Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Firmware Hack... interessanter Ansatz
Das klingt doch mal recht interessant.
Remove the 30min video recording limit
Unlock the language menu
https://github.com/ma1co/OpenMemories-Tweak
Jumbolino67
25.04.2016, 13:49
Ja, es ist zumindest ein interessanter Anfang. Mal abwarten, was da noch kommt.
Gruß Jumbolino
NetrunnerAT
25.04.2016, 13:57
Langsam wird es interessant!
Hab schon angenommen, das ganze wäre eingeschlafen.
Das hätte ich letztes Jahr gut brauchen können als ich/wir mit A7RII, A7S und A99 gleichzeitig ein 100 minuten event gefilmt haben (und das drei mal drei Tage mit drei Kameras je 4 Videobrocken).
Waren dann 4x3x3=36 Videoschnipsel.
Da freut sich der Cutter beim synchronisieren....:lol:
Naja jetzt brauche ich das erst mal nicht mehr aber ich bin gespannt ob es funktioniert :top:
schön, dass ist ein weiterer Schritt, die Grauimporte attraktiver zu machen ;)
Ja, es ist zumindest ein interessanter Anfang. Mal abwarten, was da noch kommt.
Gruß Jumbolino
Nicht abwarten, was da kommt, sondern aktiv Vorschläge machen. :top:
Sonst schläft das ein, weil sich ja keiner dafür interessiert. :flop:
Da wird die A7rII z.b. als Frankreich Einkauf für gut 2500€ langsam interessant. Zumal es dort eine 2 jährige Garantie gibt...
Zumal es dort eine 2 jährige Garantie gibt....... die mit dem Aufspielen des Firmware-Hacks vermutlich erlischt :D
Jumbolino67
25.04.2016, 15:56
Nicht abwarten, was da kommt, sondern aktiv Vorschläge machen. :top:
Das, was ich vermisse, läßt sich leider nicht per Hack verbessern.
Jumbolino
screwdriver
25.04.2016, 17:23
Da freut sich der Cutter beim synchronisieren....:lol:
Das macht die Software schon halb automatisch anhand der Tonspuren. ;)
Bleibt leider immer noch das leidige Hitzeproblem bei einigen Kameras.
Da hilft auch kein Firmwareupdate.
NetrunnerAT
25.04.2016, 17:37
Das, was ich vermisse, läßt sich leider nicht per Hack verbessern.
Jumbolino
Wer weiß, bei 1500 unkommentierten Einstellungen die sich verändern lassen, ist doch womöglich deine Einstellung drin.
Bleibt leider immer noch das leidige Hitzeproblem bei einigen Kameras.
Da hilft auch kein Firmwareupdate.
Ok aber nur in 4K.
In FullHD nicht.
Jumbolino67
25.04.2016, 17:58
Wer weiß, bei 1500 unkommentierten Einstellungen die sich verändern lassen, ist doch womöglich deine Einstellung drin.
Autofokustraking auf der Höhe von Canon & Nikon? Ich glaube eher nicht, aber interessant finde ich das Projekt trotzdem. Vielleicht gibt es in Zukunft doch eine oder andere Einstellung die mich interessiert.
Jumbolino
screwdriver
25.04.2016, 18:54
In FullHD nicht.
Das mag für die letzten/ aktuellen Modelle zutreffen.
Bei allem, was älter als ca. 2 Jahre ist (und sowieso "nur" Full-HD kann), ist das Hitzeproblem präsent.
Das mag für die letzten/ aktuellen Modelle zutreffen.
Bei allem, was älter als ca. 2 Jahre ist (und sowieso "nur" Full-HD kann), ist das Hitzeproblem präsent.
Welche Modelle sind denn da genau betroffen sind ?
Ich kann nur sagen A7S,A7RII und A99 haben im Dauerbetrieb (Sommer im Theater=warm) über drei Tage und jeweils mehr als 100 minuten am Stück keine Probleme gehabt.
