklamationen hier aufgetaucht wären.
Allerdings wäre dies auch zu erwarten, wenn diese Objetivmodell an den Aberrationen leiden würde - und nicht nur, aus unbekanntem Grund, das hier diskutierte Einzelstück.
feldspat
29.04.2016, 05:20
Der Stabi am Stativ war aber aus, oder? (Das wurde noch gar nicht gefragt) Oder sieht das Ergebnis dann anders aus?
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Standardmaessig steht die Einstellung für Kreativmode Parameter auf Neutral.
Ändert man diese z.B. auf "Klar" mit dem Schaerfe Grad 2, werden die Bilder klarer.(nur im P Mode möglich)
Eine Alternative für klarere Landschaftsaufnahmen ist evtl., den SCN-Mode "Landschaft" zu wählen.
About Schmidt
18.02.2019, 17:09
Das ist nun fast drei Jahre her. Ich glaube nicht, dass der Threadsteller besagte Kamera oder Objektiv noch hat. :lol:
Ach Wolfgang, du solltest nicht so lachen über den ron, der weiß vielleicht noch nicht Bescheid über die Halbwertzeiten der Kameras hier im Forum. Wobei das ja eigentlic ein falscher Ausdruck ist, aber du weißt, was ich meine.;)
Das ist nun fast drei Jahre her. Ich glaube nicht, dass der Threadsteller besagte Kamera oder Objektiv noch hat. :lol:
Er ist auch seit über 2,5 Jahren nicht mehr im Forum aktiv gewesen. :zuck:
About Schmidt
19.02.2019, 18:33
Ach Wolfgang, du solltest nicht so lachen über den ron, der weiß vielleicht noch nicht Bescheid über die Halbwertzeiten der Kameras hier im Forum. Wobei das ja eigentlic ein falscher Ausdruck ist, aber du weißt, was ich meine.;)
Hast ja recht, sollte auch kein auslachen sein. War halt etwas amüsiert. Im Übrigen sind meine Kameras älter, haben also die Halbwertszeit lange überschritten. Doch mir haben sie vom ersten Tag an Spaß gemacht. Hier war das nicht so und wenn jemand sofort so unzufrieden ist, wird das Objektiv oder die Kamera nicht lange bleiben.
Gruß Wolfgang
screwdriver
19.02.2019, 18:59
Wenn man aus anderen Foren evtl. gewohnt ist, dass Threads geschlossen werden und dann auch nicht auf das Datum der Beiträge schaut, passiert sowas eben immer mal wieder.
Ist ja nicht wirklich schlimm
Aber so merken Neuforianer eben auch, dass hier Manches anders läuft als woanders.
;)
Ich würde mich freuen, wenn ich eine inhaltliche Antwort zu dem Problem (milchige Aufnahmen) bekommen würde, auf das ich versucht habe, einen Lösungsvorschlag zu machen. Das Problem tritt bei der Einstellung Standard des creative mode (Jpeg Aufnahmen) auf. Angesichts der Möglickeit z.B. über den Mode clear scharfe und nicht milchige Bilder zu erhalten, scheint mir das Problem in der Sony spezifischen Farbverarbeitung bei "Standard" zu liegen.
Ich würde auch gerne im Aufnahmemode "automatik" z.B. den Mode "clear" nutzen. Aber ich habe nicht entdeckt, wo das einstellbar wäre.
Leider habe ich zum Creativ Mode und zum Sony Farbkonzept nur 2 Zeiler gefunden.
Steht das irgendwo ausführlicher? Zu den sonstigen Anmerkungen zu meinem Beitrag: kein Kommentar!
Ich würde mich freuen, wenn ich eine inhaltliche Antwort zu dem Problem (milchige Aufnahmen) bekommen würde, auf das ich versucht habe, einen Lösungsvorschlag zu machen. Das Problem tritt bei der Einstellung Standard des creative mode (Jpeg Aufnahmen) auf. Angesichts der Möglickeit z.B. über den Mode clear scharfe und nicht milchige Bilder zu erhalten, scheint mir das Problem in der Sony spezifischen Farbverarbeitung bei "Standard" zu liegen.
Nein! Das Problem hier war, dass das Objektiv in irgend einer Form eine Macke hatte, und nicht eine Einstellung an der Kamera. Hier hat der TO die Lösung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1814865#post1814865) mit Vergleichsbild präsentiert.
