Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a850 Preisempfehlung
tempus fugit
22.04.2016, 23:46
Hi,
Wie viel kostet eine a850 in sehr guten Zustand?
Die hat etwa 10000 Schuss durchgemacht.
Sind 600€ Zu viel?
10000 sind sehr wenig für eine 6-7 Jahre alte Profi-Kamera. Das weckt die Fragen: Wurde die Kamera nur 2-3 Jahre betrieben und danach gestanden und Akku is futch?
Mit dem Preis könnte es grab klappen (vielleicht 10-20% weniger), ich glaube es handelt sich nur um Kamera body?
Die Frage ist, warum kauft man so ne VF Kamera? Brauche ich ein zweites Body? Dann will ich so wenig wie möglich ausgeben. Ist das meine erste Kamera? Warum nicht E-bajonet oder A-Bajonet APS-C.
Wenn es teurer ist als z.B. A77 frage ich mich was ist so viel besser an VF, dass ich schlimmeres Sensor und AF ins Kauf nehme? Wie viel bin ich bereit zu Zahlen im Vergleich mit einer gerbrauchten A99?
Schaue mal die GebrauchtPreise von A99 oder A7!
Die Frage ist, warum kauft man so ne VF Kamera?
Gegenfrage: Warum nicht?
Wenn es nicht unbedingt auf die Geschwindigkeit und das AF-Tracking ankommt, hat die A850 einen sehr präzisen AF - mit Feinjustierung, falls benötigt.
Weiters verfügt sie über einen sehr guten optischen Sucher und wenn nicht unbedingt High-ISO-Fähigkeiten gefragt sind, ist die Bildqualität auch in Ordnung.
Wenn die Kamera in Ordnung ist (speziell die beiden Einstellräder und der SSS) und das ganze Zubehör inklusive funktionierendem Akku dabei ist, scheinen mir die 600 € angemessen.
@primzi
Einfach mal auf die Frage antworten oder Dieter Nuhr beherzigen.
@tempus fugit
600€ sind der durchschnittliche Preis (eBay Durchschnitt).
Den bekommst du allerdings auch bei einem Fotohändler, dann aber mit Garantie.
Das sollte man bedenken.
tempus fugit
23.04.2016, 15:49
Also ich wollte Vollformat.
Aber kein e-mount.
Eine a99 ist mir zu teuer, weil die auf ebay gebraucht kaum für unter 1100€ zu bekommen sind. Fotohändler wollte 1200€ für ne gebrauchte a99.
Da nicht absehbar ist, ob eine neue 99er kommt, wollte ich nicht über 1000€ investieren.
Habe ne a77.
Die 850 soll rauschmäßig nicht viel besser sein, als die 77er.
Das wäre in der Tat ein wichtiger Kritikpunkt, da ich mich da auch etwas weiterentwickeln wollte.
Laut Verkäufer soll die Kamera meistens in der Vitrine gelegen haben und wie neu sein!
Etwas weniger Rauschen bekommst du schon dadurch, dass da kein Spiegel 1/3 des Lichtes wegnimmt.
Jedoch brauchst du genau so gute Objektive. Wenn du jetzt SAL1650 hast, wird erst Zeiss 24-70 (Z oder Z2) vergleichbar gut. Tamron und Sigma 24-70/2,8 muss du abblenden und somit verlierst du den Vorteil.
tempus fugit
23.04.2016, 22:23
Habe für Vollformat:
Mino 28-135
Sal 70400
Mino 135f2,8
Mino 50 Macro
Mino 50f14
Mino 11-18 (auf meiner Filmkamera (404si) deckt es ab ca 13/14mm Den Bildbereich komplett ab)
Mino 70210f4
Mino 3570f4
Da wäre doch sicher etwas gutes dabei, oder?
Oder Muss da noch was her für Vollformat?
SpeedBikerMTB
24.04.2016, 00:40
Den Preis finde ich okay! Die A850 ist gegenüber der A77 halt ein gewisser Rückschritt was die Funktionen angeht (keine Fokuslupe....), da würde eine A99 besser passen.
Dass die Vollformat Kameras unbedingt nur die Besten Objektive brauchen ist ziemlicher Unfug. Alle gehobenen Minolta Objektive machen an der A850 eine gute Figur. Das 28-135 ist schon sehr gut, aber für machen Lichtsituationen etwas heikel und es gibt keine Sonnenblende dafür, je nach Modell ist der AF auch nicht sehr genau. Natürlich holst mit einem Sony Zeiss 24-70 mehr aus der Kamera heraus und es wäre das Haupt Objektiv! Ein Minolta 28-75/2,8 ist aber auch meist sein Geld Wert.