Nach 30 minuten FullHD (Limit) wurden die immer sofort wieder gestartet.
Die A7RII hatte mit der Firmware 1.0 in 4K noch Probleme d.h. das lief nur ca. 20-30 minuten.
Meine gelesen zu haben das dieses Problem angeblich bei späteren Firmwares der A7RII verbesser wurde.
Keine Ahnung ob das stimmt habe es nicht mehr getestet bzw. hatte keinen 4K Bedarf.
Das Ganze könnte sich auch zum Bumerang entwickeln:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sony-Kameras-30-Minuten-Video-und-Sprach-Limit-angeblich-geknackt-3187126.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.atom
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sony-Kameras-30-Minuten-Video-und-Sprach-Limit-angeblich-geknackt-3187126.html
Grüsse,
tox
DonFredo
26.04.2016, 18:30
Beitrag #17 an bestehenden Thread angeklebt.
Für Tüftler und Mutige:
Es gibt jetzt wohl einen FirmwareHack zur Beseitung der 30Min. Grenze für Videoaufnahmen.
Erweitert wohl auch die Sprachauswahl auf bisher gesperrte Sprachen.
Wers wagt, bitte Bescheid geben.
Viel Glück!
Rainer
http://www.videoaktiv.de/2016042714669/news/markt/sony-kamera-hack-30-minuten-aufnahmebegrenzung-beseitigt.html
guenter_w
27.04.2016, 11:10
Liest sich irre interessant, aber da gibt es rechtliche Bedenken (Urheberrecht, Zollvorschiften)! Garantieverlust bzw. Gewährleistungsverlust ist dann auf alle Fälle die Folge.
:arrow: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1814499#post1814499
Cookiemovies
27.04.2016, 12:49
Hier mal meine Gedanken dazu:
Wer braucht denn sowas?
Mehr wie 30 Minuten Aufnahmedauer brauche ich nur, wenn ich Events wie Theateraufführungen, Live-Konzerte oder ähnliches filme. Aber auch da gibt es einfache Auswege: Die Dauer zwischen Aus- und Einschalten ist ca. 5-10 Sekunden, wenn ich mir also in einer Aufführung eine solche Pause suche oder zwischen zwei Liedern, dann habe ich auch kein Problem. Wir filmen dann sowas mit mehreren Kameras, dann kann man absprechen, dass jede seine Kamera zu einem anderen Zeitpunkt schaltet. Früher hatte man bei S8 sogar nur ca. 3 Minuten, später beim VHS-C S-Vhs-C und DV waren es 60 Minuten pro Band und da ging es auch.
Ein anderer Ausweg ist ein externer Recorder für die Kameras, die einen Clean-HDMI Ausgang haben. Da bekommt man 3 andere Vorteile: 4:2:2 statt nur 4:2:0, andere Codecs, die vom externen Recorder unterstützt werden und das Wichtigste: Kein Überhitzungsproblem, weil der externe Recorder dafür ausgelegt ist.
Überhitzung?
Interessanterweise haben wohl selbst die amerikanischen/japanischen Modelle diese 30 Minuten Grenze, weil wohl gerade bei 4K Überhitzung droht. Hebt man die Grenze auf und die Kamera stirbt den Hitzetod, dann kann man sie höchstens zu Alteisen geben (aber selbst da bekommt man nicht mehr viel dafür :D, da viel Plastik...)
Wer ist schuld an den 30 Minuten?
Der Zoll? NEIN
Sony ist schuld, weil die Geld und damit Zollabgaben sparen wollen, trotzdem per Marketing ihre Kameras als Filmkameras anpreisen.
Übrigens, wie ich gehört habe, Panasonic ist seinen Kunden entgegen gekommen. Für die GH4 gibt es für 100 Euro eine offizielle Panasonic Firmware ohne Limit und es gibt auch eine GH4R, die das Limit nicht hat, aber etwas mehr kostet.
