Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Rauschen...mal positives...


Goldleader
24.04.2016, 18:18
Ich habe mir eine gebrauchte A65 hier aus dem Forum zugelegt. Die konnte ich jetzt bei einem Städte trip ausgiebig testen. Obwohl ich im Vorfeld viel über das etwas höhere Rauschen der Kamera gelesen hatte, und mich auch darauf eingestellt habe, also entsprechend "verrauschte Bilder", bin ich bei den Jpegs vollkommen überrascht.
Ich habe mir eigentlich angewöhnt nur noch aus den Raws meine Jpegs selbst zu entwickeln. Aber die fertigen Jpegs aus der 65 sind wirklich der Knaller. Zumindest meiner Meinung nach. Die sind ganz nach meinem Geschmack. Scharf, schöne Farben und relativ rauscharm. Ich habe viele Bilder mit ISO 800/1600 geschossen. Und in der normalen Ansicht auf dem 22 Zoll Monitor oder auf dem 100cm FHD TV ist so gut wie kein Rauschen zu erkennen.
Da werde ich wohl nur noch bei völlig daneben gegangenen Bildern die Raws raus entwickeln.

Geht es Anderen auch so oder ist das nur ein subjektiver Eindruck von mir, der etwas daneben liegt...

Vielen Dank fürs Lesen!!!




Gesendet von meinem KFFOWI mit Tapatalk

kiwi05
24.04.2016, 18:31
Hoffentlich darfst du das hier posten ohne zerrupft zu werden.:lol:
Ich freue mich für dich, daß du diese positive Überraschung für dich verbuchen konntest.:top:
Grüße von einem, der es auch schon seit fast fünf Jahren mit solch einem Rauschmonster (a65, a77, a77ii) aushält.

cbv
24.04.2016, 18:35
Geht es Anderen auch so oder ist das nur ein subjektiver Eindruck von mir, der etwas daneben liegt...

Nein, ist auch mein Empfinden.

peter67
24.04.2016, 19:16
Nach der a65 kam bei mir die a77.....und erst mal die Ernüchterung.

Die Jpeg-Engine der a65 ist für den "Otto-Normalnutzer" ausgelegt....
die Kamera ist nicht für Dauer-RAW-Entwickler gebaut.
Das bringt ihr gerade dort Vorteile gegenüber den Semi-Profimodellen,
wo "vorausgesetzt" wird, daß die Fotos entwickelt oder zumindest bearbeitet werden.

Sättigung, Kontrast und Schärfe haben meiner Meinung nach bei der a65 ganz andere Presets, als etwa bei der a77.

Deshalb liebe ich diese Kamera einfach und habe sie nie weggegeben.

Bei Jpegs-ooc ist sie einfach klasse,
..........bei den RAWs kommt dasselbe raus, wie bei der a77.
..........und sie wird als "kleine Schwester" der a77 meist völlig unterschätzt.

Was mir an ihr fehlt ist, ist DMF und das zweite Einstellrad, dann wäre sie meine perfekte Kamera.

Hab´ viel, viel Spaß damit :top::top::top:

Goldleader
25.04.2016, 09:41
Ich muss allerdings zugeben, dass ich im Regelfall im Vivid Morus fotografiere. Denn habe ich natürlich auch noch nach meinem Gusto fein getunt.
Also hat man schon noch einen kleinen Einfluss auf den JPEG Modus der 65. Aber insgesamt sehe ich die Bilder out of the Box Alle Alphas als nahezu perfekt an. Hängt natürlich auch vom jeweiligen Geschmack ab. Ich als Freund der Schärfe, hoher Sättigung und starker Kontraste bin damit bei Sony super aufgehoben. Aber ich denke dass sagen wohl auch die Nutzer anderer grosser Marken, oder?
Allerdings gibt es in meinem Fotokreis auch Jemanden der von Nikon zur Sony 7RII (glaube ich dass es die war) gewechselt ist. Er ist richtig begeistert von der Sony.....er muss seine Nkon Gläser allerdings jetzt eben mit einem Adapter betreiben...

Gesendet von meinem RIDGE 4G mit Tapatalk

sharky611
27.04.2016, 15:12
Bei jeder Kamera jedes Herstellers gibt es welche, die fahren voll drauf ab und welche, die sind zutiefst enttäuscht. Dazwischen liegt die große Mitte :cool:;)

Mundschenk
14.05.2017, 01:13
@Goldleader und Peter 67 und alle

Auch ich finde dass die @65 sehr gute JPEG-Bilder macht und bin der gleichen Meinung.