Der Mode 'Standard' produziert keine 'milchigen Aufnahmen'. Clear pusht die Kontraste eher unnatürlich hoch. Das ist dann aber Geschmacksache, wem das gefällt.
Zu den sonstigen Anmerkungen zu meinem Beitrag: kein Kommentar!
Dazu, dass die Lösung des Problems schon vor fast 3 Jahren publiziert wurde, aber scheinbar nicht gelesen: Kein Kommentar! ;)
Hallo Ron,
ein Beispielbild wäre gut, um zu beurteilen, was du mit milchig meinst.
Noch besser wäre es, wenn man diesen bald fünf Jahre alten und vom TO längst abgehakten Thread wieder in der Versenkung verschwinden lassen würde ;)
Erst mal Danke für die Antworten.
Ich habe mal 2 Bilder von einer China Urlaubsreise eingestellt, die beide im Automatik- mode erzeugt wurden. Für mich liegt auf beiden Bildern sowas wie ein leicht milchig-nebliger Schleier, der auch einen unscharfen Eindruck erzeugt , bes. bei dem Felsenbild zu sehen. Bes. dies Bild enthält richtig scharfe Kanten, wenn man es bearbeitet.
Wenn viele Bilder so aussehen, stört mich das, auch wenn vielleicht ein sonniger Eindruck entsteht. Das ist mein Problem mit dem Automatik-Mode.
Die Kamera kann doch mit dem Objektiv 18200LE bessere (schaerfere+farb-kontrastreichere) Aufnahmen machen? Das zeigen mir im Prinzip die Raw Bilder zu den jpegs. Kann ich im Automatik Mode mehr Schaerfe und Kontrast erreichen? (oder muss ich über den P-Mode fotografieren und dann z.B. im Mode clear?)
Bei dem Pavillion Bild (bei Brennweite 175mm, scheinbar leicht unscharf, warum?) ist der Farbkontrast der Bemalungen am Haus zwischen blau und grün im Bild ja sehr schwach. Ist das normal?
831/DSC04925.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310350)
831/DSC04978.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310351)
fritzenm
01.03.2019, 13:38
Hallo,
wenn ich mir den Tonwertumfang der beiden Beispielfotos ansehe, dann stelle ich zunächst einmal fest, dass die Belichtungsmessung ziemlich genau das geliefert hat, was man von ihr erwartet: ein mittleres Grau.
Jetzt müsste man sich lediglich noch die hellen Bereiche ansehen, ob diese überstrahlt sind oder nicht und dann liesse sich sagen, ob man durch entsprechende Nachbearbeitung (vor allem wenn in RAW aufgenommen) aus dem Material ein kontrastreicheres Ergebnis rausholen könnte.
In Situationen mit kontrastarmen, hellen Motiven (Dunst, Nebel, Schneeflächen), allerdings auch wenn sie durchgängig dunkel sind, muss man bzgl. Belichtung korrigierend eingreifen, weil man sonst fehlbelichtete Aufnahmen erhält, die sich oft dann auch nur noch begrenzt "retten" lassen in der Nachbearbeitung - vor allem bei Überbelichtung (Verlust von Information in den hellen Partien), sowie bei Unterbelichtung (Verlust von Details in dunklen Partien).
Ob Niedrigkontrastaufnahmen "funktionieren" merkt man manchmal erst hinterher, wobei es beim Vorhandensein von zarten Pastelltönen i.d.R. besser aussieht, als wenn lediglich Grautöne vorhanden sind. Wenn es sich da nicht um irgendwie wichtige Aufnahmen handeln sollte, landen solche Fotos bei mir dann auch im Müll.
loewe60bb
01.03.2019, 15:12
Die gezeigten Bilder sind nun mal so wie sie sind bzw. sein sollen; glaube ich. ;)
Die Farb- und Schärfe- Wiedergabe ist bei Sony wohl absichtlich etwas neutral in der Standardeinstellung.
Hinterfrage mal, ob die Farben "vor Ort" bei der Aufnahme wirklich um so vieles intensiver waren, oder ob das nur in Deiner (subjektiven) Erinnerung so ist.
Oder ob Du einfach gerne mehr Farbigkeit und Schärfe aus persönlichem Gusto hättest?
In der Ära von Handy und Co. sieht man einfach auch sehr oft aggressiv aufbereitete Bilder (farbintensiv und überschärft) !
...Ich muss vielleicht doch mehr Mühe in die Nachverarbeitung stecken... Meine Anfrage betrachte ich als beantwortet. Danke für die klärenden Anmerkungen.