Warum kann das Sony auch nicht machen?
Warum ist es trotzdem interessant?
Es ist wohl das erste Mal, dass Sony Kameras gehackt werden können.
Es gäbe viel interessantere Einstellungen, die eine Verstellung wirklich wert wären und das kommt vielleicht in Zukunft.
Gruß Martin
traeumerle
27.04.2016, 12:52
Interessante Entwicklung, vielleicht entwickelt sich daraus ja irgendwann eine Art offene Firmware für Sony-Kameras (die 30 Minuten Aufnahme und Sprachen waren mir bisher eher egal) ähnlich wie CHDK oder magic lantern für die canon-leute :oops:
DonFredo
27.04.2016, 13:29
Zum zweiten Mal den Kleber benutzt.
Papachen WE
28.04.2016, 06:41
Hallöchen,
also ich finde es klasse, dass meine A7 nun deutsch kann.
Die 30 min Entsperrung finde ich cool. Gerade bei Eventaufnahmen... (Theater, Konzert, Hochzeit)
Ich würde mich sehr freuen, wenn es weitergeht.
Meine Bestellliste:
XAVC-S Weil es Sony nicht will:twisted:
Slog-2
Slog3
Und das würde ich mir so 100€ kosten lassen.
Mein Gedanken gehen einfach dahin, dass ich eine Hochzeit filmen kann, mit 2x A7S Hauptkameras und meine A7 mitnehmen kann und bei Multikamera - Aktionen zum Einsatz kommt.
Gruß Papachen
Widdewiddewitt
28.04.2016, 15:08
[30-Minuten-Video-und-Sprach-Limit]
klick (http://www.heise.de/foto/meldung/Sony-Kameras-30-Minuten-Video-und-Sprach-Limit-angeblich-geknackt-3187126.html?wt_mc=nl.heise-foto.2016-04-28)(heise)
Ich haette das ja gerne unter NEWS gestellt, das darf ich jedoch nicht. @Mods: Wo gehoert sowas hin?
Ich stelle es hier mal zu den videos, wobei es nur 33% um videos, geht, weitere 33% zum sprachmenue und 33% um die EU und ihre verrueckten auflagen.
w
DonFredo
28.04.2016, 15:31
@Mods: Wo gehoert sowas hin?
An den bestehenden Thread.... *kleb*
In die News kommen illegale Software-Links nicht rein. Deshalb können User dort auch nix schreiben.
Widdewiddewitt
28.04.2016, 15:36
An den bestehenden Thread.... *kleb*
In die News kommen illegale Software-Links nicht rein. Deshalb können User dort auch nix schreiben.
Aber wohin gehoert es...
Oke, 33% kann man im video teil unterbringen.
Sprachen und EU politik haben mit video nichts (oder nur indirekt) zu tun. Wohl aber mit unseren kameras und sony. Wo gehoert sowas hin?
w
DonFredo
28.04.2016, 15:40
Wohin?
Schnurz piep egal, weil es illegal ist.
Widdewiddewitt
28.04.2016, 15:41
Hier mal meine Gedanken dazu:
Wer braucht denn sowas?
[...]
Gruß Martin
Ich experimentiere mit filmen aus dem fahrenden auto.
Dazu laeuft die kamera die ganze zeit, hinterher loesche ich alles, es sei denn ich meine irgendwas bemerkenswertes war mit bei. Dann schneide ich das aus und loesche den rest. Ich muss jedoch die ganze zeit filmen.
Der zweite punkt ist filmen auf der rennstrecke.
Unsere stints sind meistens nur 30 minuten, oder weniger. Aber man schaltet die kamera weit vorher ein und wenn sie 2 stints nacheinander aufnehmen kann ist das auch kein fehler. (ohne das man sie anfassen und neu starten muss).