Die Liste Deiner Objektive sind alle an der A850 gut verwendbar, bis auf das 11-18 da schaltet die Kamera auf 12MP APS-C Mode um. Aber man kann damit rumspielen!
LG SpeedbikerMtb
subjektiv
24.04.2016, 07:40
Da wird erfahrungsgemäß viel dramatisiert, weil das große Format die, ach so kritischen Ränder nicht ausschließt. Weil ich den ganzen Käse damals auch ernst nahm, glaubte ich beim Kauf damals, mein altes Sigma 18-35mm könnte da nur Schrottbilder liefern und kaufte eine zwanziger Festbrennweite dazu. Probiert hab ich es trotzdem mal, weil es einfach noch ein paar Grad mehr bot. Die Festbrennweite ist zwar schärfer, aber ich war trotzdem positiv überrascht. Und bis zum Kauf des 12-24 hab ich es dann auch immer dabei gehabt...
Letzteres erreicht zwar auch nicht die Schärfe des 20ers, ist aber trotzdem nicht wirklich schlecht an der A850. Adaptiert an die A5000 werden die Schärfeprobleme durch die höhere Pixeldichte natürlich deutlicher...
About Schmidt
24.04.2016, 07:55
Habe für Vollformat:
Mino 28-135
Sal 70400
Mino 135f2,8
Mino 50 Macro
Mino 50f14
Mino 11-18 (auf meiner Filmkamera (404si) deckt es ab ca 13/14mm Den Bildbereich komplett ab)
Mino 70210f4
Mino 3570f4
Da wäre doch sicher etwas gutes dabei, oder?
Oder Muss da noch was her für Vollformat?
Mit diesen Objektiven wurden an A850/A900 schon hervorragende Bilder gemacht. Was ich allerdings nie nachvollziehen konnte war die Lobhudelei bezüglich 28-135 und 35-70. Es sind, was Zoomobjektive betrifft, überdurchschnittlich gute Minolta Objektive, mehr in meinen Augen allerdings nicht.
Deine Aufgeführten Objektive werden der A850 sicherlich gerecht. Was man jedoch wissen sollte ist, dass die A850 was höhere Iso betrifft, kein Augenschmaus ist. Für mich war sie über 800 Iso, im Vergleich zu einer Nikon D700 schlicht unbrauchbar. Letzte hat zwar nur die halbe Auflösung, was diesbezüglich für mich in diesem Moment relativ egal wäre. Ich weiß, dass es Nutzer gibt, die das anders sehen, ich eben nicht und ich habe lange mit der A850 fotografiert. Was bleibt ist eine Kamera mit herrlichem Sucher, einer ganz tollen Haptik, die einfach nur Spaß macht. Ein tolles Stück Technik und dazu noch sehr robust.
Gruß Wolfgang
SpeedBikerMTB
24.04.2016, 12:13
Mit diesen Objektiven wurden an A850/A900 schon hervorragende Bilder gemacht. Was ich allerdings nie nachvollziehen konnte war die Lobhudelei bezüglich 28-135 und 35-70.......
Das 28-135 kommt wenn es kein Streulicht gibt und man bis 11 abblenden kann, tatsächlich an das Zeiss 24-70 Vario-Sonnar heran. Manche behauten sogar, dass es dann besser wäre, was ich allerdings nicht so sehe und ich habe beide Linsen. Es ist aber eindeutig besser als andere Minolta Linsen, wie das 35-70, 28-85 ...
Wenn man bedenkt, dass diese Minoltas an die 30 Jahre alt sind, ist es wirklich eine Leistung, dass man sie heute noch mit guten Ergebnissen einsetzten kann. Ich hoffe kein Nikon Fotograf will mich jetzt schlagen, wenn ich behaupte ein 30 Jahre altes Nikon Objektiv interessiert heute niemand mehr und wird von den heutigen Kameras gar nicht unterstützt, hat auch keinen AF...
(Hatte vor der Minolta 7000i eine Nikon FE2)
Ich habe kürzlich meine A850 wieder in die Hand genommen, sie macht eine wesentlich robusteren langlebigeren Eindruck als. A99, A77.... und bietet alles was man braucht. Ich konnte sie je nach Licht und Kontrast bis 3200 ASA einsetzten, habe aber dann natürlich die RAWs mit Lightroom anständig optimiert! (hier im Forum gibt es wo LR-Profile für jeden ASA Wert. Was sie aus den Jpegs macht ist in der Kamera als Profil einstellbar. In den Sony Default Einstellung glänzen die nicht wirklich.