Hat noch jemand eine Meinung zur JPEG-Engine der @65 oder der @68? Es ist ja zunächst nur eine Vermutung, aber kann es wirklich sein dass deren Auslegung Vorteile gegenüber den Semi-Profimodellen bringt in Bezug der Kamera internen "Ausbelichtung" der JPG-Dateien? Wie schauen die JPG's einer Alpha77 (1/2) im Vergleich dazu aus?


"...Die Jpeg-Engine der a65 ist für den "Otto-Normalnutzer" ausgelegt....
die Kamera ist nicht für Dauer-RAW-Entwickler gebaut.
Das bringt ihr gerade dort Vorteile gegenüber den Semi-Profimodellen,
wo "vorausgesetzt" wird, daß die Fotos entwickelt oder zumindest bearbeitet werden.

Sättigung, Kontrast und Schärfe haben meiner Meinung nach bei der a65 ganz andere Presets, als etwa bei der a77..."


Sollte sich das bestätigen wären die Modelle bis Alpha 65/68 ohne RAW doch ein guter Kompromiss für Leute die den Zeitaufwand der RAW Entwicklung am PC ganz bewusst vermeiden und lieber das Risiko schlechter (unrettbarer) Bilder eingehen. Das tolle an der modernen Technik ist ja dass man keine Rücksicht mehr nehmen muss dass der Speicher zu klein sein könnte, bei Speicherkarten von 32GB und mehr zu bezahlbaren Preisen.

Mein Tipp ist: Lieber mehr Versuche mit z. B. unterschiedlichen Kamera-Einstellungen und Standorten machen. Erstaunlich wie gut Kameras wie die @65 im Ergebnis sind. Die schlechten Bilder einfach löschen, auf ein neues... Ausnahmen wo ich mir vorstellen kann in RAW aufzunehmen (+JPEG) wären für mich nur bestimmte wichtige Aufnahmesituationen bzw. Veranstaltungen (z. B. Hochzeiten, Taufen, ...Pers. Anlässe) usw. Zu dunkle Bilder wären im RAW Format leichter zu retten, überbelichtete meistens aber auch nicht mehr.

:top: MfG

Goldleader
14.05.2017, 09:57
Ich habe in der Zwischenzeit meine "eigene Lösung" gefunden...
In beiden Formaten schießen. So kann ich im Notfall auf das Raw zurück greifen oder wenn ich das Foto mal etwas mehr frei stellen will oder was immer auch.

Die anderen nicht benötigten Fotos in beiden Formaten werden gnadenlos gelöscht....
Da muss man halt Dispziplin haben.

nex69
14.05.2017, 10:00
Raw und jpg ist ja nun kein Geheimtipp mehr. Mache ich auch so.

Mundschenk
14.05.2017, 16:19
Danke zusammen für die Antworten. @Goldleader: Das ist die ideale Lösung.

Mich interessierte auch ob es wirklich sein kann dass die sog. "JPEG Maschine" einer @65 tatsächlich für "Otto-Normalnutzer" ausgelegt ist im Vergleich mit Kamera intern ausbelichteten JPEG's der @77 (@77=Semi-Profimodell), deren JPEG's eben nicht so gut wären.

"...Sättigung, Kontrast und Schärfe haben meiner Meinung nach bei der a65 ganz andere Presets, als etwa bei der a77..."

Kann das denn sein? Die JPEG's beider Modelle sollten doch in etwa gleich sein, man sollte keinen Unterschied erkennen.

Gast "peter67" scheint leider nicht mehr mitzulesen.

MfG

weris
14.05.2017, 20:19
Man sollte aber nicht vergessen, dass die a65 nur die Einstellung "fein", die a77/II hingegen noch zusätzlich superfein (x-fine) bietet. Große Unterschiede habe ich zwar noch nicht gesehen, aber möglicherweise sind da die JPEG-Einstellungen nicht gleich. (Damit meine ich "fine" bei a65 und a77).

Mundschenk
23.05.2017, 08:11
Ja das kann sein, was der genaue Unterschied zwischen beiden (fein A65, sehr fein A77) ist weiß ich auch nicht. MfG

Gerhard-7D
25.05.2017, 20:02
Ja das kann sein, was der genaue Unterschied zwischen beiden (fein A65, sehr fein A77) ist weiß ich auch nicht. MfG

Meine Vermutung ist, dass der unterschied in der Dateigröße und den feinsten Strukturen erkennbar sein wird. Bei der A77 habe ich zumindest bei highiso Verbesserungen mit jeder höheren Einstellung festgestellt.
Allerdings bin auch ich mit den Farben und Kontrasten aus der A77 (in jpg) nicht ganz glücklich. Vielleicht wäre die A65 hier für mich die besser Wahl gewesen :?

Lg. Gerhard