Im moment habe ich sowieso ein batterieproblem, aber dafuer gibt es loesungen.
Lange rede kurzer sinn, auch wenn es nicht fuer jeden noetig ist, es waere besser wenn kameras so lange aufnehmen duerften wie es technisch moeglich ist und nicht wie die EU und die zoellner das wollen.
w
DonFredo
28.04.2016, 15:45
...es waere besser wenn kameras so lange aufnehmen duerften wie es technisch moeglich ist und nicht wie die EU und die zoellner das wollen.Die Begrenzung haben aber alle Kamerahersteller und ist kein Sony-Problem.
Widdewiddewitt
28.04.2016, 15:57
Wohin?
Schnurz piep egal, weil es illegal ist.
Was genau ist deiner meinung nach illegal?
Die EU zoelle? Die erwaehnung dieser? Andere sprachmenues die mir als benutzer besser gefallen, als die mit der kamera ausgeliefert wurden - welche ich nun selbst anpassen kann?
Das thema und den heise link erachte ich nicht als illegal, sondern interessant fuer das forum. Jedoch generell nicht nur im video unterbereich.
Es fehlt eine passende stelle in der man sowas posten kann.
w
Edit: Es gibt im netz umfangreiche informationen zum thema "rooten/"jailbreak". Auf privater ebene wird das allgemein als voellig unproblematisch eingeschaetzt. Es ist unser handy, oder unsere kamera, wir entscheiden. Natuerlich garantie usw steht auf einem anderem blatt. Siehe auch: Magic Lantern (http://www.chip.de/artikel/Magic-Lantern-Canon-EOS-DSLR-hacken_66861832.html)
Widdewiddewitt
28.04.2016, 15:58
Die Begrenzung haben aber alle Kamerahersteller und ist kein Sony-Problem.
Das weiss ich.
Dieses wissen ist aber keine loesung und keine begruendung.
w
guenter_w
28.04.2016, 16:45
Firmware unterliegt wie so vieles dem Urheberrecht! Der Verlust von Gewährleistungs- und Garantierechten ist eine Sache zwischen dir und dem Hersteller/Händler - Privatrecht. Steuerhinterziehung fängt nicht erst bei Millionen an, sondern schon bei den 4,9% Zoll + Umsatzsteuer auf den deklarierten Warenwert - und das geschieht, wenn man aus einer Fotokamera ohne Zoll eine Videokamera macht, die dem Zoll unterliegt.
Mehr über Illegalität bei der Veränderung kann dir bestimmt ein Jurist erzählen...
Davon abgesehen gibt es reine Videokameras ohne jeglich zeitliche Beschränkung auch ganz billig...
screwdriver
28.04.2016, 17:13
Davon abgesehen gibt es reine Videokameras ohne jeglich zeitliche Beschränkung auch ganz billig...
Ach ja?
Mit den gleichen technischen Aufnahmeparametern, die eine A7R(II) oder A7s liefert?
Ich fürchte, da kannst du lange suchen und wenn du was gefunden hast, bist du mindestens im höheren 4-stelligen Bereich.
Und komm mir jetzt nicht mit Blackmagic. Die haben unter 5000 EUR nur MFT oder bestenfalls APSC- Sensoren.
Allein als Wettbewerbsprodukte zur A6000 und 6300 kann man bedingt Blackmagic anführen. In der Preisregion gibt es da für Video aber maximal MFT. Dafür aber 4-2-2 mit ProRes oder sogar RAW.
Widdewiddewitt
28.04.2016, 17:29
Firmware unterliegt wie so vieles dem Urheberrecht!
[...]
Das macht das thema und das berichten darueber immer noch nicht illegal.
Es ist ein spannendes thema.
Grade, weil offenbar vieles vielen unklar ist, wie zum beispiel das man seine geraete durchaus aendern kann, urheber recht hin, oder her.