LG SpeedbikerMtb
About Schmidt
24.04.2016, 13:09
Du hast mit der Beurteilung des 28-135 mm recht. Es ist, so man ein funktionierendes hat, ein sehr gutes Objektiv. Ich hatte insgesamt drei davon, wobei eines unbrauchbar, die beiden anderen einwandfrei waren. Das 24-70 von Zeiss war allerdings in allen Bereichen besser. Bis Blende 11 habe ich selten abgeblendet, meist war für mich bei 8 Schluss. Aber ich konnte ja auch nie die Kritik am 16-35 verstehen, vermutlich hatte ich einfach ein zu gutes Exemplar erwischt. ;)
Fest steht und nur das ist denke ich wichtig, dass man mit dem 28-135 auch heute noch an der A850 ganz wunderbare Bilder machen kann, so man es kann. Das Objektiv und die Kamera sind hier weniger der limitierende Faktor.
Gruß Wolfgang
SpeedBikerMTB
24.04.2016, 13:31
@Wolfgang:
gebe Dir vollkommen Recht:top:
Ich hatte auch 3stk 28-135 weil es sehr billig zu haben ist. Bei mir gab es nur Probleme mit dem AF der besonders unter 50mm nie zweimal gleich scharf stellt. :)
Die beste Sony Vollformat-Objektive in diesen Bereichen sind eindeutig die Zeiss Varion-Sonnar. Sind in jeder Gegenlicht Situation optimal zu gebrauchen. Perfekter AF sitzt bei mir auch bei 2,8 perfekt. Auch gigantische Schärfe bei Offen Blende.....
Ein Vorteil des 28-135 fällt mir aber noch ein, ich nehme es gerne für Langzeit Belichtungen weil ich mit ND32 u. ND64 auskomme noch durch den Filter noch durch messen (AF Belichtung) kann und es locker bei Blende 16 volle Schärfe bringt (auch 22). Hier lässt das Zeiss schon nach ist aber vollkommen normal!!!
LG SpeedbikerMtb
D...Aber ich konnte ja auch nie die Kritik am 16-35 verstehen, vermutlich hatte ich einfach ein zu gutes Exemplar erwischt. ;)
...
Gruß Wolfgang
Ich glaube nicht, denn das 16-35 braucht eine spezielle AF Feinjustage, sodass man einen guten Kompromiss zwischen Zentrums- und Randschärfe erreicht, und das drüftest du so wie auch ich hinbekommen haben. Ich bin sehr angetan vom 16-35 Zeiss :top:
Mark Twain
26.04.2016, 15:25
Und hast du dich schon entschieden, ob du dir die 850 holst? Für 600 Euro und die geringe Anzahl an Auslösungen würde ich mich nicht davor scheuen.
Du erhältst ggü. deiner A77 zwar einen etwas geringeren Dynamikumfang im unteren ISO-Bereich, ab 1.600 (geschätzt) würde ich die A900 (und somit auch die A850) besser einschätzen (was sich über 1.600 noch stärker fortsetzt). Lichtverlust durch Spiegelfolie hast du auch keinen. Du gewinnst in jedem Fall mehr Freistellungspotential, was ich sehr schätze, und verlierst dadurch jedoch auch Crop.
Was mir bei der A900 am meisten abgeht ist eine LiveView-Funktion mit Fokuslupe - dies finde ich bei Landschaftsfotografie die beste Methode, um alle gewünschten Bildelemente im Fokus zu haben.
Haptisch ist die A900/A850 die beste (und auch schwerste) Kamera, die ich je in Händen hielt, einzig der Einschaltknopf auf der linken Seite stört mMn, da ich dazu die linke Hand brauche.
Ansonsten kann ich nur sagen: Auch vor etlichen Jahren haben Fotografen tolle Fotos produziert - es geht auch mit der heute "alten" Technik.
Knipseknirps
26.04.2016, 16:34
./.
Was mir bei der A900 am meisten abgeht ist eine LiveView-Funktion mit Fokuslupe - dies finde ich bei Landschaftsfotografie die beste Methode, um alle gewünschten Bildelemente im Fokus zu haben.
Zu erwähnen ist in dem Zusammenhang aber die geniale "intelligent Preview"-Funktion!
Diese nutzte ich insb. in schwierigen Licht- und Weißableichsituationen sehr gerne;
man macht ein Foto, sieht es sich in der Vorschau an und verändert alle möglichen Parameter so, dass es passt - hat stets schnell zu einem perfekten Foto geführt... quasi LiveView lite :cool:
Nur die Schärfe ist natürlich nicht per Fokuslupe festzulegen.