Das gewisse aenderungen dann gegen ganz andere gesetze verstossen kann natuerlich sein, dass steht auf einem anderem blatt. Wer aus einem rasemaeher einen kettenpanzer baut kann das gerne tun was die rechte des herstellers betrifft. Das man das dennoch nicht tun sollte wird anderswo geregelt und hat mit dem urherberecht oder copyright nichts zu tun.
w
Cookiemovies
28.04.2016, 18:21
und nicht wie die EU und die zoellner das wollen.
...
...es waere besser wenn kameras so lange aufnehmen duerften wie es technisch moeglich ist und nicht wie die EU und die zoellner das wollen
Ähmmm, sorry, aber die EU oder der Zoll definiert nur Richtlinien was eine Fotokamera und was eine Filmkamera ist und die Höhe des Einfuhrzolls drauf. Ob das richtig oder sinnvoll ist, das sei dahingestellt. Das gilt ja auch nicht nur für Foto/Filmkameras sondern für alle Güter.
Der eigentliche Grund war schon mal sinnvoll: Auf Geräte, die auch in der EU hergestellt werden (von europäischen Herstellern) wurde ein Zoll erhoben, damit man die einheimische Industrie schützt. Das war bei Camcordern der Fall. Digitale Fotoapparate aber nicht, deshalb kein Zoll. Auf analoge ist übrigens auch Zoll drauf.
Das Thema kam vor 10 Jahren auf, da wollte man auf alle Fotokameras die 4,9% erheben, die Hersteller haben sich gewehrt, zum Vorteil der Fotografen und es blieb bei 0% für digitale Fotokameras, dafür aber mit einem Videoaufnahmelimit.
Übrigens wird auch unterschieden, ob eine Videokamera eine externe Aufnahmemöglichkeit hat, dann sind es nämlich statt 4,9% satte 12,5%. Als das damals aufkam, gab es Hacks bei Camcordern, die die externe Aufnahme ermöglicht haben. Kann mich noch gut erinnern.
Schuld daran sind die Hersteller, weil sie nicht die höheren Zollgebühren zahlen wollen. Ob die Kameras deshalb wirklich günstiger sind, sei mal dahingestellt. Die Masse interessiert es nicht, dass ihre Fotoknipsen max. 30 Minuten Filmen können und wir wenige Engagierte werden sowieso immer aussen vor gelassen. Da ja wohl das Aufnahmelimit in der Software drin ist, wäre es auch für Sony ein leichtes, von jeder Kamera eine Version mit und eine ohne Limit rauszubringen. Bei GPS haben sie das ja auch gemacht und das ist mehr als Software. Es interessiert aber Sony einfach nicht. Ausserdem bauen die ja auch Camcorder und wollen diese auch verkaufen.
Gruß Martin
guenter_w
28.04.2016, 18:33
Panasonic zeigt mit 100 € Aufpreis, dass man aus einer Fotokamera mit beschränkter Videofunktion eine Fotokamera ohne Zeitbeschränkung bei Videoaufnahme machen kann...
Honi soit qui mal y pense!
Widdewiddewitt
28.04.2016, 18:36
Ähmmm, sorry,
[...]
Gruß Martin
Du musst dich nicht enschuldigen, ich verstehe das soweit.
Trotzdem kritisiere ich diese schutzzoelle und die daraus reslutierende kastration.
Oder anders gesagt, nur weil ich verstanden habe warum sie das wollen muss ich es nicht fuer gut heissen.
Davon abgesehen wollte ich dir nur erklaeren warum man (als otto normal und privatnutzer) aufnahmezeiten 30+ minuten brauchen kann.
w
Widdewiddewitt
05.05.2016, 13:52
Ausschlaggebend für die Einstufung als "zollfreie" Digitalkamera, ist die vom Hersteller vorgegebene Konfiguration, mit der sie bei den Zollämtern gestellt werden. Wenn zu einem späteren Zeitpunkt ein Dritter einen Hack entwickelt, der ein Überspringen dieser Grenze ermöglicht, ist dies ohne Auswirkungen auf die zolltarifliche Einstufung der Kamera.
[dabei geht es um die 30 minuten grenze]
Sagt heise: klick (http://www.heise.de/foto/meldung/Hintergrund-Woher-kommt-die-30-Minuten-Video-Aufnahmegrenze-bei-Digitalkameras-3195182.html?wt_mc=nl.heise-foto.2016-05-05)
Wobei man heise nicht umbedingt alles glauben muss, es ist jedoch ein hinweis wie es allgemein eingeschaetzt wird.
w
subjektiv
05.05.2016, 14:38
Mir fehlt an der A5000 weder eine längere Videoaufnahme, noch eine Einstellung aller möglicher Sprachen.
Ich hätte lieber eine konfigurierbare Belegung für den Movie-Button.
Ich würde sie vorzugsweise als ("nicht rastende") EAL-Taste nutzen.
Wenn man normalerweise Einzelbild als Bildfolge eingestellt hat, wäre eventuell auch nett, auf den Moviebutton Serienbild legen zu können. Aber das dürfte schon komplexer werden, da ja in der Kamera eigentlich nur die Vorauswahl unterschiedlicher Bildfolgemodi vorgesehen ist...
(Die Funktion als Moviebutton finde ich schon deshalb eher uninteressant, weil ja vor dem Start der Aufnahme eh nicht der korrekte Bildausschnitt für Video angezeigt wird, wenn man nicht explizit in den MovieModus schaltet. Das bleibt also sowieso immer nur eine Notlösung. Wollte ich tatsächlich Video mehr nutzen, würde ich schon deshalb lieber im Menü Video auswählen...)
Eine Weitere Funktion, die ich mir fast noch mehr wünschen würde, wäre die Speicherung eingestellter Werte aus der Objektivkorrektur App in die EXIFs bei allen Kameras.
Und dann wäre es natürlich noch schön, dem integrierten Blitz die Fernsteuermöglichkeiten beizubringen, welche man mit dem von Minolta übernommenen Blitzsystem hatte. Gerade bei den kleinen Modellen ohne Blitzschuh besonders interessant...
screwdriver
14.05.2016, 22:04
Für Tüftler und Mutige:
Es gibt jetzt wohl einen FirmwareHack zur Beseitung der 30Min. Grenze für Videoaufnahmen.
Erweitert wohl auch die Sprachauswahl auf bisher gesperrte Sprachen.
Wers wagt, bitte Bescheid geben.
So, ich habe die APP auf meiner NEX-5R installiert.
Das klappte mit dem IE10 unter Win7 64 Ultimate problemlos.
Es sind alle 35 Menüsprachen verfügbar.
Die maximale Videoaufnahmedauer steht auf 13:01:00 und entspricht in etwa der Kapazität einer 128GB-Karte.
Ein Härtetest über die tatsächliche Dauer steht noch aus.
Eine Umschaltmöglichkeit von 25/50 fps auf 30/60fps (PAL/ NTSC) habe ich nicht gefunden.
Womöglich gibt es das bei gleichzeitiger Änderung der Sprache in Chinensisch oder Japanisch. Jedenfalls nicht bei Englisch.
Sascha75
29.05.2016, 20:05
Das hätte ich letztes Jahr gut brauchen können als ich/wir mit A7RII, A7S und A99 gleichzeitig ein 100 minuten event gefilmt haben (und das drei mal drei Tage mit drei Kameras je 4 Videobrocken).
Waren dann 4x3x3=36 Videoschnipsel.
Da freut sich der Cutter beim synchronisieren....:lol:
Naja jetzt brauche ich das erst mal nicht mehr aber ich bin gespannt ob es funktioniert :top:
ich habe mal das ganze mit meiner A7ii ausprobiert. Sie nimmt zwar mehr als 30 Minuten am Stück auf, aber mehr als 2GB-Files gibt es nicht.
Dateiformat: AVCHD
Aufnahmeeinstellung: 50i 17M (FH)
screwdriver
29.05.2016, 20:32
So, ich habe die APP auf meiner NEX-5R ...
Ein Härtetest über die tatsächliche Dauer steht noch aus.
Habe bei ca. 28°C eine Aufnahme mit ca. 45 Minuten am Stück geschafft, bis der Wärme"schutz" ausgeschaltet hat.
screwdriver
29.05.2016, 20:36
i...aber mehr als 2GB-Files gibt es nicht.
Das empfinde ich eher sogar als Vorteil denn als Nachteil.
Sascha75
29.05.2016, 20:38
Habe bei ca. 28°C eine Aufnahme mit ca. 45 Minuten am Stück geschafft, bis der Wärme"schutz" ausgeschaltet hat.
wie groß war Deine Datei und mit welchen Einstellungen hast Du die Aufnahme gemacht?
Gruß aus Obersulm
Sascha
screwdriver
29.05.2016, 21:40
wie groß war Deine Datei und mit welchen Einstellungen hast Du die Aufnahme gemacht?
Die Daten sind in die üblichen 2GB-Blöcke gesplittet.
Aufnahmeeinstellung: 50p 28M
Das sind 10:39 Minuten/ je Block
Sascha75
10.06.2016, 19:20
es gibt jetzt eine neue Version der Tweak App (0.9). Neu dazu gekommen ist jetzt "disable 4k video recording limit" unter dem Reiter Video. Bei mir steht (not available) da ja die 7ii kein 4k unterstützt. Auf meiner 7rii habe ich die App nicht installiert (von wegen Garantie und so :crazy: ). Übrigens funktioniert das ganze auch mit meiner HX90 :top:
screwdriver
10.06.2016, 22:05
Das sind 10:39 Minuten/ je Block
Inzwischen habe ich mehr als 1,5 Stunden Video am Stück mit der NEX-5r aufnehmen könnnen. Dank eines kleinen Ventilators mit mit USB-Anschluss (http://www.conrad.at/medias/global/ce/9000_9999/9700/9760/9769/976974_LB_00_FB.EPS_1000.jpg) an einer Powerbank zur Kühlug der Kamera.
screwdriver
15.06.2016, 01:51
es gibt jetzt eine neue Version der Tweak App (0.9).
So, habe nun meine "neu" angeschaffte NEX-5T auch gleich erfolgreich gepatched.
Wow super, sehr nice! kann damit mein US Modell auf Deutsch & PAL umstellen (y)
Für mich war der Hauptgrund des 'hackens' das Abschalten dieses dämlichen 'sie sind im NTSC/PAL Modus' bei jedem Start der Kamera.
Ich möchte halt mit 60(NTSC) anstatt 50(PAL) Bildern pro Sekunde filmen.
Die Hinweismeldung machte das für mich aber nicht sehr einfach.
Bisher funktioniert: Sprachen freischalten, NTSC/PAL Warnung entfernen und 30 Minuten Videolimit entfernen.
Schade das der Entwickler bisher keine weiteren Optionen freischalten konnte.
Oder wollte, oder keine Zeit hatte.
Kann man die APP irgendwo manuell downloaden und selbst installieren?
Ich habe bisher nur die Version gesehen, bei der die Kamera am Rechner hängen muss und direkt über die Page installiert wird.
Hintergrund .... im Moment habe ich keinen Bedarf auf meine A7II / A5100 die APP zu installieren, könnte aber später evtl. der Fall sein, weshalb ich mir die APP gerne speichern würde.
Geht nur über die Webseite da sie (für die Kamera) die SonyWebseite immitiert.
Sobald du die App-drauf hast, kannst du sie auch über die Kamera updaten.
..falls das, hoffentlich, mal passiert.